DE9210849U1 - Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes - Google Patents

Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes

Info

Publication number
DE9210849U1
DE9210849U1 DE9210849U DE9210849U DE9210849U1 DE 9210849 U1 DE9210849 U1 DE 9210849U1 DE 9210849 U DE9210849 U DE 9210849U DE 9210849 U DE9210849 U DE 9210849U DE 9210849 U1 DE9210849 U1 DE 9210849U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
compressed gas
housing
gas container
display part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9210849U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Original Assignee
Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhardt Apparatebau GmbH and Co filed Critical Bernhardt Apparatebau GmbH and Co
Priority to DE9210849U priority Critical patent/DE9210849U1/de
Priority to US08/104,833 priority patent/US5562233A/en
Priority to AT93112947T priority patent/ATE129211T1/de
Priority to DE59300784T priority patent/DE59300784D1/de
Priority to EP93112947A priority patent/EP0583746B1/de
Priority to CA002103941A priority patent/CA2103941C/en
Priority to JP5201641A priority patent/JPH072174A/ja
Publication of DE9210849U1 publication Critical patent/DE9210849U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/24Arrangements of inflating valves or of controls thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes mit Druckgas aus einem mit einer Membran verschlossenen Druckgasbehälter, der im Bereich des Behälterhalses ein Außengewinde und mit dem Behälterhals in eine Aufnahmeöffnung in einem Gehäuse, die mit einem entsprechenden Innengewinde versehen ist, einschraubbar ist und dessen Gasinhalt durch offnen der
Membran mit einem in dem Gehäuse angeordneten öffnungsstößeL freigegeben wird, der über einen Handhebel und/oder durch die Kraft einer Feder gegen die Membran bewegbar i st .
Es ist bereits eine automatische Vorrichtung bekannt,
die aus einem Grundkörper besteht, in den die Preßgasflasche eingeschraubt wird. Zusätzlich ist ein zweites, separates Teil vorhanden, in dem sich ein Federelement befindet, welches durch Einschrauben oder Zusammenstekken gespannt wird und die nötige Impulskraft ergibt, um in bekannter Weise, durch Zwischenlegen einer sich im
Wasser auflösenden Tablette, einen Spitzenstöße I durch die Verschlußmembran zu treiben, und zwar zum öffnen
der Preßgasflasche (DE-AS 27 15 132).
Hierbei muß die Preßgasflasche vollständig und mit einer bestimmten Vorspannung eingeschraubt sein, um ein
einwandfreies Funktionieren zu ermöglichen. Vibrationen oder Reibungseinflüsse durch äußere Einwirkungen
dürfen nicht die Preßgasflasche in ihrer Verschraubung mit dem Gerätekörper beeinträchtigen, da hier die Möglichkeit einer Loslösung und damit eine Beeinträchtigung der Sicherheit auftreten könnte.
Auch bei anderen handbetätigten und/oder automatischen Vorrichtungen ist das Problem gegeben, daß eine Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren für eine
optimale Sicherheit darin besteht, daß der Druckgasbehälter mindestens bis zu einem vorgesehenen Punkt eingeschraubt wird, bei dem eine ausreichende Einschraubtiefe und eine ausreichende Vorspannung sichergestellt i st .
Insbesondere bei einer Vorrichtung der hier angesprochenen Gattung, bei der vorgesehen ist, daß der Druckgasbehälter gleichzeitig die den Öffnungsstößel bei Auslösung gegen die Membran bewegende Feder beim Einschrauben in die Aufnahmeöffnung des Gehäuses vorspannt, ist es von großer Wichtigkeit sicherzustellen, daß der Druckgasbehälter ausreichend weit in die Aufnahmeöffnung eingeschraubt wird, so daß nicht nur ein sicherer Sitz des Druckgasbehälters sichergestellt wird, sondern daß auch..eine Abdichtung des Druckgasbehälters und eine ausreichende Vorspannung der Hauptfeder erreicht wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine Anzeigeeinrichtung geschaffen wird, die den Einschraubzustand des Druckgasbehälters anzeigt, d.h., die anzeigt, ob der Druckgasbehälter so weit in die Aufnahmeöffnung eingeschraubt ist, daß eine sichere Funktion der Vorrichtung gewährleistet i st .
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Das Anzeigeteil, das beim Einschrauben vom Druckgasbehälter aus einer Ausgangslage verschoben wird, kann so genutzt werden, daß es bei einer entprechend weiten Verschiebung aus der Ausgangslage in irgendeiner Form eine Anzeige bewirkt, die der Bedienperson zeigt, daß der Druckgasbehälter weit genug eingeschraubt ist.
Eine ausreichend weite Einschraubung stellt dabei sicher, daß der Druckgasbehälter auch mit einem ausreichenden Drehmoment eingeschraubt wurde, da bei zunehmender Einschraubung das entgegenwirkende Drehmoment langsam ansteigt und beim Auftreffen auf einen entsprechend gestalteten festen oder federbelasteten Anschlag das Drehmoment entsprechend erhöht wird, so daß ein sicherer Sitz des Druckgasbehälters bei einer entsprechend weiten Einschraubung gewährleistet ist.
Weiterhin stellt das Anzeigeteil sicher, daß im Falle der Konzeption der Vorrichtung so, daß durch den Druckgasbehälter auch die Hauptfeder vorgespannt wird, sichergestellt ist, daß eine ausreichende Vorspannung aufgebracht ist, die eine sichere Funktion der Vorrichtung gewährleistet. Es ist dabei unerheblich, ob beim Einschrauben des Behälters eine Druckfeder komprimiert oder eine Zugfeder auseinandergezogen wird. Wesentlich ist, daß der durch das Anzeigeteil signalisierte Einschraubzustand sicherstellt, daß die Vorspannung in der Hauptfeder ausreicht.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß bei einem Einschrauben in die Aufnahmeöffnung bis zur Anzeige durch das Anzeigeteil eine ausreichend tiefe Einschraubung des Druckgasbehälters auch in dem Sinne erfolgt, daß die Membran des Druckgasbehälters nahe genug an den Dorn bzw. die Spitze des Öffnungsstößels heranbewegt worden ist, so daß dieser bei einer Auslösung per Hand oder durch ein entsprechendes Automatikelement die Membran sicher erreicht. Es ist dabei vorgesehen, daß das Anzeigeteil bei einer Verschiebung aus seiner
Ausgangstage in seine Endlage in dieser, zumindest mit einem bestimmten Abschnitt seiner Außen- oder Mantelfläche an der Gehäuseoberfläche in Erscheinung tritt, um dem Benutzer den erreichten ausreichenden Einschraubzustand zu signalisieren.
