DE9314288U1 - Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße - Google Patents

Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße

Info

Publication number
DE9314288U1
DE9314288U1 DE9314288U DE9314288U DE9314288U1 DE 9314288 U1 DE9314288 U1 DE 9314288U1 DE 9314288 U DE9314288 U DE 9314288U DE 9314288 U DE9314288 U DE 9314288U DE 9314288 U1 DE9314288 U1 DE 9314288U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
vessels
control
distribution star
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9314288U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eti Tec Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Eti Tec Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eti Tec Maschinenbau GmbH filed Critical Eti Tec Maschinenbau GmbH
Priority to DE9314288U priority Critical patent/DE9314288U1/de
Publication of DE9314288U1 publication Critical patent/DE9314288U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors
    • B08B9/32Rotating conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/361Processing or control devices therefor, e.g. escort memory
    • B07C5/362Separating or distributor mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/205Conveying containers to or from the cleaning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/847Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • B67C7/0046Infeed and outfeed devices
    • B67C7/0053Infeed and outfeed devices using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

17. September 1993 KN/Be 93034
KHS ETI-TEC Maschinenbau GmbH
Feldheider Straße 45
40699 Erkrath
Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße
Die Erfindung betrifft einen Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße mit einem Gefäßeinlauf und mindestens zwei Gefäßausläufen, von denen einem, insbesondere dem letzten, eine Aussortierstation nachgeordnet ist, sowie mit an seinem Umfang angeordneten Aufnahmetaschen für die Gefäße Sperrklinken, die durch vor den Ausläufen angeordnete Steuernocken in Schließposition und durch vor dem letzten Auslauf angeordnete Steuernocken in Öffnungsposition über Schalthebel schaltbar sind.
Solche Sortier- und Verteilsterne werden in verschiedenen Behandlungsanlagen für Gefäße, wie Füllanlagen, verschließanlagen und Etikettiermaschinen eingesetzt.
Bei einem bekannten Sortier- und Verteilstern dieser Art (DE 38 38 007 C2) sind die vor den Ausläufen angeordneten Steuernocken selektiv ansteuerbar, um in Abhängigkeit von dem Ergebnis einer vorher vorgenommenen Prüfung, ob die Gefäße einwandfrei sind, die Aufnahmetasche durch die schaltbare Sperrklinke zu schließen, wenn die in dieser Aufnahmetasche
befindliche Flasche fehlerbehaftet ist. Mittels des vor dem letzten Gefäßauslauf angeordneten Steuernockens wird die Sperrklinke wieder in die Öffnungsposition geschaltet, damit das fehlerbehaftete Gefäß in den Gefäßauslauf einlaufen kann, über den die fehlerhaften Flaschen gesammelt werden. In ähnlicher Weise kann der Stern auch als Verteilstern eingesetzt werden. In diesem Fall ist es erforderlich, die Sperrklinken der Aufnahmetaschen, deren Gefäße dem zweiten Gefäßauslauf zugeleitet werden sollen, in die Schließposition zu steuern, damit die in diesen Aufnahmetaschen befindlichen Gefäße nicht in den ersten Gefäßauslauf gelangen. In jedem Fall sind also die Steuernocken einer Gruppe selektiv anzusteuern.
Nicht gelöst ist bei diesem Stand der Technik das Problem, daß auf beide Gefäßausläufe auch unter Berücksichtigung der unter den Gefäßen befindlichen auszusortierenden fehlerhaften Gefäße die fehlerfreien Gefäße gleichmäßig aufgeteilt werden sollen. Eine gleichmäßige Aufteilung der fehlerfreien Gefäße wird deshalb gefordert, weil den Ausläufen nachgeordnete Verpackungsmaschinen aus wirtschaftlichen Gründen mit der gleichen Anzahl von Gefäßen gefüttert werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sortier- und/ oder Verteilstern für Gefäße in Flaschenbehandlungsanlagen zu schaffen, bei dem das Sortieren bzw. Verteilen der Gefäße mit möglichst wenig Ansteuerungen der Steuernocken erfolgt.
Diese Aufgabe wird bei einem Sortier- und/oder Verteilstern der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Schalthebel auf mehrere in der Anzahl mit der Anzahl der Ausläufe übereinstimmende Gruppen aufgeteilt sind, wobei die Schalthebel der einzelnen Gruppen in eigenen räumlich zueinander versetzten Umlaufbahnen liegen und jeder Gruppe ein eigener Steuernocken zugeordnet ist.
Wenn es im einfachsten Fall nur darum geht, die ankommenden
Gefäße auf mehrere Gefäßausläufe aufzuteilen, dann ist dafür keine selektive Ansteuerung der Steuernocken erforderlich, weil die den einzelnen Gruppen zugeordneten Schalthebel mit dem jeder einzelnen Gruppe zugeordneten, in einer festen Position für alle Schalthebel der gleichen Gruppe befindlichen Steuernocken zusammenwirken. Sollen z.B. die Gefäße der Aufnahmetaschen 1, 3,5, 7 .... dem ersten Gefäßauslauf und die Gefäße der Aufnahmetaschen 2, 4, 6 .... dem zweiten Gefäßauslauf zugeleitet werden, dann braucht nur der Steuernocken für die Schalthebel der Sperrklinken der Aufnahmetaschen 2, 4, 6 .... in die Position zum Schließen der Sperrklinken gebracht zu werden. In dieser Position verbleibt er, ohne daß es notwendig ist, wie beim Stand der Technik, für jede Aufnahmetasche eine eigene Steuerbewegung auszuführen.
Die Zuordnung der Aufnahmetaschen zu einzelnen Gruppen läßt sich mit geringem konstruktivem Aufwand nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch verwirklichen, daß jeder Schalthebel axial versetzt auf einer Nabe angeordnet ist, die umsteckbar und drehfest auf einer Antriebswelle der Sperrklinke sitzt, derart, daß er in der einen Stellung mit dem Steuernocken der einen Gruppe und in der anderen Stellung mit dem Steuernocken der anderen Gruppe zusammenwirkt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sollten die Steuernocken von einer Steuereinrichtung angesteuert sein. Bei einer solchen Ausgestaltung ist es möglich, fehlerhafte Gefäße auszusortieren. In diesem Fall steuert die Steuereinrichtung die Steuernocken in Abhängigkeit vom Prüfergebnis der Gefäße bei fehlerhaften Gefäßen zum Schließen der Sperrklinke an. Wenn nämlich die Steuereinrichtung die Steuernocken in Abhängigkeit vom Prüfergebnis der Gefäße bei fehlerhaften Gefäßen zum Schließen der Sperrklinke ansteuert, werden auch die fehlerhaften Gefäße aus der ersten Gruppe der Gefäße, für die die Sperrklinke normalerweise nicht in Sperrposition
geschaltet wird, damit die Gefäße über den ersten Gefäßauslauf den Sortier- und/oder Verteilstern verlassen können, durch die Sperrklinke festgehalten und dem 2weiten Gefäßauslauf 2ugefordert, über den sie zu der Aussortierstation gelangen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Steuereinrichtung nach einem vorgegebenen Programm durch Ansteuerung der Steuernocken die Gefäße auf die Gefäßausläufe aufteilen. Eine solche Aufteilung dient zur gleichmäßigen Verteilung der Gefäße, die grundsätzlich dann verlangt wird, wenn den Gefäßausläufen z.B. Verpackungsmaschinen nachgeordnet sind. Dabei kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das Programm bei der Aufteilung die nur dem Gefäßauslauf mit der nachgeordneten Aussortierstation zugeführten fehlerbehafteten Gefäße in der Weise berücksichtigt, daß die den einzelnen Gefäßausläufen zugeführten fehlerfreien Gefäße ein vorbestimmtes Zahlenverhältnis haben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 einen Sortier- und/oder Verteilstern mit schematisch angedeuteten Gefäßein- und Gefäßausläufen in Aufsicht,
Fig. 2 den Sortier- und/oder Verteilstern gemäß Fig. im Vertikalschnitt nach der Linie A-A der Fig. 1,
Fig. 3 eine Sperrklinke mit Schalthebel des Sortier- und/oder Verteilsterns gemäß Fig. 1 im Vertikalschnitt,
Fig. 4 die Sperrklinke gemäß Fig. 3 in Aufsicht und
Fig. 4 die Sperrklinke gemäß Fig. 3 in Aufsicht und
Fig. 5 einen Steuernocken für die Schalthebel der Sperrklinken gemäß Fig. 3 und 4.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Sortier- und/oder Verteilstern weist eine obere und eine untere Ringscheibe 1, 2 mit an ihrem Umfang angeordneten halbkreisförmigen Ausnehmungen, im folgenden Aufnahmetaschen 3 für Gefäße genannt, und zwar Flaschen 4, auf. Die Ringscheiben I7 2 sind mit einer Trägerplatte 5 auf einer Säule 6 angeordnet und werden von einer nicht dargestellten Welle angetrieben. Zwischen den beiden Ringscheiben 1, 2 ist jeder Aufnahmetasche 3 eine Sperrklinke 7 zugeordnet, die die Form eines Fingers hat und um eine radiale Achse verdrehbar ist. Die Sperrklinke 7 ist in zwei Stellungen schaltbar, und zwar in eine Schließposition, in der isie parallel zu den Ringscheiben 1, 2 liegt und eine in der Aufnahmetasche befindliche Flasche 4 umgreift und in der Aufnahmetasche hält und in eine Öffnungsposition, in der sie zu der Schließposition um 90° verdreht ist und damit senkrecht zu den Ringscheiben 1, 2 liegt. In dieser Öffnungsposition können die Flaschen 4 in die Aufnahmetaschen 3 gelangen und aus diesen hinaus.
Am Umfang des Sortier- und/oder Verteilsterns ist ein Gefäßeinlauf 8 angeordnet, über den die zu sortierenden oder zu verteilenden Flaschen 4 von einem Förderer 9 in die Aufnahmetaschen 3 gelangen. Die an die Aufnahmetaschen übergebenen Flaschen 4 werden von einer Führungsschiene gehalten, die sich von dem Gefäßeinlauf 8 bis zu einem ersten Gefäßauslauf 11 erstreckt. Vom ersten Gefäßauslauf 10 gelangen die Flaschen 4 auf einen Förderer 12, wenn die Sperrklinke 7 sich in der Öffnungsposition befindet. Sofern sich die Sperrklinke 7 in der Schließposition befindet, wird die Flasche 4 in der Aufnahmetasche 3 gehalten und gelangt zu einem zweiten Gefäßauslauf 13. An dieser Stelle iöt die al Gefäßauslauf 11 noch in Schließposi€iori befindliche"
Sperrklinke 7 in noch zu beschreibender Weise in die Offnungsposition umgeschaltet, so daß die in der Aufnahraetasche 3 gehaltene Flasche 4 in einen nachgeordneten Förderer 14 gelangt. Von hier gelangt sie zu einer Aussortierstation 15, die fehlerbehaftete Flaschen von dem Förderer 14 einer Sammelstelle zufördert, während fehlerfreie Flaschen 4 auf den Förderer 14 weitertransportiert werden.
Um die Sperrklinken 7 in die Schließposition und aus der Schließposition in die Offnungsposition zu schalten, weist jede Sperrklinke einen Schalthebel 16, 17 auf, der mit stationär angeordnetem Steuernoc3<en 18, 19 zusammenwirkt. Wie Fig. 3 und 4 zeigen, wird die Sperrklinke 7 von einer Antriebswelle 20 getragen, die in einer Lagerbüchse 21 sitzt. Auf der Antriebswelle 20 sitzt ein Zahnsegment 22 drehfest, das mit einem weiteren Zahnsegment 23 kämmt. Dieses weitere Zahnsegment 23 sitzt auf einer Antriebswelle 24, auf der drehfest der Schalthebel 16 bzw. 17 mit einer als Spannbüchse ausgebildeten Nabe 26 sitzt. Der Schalthebel 16 ist auf der Nabe 25 außermittig angeordnet. Er ist umsteckbar, so daß er aus der in Fig. 3 dargestellten Position in eine von der Sperrklinke 7 weiter entfernte Position zu liegen kommt. Der Schalthebel 16 weist zwei Arme 16a, 16b auf und ist in einem Fenster 26 der Trägerplatte 5 derart angeordnet, daß sein unterer Arm 16a unter der Trägerplatte 5 und sein oberer Arm 16b über der Trägerplatte 5 liegt.
Die umsteckbaren Schalthebel 16, 17 sind in zwei Gruppen aufgeteilt, so daß die Schalthebel 16 der einen Gruppe der Drehachse der Trägerplatte 5 näher liegen als die Schalthebel 17 der anderen Gruppe. Diesen beiden Gruppen von Schalthebeln 16, 17 sind unterhalb der Trägerplatte 5 die Steuernocken 18, 19 in entsprechendem radialem Abstand von der Drehachse der ,. Trägerplatte 5 zugeordnet. Jeder Steuernocken 18, 19^ weist eine auf einem Schwenkarm 27 gelagerte Rolle 28 auf. D,er Schwenkarm 27 ist durch ein ansteuerbares Stellglied 29 a^ der unteren Position, wie sie in Fig. 2 rechts dargestellt ist', in die obere Position, wie sie in Flg. 2 links,
dargestellt ist, verstellbar. Die Zuordnung der Sperriegel 7 zu dem einen oder anderen Steuerrtocken 18, 19 läßt sich auf einfache Art und Weise durch Umstecken des Schalthebels 16, 17 erreichen. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der erste, dritte, fünfte, siebte ... Sperriegel 7 dem in der unteren Position befindlichen Steuernocken 18 und der zweite, vierte, sechste, achte ... Sperriegel dem in der oberen Position befindlichen Steuernocken 19 zugeordnet ist. Das führt dazu, daß die Sperriegel 7 die zweite, vierte, sechste, achte ... Aufnahmetasche 3 mit der darin befindlichen Flasche schließen, während die anderen Sperriegel in ihrer Offnungsposition verbleiben. Deshalb können die Flaschen 4 aus den offenen Aufnahmetaschen über den Gefäßauslauf 11 auf den Förderer 12 gelangen, während die in den Aufnahmetaschen 3 durch die in Schließposition befindlichen Sperriegel 7 festgehaltenen Flaschen 4 an dem Gefäßauslauf 11 vorbei und zum Gefäßauslauf 13 gelangen. Damit auch diese Flaschen 4 über den Gefäßauslauf 13 auf den Förderer 14 gelangen können, ist dem Gefäßauslauf 13 ein weiterer stationärer Steuernocken 27 oberhalb der Trägerplatte 5 zugeordnet. Dieser Steuernocken 27 wird von einem Tragarm 28 getragen. Er erstreckt sich guer über beide Umlaufbahnen der Schalthebel 16, 17 und wirkt mit deren oberen Armen 16b in dem Sinne zusammen, daß alle Schalthebel 16, 17, die sich in einer Schließposition befinden, in die offnungsposition geschaltet werden.
Mit dem soweit beschriebenen Sortier- und/oder Verteilstern lassen sich also beliebige Gruppen zusammenstellen, sei es für die Aufnahmetaschen 1, 3, 5, 7 ... und 2, 4, 6, 8 ... oder Gruppen 1-6, 13-18 bzw. 7-12, 19-24. Die Zusammenstellung ist beliebig über die umsteckbaren Schalthebel 16, 17 bestimmbar.
Darüber hinaus bietet die Erfindung aber auch die Möglichkeit, aus einer Gruppe fehlerbehaftete Flaschen auszusortieren. Wenn, wie beschrieben, eine Gruppe von Schalthebeln normalerweise in offnungsposition verbleibt und
die Flaschen damit ungehindert über den Gefäßauslauf 11 auf den Förderer 12 gelangen, dann kann innerhalb dieser Gruppe die eine oder andere Sperrklinke selektiv angesteuert werden, wenn bei vorheriger Prüfung festgestellt wurde, daß sich in der Aufnahmetasche dieser Sperrklinke eine federbehaftete Flasche befindet. In diese Fall gelangt die federbehaftete Flasche nicht über den ersten Gefäßauslauf 11 auf den Förderer 12, sondern über den Gefäßauslauf 13 auf den Förderer 14, so daß von hier mittels der Aussortierstation sämtliche fehlerbehafteten Flaschen von dem Förderer 14 zu einer Sammelstelle ausgeschleust werden können.
Wie im allgemeinen Teil der Beschreibung beschrieben, bietet die Erfindung darüber hinaus die Möglichkeit, in Abhängigkeit von dem Prüfergebnis der fehlerbehafteten Flaschen auch Flaschen der zweiten Gruppe, die eigentlich für den Förderer 14 bestimmt sind, auf den Förderer 12 zu geben, wenn festgestellt wird, daß sonst der Förderer 12 im Vergleich zum Förderer 14 eine zu geringe Anzahl von fehlerfreien Flaschen erhält. Auf diese Art und Weise läßt sich die Zufuhr von fehlerfreien Flaschen zu nachgeordneten Maschinen, insbesondere Verpackungsmaschinen, ausgleichen.

Claims (6)

17. September 1993 KN/Be 93034 Ansprüche
1. Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße (4) mit einem Gefäßeinlauf (8) und mindestens zwei Gefäßauslaufen (11, 13), von denen einem, insbesondere .dem letzten, eine
Kann.
Aussortierstation (15) nachgeordnet sein 1sowie mit einem an seinem Umfang angeordneten, Aufnahmetaschen (3) für die Gefäße (4) mit Sperrklinken (6), die durch vor den Gefäßausläufen (11, 13) angeordnete Steuernocken (18, 19) in Schließposition und durch
Steuernocken in Öffnungsposition über Schalthebel (16,' 17) schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthebel (16, 17) auf mehrere, in der Anzahl mit der Anzahl der Gefäßausläufe (11, 13) übereinstimmende Gruppen aufgeteilt sind, wobei die Schalthebel (16, 17) der einzelnen Gruppen in eigenen, räumlich zueinander versetzten Umlaufbahnen liegen und jeder Gruppe ein eigener Steuernocken (18, 19) zugeordnet ist.
2. Sortier- und/oder Verteilstern nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalthebel (16, 17) axial versetzt auf einer Nabe (25) angeordnet ist, die umsteckbar und drehfest auf einer Antriebswelle (24) sitzt, derart, daß er in der einen Stellung mit dem Steuernocken (18) der einen Gruppe und in der anderen Stellung mit dem Steuernocken (19) der anderen Gruppe zusammenwirkt.
3. Sortier- und/oder Verteilstern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuernocken (18, 19) von einer Steuereinrichtung angesteuert sind.
4. Sortier- und/oder Verteilstern nach Anspruch 1 oder 27 dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die Steuernocken (18, 19) in Abhängigkeit vom Prüfergebnis der Gefäße bei fehlerhaften Gefäßen zum Schließen der Sperrklinke (7) ansteuert.
5. Sortier- und/oder Verteilstern nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung nach einem vorgegebenen Programm durch Ansteuerung der Steuernocken (18, 19) die Gefäße (4) auf die Gefäßausläufe (11, 13) aufteilt.
6. Sortier- und/oder Verteilstern nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Programm bei der Aufteilung die nur einem Gefäßauslauf: (13) zugeführten fehlerbehafteten Gefäße (4) in der Weise berücksichtigt, daß die den einzelnen Gefäßauslaufen (11, 13) zugeführten fehlerfreien Gefäße (4) ein vorbestimmtes Verhältnis haben.
DE9314288U 1993-09-22 1993-09-22 Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße Expired - Lifetime DE9314288U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9314288U DE9314288U1 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9314288U DE9314288U1 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9314288U1 true DE9314288U1 (de) 1994-10-27

Family

ID=6898382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9314288U Expired - Lifetime DE9314288U1 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9314288U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805597A1 (de) * 1998-02-12 1999-09-02 Cae Beyss Gmbh Vorrichtung zum Waschen und/oder Trocknen von Werkstücken
DE10247362B4 (de) * 2002-10-10 2008-01-10 Khs Ag Neck-Handling-Transportstern für den Transport von Behältern
EP2110347A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 MARCHESINI GROUP S.p.A. Vorrichtung zum Empfangen und Transportieren von Artikeln

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805597A1 (de) * 1998-02-12 1999-09-02 Cae Beyss Gmbh Vorrichtung zum Waschen und/oder Trocknen von Werkstücken
DE19805597C2 (de) * 1998-02-12 2002-02-07 Cae Beyss Gmbh Vorrichtung zum Waschen und/oder Trocknen von Werkstücken
DE10247362B4 (de) * 2002-10-10 2008-01-10 Khs Ag Neck-Handling-Transportstern für den Transport von Behältern
EP2110347A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 MARCHESINI GROUP S.p.A. Vorrichtung zum Empfangen und Transportieren von Artikeln
US7712604B2 (en) 2008-04-16 2010-05-11 Marchesini Group S.P.A. Device for receiving and transporting articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647578B1 (de) Förderkarussell mit mehreren Ausläufern zum selektiven Festhalten zu fördernder Behälter
DE3124032C1 (de) Behandlungsmaschine fuer Gegenstaende,insbesondere Etikettiermaschine oder Fueller fuer Behaelter,wie Flaschen
WO2006077050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten von gefässen
DE19539694A1 (de) Schnellwechsel-Sternrad für eine Verschließmaschine
EP0621809B1 (de) Flascheninspektionsmaschine
DE3529716C2 (de)
DE102020130535A1 (de) Abfüllanlage für flüssige Produkte und Verfahren zur Abfüllung flüssiger Produkte in Flaschen
DE102013214185A1 (de) Transportvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine
DE3323919C2 (de) Träger für Flaschendrehteller
EP0534942B1 (de) Sortierstern für gefässbehandlungsmaschinen
DE4332095C1 (de) Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße
DE4442586B4 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gefäßen
DE60219978T2 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Behältern, insbesondere von Flaschen, in gleichen Abständen
DE9314288U1 (de) Sortier- und/oder Verteilstern für Gefäße
DE1602476A1 (de) Einrichtung zum Handhaben von Behaeltern
EP1280703A1 (de) Drehtisch
DE4134438A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von behaeltern auf mehrere spuren eines foerderers
EP0256550B1 (de) Vortisch an Gefässbehandlungsmachinen
DE1259242B (de) Apparat zum automatischen Ordnen und Ausrichten von ungeregelt durcheinanderliegend aufgegebenen Verschlusskappen
DE3341261C2 (de)
EP0227599B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen, insbesondere Flaschen
DE3504999A1 (de) Vorrichtung zum waschen und spuelen von flaschen
EP0999153A1 (de) Übergabestern zum Transportieren von Gefässen
DE3131136C2 (de) Förderschnecke für Gegenstände, wie Formflaschen
EP0196535B1 (de) Teilezuführer für ein Montagesystem