DE9318094U1 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
DE9318094U1
DE9318094U1 DE9318094U DE9318094U DE9318094U1 DE 9318094 U1 DE9318094 U1 DE 9318094U1 DE 9318094 U DE9318094 U DE 9318094U DE 9318094 U DE9318094 U DE 9318094U DE 9318094 U1 DE9318094 U1 DE 9318094U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
training device
holding device
joint
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9318094U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANSON CARL GUSTAF
Original Assignee
HERMANSON CARL GUSTAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANSON CARL GUSTAF filed Critical HERMANSON CARL GUSTAF
Priority to DE9318094U priority Critical patent/DE9318094U1/de
Publication of DE9318094U1 publication Critical patent/DE9318094U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Dr, Thomas U.Becker Becker & &Mgr;&udigr;&udigr;&thgr;&Ggr; Dr. Karl-Ernst Müller
Diplomingenieur COfXC \*)*f ^JJJ 1C7 ^, ^, ^»»^ ••«•Diplomingenieur
European Patent Attorney PatentaQ^tte*, 4 J · · · t European Patent Attorney
Anmelder:
Carl G. Hermanson 24.11.1993
Grandongevägen 6
S-75246 Uppsala
Schweden HMS 22902-2kül2
Trainingsgerät
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zur Bewegungstherapie, zur Stärkung der Muskulatur, zur Verbesserung des Gleichgewichtsempfindens, aber auch ganz allgemein zur Verbesserung des körperlichen Wohlempfindens.
Für einzelne der vorgenannten Anwendungsbereiche sind verschiedenste Sport- und Trainingsgeräte bekannt, beispielsweise Expander, sogenannte "Rudermaschinen", Sprossenwände etc. Mit diesen Geräten kann meist jeweils nur eine Übung ausgeführt werden, das heißt, der Benutzer benötigt in der Regel zahlreiche Sportgeräte, um unterschiedliche Körperteile unterschiedlich trainieren zu können.
Hierzu gehören auch sogenannte Drehteller, die vornehmlich dem Training des Gleichgewichtssinns dienen. Es handelt sich um tellerähnliche Platten, die unterseitig auf einer Halbkugel befestigt sind. Der Benutzer betritt die Platte und
EisenhüttenstraBe 2 ■ D-4O882f£ätjpgej! · Telefon'^!02;8SJ>$f-£,842901 ■ Telefax (0)2102/83069
··· It
&bull; * < Il
&diams; * &igr;»
2 -
muß nun eine Gleichgewichtslage ausbalancieren, bei der der Tellerrand den Boden nicht berührt. Auch eine abrollende Rotationsbewegung ist mit einem solchen Drehteller möglich.
Dieser Drehteller wird nach der DE 93 04 743 Ul hinsichtlich seiner Verwendungsmöglichkeit dadurch verbessert, daß der bekannte Drehteller mit einem elastischen Band kombiniert wird, wobei der Benutzer auf dem Drehteller steht und dabei gleichzeitig das oder die elastischen Bänder mit den Händen ergreift. Die Bänder dienen einerseits der Erleichterung des Ausbalancierens der Gleichgewichtslage, andererseits aber auch zur Bewegung des Drehtellers und ermöglichen einen Bewegungsablauf des Benutzers, bei dem die Arm-, Bein-, Rücken-, Schulter- und/oder Fußmuskulatur trainiert werden kann.
Die bekannten Drehteller haben sich grundsätzlich bewährt.
Die Erfindung bezweckt, ein Trainingsgerät zur Verfügung zu stellen, welches unter Verwendung des Grundprinzips des dargestellten Drehtellers insbesondere ein Trainieren auch in sitzender Position ermöglicht. Dabei sollen wiederum möglichst unterschiedliche Körperteile und Muskeln gleichzeitig oder hintereinander trainiert werden können. Außerdem soll das Trainingsgerät vorzugsweise auch als Stuhlersatz benutzt werden können.
Prinzipiell wäre es zwar möglich, den bekannten Drehteller einfach auf einen Stuhl aufzulegen, sich auf ihn zu setzen und mit dem Drehteller dann in sitzender Position Dreh- und Kippbewegungen auszuführen.
Nachteilig dabei ist jedoch, daß der Drehteller relativ schnell von der Sitzfläche des Stuhls abrutschen würde.
# ··* Il
&bull; &diams; · «
- 3 Dies könnte zu Verletzungen des Benutzers führen.
