DE9203328U1 - Vollelastische Gelenkbandage - Google Patents

Vollelastische Gelenkbandage

Info

Publication number
DE9203328U1
DE9203328U1 DE9203328U DE9203328U DE9203328U1 DE 9203328 U1 DE9203328 U1 DE 9203328U1 DE 9203328 U DE9203328 U DE 9203328U DE 9203328 U DE9203328 U DE 9203328U DE 9203328 U1 DE9203328 U1 DE 9203328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
front part
joint bandage
elastic
bending part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9203328U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DICK KARLHEINZ 5581 ALTLAY DE
Original Assignee
DICK KARLHEINZ 5581 ALTLAY DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DICK KARLHEINZ 5581 ALTLAY DE filed Critical DICK KARLHEINZ 5581 ALTLAY DE
Priority to DE9203328U priority Critical patent/DE9203328U1/de
Publication of DE9203328U1 publication Critical patent/DE9203328U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/061Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • A61F13/066Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet for the ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0106Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the knees
    • A61F5/0109Sleeve-like structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/18Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials elastic threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00272Wound bandages protection of the body or articulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/0028Wound bandages applying of mechanical pressure; passive massage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene
    • D10B2509/02Bandages, dressings or absorbent pads
    • D10B2509/028Elastic support stockings or elastic bandages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Neuerung betrifft eine voLLeLastische Ge Lenkbandage aus schL auchförmig geschlossener Strickware, deren Form und Größe dem GeLenk angepaßt ist und die einen VorderteiL und einen in diesen übergehenden, von einer Seite der Bandage zur anderen reichenden BeugeteiL umfaßt.
GeLenkbandagen der eingangs genannten Art sind bekannt. Sie sind elastisch. Ihre Aufgabe besteht darin, Ge L enkkapseL &eegr; und Gelenkbänder, die durch Überlastungen verschiedenster Art geschädigt wurden, festen, nachgiebigen Halt zu geben, indem sie aLLseitig Kompressionsdruck erzeugen. Hierbei soll die Bewegungsfähigkeit des Gelenks so wenig wie möglich eingeschränkt werden. Infolgedessen müssen die Gelenkbandagen beidendig über das Gelenk hinausreichen, um sie gegen ein Verrutschen zu sichern. Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, in den gelenknahen Randbereichen Zonen mit geringerem Kompressionsdruck in die Gelenkbandagen einzuarbeiten, wodurch die Durchblutung auch in den gelenknahen Weichtei Ibereichen gesichert ist (G 80 20 089.1)
Es hat sich aber gezeigt, daß vorspringende Knochen an den Gelenken zwangsläufig einem erhöhten Kompressionsdruck der Bandage ausgesetzt sind und Schmerzen verursachen können. So ist man dazu übergegangen, Formeinlagen aus weichem, &ngr;iskoeIastischen Kunst st off-Materia I , wie bpsw.
Silikon, im Bereich der Knochen vorsprunge in die Gelenkbandage einzuarbeiten, die so angeordnet und geformt sind, daß sie einen übermäßigen Druck auf den Knochenvorsprung verhindern.
So hat man bpsw. bei den KniegeLenkbandagen einen fLachen SiLikon-Ring in den VorderteiL der Bandage eingearbeitet. Dieser SiLikon-Ring ist so angeordnet, daß er die Kniescheibe (PateLLa) nach AnLegen der Ge L enkbandage umgibt und dafür sorgt, daß kein übermäßiger Kompressionsdruck auf die PateLLa übertragen, sondern dieser weich abgefedert auf die benachbarten Bereiche verlagert wird. Darüber hinaus hat eine derartige Einlage aber den weiteren vorteiL haften Effekt, daß sie der PateLLa eine Führung und Fixierung verleiht, was besonders bei Verletzungen der Patella von erheblichem Vorteil ist.
Sind Fußgelenke zu bandagieren, so muß man den konkaven, nierenförmigen Teil um den Knöchel mit einem entsprechenden Silikon auffüllen, um den Kompressionsdruck gleichmäßig überallhin weiterzuleiten.
Alle bekannten Knie- oder sonstigen Ge Lenkbandagen haben leider trotz dieser zahlreichen Verbesserungen immer noch den Nachteil, daß sie therapeutisch zwar wirksam aber bei den Patienten nach längerer Tragezeit unerträgliche Schmerzen in den Beugebereichen der Gelenke, wie bspw. der KniekehLe, hervorrufen. Dies liegt daran, daß die bekannten Gelenkbandagen beim Tragen in den Beugebereichen der Gelenke Falten werfen. Bei dieser Faltenbildung entsteht eine Überlappung des Kompressionsmaterials im Faltenbereich, wodurch hier in ungünstigen Fällen das Dreifache des Kompressionsdruckes auftreten kann. Dies führt zu einer Abschnürung des Blut- und Lymphstroms und zu einer erhöhten Druckbelastung der Sehnen im Beugebereich des Gelenks, was erhebliche Schmerzen verursacht. Dieser
Effekt wird noch dadurch verschlimmert, daß manche Ge L enkbandagen im Beugebereich des Gelenkes eine Verbindungsnaht aufweisen, wie dies bei den sogenannten im "Zwei&zgr;ug-Naht-Verfahren" hergestellten Gelenkbandagen der Fall ist.
Aufgabe der Neuerung ist, eine Gelenkbandage der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß diese im Beuegebereich bei Gebrauch dauerhaft faltenfrei blei bt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Beugeteil derselben kürzer als der Vorderteil und derart dreigeteilt ist, daß eine gedehnte mittlere Zone mit höherer Elastizität als das Vorderteil bei gleichem Kompressions vermögen sowie eine obere und untere, streifenförmige Zone von gleicher Elastizität und Kompressionsvermöge&eegr; wie das Vorderteil gebildet sind.
Durch Anordnen eines dreigetei 11en Beugebereichs in der Gelenkbandage, der kürzer als der einteilige Vorderteil ist und die Bildung einer mittleren Zone mit größerer Elastizität (kurz: "Fenster") wird erreicht, daß sich die erfindungsgemäße Gelenkbandage anatomisch an den Beugebereich des Gelenks auch bei jeder Beugebeanspruchung anpaßt, und die Gelenkbandage auch nach längerem Tragen im Beugebereich keine Falten wirft. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise ein Abschnüren der Blut- und Lymphgefäße sowie der Sehnen verhindert und damit eine schmerzhafte Beeinträchtigung des Gelenks im Beugebereich in vorteilhafter Weise vermieden.
Die Zonen ober- und unterhalb der mittleren Zone ("Fenster") sind in der RegeL wie das Vorderteil der Ge I enkbandage gearbeitet und zwar in gleichmäßiger, kräftiger Qualität. Auf diese Weise wird die mittlere Zone des Beugeteils U-förmig eingefaßt und so eine Fixierung der gesamten Bandage und ein fester Sitz derselben am Gelenk erreicht. Die Elastitzität der mittleren Zone (Fenster) wird bspw. durch Anordnung dünnerer Strickmaschenfadenstärke erreicht, wodurch zwischen dem Schußgummifaden mehr Platz zum Dehnen und zum Zusammenziehen vorhanden ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der Strickgummi im "Fenster" des Beugeteils durch einen geschmeidigen Elastikfaden ersetzt sein, wodurch der elastische Effekt noch verstärkt wird. Aufgrund dieser elastischen Ausgestaltung ist gleichzeitig sichergestellt, daß die Kompressionskraft auch in der mittleren Zone des Beugeteiles die gleiche Höhe wie die der übrigen Teile bzw. Zonen hat.
Durch die besondere Zusammensetzung der Fäden in der mittleren Zone (Fenster) wird eine sogenannte Zieharmonikawirkung erzielt, die sich in einer faltenfreien Anoassung des Beugeteils durch Zusammenziehen oder Auseinander&zgr;iehen bei jedem Gelenkstand zeigt.
Aufgrund der Verkürzung des Beugeteils muß derselbe zur Erzielung einer gleichen Länge im Bereich des Übergangs zum Vorderteil beim Verbinden der Teile vorgespannt sein. Diese Vorspannung wird durch die Dehnung_der &Egr;2&Idigr;£ £&idiagr;§£§&eegr;_&Zgr;&ogr;&eegr;§ des Beugeteils aufgenommen.
Samt Li ehe der vorgenannten Funktionen tragen dazu bei, daß die erfindungsgemäße Ge L enkbandage eine dauerhaft faltenfreie und schmerzfreie Beugeseite erhält.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung kann das Gestrick in der mittleren Zone des Beugeteils fadenverdünnt sein. - Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist die Gelenkbandage als dreifädiges Flach- oder Rundgestrick aus einem maschenbildenden Textilfaden und einem maschenbildenden, elastischen Faden mit einem eingebundenen, elastischen Schußfaden gebildet, wobei der maschenbildende, elastische Faden zusätzlich, locker mit einem Textilfaden verstrickt ist und die Fadenverdünnung in der mittleren Zone des Beugeteils durch Weglassen des zusätzlich locker eingestrickten Textilfadens in diesem Bereich gebildet ist.
Auch durch diese Ausgesta 11ungsf&ogr;rmen wird in vorteilhafter Weise die Elastizität der mittleren Zone (Fenster) erreicht, wobei gleichzeitig die Kompressionskraft auch in diesem Bereich erhalten blei bt.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungs form der erfindungsgemäßen Gelenkbandage ist diese als KniegeI enkbandage ausgebildet, bei der seitliche Verstärkungsstäbe aus Drahtwendeln o.dgl. eingearbeitet sind. Diese Kniegelenkbandage ist aus zwei getrennten Teilen, nämlich einem kürzeren Beugeteil und einem diesem gegenüberliegenden längeren Vorderteil derart zusammengenäht, daß die Verbindungsnähte der beiden Teile in die zur Einarbeitung der Stäbe erforderlichen Nähte fallen, daß die faden verdünnte, elastischere,
mittLere Zone des BeugeteiLs sich von einem zum anderen Verstärkungsstab erstreckt und daß der verkürzte BeugeteiL beim Vernähen der TeiLe durch Streckung des Fensters auf die gLeiche Länge wie der VorderteiL gebracht und im Bereich der Verstärkungsstäbe mit dem VorderteiL derart vernäht ist, daß der BeugeteiL etwa die Form eines sich zu den eingearbeiteten Verstärkungsstäben hin zyLindrisch abflachenden, Längsha Lbierten HyperboLoids biLdet. -
Die FaLtenfreiheit bei diesem bevorzugten AusführungsbeispieL entsteht durch harmonisches Zusammenwirken foLgender Faktoren:
Die hinten, mittig über den Beugebereich des GeLenks an der KniegeLenkbandage verlaufende Naht wird an die Seiten der KniegeLenkbandage in den Bereich der Verstärkungsstäbe verLegt, wo ohnhin Nähte für die Fixierung der Stäbe anfaLLen.
Die GeLenkbandage wird aus einem Vorder- sowie einem BeugeteiL aus Strickware zusammengenäht, wobei der BeugeteiL eine etwas geringere Fläche aLs der VorderteiL aufweist.
Gleichzeitig wird das Maschenwerk in der mittleren Zone des Beugeteils durch Weglassen eines locker eingestrickten, elastischen Fadens verdünnt und ein sogenanntes Fenster gebildet. Hierdurch bleibt zwar der Kompressionsdruck gleich, jedoch wird die Elastizität dieses Bereiches erhöht. Auf diese Weise erhält der Beugeteil nach Strecken des Fensters auf die Länge des Vorderteils im Bereich der seitlichen Verstärkungsstäbe und Fixierung durch Vernähen mit den Verstärkungsstäben
eine dem Beugebereich des KniegeLenks anatomisch angepaßte Form, die etwa mit der Form eines sich zu den Seiten hin zyLindrisch abfLachenden, LängshaLbierten, zweischa Ligen HyperboLoids vergLeichbar ist. Aufgrund dieser vorgenannten Faktoren ist der BeugeteiL der KniegeLenkbandage in der Lage, dem BewegungsabLauf des KniegeLenks im Zusammenwirken mit den seitLichen Verstärkungsstäben, weLche ein Zusammenziehen des MateriaLs verhindern, faLtenfrei zu foLgen.
Die Erfindung ist anhand des AusführungsbeispieLes einer KniegeLenkbandage schematisch in den Zeichnungen dargesteLLt. Es zeigt:
Fig. 1 - eine erfindungsgemäß ausgesta Ltete, aus zwei TeiLen, nämLich einem Vorder- und einem Beugetei L zusammengenähte KniegeLenkbandage in räumLicher DarsteLLung, von ihrem BeugeteiL her gesehen,
Fig. 2 - die erfindungsgemäß ausgesta Ltete KniegeLenkbandage gemäß Fig. 1 in Seitenansicht,
Fig. 3 - den VorderteiL der KniegeLenkbandage gemäß Fig. 1 und 2 in Draufsicht, vor dem Zusammennähen mit dem BeugeteiL und vor dem Säumen der Seitenränder zum SpiraLstabaufnahmeschLauch und
Fig. 4 - den BeugeteiL der KniegeLenkbandage gemäß Fig. 1 und 2 in Draufsicht, vor dem Zusammennähen mit dem VorderteiL.
Die in den Zeichnungsfiguren schematisch dargestellte Ausführungsf&ogr;rm einer Gelenkbandage stellt eine Kniegelenkbandage 1 dar. Diese ist aus einem Vorder- und einem Beugeteil 2 bzw. 3 zusammengenäht. Die Teile 2 und 3 bestehen beim Ausführungsbeispiel jeweils aus einem vollelastischen, dreifädigen Flachgestrick, das einen maschenbildenden Textilfaden sowie einen maschenbildenden elastischen Faden mit einem eingebundenen elastischen Schußgummifaden aufweist. Der maschenbildende, elastische Faden ist zusätzlich locker mit einem Textilfaden verstrickt. Durch bereichsweises Weglassen dieses zusätzlichen Fadens im Beugeteil 3 wird eine faden verdünnte Zone ( = Fenster) C von gleichem Kompressions vermögen wie das übrige Gestrick geschaffen, jedoch weist dieses eine größere E lasti&zgr;itität auf. Insgesamt besitzt der Beugeteil 3 eine geringere Fläche als das Vorderteil 2 der Kniegelenkbandage 1.
Die mittlere, faden verdünnte Zone C des Beugeteils 3 besitzt nach dem Vernähen mit dem Vorderteil 2 in etwa die Gestalt längshalbierten, zweischa I igen Hyperboloids. Die streifenförmigen Zonen D und B ober- und unterhalb der mittleren Zone C sind wie das Vorderteil 2 gestrickt und besitzen die gleiche Elastizität wie dieses. Weil die Zonen B und D die mittlere, elastischere Zone C einfassen, sorgen sie für deren Fixierung und geben der gesamten Kniegelenkbandage 1 einen festen Sitz.
Die seitlichen Ränder von Vorder- und Beugeteil 2 und 3 der Kniegelenkbandage 1 werden bei Einarbeitung der seitlichen Verstärkungsstäbe A unter gleichzeitiger Dehnung_de r_m i.t t Ie r en_Zone_C des Beugeteils 3 auf die
Länge des Vorderteils 2 miteinander vernäht. Hierdurch können in vorteilhafter Weise zusätzliche Seitennähte und eine sonst übliche, hintere Mittelnaht entfallen. Zur Fixierung werden die Nähte 4 herangezogen, die ohnehin für die Befestigung der Verstärkungsstäbe A erforderlich sind.
Die Erfindung ist nicht nur auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr stellt dieses nur eine vorteilhafte Ausgestaltungsform des Erfindungsgedankens dar. Auch kann die beispielhaft beschriebene Kniegelenkbandage derart weitergebildet sein, daß von innen an den Vorderteil der Kniegelenkbandage zur Verhinderung eines zu starken Druckes auf die Patella und zur Fixierung derselben beim Tragen der Kniegelenkbandage eine &ngr;iskoe lastische Einlage in Form eines Ringes aus Silikon mittels einer durch das Gestrick und das Loch im Ring gelegten Rundnaht gehalten sein. Ein derartiger Silikonring hat eine gewölbte, nach innen zur Patella weisende Oberfläche, während die gegenüberliegende Oberfläche flach ausgebildet ist. Der Vorderteil der Kniege I enkbandage mitsamt Silikonring ist dann von innen mittels eines elastischen Strumpfgewebes verkleidet.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist auch bei beliebigen anderen Arten von Gelenkbandagen anwendbar, unabhängig davon, ob sie aus zwei Strickteilen und seitlich je einem Stab bestehen oder aber aus verschiedenen, zusammengenähten Teilen erstellt sind oder ob sie rundgestrickt oder flachgestrickt sind. Die gedehnte mittlere Zone muß wie ein halbiertes, zweischaliges Hyperboloid sein und ergibt
dann die faltenfreie Beugeseite des Gelenks. Außerdem wird gleichzeitig die anatomische einwandfreie Form erzielt. Zusätzlich hierzu ist es auch möglich, in den gelenknahen Randbereichen zusätzlich Zonen mit geringeren Kompressionsdruck in die Gelenkbandage einzuarbeiten, um dadurch eine noch bessere Durchblutung auch in den gelenknahen Weichteilbereichen zu sichern.
Der Schutzumfang der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.

Claims (1)

  1. SchutzansD.rüchei
    1. Vo I LeIastische GeLenkbandage aus schLauehförmig geschLossener Strickware, deren Form und Größe dem GeLenk angepaßt ist und die einen VorderteiL und einen in diesen übergehenden, von einer Seite der Bandage zur anderen reichenden BeugeteiL umfaßt, dadurch gekennzeichnet,
    daß der BeugeteiL (3) derseLben kurzer aLs der VorderteiL (2) und derart dreigeteiLt ist, daß eine gedehnte^ mittLere Zone (C) mit höherer ELastizität aLs das VorderteiL (2) bei gLeichem Kompressionsvermöge&eegr; sowie eine obere und untere, streifenförmige Zone (D bzw. B) von gLeicher ELastizität und
    Kompressionsvermögen wie das VorderteiL (2) gebiLdet sind.
    2. VoLLeLa stische GeLenkbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete,
    daß die mittLere Zone (C) des BeugeteiLs (3) etwa die Hälfte der Gesamtfläche des BeugeteiLs (3) einnimmt.
    3. VoLLeLastische GeLenkbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gestrick in der mittleren Zone (C) des BeugeteiLs (3) derselben fadenverdünnt ist.
    4. Vo ILeIastische Gelenkbandage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß dieselbe als dreifädiges Flach- oder Rundgestrick aus einem maschenbiLdenden Textilfaden und einem maschenbildenden, eLastischen Faden mit einem eingebundenen, elastischen Schußfaden
    gebildet ist, wobei der maschenbildende, elastische Faden zusätzlich, locker mit einem Textilfaden verstrickt ist,
    und daß die Fadenverdünnung in der mittleren Zone (C) des Beugeteils (3) durch Weglassen des zusätzlich locker eingestrickten Textilfadens in diesem Bereich gebildet ist.
    Vollelastische Gelenkbandage nach Anspruch 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet,
    daß diese als Kniegelenkbandage (1) ausgebildet ist, bei der Verstärkungsstäbe (A) aus Drahtwendeln o.dgl. eingearbeitet sind,
    daß die Kniegelenkbandage (1) aus zwei getrennten Teilen, nämlich einem kürzeren Beugeteil (3) und einem diesem gegenüberliegenden längeren Vorderteil (2), derart zusammengenäht ist, daß die Verbindungsnähte (4) der beiden Teile (2, 3) in die zur Einarbeitung der Stäbe (A) erforderlichen Nähte (4) fallen, daß die faden verdünnte, elastischere mittlere Zone (C) des Beugeteils (3) sich von einem zum anderen Verstärkungsstab (A) erstreckt,
    und daß der verkürzte Beugeteil (3) beim Vernähen der Teile (2, 3) durch Dehnung des Fensters (C) des Beugeteils (3) auf die gleiche Länge wie der Vorderteil (2) gebracht und im Bereich der Verstärkungsstäbe (A) mit dem Vorderteil (2) derart vernäht ist, daß der Beugeteil (3) etwa die Form eines sich zu den eingearbeiteten Verstärkungsstäben (A) hin zylindrisch abflachenden, längshalbierten, zweischa I igen Hyperboloids bildet.
    6. VoLLeL astische Ge L enkbandage nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß der BeugeteiL (3) vor dem Zusammennähen mit dem VorderteiL (2) eine gegenüber der FLäche des
    VorderteiLs (2) verringerte FLäche aufweist und die eLastische Zone (C) des BeugeteiLs (3) in etwa die
    Form eines LängshaLbierten, zweischa Ligen
    HyperboLoids besitzt.
DE9203328U 1992-03-12 1992-03-12 Vollelastische Gelenkbandage Expired - Lifetime DE9203328U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203328U DE9203328U1 (de) 1992-03-12 1992-03-12 Vollelastische Gelenkbandage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203328U DE9203328U1 (de) 1992-03-12 1992-03-12 Vollelastische Gelenkbandage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9203328U1 true DE9203328U1 (de) 1992-04-30

Family

ID=6877183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9203328U Expired - Lifetime DE9203328U1 (de) 1992-03-12 1992-03-12 Vollelastische Gelenkbandage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9203328U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322028A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hauber Ferd Gmbh Gelenkbandage
WO1995032693A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Bauerfeind Gmbh & Co. Schlauchförmige bandage für menschliche körperteile
DE10358146A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Ofa Bamberg Gmbh Elastische Bandage
US8118765B2 (en) 2005-01-07 2012-02-21 Otto Bock Scandinavia Ab Joint protector, blank for a joint protector and method for manufacturing a joint protector
FR3055209A1 (fr) * 2016-08-29 2018-03-02 Millet Innovation Orthese de maintien du genou adaptee a une position assise prolongee

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322028A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hauber Ferd Gmbh Gelenkbandage
DE4322028C3 (de) * 1993-07-02 1998-01-29 Hauber Ferd Gmbh Gelenkbandage
WO1995032693A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Bauerfeind Gmbh & Co. Schlauchförmige bandage für menschliche körperteile
DE10358146A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Ofa Bamberg Gmbh Elastische Bandage
DE10358146B4 (de) * 2003-12-10 2009-12-24 Ofa Bamberg Gmbh Elastische Bandage und Verfahren zu deren Herstellung
US8118765B2 (en) 2005-01-07 2012-02-21 Otto Bock Scandinavia Ab Joint protector, blank for a joint protector and method for manufacturing a joint protector
FR3055209A1 (fr) * 2016-08-29 2018-03-02 Millet Innovation Orthese de maintien du genou adaptee a une position assise prolongee
WO2018042108A1 (fr) * 2016-08-29 2018-03-08 Millet Innovation Orthèse de maintien du genou adaptée à une position assise prolongée
CN109640894A (zh) * 2016-08-29 2019-04-16 米勒创新公司 适于延长坐姿的膝部支撑矫形器
US11058567B2 (en) 2016-08-29 2021-07-13 Millet Innovation Knee support orthosis adapted to a prolonged seated position
AU2017318511B2 (en) * 2016-08-29 2021-12-09 Millet Innovation Knee support orthosis adapted to a prolonged seated position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225088C2 (de) Elastische Kniebandage
DE60129733T2 (de) Zusammenpressender zusammengesetzter elastischer strumpf
EP0499710A2 (de) Sprunggelenk-Bandage
DE1879386U (de) Fusspolster.
DE19820041B4 (de) Strumpf und Herstellungsverfahren eines Strumpfes
CH672061A5 (de)
DE3729197C1 (de) Fussgelenk-Stuetzmanschette mit seitlichen Versteifungsteilen in Aufnahmetaschen
DD239115A5 (de) Verbandfixierung
DE9203328U1 (de) Vollelastische Gelenkbandage
EP0755201B1 (de) Strumpf
DE1086397B (de) Korsettartiges Kleidungsstueck mit einem Einsatzstueck zur Abstuetzung des Lumbalbereiches
DE3519677C2 (de)
EP0600218B1 (de) Bandage für das Kniegelenk
DE19914224C2 (de) Augenklappe
DE29817682U1 (de) Netz zur chirurgischen Behandlung von Hernien
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
CH716437A2 (de) Medizinisches Gestrickteil, dessen Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gestrickteils.
DE9316342U1 (de) Bandage für das Kniegelenk
AT393592B (de) Langlaufsocken und -struempfe
DE3024867A1 (de) Schulterpolster fuer bekleidungsstuecke
DE6935082U (de) Hueftguertel.
CH597851A5 (en) Wrist or ankle support bandage with rubber inlays
DE1805008A1 (de) Versteifungsfutter fuer Kleidungsstuecke
DE1435959A1 (de) Hueftguertel
DE112022002526T5 (de) Verstärkendes trägerelement und bandage mit diesem trägerelement