DE9401732U1 - Schließ- und Sicherungseinrichtung - Google Patents

Schließ- und Sicherungseinrichtung

Info

Publication number
DE9401732U1
DE9401732U1 DE9401732U DE9401732U DE9401732U1 DE 9401732 U1 DE9401732 U1 DE 9401732U1 DE 9401732 U DE9401732 U DE 9401732U DE 9401732 U DE9401732 U DE 9401732U DE 9401732 U1 DE9401732 U1 DE 9401732U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
door
opening
lock
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9401732U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE9401732U priority Critical patent/DE9401732U1/de
Priority to FR9500972A priority patent/FR2723392B1/fr
Priority to JP32495U priority patent/JP3014246U/ja
Publication of DE9401732U1 publication Critical patent/DE9401732U1/de
Priority to FR9509174A priority patent/FR2723393B1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/047Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Schließ- und Sicherungseinrichtung
Die Neuerung betrifft eine Schließ- und Sicherungseinrichtung fur Schaltschränke, -gehäuse und dgl., mit der eine schwenkbare Tür arretierbar und gleichzeitig eine Öffnung in dieser Tür zur Einfuhrung manueller Bedienmittel verschließbar ist.
Zur Bedienung elektrischer Betriebsmittel, Antriebe, Transformatoren usw. sind Schaltschränke und Schaltgehäuse in zahlreichen Ausführungen und aus den unterschiedlichsten Materialien, beispielsweise Blech, Metallguß oder auch Kunststoff bekannt.
Üblicherweise besitzen solche Schaltgehäuse eine einseitig am Gehäuse angeschlagene Tür. Oft weisen diese Türen zusätzlich eine Öffnung aufj durch die Bedienmittel,. wie Handkurbel, Vierkantschlüssel o.a., in das Innere des Schaltgehäuses eingeführt werden können. Zum Schutz gegen unbefugte Bedienung und gegen Vandalismus ist es bei zahlreichen Schaltgehäusen, insbesondere in unbeaufsichtigter Freüuftausführung, erforderlich, sowohl die Tür gegen unbefugtes Öffnen als auch die Öffnung in der Tür gegen unbefugtes Einfuhren von Bedienmitteln oder auch anderen Gegenständen zu schützen.
Bisher werden dazu die Tür an sich als auch eine verschwenkbare Klappe, die die Öffnung verschließt, durch getrennte Schlösser gesichert.
Eine solche Sicherungseinrichtung an einem zweiteiligen, aus Wanne und Deckel bestehenden Gehäuse ist beispielsweise durch die Motorantriebe MA7 und MA9 der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg bekannt.
Bei dieser Sicherungseinrichtung sind zwei Zylinderschlösser vorgesehen.
Ein erstes Zylinderschloß ist mit einer Klappe verbunden, die die Öffnung zum Einführen einer Handkurbel verschließt.
Ein zweites, im Deckel angeordnetes Zylinderschloß dient zur Befestigung der Tür am Gehäuse, indem es mit einer Arretierung verbunden ist, die im gesperrten Zustand in ein korrespondierendes Teil eingreift, das wiederum mit der Gehäusewanne in Verbindung steht.
Die Neuerung hat die Aufgabe, diese aufwendige Lösung mit zwei separaten Schlössern zu vermeiden und mittels einer besonderen Schließ- und Sicherungseinrichtung eine gleichzeitige Sicherung bzw. Entsperrung sowohl der Tür als auch der verschließbaren Öflhung durch die Betätigung nur eines einzigen Schlosses zu erreichen.
Die Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch die in den nebengeordneten Schutzansprüchen 1 und 2 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Unteransprüche beinhalten besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung.
Neben der vereinfachten kombinierten Sicherung und Entsperrung weist die Neuerung zudem den Vorteil auf, daß die gesamte Schließ- und Sicherungseinrichtung auf einfache Weise an unterschiedliche Abmessungen des Schaltgehäuses angepaßt und sowohl bei rechts als auch bei links angeschlagener Tür eingesetzt werden kann.
