DE9313353U1 - Hydraulische Steuereinrichtung - Google Patents

Hydraulische Steuereinrichtung

Info

Publication number
DE9313353U1
DE9313353U1 DE9313353U DE9313353U DE9313353U1 DE 9313353 U1 DE9313353 U1 DE 9313353U1 DE 9313353 U DE9313353 U DE 9313353U DE 9313353 U DE9313353 U DE 9313353U DE 9313353 U1 DE9313353 U1 DE 9313353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control device
hydraulic control
line
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313353U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE9313353U priority Critical patent/DE9313353U1/de
Publication of DE9313353U1 publication Critical patent/DE9313353U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/46Combinations of several jacks with means for interrelating lifting or lowering movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • F15B2211/30515Load holding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/324Directional control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5159Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7107Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders the output members being mechanically linked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

•.
R. 26342
1.9.1993 Pn/Si
ROBERT BOSCH GMBH, 70442 STUTTGART
Hydraulische Steuereinrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Steuereinrichtung für mindestens zwei mechanisch starr miteinander verbundene/ einfach wirkende Arbeitszylinder nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige hydraulische Steuereinrichtungen sind in unterschiedlichen Bauformen bekannt und werden u. a. in verschiedenen Hubeinrichtungen, wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Hebebühnen eingesetzt. Dabei sind die Arbeitszylinder von einer gemeinsamen Pumpe mit Druck beaufschlagbar. Die Ansteuerung der Arbeitszylinder erfolgt über zum Teil recht aufwendige Ventile bzw. Ventilbaugruppen. Vor allem beim Einsatz derartiger hydraulischer Steuereinrichtungen in Hubvorrichtungen wie Kraftfahrzeug-Hebebühnen ergeben sich hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit sowie einen einfachen Bedienvorgang. Dabei benötigen die herkömmlichen hydraulischen Steuereinrichtungen zumeist eine höhere Anzahl von Steuerventilen, die mitunter auch aufwendig aufgebaut sind. Dadurch werden diese hydraulischen Steuereinrichtungen kompliziert und kostenintensiv.
- 2 - R. 26342
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße hydraulische Steuereinrichtung für mindestens zwei mechanisch starr miteinander verbundene/ einfach wirkende Arbeitszylinder mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß sie mit einer geringen Zahl einfach aufgebauter Steuerventile auskommt und dadurch einfach aufgebaut und kostengünstig ist. Dennoch wird mit einer derartigen hydraulischen Steuereinrichtung eine Anlage geschaffen, die sowohl einfach zu bedienen ist als auch hohen sicherheitstechnischen Anforderungen genügt. Darüber hinaus läßt sich eine derartige hydraulische Steuereinrichtung kompakt und damit platzsparend aufbauen und ermöglicht so große Freiräume bei der Anordnung bzw. Unterbringung.
Vorteilhaft ist es, wenn die beiden Steuerventile als entsperrbare Rückschlagventile ausgebildet werden, da damit ein besonders sicheres, aber auch sehr einfaches Betreiben einer mit dieser Steuereinrichtung versehenen Anlage möglich ist. Dabei ist es für eine Fernsteuerung bzw. eine einfache Bedienung von besonderem Vorteil, wenn die Rückschlagventile elektromagnetisch entsperrbar sind.
Durch ein parallel geschaltetes Druckbegrenzungsventil zwischen der Verbindungsleitung und der Entlastungsleitung läßt sich auf besonders vorteilhafte Weise eine Überlastsicherung gewährleisten.
