DE9218638U1 - Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel - Google Patents

Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel

Info

Publication number
DE9218638U1
DE9218638U1 DE9218638U DE9218638U DE9218638U1 DE 9218638 U1 DE9218638 U1 DE 9218638U1 DE 9218638 U DE9218638 U DE 9218638U DE 9218638 U DE9218638 U DE 9218638U DE 9218638 U1 DE9218638 U1 DE 9218638U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
housing
drive
spring
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9218638U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE9218638U priority Critical patent/DE9218638U1/de
Priority claimed from DE4237385A external-priority patent/DE4237385A1/de
Publication of DE9218638U1 publication Critical patent/DE9218638U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2021Screw mechanisms with means for avoiding overloading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/33Position control, detection or monitoring by using load sensors
    • E05Y2400/332Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/55Obstruction or resistance detection by using load sensors
    • E05Y2400/552Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1433Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/146Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Anmelder:
GEZE GmbH & Co.
Siemensstr. 21 -
71229 Leonberg
29. August 1994
Unser Zeichen: G 1358/GM
Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflüge!, zum Beispiel für eine Lüftungsanlage,
Rauch- und Wärmeabzugsanlage oder dergleichen, oder für ein Zubehör zu einem derartigen Flügel, zum Beispiel Rolladen, Jalousie oder dergleichen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des-Pörtefv^ispruchs 1.
Postanschrift:
GEZE GmbH & Co.
P.O. Box !363
71226 Leonberg Hausanschrift;
Siemensstraße 21-29 71229 Leonberg Germany
Telefon: (07152)2030 Telefax: (07152)203310 USt.-Id.Nr DEU6034SS9
Poslgirokonlen:
Stuttgart 85-703 (BLZ 60010070), Zürich 80-38698
Bankkonten:
14/10083 Deutsche Bank, Stuttgart, BLZ 60070070
912 Stuttgarter Bank, Stuttgart, BLZ 600901
2458612 Landesgirokasse, Stuttgart, BLZ 600501
8 620 035 Kreisscaiitasse J_eonßera_BLZ_E0asQI.30
6004386 Spa: ■ . . . .
17-90179 Cre Kommanditgesellschaft, Sitz Leonberg, Regislergerioht Leonberg HRA 4044 Persönlich haftende Gesellschafterin:
GE2E Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz Leonberg, Registergericht Leonberg HRB 1453 Geschäftsführung:
Brigitte Vöster-Alber (Vorsitzende), Hermann Alber,
Rainer Kranz .. . . . . . ....
Ein Antrieb dieser Gattung ist bekannt, zum Beispiel aus DE-OS 35 10 445. Bei der dort beschriebenen Ausführung handelt es sich um einen sogenannten Spindelantrieb mit einer Schubstange zur Betätigung des Flügels. Die Motorabtriebswelie ist mit einer im Antriebsgehäuse drehbar und axial verschiebbar gelagerten Spindel gekoppelt, auf der eine mit der Schubstange starr verbundene Spindelmutter linear geführt ist. Um eine Dämpfung der auf die Schubstange wirkenden Kräfte zu erhalten, sieht diese bekannte Vorrichtung eine axial federnde Lagerung der Spindel vor, indem das Kugellager der Spinde! zwischen Tellerfederpaketen in dem Antriebsgehäuse abgestützt ist.
Bei anderen bekannten Spindelantrieben sind in dem Antriebsgehäuse federgelagerte Endanschläge für die Spindelmutter vorgesehen, die den Stoßbelastungen der in den Endlagen in Anschlag laufenden Spindelmutter und einem Verspannen der Spindelmutter auf der Spindel entgegenwirken. Im Unterschied zu dem oben genannten bekannten Spindelantrieb werden die auf die Schubstange wirkenden Stoßkräfte beim Blockieren nur in den Endlagen über die federnden Endanschläge der Spändelmutter abgefangen, jedoch Stoßbelastungen beim Blockieren des Flügels zwischen den Endlagen ungedämpft auf die Motorwelle übertragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß die Spindel im Antriebsgehäuse nicht axial verschiebbar gelagert wird und aber Stoßbelastungen durch Blockieren des Flügels in jeder Stellung abgefangen werden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit dem Gegenstand des-Pötefl^mspruchs 1. Über die Ruschkupplung wird also der Motor selbst bzw. das Motorgehäuse selbst federnd gelagert. Mit der Motorabtriebswelle kann ein lineares Abtriebsglied wie zum Beispiel beim Spindelmotor oder ein Drehabtriebsglied gekoppelt und damit ein Linearantrieb bzw. ein Drehantrieb realisiert werden. Die zwischen Motor und Antriebsgehäuse geschaltete Rutschkupplung erlaubt eine sehr kompakte Bauweise. Die Feder der Ruschkupplung wird so ausgewählt, daß beim Blockieren des Flügels auftretende Stöße abgefangen werden und die Rutschkupplung ab einem bestimmten Gegenmoment auslöst.
Beim Auslösen der Rutschkupplung wird der Motor bzw. das Motorgehäuse entgegen der Kraft der Kupplungsfeder in dem Antriebsgehäuse um die Motorabtriebswelle gedreht. Je stärker die Motorabtriebswelle blockiert wird, um so größer ist das Gegenmoment, das die Auslösung der Kupplung entgegen der Kupplungsfeder bewirkt und um so schneller dreht der Motor im Antriebsgehäuse. Bei starker Blockierung kommt es zum Stillstand der Motorabtriebsweile, so daß allein der Motor bzw. das Motorgehäuse im Antriebsgehäuse dreht. Zur Notabschaltung des Motors können Endschalter vorgesehen sein, die über die Relativbewegung zwischen Motor und Antriebsgehäuse geschaltet werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Notabsschaltung des Drehmoments über einen bestimmten vorgegebenen Grenzwert den Motor über eine entsprechende Steuerschaltung abschaltet.
Es sind Ausführungen vorgesehen, bei denen die Feder der Rutschkupplung als eine radial zu der Drehachse des Motors wirkende Feder ausgebildet ist und andere Ausführungen, bei denen die Feder der Rutschkupplung als eine axial zu der Drehachse des Motors wirkende Feder ausgebildet ist. Vorzugsweise ist bei beiden Ausführungen die Feder der Rutschkupplung jeweils als Schraubendruckfeder ausgebildet, die radial bzw. axial zur Drehachse des Motors ausgerichtet ist.
Bei besonders bevorzugten Ausführungen mit radialer Kupplungsfeder ist vorgesehen, daß die radiale Feder einerseits an der innenwandung des Antriebsgehäuses und andererseits auf dem Gehäuse des Motors oder auf einem mit dem Gehäuse des Motors starr verbundenen Teil abgestützt ist. Vorzugsweise sind hierbei zwei radiale Federn vorgesehen, die beiderseits der Drehachse des Motors angeordnet sind.
Besonders vorteilhafte Weiterbildungen eines Antriebs, insbesondere mit radialer Kupplungsfeder, ergeben sich aus den Unteransprüchen 8 bis 15.
Bei Ausführungen des Antriebs, bei dem die Rutschkupplung eine Axial zur Drehachse des Motors ausgerichtete Feder aufweist, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Feder mit einer mit dem Motor stirnseitig gekuppelten Stirnradverzahnung zusammenwirkt. Vorteilhafterweise weist hierbei die Stirnradverzahnung ein mit dem Gehäuse des Motors starr verbundenes erstes Stirnrad und ein mit der Feder zusammenwirkendes zweites Stirnrad auf. Bei Auslösung der Kupplung sind das erste und das zweite Stirnrad relativ zueinander axial verschiebbar. Es kann vorgesehen sein, daß bei Auslösung der Rutschkupplung das zweite Stirnrad axial verschoben wird und es kann hierbei mit einem Endschalter zum Abschalten des Motors zusammenwirken. Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, daß beim Auslösen der Rutschkupplung der sich um seine Drehachse drehende Motor mit Endschaltern zusammenwirkt.
Vorteilhafte Ausführungen mit unterschiedlichem Aufbau der Rutschkupplung sind als Linearantriebe, zum Beispiel als Spindelantriebe, ausgebildet, bei denen die Motorabtriebswelle mit einer im Antriebsgehäuse drehbar, aber axial unverschiebbar gelagerten Spindel antriebsgekoppelt ist, vorzugsweise über eine im Antriebsgehäuse gelagerte Kupplungshülse, die vorzugsweise in einem Axial-/Radial-Lager in dem Antriebsgehäuse drehbar gelagert ist.
Auf der Spindel kann eine Spindelmutter undrehbar, aber axial verschiebbar aufgebracht sein, die mit einer Schubstange starr verbunden ist, welche unmittelbar am Flügel oder am Blendrahmen angreift oder mit einem Stellgestänge und einer zwischen Flügel und Blendrahmen angeordneten Ausstellschere gekoppelt ist.
Bei anderen Ausführungen, zum beispiel wenn der Antrieb als Drehantrieb ausgebildet ist, kann die Motorwelle mit einer Drehstange gekoppelt sein, die an ein herkömmliches blendrahmenfestes Getriebe für ein Schubgestänge einer zwischen Blendrahmen und Flügel angeordneten Ausstellschere anschließbar ist.
Ferner kann der Antrieb auch mit Verriegelungsbeschlägen gekoppelt sein und die Riegeigiieder antreiben.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren erläutert werden.
Dabei zeigen
Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines Klappfensters mit einem
Ausführungsbeispie! des Antriebs;
Figur 2 einen Schnitt in Figur 1 im bereich des Antriebsgehäuses, Schnittebene in Längsrichtung des Antriebsgehäuses, parallel zur Bildebene in Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt in Figur 1, Schnittebene ebenfalls in Längsrichtung des Antriebsgehäuses, jedoch um 90° gedreht;
Figur 4 einen Schnitt entlang Linie IV - IV in Figur 2;
Figur 5 einen Schnitt entsprechend Figur 2 eines abgewandelten Ausführungsbeispiels.
Bei dem Ausführungsbeispiel in Figur 1 ist der Klappflügel 1 mit einem elektrischen Antrieb 2 ausgestattet. Der elektrische Antrieb 2 weist ein Antriebsgehäuse 3 auf, in dem ein Elektromotor 4 mit einer aus dem Gehäuse 3 ragenden linear ein- und ausfahrbaren Motorschubstange 5 gelagert ist.
Das Antriebsgehäuse 3 ist in der Leibung 6 des Blendrahmens bzw. der Mauer gelenkig gelagert. Die Motorschubstange 5 ist am Flügel 1 angeienkt. Zur Stromversorgung ist der im Antriebsgehäuse 3 angeordnete Elektromotor 4 mit einem in dem Gehäuse 3 eingeführten Anschlußkabel verbunden, welches von außen her über die Mauerleibung 6 zum Gehäuse 3 hingeführt ist.
Bei dem Antrieb 2 handelt es sich um einen sogenannten Spindelmotor. Der Aufbau ist in den Schnittdarstellungen im einzelnen zu erkennen. Die Abtriebswelle 7 des Elektromotors 4 ist mit einer in dem Antriebsgehäuse 3 drehbar, aber axial unverschiebbar gelagerten Spindel 8 drehfest gekoppelt. Die Spindel 8 trägt eine Spindeimutter 9, die in dem Antriebsgehäuse 3 undrehbar, aber axial verschiebbar geführt ist. Mit der Spindelmutter 9 ist die als Rohr ausgebildete Motorschubstange 5 starr verbunden.
Der Elektromtor 4 ist bei den dargestellten Ausführungsbeispieien in dem Antriebsgehäuse 3 über eine zwischengeschaltete Rutschkupplung 10 (Figur 2 bis 4) bzw. 20 (Figur 5) gelagert, die Rutschkupplung 10 bzw. 20 ist bei den Ausführungsbeispielen in den Figuren 2 bis 4 und 5 unterschiedlich ausgebildet. Sie funktioniert jeweils so, daß bei Blockierung der Motorwelie 7, zum Beispiel wenn der Flügel 1 auf ein Hindernis oder einen Anschlag aufläuft, der Flügel über den Motor 4 nicht weiter beaufschlagt wird, sondern die Kupplung 10 bzw. 20 zwischen dem Motor 4 und dem Antriebsgehäuse 3 sich löst und der Motor 4 in dem Gehäuse 3 um die Abtriebswelle 7 dreht und dabei im Antriebsgehäuse 3 angebrachte Endschalter 3e betätigt und sich selbst abschaltet.