Insoweit schlägt die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform ein Trainingsgerät mit einer oberen tellerartigen Platte und einer im Abstand darunter angeordneten Halteeinrichtung für die Platte vor, wobei Platte und Halteeinrichtung über ein Dreh- und Kippgelenk miteinander verbunden sind.
Hierdurch wird der Nutzungsbereich des Trainingsgerätes vielfältig erweitert. Das Trainingsgerät kann stehend und sitzend verwendet werden.
Es steht auf jeden Fall auf der Halteeinrichtung sicher auf. Ein Abrutschen oder ein Lösen wird dadurch weitestgehend vermieden.
Selbstverständlich ist es ohne weiteres möglich, die Halteeinrichtung selbst wieder fest auf dem Boden, auf einem Stuhl, einem Tisch oder sonstwo zu befestigen. In der Regel wird dies bei einer entsprechenden Dimensionierung der Halteeinrichtung aber nicht notwendig sein. Eine beispielsweise der Größe der Platte entsprechende Auflagefläche der Halteeinrichtung wird in der Regel genügen, um eine Standsicherheit des Trainingsgerätes zu erreichen.
Für das die Platte und die Halteeinrichtung verbindende Dreh- und Kippgelenk stehen verschiedene Ausführungsformen zur Verfügung. Prinzipiell kann der Fachmann auf jede Art von Dreh-/Kippgelenken, wie sie für andere Anwendungszwecke bekannt sind, zurückgreifen. Im einfachsten Fall besteht das Gelenk aus einem biegsamen, elastischen Körper, zum Beispiel aus einem Elastomer- oder Gummiteil, das die Platte mit der Halteeinrichtung verbindet.
* 4f *
4f
Nach einer weiteren Ausführungsform besteht das Dreh-/ und Kippgelenk aus einem an der Unterseite der Platte angeordneten Rollkörper sowie einer korrespondierenden Aufnahme an der Halteeinrichtung.
Quasi in "kinematischer Umkehr" kann das Dreh- und Kippgelenk auch aus einem an der Oberseite der Aufnahme angeordneten Rollkörper sowie einer korrespondierenden Aufnahme an der Unterseite der Platte bestehen.,
Dabei kann durch die Dimensionierung des Rollkörpers beziehungsweise der Aufnahme auch der Abstand zwischen Platte und Halteeinrichtung eingestellt werden. Durch Zwischengelenke oder teleskopartige Ausgestaltungen lassen sich auch mit ein und derselben Vorrichtung unterschiedliche Positionen des Trainingsgerätes einstellen.
Dies kann soweit gehen, daß die Halteeinrichtung auf den Boden aufgesetzt wird und die Platte in einem solchen Abstand oberhalb der Halteeinrichtung gelenkig geführt ist, daß das Trainingsgerät insgesamt als Stuhl oder Hocker Verwendung finden kann.
Der Rollkörper kann verschiedene geometrische Formen aufweisen. Grundsätzlich sind vom Kegel bis zur Kugel alle Formen denkbar. Nach einer Ausführungsform besteht der Rollkörper aus einer Halbkugel und die Aufnahme weist eine korrespondierende Kalottenform auf, wobei der maximale Durchmesser der Aufnahme kleiner als der der Halbkugel ist. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, daß ein möglichst großer Dreh- und Kippwinkel mit dem Trainingsgerät ausgeführt werden kann.
Das Trainingsgerät kann grundsätzlich aus unterschiedlichsten Werkstoffen hergestellt werden, beispielsweise
-5-
HoIz, Kunststoff oder dergleichen. Für die Gelenke, zum Beispiel Kugel- oder Kardangelenke, können auch metallische Werkstoffe Anwendung finden, weil diese in der Regel eine höhere Festigkeit aufweisen.
Für bestimmte Anwendungen sieht eine Ausführungsform vor, das Dreh- und Kippgelenk mit einem Feststeller auszubilden, um die Platte in einer vorwählbaren Position zu arretieren. Der Feststeller kann zum Beispiel eine Klemmbeschlag oder eine Feststellschraube sein. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Dabei zeigen - jeweils in stark schematisierter Darstellung -
Figur 1: eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trainingsgerätes im Längsschnitt
Figur 2: eine zweite Ausführungsform des Trainingsgerätes, ebenfalls im Längsschnitt.
Figur 3: eine dritte Ausführungsform eines als Stuhlersatz gestalteten Trainingsgerätes im Längsschnitt.
