DE9200754U1 - Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement - Google Patents

Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement

Info

Publication number
DE9200754U1
DE9200754U1 DE9200754U DE9200754U DE9200754U1 DE 9200754 U1 DE9200754 U1 DE 9200754U1 DE 9200754 U DE9200754 U DE 9200754U DE 9200754 U DE9200754 U DE 9200754U DE 9200754 U1 DE9200754 U1 DE 9200754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
threaded
threaded spindle
sealing strip
partition wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9200754U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Original Assignee
Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH filed Critical Hueppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme 2900 Oldenburg De GmbH
Priority to DE9200754U priority Critical patent/DE9200754U1/de
Publication of DE9200754U1 publication Critical patent/DE9200754U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

EISENFÜHR, SPEISER & PARTNER
Bremen ■ München r '' ' · J
Patentanwälte
European Patent Atrorneys
Dipl.-Ing Günther Eisenführ Dipl.-Ing. Dieter K. Speiser Dr.-Ing. Werner W. Rabus Dipl.-Ing. Jürgen Brügge* Dipl.-Ing. Jürgen Klinghardt
European patent Atiomey Dipl.-Phys. R. Michael Janotte
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Thomas Heun
Rechtsanwalt
Ulrich H. Sander
Ihr Zeichen
Hüppe Form Neuanmeldung
Unser Zeichen H 1551
Bremen
22. Januar 1992
Hüppe Form GmbH Sonnenschutz und Raumsysteme Cloppenburger Str. 200, 2900 Oldenburg
Vorrichtung zum Aus- und Einfahren
einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement mit einem Antrieb und mit einem zwischen Antrieb und Dichtleiste geschalteten Gestänge, mittels dessen die Dichtleiste vom Antrieb bewegbar ist.
Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 31 47 273 bekannt. Gewöhnlich sind die aus- und
JK/as
Martinisirasse 24 D-28OO Bremen I Telefon O4 2 1 -3635-O Fax O421 -363333 Telex 2 44O2O fepaicl Datex-P 4.3421 04321
einfahrbaren Dichtleisten an den Unter- und Oberseiten des beweglichen Trennwandelementes vorgesehen, um im ausgefahrenen Zustand eine Abdichtung zwischen dem dann in seiner Arbeitsstellung befindlichen Trennwandelement einerseits und dem Fußboden und der Decke andererseits herzustellen. Wegen des nun zwischen den Dichtleisten einerseits und dem Fußboden und der Decke andererseits bestehenden Reibkontaktes ist ein Verfahren des Trennwandelementes nicht oder nur sehr schwer möglich. Mit Hilfe der eingangs genannten Vorrichtung wird der Reibkontakt aufgehoben, indem die Dichtleisten in das Trennwandelement eingefahren werden, so daß das Trennwandelement nun ohne Probleme verfahren und bewegt werden kann.
Die bisher verwendeten Vorrichtungen zum Aus- und Einfahren von Dichtleisten haben zwar in der Praxis zufriedenstellend funktioniert, jedoch bildet ein Problem deren relativ aufwendige und voluminöse Konstruktion, die nicht zuletzt bei einigen Ausführungen dadurch bedingt ist, daß die Vorrichtung für weitere Funktionen vorgesehen ist, wie z.B. gemäß der EP 0 249 066 A2 zum Ein- und Ausfahren eines zweischaligen Teleskopelementes.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einer einfacheren und platzsparenderen Konstruktion zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art
am Trennwandelement mindestens eine vom Antrieb drehbare Gewindespindel mit einer winklig zur Bewegungsrichtung der Dichtleiste verlaufenden Drehachse ortsfest gelagert ist,
das Gestänge mindestens zwei Hebel aufweist, die mit ihren einen Enden an gegenüber dem Trennwandelement im wesentlichen unverdrehbar auf der oder den Gewindespindeln laufenden Gewindemuttern angelenkt und mit ihren anderen Enden mit der Dichtleiste gelenkig verbunden sind, und die Gewindespindel(n) und die Gewindemuttern so angeordnet und ausgebildet sind, daß sich bei Rotation der Gewindespindel(n) die Gewindemuttern im wesentlichen gegenläufig zueinander bewegen.
Die Konstruktion der Erfindung zeichnet sich durch ihre einfache und platzsparende Konstruktion aus. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die das Gestänge bildenden Hebel bei Rotation der Gewindespindel(n) durch den Antrieb nach Art einer Schere zueinander bewegt werden und somit die Drehbewegung der vom Antrieb gedrehten Gewindespindel(n) in besonders einfacher Weise in eine Aus- und Einfahrbewegung der Dichtleiste umgesetzt wird. Während ihrer relativ platzsparenden Anordnung eignet sich die Erfindung insbesondere für den Einbau in ein hohles Rahmenteil einer Randeinfassung eines Ganzglas-Trennwandelementes oder Ganzglas-Schiebeflügels.
Vorzugsweise sind mindestens eine rechtsgängige Gewindespindel und eine linksgängige Gewindespindel vorgesehen, sitzt auf jeder der rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln mindestens eine Gewindemutter und werden die rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln vom Antrieb jeweils in gleicher Richtung gedreht. Gewöhnlich sind die rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln miteinander mechanisch gekoppelt und insbesondere zu einer gemeinsamen einzigen Gewindespindel einstückig
-■■■-4--.
miteinander verbunden, welche dann entsprechend mit rechtsgängigen und linkgsgängigen Gewindeabschnitten versehen ist.
Gewöhnlich wird der Antrieb von einem Rotationsmotor, vorzugsweise einem Elektromotor gebildet. Gemäß einer besonderen Ausführung der Erfindung ist dann die Rotorwelle des Motors koaxial mit der oder den Gewindespindeln gekoppelt, was eine besonders einfache Konstruktion ergibt.
Bei einer gegenwärtig besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Rotorwelle des Motors mit ihrem einen Ende mit der rechtsgängigen Gewindespindel und mit ihrem anderen Ende mit der linksgängigen Gewindespindel gekoppelt und sitzt der Motor somit zwischen der rechtsgängigen und der linksgängigen Gewindespindel. Bei dieser Ausführung wird also ein Motor verwendet, dessen Rotorwelle an beiden Seiten aus dem Gehäuse des Motors herausgeführt ist, so daß an jedem Ende der Motorwelle jeweils eine der rechts- und linksgängigen Gewindespindeln angekuppelt werden kann. Diese Ausführung zeichnet sich durch eine besonders platzsparende Anordnung des Antriebes aus, da dieser zwischen der rechtsgängigen Gewindespindel und der linksgängigen Gewindespindel und somit innerhalb der von den Hebeln gebildeten Scherenmechanik sitzt.
Vorzugsweise ist (sind) die Gewindespindel(n) rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Dichtleiste angeordnet. Zweckmäßigerweise sind zwei Hebel mittels eines gemeinsamen Gelenkes an der Dichtleiste angelenkt und besitzen vorzugsweise die gleiche Länge. Sofern bei dieser Ausführung rechtsgängige und linksgängige Gewindespindeln
verwendet werden, sollten diese dieselbe Steigung besitzen, wodurch die Konstruktion noch weiter vereinfacht wird.
Eine weitere zweckmäßige Ausführung zeichnet sich dadurch aus, daß mindestens das eine Ende der Gewindespindel (n) aus dem Trennwandelement herausragt und mit einem Anschluß für eine manuelle Notbetätigung versehen ist.
Zur Begrenzung des Laufweges der Gewindehülsen sollten auf den Gewindespindeln Anschläge befestigt sein.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines unteren
Rahmenteils eines Trennwandelementes in aufgeschnittener Darstellung mit darin eingebauter Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren einer Dichtleiste, wobei die Dichtleiste in eingefahrener Stellung gezeigt ist;
Figur 2 einen Querschnitt entlang der
Linie II-II von Figur 1; und
Figur 3 dieselbe Ansicht wie Figur 1,
jedoch mit ausgefahrener Dichtleiste.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine aufgeschnittene Seitenansicht und einen Querschnitt durch den unteren Abschnitt eines Ganzglas-Schiebeflügels oder Ganzglas-Trennwandelementes 2, das zusammen mit anderen Ganzglas-Schiebeflügeln oder -Trennwandelementen Teil einer Schiebe- oder Trennwand bildet. Das dargestellte Trennwandelement 2 enthält eine Glasplatte 4, die mit einer
Randeinfassung versehen ist, welche u.a. das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte hohle, untere, horizontale Rahmenteil 6 aufweist.
Am unteren horizontalen Rand ist eine Dichtleiste 8 angebracht, die sich horizontal erstreckt und in vertikaler Richtung bewegbar gelagert ist, so daß sie zwischen einer eingefahrenen Stellung gemäß Figur 1 und einer ausgefahrenen Stellung gemäß Figur 3 bewegbar ist. Wie Figur 2 erkennen läßt, weist die Dichtleiste 8 zwei im Abstand verlaufende Dichtlippen 8a und 8b auf, die an der Unterseite eines U-Profils 8c befestigt sind, welches im hohlen Rahmenteil 6 in vertikaler Richtung bewegbar gelagert ist.
Zum Aus- und Einfahren der Dichtleiste 8 ist als Antrieb ein Elektromotor 10 vorgesehen, der einen relativ geringen Außendurchmesser hat und innerhalb des hohlen Rahmenteils 6 sitzt. Bei dem Elektromotor 10 handelt es sich um einen gewöhnlichen Rotationsmotor, dessen Rotorwelle mit ihren Enden beidseitig aus dem Gehäuse des Elektromotors herausragt. An dem gemäß Figuren 1 und 3 rechten Ende der Rotorwelle ist eine rechtsgängige Gewindespindel 12 koaxial und starr angekoppelt, während an dem gemäß Figuren 1 und 3 linken Ende der Rotorwelle eine linksgängige Gewindespindel 14 koaxial und starr angekoppelt ist. Demnach bilden die Rotorwelle des Elektromotors 10 und die beiden Gewindespindeln 12 und 14 eine gemeinsame Welle. Es ist aber auch denkbar, nur eine einzige Welle vorzusehen, die die Funktion der Rotorwelle übernimmt und an ihren Abschnitten außerhalb des Elektromotors 10 mit einem rechtsgängigen und linksgängigen Gewinde versehen ist.
"- ' 7" — ■
Auf den Gewindespindeln 12 und 14 laufen jeweils eine Gewindehülse 16 und 18, die gegenüber dem Rahmenteil 6 unverdrehbar geführt sind. Dies hat zur Folge, daß bei Rotation der Gewindespindeln 12 und 14 durch den Elektromotor 10 die Gewindehülsen 16 und 18 eine zueinander gegenläufige Bewegung ausführen.
An jeder der Gewindehülsen 16 und 18 ist ein Hebel 20 und 22 angelenkt. Beide Hebel 20, 22 besitzen im wesentlichen gleiche Länge und sind mit ihrem anderen Ende gemeinsam an eine Hülser 24 angelenkt, die auf einem Stift 26 verschiebbar gelagert ist. Der Stift 2 6 ist mit seinem unteren Ende mit Hilfe einer Schraube 28 oder einem ähnlichen Befestigungsmittel an der Dichtleiste befestigt und an seinem oberen Ende mit einem flanschartigen Kopf 29 versehen, wie insbesondere Figur 2 erkennen läßt. Die Hülse 24 ist zwischen dem Kopf 29 und der Dichtleiste 8 entlang des Stiftes 26 bewegbar, wird jedoch von einer Feder 30 nach oben gedrückt, die sich an der Innenseite der Dichtleiste 8 abstützt.
Zur Begrenzung des Laufweges der Gewindehülsen 16 und beim Einfahren der Dichtleiste 8 sind auf den zugehörigen Gewindespindeln 12 und 14 Anschläge 32 und 34 befestigt, welche in der dargestellten Ausführungsform aus Hülsen bestehen, die auf die Gewindespindeln 12 und 14 aufgeschoben und mit Hilfe von Madenschrauben arretiert sind.
Für eine Notbetätigung sind bei Stromausfall oder Auftreten von anderen mechanischen Mängeln die Enden der Gewindespindeln 12 und 14 seitlich aus dem Trennwandelement 2 herausgeführt und mit entsprechenden Anschlüssen 3 6 und 38 für eine Handkurbel versehen.
Bei der zuvor beschriebenen Ausführung bilden die Hebel 20 und 22 ein Gestänge nach Art einer Scherenmechanik. Da die rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln 12 und 14 mit der Rotorwelle des Elektromotors 10 starr gekoppelt ist, werden beide Gewindespindeln 12 und 14 bei Antrieb durch den Elektromotor 10 in dieselbe Richtung gedreht, wodurch wegen der unterschiedlich laufenden Gewinde die Gewindehülsen 16 und 18 in entgegengesetzter Richtung zueinander bewegt werden. In der einen Drehrichtung der Gewindespindeln 12 und 14 werden also die Gewindespindeln 16 und 18 aufeinanderzu bewegt und somit die Hebel 20 und 22 aufeinanderzu verschwenkt, wodurch die am Stift 26 angelenkten anderen Enden der Hebel 20 und 22 unter Vergrößerung des Abstandes zur gemeinsamen Drehachse der Rotorwelle des Elektromotors 10 und der Gewindespindeln 12 und 14 nach unten weggedrückt werden und eine entsprechende Ausfahrbewegung der Dichtleiste 8 erzeugt wird. Nachdem die Dichtleiste 8 in Kontakt mit dem Fußboden gelangt ist und somit nicht mehr weiterbewegt werden kann, wird eine Weiterbewegung der Hebel 20, 22 von der auf dem Stift 26 verschiebbar gelagerten Hülse 24 aufgenommen, die dann gegen den Druck der Feder 20 in Richtung auf die Dichtleiste 8 verschoben wird. Eine Weiterbewegung der Gewindehülsen 16 und 18 und somit der Hebel 20 und 22 wird entweder durch rechtzeitiges Abschalten des Elektromotors 10 mit Hilfe einer Steuerung oder durch entsprechende Anschläge verhindert. Bei entgegengesetzter Drehung der Rotorwelle des Elektromotors 10 und somit der Gewindespindeln 12 und 14 laufen die Gewindehülsen 16 und 18 nach außen, wodurch ein Aufklappen der von den Hebeln 20, 22 gebildeten Scherenanordnung bewirkt und die Dichtleiste 8 von den Hebeln 2 0 und 22 über den Stift 2 6 nach oben in das
hohle Rahmenteil 6 hineingezogen wird, bis die Laufbewegung der Gewindehülsen 16 und 18 entlang der Gewindespindeln 12 und 14 von den Anschlägen 32 und 34 gestoppt wird. Anstelle der oder zusätzlich zu den Anschlägen und 34 kann auch eine Steuerung vorgesehen sein, die ein rechtzeitiges Abschalten des Elektromotors 10 bewirkt. Die Dichtleiste 8 ist in den Figuren 1 und 2 in ihrer eingefahrenen Stellung und in Figur 3 in ihrer ausgefahrenen Stellung dargestellt.
Mit Hilfe der zuvor beschriebenen Vorrichtung wird die Drehbewegung des Elektromotors 10 in eine Ein- und Ausfahrbewegung der Dichtleiste 8 umgesetzt. Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Ausführung weist hierzu eine symmetrische Anordnung auf, bei welcher die Hebel 20 und 22 dieselbe Länge und die rechts- und linksgängigen Gewinde der Gewindespindeln 12 und 14 dieselbe Steigung besitzen und die gemeinsame Drehachse der Rotorwelle des Elektromotors 10 und der beiden Gewindespindeln 12 und 14 im wesentlichen horizontal und somit rechtwinklig zur vertikalen Bewegungsrichtung der Dichtleiste 8 verläuft. Dabei sitzt der Elektromotor 10 innerhalb der von den Hebeln 20 und 22 gebildeten Scherenanordnung und ist somit besonders platzsparend innerhalb des hohlen Rahmenteils 6 untergebracht.
Es sind jedoch auch andere Anordnungen denkbar. Beispielsweise brauchen die Gewindespindeln nicht starr miteinander über eine Rotorwelle des Elektromotors gekoppelt zu sein. Es sind auch andere Anordnungen denkbar, bei welchen beispielsweise die Gewindespindeln unterschiedliche Steigungen besitzen. Insbesondere können auch Gewindespindeln nur mit rechts- oder linksgängigen Gewinden vorgesehen werden, wobei dann aller-
- id
dings die Gewindespindeln in unterschiedlicher Richtung zueinander angetrieben werden müssen, um die gegenläufige Bewegung der Gewindehülsen zu erzeugen.
Während die zuvor beschriebene Vorrichtung in einem unteren Rahmenteil eines Ganzglas-Trennwandelementes eingebaut ist und zum Ausfahren der unteren Dichtleiste in Richtung auf den Fußboden und zum Einfahren dient, kann selbstverständlich eine weitere Vorrichtung dieser Art auch in einem oberen Rahmenteil eingebaut und zum Aus- und Einfahren einer mit der Decke in Kontakt bringbaren, oberen Dichtleiste vorgesehen sein. Schließlich ist der Vollständigkeit halber noch darauf hinzuweisen, daß sich die zuvor beschriebene Vorrichtung nicht nur auf den Einbau in Rahmenteile eines Ganzglas-Trennwandelementes oder -Schiebeflügels beschränkt, sondern für den Einbau in beliebige hohle Trennwandelemente geeignet ist.

Claims (13)

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement, mit einem Antrieb (10) und mit einem zwischen Antrieb (10) und Dichtleiste (8) geschalteten Gestänge (20, 22), mittels dessen die Dichtleiste (8) vom Antrieb (10) bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
am Trennwandelement (2) mindestens eine vom Antrieb (10) drehbare Gewindespindel (12, 14) mit einer winklig zur Bewegungsrichtung der Dichtleiste (8) verlaufenden Drehachse ortsfest gelagert ist, das Gestänge mindestens zwei Hebel (20, 22) aufweist, die mit ihren einen Enden an gegenüber dem Trennwandelement (2) im wesentlichen unverdrehbar auf der oder den Gewindespindeln (12, 14) laufenden Gewindemuttern (16, 18) angelenkt und mit ihren anderen Enden mit der Dichtleiste (8) gelenkig (24) verbunden sind, und
- die Gewindespindel(n) (12, 14) und die Gewindemuttern (16, 18) so angeordnet und ausgebildet sind, daß sich bei Rotation der Gewindespindel(n) (12, 14) die Gewindemuttern (16, 18) im wesentlichen gegenläufig zueinander bewegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine rechtsgängige Gewindespindel (12) und eine linksgängige Gewindespindel (14) vorgesehen sind, auf jeder der rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln (12, 14) mindestens eine Gewindemutter (16, 18) sitzt und die rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln (12,
- 32 .&ggr;
14) vom Antrieb (10) jeweils in gleicher Richtung gedreht werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln (12, 14) miteinander mechanisch gekoppelt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die rechtsgängigen und linksgängigen Gewindespindeln (12, 14) zu einer gemeinsamen einzigen Gewindespindel einstückig miteinander verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher der Antrieb von einem Rotationsmotor, vorzugsweise einem Elektromotor (10) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwelle des Motors (10) koaxial mit der oder den Gewindespindeln (12, 14) gekoppelt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwelle des Motors (10) mit ihrem einen Ende mit der rechtsgängigen Gewindespindel (12) und mit ihrem anderen Ende mit der linksgängigen Gewindespindel (14) gekoppelt ist und der Motor (10) somit zwischen der rechtsgängigen und der linksgängigen Gewindespindel (12, 14) sitzt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel(n) (12, 14) rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Dichtleiste (8) angeordnet ist (sind).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hebel (20, 22) mittels eines gemeinsamen Gelenkes (24) an der Dichtleiste (8) angelenkt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (20, 22) gleiche Länge besitzen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9 und Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rechtsgängige Gewindespindel (12) und die linksgängige Gewindespindel (14) dieselbe Steigung besitzen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das eine Ende der Gewindespindel(n) (12, 14) aus dem Trennwandelement (2) herausragt und mit einem Anschluß (36, 38) für eine manuelle Notbetätigung versehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Gewindespindeln (12, 14) Anschläge (32, 34) zur Begrenzung des Laufweges der Gewindemuttern (16, 18) befestigt sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einem hohlen Rahmenteil (6) einer Randeinfassung eines Ganzglas-Trennwandelementes (2) oder Ganzglas-Schiebeflügels eingebaut ist.
DE9200754U 1992-01-23 1992-01-23 Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement Expired - Lifetime DE9200754U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200754U DE9200754U1 (de) 1992-01-23 1992-01-23 Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200754U DE9200754U1 (de) 1992-01-23 1992-01-23 Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9200754U1 true DE9200754U1 (de) 1992-04-23

Family

ID=6875295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9200754U Expired - Lifetime DE9200754U1 (de) 1992-01-23 1992-01-23 Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9200754U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203428U1 (de) * 1992-03-13 1992-08-27 Klotz, Robert, 8910 Landsberg Flexibles Schaufenster
DE29908850U1 (de) 1999-05-20 1999-09-30 Medardt MBH GmbH, 76877 Offenbach Anordnung zum klemmenden Positionieren von Wänden, insbesondere von Raumteilern im Innenausbau
DE102005048157A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
DE102014106702A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Athmer Ohg Türdichtungssystem
DE102015108663A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Dorma Deutschland Gmbh Trennwandelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203428U1 (de) * 1992-03-13 1992-08-27 Klotz, Robert, 8910 Landsberg Flexibles Schaufenster
DE29908850U1 (de) 1999-05-20 1999-09-30 Medardt MBH GmbH, 76877 Offenbach Anordnung zum klemmenden Positionieren von Wänden, insbesondere von Raumteilern im Innenausbau
DE102005048157A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
US8033068B2 (en) 2005-10-06 2011-10-11 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile partitioning wall
EP2366841B1 (de) * 2005-10-06 2016-08-31 DORMA Deutschland GmbH Mobile Trennwand
DE102014106702A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Athmer Ohg Türdichtungssystem
DE102015108663A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Dorma Deutschland Gmbh Trennwandelement
US20160348363A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-01 Dorma Deutschland Gmbh Partitioning wall element
US9903112B2 (en) * 2015-06-01 2018-02-27 Dormakaba Deutschland Gmbh Partitioning wall element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846307C2 (de) Lüftungseinrichtung
DE8308201U1 (de) Zumindest an seinem unteren ende ausstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE19741728C2 (de) Ausstellmechanismus
DE3223451A1 (de) Schwenklager in form eines scherenfoermigen gestaenges fuer dreh- oder klappfluegel, insb. auswaertsoeffnende fluegel, von tueren, fenstern oder dgl.
DE3219192A1 (de) Drehantrieb, insbesondere fuer tueren, tore, schranken od. dgl.
DE9200754U1 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren einer Dichtleiste an einem beweglichen Trennwandelement
EP3656960A2 (de) Stellglied und lagerungseinrichtung für eine klappe
AT1463U1 (de) Antriebsanordnung für verdrehbare lamellen eines eine fenster- oder türöffnung abdeckenden ladens
EP4105416A1 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene tür
DE69001043T2 (de) Faltwand.
EP0046821B1 (de) Beschlag für Wohnraum-Dachfenster
EP0945579A2 (de) Lüftungseinrichtung
DE2742787A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
EP0677631B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Verschlussgetriebe
DE10123565C1 (de) Lamellenfläche für ein Gebäude
EP0938619B1 (de) Drehladen für fenster- oder türöffnungen
DE2327344A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
DE2932865A1 (de) Beschlag fuer dachfenster
DE9317237U1 (de) Trennwandelement mit aus- und einfahrbarem Feststellelement
DE812602C (de) Verbundfenster
AT394608B (de) Drehkipp-, kipp-, klapp- oder drehfenster oder -tuer
EP2105565B1 (de) Antrieb für einen flügel eines fensters
DE1266173B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE19647202B4 (de) Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Flügels
WO2006042438A2 (de) Beschlag für ein wendefenster