DE9309652U1 - Spende- und Dosiervorrichtung - Google Patents

Spende- und Dosiervorrichtung

Info

Publication number
DE9309652U1
DE9309652U1 DE9309652U DE9309652U DE9309652U1 DE 9309652 U1 DE9309652 U1 DE 9309652U1 DE 9309652 U DE9309652 U DE 9309652U DE 9309652 U DE9309652 U DE 9309652U DE 9309652 U1 DE9309652 U1 DE 9309652U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
piston
movement
dosing chamber
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309652U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yves Saint Laurent Parfums SA
Original Assignee
Yves Saint Laurent Parfums SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yves Saint Laurent Parfums SA filed Critical Yves Saint Laurent Parfums SA
Publication of DE9309652U1 publication Critical patent/DE9309652U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1005Piston pumps with means for adjusting or modifying pump stroke
    • B05B11/1008Piston pumps with means for adjusting or modifying pump stroke by adjusting or modifying the pump end-of-dispensing-stroke position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1023Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
    • B05B11/1025Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem a spring urging the outlet valve in its closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/1067Pump inlet valves actuated by pressure
    • B05B11/1069Pump inlet valves actuated by pressure the valve being made of a resiliently deformable material or being urged in a closed position by a spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1097Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle with means for sucking back the liquid or other fluent material in the nozzle after a dispensing stroke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

YVES SAINT LAURENT PARFÜMS (Societe Anonyme)
Spende- und Dosiervorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Spende- und
Dosiervorrichtung für ein Produkt, zum Beispiel eine
Creme, ein Gel oder eine Milch, das sich in einem
Behälter befindet, zum Beispiel einer Tube oder einem
Beutel, der relativ biegsam sein kann und eine Öffnung
für den Austritt des Produkts besitzt, an der die
Vorrichtung angebracht wird.
Es sind bereits heute verschiedene Systeme dieser Art
bekannt -
Dies ist zum Beispiel der Fall bei der Spende- und
Dosiervorrichtung der französischen Patentanmeldung FR-A-2 671 538, die besteht aus:
- einem ersten Ventil, das quer zur öffnung des
Behälters angeordnet ist,
- einem Schiebersystem, bestehend aus einem festen Teil und einem beweglichen Teil, welcher so in einen Bereich des festen Teils eindringt und dadurch nach außen eine
Kammer für die Dosierung des genannten Produkts
abgrenzt, daß er dort einen Kolben bildet, der in dem
genannten Bereich des festen Teils verschiebbar ist und durch den ein Durchgang für die Entleerung des Produkts verläuft, welcher bewirkt, daß die Dosierkammer mit dem Außenraum kommuniziert, damit sich bei einer ersten
Bewegung des Kolbens mit Öffnung des ersten Ventils die Dosierkammer bildet, so daß eine Dosis des im Behälter
befindlichen Produkts in die Dosierkammer gelangen
kann, und bei einer zweiten, der ersten Bewegung entgegengesetzten Bewegung desselben Kolbens ein Druck auf diese in der Dosierkammer befindliche Dosis ausgeübt und das Produkt in den Entleerungsdurchgang gepreßt wird, wobei gleichzeitig durch Schließen des ersten Ventils sein Zurückfließen in den Behälter verhindert wird.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine solche Vorrichtung nicht unbedingt dafür sorgt, daß das Produkt perfekt aus dem Behälter in die Dosierkammer gepumpt wird, und daß es auch zu erhöhten Ausführungs- und/oder Einstellungskosten sowie unter bestimmten Bedingungen zu Dichtigkeitsfehlern kommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden, indem Dichtigkeit und ein vorteilhaftes Auspumpen des Produkts gewährleistet wird.
Zu diesem Zweck sieht ein erstes Merkmal der Erfindung vor, die Vorrichtung jetzt so auszuführen, daß sie zusätzlich ein zweites Ventil umfaßt, welches zu dem genannten Kolben, zu dem es gehört, beweglich montiert ist, damit bei der genannten zweiten Bewegung des Kolbens die Verbindung zwischen der Dosierkammer und dem Außenraum (über den Entleerungsdurchgang) geöffnet wird und bei der genannten ersten, entgegengesetzten Bewegung diese Verbindung für das Auspumpen des Produkts geschlossen wird.