In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugsziffern dargestellt.
Das Trainingsgerät nach Figur 1 besteht aus einer Platte 10, auf deren Unterseite ein halbkugelförmiger Rollkörper 12 befestigt ist, der in einer Kalotte 14 einer Halteeinrichtung 16 einliegt, die auf einem Fußboden, einem Stuhl oder einer anderen Fläche aufgesetzt wird.
Die Platte 10 kann ebenso wie die Halteeinrichtung 16 eine beliebige Grundfläche aufweisen, beispielsweise rund oder quadratisch.
Der Benutzer setzt sich nun auf die Platte 10 und kann über das Dreh- und Kippgelenk 12/14 verschiedene Übungen ausführen, die zum Beispiel die Rückenmuskulatur, aber auch die Beinmuskulatur und andere Körperteile trainieren.
Eine andere Ausführungsform zeigt Figur 2.
Von der Platte 10 verläuft ein rohrförmiger Teil 12a, an den sich ein kalottenförmiger Abschnitt 12b eines Kugelgelenks anschließt, wobei der kalottenförmige Teil 12b eine Kugel 14a um- und übergreift, von der aus sich nach unten ein Haltestab 14b erstreckt, der an einer Halteeinrichtung 16 befestigt ist.
Wie Figur 2 erkennen läßt, sind die Dimensionierungen der Kugel 14a und des kalottenformigen Abschnittes 12b so aufeinander abgestimmt, daß die Kugel 14a nicht aus dem kalottenformigen Abschnitt 12b herausrutschen kann, gleichwohl aber eine Dreh- und Kippbewegung der Platte 10 um die Kugel 14a möglich ist.
Zur besseren Handhabung sind Kugel 14a und kalottenförmiger Abschnitt 12b beispielsweise unter Haftreibung konfektioniert, so daß die Platte 10 nicht unbeabsichtigt wegkippt.
Bei dieser Ausführungsform kann die Dimensionierung der Stange 14b so sein, daß die Platte 10 einem Benutzer als Sitzfläche dient, der mit den B'üßen auf dem Boden aufsteht. Auch in diesem Fall kann das Trainingsgerät wieder zur Stärkung unterschiedlicher Muskulaturen, beispielsweise der Bein- und Rückenmuskulatur, genutzt werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fugur 3 zeigt eine als Stuhl nutzbare Vorrichtung, wiederum mit einer Sitzplatte 10, einer im Abstand dazu angeordneten Halteeinrichtung 16 und einem dazwischen angeordneten Dreh- und Kippgelenk. Dieses besteht aus einer die Halteeinrichtung 16 von unten durchragenden und in der Halteeinrichtung 16 verankerten Schraube 20, an deren freiem Ende eine Kugel 22 befestigt ist, die in einer korrespondierenden, kalottenförmigen Vertiefung 14 auf der Unterseite der Platte 10 einliegt.
Die Kugel 20 wird im unteren Teil von einer Halteplatte 24 so umgriffen, daß die Kugel in der Kalotte 14 beziehungsweise der Halteplatte 24 drehbar bleibt. Die Halteplatte 24 ist dabei mit der Platte 10 verschraubt (bei 26) .
Auch bei dieser Ausführungsform kann das Dreh-/Kippgelenk durch einen Feststeller fixierbar gestaltet werden, um die Platte 10 in einer bestimmten Winkelstellung gegenüber der Halteeinrichtung 16 festzulegen.

Claims (8)

  1. Dr,ThomasU.Becker BöCkGf &t &Mgr;&udigr;&udigr;&thgr;&Ggr; Dr. Karl-Ernst Müller
    Diplomingenieur ··» ··> ·> » *·**** Diplomingenieur
    European Patent Attorney Patentanwälte *J *J t t .* European Patent Attorney
    Anmelder:
    Carl G. Hermanson 24.11.1993
    Grandongevägen 6
    S-75246 Uppsala
    Schweden HMS 22902 kül2
    Trainingsgerät
    Schutzansprüche
    1. Trainingsgerät mit einer oberen tellerartigen Platte (10) und einer im Abstand darunter angeordneten Halteeinrichtung (16) für die Platte (10), wobei Platte (10) und Halteeinrichtung (16) über ein Dreh- und Kippgelenk (12, 14; 12b, 14a) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Dreh- und Kippgelenk (12, 14; 12b, 14a) aus einem an der Unterseite der Platte angeordneten Rollkörper (12) sowie einer korrespondierenden Aufnahme (14) an der Halteeinrichtung (16) besteht.