Die Kupplung 10 in den Figuren 2 bis 4 weist zwei radiale Schraubenfedern 11, 12 auf, die sich einerseits auf der Innenseite einer im Antriebsgehäuse 3 verschraubten Gehäusebuchse 13 und andererseits auf der abgeflachten Außenseite einer stirnseitig am Motorgehäuse 4a verschraubten Buchse 15 abstützen. Die Motorabtriebswelle 7 ragt mit ihrem flachkantförmigen Ende in die Gehäusebuchse 13 und steckt dort formschlüssig in einer mit der Spindel 8 drehfest gekoppelten Kupplungsbuchse 16, die ihrerseits in die Gehäusebuchse 13 hineinragt und das flachkantförmige Ende der Abtriebswelle 7 drehfest aufnimmt. Hierfür weist die Kupplungsbuchse 16 einen entsprechenden flachkantförmigen Innenquerschnitt auf. '
Die mit dem Antriebsgehäuse 3 verschraubte Gehäusebuchse 13 weist radiale Führungsausnehmungen 11a, 12a für die Federn 11 bzw. 12 auf. Diese Führungen 11a, 12a sind als Querbohrungen in der Buchse 13 ausgebildet. Die Federn 11,12 sind in separaten einseitig offenen Führungsbuchsen 11b bzw. 12b angeordnet, die in den Führungen 11a bzw. 12a verschiebbar eingesteckt sind. Ferner dient die Gehäusebuchse 13 noch zur Aufnahme eines Axialkugellagers 17, in dem die Kupplungsbuchse 16 drehbar gelagert ist. Der Außenring des Kugellagers stützt sich in der Gehäusebuchse 13 ab, und zwar auf einer Seite an einer Schulter 13a der Gehäusebuchse 13 und auf der anderen Seite an einem in einer Ringnut in der Gehäusebuchse gelagerten Sicherungsring 13b. Der Innenring des Kugellagers stützt sich an der Kupplungsbuchse 16 ab, und zwar einerseits an einem Bund 16a und andererseits an einem Querbolzen 16b, der in fluchtende Querbohrungen in Kupplungsbuchse 16 und Spindel 8 eingesteckt ist und die Kupplungsbuchse 16 mit der Spindel 8 drehfest koppelt. Zwischen dem Innenring des Kugellagers und dem Querbolzen 16b ist auf der Kupplungshülse ein Anschlagring gelagert.
Wenn die Abtriebswelie 7 des Motors 4 dreht, wird die über die Kupplungsbuchse 16 drehfestgekuppelte Spindel 8 mitgedreht. Dabei wandert die auf der Spindel sitzende im Gehäuse 3 drehfeste Spindelmutter 9 linear auf der Spindel 8. Bei Drehung der Spindel 8 im Uhrzeigersinn wandert die Spindelmutter 9 in der Darstellung in den Figuren 2 und 3 nach links, bei Drehung im Gegenuhrzeigersinn nach rechts. Die mit der Spindelmutter 9 starr verbundene rohrförmige Schubstange 5 wird dabei aus dem Gehäuse 3 heraus- bzw. in das Gehäuse 3 hineingeschoben.
Die Schubstange 5 wird dabei in einem am linken Stirnende des Antriebsgehäuses 3 verschraubten Schiebelager 19 geführt. Das Schiebelager 19 bildet gleichzeitig den linken Endanschlag für die Spindelmutten9. Den rechten Endanschlag für die Spindeimutter 9 bildet eine Anschlagscheibe 19b, die auf der Spindel 8 aufgesteckt ist und in Anschlag mit der Kuppiungsbuchse 16 an dem der Spindeimutter 9 zugewandten Stirnende der Kupplungsbuchse 16 steht.
Die Stärke der Federn 11 und 12 ist so gewählt, daß bei Normalbetrieb das Drehmoment der Motorabtriebswelle 7 auf die Spindel 8 übertragen wird und dadurch die mit der Spindelmutter 9 verbundene Motorschubstange 5 den Flügel 1 auf- bzw. zubewegt. Der Elektromotor 4 verbleibt dabei unbewegt im Antriebsgehäuse 3 gelagert. Seine Abstützung erfolgt über die Federn 11 und 12. Erst wenn der Flügel 1 durch Auflaufen auf ein Hindernis oder irgendeinen Anschlag blockiert wird und damit auch die Bewegung der Schubstange 5, inklusive Spindelmutter 9 und Spindel 8 sowie Abtriebsweile 7, blockiert wird, wird die über die Feder 11 und 12 als Überlast-Rutschkupplung funktionierende Kupplung 10 ausgeschaltet, indem nun der Elektromotor 4 mit seinem Gehäuse 4a um die blockierte Motorabtriebswelle 7 dreht.
Hierbei dreht die außen abgeflachte Buchse 15 unter Kompression der Federn 11 und 12. Noch bevor der Motor 4 mit seinem Gehäuse 4a eine 1/4 Umdrehung ausgeführt hat, werden über Anschläge am Motorgehäuse 4a Endschalter 3e betätigt, die an der Innenwandung des Antriebsgehäuses 3 angeordnet sind und den Motor 4 abschalten.
Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel ist statt oder zusätzlich zu dieser Endschalterabschaltung eine stromabhängige Lastabschaltung vorgesehen. Diese schaltet den Motor ab, sobald das Drehmoment der Motorabtriebswelle über einen bestimmten eingestellten Grenzwert anwächst, der bei Blockierung des Flügeis 1 auftritt. Durch die Kupplung 10 mit den Federn 11 und 12 wird dabei die Kraftspitze reduziert.
Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist statt der Kupplung 10 eine Kupplung 20 mit einer axialen Feder 21 vorgesehen, die mit einer am Stirnende des Elektromotors 4 angeordneten Stirnradverzahnung 25 zusammenwirkt. Die Stirnradverzahnung 25 besteht aus einem mit dem Gehäuse 4a starr verbundenen Stirnrad 25a, das am Motorgehäuse 4a an dem von der Motorabtriebswelle 7 abgewandten Stirnende drehfest angebracht ist, und einem komplementären Stirnrad 26b, das in dem Antriebsgehäuse 3 axial beweglich, aber nicht drehbar gelagert ist. Die Feder 21 ist als Schraubendruckfeder ausgebildet.
Sie ist ebenfalls im Antriebsgehäuse 3 angeordnet und stützt sich mit ihrem einen Ende am Stirnrad 25b und mit ihrem anderen Ende am Stirnende des Gehäuses 3 a.
Bei dem Antrieb in Figur 5 handelt es sich, gleich wie bei dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, um einen Spindelmotor. Die Abtriebswelle 7 treibt ebenfalls eine Spindel 8 an, auf der, entsprechend Figur 1 bis 4, eine starr mit einer Motorschubstange 5 verbundene Spindelmutter 9 linear angetrieben wird. Zur Drehfesten Kupplung zwischen der Spindel 8 und der Motorabtriebswelle 7 ist eine Kupplungsbuchse 26 vorgesehen, die über ein Axialkugellager 27 im Antriebsgehäuse 3 gelagert ist.
Die Feder 21 der Kupplung 20 ist so gewählt, daß bei Normalbetrieb das Drehmoment der Motorabtriebswelle 7 auf die Spinde! 8 unter Betätigung der Schubstange 5 übertragen wird. Der Motor 4 verbleibt dabei unbewegt im Antriebsgehäuse 3, abgestützt über die Feder 21 bei gegenseitigem Eingriff der Stirnräder 25a und 25b.
Sobald eine Blockierung des Flügels 1 und damit eine Blockierung der Schubstange 5 mit Spindel 8 und Abtriebswelle 7 auftritt, die die Kraft der Feder 21 übersteigt, wird der Motor 4 um die Motorwelle 7 gedreht, unter Ausrücken der Stirnverzahnung 25. Dabei kommt das am Motorgehäuse 4a feste Stirnrad 25a außer Eingriff des im Gehäuse 3 drehfesten Stirnrads 25b. Das Stirnrad 25b wird dabei axial in Figur 5 nach rechts verschoben. Zur Abschaltung des Motors können ebenfalls Endschalter 3e am Antriebsgehäuse 3 vorgesehen sein, die mit dem Motorgehäuse 4a bei der Drehung des Motors 4 oder, wie in Figur 5 dargestellt, mit dem drehfesten Stirnrad 25a bei seiner Axialverschiebung nach dem Auslösen der Kupplung 20 zusammenwirken.