Durch Nachschalten einer Drosseleinrichtung in der Entlastungsleitung läßt sich auf einfache und günstige Weise die Senkgeschwindigkeit der Arbeitszylinder unter Last begrenzen.
Besonders hohen Sicherheitsanforderungen genügt die hydraulische Steuereinrichtung, wenn die Steuerventile zusätzlich zu einer elektromotorischen Verstellung über eine Handbetätigung verfügen.
- 3 - E. 26342
Insbesondere, wenn die nachgeschaltete Drosseleinrichtung in der Entlastungsleitung als Stromregelventil ausgebildet ist, läßt sich ein lastunabhängiges Absenken der beiden Arbeitszylinder ermöglichen.
Wird dem Stromregelventil in der Entlastungsleitung eine Drossel nachgeschaltet, läßt sich damit auf einfache Weise ein Niederdruck aufbauen, durch den beispielsweise eine selbsttätige Schmiereinrichtung für die Hubeinrichtung betrieben wird.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung. Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist,in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert. Letztere zeigt eine schematische Ausfuhrungsform einer hydraulischen Steuereinrichtung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Zeichnung ist mit 10 ein Elektromotor bezeichnet, der eine Hydraulikpumpe 11, z. B. eine Zahnradpumpe, antreibt. Diese saugt über einen Filter 12 Druckmittel aus einem Behälter 13 an und fördert es in eine Verbindungsleitung 14, die zum Druckraum 15 eines ersten einfach wirkenden Arbeitszylinders 16 führt. In der Verbindungsleitung 14 ist ein erstes Rückschlagventil 17 angeordnet, das einen Druckmittelstrom von der Hydraulikpumpe 11 zum ersten Arbeitszylinder 16 freigibt und einen entgegengesetzt gerichteten Druckmittelstrom sperrt. Zwischen dem ersten Rückschlagventil 17 und dem ersten Arbeitszylinder 16 ist in der Verbindungsleitung 14 noch ein erstes Steuerventil 18 angeordnet, das im hier dargestellten Ausführungsbeispiel als entsperrbares Rückschlagventil (2/2-Wegeventil)
- 4 - R. 26342
ausgebildet ist. Das erste Steuerventil 18 wird durch eine Feder 19 in seine Neutralstellung I gebracht und kann durch Betätigen eines Elektromagneten 20 oder einer Handbetätigung 21 in seine Schaltstellung II gebracht werden. In seiner Neutralstellung I wirkt das erste Steuerventil 18 als Rückschlagventil, das einen Druckmittelstrom vom ersten Arbeitszylinder 16 durch das Steuerventil 18 sperrt, einen entgegengesetzt gerichteten Druckmittelstrom von der Hydraulikpumpe 11 her freigibt. In der Schaltstellung II befindet sich das erste Steuerventil 18 in seiner Durchgangsstellung.
Von der Verbindungsleitung 14 zweigt zwischen dem ersten Rückschlagventil 17 und dem ersten Steuerventil 18 eine Zweigleitung 23 ab, die zum Arbeitsraum 24 eines zweiten Arbeitszylinders 25 führt. In dieser Zweigleitung 23 ist ein zweites Rückschlagventil 26 angeordnet, das einen Druckmittelstrom von der Verbindungsleitung 14 zum Arbeitszylinder 25 freigibt, einen umgekehrten Druckmittelstrom jedoch sperrt. Die beiden Arbeitszylinder 16 bzw. 25 sind durch ein Brückenelement 28 starr miteinander verbunden. Dieses Brückenelement kann beispielsweise eine befahrbare Plattform einer Kraftfahrzeug-Hebebühne sein.
Von der Zweigleitung 23 zweigt zwischen dem zweiten Rückschlagventil 26 und dem zweiten Arbeitszylinder 25 eine Entlastungsleitung 29 ab, die über ein zweites Steuerventil 30 zum Behälter 13 führt. Das zweite Steuerventil 30 ist aufgebaut wie das erste Steuerventil 18, d. h., es ist durch einen Elektromagneten 31 bzw. durch eine Handbetätigung 32 gegen die Wirkung einer Feder 33 aus seiner Neutralstellung I in die Schaltstellung II zu schalten. Die Schaltstellung II ist auch beim zweiten Steuerventil 30 die Durchgangsstellung. In der Neutralstellung I wirkt das zweite Steuerventil ebenfalls als Rückschlagventil, das einen Druckmittelstrom von der Zweigleitung zum Behälter 13 sperrt. In der Entlastungsleitung 29 ist dem zweiten