Die Neuerung soll nachstehend an Hand von Ausfuhrungsbeispielen noch näher erläutert werden.
Die Figuren zeigen:
Fig. 1: eine erste neuerungsgemäße Einrichtung gemäß Schutzranspruch 1 an der
Innenseite einer Schaltgehäusetür in Vorderansicht Fig. 2: ebendiese erste Einrichtung in Draufsicht
Fig. 3: eine zweite neuerungsgemäße Einrichtung gemäß Schutzanspruch 2 mit einem
Zylinderschloß in Vorderansicht
Fig. 4: ein alternatives Detail der zweiten Einrichtung mit einem Kasten- statt eines
Zylinderschlosses ebenfalls in Vorderansicht.
Bei der ersten neuerungsgemäßen Einrichtung ist an der Vorderseite des Gehäuses 1 die Tür 2 angeordnet, die eine Öffnung 3 zum Einfuhren einer Handkurbel aufweist.
In die Tür 2 ist ein Sicherheitszylinderschloß 4 eingelassen, bei dessen Betätigung, d.h.
Drehung des Zylinders, ein fest mit diesem verbundener an der Innenseite der Tür 2 angeordneter Schließhebel 5 gedreht wird.
An dem Schließhebel 5 ist außerhalb dessen Drehpunktes 5.1 ein Verbindungsblech 6 um einen ersten Drehpunkt 6.1 drehbar gelagert, welches wiederum über einen zweiten Drehpunkt 6.2
auf eine Blende 7 wirkt, die im Ruhezustand die Öfmung 3 von innen verdeckt und so um einen Drehpunkt 7.1 verschwenkbar ist, daß diese Öfihung 3 freigebbar ist. Weiterhin ist mit dem Schließhebel 5 das freie Ende 8.1 einer Riegelstange 8 verbunden, deren anderes Ende 8.2 im gesperrten Zustand in ein Schließblech 9 am Gehäuse 1 eingreift. Die Riegelstange 8 ist über eine ebenfalls an der Innenseite der Tür 2 angeordnete Riegelstangenfuhrung 10 längs verschiebbar geführt. Die Anlenkung des freien Endes 8.1 der Riegelstange 8 am Schließhebel 5 erfolgt zweckmäßigerweise durch eine Langlochführung 8.3. Die Figuren 1 und 2 geben den verriegelten Zustand wieder; die Tür 2 ist durch das in das Schließblech 9 eingerastete Ende 8.2 der Riegelstange 8 verriegelt, gleichzeitig ist die Öfmung 3 in der Tür 2 durch die Blende 7 verdeckt.
Wird nun das Sicherheitszylinderschloß 4 von außen betätigt, dreht sich der Schließhebel 5 um seinen Drehpunkt 5.1, der gleichzeitig Drehpunkt des Sicherheitszyhnderschlosses 4 ist, in der angegebenen Pfeilrichtung. Dadurch wird die Riegelstange 8 nach rechts aus dem Schließblech 9 gezogen; gleichzeitig wird über das Verbindungsblech 6 die Blende 7 um den Drehpunkt 7.1 so verschwenkt, daß die Öfmung 3 freigebbar ist. Die erneute Sicherung erfolgt durch Drehung des Sicherheitszylinderschlosses 4 in entgegengesetzter Drehrichtung.
Mit nur einer Betätigung des nur einen Schlosses sind demnach sowohl Tür 2 als auch Öfmung 3 zu sichern bzw. zu entriegeln.