Zusätzlich oder alternativ zur Abschlatung über Endschalter kann auch bei dem Ausführungsbeispiel in Figur 5 eine stromabhängige Lastabschaltung vorgesehen sein. Beim Blockieren des Flügels nimmt die Feder 21 das anwachsende Drehmoment elastisch auf und reduziert Kraftspitzen.
Statt der in den Figuren dargestellten Spindelantriebe sind entsprechend aufgebaute Drehantriebe auch möglich. Hierbei ist der Motor 4 ebenfalls über die Rutschkupplung 19, wie in den Figuren 2 bis 4, oder über die Rutschkupplung 20, wie in Figur 5, im Antriebsgehäuse 3 gelagert. Mit der Motorwelle 7 ist bei diesen Ausführungen jedoch eine Drehstange oder dergleichen drehfest gekuppelt, die z. B. ein separates Getriebe des Fensterbeschlags antreibt. Es kann sich hierbei um ein am Blendrahmen gelagertes Spindelgetriebe handeln, das eine Schubstange zur Betätigung einer zwischen Flügel und Blendrahmen abgestützten Öffnerschere antreibt, z. b. einen Oberlichtöffner herkömmlicher Bauart.
Bei anderen Ausführungen der Drehantriebe kann die Motorwelle 7 auch mit einem Getriebe eines Rollos oder einer Jalousie gekuppelt werden.
Die Kupplung 10 bzw. 20 löst bei den Drehantrieben jeweils bei Überschreiten eines bestimmten Gegendrehmoments aus, das heißt, wenn eine Hemmung oder Stoßbelastung im Getriebe oder im bereich des Flügels auftritt.

Claims (20)

·· ·•I·· 1·« ♦• · ·&igr; ♦·•» *·· ·• G• · · t·■ ·3 58/GM Schutzansprüche:
1. Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Fiügei, insbesondere Kipp- oder Klappflügel, zum Beispiel für eine Lüftungsanlage, Rauch- und Wärmeabzugsanlage oder dergleichen, oder für ein Zubehör zu einem derartigen Flügel, zum Beispiel Rolladen, Jalousie oder dergleichen,
mit einem am Fiügei oder am Blendrahmen abgestützten Antriebsgehäuse, in dem ein Motor mit MotorabtrieDswelle, in einem Motorgehäuse sowie eine mit der Motorabtriebswelie drehfest verbundene Spindel gelagert ist, auf der eine Spindeimutter geführt ist, die mit einer Schubstange zur Betätigung des Flügels bzw. zur Betätigung des Zubehörs verbunden ist, und mit einer Notabschaltung des Motors, wenn die Schubstange axial blockiert wird,
dadurch gekennzeichnet,
a) daß die mit der Motorabtriebswelie (7) drehfest verbundene Spindel (8) drehbar aber axial fest in dem Antriebsgehäuse (3) gelagert ist,
b) daß das Motorgehäuse (4a) in dem Antriebsgehäuse (3) über eine Rutschkupplung (10; 20) gelagert ist, die durch eine Feder (11, 12; 21) gebildet wird, die einerseits in einem antriebsgehäusefesten Lager (3, 13) und andererseits am Motorgehäuse (4a) oder einem verbundenen Teil (4a, 15, 25) abgestützt ist,
c) daß die Rutschkupplung (10; 20) bei axialer Blockierung der Schubstange (5) auslöst, unter Drehung des Motorgehäuses (4a) relativ zum Antriebsgehäuse (3) um die Motorabtriebsweile (7).
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorabtriebswelle (7) in einer Mittelachse, vorzugsweise Längsmittelachse, des Motors (4) angeordnet ist und der Motor (4) vorzugsweise um diese Mittelachse (7) symmetrisch ausgebildet ist.
3. Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als eine radial (11, 12) oder als eine axial (21) zu der Drehachse (7) des Motors (4) wirkende Feder ausgebildet ist.
4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (11, 12; 21) als Schraubendruckfeder ausgebildet ist, die radial (11, 12) bzw. axial (21) zur Drehachse (7) des Motors (4) angeordnet ist.
5. Antrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Feder (11, 12) einerseits an der Innenwandung (13) des Antriebsgehäuses (3) und andererseits auf dem Motor (4), z. B. Motorgehäuse (4a), oder auf einem mit dem Motor (4) bzw. Motorgehäuse (4a) starr verbundenen Teil (15) abgestützt ist.
6. Antrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei radiale Federn (11, 12) vorgesehen sind, wobei beiderseits der Drehachse (7) des Motors (4) je eine Feder (11, 12) angeordnet ist.
7. Antrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Stirnende des Motors (4) ein mit dem Motorgehäuse (4a) starr verbundener Motorgehäuseansatz ausgebildet ist, an dem die Feder bzw. die Federn (11, 12) vorzugsweise radial abgestützt sind.
8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (4a) bzw. der Motorgehäuseansatz an seiner Außenseite eine flache Lagerfläche aufweist, auf der die Feder (11, 12) abgestützt ist.
9. Antieb nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (4a) bzw. der Motorgehäuseansatz als Buchse (115) ausgebildet ist, in die die Motorabtriebwelle (7) hineinragt bzw. durchragt.
10. Antrieb nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (4a) bzw. der Motorgehäuseansatz in eine im Antriebsgehäuse (3a) feste, vorzugsweise verschraubte, Hülse (13) hineinragt, wobei die Hülse (13) eine radiale Führung (11a, 12a) für die Feder (11, 12) aufweist.
11. Antrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der radialen Führung (11a, 12a) eine die Feder (11, 12) aufnehmende Federhülse (11b, 12b) eingesetzt ist.
12. Antrieb nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die im Antriebsgehäuse (3) feste Hülse (13) mit dem Motor (4) bzw. dem Motorgehäuse (4a) bzw. dem Motorgehäuseansatz über eine Einrichtung, z. B. Bajonetteinrichtung oder Gewinde, gekuppelt ist, welche eine Relativdrehung zwischen dem Motor (4) und der antriebsgehäusefesten Hülse (13) zuläßt.
13. Antrieb nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die antriebsgehäusefeste Hülse (13) ein Drehlager (17) für ein mit der Motorabtriebswelle (7) kuppelbares Abtriebselement, z. B. für eine Kupplungshülse (16), aufweist.
14. Antrieb nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in die antriebsgehäusefeste Hülse (13) eine mit der Motorabtriebswelle (7) kuppelbare Kupplun'gshüise (16) hineinragt bzw. hindurchragt.
15. Antrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die axial gerichtete Feder (21) mit einer mit dem Motor (4) stirnseitig gekuppelten Stirnradverzahnung (25) zusammenwirkt.
16. Antrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimradverzahnung (25) ein mit dem Motorgehäuse (4a) starr verbundenes erstes Stirnrad (25a) und ein mit der Feder (21) zusammenwirkendes zweites Stirnrad (25b) aufweist und bei Auslösung der Kupplung (20) das erste und das zweite Stirnrad (25a, 25b) relativ zueinander axial verschiebbar sind.
17. Antrieb nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Stirnrad (25b) drehfest, aber axial verschiebbar im Antriebsgehäuse (3) gelagert ist.
18. Antrieb nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auslösung der Rutschkupplung (20) das zweite Stirnrad (25b) relativ zum ersten Stirnrad (25a) axial verschoben wird und der Motor (4) mit seinem Motorgehäuse (4a) um die Motorabtriebswelle (7) dreht.
19. Antrieb nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Stirnrad (25b) mit einem Endschalter (3e) zum Abschalten des Motors (4) zusammenwirkt.
20. Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auslösen der Rutschkupplung (10, 20) der sich drehende Motor (4) bzw. das sich drehende Motorgehäuse (4a) mit einem Endschalter (3e) zusammenwirkt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß der Endschalter (3e) am Motorgehäuse (4a) und/oder am Antriebsgehäuse (3) angeordnet ist.