Zur gleichmäßigeren Ansaugung sieht ein zusätzliches Merkmal der Erfindung vor, daß die Vorrichtung mit elastischen Mitteln für den Rückzug des beweglichen Teils in Füllrichtung der Kammer versehen wird, wobei diese Mittel vorzugsweise aus mindestens einer Feder bestehen, die im Inneren der Vorrichtung zwischen einem
zum beweglichen Teil gehörenden äußeren Stößel und einem Bereich des die Dosierkammer umgebenden festen Teils angeordnet ist.
Es ist ferner die Möglichkeit vorgesehen, eine ganze oder Teildosis des Produkts zu liefern. Das Prinzip einer axialen oder seitlichen Entnahme wurde ebenfalls berücksichtigt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, die lediglich als Beispiele ohne einschränkenden Charakter dienen:
Fig. 1) und 2) sind zwei Ansichten des durch die Mitte
einer auf einem Behälter angebrachten erfindungsgemäßen Spende- und Dosiervorrichtung verlaufenden Querschnitts, und Fig. 3) zeigt eine Abänderung der Vorrichtung, die es ermöglicht, nach Wunsch eine ganze oder Teildosis des Produkts zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt also eine Vorrichtung 1, die gleichzeitig die Entnahme, die Dosierung und das Auspumpen eines Produkts, zum Beispiel einer Kosmetikcreme oder eines After-Shave-Balsams gewährleisten soll, das sich in einem Behälter 3 befindet, der insbesondere aus einer Flasche mit einer Wand aus einem relativ biegsamen und verformbaren Kunststoff, versehen mit einem Hals mit einer mittigen Öffnung, bestehen kann.
Wie die Vorrichtung der weiter oben genannten Patentanmeldung FR-A-2 671 538 enthält die abgebildete Vorrichtung ein Schiebersystem mit einem dazugehörigen ersten Ventil, das hier von einer Reihe von Laschen 38 gebildet wird, welche am Sockel 34 eines Fußes 32
gelenkig angebracht sind und Öffnungen 36 zugewandt sind, die in diese Sockelplatte 34 eingearbeitet sind, so daß sie diese Öffnungen bedecken und aufdecken. Bei einer ersten Bewegung dieses Schiebersystems in Richtung des Pfeils 9 gibt ein beweglicher Teil 11 eine Dosierkanuner 13 frei, die über das erste Ventil mit dem Innenraum des Behälters 3 durch dessen Öffnung kommuniziert. Die entgegengesetzte Parallelverschiebungsbewegung des Systems (in Richtung des Pfeils 14) hingegen bewirkt, daß ein Druck auf die (in der Kammer 13 befindliche) Dosis des Produkts ausgeübt wird, welche dann auf im wesentlichen dichte Weise die Laschen gegen die Öffnungen 36 drückt und dadurch den Rückfluß in den Behälter versperrt, wobei das System gleichzeitig mittels des Durchgangs 15 einen Innenhohlraum 64 für die Abgabe der in der Kammer, deren Volumen am Ende der Bewegung auf ein Minimum (oder sogar fast null) abgenommen hat, befindlichen Dosis an den Anwender freigibt.
Bei der dargestellten Ausführung ist zu sehen, daß das Schiebersystem also einen beweglichen Teil 11 besitzt, der aus zwei Teilen besteht: dem bauchigen Außenstößel 31 und einem Zwischenstück, dessen Unterseite als Kolben 25 wirkt, der in der Dosierkammer 13 entlang der Achse 27 verschiebbar angebracht ist und dessen Verlängerung an der Oberseite in einen ringförmigen, konisch erweiterten, im wesentlichen kegelstumpfförmigen Mitnehmerteil 35 übergeht. Der bauchige Außenstößel 31 verlängert sich an diesem Ort nach innen, entlang der Achse 27, in Richtung des Teils 25, in Form eines hohlen, zylindrischen Teils 33, dessen unteres freies Ende 331 offen ist, um von außen den ringförmigen Teil 35 zu führen, der in einem inneren ringförmigen Freiraum 28 des Stößels von Haken 30, die auf dieser inneren Verlängerung 33 eingeformt sind, so gehalten wird, daß dennoch ein kleiner axialer
Hub J zwischen dem Stößel und dem Teil 35 des Kolbens möglich ist. Dieses Spiel J ist hier vorgesehen, damit der Kolben zu Beginn der ersten und der zweiten Bewegung erst nach Durchlaufen dieses Spiels mittels einer Axialverschiebung des Stößels in axialer Richtung mitgenommen wird.