In den Figuren 1 und 2 ist diese Einrichtung mit nur einer Riegelstange 8 dargestellt, die an der den Türscharnieren entgegengesetzter Seite des Gehäuses 1 angreift. Es ist natürlich auch möglich, zwei gemeinsam betätigte, entgegengesetzt zueinander wirkende Riegelstangen vorzusehen, deren freie Enden mit dem Schließhebel 5 in Verbindung stehen und deren jeweils andere freie Enden beidseitig in Schließbleche 9 einrasten. Diese beidseitige Verriegelung der Tür am Gehäuse hat den Vorteil, daß die Verriegelung auch dann wirksam ist, wenn versucht werden sollte, durch Lösen der Scharnierbefestigung von außen den Deckel zu entfernen. Es ist auch möglich, zusätzlich einen Schalter, beispielsweise einen Mikroschalter 23, vorzusehen, dessen Schaltrolle 23.1 vom Verbindungsblech 6 oder der Blende 7 betätigt wird. Dadurch kann sichergestellt werden, daß vor einer Entriegelung der Tür 2 bzw. Freigabe der Betätigungsöfmung 3 der Schaltschrank selbst oder auch die von diesem zu beschaltende Einrichtung, ein Transformator z.B., spannungslos geschaltet wird.
In der Figur 3 ist eine zweite neuerungsgemäße, weiter entwickelte Einrichtung dargestellt. Die in den Figuren 1 und 2 weiter oben dargestellte Einrichtung ist zwar einfach aufgebaut, hat aber den Nachteil, daß auf den Schlüssel des Schlosses relativ hohe Betätigungskräfte einwirken; dies resultiert daraus, daß allein durch Drehung des Schlüssels im Schloß die Arretierung aus dem korrespondierenden Teil herausbewegt werden muß und darüber hinaus die die Betätigungsöffhung normalerweise verschließende Blende in "offen"-Stellung allein durch den Schlüssel festgehalten werden muß, damit sie nicht durch ihr Eigengewicht wieder vor die Öflhung fällt. Bei großen Gehäusen, bei denen hohe erforderliche Betätigungskräfte erforderlich sein können, kann dies unter Umständen wegen der grifrungünstigen Kontur eines solchen Sicherheitsschlüssels für den Bedienenden unangenehm sein und im Extremfall bei bestimmten Schlüsselarten zu Deformation oder auch zum Bruch des Schlüssels führen. In solchen Fällen ist die nachfolgend beschriebene zweite neuerungsgemäße Einrichtung besonders vorteilhaft, die einen separaten Betätigungshebel aufweist, der sowoh^auf die Verriegelung als auch auf die Abdeckung der Öffnung wirkt. Das Schloß dient dabei nur zur Sicherung, d.h. es muß keine Betätigungskräfte der Verriegelungseinrichtung am Schlüssel mehr aufnehmen.
Diese zweite Einrichtung ist hier mit zwei Riegelstangen beschrieben, die beide Seiten der Tür, also auch die Scharnierseite, verriegeln. Es ist natürlich ebenso möglich, nur eine Riegelstange, analog zu der in den Figuren 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform der Neuerung, vorzusehen.
Ein wiederum an sich bekannter Schaltschrank besteht hierbei aus einem Gehäuse 11 und einer seitlich mittels Scharnieren angeschlagenen Tür 12; die Tür 12 weist eine Betätigungsöffhung 13 zum Einführen eines Bedienmittels, etwa einer Handkurbel auf. Ebenfalls an der Tür 12 angeordnet und von außen zugänglich ist ein drehbarer Bediengriff 14, der mit einer Welle 14.1 verbunden ist, die die Tür 12 senkrecht durchdringt, derart, daß sie in ihr in einem Lager 14.2 drehbar geführt ist. An der Innenseite der Tür 12 ist die Welle 14.1 fest mit einem Verriegelungsblech 15 verbunden, das um den Drehpunkt 15.1 verschwenkbar ist. Das Verriegelungsblech 15 weist einen linken und einen rechten Führungsbolzen 15.2, 15.3 auf, die jeweils mit einer Langlochführung 16.1, 17.1 einer linken bzw. einer rechten Riegelstange 16, 17 korrespondieren.
