DE926458C - Mehrfachnockenwalze - Google Patents

Mehrfachnockenwalze

Info

Publication number
DE926458C
DE926458C DES29013A DES0029013A DE926458C DE 926458 C DE926458 C DE 926458C DE S29013 A DES29013 A DE S29013A DE S0029013 A DES0029013 A DE S0029013A DE 926458 C DE926458 C DE 926458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
disks
groove
angular position
gauge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29013A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Breustedt
Otto Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES29013A priority Critical patent/DE926458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926458C publication Critical patent/DE926458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • F16H53/025Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/04Driving mechanisms; Clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Mehrfachnockenwalze Nockenwalzen für kleines Arbeitsdrehmoment, wie sie beispielsweise bei Fernschreibsendern üblich sind, wurden bisher aus ringförmigen Nockenscheiben hergestellt, die an ihrer Innenseite eine Nut besitzen; ebenso ist eine sie durchdringende Welle mit einer Nut versehen. Eine zwischen den Scheiben und der Welle eingepreßte Feder sorgt für die richtige gegenseitige Winkellage der Scheiben. Der richtige seitliche Abstand der Nockenscheiben wird durch Zwischenringe und gegebenenfalls durch weitere Ausgleichsscheiben gewährleistet. Nach erfolgter Schichtung wird die Nockenwalze durch Muttern zusammengepreßt und durch Gegenmuttern gesichert.
  • Eine solche Anordnung hat insbesondere folgende Nachteile: Ein etwaiges Spiel zwischen Feder und Nut sowie Fertigungsungenauigkeiten der Winkellage der Nut im Vergleich zu den Nocken machen sich im Verhältnis der Durchmesser vergrößert an den Nocken bemerkbar. Um eine möglichst genaue Winkellage der Nocken zu erzielen, sind daher große Wellendurchmesser zweckmäßig. Diese ergeben aber andererseits ein unerwünscht großes Trägheitsmoment der Anordnung. Ferner ist ein Ausrichten der Welle schon nach dem Einpressen der Feder erforderlich. Die Welle kann sich aber nach dem axialen Zusammenpressen der Scheiben wieder verziehen, wenn die seitlichen Begrenzungsflächen einzelner Nockenscheiben oder Zwischenringe nicht planparallel sind. Das Schichten solcher Nockenwalzen ist also schwierig und erfordert einen großen Arbeits- und Materialaufwand.
  • Alle diese Nachteile werden durch die Erfindung in der Weise vermieden bzw. weitgehend verringert, daß Nockenscheiben in vorgeschriebenem Abstand und vorgeschriebener Winkellage ohne Zwischenlagen auf eine Welle aufgekittet sind. Als Welle kann nun eine glatte, runde Welle geringen Durchmessers Verwendung finden. Da bei der Kittung leine oder nur wenig erhöhte Temperaturen zur Verwendung gelangen, treten keine thermisch bedingten Verspannungen auf.
  • Eine für die Kittung geeignete Vorrichtung besteht aus einer' kammartigen Abstandslehre für die einzelnen Nockenscheiben.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Nockenwalzen kann gemäß weiterer Erfindung in der Weise durchgeführt werden, daß zur Aushärtung der Kittverbindung die Welle als Heizwiderstand in einen Stromkreis eingeschaltet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigen Fig. I und 2 den Fig. 3 und 4 entsprechende Ansichten bekannter Nockenwalzen; Fig. 3 zeigt eine prinzipielle Anordnung einer Nockenwalze gemäß der Erfindung in der Seitenansicht, Fig. 4 eine Vorderansicht zu Fig. 3 mit `Einzelheiten der Nockenscheibenausbildung, Fig. 5 eine Vorderansicht einer Vorrichtung für die Herstellung von Nockenwalzen nach Fig.3 und 4, Fig. 6 eine Seitenansicht von Fig. 5 aus der Richtung A.
  • Wie bereits erwähnt, erfolgt hierbei die Befestigung der Nockenscheiben I auf der Welle 2 mit Hilfe einer in gegenüberstehende Nuten dieser Teile eingepreßten Feder 3. Der seitliche Abstand der Nockenscheiben ist durch Zwischenringe 4 festgelegt. Nach erfolgter Schichtung wird die Nockenwalze 5 durch Muttern zusammengepreßt und durch Gegenmuttern 6 gesichert. Wenn die Abstände der Nockenscheiben über die zulässige Toleranz hinaus vom richtigen Maß abweichen, muß die Walze wieder auseinandergenommen und die richtigen Abstände müssen durch Ausgleichsscheiben 7 sichergestellt werden. - Die Einhaltung der richtigen Winkellage ist von Fertigungsgenauigkeiten der inneren Nut und ihrer Lage gegenüber den äußeren Nocken abhängig und verlangt große Sorgfalt, da Nut und Nocken in zwei getrennten Arbeitsgängen hergestellt werden müssen. Eine Justierung in dieser Richtung beim Montieren ist nicht mehr möglich.
  • Die Nockenwalze gemäß der Erfindung besteht lediglich aus Nockenscheiben II und einer Welle I2. Die Scheiben und die Welle sind miteinander verkittet. Jede Nockenscheibe besitzt an einer Stelle ihres Umfangs eine Nut 13. Diese Nut zeigt in der Sollage- aller Nockenscheiben. in die gleiche Richtung. Sie befindet sich bei Nockenscheiben, wie sie bei Fernschreibsendern üblich sind, in der Zone der Sendepause. Die Nut ist in einem Arbeitsgang oder mindestens in einer Aufspannung zusammen mit den Nocken herstellbar. , Für die Herstellung der Kittverbindung zwischen solchen Nockenscheiben und der zugehörigen Welle kann eine Vorrichtung benutzt sein, welche einerseits aus einer schienenartigen Lehre 14 für die Winkellage der Nuten und andererseits aus einer kammartigen Abstandslehre für die einzelnen Nockenscheiben besteht. Diese Abstandslehre kann beispielsweise aus hakenförmigen Einzelgliedern 15 bestehen, die um eine gemeinsame Welle 16 der genannten Vorrichtung schwenkbar sind. Die Vorrichtung. enthält außerdem ein Traglager 17 für die Welle 12.
  • Die Justierntut 13 kann im Rahmen der Erfindung dadurch ersetzt sein, daß ein bei allen Nockenscheiben in derselben Winkellage liegender Nocken, z. B. ein den gemeinsamen Anfangsimpuls darstellender Nocken, oder eine übereinstimmende Nockenlücke zur gemeinsamen Winkeljustierung dient. Die schienenartige Lehre 14 der zugehörigen Vorrichtung ist in diesem Fall entsprechend etwas abzuändern.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Mehrfachnockenwalze mit kleinem Arbeitsdrehmoment und geringem Trägheitsmoment, dadurch gekennzeichnet, daß Nockenscheiben (I I) in vorgeschriebenem Abstand und vorgeschriebener Winkellage, vorzugsweise ohne Zwischenlagen, auf eine Welle (I2) aufgekittet sind.
  2. 2. Nockenscheibe zur Verwendung bei Nockenwalzen nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Nut (I3) am Umfang in definierter Winkellage.
  3. 3. Nockenscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut in einem bei allen Nockenscheiben von Arbeitsnocken freien Bereich liegt.
  4. 4. Vorrichtung zur Herstellung von Nockenwalzen nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine kammartige Abstandslehre (I5) für die einzelnen Nockenscheiben.
  5. 5. Vorrichtung zur Herstellung von Nockenwalzen nach Anspruch z mit Nockenscheiben nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine schienenartige Lehre (z4) für die Winkellage der Nut.
  6. 6. Vorrichtung zur Herstellung von Nockenwalzen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine schienenartige Lehre für die Einstellung aller Nockenscheiben mit übereinstimmendem Jüstiernocken oder übereinstimmender justiernockenlücke.
  7. 7. Verfahren zum Herstellen von Nockenwalzen nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aushärtung der Kittverbindung die Welle als Heizwiderstand .in einen Stromkreis eingeschaltet wird.
DES29013A 1952-06-22 1952-06-22 Mehrfachnockenwalze Expired DE926458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29013A DE926458C (de) 1952-06-22 1952-06-22 Mehrfachnockenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29013A DE926458C (de) 1952-06-22 1952-06-22 Mehrfachnockenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926458C true DE926458C (de) 1955-04-18

