DE9401824U1 - Uhr - Google Patents

Uhr

Info

Publication number
DE9401824U1
DE9401824U1 DE9401824U DE9401824U DE9401824U1 DE 9401824 U1 DE9401824 U1 DE 9401824U1 DE 9401824 U DE9401824 U DE 9401824U DE 9401824 U DE9401824 U DE 9401824U DE 9401824 U1 DE9401824 U1 DE 9401824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
watch body
watch
diameter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401824U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9401824U priority Critical patent/DE9401824U1/de
Publication of DE9401824U1 publication Critical patent/DE9401824U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1406Means for fixing the clockwork pieces on other objects (possibly on walls)
    • G04B37/1413Separable means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Wen-Tung Hsu,
No.3, Lane 118, Syh-Wei Rd., Wuu-Guu,
Taipei, Taiwan, R.O.C. 13776
Uhr
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Uhr und insbesondere eine Armbanduhr mit einem mit einem Armband versehenen ringförmigen Gehäuse und einem darin auswechselbar eingesetzten Uhrkörper.
Derartige Armbanduhren sind bekannt und werden insbesondere von der Jugend gerne getragen, wobei einem und demselben Uhrkörper mehrere stilistisch und farblich sich voneinander unterscheidende Gehäuse zugeordnet werden können, so daß derartige Armbanduhren an die verschiedensten Gelegenheiten angepaßt werden können. Üblicherweise besitzen die mit dem Armband versehenen Gehäuse einen Schlitz, in den ein zwischen der Aufzugskrone und den Uhrwerkkörper angeordneter Abstandsstift eingreift, der zum einen die Lage des Uhrkörpers fixiert und zum anderen die Einstellung der Uhr ermöglicht. Da der Uhrkörper, bestehend aus einem Uhrwerkgehäuse und einem von diesem umschlossenen Uhrwerk, üblicherweise von oben in das mit dem Schlitz versehene Gehäuse eingesetzt wird, ist nur eine geringförmige Änderung des Aussehens der Armbanduhr möglich, wobei der unterschiedliche Aspekt im wesentlichen auf den
unterschiedlichen, mit dem Gehäuse verbundenen Armbändern beruht.
Auch die auf der Außenseite des Gehäuses angeordnete Aufzugskrone ist mit Nachteilen behaftet, die darin zu sehen sind, daß sie zum einen insbesondere bei sportlichen Betätigungen Beschädigungen ausgesetzt ist und zum anderen vom Benutzer bei heftigen Handbewegungen als störend empfunden wird. Da der Uhrkörper ferner im Gehäuse nur im Klemmsitz gehalten wird, kann es bei heftigen Armbewegungen zu einem ungewollten Herausfallen des Uhrkörpers aus dem Gehäuse kommen.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, die obengenannten Nachteile zu vermeiden und eine Uhr, insbesondere eine Armbanduhr, zu schaffen, mit einem darin auswechselbar eingesetzten Uhrkörper, der sicher gehalten wird und bei dem die Aufzugskrone verdeckt und geschützt ist.
Ausgehend von einer Armbanduhr der eingangs näher genannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen; eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Unteranspruch beschrieben.
Die neuerungsgemäße Armbanduhr, bei der der Uhrkörper nicht mehr von oben, sondern von unten, d.h. durch die untere, beim Tragen der Haut des Benutzers zugewandten Öffnung in das Gehäuse eingesetzt wird und dort im Klemmsitz gehalten
wird, weist den Vorteil auf, daß ein Verlust auch bei noch so heftigen sportlichen Betätigungen mit Sicherheit vermieden wird. Die in die Aufnahmenut eingreifende Aufzugskrone durchsetzt nicht mehr das ringförmige Gehäuse, sondern ist in dessen Innerem geschützt angeordnet, so daß Verletzungen des Benutzers durch den scharfen Aufzugskronenrand vermieden sind.
Weitere Vorteile und Eigenschaften der neuerungsgemäßen Armbanduhr gehen aus der nachfolgenden Beschreibung vorteilhafter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Armbanduhr mit einem ringförmigen Gehäuse und einem darin auswechselbar eingesetzten Uhrkörper;
Fig. 2 eine Armbanduhr mit einem ringförmigen Gehäuse, das mit einem Armband versehen ist, und einem darin einsetzbarem Uhrkörper;
Fig. 3 eine Unteransicht des in Fig. 2 gezeigten Gehäuses;
Fig. 4 die in den Fig. 2 und 3 gezeigten Einzelteile im zusammengebauten Zustand;
Fig. 5 einen Schnitt durch das Gehäuse mit darin eingesetztem Uhrkörper;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer neuerungsgemäßen Armbanduhr; und
Fig. 7 einen Schnitt durch das in Fig. 6 gezeigte Gehäuse mit eingesetztem Uhrkörper.
Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Armbanduhr 1, welche ein ringförmiges Gehäuse 6 aufweist, das mit einem Armband 8 versehen ist. Das ringförmige Gehäuse 6 dient zur auswechselbaren Aufnahme eines Uhrkörpers 4, der mit einer Aufzugskrone 12 versehen ist, zur Betätigung der mit 3 angedeuteten Zeiger. Das ringförmige Gehäuse 6 ist mit einem Aufnahmeschlitz 5 für den Abstandsstift zwischen der Aufzugskrone 12 und der Außenwand des Uhrkörpers 4 versehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Uhrkörper 4 von oben, d.h. von der in Fig. 1 dargestellten Stellung aus, in das Gehäuse 6 eingesetzt, so daß der Stift zwischen der Aufzugskrone 12 und der Außenwand des Uhrkörpers 4 in den Schlitz 5 eingreift. Wird der Uhrkörper im Gehäuse im leichten Klemmsitz gehalten, so kann es bei heftigen Körperbewegungen passieren, daß der Uhrkörper 4 ungewollt aus dem Gehäuse 6 herausfällt. In Fig. 1 ist ferner mit 9 ein Rand bezeichnet, der das die Zeiger 3 abdeckende Deckglas umgibt und auch nach dem Einsetzen des Uhrkörpers 4 in das Gehäuse 6 sichtbar ist.
In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer vorteilhaften neuerungsgemäß ausgestalteten Armbanduhr dargestellt, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
nix·:
Auch hierbei ist also mit 6 ein im wesentlichen ringförmiges Gehäuse bezeichnet, welches mit einem Armband 8 versehen ist. Das Uhrwerk 4 ist mit einem Deckglas 7 versehen, welches das Zifferblatt schützt, sowie mit einer Aufzugskrone 10, die ohne Zwischenschaltung eines AbstandsStiftes direkt auf der Außenwand des zylindrischen Uhrkörpers 4 sitzt, welcher aus einem Uhrwerkgehäuse 10 und einem von diesem umschlossenen Uhrwerk besteht.
Wie Fig. 2 und 3 erkennen lassen, ist der Uhrwerk 4 im wesentlichen zylindrisch; es können jedoch beliebige andere Gestalten verwendet werden, sofern nur das Gehäuse 6 an diese Gestalt angepaßt ist, so daß der Uhrkörper 4 in das Gehäuse 6 in lösbarer Weise eingesetzt werden kann. Das Gehäuse 6 zur Aufnahme des Uhrkörpers 4 weist zwei Öffnungen auf, eine obere Öffnung 16 und eine untere Öffnung 18. Der Durchmesser A der oberen Öffnung 16 entspricht im wesentlichen gleich dem Durchmesser B des Deckglases 7, um so die Zeit der Armbanduhr 1 ablesen zu können, während der Durchmesser C der unteren, d.h. der Haut des Benutzers zugewandten Öffnung 18 im wesentlichen gleich dem Durchmesser D des Uhrkörpers 4 entspricht. Dies bedeutet, daß der Uhrkörper 4 in das Gehäuse 6 durch die untere Öffnung 18 einsetzbar ist. Nach dem Einsetzen des Uhrkörpers 4 in das Gehäuse 6 ist ein Herausfallen durch die Öffnung 16 völlig ausgeschlossen, da der Durchmesser A dieser Öffnung kleiner ist als der Durchmesser D des Uhrkörpers 4. Der Durchmesserverkleinerung der oberen
&·· · • ·
Öffnung dient der mit 9 bezeichnete Rand, der fester Bestandteil des Gehäuses 6 ist.
In der Innenwand des Gehäuses 6 ist, wie insbesondere Fig. 3 erkennen läßt, eine Nut 20 vorgesehen, deren Tiefe geringer ist als die Wanddicke des Gehäuses und die dem eingesetzten Uhrkörper zugewandt ist, zur Aufnahme der Aufzugskrone 9. Zu diesem Zweck erstreckt sich die Nut 20 bis zur unteren Öffnung 18, nicht jedoch bis zur oberen Öffnung 16, so daß beim Einsetzen des Uhrkörpers 4 durch die untere Öffnung 18 und Eingreifen der Aufzugskrone 12 in die Nut 20 der Uhrkörper in seiner Lage im Gehäuse 6 fixiert ist. Die genaue Anpassung der Durchmesser A, B, C und D ermöglicht ein leichtes Einsetzen des Uhrkörpers 4 und zugleich einen ausreichenden Klemmsitz.
Fig. 4 und 5 zeigen die Armbanduhr im zusammengebauten Zustand. Nach dem Einsetzen des Uhrkörpers 4 in das Gehäuse 6, wobei letzteres nicht unbedingt mit einem Armband 8 versehen sein muß, wird das Deckglas 7 vom Rand 9 umgeben, der einen Teil des oberen Randes des Uhrwerkgehäuses 10 abdeckt. Insbesondere Fig. 5 läßt erkennen, daß das Uhrwerkgehäuse 10 des Uhrkörpers 4 im Klemmsitz an der Innenwand 22 des Gehäuses 6 anliegt und daß die Aufzugskrone 12 in die Nut 20 eingreift, so daß sie zum einen geschützt ist und zum anderen unsichtbar ist. Auch Fig. 4 zeigt, daß die Aufzugskrone 12 vollständig innerhalb des Gehäuses 6 angeordnet ist und daß der obere Rand 9 die Außenkante des Deckglases 7 eng umschließt. Dadurch ist es
möglich, durch Auswechseln des Gehäuses 6 der Armbanduhr 1 das Erscheinungsbild der Uhr entscheidend zu verändern, da der Randbereich 9 ein integraler Bestandteil des Gehäuses 6 ist, so daß durch Abänderung des Designs dieses Randes 9 unterschiedliche optische Aspekte erzielbar sind.
Das Einsetzen der Aufzugskrone 12 in die Nut 20 im Gehäuse 6 verhindert außerdem eine Verletzung des Benutzers bei heftigen Handbewegungen.
Nach dem Einsetzen des Uhrkörpers in das Gehäuse liegt die das Uhrwerkgehäuse 10 unten abschließende Fläche 21 direkt auf der Haut des Benutzers auf. Dies bedeutet, daß der Uhrkörper 4 fest und sicher durch Auflage auf der Haut im Gehäuse 6 gehalten wird, da es dem Uhrkörper unmöglich ist, aus dem Gehäuse durch die obere Öffnung 16 auszutreten; der äußere, leicht konisch nach außen verlaufende Rand 24 liegt an dem konisch nach innen verlaufenden Rand 9 des Gehäuses 6 an. Ein Verlust des Uhrkörpers, auch bei heftigen sportlichen Betätigungen, wird damit sicher verhindert.
Fig. 6 und 7 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Neuerung. Bei diesem Ausführungsbeispiel nimmt der Durchmesser des Uhrkörpers 4 in Richtung zur Oberfläche 24 hin ab, verglichen mit der Bodenfläche des Uhrkörpers 4. Die Form des Uhrkörpers 4 entspricht damit einem Kegelstumpf. Das Uhrwerkgehäuse 10 weist bei diesem Ausführungsbeispiel einen ringförmigen, sich entlang seiner Außenwand erstreckenden Wulst 26 auf. Die Innenwand des
Gehäuses 6 hingegen weist eine daran angepaßte ringförmige Aussparung 28 auf, die derart in der Innenwand 22 des Gehäuses 6 eingearbeitet ist, daß sie im zusammengebauten Zustand die ringförmige Wulst 26 aufnimmt, so daß nach dem Einsetzen des Uhrkörpers 4 in das Gehäuse 6 durch die untere Öffnung 18 hindurch eine zusätzliche Halterung geschaffen ist, die durch den Eingriff des ringförmigen Wulstes 26 in die ringförmige Aussparung 28 bewirkt wird.
Es sei betont, daß die neuerungsgemäße Uhr auch ohne ein Armband verwendbar ist, z.B. in Form einer Taschenuhr.

Claims (2)

13776 Schutzansprüche
1. Uhr, insbesondere Armbanduhr, mit einem mit einem Armband versehenen ringförmigen Gehäuse und einem darin auswechselbar eingesetzten Uhrkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Uhrkörper zylindrisch ist und ein Uhrwerkgehäuse aufweist, das ein Uhrwerk umschließt, sowie ein Deckglas und eine Aufzugskrone aufweist, wobei das Gehäuse mit einer oberen Öffnung versehen ist, deren Durchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Deckglases ist, und mit einer unteren Öffnung versehen ist, deren Durchmesser im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Uhrwerkgehäuses ist, und daß die Innenwand des ringförmigen Gehäuses eine im wesentlichen U-förmige Nut aufweist, zur Aufnahme der Aufzugskrone, die sich bis zur unteren Öffnung erstreckt und deren Tiefe geringer ist als die Wanddicke des Gehäuses, so daß der Uhrkörper durch die untere Öffnung hindurch in das Gehäuse einsetzbar ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerkgehäuse einen ringförmigen, sich entlang der Außenwand erstreckenden Wulst aufweist, dem eine ringförmige, sich entlang der Innenwand des Gehäuses erstreckende Aussparung zugeordnet ist und daß der Durchmesser der oberen, den Uhrkörper abschließenden
Fläche kleiner ist als der Durchmesser der unteren, den Uhrkörper abschließenden Fläche, so daß nach dem Einsetzen des Uhrkörpers die Wulst in die Aussparung eingreift und dort im Klemmsitz gehalten wird.
DE9401824U 1994-02-04 1994-02-04 Uhr Expired - Lifetime DE9401824U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401824U DE9401824U1 (de) 1994-02-04 1994-02-04 Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401824U DE9401824U1 (de) 1994-02-04 1994-02-04 Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401824U1 true DE9401824U1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6904124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401824U Expired - Lifetime DE9401824U1 (de) 1994-02-04 1994-02-04 Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9401824U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602151U1 (de) * 1996-02-08 1996-03-28 Leibold, Paul, 72459 Albstadt Uhr, insbesondere Armbanduhr
EP2000865A3 (de) * 2007-06-07 2010-11-03 Segal Bros. -Opto Line Ltd. Modulare Uhr und Vorrichtung zur verbindung eines Armbands an einem Uhrgehäuse
ITPD20110286A1 (it) * 2011-09-09 2013-03-10 Arevalo Martin Maria Concepcion Struttura di orologio con componenti di facile sostituzione

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602151U1 (de) * 1996-02-08 1996-03-28 Leibold, Paul, 72459 Albstadt Uhr, insbesondere Armbanduhr
EP2000865A3 (de) * 2007-06-07 2010-11-03 Segal Bros. -Opto Line Ltd. Modulare Uhr und Vorrichtung zur verbindung eines Armbands an einem Uhrgehäuse
ITPD20110286A1 (it) * 2011-09-09 2013-03-10 Arevalo Martin Maria Concepcion Struttura di orologio con componenti di facile sostituzione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400724T2 (de) Uhrengehäuse mit einem abnehmbaren Glasreif
DE69411177T2 (de) Armbanduhr mit auswechselbarem armband
EP2410887B1 (de) Band, insbesondere uhrarmband, mit beweglicher schliesse
DE8903082U1 (de) Schmuckgegenstand, z. B. Armband, Armreif u. dgl.
DE9401824U1 (de) Uhr
DE102004038907A1 (de) Schmucksystem
DE29622288U1 (de) Schmuckstück mit auswechselbarem Dekorelement
EP0175859B1 (de) Zusammensetzbares Schmuckstück
DE2404151A1 (de) Messcheibe fuer zahnwurzelkanal-instrumente
EP0677797B1 (de) Armbanduhr
DE9414946U1 (de) Brille, insbesondere Damenbrille, mit einem Dekorelement und Dekorelement für Brillen
DE2550254C3 (de) Hilfsgerät zur Anwendung beim Einträufeln von Augentropfen
DE3635529C2 (de)
WO2004088437A2 (de) Armbanduhr und schmuckset
DE10003023B4 (de) Schmuckverschluß, insbesondere für Hals- und Armreife
DE8601342U1 (de) Bausatz für Armbanduhren
DE10209563B4 (de) Schmuckring und Schmuckringbausatz
DE2362147C3 (de) Hilfsgerät zur Anwendung beim Einträufeln von Augentropfen
EP1031294A1 (de) Schmuckstück mit auswechselbarem Dekorationselement
DE29620081U1 (de) Uhr
DE4303173A1 (de) Armbanduhr
DE2925195A1 (de) Ohrstecker
DE7422627U (de) Ringförmiger Schmuckgegenstand, wie Ring oder Armreif
DE8230380U1 (de) Schmuckstueck mit einem ohrring, ohrclip oder ohrstecker
DE9101425U1 (de) Chaton zur Halterung von Schmucksteinen o.dgl.