Weiterhin weist das Verriegelungsblech 15 einen Anschlag 15.4 auf, an den im Ruhezustand ein Schloßwinkel 20.1 eines Zylinderschlosses 20 angreift, das in der Tür 12 angeordnet und von außen mittels eines Schlüssels schaltbar ist.
Die Funktionsweise dieser Einrichtung ist folgende:
Im Ruhezustand ist das Zylinderschloß 20 blockiert, der Schloßwinkel 20.1 greift am Anschlag 15.4 des Verriegelungsbleches 15 an und blockiert dessen mögliche Verdrehung durch den Bediengriff 14. Durch das Verriegelungsblech 15 wird die Betätigungsöfrhung 13 verschlossen, gleichzeitig greifen die Regelstangen 16, 17 in die Türarretierungen 18, 19, die mit dem Gehäuse 11 verbunden sind, ein und verriegeln somit die Tür 12 beidseitig. Ein Drehen des Bediengriffes 14 und damit Entriegeln ist nicht möglich.
Wird der Schlüssel in das Zylinderschloß 20 eingeführt und dort zur Entriegelung gedreht, so wird der Schloßwinkel 20.1 aus dem Anschlag 15.4 des Verriegelungsbleches 15 gedreht, das jetzt um seinen Drehpunkt 15.1 durch Betätigung des Bediengriffes 14 von außen verschwenkbar ist. Damit wird - wie erläutert - das Verriegelungsblech 15 verschwenkt, hier in die annähernd senkrechte Lage; es gibt einerseits die Betätigungsöffnung 13 frei, andererseits werden die Regelstangen 16, 17 durch die am Verriegelungsblech 15 fest angeordneten Führungsbolzen 15.2, 15.3, die in die Langlochfuhrungen 16.1, 17.1, die wiederum fest mit den zugehörigen Riegelstangen 16, 17 verbunden sind, eingreifen, aus den Türarretierungen 18, 19 herausbewegt. Die Tür 12 ist somit entriegelt und kann geöffnet werden. Zweckmäßigerweise werden die Riegelstangen 16, 17 durch an der Tür 12 befestigte Längsführungen 16.2, 17.2 geführt.
Der Schwenkbereich des Bediengriffes 14 und somit auch des Verriegelungsbleches 15 an der Innenseite der Tür 12 wird zweckmäßigerweise durch Anschläge begrenzt. Es ist hierbei auch möglich, am Verriegelungsblech 15 einen zusätzlichen Schaltwinkel 22 vorzusehen, der wiederum auf einen Schalter, beispielsweise auf eine Rolle 23.1 eines Mikroschalters 23, wirkt. Dadurch kann wiederum die bereits weiter oben beschriebene Abschaltung erfolgen.
Figur 4 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform, bei der statt eines Zylinderschlosses ein Kastenschloß 21 an der Tür 12 angeordnet ist.
Der einzige Unterschied besteht darin, daß bei Schloßbetätigung ein Schloßriegel 21.1 nicht gedreht, sondern linear gegen den ansonsten unveränderten Anschlag 15.4 bewegt wird.

Claims (4)

••Is··· ·· Schutzanspruch
1. ScMeß- und Sicherungseinriclitimg für Schaltschränke, -gehäuse u. dgl., zum Verriegeln einer schwenkbaren Tür einerseits sowie zum Verschließen einer Öffnung in dieser Tür andererseits,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein einziges Schloß (4) vorgesehen ist, das in der Tür (2) angeordnet ist, derart, daß bei seiner Betätigung ein an der Innenseite der Tür (2) angeordneter Schließhebel (5) um einen Drehpunkt (5.1) verschwenkbar ist, daß der Schließhebel (5) auf ein bewegliches Verbindungsblech (6) wirkt, das wiederum mit einer verschwenkbaren Blende (7), mittels der die Öflhung (3) der Tür (2) von innen abdeckbar ist, in Verbindung steht und daß an den Schließhebel (5) oder an das Verbindungsblech (6) jeweils ein erstes freies Ende (8.1) mindestens einer Riegelstange (8) angelenkt ist, deren jeweils anderes freies Ende (8.2) in jeweils ein arrTGehäuse (1) angeordnetes Schließblech (9) einrastbar ist.
2. Schließ- und Sicherungseinrichtung für Schaltschränkte, -gehäuse u. dgl., zum Verriegeln einer schwenkbaren Tür einerseits sowie zum Verschließen einer ÖfBiung in dieser Tür andererseits,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein von außen zugänglicher Bediengriff (14) drehbar in der Tür (12) gelagert ist,
daß der Bediengriff(14) mit einem innerhalb der Tür (12) angeordneten, in Ruhestellung die Öffnung (13) verdeckenden, verschwenkbaren Verriegelungsblech (15) verbunden ist, derart, daß das Verriegelungsblech (15) bei Verschwenken des Bediengriffes (14) die Öffnung (13) freigibt, daß an dem Verriegelungsblech jeweils ein freies Ende mindestens einer Riegelstange (16, 17) angelenkt ist, deren jeweils anderes freies Ende in jeweils einer am Gehäuse (11) angeordnete Türarretierung (18, 19) einrastbar ist und daß ein einziges Schloß (20, 21) vorgesehen ist, das in der Tür (12) angeordnet ist, derart, daß im Ruhezustand ein sich ins Innere der Tür erstreckender Schloßwinkel oder -riegel (20.1, 20.2) das Verriegelungsblech (15) blockiert und bei Betätigung des Schlosses (20, 21) außer Eingriff mit dem Verriegelungsblech (15) bringbar ist.
3. Schließ- und Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die mindestens eine Riegelstange (8, 16, 17) annähernd parallel zur Tür (2, 12) an deren Innenseite verläuft bzw. verlaufen und mittels mindestens einer Riegelstangenführung (10) verschiebbar geführt ist bzw. sind.
4. Schließ- und Sicherungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Innenseite der Tür (2, 12) zusätzlich ein Schalter (23) angeordnet ist, der beim Verschwenken des Verriegelungsbleches (15) betätigbar ist.
DE9401732U 1994-02-03 1994-02-03 Schließ- und Sicherungseinrichtung Expired - Lifetime DE9401732U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401732U DE9401732U1 (de) 1994-02-03 1994-02-03 Schließ- und Sicherungseinrichtung
FR9500972A FR2723392B1 (fr) 1994-02-03 1995-01-27 Installation de fermeture et de protection de porte d'armoire comportant une seule serrure ou levier de fermeture et une tige de verrouillage.