    Eisenhüttenstraße 2 · D-406g2Jtetiri§en · ielefor»&)Si02/£30i3+,B42901 . Telefax (0)2102/83069
  3. 3. Trainingsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Dreh- und Kippgelenk (12b, 14a) aus einem an der Oberseite der Halteeinrichtung (16) angeordneten Rollkörper (14a) sowie einer korrespondierenden Aufnahme (12b), die an der Unterseite der Platte (10) befestigt ist, besteht.
  4. 4. Trainingsgerät nach Anspruch 2 ode:: 3, bei dem der Rollkörper (12) eine Halbkugel ist und die Aufnahme (16) eine korrespondierende Kalottenform besitzt, wobei der maximale Durchmesser der Aufnahme (14) kleiner als der Durchmesser der Halbkugel (12) ist»
  5. 5. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Einrichtung zur ortsfesten Fixierung des Dreh- und Kippgelenks in einer vorwählbaren Stellung.
  6. 6. Trainingsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Dreh- und Kippgelenk aus einem biegsamen, elastischen Körper besteht.
  7. 7- Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Dreh- und Kippgelenk beziehungsweise dessen Anschlußelemente zur Platte beziehungsweise Halteeinrichtung längsverstellbar ausgebildet ist (sind).
  8. 8. Trainingsgerät nach Anspruch 7, bei dem das Dreh- und Kippgelenk beziehungsweise dessen Anschlußelemente zur Platte beziehungsweise Halteeinrichtung teleskopartige ausgebildet ist (sind).
DE9318094U 1993-11-26 1993-11-26 Trainingsgerät Expired - Lifetime DE9318094U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318094U DE9318094U1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318094U DE9318094U1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9318094U1 true DE9318094U1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6901174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9318094U Expired - Lifetime DE9318094U1 (de) 1993-11-26 1993-11-26 Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9318094U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502838A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-01 Oertel Achim Dipl Ing Fh Vorrichtung zum Üben und Erfassen der koordinativen Fähigkeit eines Menschen
DE19648346C1 (de) * 1996-11-22 1998-05-28 Gotthold Peter Trainingsgerät
DE10113916C2 (de) * 2001-03-21 2003-05-08 Lauxen Wendelin Trainingsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502838A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-01 Oertel Achim Dipl Ing Fh Vorrichtung zum Üben und Erfassen der koordinativen Fähigkeit eines Menschen
DE19648346C1 (de) * 1996-11-22 1998-05-28 Gotthold Peter Trainingsgerät
DE10113916C2 (de) * 2001-03-21 2003-05-08 Lauxen Wendelin Trainingsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993019646A9 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
EP0787450A1 (de) Sitzvorrichtung
DE3513985A1 (de) Sitzmoebel
DE9318094U1 (de) Trainingsgerät
DE9421950U1 (de) Sitzmöbel
DE9204303U1 (de) Trainingsgerät
DE202008011910U1 (de) Unterwassertrampolin
WO2006089333A1 (de) Arbeitsstuhl
DE8516040U1 (de) Sitz für Körperbehinderte und dgl.
DE2547190C3 (de) Trainingsgerät zur Abhärtung von Körperteilen
DE8914349U1 (de) Übungsgerät in Form eines Sitzes mit einer Sitzfläche
DE29517545U1 (de) Sitzmöbel mit einer sphärischen, beweglichen Sitzfläche
DE102018128262A1 (de) Trainingsgerät für Liegestütz
DE19711924C2 (de) Einbeinhocker mit starrer, allseitig neigbarer Mittelsäule
DE2314717C3 (de) Sitzvorrichtung
DE102010004096A1 (de) Sitzmöbel
DE4404282C2 (de) Sitzmöbel mit einer hohen Rückenlehne, vorzugsweise Arbeits- oder Bürostuhl
DE9314369U1 (de) Mehrzweck-Übungsgerät
DE202014006476U1 (de) Arbeitstisch mit höhenverstellbarer Tischplatte als Sitz-/Steh-Arbeitsplatz
DE202012101188U1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
DE29515701U1 (de) Rollbares Sitzgestell für Sitzbälle
DE102022132661A1 (de) Liegestützgriff und Trainingssystem
DE29514896U1 (de) Einbeiniges Sitzmöbel
DE9304743U1 (de) Trainingsgerät
DE102017122512A1 (de) Mobile Vorrichtung zum Krafttraining