Der in Höhe des Flaschenhalses ausgebildete feste Teil 19 besitzt einen Sockel 20 mit einem Gewinde 21 zum Aufschrauben der Vorrichtung auf den gewindeten Hals des Behälters 3, wobei sich die das Gewinde tragende Wand über das Gewinde hinaus fortsetzt, und zwar oben durch einen Absatz 23, mit dessen Hilfe der Umfang des Sockels 34 "sandwich-artig" eng zwischen diesem Absatz und der dem Hals zugewandten Kante festgehalten wird. Sie besteht ferner aus einer oberen, zylindrischen, axial verlaufenden Wand 29, die sie über den Absatz 23 hinaus nach oben verlängert und die die äußere Abgrenzung der Dosierkammer 13 darstellt, sowie aus einem mittigen Fuß 32, der sich in der Dosierkammer aus der der Öffnung des Behälters zugewandten Bodenplatte 34 heraus in axialer Richtung erhebt.
Um den Fuß 32 herum erstreckt sich, verlängert entlang der Kolbenverschiebungsachse 27, der Kolben 25 mit einem solchen Spiel, daß er entlang des Fußes gleiten kann und ermöglicht, daß bei seiner Abwärtsbewegung (der zweiten Bewegung in Richtung des Pfeils 14) das Produkt zwischen dem Fuß und dem Kolben (in Axialrichtung verlaufende, mittige Öffnung 15) hindurchfließt.
Oberhalb des Kolbens ist der Fuß 32 dann von einem Kranz 40 umgeben, der ein zweites Ventil bildet und um den genannten Fuß gleitend angebracht ist, wobei seine Parallelverschiebung in Richtung auf das freie Ende des Fußes durch den oberen am Umfang verlaufenden Absatz
11
des Fußes begrenzt wird.
Im praktischen Einsatz kann das Ventil 40 entlang des Fußes zwischen zwei Endpositionen, einer oberen (Fig. 1) und einer unteren (Fig. 2) gleiten, wobei es vom Anfang bis zum Ende der ersten, die Dosierkammer füllenden Bewegung (Pfeil 9) den Durchgang 15 verschließt und bei der zweiten Bewegung des Kolbens (in Richtung des Pfeils 14) einen Durchfluß des Produkts von der Dosierkammer in den Außenraum erlaubt.
In den beiden Figuren 1 und 2 ist auch eine Stößelrückzugsfeder 44 zu sehen, die dafür sorgt, daß der Stößel elastisch von selbst in seine in Fig. 1 gezeigte obere Stellung zurückkehrt, damit bei der ersten Bewegung ein regelmäßigerer Pumpdruck auf das Produkt ausgeübt wird. Die Feder 44 ist in dem ringförmigen Freiraum 55, der in den Sockel 20 des festen Teils eingeformt sein kann, angeordnet, so daß sich diese elastischen Mittel auf der einen Seite am Boden des Freiraums und auf der anderen Seite innen, Bezugsnummer 531, unter der ringförmigen Ausbauchung des Stößels abstützen können.
Die Ausführung von Figuren 1 und 2 funktioniert wie folgt: Der Kolben befindet sich in der oberen Stellung (Fig. 1). Die Dosierkammer sei gefüllt. Durch Druck auf den am Umfang verlaufenden Absatz 53 des Stößels in Richtung des Pfeils 14 wird zunächst das Axialspiel J beseitigt, und dann wird der Kolben 25 entlang der Achse 27 in Parallelverschiebung mitgenommen. Die Abwärtsbewegung des Kolbens komprimiert das in der Kammer 13 befindliche Produkt, das wegen der Abschirmung durch die Laschen 38 nicht in den Behälter zurückfließen kann. Das Produkt ist daher gezwungen, durch den Durchgang 15 zu fließen und durch den Innenhohlraum 64, den die ringförmige Wand 33 des
Stößels nach außen hin abgrenzt und der an der Unterseite vollkommen offen ist, am Ausgang 39 auszutreten. Dieser Produktkreislauf hält das zweite Ventil 40 in oberer Stellung, in der es am Absatz des Fußes 32 blockiert ist.
Nach Beendigung des Kolbenhubes hat die Kammer 13 ihre Produktdosis freigegeben. Da das Produkt nicht mehr nach außen gedrängt wird, bewegt sich das Ventil 40 dann von selbst abwärts (vorausgesetzt, daß der Behälter an der Verwendungsstelle im wesentlichen senkrecht gehalten wird), bis es am oberen Teil des Kolbens 25 anschlägt (siehe Fig. 2). Die Freigabe des Stößels 31 führt dann zum erneuten Hochsteigen desselben in Richtung des Pfeils 9 unter Einwirkung der Rückzugsfeder(n) 44. Diese den Stößel 31 belastenden Federn ermöglichen eine gleichmäßige, kontrollierte Ansaugung einer Produktdosis aus dem Behälter 3 in die Dosierkammer. Sobald das Spiel J beseitigt ist, nehmen die Haken 30 bei ihrer Bewegung den Kolben mittels seiner Mitnahmeverlängerung 35 mit. Das erneute Hochfahren des Kolbens (wobei das Ventil 40 ab Beginn des Hochfahrens geschlossen ist) bewirkt dann (wenn geeignete Abmessungen beachtet wurden) ein Auspumpen durch Ansaugen des im Behälter 3 enthaltenen Produkts, und zwar durch Öffnen der Laschen 38 des ersten Ventils (siehe Pfeile 46 in Fig. 2).
In der oberen Stellung (Fig. 1) werden die Hübe des Kolbens und des Stößels insbesondere durch den Anschlagabsatz 42 des Ventils 40, das noch immer den Ausgang des Durchgangs 15 verschließt, begrenzt. Dann steht eine neue Dosis des Produkts zur Entnahme bereit.
In Fig. 2 ist zu sehen, daß die Öffnung des Ausgangs des Stößels 31 die Form eines Kegelstumpfes hat, der sich zum Außenraum hin verjüngt.
Auf diese Weise und dank der weiter oben genannten Pumpwirkung entsteht beim erneuten Hochfahren des Kolbens in Höhe der öffnung 39 ein Effekt des Aufsaugens "des letzten Tropfens", wie mit den Pfeilen 48 schematisch dargestellt. Es wird also das Produkt, das sich in Höhe der genannten öffnung befindet, erneut in den Innenhohlraum 64 und den Durchgang 15 eingesaugt.
Es sei noch bemerkt, daß der Behälter 3 durchaus steif sein kann und ein einfaches Ummantelungselement einer verformbaren, dichten Innentasche 50, zum Beispiel aus Kunststoff (Polyethylen PE) sein kann, die ursprünglich mit dem Produkt gefüllt ist und deren Volumen sich im Laufe der Entnahme dieses Produkts verringert.
In dem vorangehenden Funktionsbeispiel ist eine Rückzugsfeder vorgesehen. Wenn jedoch keine solche Feder vorgesehen ist, verbleibt der Stößel am Ende der zweiten Bewegung in seiner unteren Stellung, und nur durch Zusammendrücken des Behälters, zum Beispiel in Richtung der Pfeile 59 (Fig. 1), werden durch den Druck des Produkts die Laschen 38 wieder ins Innere der Kammer 13 geschoben, worauf ein Durchfluß des Produkts durch die Öffnungen 36 in diese Kammer erfolgt und anschließend der Kolben 25 und der Kranz 40 in ihre in Fig. 1 gezeigte obere Stellung gedrückt werden. Bei dieser Funktionsweise (ohne Stößelrückzugsfeder) kann der Anwender visuell feststellen, ob die Dosierkammer voll oder leer ist und entsprechend handeln.
In Fig. 3 ist eine Ausführung des festen und des beweglichen Teils der Vorrichtung schematisch dargestellt, die es ermöglicht, eine ganze oder Teildosis (zum Beispiel die Hälfte) des Produkts zu entnehmen, je nach Winkelausrichtung des beweglichen
Teils 11 zum festen Teil 19 um die Achse 27. Aus diesem Grund ist hier die Innenseite des Verschlußstößels in einer zur Dicke seiner Seitenwand zusätzlichen Dicke mit zwei Vorsprüngen 52 versehen, deren Längsrichtung parallel zur Achse 27 verläuft und die so beschaffen sind, daß sie in Ausschnitte 54 gleiten, die mit ihnen zusammenwirken und die außen in einen Teil mit derselben Dicke wie die Seitenwand 29 des festen Teils eingearbeitet sind. Im vorliegenden Fall sind die Ausschnitte 54 mit einer Stufe versehen, die den oberen Anschlag 56 und den unteren Anschlag 58 abgrenzen, welche in zwei verschiedenen Höhen den Axialhub des Verschlußstöpsels begrenzen. Je nachdem, ob die Vorsprünge 52 den Anschlägen 56 oder 58 zugewandt sind, kann eine ganze Dosis oder eine Teildosis des Produkts entnommen werden. Es sei darauf hingewiesen, daß in Fig. 3 nur die Außenseite des beweglichen Teils 11, der den Verschlußstößel 31 bildet, dargestellt ist und der Innenteil von der in den vorangehenden Figuren dargestellten Art sein kann.
Es ist klar, daß die Erfindung keineswegs auf die dargestellten Ausführungsarten beschränkt ist. Es ist auch eine quer gerichtete oder seitliche Entnahme von der Art einer Rasierschaum-Spraydose denkbar.

Claims (7)

YVES SAINT LAURENT PARFÜMS (Societe Anonyme) Spende- und Dosiervorrichtung Ansprüche
1. Spende- und Dosiervorrichtung für ein Produkt, das sich in einem Behälter befindet, der eine öffnung für den Austritt des Produkts besitzt, an der die Vorrichtung angebracht wird, bestehend aus:
- einem ersten Ventil (38), das quer zur Öffnung des Behälters angeordnet ist,
- einem Schiebersystem, bestehend aus einem festen Teil (19) und einem beweglichen Teil (11), welcher so in einen Bereich des festen Teils eindringt und dadurch nach außen eine Kammer (13) für die Dosierung des genannten Produkts abgrenzt, daß er dort einen Kolben (25) bildet, der in dem genannten Bereich (29) des festen Teils verschiebbar ist und durch den ein Durchgang (15) für die Entleerung des Produkts verläuft, welcher bewirkt, daß die Dosierkammer mit dem Außenraum kommuniziert, damit sich bei einer ersten Bewegung des Kolbens mit Öffnung des ersten Ventils
(38) die Dosierkammer bildet, so daß eine Dosis des im Behälter (3) befindlichen Produkts in die Dosierkammer gelangen kann, und bei einer zweiten, der ersten Bewegung entgegengesetzten Bewegung desselben Kolbens ein Druck auf diese in der Dosierkammer befindliche Dosis ausgeübt und das Produkt in den Entleerungsdurchgang gepreßt wird, wobei gleichzeitig durch Schließen des ersten Ventils sein Zurückfließen in den Behälter verhindert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein zweites Ventil (40) umfaßt, welches zu dem genannten Kolben (25), zu dem es gehört, beweglich montiert ist, damit bei der genannten zweiten
Bewegung des Kolbens die Verbindung zwischen der
genannten Dosierkammer (13) und dem Außenraum geöffnet wird und bei der genannten ersten, entgegengesetzten
Bewegung diese Verbindung für das Auspumpen des
Produkts geschlossen wird.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der feste Teil einen mittigen Fuß (32) enthält, der sich in der genannten Dosierkammer (13) aus einer der genannten Öffnung des Behälters zugewandten Bodenplatte (34) heraus parallel zur Verschiebungsachse des Kolbens erhebt, wobei in diese Platte mindestens eine Öffnung
(36) für den Durchfluß des Produkts eingearbeitet ist und wobei dieser Öffnung zugewandt und um den Sockel
des genannten Fußes herum das erste Ventil (38)
angeordnet ist, und wobei der genannte Kolben so
angebracht ist, daß er entlang des Fußes gleitet, und zwar mit einem gewissen Spiel, das es ermöglicht, daß bei der genannten zweiten Bewegung das Produkt von der Dosierkammer zu dem Entleerungsdurchgang (15, 64, 39) zirkuliert, wobei ein freies Ende des genannten Fußes von einem Kranz (40) umgeben ist, der um den genannten Fuß gleitend angebracht ist, so daß er das genannte
zweite Ventil bildet.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der genannte bewegliche Teil einen äußeren Stößel (31) mit einer Öffnung (39) für den Austritt des
Produkts enthält, welche die Form eines Kegelstumpfes hat, der sich zum Außenraum hin verjüngt, so daß nach der Entnahme des in der Dosierkammer enthaltenen
Produkts das in Höhe der Öffnung (39) befindliche
Produkts leichter wieder in den Durchgang (15, 64)
gesaugt werden kann.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verschiebungsachse des Kolbens (25) ein Spiel J zwischen dem Stößel (31) und dem genannten Kolben vorgesehen ist, damit der Kolben zu Beginn der ersten und der zweiten Bewegung erst nach Durchlaufen dieses Spiels mittels einer Axialverschiebung des Stößels vom Stößel bei der Verschiebung mitgenommen wird.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie elastische Mittel (44) für den Rückzug des beweglichen Teils in Richtung der genannten ersten Bewegung enthält, wobei diese Mittel aus mindestens einer Druckfeder bestehen, die im Inneren der Vorrichtung zwischen einem zum genannten beweglichen Teil gehörenden äußeren Stößel (31) und einem Bereich des festen Teils (19) angeordnet ist, damit bei der genannten ersten Bewegung, mit der das Produkt aus dem Behälter in die Dosierkammer (13) gesaugt werden soll, ein regelmäßigerer Pumpdruck auf das Produkt ausgeübt wird.