• ·
DE9218638U 1992-11-05 1992-11-05 Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel Expired - Lifetime DE9218638U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218638U DE9218638U1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237385A DE4237385A1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Antrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel
DE9218638U DE9218638U1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9218638U1 true DE9218638U1 (de) 1994-11-24

Family

ID=25920168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9218638U Expired - Lifetime DE9218638U1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9218638U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030052A1 (de) * 2005-06-27 2006-12-28 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE102006059448A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Fenster-Keller Gmbh+Co. Fenster+Fassaden Kg Vorrichtung zum Klimatisieren von Gebäuden
DE19949941B4 (de) * 1999-10-16 2010-06-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für eine Ausstellvorrichtung
EP2196612A2 (de) 2008-12-09 2010-06-16 SUSPA GmbH Spindelaktor mit Überlastkupplung
WO2019158612A3 (de) * 2018-02-13 2019-10-10 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit zueinander bewegbaren komponenten und verfahren
WO2020025707A1 (fr) * 2018-08-01 2020-02-06 Somfy Activites Sa Actionneur domotique électromécanique

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949941B4 (de) * 1999-10-16 2010-06-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für eine Ausstellvorrichtung
CN1891964B (zh) * 2005-06-27 2011-04-20 斯塔比卢斯有限责任公司 驱动装置
DE102005030052B4 (de) * 2005-06-27 2012-03-08 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
US7681469B2 (en) 2005-06-27 2010-03-23 Stabilus Gmbh Drive device
DE102005030052A1 (de) * 2005-06-27 2006-12-28 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE102006059448A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Fenster-Keller Gmbh+Co. Fenster+Fassaden Kg Vorrichtung zum Klimatisieren von Gebäuden
DE102006059448B4 (de) * 2006-12-15 2008-09-11 Fenster-Keller Gmbh+Co. Fenster+Fassaden Kg Vorrichtung zum Klimatisieren von Gebäuden
EP2196612A2 (de) 2008-12-09 2010-06-16 SUSPA GmbH Spindelaktor mit Überlastkupplung
EP2196612A3 (de) * 2008-12-09 2011-12-28 SUSPA GmbH Spindelaktor mit Überlastkupplung
WO2019158612A3 (de) * 2018-02-13 2019-10-10 Inventus Engineering Gmbh Vorrichtung mit zueinander bewegbaren komponenten und verfahren
US11719034B2 (en) 2018-02-13 2023-08-08 Inventus Engineering Gmbh Device comprising components that can be moved relative to each other, and method
WO2020025707A1 (fr) * 2018-08-01 2020-02-06 Somfy Activites Sa Actionneur domotique électromécanique
FR3084688A1 (fr) * 2018-08-01 2020-02-07 Somfy Activites Sa Actionneur domotique electromecanique
CN112673145A (zh) * 2018-08-01 2021-04-16 尚飞运营有限公司 机电住宅自动化致动器
US11643873B2 (en) 2018-08-01 2023-05-09 Somfy Activites Sa Electromechanical home-automation actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545846C2 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere für bewegliche Trittstufen und Türen von Fahrzeugen zur Personenbeförderung
EP1788179B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein bewegliches Bauteil
EP1752602B1 (de) Fenster mit Hubschiebefunktion
DE3121136A1 (de) "antrieb insbesondere fuer schwenktore und dgl."
DE4237385A1 (de) Antrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel
DE9218638U1 (de) Elektrischer Schubstangenantrieb für einen Flügel, insbesondere Kipp- oder Klappflügel
DE3234319A1 (de) Selbsttaetiger tuerschliesser
DE3420789C2 (de)
EP0111790B1 (de) Fensteraufsteller
EP2325429B1 (de) Verdeckantrieb
EP0908585B1 (de) Beschlag mit einer verriegelbaren Handhabe für Fenster, Türen oder dergleichen
DE4227973A1 (de) Fenster- oder Türbeschlag
DE2818439A1 (de) Antrieb fuer tueren u.dgl.
EP3255233B1 (de) Antrieb mit einer verstellvorrichtungn für einen verschiebbaren flügel als hebe-schiebekippflügel oder hebe-schiebeflügel
EP1788187B1 (de) Fangvorrichtung für Verschlussvorrichtung
EP0408785B2 (de) Fenster- oder Türbeschlag
DE19946484B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Verschlusseinrichtung eines Fahrzeugtank-Einfüllstutzens
DE7930545U1 (de) Tuerantrieb fuer eine schwenktuer
DE3503816C2 (de)
DE4108955A1 (de) Verstelleinrichtung, insbesondere zum einstellen von fahrzeugsitzen
DE19605586A1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgesteuerung für zweiflügelige Türen, insbesondere für Feuerschutztüren
DE602004000176T2 (de) Verschluss- oder Sonnenschutzeinrichtung mit einer Sicherheitsvorrichtung
DE3246396C2 (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere für Klappfenster von Kraftfahrzeugen, für Autohebedächer od. dgl.
DE19724318A1 (de) Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE10125518B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür