DE9201103U1 - Meßwertgeber - Google Patents

Meßwertgeber

Info

Publication number
DE9201103U1
DE9201103U1 DE9201103U DE9201103U DE9201103U1 DE 9201103 U1 DE9201103 U1 DE 9201103U1 DE 9201103 U DE9201103 U DE 9201103U DE 9201103 U DE9201103 U DE 9201103U DE 9201103 U1 DE9201103 U1 DE 9201103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
sensor according
pulse generator
control pulse
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9201103U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siko Dr Ing G Wandres 7815 Kirchzarten De GmbH
Original Assignee
Siko Dr Ing G Wandres 7815 Kirchzarten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siko Dr Ing G Wandres 7815 Kirchzarten De GmbH filed Critical Siko Dr Ing G Wandres 7815 Kirchzarten De GmbH
Priority to DE9201103U priority Critical patent/DE9201103U1/de
Publication of DE9201103U1 publication Critical patent/DE9201103U1/de
Priority to ITMI930149A priority patent/IT1263833B/it
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Firma SIKO GmbH
Postfach 11 06
7815 Kirchzarten
10
Meßwertgeber
Die nachfolgende Erfindung betrifft einen Meßwertgeber zum Erfassen der Position eines drehenden Elementes eines Werkzeuges oder Werkstückes mit einer lösbaren, auf das Element aufgesetzten Kupplung, insbesondere einer Hohlwelle, zur Abnahme der zu messenden Positionierbewegung.
Es sind bereits mechanische Positionsanzeigen mit digitaler Anzeige bekannt, die z.B. an einem Ende einer Verstellspindel aufgesetzt werden können. Die Anzeigeauflösung solcher Zählwerke liegt in der Regel im Bereich einer Verstellbewegung von 1/10 mm. Konstruktionsbedingt ist es bei dem gegenwärtigen Stand der Technik nicht möglich, bei mechanischen Positionsanzeigen mit Zahlenrollen sowohl einen positiven als auch einen negativen Wertebereich anzuzeigen. Bei Überfahren eines Nullpunktes wird beginnend mit dem maximalen Wert 999....9 abwärts gezählt. Dies erweist sich vor allem als nachteilig bei zu messenden relativen Positionierbewegungen, wobei in vielen Fällen, insbesondere bei Werkzeugmaschinen, die Messung von Relativmaßen von größerer Bedeutung ist.
Bisher werden mechanische Positionsanzeiger für die Relativmaß-Messung in der Regel mit einer Rücksetztaste
ausgestattet. Zum Teil werden diese Geräte auch mit zwei Zählwerken ausgerüstet, wobei ein Zählwerk der Absolutmaßmessung dient, während ein weiteres mit einer Rücksetztaste ausgerüstet ist, um ein Relativmaß erfassen zu können.
5
Neben der Unfähigkeit, Maße mit wechselnden Vorzeichen anzeigen zu können, haben solche bekannten Zählwerke mit Rücksetztaste in der Regel den Nachteil eines hohen mechanischen Aufwandes, geringer Zuverlässigkeit und nur begrenzter Zählgeschwindigkeit.
Ferner ist aus der DE-PS 34 19 499 ein Meßwertgeber der o.g. Art bekannt, bei dem ein Zähler mit mechanischem Zählwerk als visueller Positionsanzeiger und ein Steuerimpulsgeber zum Erzeugen von Steuerimpulsen als Positions-Ist-Wert-Geber mit der Kupplung verbunden sind. Diese Steuerimpulse können beispielsweise außerhalb des Meßwertgebers zur sehr genauen Steuerung einer entsprechenden Werkzeugmaschine dienen, haben aber innerhalb des Meßwertgebers ansonsten keine weiteren Funktionen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Meßwertgeber der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der die genannten Nachteile vermeidet und insbesondere im Aufbau sehr kompakt sowie autonom zu betreiben ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Kupplung ein Steuerimpulsgeber zugeordnet ist, der mit einer Elektronikeinheit in Verbindung steht, die eine elektronische Positionsanzeige ansteuert.
Ein derartige elektronische Positionsanzeige hat eine sehr hohe Auflösung, die etwa lOfach über derjenigen einer mechanischen Positionsanzeige liegt. Hierdurch können bei Maschinensteuerungen FeinstJustierungen vorgenommen werden, die mit einer mechanischen Positionsanzeige nicht möglich sind.
AIs Steuerimpulsgeber wird bevorzugt ein kapazitiver Sensor verwendet, wobei auf der Kupplung, die beispielsweise eine Hohlwelle oder eine Vollwelle sein kann, eine Rotorscheibe drehfest sitzt und dieser eine oder mehrere Statorscheiben zugeordnet sind. Die Statorscheiben stehen dann über entsprechende Leitungen mit der Elektronikeinheit in Verbindung.
Im Rahmen der Erfindung soll aber auch liegen, daß der Steuerimpulsgeber über ein Zwischengetriebe mit der Kupplung bzw. der Hohlwelle verbunden ist. Dies kann vor allem aus Dimensionsgründen in Frage kommen. Beispielsweise könnte die Rotor-Statoreinheit auf einer separaten Welle angeordnet und über ein oder mehrere Zahnräder mit der Kupplung verbunden sein. Diese Zahnräder könnten durch die Wahl ihre Zahnung oder ihres Durchmessers entsprechenden Wünschen an ihre Übertragung Rechnung tragen.
Aus diesen Ausgestaltungen ist ersichtlich, daß der vorliegende Meßwertgeber mit äußerst wenigen Bauteilen auskommt, die zudem noch sehr unempfindlich sind, so daß der Meßwertgeber einem sehr geringen Verschleiß ausgesetzt ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel soll ein derartiges elektronisches Zählwerk auch programmierbar sein. Durch entsprechende Programmierung kann die Elektronikeinheit bzw. die elektronische Positionsanzeige unterschiedlichen Anforderungen eines drehenden Elementes, dessen Position erfaßt werden soll, angepaßt werden. Beispielsweise sind dies unterschiedliche Spindelsteigungen bei Verstellspindeln in Werkzeugmaschinen.
Als elektronische Positionsanzeige wird bevorzugt eine LCD-Anzeige verwendet. Diese im Zusammenhang mit dem kapazitiven Steuerimpulsgeber bedarf einer geringen Energieaufnahme, so daß bereits eine kleine Solarzelle für
die Energieversorgung genügt, die dann den gesamten Meßwertgeber autonom ausgestaltet. Anstelle oder zusätzlich zur Solarzelle kann noch eine Batterie, beispielsweise eine Blockbatterie in der Elektronikeinheit integriert sein.
5
Für die Positionsanzeige sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Zum einen kann die Positionsanzeige von einer Absolutmaßanzeige auf eine Relativmaßanzeige und umgekehrt umgeschaltet werden. Die entsprechende Steuerung hierfür übernimmt die Elektronikeinheit. Denkbar ist aber auch die Anordnung von zwei Positionsanzeigen, wobei auf einer Positionsanzeige die Absolutmaßanzeige und auf der anderen die Relativmaßanzeige erfolgt. Dies bedingt zwar einen höheren Aufwand, der jedoch durch die gleichzeitige Maßanzeige gerechtfertigt ist.
In jedem Fall sollte für die Relativmaßanzeige ein Rücksetzen auf Null möglich sein, was beispielsweise durch einen Taster oder einen entsprechenden Schalter erfolgt. Hierdurch ist es möglich, daß auch Relativmaßanzeigen mit wechselnden Vorzeichen erfolgen können.
■■■■ -"5-
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
5
Figur 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Meßwertgebers ;
Figur 2 einen Querschnitt durch den Meßwertgeber gemäß Figur 1.
Ein erfindungsgemäßer Meßwertgeber P weist gemäß den Figuren 1 und 2 ein Gehäuse 1 auf, welches von einer Hohlwelle 2 durchsetzt ist. In einer nicht näher gezeigten Gebrauchslage wird der Meßwertgeber P über diese Hohlwelle 2 auf eine nicht näher gezeigte Drehwelle, beispielsweise eine Verstellspindel einer Werkzeugmaschine aufgesetzt, deren Drehung vom Meßwertgeber P erfaßt werden soll. Zur Festlegung der Hohlwelle 2 auf der nicht näher gezeigten Drehwelle dient z.B. eine Stiftschraube 3.
Auf der Hohlwelle 2 sitzt ein Steuerimpulsgeber 9 auf, der über eine Leitung 10 mit einer Elektronikeinheit 11 verbunden ist. Von dieser Elektronikeinheit 11 führt eine Leitung 12 zu einer elektronischen Positionsanzeige 13, welche beispielsweise als LCD-Positionsanzeige ausgebildet sein kann. Diese gesamten elektronischen Bauelemente bilden zusammen ein elektronisches Zählwerk E.
Zur Anordnung in dem Gehäuse 1 ist für die Elektronikeinheit 11 ein Träger 14 und für den Impulsgeber 9 ein weiterer Träger 18 vorgesehen.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Steuerimpulsgeber 9 um einen kapazitiven Steuerimpulsgeber mit einer Rotorscheibe 15 und einer Statorscheibe 16. Die Rotorscheibe 15 ist als Hohlscheibe auf der
Hohlwelle 2 angeordnet und mit dieser drehfest verbunden. Im Rahmen der Erfindung sollen jedoch auch andere induktive, optoelektronische od. dgl. Steuerimpulsgeber liegen.
5
Der kapazitive Steuerimpulsgeber 9 hat den Vorteil, daß er nur einen sehr geringen Energiebedarf hat. Deshalb genügt zum Betrieb des vorliegenden Meßwertgebers P eine integrierte Batterie, wie beispielsweise eine Knopfbatterie und/oder eine Solarzelle.
Die Elektronikeinheit 11 ist im übrigen programmierbar, so daß der Meßwertgeber unterschiedlichen Spindelsteigungen angepaßt werden kann. Damit entfallen komplett zusätzliche Untersetzungsgetriebeelemente, so daß der Meßwertgeber nur mit sehr wenigen Bauteilen auskommt.
Nicht näher gezeigt ist auch ein Taster, mittels welchem von einem Absolutmaß auf ein Relativmaß umgeschaltet werden kann. Hierdurch ermöglicht der vorliegende Meßwertgeber P den Zugang zu einem wesentlich breiteren Arbeitsspektrura, das mit den bekannten mechanischen Meßwertgeber nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand zu erreichen ist.
Ferner kann auch ein zweiter Schalter zum Rücksetzen bei Relativmaßbetrieb auf Null oder einen anderen festen Wert vorgesehen sein.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die allerdings in der Zeichnung nicht gezeigt ist, sollen zwei LCD-Anzeigen vorgesehen sein, die von einem einzigen Steuerimpulsgeber 9 angesteuert werden. Die eine LCD-Anzeige dient der Absolutmaßerfassung, während die andere zur Relativmaßerfassung dient. Dieser ist dann auch wiederum die o.g. Rücksetztaste zugeordnet.
OR. HER NAl PETKRH WCISi PATENTANWALT POSTFACH 1250 ZEPPELINSTRASSE D-W 7707 ENGEN
i WEISS
PATENTANWALT=' EUROPEAN PATENT ATTORNEY
TELtI-ON (0 77 33) 2014-15 MOBILTELEFON- 016 &Pgr; 708?.19 TELEFAX: (07733)2678 TELEX: 793 763 weis d
Aktenzeichen: 1946.5
Datum: 03.01.1992
POSITI ONSZAHLENLISTE E elektr. Zählwerk
1 Gehäuse 34
2 Hohlwelle 35
3 Stiftschradbe 36
4 37
5 38 P Meßwertgeber
6 39
7 40
8 41
9 Steuer impulsgeber 42
10 Le itung 43
11 Elektronikeinheit 44
12 Leitung 45
13 e 1 ek tr. Pc6iticnseiiThei - 46
14 träger 47
15 Rotorschraube 48
16 Statorscheibe 49
17 50
18 Träger 51
19 52
20 53
21 54
22 55
23 56
24 57
25 58
26 59
27 60
28 61
. 29 62
30 63
31 64
32 65
33 66

Claims (9)

SCHUTZANSPRUCHE
1. Meßwertgeber zum Erfassen der Position eines drehenden Elementes eines Werkzeuges oder Werkstückes mit einer lösbaren, auf das Element aufgesetzten Kupplung, insbesondere einer Hohlwelle, zur Abnahme der zu messenden Positionierbewegung,
10
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kupplung (2) ein Steuerimpulsgeber (9) zugeordnet ist, der mit einer Elektronikeinheit (11) in Verbindung steht, die eine elektronische Positionsanzeige (13) ansteuert.
2. Meßwertgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerimpulgeber über ein Zwischengetriebe mit der Kupplung (2) verbunden ist.
3. Meßwertgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerimpulsgeber (9) ein kapazitiver Steuerimpulsgeber ist, wobei auf der Kupplung (2) eine Rotorscheibe (15) drehfest sitzt und dieser eine oder mehrere Statorscheiben (16) zugeordnet sind, welche über Leitungen (12) mit der Elektronikeinheit (11) in Verbindung stehen.
4. Meßwertgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Positionsanzeige (13) über die Elektronikeinheit durch Programmierung dem drehenden Element, wie beispielsweise einer Verstellspindeln mit unterschiedlicher Spindelsteigung, anpaßbar ist.
5. Meßwertgeber nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Positionsanzeige (13) eine LCD-Anzeige ist.
6. Meßwertgeber nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronikeinheit (11) zur Energieversorgung mit einer integrierten Batterie und/oder Solarzelle verbunden ist.
7. Meßwertgeber nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsanzeige (13) von Absolutmaßanzeige auf Relativmaßanzeige und umgekehrt umschaltbar ist.
8. Meßwertgeber nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Positionsanzeigen (13),
eine für eine Absolutmaßanzeige und eine für eine Relativmaßanzeige, vorgesehen sind.
9. Meßwertgeber nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Taste zum Rücksetzen auf Null oder einen anderen festen Wert für die Relativmeßanzeige vorgesehen ist.
DE9201103U 1992-01-30 1992-01-30 Meßwertgeber Expired - Lifetime DE9201103U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9201103U DE9201103U1 (de) 1992-01-30 1992-01-30 Meßwertgeber
ITMI930149A IT1263833B (it) 1992-01-30 1993-01-29 Trasduttore di valori di misura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9201103U DE9201103U1 (de) 1992-01-30 1992-01-30 Meßwertgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9201103U1 true DE9201103U1 (de) 1992-06-25

Family

ID=6875558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9201103U Expired - Lifetime DE9201103U1 (de) 1992-01-30 1992-01-30 Meßwertgeber

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9201103U1 (de)
IT (1) IT1263833B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150004493U (ko) * 2014-06-06 2015-12-16 엘레사 에스.피.에이. 디지털 위치 표시기

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150004493U (ko) * 2014-06-06 2015-12-16 엘레사 에스.피.에이. 디지털 위치 표시기
KR200491633Y1 (ko) * 2014-06-06 2020-05-13 엘레사 에스.피.에이. 디지털 위치 표시기

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI930149A0 (it) 1993-01-29
IT1263833B (it) 1996-09-04
ITMI930149A1 (it) 1994-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934347C2 (de) Verfahren und Prüfgerät zum Prüfen des Zahnflankenprofils von Zahnrädern großen Durchmessers
DD297592A5 (de) Werkzeugkopf fuer den einsatz in werkzeugmaschinen
EP0494430A1 (de) Verfahren zur Messung des Durchmessers von Zylindern, insbesondere von Walzen
DE2760478C2 (de) Verfahren zum Abrichten einer in einem spitzen Winkel A gegen eine Werkstückspindelachse einer Schleifmaschine zustellbaren Schleifscheibe
DE3432511C2 (de)
DE4132333A1 (de) Koordinatenmessgeraet
DE2413997B2 (de) Bügelmeßschraube
DE102016201466B3 (de) Dreheinheit für ein Koordinatenmessgerät
DE2745243C2 (de) Vorrichtung zum Messen und Registrieren von Profilen
DE2009432B2 (de) Werkzeugmaschine zum nacharbeiten der verzahnung eines werkstuecks
DE3638569C2 (de)
DE9201103U1 (de) Meßwertgeber
DE2113690C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Meßwerten aus oder von Steuerimpulsen in Maschinen bzw. Einrichtungen mit relativ zueinander rotierenden Teilen
DE1925706A1 (de) Lageanzeigegeraet mit kardanischer Innenaufhaengung
DE2553716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des halbmessers eines sich drehenden schleifsteins o.dgl.
DE2710312A1 (de) Schieblehre
DE3638141A1 (de) Abwaelzfraesmaschine mit kontrollvorrichtung der zaehne des sich in bearbeitung befindlichen teils
DE3211118C2 (de) Taststangenmeßgerät mit einer digitalen Anzeigeeinheit
DE2354248A1 (de) Verfahren und geraet zur pruefung eines drehkoerpers auf unregelmaessigkeiten seiner abmessungen
DE1099183B (de) Laengenmessvorrichtung fuer Walzenstrassen
DE8506653U1 (de) Zweikoordinaten-Längenmeßgerät
EP0307805A2 (de) Schleifmaschine
WO1998021548A1 (de) Messvorrichtung
DE2520052C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Messen der Steigungen von Gewinden an Werkstücken
DE644928C (de) Vorrichtung zum Nachpruefen fein bearbeiteter konischer Bohrungen