6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine verformbare, dichte Tasche (50) einschließt, welche das genannte zu spendende Produkt enthält und deren Volumen sich im Laufe der Entnahme des ausgepumpte Produkts verringert.
7. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Mittel (52, 54, 56, 58) enthält, um eine ganze oder eine Teildosis der in der genannten Dosierkammer enthaltenen Produktmenge zu liefern.
DE9309652U 1992-07-03 1993-06-30 Spende- und Dosiervorrichtung Expired - Lifetime DE9309652U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9208237A FR2693174B1 (fr) 1992-07-03 1992-07-03 Perfectionnements aux dispositifs distributeur et doseur de produit.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9309652U1 true DE9309652U1 (de) 1993-09-02

Family

ID=9431521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309652U Expired - Lifetime DE9309652U1 (de) 1992-07-03 1993-06-30 Spende- und Dosiervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5253788A (de)
DE (1) DE9309652U1 (de)
ES (1) ES1025155Y (de)
FR (1) FR2693174B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411522U1 (de) 1994-07-15 1995-11-23 Weener Plastik GmbH & Co KG, 26826 Weener Dosierer

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0741972B1 (de) * 1995-05-09 2001-11-14 Societe Des Produits Nestle S.A. Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung einen Nahrungsmittels in Form einer Musters
US5799841A (en) * 1996-06-21 1998-09-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Drip resistant nozzle for a dispenser
USD386640S (en) * 1996-06-21 1997-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Support and reservoir assembly for a product dispenser
USD383631S (en) * 1996-06-21 1997-09-16 Minnesota Mining & Manufacturing Company Reservoir assembly for a product dispenser
US5897031A (en) * 1996-06-21 1999-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dispenser for antimicrobial liquids
FR2784968B1 (fr) * 1998-10-23 2000-12-01 Oreal Embout doseur et recipient equipe d'un embout doseur selon l'invention
NL1010749C2 (nl) 1998-12-07 2000-06-08 V O F Pharmasept Houder voor het gedoseerd en in hoofdzaak kiemvrij afgeven van een vloeistof.
WO2002102443A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Akzo Nobel N.V. Dispenser for administration of a pharmaceutical fluid
US6997358B2 (en) * 2001-09-12 2006-02-14 Anthony Charles Lammond Wass Liquid dosing device
GB0405202D0 (en) * 2004-03-08 2004-04-21 Goodwin David M Fluid dispensing device
US20060213859A1 (en) * 2005-03-25 2006-09-28 Miin-Tsang Sheu Flatulence-resisting nursing bottle air cap
CA2567378C (en) * 2006-11-08 2014-05-13 Gotohti.Com Inc. Piston pump stroke adjustment mechanism
ITMI20091648A1 (it) * 2009-09-25 2011-03-26 Modapack S R L "gruppo per la pressurizzazione e l'erogazione di sostanze fluide per una pompa ad azionamento manuale e pompa comprendente detto gruppo"
WO2012062576A1 (en) 2010-11-09 2012-05-18 Unilever Nv Dosing cap for container
BR112015023004A8 (pt) 2013-03-15 2019-12-03 Diversey Inc tampa distribuidora ajustável
USD746137S1 (en) 2013-11-15 2015-12-29 Diversey, Inc. Dosing cap
US10471452B2 (en) 2015-06-29 2019-11-12 Silgan Dispensing Systems Slatersville Llc Measured dose dispensers and methods of using the same
US10159998B2 (en) * 2015-06-29 2018-12-25 Silgan Dispensing Systems Slatersville, Llc Measured dose dispensers and methods of using the same
EP3597072B1 (de) * 2018-07-18 2020-11-18 Aptar Radolfzell GmbH Austragkopf für einen massagespender sowie massagespender mit einem solchen austragkopf
GB2586441B (en) * 2019-06-24 2022-01-12 Prodromou Phrixos Dispenser

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949910A (en) * 1973-11-29 1976-04-13 Precision Valve Corporation Dispensing pump
FR2493515A1 (fr) * 1980-10-31 1982-05-07 Suppo Steril Laboratoires Dispositif de reglage et de blocage de la course d'un piston
ZA821274B (en) * 1981-03-26 1983-01-26 Dagma Gmbh & Co Method of and device for dispensing viscous concentrates of variable viscosity in accurately metered quantities of variable volume
DE3134265A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-10 Robert Finke KG, 5950 Finnentrop Auf behaelter aufsetzbare pumpe
US4410107A (en) * 1981-12-18 1983-10-18 Corsette Douglas Frank Liquid dispensing pump
DE3601311A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Joachim Czech Spender fuer pastoese produkte
EP0251863B1 (de) * 1986-06-17 1993-04-21 VALOIS Société Anonyme dite: Dosiereinheit für ein pappiges oder dickflüssiges Produkt
EP0282595B1 (de) * 1986-07-31 1991-04-03 Pentel Kabushiki Kaisha Flüssigkeitsentladungsvorrichtung
CH674191A5 (de) * 1987-10-01 1990-05-15 Juvena Produits De Beaute S A
US4941598A (en) * 1988-11-08 1990-07-17 Ortho Pharmaceutical Corporation Dosing cap
US5042694A (en) * 1988-12-24 1991-08-27 Mega-Plast Dosiersysteme Gmbh & Co. Dispenser for pasty compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411522U1 (de) 1994-07-15 1995-11-23 Weener Plastik GmbH & Co KG, 26826 Weener Dosierer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2693174B1 (fr) 1994-08-19
US5253788A (en) 1993-10-19
ES1025155U (es) 1993-11-16
FR2693174A1 (fr) 1994-01-07
ES1025155Y (es) 1994-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9309652U1 (de) Spende- und Dosiervorrichtung
DE69100348T2 (de) Dosierpumpe für Druckspritzen mit intrinsischer Sicherheit.
EP0497256B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE69724456T2 (de) Anordung zur abgabe von zwei flüssigen komponenten
EP0201809B1 (de) Medien-Spender
DE69102922T2 (de) Mit der Hand betätigbarer Pumpzerstäuber für pharmazeutische Anwendung.
DE69001308T2 (de) Flasche mit Dosiervorrichtung.
EP0452260B1 (de) Pumpvorrichtung für ein fliessfähiges, insbesondere pastöses und/oder flüssiges Produkt und Spender mit einer solchen Pumpvorrichtung
DE2840110C2 (de)
DE68909310T2 (de) Vordruck Dosierpumpe mit verbessertem Ansaugverhalten.
DE60214223T2 (de) Lateral betätigte fluidabgabevorrichtung
DE2655046A1 (de) Fluessigkeitsspender mit handbetaetigung
DE60310902T2 (de) Selbstdosierende Spendervorrichtung
DE3601994A1 (de) Kontinuierlich arbeitende abgabepumpe
DE3105371A1 (de) Fluessigkeitsspender
DE69003373T2 (de) Vordruckdosierpumpe.
EP0184686B1 (de) Schubkolben-Pumpe für Wirkstoff-Spender
DE3740823A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von fluessigkeiten aus einem behaelter und anordnung zur herstellung derselben
DE1475174A1 (de) Fluessigkeitssprayvorrichtung
DE112018006448T5 (de) Dosierventil zur abgabe von produkt
DE3421071C2 (de)
DE2900094A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe
DE2223471B2 (de) Ventil zum einsatz in einen behaelter, insbesondere in einen aerosol- behaelter
DE60129740T2 (de) Spenderpumpen
DE102011106261A1 (de) Spender zur dosierten Abgabe von flüssigen Medien