DE9404769U1 - Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger - Google Patents

Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger

Info

Publication number
DE9404769U1
DE9404769U1 DE19949404769 DE9404769U DE9404769U1 DE 9404769 U1 DE9404769 U1 DE 9404769U1 DE 19949404769 DE19949404769 DE 19949404769 DE 9404769 U DE9404769 U DE 9404769U DE 9404769 U1 DE9404769 U1 DE 9404769U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
axle
axle tube
wheel
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19949404769
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19949404769 priority Critical patent/DE9404769U1/de
Publication of DE9404769U1 publication Critical patent/DE9404769U1/de
Priority to AT7195U priority patent/AT524U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/017Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their use when the vehicle is stationary, e.g. during loading, engine start-up or switch-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • B60G11/225Neidhart type rubber springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/04Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/80Exterior conditions
    • B60G2400/82Ground surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/17Magnetic/Electromagnetic
    • B60G2401/176Radio or audio sensitive means, e.g. Ultrasonic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • B60G2500/32Height or ground clearance of only one vehicle part or side
    • B60G2500/326Height or ground clearance of only one vehicle part or side only left or right side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/20Manual control or setting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/20Stationary vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/24Steering, cornering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Anmelder: Manfred Sträub
Benzstraße 11
88094 Oberteuringen
"Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger"
Beschreibung:
Die Erfindung geht davon aus, daß absenkbare Fahrgestelle bekannt sind, bei denen die Radachsen bezüglich des Fahrgestells höhenverstellbar ausgebildet sind.
Demgegenüber besteht die Aufgabe darin, eine einfache Absenkmöglichkeit vorzuschlagen, die sich bei den einzelnen Rädern differenziert anwenden läßt und somit eine horizontale Ausrichtung des Fahrgestells in unebenem Gelände ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe, insbesondere bei Anhängern mit Einzel- oder Tandemachse, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß einzeln absenkbare Halbachsanordnungen vorgesehen sind. Diese haben jeweils ihren eigenen Verstellantrieb, so daß die Verstellung wahlweise unabhängig voneinander oder gemeinsam erfolgen kann. Vorteilhafterweise können solche Halbachsanordnungen verhältnismäßig kurz ausgeführt werden, insbesondere kann ihre Länge wesentlich geringer sein als die halbe Fahrzeugbreite, was bei Fahrzeugen mit verhältnismäßig
geringer Achslast aber großer Breite von besonderem Vorteil ist.
Es wird vorgeschlagen, daß die einzelne Halbachsanordnung ein Achsrohr und eine in diesem drehfederartig aufgenommene Stabachse aufweist, an der das Rad mittels einer Schwinge gelagert ist, daß das Achsrohr an beiden Enden drehbar am Fahrgestell gelagert ist und daß ein an dem Achsrohr befestigter Antriebsarm an einem seinerseits am Fahrgestell abgestützten Hubzylinder angelenkt ist. Auf diese Weise läßt sich das Achsrohr ohne weiteres um 70° oder einen noch größeren Winkel schwenken. Das reicht aus, um in Verbindung mit einer entsprechend langen Schwinge das Rad so weit anzuheben, daß das Fahrgestell bis auf den Boden abgesenkt werden kann.
Bei Fahrgestellen aus einem ebenen Rahmenwerk (Bodengruppe), wie sie für Anhängerfahrzeuge mit einem begehbaren Aufbau typisch sind, muß die Halbachse allerdings so eingebaut werden, daß sie nicht nach unten übersteht. Das wird dadurch erreicht, daß man die äußeren Längsrahmen des Fahrgestells nach oben ausbuchtet und die Achse in die Ausbuchtung legt Das innere Ende des Achsrohres wird zweckmäßigerweise mittels eines Flanschlagers an der Seitenfläche eines inneren Längsträgers des Fahrgestells gelagert, während das äußere Ende des Achsrohres mittels eines Stehlagers an der Unterseite des ausgebuchteten oder nach oben ausgekröpften Abschnitts des äußeren Längsträgers des Fahrgestells gelagert ist. Ferner muß der Radkasten so hoch sein, daß er das eingeschwenkte Rad aufnehmen kann.
Vorzugsweise werden Hydraulikzylinder zum Schwenken des Achsrohres vorgesehen. Sie erfüllen gleichzeitig die Aufgabe der Fixierung in der jeweiligen Betriebsstellung durch die Anordnung eines Sicherheitsventils, das bei plötzlichem Ölverlust schließt. Zur Betätigung der Hydraulikzylinder hat
sich eine batteriebetriebene elektrohydraulisch^ Druckerzeugungs- und Drucksteuereinrichtung bewährt, die mit Hilfe elektrischer Übertragungsmittel von Hand steuerbar ist. Im einfachsten Fall ist ein Handkabel vorgesehen, das es dem Bediener erlaubt, sich einige Schritte von dem Fahrzeug zu entfernen oder um dieses herumzugehen und so die individuelle Absenkung der einzelnen Halbachsen bei der Steuerung durch Knopfdruck auch zu beobachten. Auch andere Möglichkeiten der elektrischen Fernsteuerung, beispielsweise durch Funk, sind einsetzbar.
Abgesehen von dem grundsätzlichen Vorteil des differenzierten Absenkens oder Anhebens der linken oder rechten Fahrwerkseite bei unebenem Grund, zeigt sich ein spezieller Vorteil der Erfindung bei einer Tandemachsanordnung. Die erhöhte Fahrstabilität der hintereinander laufenden Räder verkehrt sich beim erforderlichen Rangieren eines solchen Anhängers zu einem wesentlichen Nachteil. Ein Rangieren um enge Kurven oder Drehen auf der Stelle wie bei einem Einzelachser ist praktisch nicht möglich. Es wird deshalb vorgeschlagen, daß die vordere Achse unabhängig von der hinteren anhebbar ausgebildet ist, so daß ein Handling wie bei einem Einachsanhänger, d. h. Rangieren oder Drehen auf der Stelle sowie einseitiges Absenken oder Heben, möglich ist.
Die Konstruktion kann im Prinzip in allen Gewichtsklassen und auch mit unterschiedlichsten Bremssystemen realisiert werden.
Für die Anwendung der Erfindung sind in erster Linie Verkaufsanhänger interessant, da hierbei die bestehenden Unterschiede zwischen der Innenstehhöhe im Verkaufsfahrzeug und der Außenstehhöhe der Kunden weitgehend ausgeglichen werden. Außerdem können ergonomisch richtige Arbeitsplätze und eine gute Warenpräsentation gleichzeitig erreicht werden. Bei Transportanhängern dient das Absenken bis auf die Fahrbahn zur Erleichterung beim Be- und Entladen.
Toilettenanhänger benötigen keinen Treppenaufstieg mehr, sondern sind über eine kleine Stufe von knapp 20 cm zu betreten. Im Falle einer Auffahrrampe für Rpllstuhlfahrer kann deren Neigung vorteilhafterweise stark abgeflacht werden. Ausstellungs-Pavillons können als Ganzes am Verwendungsplatz abgesenkt und zum Transport ohne große Baumaßnahmen gehoben werden. Im abgesenkten Zustand kann durch gestalterische Maßnahmen grundsätzlich erreicht werden, daß der Fahrzeugcharakter völlig verschwindet, was die Anwendung bei Vielausstellern auf Messen interessant macht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht eines Einachs-
Anhängerfahrgestells in der Fahrstellung,
Fig. 2 die Seitenansicht des Fahrgestells nach Fig. in abgesenkter Stellung und
Fig. 3 die Ansicht des Fahrgestells nach Fig. 1 von oben.
Das dargestellte Fahrgestell, dessen Beplankung 1 in Fig. bruchstückhaft dargestellt ist, besteht aus zwei äußeren Längsträgern 2, zwei inneren Längsträgern 3 und einer Reihe von Querträgern, darunter auch ein in der hinteren Hälfte der Längserstreckung verlaufender Querträger 4. Vorne ist eine ggf. abnehmbare Deichsel 5 angebracht. Die äußeren Längsträger 2 sind rechteckig nach oben ausgekröpft. Sie haben dementsprechend einen kurzen Abschnitt 6, der höher liegt als die Oberkante des übrigen Längsträgers. Unter diesem Abschnitt ist die Halbachsanordnung eingebaut.
Die Halbachsanordnungen weisen jeweils ein Achsrohr 7 und eine darin angeordnete Stabachse auf, an deren Ende eine Schwinge 8 befestigt ist. Die Stabachse kann ein Torsionsstab sein, der am inneren Ende des Achsrohres in diesem befestigt und am äußeren Ende gelagert ist. Die Stabachse kann aber auch selbst ein Rohr, insbesondere ein Vierkantrohr sein, das mit Gummielementen drehelastisch in dem Achsrohr gehalten ist. Auf jeden Fall vermag die Schwinge 8, an der mittels eines Radachszapfens 9 ein Rad 10 gelagert ist, bezüglich des Achsrohres 7 um dessen Achse eine gefederte Schwenkbewegung auszuführen, wie insoweit bei Anhängern bekannt.
Die Besonderheit der vorliegenden Konstruktion besteht demgegenüber darin, daß das Achsrohr 7 an dem Fahrgestell drehbar gelagert ist. Das innere Ende ist in einem Flanschlager 11 aufgenommen, das seitlich an einem der inneren Längsträger 3 befestigt ist. Das äußere Ende des Achsrohres 7 ist in einem Stehlager 12 gelagert, das an der Unterseite des hochgekröpften Abschnitts 6 eines äußeren Längsträgers befestigt ist.
Das Absenken und Anheben des Fahrgestells wird durch Schwenken des Achsrohres 7 in seiner Lagerung erreicht. Das Achsrohr hat in einem geringen Abstand von dem Stehlager 12 zwei aus Flachstahl bestehende Antriebsarme 13, durch die ein Bolzen hindurchgesteckt ist, und dieser Bolzen durchsetzt auch den Kopf der Kolbenstange eines einfachwirkenden Hydraulikzylinders 14, dessen Zylindergehäuse am anderen Ende an dem Querträger 4 angelenkt ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß gemäß Figur 1 bei voll ausgefahrenem Hydraulikzylinder 14 die Schwinge 8 eine Neigung von etwa 15° nach hinten unten aufweist. Sie federt, wie erwähnt, unter der Gewichtsbelastung des Fahrgestells oder während der Fahrt nach oben aus. Wird der Hydraulikzylinder 14 dagegen drucklos gemacht, so schwenkt das Achsrohr 7 und mit diesem auch die Schwinge 8 und das Rad 10 um etwa 70° nach oben. In der
Endstellung gemäß Fig. 2 senkt sich das Fahrgestell so weit ab, daß es mit seinen kurzen Fußstützen 15 auf der Fahrbahn 16 aufliegt. Die Fußstützen 15 sind nur deshalb erforderlich, weil im Beispiel die Antriebsarme 13 ein wenig über die Ebene der Fahrgestellunterseite nach unten überstehen. Der Fachmann erkennt aber, daß dieser kleine Überstand durch angemessene konstruktive Maßnahmen gewünschtenfalls beseitigt werden kann.
Der Öldruck zur Betätigung der Hydraulikzylinder 14 wird von einer Pumpe erzeugt, die von einem batteriegespeisten Elektromotor angetrieben wird. Der Batterie ist ein Ladegerät zugeordnet, das von dem bei Verkaufswagen oder dergleichen im Einsatz ohnehin vorhandenen Starkstromanschluß versorgt wird. Das beschriebene gesamte Hydraulikaggregat 17 ist an geeigneter Stelle im Fahrzeug untergebracht. Es ist über eigene Leitungen mit den beiden Hydraulikzylindern 14 verbunden. An einem Bedienelement 18, das über ein flexibles Kabel mit dem Hydraulikaggregat 17 verbunden ist, können die Steuerbewegungen durch Druckknopfbetätigung eingegeben werden.
1 Beplankung
2 äußerer Längsträger
3 innerer Längsträger
4 Querträger
5 Deichsel
6 Abschnitt
7 Achsrohr
8 Schwinge
9 Radachszapfen
10 Rad
11 Flanschlager
12 Stehlager
13 Antriebsarm
14 Hydraulikzylinder
15 Fußstützen
16 Fahrbahn
17 Hydraulikaggregat
18 Bedienelement

Claims (7)

Ansprüche:
1. Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger mit Einzel- oder Tandemachse, dadurch gekennzeichnet, daß einzeln absenkbare Halbachsanordnungen vorgesehen sind.
2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Halbachsanordnung ein Achsrohr (7) und eine in diesem drehfederartig aufgenommene Stabachse aufweist, an der das Rad (10) mittels einer Schwinge (8) gelagert ist, daß das Achsrohr (7) an beiden Enden drehbar am Fahrgestell gelagert ist und daß ein an dem Achsrohr (7) befestigter Antriebsarm (13) an einem seinerseits am Fahrgestell (4) abgestützten Hubzylinder (14) angelenkt ist.
3. Fahrgestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Achsrohres (7) mittels eines Flanschlagers (11) an der Seitenfläche eines inneren Längsträgers (3) des Fahrgestells gelagert ist.
4. Fahrgestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des Achsrohres (7) mittels eines Stehlagers (12) an der Unterseite eines nach oben ausgekröpften Abschnitts (6) eines äußeren Längsträgers (2) des Fahrgestells gelagert ist.
5. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radkasten so hoch ist, daß er das eingeschwenkte Rad (10) aufnehmen kann.
6. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine batteriebetriebene elektrohydraulische Druckerzeugungs- und
Drucksteuereinrichtung (17) vorgesehen ist, die mit Hilfe elektrischer Übertragungsmittel von Hand steuerbar ist (18)
7. Fahrgestell mit Tandemachsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Achse unabhängig von der hinteren anhebbar ausgebildet ist.
DE19949404769 1994-03-21 1994-03-21 Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger Expired - Lifetime DE9404769U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949404769 DE9404769U1 (de) 1994-03-21 1994-03-21 Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger
AT7195U AT524U1 (de) 1994-03-21 1995-02-09 Absenkbares fahrgestell, insbesondere fuer anhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949404769 DE9404769U1 (de) 1994-03-21 1994-03-21 Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9404769U1 true DE9404769U1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6906292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19949404769 Expired - Lifetime DE9404769U1 (de) 1994-03-21 1994-03-21 Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT524U1 (de)
DE (1) DE9404769U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683089A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 Carlyle Monthero Strassenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637387A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-05 Sieben Hans Hermann Radaufhaengung fuer absenkbare fahrzeugaufbauten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003583A (en) * 1975-08-18 1977-01-18 Stanzel Ned L Trailer having a vertically adjustable bed
FR2419197A1 (fr) * 1978-03-06 1979-10-05 Adour Coop Agricole Cereales Roue escamotable et vehicule equipe d'au moins une telle roue
CA1283673C (en) * 1988-04-18 1991-04-30 Charles A. Orr Level lift trailer suspension
SE467966B (sv) * 1990-12-07 1992-10-12 Skogsjan Invest Ab Fordon innefattande ett chassi och vid detta i vaesentligen vertikala plan svaengbara, hjulbaerande pendelarmar
FR2679510B1 (fr) * 1991-07-22 1996-04-12 Cochet Perfectionnements aux remorques pour le transport d'engins agricoles.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637387A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-05 Sieben Hans Hermann Radaufhaengung fuer absenkbare fahrzeugaufbauten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683089A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-22 Carlyle Monthero Strassenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche

Also Published As

Publication number Publication date
AT524U1 (de) 1995-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018218C3 (de) Containerverfahrgerät zum Anschluß an ein Fahrzeug mittels Kupplung
EP2013041B1 (de) Transportgerät
DE3226294A1 (de) Sackkarre mit treppensteigvorrichtung
DE2546485A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer ladeflaeche
DE8900673U1 (de) Fahrzeug mit einem druckmittelgefederten Achsaggregat
DE102006014338B4 (de) Schlepper zum Transport von fahrbaren Transportbehältern
DE202016106329U1 (de) Transportwagen
DE1966495C2 (de) Schlepper für die Landwirtschaft
DE9404769U1 (de) Absenkbares Fahrgestell, insbesondere für Anhänger
DE2319308C2 (de) Maschine zum Ausbringen von verteilbarem Material
DE4128076A1 (de) Mobile einstiegshilfe zur erleichterung des einstieges von rollstuhlfahrern in schienengebundene fahrzeuge mit oberhalb des bahnsteiges liegender abteilbodenhoehe
EP3838635A1 (de) Nivelliereinrichtung
DE1091304B (de) Fahrbarer Kran mit Sattelschlepper
DE19754414A1 (de) Fahrzeuganhänger
EP3623214B1 (de) Nutzfahrzeug mit absenkbarem ladeboden
EP1555178A1 (de) Stützvorrichtung
AT516072B1 (de) Geländegängiger Rollstuhl
DE4232071A1 (de) Fahrgestell, insbesondere für einen Anhänger
DE19728822A1 (de) Anbaunachlauffahrwerk
EP0732300B1 (de) Mobiles Arbeitsgerät
DE3807515C1 (en) Supporting structure for lifting vehicles under the wheels
DE10009854A1 (de) Lastwagen zum Transport und zum Be- und Entladen von kompakten Lasten
DE29615289U1 (de) Sattelauflieger
DE9211528U1 (de) Ortsveränderliche Vorrichtung mit kabinenartigem Gehäuse
DE1556713C (de) Dreiradstapler mit einem Hubmast