Bevorzugterweise ist vorgesehen, daß im Gehäuse eine sich von der Gehäuseaußenseite bis zum Anzeigeteil erstreckende Durchbrechung als einen Einblick auf eine Außen- oder Mantelfläche des Anzeigeteils ermöglichende Sichtfenster ausgebildet ist. Bevorzugterweise ist hierbei vorgesehen, daß die Außen- oder Mantelfläche des Anzeigeteils eine erste Teilfläche aufweist, die in irgendeiner Form eine Kennzeichnung darstellt. Hierbei kann eine bestimmte Oberf I ächenprofiIierung vorgesehen werden, beispielsweise eine Rändelung oder ein Wellenprofil. Es ist jedoch vorteilhaft, hierzu alternativ oder ergänzend eine Farbschicht aufzubringen, beispielsweise als rote Farbschicht, die signalisiert, daß die Vorrichtung sich noch nicht in einem ausreichenden Einschraubzustand befindet. Weiterhin ist vorgesehen, daß eine zweite Teilfläche der Außen- oder Mantelfläche ebenfalls eine entsprechende Oberflächenausbildung in Form einer Profilierung und/oder einer Farbschicht in der voranstehend erläuterten Weise aufweist, wobei hier beispielsweise eine grüne Farbschicht einen ausreichenden Einschraubzustand signalisieren kann. Vorteilhafterweise ist dabei vorgesehen, daß sich die erste Teilfläche in der Ausgangsstellung des Anzeigeteils im Bereich der Durchbrechung als Sichtfenster befindet, so daß dem Benutzer signalisiert wird, daß entweder der Druckgasbehälter noch
gar nicht eingeschraubt ist oder noch nicht in einer ausreichenden Einschraubtiefe eingeschraubt ist. Es kann auch vorgesehen sein, daß die erste leitfläche in diesem Zustand durch eine entsprechende Gehäuseöffnung aus dem Gehäuse heraustritt und so den Gefahrenzustand signalisiert. Weiterhin ist dann vorgesehen, daß dann, wenn das Anzeigeteil durch Einschraubung des Druckgasbehälters in seine Endtage oder zumindest in eine Lage bewegt ist, der einer ausreichenden Einschraubtiefe des Anzeigeteils entspricht, die zweite leitfläche vor dem Sichtfenster liegt oder in anderer Weise nach außen in Erscheinung tritt, um dem Benutzer zu signalisieren, daß nunmehr eine ausreichende oder die gewünschte Einschraubtiefe des Druckgasbehälters erreicht ist. In diesem Zustand, wenn durch das Sichtfenster der beispielsweise grüne Bereich den ausreichenden Einschraubzustand signalisiert, ist ein ausreichendes Einschraubmoment aufgebracht worden, das eine sichere Halterung des Druckgasbehälters sicherstellt, und es ist auch eine ausreichende Einschraubtiefe erreicht. Bei einer automatischen Vorrichtung, bei der die Hauptfeder vermittels des Einschraubvorganges gespannt wird, ist in diesem Stadium dann auch eine ausreichende Vorspannung der Haupt- oder Arbeitsfeder erzielt worden.
Es ist dabei vortei I hafterweise vorgesehen, daß das Anzeigeteil durch ein Federetement gegen eine Verschiebung aus der Ausgangslage abgestützt ist. Dies führt zum einen dazu, daß sichergestellt ist, daß das Einschraubmoment beim Einschrauben ansteigt. Weiterhin ist auch gewährleistet, daß sich das Anzeige-
teil beim Wiederherausschrauben des Druckgasbehälters automatisch und umgehend wieder in seine Ausgangsstellung begibt, in der es den mit einem nicht ausreichenden Einschraubzustand verbundenen Gefahrenzustand signalisiert. Das Federelement kannd dabei in unterschiedlicher Weise realisiert werden. Die Verwendung einer oder einer Anzahl von Einzelfedern ist dabei ebenso denkbar, wie die vorteilhafte Konzeption, daß das Federelement eine in einer zur Mi11e I längsachse konzentrisch ausgebildeten Ringnut eingelegte Spiralfeder ist oder daß das Federelement ein in einer zur Mittellängsachse konzentrisch ausgebildeten Ringnut angeordneter Federring ist. Der Federring kann dabei aus verformbarem Kunststoff bestehen oder er kann ein einvulkanisierter, gewellter Federring sein. Hierbei ist auch die Verwendung von Gummi, Kautschuk o.dgl. möglich.
Die F ederkonstante des Federe I ementes , das ja durch eine oder mehrere Federn oder durch den Federring gebildet wird, muß dabei so gewählt werden, daß ein ausreichender Verschiebeweg des Anzeigeteils gewährleistet ist. Es ist dabei vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Durchbrechung eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist und daß der Querschnitt der Durchbrechung eine Höhe in Richtung der Mittellängsachse aufweist, die etwa der Hälfte des Verschiebeweges des Anzeigeteils aus seiner Ausgangslage in seine Endlage entspricht. Die Durchbrechung ist dabei so angeordnet, daß die zweite Teilfläche der Außen- oder Mantelfläche des Anzeigeteils sich erst dann in den Einsichtbereich eintretend in den Bereich der Durchbrechung verschiebt, wenn das An-
zeigeteil mindestens schon annähernd 50 % seines Verschiebeweges zurückgelegt hat, da dann sichergestellt ist, daß der Druckgasbehälter ausreichend tief eingeschraubt ist und daß auch ein ausreichendes Drehmoment aufgebracht wurde, da ja dann auch bereits 50 % des Federweges zurückgelegt ist. Sobald dann die auch als Indikatorstreifen zu bezeichnende zweite Teilfläche im Sichtfenster erscheint, ist gewährleistet, daß die Vorrichtung ausreichend funktionstüchtig ist.
Es kann dabei vorgesehen sein, daß beim Einschrauben des Druckgasbehälters das Anzeigeteil an einer Stirnseite vom Druckgasbehälter über den die Membran umgebenden stir&eegr; seitigen Rand des Druckgasbehälters beaufschlagt ist und mindestens einen Teil des Einschraubweges des Druckgasbehälters in Einschraubrichtung verschiebbar ist.
Falls bei der Vorrichtung vorgesehen ist, daß die Aufnahmeöffnung des Gehäuses in einem Verschiebeteil ausgebildet ist und daß bei einem Einschraub- und Spannvorgang eine innerhalb der Gehäuseöffnung liegende Gehäuseoberfläche von dem Druckgasbehälter über den die Membran umgebenden stirnseitigen Rand des Druckgasbehälters beaufschlagbar ist und das Verschiebeteil um mindestens einen Teil des Schraubweges des Druckgasbehälters entgegen der Einschraubrichtung aus dem Gehäuse heraustretend ist, daß auch in diesem Fall beim Einschrauben des Druckgasbehälters das Anzeigeteil an seiner Stirnseite vom Druckgasbehälter über den die Membran umgebenden stirnseitigen Rand des Druckgasbehälters beaufschlagbar ist und um mindestens
einen TeiL des Einschraubweges des DruckgasbehäLters in Einschraubrichtung verschiebbar ist, wobei in diesem FaLL dann ein reLativ steifes FedereLement gewähLt wird und auch die Dimensionierung des Federe Lementes und des Sichtfensters so gewähLt sind, daß nur eine kLeine Verschiebung in das Gehäuse herein vorzusehen ist, um den gesamten Einschraubweg nicht unnötig zu verlängern.
GenereLL kann' vorgesehen sein, daß bei einem Einschraub· und ggf. einem gleichzeitig vorzunehmenden Spannvorgang das Anzeigeteil von einem Ring, Zapfen, Nocken oder Oberf Lächenbereich des DruckgasbehäLters beaufschlagt ist und um mindestens einen TeiL des Einschraubweges des Druckgasbehälters in Einschraubrichtung oder entgegen der Einschraubrichtung verschiebbar ist. Wesentlich ist dabei, daß die Verschiebung des Anzeigeteils direkt oder indirekt vom Druckgasbehälter bewegt wird, so daß immer sichergestellt ist, daß der Druckgasbehälter ausreichend weit eingeschraubt ist.
VorteiLhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzei chnet .
AusführungsbeispieLe der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 in einer senkrechten Tei I sehni11darste I-Lung eine Vorrichtung zum Aufblasen,
F i g. 2 in einer gegenüber Figur 1 verkleinerten Darstellung die Vorrichtung gemäß Figur in einer ungeschnittenen Ansicht,
F i g- 3 eine um gegenüber Figur 2 umd 90 gedrehte Ansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1,
F i g. 4 in einer senkrechten TeiLschni11darsteL Lung
eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung,
F i g. 5 in einer senkrechten Teilschnittdarstetlung
eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung,
F i g. 6 -in einer Ansicht von oben die Vorrichtung gemäß Figur 5,
F i g. 7 in einer senkrechten TeilschnittdarsteLlung
eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung,
F i g. 8 in einer senkrechten TeiLschni11darsteL Lung die Vorrichtung gemäß Figur 7 in einer Gesamtansicht, und
F i g. 9 in einer ungeschnittenen DarsteLLung die Vorrichtung gemäß Figur 8.
In Figur 1 ist eine Vorrichtung 100 zum AufbLasen eines in der Zeichnung nicht dargesteLLten Schwimmkörpers eines ebenfaLLs nicht dargesteLLt en Rettungsgerätes mit Druckgas dargesteLLt, und zwar in einem senkrechten Teil-Längsschnitt, wobei die Vorrichtung in ungespanntem Zustand bei nicht in das Gehäuse 10 eingeschraubtem DruckgasbehäLter 11 dargesteLLt ist. Der DruckgasbehäLter 11, der aLs nur angedeutete PreßgasfLase he ausgebiLdet ist, ist im Bereich des BehäLterha Lses 12 mit einem Außengewinde 13 versehen und mitteLs einer Membran 14 verschlossen.
In einer Gehäusebohrung 15, die in ihrem oberen Teil mit einem Innengewinde 16 versehen ist und die über einen AbzweigkanaL 17 und einen bei 17a angedeuteten Luftanschlußstutzen mit einem aufzublasenden, nicht dargestellten Rettungsgerät verbindbar ist, ist das Anzeigeteil 18 angeordnet, das als Hülse ausgebildet ist und mit seiner einen Stirnseite bis in den Bereich des oberen Teils der Gehäusebohrung 15 mit dem Innengewinde 16 reicht und so beim Einschrauben des Druckgasbehälters 14 von der Stirnseite 14a des Behälterhalses 12 beaufschlagt wird. Im Bereich der Stirnseite 19 ist dabei eine Ringnut 20 ausgebildet, in die ein O-Ring 21 eingelegt ist, der direkt von der Stirnseite 14a des Behälterhalses 15 beaufschlagt wird und bei einem eingeschraubten Druckgasbehälter 11 zu einer Abdichtung führt, so daß das aus der durchstochenen Membran 14 austretende Gas nur durch die Durchbrechung 22 in der Hülse 18 strömen kann und innerhalb der Gehäusebohrung 15 zum Abzweigkanal 17 geführt wird. Am gegenüberliegenden Ende 23 des Anzeigeteils 18 ist dieses mit der Stirnfläche 24 auf einem Federelement abgestützt, das bei dieser Ausführungsform eine Spiralfeder 25 ist, die in eine Ringnut 26 eingelegt ist. In dem in der Zeichnung rechtsliegenden, nicht dargestellten Teil der Gehäusebohrung 15 ist eine entsprechende Halteeinrichtung vorgesehen, mit der das Anzeigeteil 18 im Gehäuse 10 unverlierbar gehalten ist.
In einem weiteren Abschnitt 15a der Gehäusebohrung 15 ist gegenüber dem Anzeigeteil 18 verschiebli.ch der Öffnungsstößel 27 gehaltert, der in seiner Grundstellung mit dem Dorn 28 bis in den Bereich der Stirnseite
19 des Anzeigeteils 18 reicht und über sein Betätigungsende 29 durch die Durchbrechung 22 hindurch und bei eingeschraubtem Druckgasbehälter 11 durch die Membran 14 hindurchgeschoben werden kann. An seinem unteren Ende 29a weist das Betätigungsende 29 ein gegenüber dem Durchmesser des zylindrischen Betätigungsendes vergrößertes Endstück 30 auf, das eine hauben- oder kappenförmige Form aufweist und zwischen dem und einem Gehäuseabsatz 31 die Rückholfeder 32 beidendseitig abgestützt ange-ordnet ist. Diese, in dem vergrößerten Durchbrechungsabschnitt 15b der Gehäusedurchbrechung 15 angeordnete Rückholfeder 32 hält den Öffnungsstößel 27 zurück, so daß keine unbeabsichtigte Beschädigung der Membran 14 auftreten kann. Unterhalb des Endstücks 30 ist der Handhebel 33 um die in einem Abstand zur Mi11e I längsachse M angeordnete gehäusefeste Achse verschwenkbar angeordnet, der zweiarmig ausgebildet ist, wobei der eine Schwenkarm 35 bei einer Verschwenkung um die Drehachse 34 das Endstück 30 betätigt und dieses koaxial mit der Mitte I längsachse M der Vorrichtung in Richtung des Druckgasbehälters verschiebt, so daß vermittels des Dorns 28 die Membran 14 durchstochen wird, wozu an dem zweiten Schwenkarm 36 des Handhebels 33 ein Zugband 37 mit einem Handstück 38 befestigt ist. Da die Arme 35,36 des Handhebels 33 einen geeigneten Winkel zueinander aufweisen und aufgrund der großen Länge des Schwenkarms 36 gegenüber dem Stummelarm 35 auch geeignete Hebe I verhä11&eegr;isse gegeben sind, kann bei einer Betätigung des Zugbandes 37 der Handhebel 33 ohne großen Kraftaufwand im Gegenuhrzeigersinn um die Drehachse 34 verschwenkt werden, so daß die Membran 14 durchstochen wird und das Druckgas einströmt.
Um diese Funktion sicherzustellen, ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 folgendes vorgesehen.
Das Anzeigeteil 18 weist auf seiner äußeren Mantelfläche 18a eine erste ringförmige Teilfläche 39 auf, die beispielsweise mit einer roten Farbschicht 40 als Oberf lachenbeschichtung versehen ist. Diese erste Teilfläche 39 befindet sich in einem unteren, dem Ende 23 zugewandten Bereich der Mantelfläche 18a des Anzeigeteils 18, und oberhalb der ersten Te.ilfläche 39 ist eine zweite ringförmige Teilfläche 41 mit einer beispielsweise grünen Farbbeschichtung 42 ausgebildet. Weiterhin ist im Gehäuse 10 eine Durchbrechung 43 ausgebildet, die sich von der Gehäuseaußenseite 10a bis zum Anzeigeteil 18 erstreckt und ein Sichtfenster 44 bildet, das so angeordnet ist, daß durch das Sichtfenster 44 die erste Teilfläche 39 zumindest teilweise zu sehen ist, wenn sich das Anzeigeteil 18 in seiner in der Zeichnung dargestellten Ausgangslage befindet.
Wenn nun der Druckgasbehälter 11 in die Gehäuseöffnung 15 eingeschraubt wird, beaufschlagt der stirnseitige Rand 14a des Druckgasbehälters 11 das Anzeigeteil 18 im Bereich der Dichtung 21 und verschiebt dieses entgegen der Wirkung der Feder 25 in Einschraubrichtung E. Unter Kompression der Feder 25, die zu einer Erhöhung des Einschraubdrehmomentes führt, wird dabei der zweite Teilbereich 41 nach unten verschoben und gelangt so langsam in den Bereich des Sichtfensters 44. Die Dimensionierungen sind dabei so vorgenommen, daß die zweite Teilfläche 41 erst in dem Augenblick im Sichtfenster 44 sichtbar wird, wenn der DruckgasbehäI-
ter 11 bereits so weit eingeschraubt ist, daß
1. eine ausreichende Einschraubtiefe gewährleistet ist,
2. das Drehmoment aufgrund der Federkraft der Feder 25 und der komprimierten Dichtung 21 einen ausreichenden Wert hat, um eine sichere Halterung des Druckgasbehälters 11 sicherzustellen, und
3. die Membran 14 in die Nähe des Domes 28 gelangt ist.
Bei einem weiteren Einschrauben gelangt dann die zweite Teilfläche 41 voll in den Bereich des Sichtfensters 44, so daß aufgrund der grünen Farbgebung 42 für den Benutzer angezeigt ist, daß der Druckgasbehälter 11 richtig positioniert und mit dem richtigen Drehmoment eingeschraubt ist. Später zeigt dann der Indikator weiterhin an, daß sich der Druckgasbehälter 11 nicht durch Vibrationen gelöst hat.
Wenn der Benutzer einer solchen Vorrichtung diese kontrollieren will und ein Druckgasbehälter 11 nicht eingeschraubt ist, wie das in Figur 2 und 3 dargestellt ist, dann zeigt sich im Sichtfenster 44 die erste Teilfläche 39, die aufgrund der roten Farbbeschichtung 40 einen Gefahrenzustand signalisiert.
Das Sichtfenster 44 weist eine etwa rechteckige Form auf, wobei die Längsseite etwa im rechten Winkel zur Mi11e I I ängsachse M ausgerichtet ist. Es ist dabei vorgesehen, daß der Querschnitt der Durchbrechung eine Höhe H in Richtung der Mitellängsachse M aufweist, die etwa der Hälfte des Verschiebeweges V des Anzeigeteils 18 aus seiner in Figur 1 dargestellten Ausgangslage
in seine Endlage entspricht. Die Durchbrechung ist dabei so angeordnet, daß die zweite Teilfläche 41 sich erst dann in den Einsichtbereich eintretend in den Bereich des Sichtfensters 44 verschiebt, wenn das Anzeigeteil 18 mindestens schon annähernd 50 % seines Verschiebeweges V zurückgelegt hat. Es ist dann sichergestellt, daß das gewünschte Drehmoment und die gewünschte Einschraubtiefe erreicht ist.
Bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Aufnahmeoffnung 15 innerhalb des Gehäuses 10 in einem Verschiebeteil ausgebildet ist, das erfindungsgemäß gleichzeitig das Anzeigeteil 118 darstellt. Dabei besteht hier die Besonderheit darin, daß bei einem Einschraub- und Spannvorgang der Druckgasbehälter 11 eingeschraubt wird und mit seiner Stirnseite eine innerhalb der Gehäuseöffnung 15 liegende Gehäuseoberfläche 15c, auf der eine Dichtung 121 angeordnet ist, beaufschlagt und bei weiterem Einschrauben des Druckgasbehälters 11 das Verschiebeteil um mindestens einen Teil des Schraubweges des Druckgasbehälters 11 entgegen der Einschraubrichtung aus dem Gehäuse 10 herausbewegt wird, wie dies im rechten Teil der Figur 4, dargestellt ist, wobei hier nur eine schematische Teildarstellung vorgenommen wurde.
Hierbei ist ebenfalls vorgesehen, daß das Anzeigeteil 118 auf seiner äußeren Mantelfläche 118a eine erste ringförmige Teilfläche 39 aufweist, die mit einer roten Farbschicht 40 als OberfIächenbeschichtung versehen ist. Diese erste Teilfläche 39 befindet sich am oberen, dem Druckgasbehälter 11 zugewandten Ende der
Mantelfläche 118a des Anzeigeteils 18 und unterhalb dieser ersten Teilfläche 39 ist eine zweite ringförmige Teilfläche 41 ausgebildet, die aus einem beispielsweise grün gefärbten eingelegten Ring besteht. Wenn nun der Druckgasbehälter 11 in die Gehäuseöffnung 15 eingeschraubt wird, beaufschlagt der stirnseitige Rand des Druckgasbehälters 11 die Dichtung 121, und das Anzeigeteil 118 wird entgegen der Wirkung der Feder 125 entgegen der Einschraubrichtung E verschoben. Zunäc-hst zeigt sich dann an der Gehäuseoberfläche die erste rote Teilfläche 39 des Anzeigeteils 118 und erst, wenn ein genügender Einschraubzustand erreicht ist, wird die zweite Teilfläche 41 sichtbar, wie dies im rechten Teil der Figur 4 dargestellt ist.
Während bei der Ausführungs form gemäß Figur 4 die Feder 132 zwischen einem nach außen gerichteten Flansch 118b des Anzeigeteils 118 und einem Gehäuseanschlag 15d eingespannt ist, ist bei der Ausführungsf&ogr;rm gemäß Figur 5 und 6 vorgesehen, daß das Anzeigeteil 218 eine Eingriffsdurchbrechung 45 hat, in die ein Arm 225a einer im Gehäuse gehalterten Feder 225 eingreift. Die Funktion entspricht der Ausführungsf&ogr;rm gemäß Figur 4, da sich derselbe Bewegungsvorgang einstellt, wenn der stirnseitige Rand des Druckgasbehälters 11 auf die Dichtung 121 auftrifft.
Eine weitere Ausführungsform ist in den Figuren 7, und 9 dargestellt. Diese entspricht in ihrem Grundaufbau der Ausführungsf&ogr;rm gemäß Figur 1, so daß im wesentlichen auf die dortige Beschreibung verwiesen wird. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin,
daß bei dieser Ausführungs form anstelle der Spiralfeder 25 ein in eine Ringnut 326 eingelegtes ringförmiges Federelement 325 Verwendung findet, das aus Gummi, Kautschuk oder einem geeigneten Kunststoff besteht und über eine innere Aussparung 325a verfügt, um den notwendigen und gewünschten Verschiebeweg V des Anzeigeteils zu ermöglichen.
Vorteilhafterweise ist das Innengewinde 16 der Gehäuseöffnung 15 als Keilgewinde ausgebildet, um zunächst einen möglichst geringen Einschraubwiderstand zu erzeugen, damit das aufzubringende Drehmoment erst dann merklich ansteigt, wenn der stirnseitige Rand des Halses der Druckgasbehälters auf die Dichtung 121 auftrifft.
Es ist dabei vorgesehen, daß das Anzeigeteil 318 innerhalb einer Vorrichtung angewendet wird, die sowohl automatisch als auch von Hand betätigbar ist, wie sie in Figur 8 in ihrem Aufbau schematisch dargestellt ist. Bei dieser Ausführungsf&ogr;rm wird das Betätigungsende 29 des Öffnungsstößels 27 über ein um eine gehäusefeste Achse schwenkbar gelagertes Zwischenglied 46 betätigt, das sowohl über ein vermittels eines Handstücks 47 und eines Zugbandes 48 ausschwenkbaren Handhebel 49 als auch über einen zweiarmigen Schwenkhebel 50 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkbar und damit über das Betätigungsende 29 den Öffnungsstößel 27 in Richtung der Membran 14 verschiebend ist. Dabei ist der über eine Feder 51 vorgespannte Schwenkhebel 50 über einen Stift 52 an einem sogenannten Automatikelement 53, das im Gehäuse fest
gelagert ist, abgestützt. Wenn nun Wasser in die das AutomatikeLement 53 aufnehmende Gehäuseausnehmung 54 in dem angedeuteten Einschubgehäuse 55 eindringt, tritt ein schlagartiger Zerfall des Automatikelementes 53 ein, so daß sich der Stift 52 frei bewegen kann und die Vorrichtung ausgelöst wird. Voraussetzung für den sicheren Ablauf dieser Funktionen ist natürlich, daß der Druckgasbehälter 11 in vorgesehener Weise in die Gehäusebohrung 15 eingeschraubt ist.
Bei einer derartigen Vorrichtung ist daher für den Benutzer sofort ersichtlich, ob sich die Vorrichtung in einem vorgesehenen optimalen Betriebszustand befindet, wenn das Ende des Stiftes 52 bei 57 als Indikator aus dem Gehäuse tritt, wodurch angezeigt ist, daß das Automatikelement 53 vorschriftsmäßig eingelegt ist und wenn im Fenster 44 die grüne Farbbeschichtung 42 sichtbar wird.
Bezugszei che&eegr; L i ste
Vorricht ung ha t ns hält ußst e r 1 00 1 1; 5; 6; 1 1 8; 2 1 8 ; 31 8
Gehäuse i &eegr; ch i &eegr; Is I 1 0 t 2 325 27 1 18a
Gehäuseobe de he 1 Oa 18b 3 2
ti Gehäusea 1 1 9 24
Gehäuseboh Innengew ge r Rand 1 2 20 2 1
Gehäuseaußenkante Abs c hn i t Abzwe i g k rung 1 3 2 a 2 1
Druckgasbe Durchbre Luftansc 1 4 2 2
Behä Lter Anze i get ung s ung abschnitt 1 4a 2
Außengew MantelfL rf la ehe 1 5
Membran Flansch chla e g 1 5a 2 5;225;325
st i rnse i Stirnsei de 1 5b
Ringnut ana L 1 5c 26
0-R i ng hl ut &zgr; en 1 5d
Durchbre e i ößel 1 6
Ende äc 1 7
St i rnfL ä 1 7a
Feder te 1 8;
Arm 1 8a
Ringnut 1
Ö f f &eegr; u &eegr; g s ch 1
ch
St
24
Dorn 28
Betätigungsende 29
unte res Ende 29a
Endstück 30
Gehäuseabsatz 31
Rückholfeder 32;132
Handhebel 33
Drehachse 34
Arme 35,36
Zugband ■■ 37
Handstück 38
erste Teilfläche 39
rote Farbschicht 40 ringförmige Teilfläche 41 rote Farbbeschichtung 42
Durchbrechung 43
Sichtfenster 44
Zwischenglied 46
Handstück 47
Zugband 48
Handhebel 49
Schwenkhebel 50
Feder 51
Stift 52
AutomatikeIement 53
Gehauseausnehmung 54
Einschubgehäuse 55
Indikator 57
Mittel Längsachse M
Einschraubeinrichtung E
Verschiebeweg V
Höhe H

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    1. Vorrichtung (100) zum Aufblasen, inbesondere eines Behälters oder Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes mit Druckgas aus einem mit einer Membran (14) verschlossenen Druckgasbehälter (11), der im Bereich des Behälterhalses (12) ein Außengewinde (13) aufweist und mit dem Behälterhals (12) in eine Aufnahmeöffnung (15) in einem Gehäuse (10), die mit einem entsprechenden Innengewinde (16) versehen ist, einschraubbar' ist und dessen Gasinhalt durch öffnen der Membran (14) mit einem in dem Gehäuse (10) angeordneten Öffnungsstößel freigegeben wird, der über einen Handhebel (33,49) und/oder durch die Kraft einer Feder (51) gegen die Membran bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein im Gehäuse (10) verschiebbar geführtes Anzeigeteil (18;118;218;318) beim Einschrauben des Druckgasbehälters (11) in die Aufnahmeöffnung (15) des Gehäuses (10) von dem Druckgasbehälter (11) aus einer Ausgangslage verschiebbar ist und daß das Anzeigeteil (18;118;218;318) durch ein Federelement (25;125;225;325) am Gehäuse (10) gegen eine Verschiebung aus der Ausgangslage abgestützt ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Gehäuse (10) eine sich von der Gehäuseaußenseite (10a) bis zum Anzeigeteil (18;118;218;318) erstreckende Durchbrechung (43) als einen Einblick auf eine Außen- oder Mantelfläche (18a;118a) des Anzeigeteils (18;118;218;318) ermöglichendes Sichtfenster (44) ausgebildet ist.
    20
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausgangstage des Anzeigeteils (18;118;218;318) eine erste Teilfläche (39) der Außen- oder Mantelfläche (18a;118a) des Anzeigeteils (18;118;218;318) im Bereich der Durchbrechung (43) liegend angeordnet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeteil (18;118;218;318) in eine Endtage verschiebbar ist und daß in der Endlage des Anzeigeteils eine zweite Teilfläche (41) der Außen- oder Mantelfläche (18a;118a) im Bereich der Durchbrechung (43) angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    ,daß das Federelement (25;125;225;325) eine in einer zur Mi11e I tängsachse (M) konzentrisch ausgebildete Ringnut (26;126) eingelegte Spiralfeder ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement ( 25;125;225;325) ein in einer zur Mi11e I I ängsachse (M) konzentrisch ausgebildeten Ringnut (26;226) angeordneter Federring ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement aus Kunststoff, Gummi oder Kautschuk besteht.
    21
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 , dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchbrechung (43) eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist und daß der Querschnitt der Durchbrechung (43) eine Höhe (H) in Richtung der Mittellängsachse (M) aufweist, die etwa der Hälfte des Verschiebeweges (V) des Anzeigeteils (18;118;218;318) aus seiner Ausgangslage in seine Endlage entspricht.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß beim Einschrauben des Druckgasbehälters (11) das Anzeigeteil (18;118;218;318) an einer Stirnseite (19) vom Druckgasbehälter (11) über den die Membran umgebenden stirnseitigen Rand (I4a) des Druckgasbehälters (11) beaufschlagbar ist und um mindestens einen Teil des Einschraubweges des Druckgasbehälters (11) in Einschraubrichtung (E) verschiebbar ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß bei einem Einschraubvorgang das Anzeigeteil (18; 118,-218;318) von einem Ring, Zapfen, Nocken oder Oberflächenbereich des Druckgasbehälters (11) beaufschlagbar ist und um mindestens einen Teil des Einschraubweges des Druckgasbehälters (11) in Einschraubrichtung (E) verschiebbar ist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Anzeigeteil (18;118;218;318) als Hülse ausgebildet ist, die in der Gehäuseöffnung (15) geführt i st .
    22
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Anzeigeteil (18;118;218;318) eine Durchbrechung für den Durchtritt des ÖffnungsstößeLs (27) aufweist und daß auf einer oberen, dem Druckbehälter zugewandten Fläche (19) eine die Durchbrechungsöffnung umgebende Dichtung (21;121) angeordnet ist.
DE9210849U 1992-08-13 1992-08-13 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes Expired - Lifetime DE9210849U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210849U DE9210849U1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
US08/104,833 US5562233A (en) 1992-08-13 1993-08-10 Indicator for a device for the inflation of a container or a floating body of an item of lifesaving equipment
AT93112947T ATE129211T1 (de) 1992-08-13 1993-08-12 Anzeigeeinrichtung für eine vorrichtung zum aufblasen, insbesondere eines behälters oder eines schwimmkörpers eines rettungsgerätes.
DE59300784T DE59300784D1 (de) 1992-08-13 1993-08-12 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes.
EP93112947A EP0583746B1 (de) 1992-08-13 1993-08-12 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
CA002103941A CA2103941C (en) 1992-08-13 1993-08-12 Indicator for a device for the inflation of, more particularly, a container or a floating body of an item of lifesaving equipment
JP5201641A JPH072174A (ja) 1992-08-13 1993-08-13 救命用具のコンテナ又は浮遊体を膨らませるための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210849U DE9210849U1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9210849U1 true DE9210849U1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6882640

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9210849U Expired - Lifetime DE9210849U1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE59300784T Expired - Lifetime DE59300784D1 (de) 1992-08-13 1993-08-12 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59300784T Expired - Lifetime DE59300784D1 (de) 1992-08-13 1993-08-12 Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5562233A (de)
EP (1) EP0583746B1 (de)
JP (1) JPH072174A (de)
AT (1) ATE129211T1 (de)
CA (1) CA2103941C (de)
DE (2) DE9210849U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1036733A3 (de) * 1999-03-13 2000-12-06 Wolfgang Niemann Selbsttätige Aufblasvorrichtung für schwimmfähige Rettungsgeräte
DE19502929B4 (de) * 1994-02-05 2006-05-04 Bernhardt Apparatebau Gmbh & Co. Aufblasvorrichtung, insbesondere für Rettungswesten
DE202010012536U1 (de) 2010-09-11 2010-12-09 Klappa, Ernst Aufblasbarer Rettungsring
DE202018104718U1 (de) * 2018-08-16 2019-11-19 Christopher Fuhrhop Vorrichtung zum Halten und Öffnen einer Gaspatrone und Rettungsvorrichtung mit einem aufblasbaren Körper und einer solchen Vorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5852986A (en) * 1996-02-05 1998-12-29 Mackal; Glenn H. Automatic inflator with status indicators
EP0894480B1 (de) * 1997-07-29 2005-12-07 Cendres Et Metaux S.A. Verankerung für die Dentalprothetik
US6589087B2 (en) 2001-09-07 2003-07-08 Halkey-Roberts Corporation Automatic inflator with status indicator
US6705488B2 (en) 2001-09-07 2004-03-16 Halkey-Roberts Corporation Bobbin for automatic inflator
US7445132B1 (en) * 2005-08-24 2008-11-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy System for determining gas cartridge actuation state
US7854347B2 (en) * 2006-06-02 2010-12-21 Hudson Wang Manual gas inflator
US10994818B2 (en) 2018-04-06 2021-05-04 Halkey-Roberts Corporation Bobbin for automatic inflator
US11180230B2 (en) * 2018-06-13 2021-11-23 Halkey-Roberts Corporation Disposable Inflator
EP3807146A4 (de) 2018-06-13 2022-04-06 Halkey-Roberts Corporation Einwegaufblasvorrichtung
EP3921227A1 (de) 2019-02-06 2021-12-15 Boost Ideas, LLC Wassersicherheitsbekleidung, zugehörige vorrichtung und verfahren
GB2601378B (en) * 2020-11-30 2024-05-22 Survitec Group Ltd Inflation systems

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64953C (de) * WEINTRAUD & Co. in Offenbach a. M Gelenk
FR345273A (fr) * 1904-07-30 1904-11-26 Edmond Mangepan Appareil de sauvetage individuel
US2548750A (en) * 1946-11-23 1951-04-10 Specialties Dev Corp Indicator
US2613848A (en) * 1949-08-22 1952-10-14 United Gas Pipe Line Company Method of and means for transferring liquid samples from pressure vessels
GB728415A (en) * 1952-03-27 1955-04-20 Ronson Art Metal Works Inc Improvements in or relating to valve assembly
US2752615A (en) * 1952-05-19 1956-07-03 Leland L Parker Marker buoy
US2894658A (en) * 1956-11-05 1959-07-14 Specialties Dev Corp Inflator with water soluble release
DE1201140B (de) * 1962-11-29 1965-09-16 Bernhardt Appbau G M B H & Co Ventil zum Aufblasen von Huellen, insbesondere fuer Rettungsschwimmgeraete
US3630413A (en) * 1970-04-01 1971-12-28 Us Navy Device for manually or automatically inflating a life preserver
US3675722A (en) * 1971-04-05 1972-07-11 Gen Fire Extinguisher Corp Pressure indicator
US3890662A (en) * 1973-11-05 1975-06-24 Under Sea Industries Refillable pressurized gas cartridge and attachment means for refilling same
FR2263004A1 (en) * 1974-03-08 1975-10-03 Halbique Raymond Fire extinguisher control - actuator member and gas receiver striker lock together after use
FR2267928B1 (de) * 1974-04-17 1980-05-23 Niemann Wolfgang
GB1533879A (en) * 1976-10-25 1978-11-29 Kidde & Co Walter Inflation device for life-saving equipment
GB2029951B (en) * 1978-08-01 1982-09-22 Mackel G Automatic inflator for life vests
US4484695A (en) * 1980-02-07 1984-11-27 Draft Systems, Inc. Safety pressure reducing regulator
US4374404A (en) * 1980-08-25 1983-02-15 Innovative Computer Products Corp. Non-abrasive magnetic head cleaning system
FR2609322B1 (fr) * 1987-01-06 1990-04-20 Souchier Fages Systeme de percussion de cartouches de gaz comprime
US4957220A (en) * 1988-12-06 1990-09-18 Du Benjamin R Vending machine last drink sensor and dispensing apparatus
US4972971A (en) * 1989-06-29 1990-11-27 Inflation Technologies & Innovation Automatic inflator for inflatable articles
US4946067A (en) * 1989-06-07 1990-08-07 Wickes Manufacturing Company Inflation valve with actuating lever interlock
DE9112117U1 (de) * 1991-09-28 1991-11-21 Bernhardt Apparatebau GmbH & Co., 22880 Wedel Vorrichtung zum Aufblasen insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE9113897U1 (de) * 1991-11-11 1993-03-11 Bernhardt Apparatebau GmbH & Co., 22880 Wedel Vorrichtung zum Aufblasen des Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE9113940U1 (de) * 1991-11-11 1993-03-11 Bernhardt Apparatebau GmbH & Co., 22880 Wedel Vorrichtung zum Aufblasen des Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE59201404D1 (de) * 1991-09-28 1995-03-23 Bernhardt Apparatebau Gmbh Co Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes.
DE9114026U1 (de) * 1991-11-12 1993-03-11 Bernhardt Apparatebau GmbH & Co., 22880 Wedel Vorrichtung zum Aufblasen des Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
US5400922A (en) * 1992-07-14 1995-03-28 Halkey-Roberts Corporation Electric autoinflator
DE9216834U1 (de) * 1992-12-10 1994-04-14 Bernhardt Apparatebau Gmbh + Co., 22880 Wedel Vorrichtung zum Aufblasen eines Schwimmkörpers einer Rettungsweste
DE9311294U1 (de) * 1993-07-29 1994-01-13 Berger, Jürgen, 69118 Heidelberg Haltevorrichtung für ein Mobiltelefon
DE9401917U1 (de) * 1994-02-05 1994-03-31 Bernhardt Apparatebau Gmbh + Co., 22880 Wedel Auslöseadapter für Druckgaspatrone

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502929B4 (de) * 1994-02-05 2006-05-04 Bernhardt Apparatebau Gmbh & Co. Aufblasvorrichtung, insbesondere für Rettungswesten
EP1036733A3 (de) * 1999-03-13 2000-12-06 Wolfgang Niemann Selbsttätige Aufblasvorrichtung für schwimmfähige Rettungsgeräte
DE202010012536U1 (de) 2010-09-11 2010-12-09 Klappa, Ernst Aufblasbarer Rettungsring
DE202018104718U1 (de) * 2018-08-16 2019-11-19 Christopher Fuhrhop Vorrichtung zum Halten und Öffnen einer Gaspatrone und Rettungsvorrichtung mit einem aufblasbaren Körper und einer solchen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH072174A (ja) 1995-01-06
CA2103941C (en) 1999-05-11
CA2103941A1 (en) 1994-02-14
ATE129211T1 (de) 1995-11-15
EP0583746A1 (de) 1994-02-23
EP0583746B1 (de) 1995-10-18
US5562233A (en) 1996-10-08
DE59300784D1 (de) 1995-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409121B (de) Aufblasvorrichtung, insbesondere für eine rettungsweste
EP0583746B1 (de) Anzeigeeinrichtung für eine Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE2423289A1 (de) Luftauslassventil fuer tauchgeraete
EP0608491A1 (de) Grossvolumiges Druckbegrenzungsventil
DE2728887A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2453734C3 (de) Versorgungsblock für ein Atemgerät mit einem Druckgasvorrat
EP0535299B1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen, insbesondere eines Behälters oder eines Schwimmkörpers eines Rettungsgerätes
DE19623522A1 (de) Baugruppe mit einer Schraube und einer Mutter
DE20000597U1 (de) Luftschlauchbaueinheit für eine tragbare Reifenpumpe mit den zwei Funktionen zum Aufblasen mit Luft und zur Druckentlastung
DE1550229A1 (de) Automatische Entlueftungsvorrichtung
DE3237324C2 (de)
DE6606040U (de) Automatische bremsnachstellvorrichtung
DE3129964C2 (de)
DE2825165A1 (de) Steuerbares ventil fuer eine brandloeschanlage
DE3411576C1 (de) Sicherheitsventil
DE2506614A1 (de) Fluid-ventil
DE2802500C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer mechanisch betätigbaren Einrichtung in Abhängigkeit von mindestens zwei Steuerungseinflüssen
DE2164752A1 (de) Differentialdruckschalter
DE1632689B1 (de) Kunststofftank für Gasfeuerzeuge
DE1063904B (de) Schnell wirkende Vorrichtung zur Betaetigung eines Ventils
DE8323645U1 (de) Sicherheitsventil
DE3223916C1 (de) Trennvorrichtung für die Halterung einer Atemmaske
DE102018117866B4 (de) Nothammer
EP1150051B1 (de) Sicherheitsventil
DE29722520U1 (de) Pedalpumpe