JP32495U JP3014246U (ja) 1994-02-03 1995-02-02 鎖錠兼安全装置
FR9509174A FR2723393B1 (fr) 1994-02-03 1995-07-27 Installation de fermeture et de protection de porte d'armoire comportant une poignee rotative accessible de l'exterieur, une tole de verrouillage, une seule serrure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401732U DE9401732U1 (de) 1994-02-03 1994-02-03 Schließ- und Sicherungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9401732U1 true DE9401732U1 (de) 1995-03-02

Family

ID=6904050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401732U Expired - Lifetime DE9401732U1 (de) 1994-02-03 1994-02-03 Schließ- und Sicherungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3014246U (de)
DE (1) DE9401732U1 (de)
FR (2) FR2723392B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100365241C (zh) * 2005-08-02 2008-01-30 宁波永发集团有限公司 一种新型的机械电子复合锁
DE102008014124A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Riegelstangenanordnung für ein Fenster oder eine Tür, Fenster oder Tür mit wenigstens einer Riegelstangenanordnung, Schaltschrank mit einem Fenster oder eine Tür sowie ein Verfahren zum Befestigen einer Riegelstangenanordnung an einem Fenster oder einer Tür
CN101153524B (zh) * 2006-09-29 2010-11-03 李宝坚 一种电子锁锁定装置
CN104131733A (zh) * 2014-07-23 2014-11-05 张泽 一种门锁把手开门监控结构
CN113309419A (zh) * 2021-06-02 2021-08-27 杭州萤石软件有限公司 锁体装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101769098B (zh) * 2008-12-30 2013-04-10 徐明达 室内手动开启式防盗锁的离合机构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE399593C (de) * 1924-07-29 Franz Boettge Schlosssicherung
DE8536282U1 (de) * 1985-12-20 1987-04-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische Schaltzelle mit einem Verstellantrieb für ein verfahrbar angeordnetes Schaltgerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100365241C (zh) * 2005-08-02 2008-01-30 宁波永发集团有限公司 一种新型的机械电子复合锁
CN101153524B (zh) * 2006-09-29 2010-11-03 李宝坚 一种电子锁锁定装置
DE102008014124A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Riegelstangenanordnung für ein Fenster oder eine Tür, Fenster oder Tür mit wenigstens einer Riegelstangenanordnung, Schaltschrank mit einem Fenster oder eine Tür sowie ein Verfahren zum Befestigen einer Riegelstangenanordnung an einem Fenster oder einer Tür
DE102008014124B4 (de) * 2008-03-13 2011-08-25 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Riegelstangenanordnung, Schaltschrank, Verfahren zum Befestigen einer Riegelstangenanordnung
CN104131733A (zh) * 2014-07-23 2014-11-05 张泽 一种门锁把手开门监控结构
WO2016011797A1 (zh) * 2014-07-23 2016-01-28 张泽 一种门锁把手开门监控结构
CN113309419A (zh) * 2021-06-02 2021-08-27 杭州萤石软件有限公司 锁体装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3014246U (ja) 1995-08-08
FR2723392B1 (fr) 1997-07-04
FR2723392A1 (fr) 1996-02-09
FR2723393B1 (fr) 1997-09-12
FR2723393A1 (fr) 1996-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (de)
EP0526522B1 (de) Mit zylinderschlosseinrichtung arretierbarer schwenkhebelverschluss
EP0824624B1 (de) Sicherheitseinrichtung für den verschluss einer schaltschranktür, einer maschinenverkleidung oder dgl.
DE69532799T2 (de) Verriegelung für einen behälter
DE602006000338T2 (de) Antriebsvorrichtung eines elektischen Schaltgerätes mit Schaltsperre
DE4334097A1 (de) Gleitbefestigung
DE4425970C1 (de) Versenkbarer Verschluß für links- und rechts angeschlagene Schaltschranktüren
DE29711737U1 (de) Durch Vorhängeschloß sichtbare Schwenkhebelbetätigung für den Verschluß von Schaltschranktüren o.dgl.
EP1049846B1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
DE102013104078A1 (de) Riegelschloss eines Möbels
DE3243029C2 (de) Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren
DE9401732U1 (de) Schließ- und Sicherungseinrichtung
DE10123939B4 (de) Abdeckung für ein Fahrzeugschloss
EP3222801B1 (de) Riegelwerk-schloss-anordnung für wertbehältnisse
DE2839760A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren oder fenster
DE102015211980B4 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
EP0453626B1 (de) Mit Schlosseinrichtung versehener versenkbarer Schwenkhebelverschluss
DE10127864C1 (de) Schaltschrank für eine elektrische Schaltanlage mit einer Tür
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
DE19738244C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
EP0688930A2 (de) Schloss für Türen oder Fenster
DE9401733U1 (de) Schließ- und Sicherungseinrichtung
WO1991017333A1 (de) Mit schlosseinrichtung versehener versenkbarer schwenkhebelverschluss
AT394607B (de) Mehrfachverriegelung
DE3345119A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern