DE935002C - Gleitbogenausbau - Google Patents

Gleitbogenausbau

Info

Publication number
DE935002C
DE935002C DEP9636A DEP0009636A DE935002C DE 935002 C DE935002 C DE 935002C DE P9636 A DEP9636 A DE P9636A DE P0009636 A DEP0009636 A DE P0009636A DE 935002 C DE935002 C DE 935002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
profile
webs
section
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9636A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority to DEP9636A priority Critical patent/DE935002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935002C publication Critical patent/DE935002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/22Clamps or other yieldable means for interconnecting adjacent arch members either rigidly, or allowing arch member parts to slide when subjected to excessive pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/20Special cross- sections, e.g. corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Gleitbogenausbau Die Erfindung betrifft einen Gleitbogenausbau, d. h. einen ring- oder bogenförmigen Ausbaurahmen für Gruben- oder Tunnelbau, bei welchem die sich überlappenden Enden der einzelnen Rahmenteile derart durch Verbindungselemente kuppelbar sind, daß sich diese Teile unter der Wirkung des Gebirgsdruckes relativ zueinander axial verschieben können, wobei eine den Widerstand des Rahmens erhöhende, mit einer Änderung des Bogenradius verbundene plastische Verformung der Rahmenteile eintritt. Es ist bekannt, für einen derartigen Glentbogenausbau mit Flanschen versehene Rinnenprofile zu verwenden, deren zu den Flanschen divergierende Stege durch einen Bodenteil verbunden sind und deren Enden im Überlappungsbereich gleichsinnig ineinandergelegt sind.
  • Bei einem bekannten Grubenaus,baurahmen dieser Art werden Ri.nnenprofile von U-artiger Ouerschnittsform benutzt, derart, daß ein schmaler bemessenes Innenprofil in ein breiter bemessenes Außenprofil, eingelegt ist und 'klammerartig die Profilflansche umgreifende Verbindungselemente starr mit diesen verbundene eiserne Distanzleisten besitzen, welche in die offenen Spalte zwischen den einander zugekehrten Flanschen der Profile im Überlappungsbereich eingreifen, während zwischen den Profilböden und den Profilstegen ein Spalt verbleibt. Gegenüber dieser bekannten Bauart kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß unter Verwendung von Profilen von kongruentem Querschnitt und einem von den Profilstegen eingeschlossener Öffnungswinkel von etwa 15 bis etwa q.5° die im wesentlichen starren Distanzleisten auf den Verbindungselementen, der Segmente geführt und relativ zu diesen in Richtung des Bogenradius verschieblich sind, wobei sich die Segmente im Überlappungsbereich lediglich mit den Stegen unmittelbar aufeinander abstützen.
  • Durch die von der Erfindung vorgesehenen starren Distanzleisten zwischen den korrespondierenden Profilflanschen wird ein zu starkes Einpressen des Innenprofils in das Außenprofil verhindert. Dadurch, daß diese Distanzleisten im Gegensatz zu der vorbekannten Anordnung nicht starr mit den Verbindungselementen der Profile verbunden sind, sondern lediglich auf diesen geführt und relativ zu diesen in radialer Richtung versohieblich sind, kann unter Ausgleich der bei der Herstellung durch Walzen unvermeidlichen Toleranzen in der Wandstärke der Profile ein gleichmäßiges Anziehen der Profile erreicht werden. Dementsprechend handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung um eine andere Aufgabe ads bei dein vorbekannten Grubenausbau mit Distanzleisten zwischen den Flanschen.
  • Die Verbindungsmittel der Profile können in beliebiger Weise ausgebildet sein, z. B. kann man Klemmlaschen mit seitlich der Profilflansche vorgesehenen, radial zur Strecke ger,.ichteten Verbindungsbolzen verwenden, auf denen dann die Distanzleisten geführt sind. Solche Verbindungselemente sind an sich bekannt.
  • Der vom den Stegen eingeschlossene Öffnungswinkel liegt .am günstigsten in einem Bereich von 2o bis 30°. Die Widerstandsmomente in den beiden Hauptachsen Wx und Wy werden vorteilhaft einander angeglichen, wobei aber auch gewisse Unterschiede zulässig sind, doch soll im Regelfall das Widerstandsmoment in der -einen Achse nicht um mehr als 50'10 größer sein als das Widerstandsmoment in deir anderen Achse.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Fig. i und 2 zeigen im Querschnitt und in Draufsicht eine Ausführungsform; Fig. 3 und 4 zeigen ebenfalls im Querschnitt und GrundTiß eine zweite Ausführungsform; Fig. 5 zeigt im Querschnitt eine dritte Lösung und Fig. 5 a eine Draufsicht hierzu; Fig. 6 bis 13 zeigen vier weitere Ausführungsformen jeweils im Querschnitt und Grundriß.
  • In allen Ausführungsheispielen bedeuten: i die Profilstege, 2 die Flansche, 3 die Böden der Belagei,senprofile. a ist der von den Stegen eingeschlossene Öffnungswinkel, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 24° beträgt. Die Stege verjüngen sich keilartig vom Flansch zum Boden. hin, so daß zu Beginn des Ineinanderschiebens der Profile ein keilförmiger Spalt zwischen den einander zugekehrten Stegflächen der ineinanderliegenden Profile entsteht. Dieser Spalt schließt sich beim weiteren Ineinanderschieben (vgl. die in den verschiedenenFiguren dargestellteLage). Im Bereich der Überlappung müssen die Profile durch Klemmlaschen, Bügelschrauben od. dgl. miteinander ver.spaunt werden. Gemäß Fig. i und 2 dienet zur Verspannung der Segmente die auf des Innenseite angeordnete Klemmlasche 4 in Verbindung mit der Bügelschraube 5. Zwischen die Flansche 2 greift eine Distanzleiste 6 ein, welche durch einen schlaufenförmig zurückgebogenen, federnden Schenkel der Klemmlasche gebildet wird, und durch welche der Verbindungsbolzen hindurchgreift. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Wandstärke im Bereich der Biegung ; verringert, um die Feder-,virkung zu erhöhen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 3 und 4 ist die Distanzleiste 6 an der außenseitig angeordneten Klemmlasche 8 angebracht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 5 a ist die Distanzleiste der linken Seite mit dar innenseitigen Klemmlasche 4 verbunden, während die Distanzleiste der rechten Seite mit der außenseitigen Klemmlasche 8 verbunden ist. Diese Ausführungsform ist in manchen Fällen zur Erleichterung der Montage zweckmäßig. Gegebenenfalls kann man die Klemmlaschen aus Federstahl herstellen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 sind die höhenverschieblich auf dem Varb:indungsbolzen 5 angeordneten Distanzleisten 6 mit einem winkligen Ansatz 6a versehen, welcher in dem gabelartig .ausgebildeten freien Ende der äußeren Klemmlasche 8 geführt und dadurch gegen Verdrehung und falschen Einbau gesichert ist. Der Verbindungsbolzen besitzt einen Hammerkopf 9, mit dem er leicht in die entsprechend anisgekröpfte Klemmlasche 8 eingehängt werden kann. Um einen Verlust der Distanzleisten zu verhindern, ist auf dem Verbindungsbolzen der Sicherungsring io angebracht. Die Sicherung kann aber auch in anderer Weise geschehen. Eine, Sicherung gegen Verdrehung der Distanzleisten kann man auch dadurch erreichen, daß der Bolzen 5 im Bereich der Leisten einen von der runden Form abweichenden Ouerschnitt erhält.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 8 und 9 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 6 und 7 im wesentlichen nur dadurch, daß der winklig hochgebogene Ansatz 611 der Distanzleiste durch ein Gelenk i i derart mit der Klemmlasche 8 verbunden ist, daß sie zur Erleichterung der Montage in der Profilschnittebene schwenkbar ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. io und i i wird die Distanzleiste .durch einen nachgiebigen oder federnden Bügel 12 mit der auf der Außenseite gelegenen Klemmlasche 4 verbunden. Die Ausführungsfarm nach Fig.12 und 13 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. io und i i dadurch, daß die Distanzleiste 6 mit der äußeren Klemmlasche 8 verbunden äst.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 6 bis 13 ist auch die versertzte Anordnung nach dein Prinzip der Fig. 5 möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleitb.ogenausbau unter Verwendung gefl-anschter Rinnenprofile, deren Enden gleichsinnig ineinandergelegt sind, wobei im Bereich der Überlappung zwischen den einander zugekehrten Profilflanschen im wesentlichen starre Leisten eingeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung von Profilen von kongruentem Querschnitt und einem von den Profilstegen eingeschlossenen COffnungs Winkel von etwa 15 bis etwa q.5° die im wesent liehen starren Distanzleisten auf den Verbindungselementen (q., 5, 8) der Segmente geführt und relativ zu diesen in Richtung des Bogenraditus versc'hieblich sind, wobei sich die Segmente im Überlappungshereich lediglich mit den Stegen unmittelbar aufeinander abstützen.
DEP9636A 1948-10-02 1948-10-02 Gleitbogenausbau Expired DE935002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9636A DE935002C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gleitbogenausbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9636A DE935002C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gleitbogenausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935002C true DE935002C (de) 1955-11-10

Family

ID=7362388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9636A Expired DE935002C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gleitbogenausbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152981B (de) * 1959-08-29 1963-08-22 Bochumer Eisen Heintzmann Laengsgeteilte Verbindungsmuffe fuer den Gleitbogenausbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152981B (de) * 1959-08-29 1963-08-22 Bochumer Eisen Heintzmann Laengsgeteilte Verbindungsmuffe fuer den Gleitbogenausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822676C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente
DE935002C (de) Gleitbogenausbau
DE1952505A1 (de) Stativ
DE102012100089A1 (de) Einlaufelement
DE2913658C2 (de) Verbindung für Ausbausegmente eines bogen- oder ringförmigen Streckenausbaus
CH642136A5 (de) Verbindungsprofilteil zum aufstecken auf einen profilstab, insbesondere zaunpfosten.
DE1020589B (de) Nachgiebige Verbindung fuer gleichsinnig ineinanderliegende geflanschte Rinnenprofile
DE936023C (de) Streckenpolygonausbau
DE1171857B (de) Grubenausbau
DE2528650C3 (de) Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung
DE3243732C2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Profilsegmenten eines Ausbaurahmens
DE3121819C1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Profilsegmenten eines Ausbaurahmens
DE971915C (de) Kleinwanderrost
DE102015008704A1 (de) Walzensegment für eine Walze zur Bodenverfestigung
DE927865C (de) Belageisenartiges Profilpaar, insbesondere fuer den ring- oder bogenfoermigen Streckenausbau im Grubenbetrieb
DE2031053C3 (de) Losbare Verbindung fur Rohre
DE813695C (de) Rutschenstossverbindung
DE947457C (de) Drucknachgiebige Spannbuegelverbindung fuer den eisernen Grubenausbau aus sich ueberlappenden Rinnenprofilen
DE1237967B (de) Spannverbindung fuer die ineinanderliegenden Enden der Rinnenprofile nachgiebiger Grubenausbaurahmen
DE1125968B (de) Starre, loesbare Verbindung fuer stumpf gegeneinanderstossende Profilstaebe eines Stuetzbogens fuer den Tunnel- oder Stollenbau
DE2913737A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von ketten an ausbauprofilen des staehlernen streckenausbaus im berg- und tunnelbau
DE9413851U1 (de) Einrichtung zum Einführen und Entfernen eines Schlittens eines Steigschutzes
DE2918175A1 (de) Verbolzung fuer im untertagebetrieb verwendete ausbaurahmen
DE8207585U1 (de) Abstandhalter fuer die segmente benachbarter boegen des grubenausbaus
DE1132068B (de) Verbolzung fuer Grubenausbauboegen