Family

ID=7479633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29013A Expired DE926458C (de) 1952-06-22 1952-06-22 Mehrfachnockenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926458C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD142858A5 (de) Verfahren zum bearbeiten von kurbelwellen
DE696853C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Verstellen der Walzen von Walzwerken
EP0012398B1 (de) Drehtrommel
DE926458C (de) Mehrfachnockenwalze
DE2813995A1 (de) Spiralrolle fuer die unruh eines uhrwerkes und verfahren zu ihrer herstellung
DE2216413A1 (de) Verfahren zur gleichlaufkorrektur und unruhe-feder-anordnung
DE1116027B (de) Schleifschnecke zur Zahnradbearbeitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1611329A1 (de) Einrichtung zur Anbringung von Farbmarkierungen an langgestreckten Bauclementen
DE898136C (de) Vorrichtung zum Herstellen von in Laengsrichtung verjuengten Baendern, Blechen und Stangen, deren Verjuengung veraenderlich ist
DE329690C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine solche mit anderen Geschwindigkeitsverhaeltnissen
DE368401C (de) Verfahren zur Herstellung von Drehkondensatoren, deren feste und bewegliche Platten abwechselnd mit Zwischenlagen aufeinandergeschichtet werden
DE403382C (de) Fuehrungsrolle mit groesser und kleiner einstellbarem aeusserem Durchmesser fuer die Auftragwalzen bei Druckmaschinen
DE4003258A1 (de) Verfahren und richtmaschine zum richten von traegerprofilen
DE1547540C (de) Getriebegehäuse für feinmechanische Antriebe
DE1955014A1 (de) Verzahnungselement und Einrichtung zu dessen Herstellung
AT218365B (de) Einstellvorrichtung für photographische Verschlüsse
DE2241307C3 (de) Vorrichtung zum Formen kugelförmiger Granalien
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE1547540B2 (de) Getriebegehaeuse fuer feinmechanische antriebe
DE926264C (de) Veraenderlicher Kondensator mit zwei konzentrisch angeordneten Zylinderelementen
DE705591C (de) Verfahren zur Herstellung von ringfoermigen oder spiralfoermigen Kondensatorelektroden, insbesondere fuer Schieberkondensatoren
DE1927481B2 (de) Nockenwalze zur betaetigung nockengesteuerter schalt- oder steuerelemente
DE617104C (de) Vorrichtung zum Walzen von Gewinde, insbesondere des Gewindes von Stehbolzen
AT211582B (de) Rechenschieber zur Ermittlung der Teilbarkeit und Teilung in Faktoren von Zahlen
DE950708C (de) Getriebe zur Umsetzung einer fortlaufenden Drehung in eine solche mit Unterbrechungen