- 5 - , R. 26342
Steuerventil 30 eine Drosseleinrichtung 35 nachgeschaltet/ die als Konstantdrossel oder, wie hier dargestellt, als Stromregelventil ausgebildet sein kann. Dieser Drosseleinrichtung 35 ist eine Drossel
36 nachgeschaltet. Zwischen der Drossel 36 und der Drosseleinrichtung 35 ist an die Entlastungsleitung 29 ein Schmiermittelanschluß
37 zur selbsttätigen Schmierung der Hubanlage angeschlossen. Wird zur Vereinfachung der hydraulischen Steuereinrichtung auf diese selbsttätige Schmierung verzichtet, kann auch die Drossel 36 entfallen.
Zwischen die Verbindungsleitung 14 und die Entlastungsleitung 29 ist ein Druckbegrenzungsventil 38 parallel geschaltet, dessen eingangsseitiger Druckmittelanschluß 39 mit der Verbindungsleitung 14 zwischen Hydraulikpumpe 11 und erstem Rückschlagventil 17 verbunden ist. Der ausgangsseitige Druckmittelanschluß 40 des Druckbegrenzungsventils 38 ist mit der Entlastungsleitung 29 verbunden, und zwar stromabwärts von der Drosseleinrichtung 35 bzw. zwischen der Drosseleinrichtung 35 und der Drossel 36. Das Druckbegrenzungsventil
38 ist auf an sich bekannte Weise als verstellbares Druckbegrenzungsventil ausgebildet, dessen Steueranschluß 41 mit dem Eingangsdruck beaufschlagt ist.
Das Ausfahren der beiden Arbeitszylinder 16 und 25 erfolgt in Neutralstellung I der beiden Steuerventile 18 und 30, d. h. bei unbestromten Elektromagneten 20 bzw. 31. Durch Einschalten des Elektromotors 10 beaufschlagt die Hydraulikpumpe 11 über die Verbindungsleitung 14 und das erste Rückschlagventil 17 sowie das erste Steuerventil 18 den Arbeitsraum 15 des ersten Arbeitszylinders 16 sowie über das zweite Rückschlagventil 26 und die Zweigleitung 23 den Arbeitsraum 24 des zweiten Arbeitszylinders 25. Das.zweite Steuerventil 30 verhindert dabei in seiner Neutralstellung I ein Abfließen von Druckmittel zum Behälter 13.
• ·
• ·
·♦ ·■ ·· C*
.- 6 - R. 26342
Das Absenken der Arbeitszylinder 16 bzw. 25 erfolgt bei abgeschaltetem Elektromotor 10 durch Betätigen der beiden Schaltventile 18 und 30. Dies kann zum einen durch Bestromen der Elektromagnete 20 und 31 oder durch Handbetätigung (Notbetätigung) 21 und 32 erfolgen. Damit befinden sich beide Schaltventile 18 bzw. 30 in ihrer Schaltstellung II, so daß Druckmittel vom Arbeitsraum 24 des zweiten Arbeitszylinders 25 über die Zweigleitung 23 und das in Durchgangsstellung befindliche zweite Steuerventil 30 sowie die Drosseleinrichtung 35 und die Drossel 36 zum Behälter 13 entlastet wird. Der Arbeitsraum 15 des ersten Arbeitszylinders 16 wird gleichzeitig über das erste Steuerventil 18 und das zweite Rückschlagventil 26 sowie das zweite Steuerventil 30 zum Behälter entlastet. Das erste Rückschlagventil 17 verhindert dabei eine Rücklaufbelastung der Hydraulikpumpe 11. Durch die Drosseleinrichtung 35 kann beim Absenken eine Begrenzung der Senkgeschwindigkeit bzw. ein lastunabhängiges Absenken ermöglicht werden. Bei der beschriebenen hydraulischen Steuereinrichtung wird auf einfache und kostengünstige Weise durch geeignete Anordnung der zwei Rückschlagventile 17 und 26 sowie der beiden Steuerventile 18 und 30 eine einfach zu betätigende und sichere Steuerschaltung für die beiden Arbeitszylinder 16 und 25 geschaffen. Durch die Ausbildung der beiden Steuerventile 18 und 30 als entsperrbare Rückschlagventile ist eine hohe Sicherheit gegen Undichtigkeiten bzw. Bruch der zu den Arbeitszylindern führenden Leitungen gewährleistet. Aufgrund der mechanisch starren Kopplung der beiden Arbeitszylinder wird dabei auch ein Absinken verhindert, wenn eines der beiden Steuerventile 18 oder 30 ausfällt bzw. undicht wird.

