DE9215867U1 - Sonnenkollektor zur Wassererwärmung - Google Patents

Sonnenkollektor zur Wassererwärmung

Info

Publication number
DE9215867U1
DE9215867U1 DE9215867U DE9215867U DE9215867U1 DE 9215867 U1 DE9215867 U1 DE 9215867U1 DE 9215867 U DE9215867 U DE 9215867U DE 9215867 U DE9215867 U DE 9215867U DE 9215867 U1 DE9215867 U1 DE 9215867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
connecting pipe
solar collector
housing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9215867U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilka Luft- und Kaeltetechnik O-8019 Dresden De GmbH
Original Assignee
Ilka Luft- und Kaeltetechnik O-8019 Dresden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ilka Luft- und Kaeltetechnik O-8019 Dresden De GmbH filed Critical Ilka Luft- und Kaeltetechnik O-8019 Dresden De GmbH
Priority to DE9215867U priority Critical patent/DE9215867U1/de
Publication of DE9215867U1 publication Critical patent/DE9215867U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/90Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/04Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments for showers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Sonnenkollektor zur Wasserefv/ärmung Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Sonnenkollektor zur Wassererwärmung, insbesondere für eine Nutzung in Gartenanlagen, Wochenendgrundstücken und ähnlichen Anlagen.
Stand der Technik
Es sind die verschiedensten Sonnenkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie für Erwärmungszwecke bekannt. Es sind auch Sonnenkollektoren mit Speichereinheiten, die auf der Basis der Thermosiphonwirkung arbeiten, bekannt. Diesen bekannten Anlagen haftet der Nachteil an, daß sie keine kleine und kompakte Einheit darstellen, die sich leicht auch von einem Nichtfachmann an einen gewünschten Ort aufstellen läßt, um trotz der Kleinheit der Anlage eine ausreichende, erwärmte Wassermenge zur Verfügung zu haben.
Problem
Der im Anspruch 1 angebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Sonnenkollektor mit ausreichendem Speicher zu schaffen, der über eine gewisse Tageszeit die auftreffende solare Strahlung mittels des Thermosiphoneffektes zur Aufheizung von Wasser in einer kleinen, kompakten Einheit nutzt.
Erfindung
Dieses Problem wird mit den Maßnahmen des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
Bei erfindungsgemäßer Ausführung werden folgende wesentlichen Vorteile erzielt. Der Installationsaufwand ist durch einfache Montage infolge der kompakten Einheit sehr gering und auch von einem Nichtfachmann durchführbar. Weiterhin ist der Platzbedarf des Sonnenkollektors einschließlich der Speichereinheit sehr gering. Durch eine Parallel- oder Reihenschaltung mehrerer
erfindungsgemäßer Sonnenkollektoren läßt sich eine größere Wassermenge und/oder eine höhere Temperatur des Wassers erzielen.
Weiterbildungen der Erfindung
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 dargestellt. Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ermöglicht mittels des Luftpolsters einen Druckausgleich. Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 ermöglicht einen Wasserausgleich im Wassersystem des Sonnenkollektors. Der Anspruch 4 dient zur Reduzierung der Ventile im Gesamtsystem.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig.l Seitenansicht des Sonnenkollektors in Schnittdarstellung, Fig. 2 Schnittdarstellung des Sonnenkollektors und Fig. 3 Seitenansicht des Sonnenkollektors mit den Rohranschlüssen bei einer NutzungsVariante des Sonnenkollektors zur Wassererwärmung für eine Gartendusche.
Das Gehäuse 1 des Sonnenkollektors besteht vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit einer Aufständerung 2 in Form einfacher Bügel. Durch die Aufständerung 2 wird das Gehäuse 1 in einem Neigungswinkel von ca. 45° zur Horizontalen gehalten. Die Vorderseite des Gehäuses 1 besitzt eine reflexionsarme Solarglasscheibe 3. Unter dieser Solarglasscheibe 3 befinden sich mehrere parallel angeordnete Absorberelemente 4, welche vorzugsweise aus druckfestem Kupferrohr und beiderseits angefügten Absorberblechen bestehen. Durch die Neigung des Gehäuses 1 besitzen die Absorberelemente 4 obere und untere Enden. Am oberen Ende der Absorberelemente 4 sind jeweils einfache Kugelrückschlagventile 5 angebracht. An den Kugelrückschlagventilen 5 sind Verbindungsrohre zu einem querliegenden Sammelrohr 6 befestigt. Das Sammelrohr 6 hat einen wesentlich größeren Querschnitt als die Absorberelemente 4 und ermöglicht die Parallelverbindung der Absorberelemente 4
untereinander und besitzt gleichzeitig noch Verbindungsrohre 7 zu parallelliegenden, vorzugsweise rohrförmigen Speichern 8, die hinter den Absorberelementen 4 liegen. Die Verbindungsrohre 7 zwischen Sammelrohr 6 und Speicher 8 ragen in den oberen Teil der Speicher 8 mit einer gewissen Länge hinein. Damit kann sich im obersten Teil des Speichers 8 ein druckbeeinflussendes Luftpolster 14 bilden. Am höchsten Punkt des Sammelrohres 6 ist ein Verbindungsrohr 9 angeschlossen, welches die Verbindung direkt zum Verbraucheranschluß 10 oder bei einer Variante der Erfindung über einen parallel zum Speicher 8 liegenden Wasserausgleichsbehälter 15 herstellt. Die Einbindung des Verbindungsrohres 9 an der höchsten Stelle des Sammelrohres 6 verhindert die Bildung eines Luftpolsters im Sammelrohr 6. Der Verbraucheranschluß 10 liegt vorzugsweise im oberen Bereich der Rückwand des Gehäuses 1. Jeder Speicher 8 besitzt jeweils an seinem unteren Teil ein Verbindungsrohr zu einem unteren Ende eines Absorberelementes 4 und ein Verbindungsrohr zu einem querliegenden Verteilerrohr 11. Dieses Verteilerrohr 11 besitzt eine Verbindung zum Kaltwasseranschluß 12. Der Kaltwasseranschluß 12 befindet sich vorzugsweise im unteren Teil des Gehäuses 1 an dessen Rückwand. Das Verteilerrohr 11 ermöglicht die Verbindung der Speicher 8 untereinander. Alle Hohlräume im Gehäuse 1 des Sonnenkollektors sind mit einem wärmeisolierenden Material 13 ausgefüllt.
Nach dem Kaltwasseranschluß 12 ist vorzugsweise im Gesamtsystem keine Absperrvorrichtung mehr vorgesehen. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, stellt in diesem Fall der Duschenauslauf 16 den höchsten Punkt der Gesamtanlage dar.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Sonnenkollektor zur Wassererwärmung,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- in einem Gehäuse (1) aus vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyesterharz mit einer Aufständerung (2), die das Gehäuse (1) in einem Neigungswinkel von vorzugsweise 45° zur Horizontalen hält, sind unter einer reflexionsarmen Solarglasscheibe (3) mehrere Absorberelemente (4), bestehend aus vorzugsweise druckfestem Kupferrohr und beiderseits angefügten Absorberblechen, angeordnet,
- die Absorberelemente (4) sind an ihren oberen Enden über ein Kugelrückschlagventil (5) durch ein kleines Verbindungsrohr mit einem querliegenden Sammelrohr (6) verbunden, welches einen größeren Querschnitt als die Absorberelemente (4) besitzt,
- das querliegende Sammelrohr (6) ermöglicht die Parallelverbindung der Absorberelemente (4) und besitzt jeweils ein Verbindungsrohr (7) zu parallelliegenden, vorzugsweise rohrförmigen Speichern (8), wobei das Verbindungsrohr (7) jeweils in den oberen Teil des Speichers (8) hineinragt,
- am höchsten Punkt des Sammelrohres (6) ist ein Verbindungsrohr (9) angeschlossen, welches die Verbindung zum Verbraucheranschluß (10) herstellt, wobei der Verbraucheranschluß (10) im oberen Teil der Rückwand des Gehäuses 1 liegt,
- der Speicher (8) besitzt jeweils an seinem unteren Teil ein Verbindungsrohr zu einem unteren Ende eines Absorberelementes (4) und ein Verbindungsrohr zu einem querliegenden Verteilerrohr (11), welches eine Verbindung zum Kaltwasseranschluß (12), vorzugsweise im unteren Teil des Gehäuses (1)angeordnet, besitzt und eine Verbindung der Speicher (8) untereinander ermöglicht,
- alle Hohlräume im Gehäuse (1) sind mit einem wärmeisolierenden Material (13) ausgefüllt.
2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (8) im Bereich des Eintritts des Verbindungsrohres (7) ein Luftpolster (14) besitzt.
3. Sonnenkollektor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Kaltwasseranschluß (10) ein Wasserausgleichsbehälter (15) angeordnet ist.
4. Sonnenkollektor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Kaltwasseranschluß (12) keine weiteren Absperreinrichtungen vorgesehen sind.
DE9215867U 1992-11-23 1992-11-23 Sonnenkollektor zur Wassererwärmung Expired - Lifetime DE9215867U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215867U DE9215867U1 (de) 1992-11-23 1992-11-23 Sonnenkollektor zur Wassererwärmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215867U DE9215867U1 (de) 1992-11-23 1992-11-23 Sonnenkollektor zur Wassererwärmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9215867U1 true DE9215867U1 (de) 1993-03-04

Family

ID=6886278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9215867U Expired - Lifetime DE9215867U1 (de) 1992-11-23 1992-11-23 Sonnenkollektor zur Wassererwärmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9215867U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324606A1 (de) * 1993-07-22 1995-02-02 Helmut Fleischmann Heizungsanlagen
DE19908014C1 (de) * 1999-02-25 2000-06-15 Buderus Heiztechnik Gmbh Speicherkollektor zum Auffangen und Speichern von Sonnenenergie
DE102008025612B4 (de) * 2008-05-26 2010-08-12 Enrico Folta Flachkollektor zur Solarerwärmung für die Warmwasserbereitung und/oder zur Heizungsunterstützung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324606A1 (de) * 1993-07-22 1995-02-02 Helmut Fleischmann Heizungsanlagen
DE19908014C1 (de) * 1999-02-25 2000-06-15 Buderus Heiztechnik Gmbh Speicherkollektor zum Auffangen und Speichern von Sonnenenergie
DE102008025612B4 (de) * 2008-05-26 2010-08-12 Enrico Folta Flachkollektor zur Solarerwärmung für die Warmwasserbereitung und/oder zur Heizungsunterstützung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619372C2 (de) Absorber für Solarkollektoren aus zwei teilflächig miteinander verbundenen Blechtafeln
DE4239286A1 (de) Sonnenkollektor zur Wassererwärmung
DE3026954C2 (de) Wärmetauschvorrichtung
DE102007056720B3 (de) Schichtenbeladeeinrichtung mit mehreren über die Höhe verteilten Auslässen
DE9215867U1 (de) Sonnenkollektor zur Wassererwärmung
EP0073851B1 (de) Dampferzeuger mit zwei Vertikalzügen und diese verbindendem Querzug
DE4117651A1 (de) Solaranlage
DE4219909C2 (de) Sonnenkollektor
DE2740378C2 (de) Duschvorrichtung zum Aufstellen im Freien
DE3146659A1 (de) "einrichtung zur uebertragung von waermeenergie"
DE19850289C2 (de) Heizvorrichtung
CH632831A5 (en) Device for utilising solar heat with elongate collectors
CH673314A5 (de)
CH512043A (de) Sonnenlicht-Wassererhitzer
DE19536851C2 (de) Absorber für Sonnenkollektoren
DE4407968A1 (de) Kollektorsegment für einen Solarkollektor sowie Solarkollektor mit mehreren derartigen Kollektorsegmenten
DE1579933C3 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer für eine geschlossene Sammelheizungsanlage
DE9413754U1 (de) Ansaugfilter für eine Teichpumpe
DE69415661T2 (de) Vorrichtung für kugelförmige schifftanks
AT247559B (de) Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser
DE3206866A1 (de) Sonnenwaermekollektor aus flexiblem material
DE29811015U1 (de) Solarer Durchlauferhitzer
AT375171B (de) Waermeumsetzer, insbesondere sonnenenergieabsorber
DE3032096A1 (de) Absorber-solarkollektor, speziell geeignet fuer well-asbestzementdaecher, bestehend aus wenigen losen, billigen, sich staendig wiederholenden einzelteilen, die ohne ein einziges zusaetzliches befestigungsloch zu bohren, bei der montage auf jedem well-asbestzement-dach befestigt und der jeweiligen dachabmessung direkt bei der montage angepasst werden koennen
DE2743047C2 (de)