Claims (7)

R. 26342 1.9.1993 Pn/Si ROBERT BOSCH GMBH, . 70442 STUTTGART Ansprüche
1. Hydraulische Steuereinrichtung für mindestens zwei mechanisch
starr miteinander verbundene, einfach wirkende Arbeitszylinder
(16, 25), die von einer gemeinsamen Hydraulikpumpe (11) beaufschlagbar sind, mit mindestens zwei Steuerventilen (18, 30) zur Ansteuerung der Arbeitszylinder (16, 25), dadurch gekennzeichnet, daß in einer Verbindungsleitung (14) zwischen der Hydraulikpumpe (11)
und dem ersten Arbeitszylinder (15) ein erstes Rückschlagventil (17) und ein erstes Steuerventil (18) angeordnet sind, daß von der Verbindungsleitung (14) zwischen dem ersten Rückschlagventil (17) und dem ersten Steuerventil (18) eine Zweigleitung (23) zum zweiten
Arbeitszylinder (25) abzweigt, in der ein zweites Rückschlagventil (26) angeordnet ist, und daß von dieser Zweigleitung (23) eine
zwischen dem zweiten Rückschlagventil (26) und dem zweiten Arbeitszylinder (25) angeschlossene und zu einem Druckmittelbehälter (13) führende Entlastungsleitung (29) abzweigt, in der ein zweites
Steuerventil (30) angeordnet ist.
2. Hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (18, 30) als insbesondere elektromagnetisch entsperrbare Rückschlagventile ausgebildet sind.
• ·
- 2 - E. 26342
3. Hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet/ daß zwischen der Verbindungsleitung (14) und der Entlastungsleitung (29) ein Druckbegrenzungsventil (38) parallel geschaltet ist.
4. Hydraulische Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entlastungsleitung (29) zwischen dem zweiten Steuerventil (30) und dem Behälter (13) eine Drosseleinrichtung (35) angeordnet ist.
5. Hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung (35) als Stromregelventil ausgebildet ist.
6. Hydraulische Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (18, 30) über eine Handbetätigung (21, 32) stellbar sind.
7. Hydraulische Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Behälter (13) und der Drosseleinrichtung (35) eine Drossel (36) angeordnet ist, und daß zwischen dieser und der Drosseleinrichtung (35) ein Schmiermittelanschluß (37) an die Entlastungsleitung (29) angeschlossen ist.
DE9313353U 1993-09-04 1993-09-04 Hydraulische Steuereinrichtung Expired - Lifetime DE9313353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313353U DE9313353U1 (de) 1993-09-04 1993-09-04 Hydraulische Steuereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313353U DE9313353U1 (de) 1993-09-04 1993-09-04 Hydraulische Steuereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313353U1 true DE9313353U1 (de) 1995-01-05

Family

ID=6897686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313353U Expired - Lifetime DE9313353U1 (de) 1993-09-04 1993-09-04 Hydraulische Steuereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313353U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641540A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-23 Wessel Hydraulik Hydraulisches Sicherheitsventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641540A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-23 Wessel Hydraulik Hydraulisches Sicherheitsventil
DE19641540C2 (de) * 1996-10-09 2002-01-03 Wessel Hydraulik Hydraulisches Sicherheitsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2147439A1 (de) Hydraulische schaltung und ventilanordnung
DE4342642C2 (de) Elektro-hydraulische Schnellfallschaltung
DE4108915C2 (de) Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
DE19859182B4 (de) Schnellfallventilsteuerung
DE2735559A1 (de) Steuergeraet fuer hydraulische arbeitsgeraete
EP0505977B1 (de) Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitssteuerung von hydraulischen Antrieben, vorzugsweise hydraulischen Arbeitszylindern
DE3923743A1 (de) Hydraulisches wegeventil mit verriegelungseinrichtung
EP1067296B1 (de) Elektrohydraulischer Hubmodul
DE3045360C2 (de) Druckbegrenzungsventil
EP0628730B1 (de) Hydraulische Anlage, insbesondere für eine Abkantpresse
DE4329977A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3225132A1 (de) Hydraulisches sicherheitsbremsventil
EP0735275B1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE9313353U1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP2157320B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
DE2816212A1 (de) Steuergeraet fuer ein hydraulisches arbeitsgeraet
DE4418881A1 (de) Hubwerkregelsystem mit Regelventil
AT396618B (de) Hydraulisches dreiwege-stetigventil für blockeinbau
DE3431104A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
EP1188934A2 (de) Steuerungsvorrichtung für einen hydraulischen Volumenstrom
DE102016222362A1 (de) Hydraulische Steueranordnung zur Versorgung zweier Hydrozylinder, insbesondere eines Freihubzylinders und eines Masthubzylinders am Hubgerüst eines Gabelstaplers oder Hubwagens
DE4414596B4 (de) Druckmittelanlage mit wenigstens zwei Verbraucherkreisen
DE4026849A1 (de) Ventilanordnung zum erzeugen eines steuerdrucks in einer hydraulischen anlage
DE19625348A1 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils