DE9200577U1 - Faltschachtel aus Karton - Google Patents

Faltschachtel aus Karton

Info

Publication number
DE9200577U1
DE9200577U1 DE9200577U DE9200577U DE9200577U1 DE 9200577 U1 DE9200577 U1 DE 9200577U1 DE 9200577 U DE9200577 U DE 9200577U DE 9200577 U DE9200577 U DE 9200577U DE 9200577 U1 DE9200577 U1 DE 9200577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
flap
tab
main
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9200577U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hartmann AG
Carl Edelmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hartmann AG
Carl Edelmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9112464U external-priority patent/DE9112464U1/de
Application filed by Paul Hartmann AG, Carl Edelmann GmbH and Co KG filed Critical Paul Hartmann AG
Priority to DE9200577U priority Critical patent/DE9200577U1/de
Publication of DE9200577U1 publication Critical patent/DE9200577U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/009Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper the container body comprising a set of interconnected cells, e.g. hinged one to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • B65D5/4216Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid
    • B65D5/4229Cards, coupons or the like formed integrally with, or printed directly on, the container or lid in the form of a detachable panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/541Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in one or more closure flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5495Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for separating interconnected containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Faltschachtel aus Karton
Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel aus einem aufgerichteten, verklebten Zuschnitt aus Karton mit einer im Innern neben einem der Hauptfelder des Faltschachtelrumpfs angeordneten, einstückig mit dem Zuschnitt an einer Reißlinie verbundenen, von dem Zuschnitt leicht abtrennbaren, zusätzlichen Klappe. Eine solche Faltschachtel ist aus dem DE-GM 89 12 792 bekannt.
Die bekannte Faltschachtel findet als Medikamentenverpackung Einsatz, und die zusätzliche Klappe dient als Informationsträger als Ersatz für den Beipackzettel, der üblicherweise zusammen mit dem Medikament in die Faltschachtel gegeben wird. Die zusätzliche Klappe ist an einer der aus der Faltschachtel herausklappbaren Verschlußlaschen angebracht und kann nach Öffnen der Verpackung von dieser abgerissen werden.
Es besteht bei manchen Produkten, die in größerer Anzahl in jeweils einer Faltschachtel verpackt werden, beispielsweise Slipeinlagen, Tampons, Papiertaschentüchern und ähnlichen Hygieneprodukten häufig der Wunsch, einige wenige dieser Produkte als Kleinvorrat aus dem in der Faltschachtel enthaltenen Gesamtvorrat zu entnehmen, um sie beispielsweise in der Handtasche mitzuführen. Dabei besteht aber die Notwendigkeit, Gegenstände dieser Art vom anderen Tascheninhalt hygienisch zu trennen, und auch der Wunsch, sie vor direkter Einsicht zu schützen. Die Erfindung gibt eine Lösung hierfür an.
Sie besteht darin, daß die Klappe ihrerseits Zuschnitt eines flachen Verpackungsetuis ist, bestehend aus zwei Hauptfeldern im wesentlichen übereinstimmender Größe, die an einer Faltlinie miteinander verbunden sind und von denen das eine an einer Lasche des Faltschachtelrumpfes abreißbar angebracht ist, zwei Staubklappen, die an einem der Hauptfelder seitlich angebracht und von diesem Hauptfeld jeweils durch eine Faltlinie abgegrenzt sind, und einer an dem anderen Hauptfeld angebrachten Schließlasche.
_ O —
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf in den Zeichnungen dargestellte Zuschnitte zur Herstellung von Faltschachteln der vorgenannten Art näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Zuschnitt, der sich in einen die eigentliche Faltschachtel bildenden Hauptabschnitt F und einen zur Bildung eines Etuis bestimmten Unterabschnitt E gliedern läßt. Der Hauptabschnitt F besteht aus zwei Hauptfeldern 2 und 4 und zwei sich daran anschließenden bzw. dazwischen angeordneten Seitenfeldern 1 und 3 sowie einer sich an das Hauptfeld 4 anschließenden Klebelasche 5. Diese Felder 1 bis 4 und die Klebelasche 5 sind durch Faltlinien al bis a4 jeweils gegeneinander abgegrenzt. An die Seitenfelder 1 und 3 sind seitlich beidseitig jeweils Schließklappen 6 angesetzt, die von den zugehörigen Seitenfeldern 1 und 3 durch Faltlinien b abgegrenzt sind. An der einen Seite trägt das Hauptfeld 2 eine Bodenklappe 7, während auf der anderen Seite eine obere Deckelklappe 8 angebracht ist. Das Hauptfeld 4 trägt auf der Seite, wo die Bodenklappe 7 gelegen ist, eine Klebelasche 9 und auf der gegenüberliegenden Seite eine untere Deckelklappe 10, in der ein Einsteckschlitz 11 ausgebildet ist. Die vorgenannten Klappen 7, 8 und 10 sowie die Klebelasche 9 sind durch Faltlinien c von den zugehörigen Hauptfeldern 2 und 4 abgegrenzt.
Ausgehend von dem Hauptfeld 4 erstreckt sich die Klebelasche 5 in Richtung auf den Unterabschnitt E des Zuschnitts. Dabei verjüngt sich seine Breite in Richtung auf den Unterabschnitt E.
Der Unterabschnitt E bildet im fertigen Zustand der Faltschachtel eine zusätzliche, im Innern der Faltschachtel angeordnete Klappe. Er ist an die Klebelasche 5 längs einer Reißlinie d angesetzt, die leicht aufreißbar ist. Der Unterabschnitt E dient zur Erstellung eines Etuis und besteht aus einem Hauptfeld 12 mit seitlich daran angesetzten Staubklappen 13, die durch Faltlinien e von dem Hauptfeld 12 abgegrenzt sind, sowie aus einem zweiten Hauptfeld 14 und
einer daran angesetzten Schließlasche 15. Die beiden Hauptfelder 12 und 14 und die Schließlasche 15 sind durch Faltlinien f gegeneinander abgegrenzt. An die Schließlasche 15 ist eine Schließsicherung 16 in Form einer Grifflasche angesetzt, die mit der Schließlasche 15 über eine aus zwei seitlichen Abschnitten bestehenden Faltlinie g verbunden ist, wobei sich zwischen den zwei Faltlinienabschnitten g ein in die Schließlasche 15 hinein verlaufender Schnitt 17 erstreckt, der eine Fahne ausbildet, die in einen Schlitz 18 im Hauptfeld 12 eingesteckt werden kann, wenn der die zusätzliche Klappe bildende Abschnitt E von der Faltschachtel getrennt ist und aus ihm durch Faltung ein flaches Etui geformt worden ist.
Die obere Deckelklappe 8 am Hauptfeld 2 des Hauptabschnitts F weist zwei Reißlinien h auf, die einen etwa trapezförmigen Abschnitt der oberen Deckelklappe 8 von zwei etwa dreieckigen Klebeabschnitten 8a abgrenzen. Zwischen diesen Klebeabschnitten 8a weist die obere Deckelklappe 8 eine Einsteckfahne 8b auf.
Dieser Zuschnitt wird in vorverklebtem Zustand flachliegend dem Verpacker angeliefert. Der vorverklebte Zustand besteht darin, daß der Zuschnitt längs der Faltlinie a4, die die Klebelasche 5 vom Hauptfeld 4 abgrenzt, und längs der Faltlinie a2, die das Hauptfeld 2 vom Seitenfeld 3 abgrenzt, umgefaltet ist und das erste Seitenfeld 1 von außen auf die Klebelasche 5 geklebt ist, sodaß der die zusätzliche Klappe bildende Unterabschnitt E im flachliegenden Zuschnitt unter dem Hauptfeld 2 liegt.
Vor dem Verpacken von Gegenständen in der Faltschachtel wird diese zunächst aufgerichtet, dann werden zunächst die Sschließklappen 6 und dann die Klebelasche 9 eingefaltet und schließlich die Bodenklappe zusammen mit der ihr benachbarten Staubklappe 13 des Unterabschnitts E eingefaltet, sodaß diese Staubklappe 13 teilweise zwischen der einen Schließklappe 6 und der Bodenklappe 7 liegt.
Letztere wird mit der Klebelasche 9 verklebt. In diesem Zustand befindet sich die durch den Unterabschnitt E des Zuschnitts gebildete zusätzliche Klappe in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptfeld 2. Nach dem Befüllen der Faltschachtel wird die andere Staubklappe 13 umgefaltet, sodann werden die auf der Seite der Deckelklappen 8 und 10 liegenden Sschließklappen 6 eingefaltet, und die obere Deckelklappe 8 wird über die umgefaltete untere Deckelklappe 10 gelegt und an ihren etwa dreieckigen Klebefeldern 8a mit der darunter liegenden Deckelklappe 10 verklebt.
Nach dem Öffnen der Faltschachtel durch Abreißen des etwa trapezförmigen Abschnitts mit der Einsteckfahne 8b der oberen Deckelklappe 8 von den an der unteren Deckelklappe 10 klebenden Klebefeldern 8a ist der Faltschachtelinhalt zugänglich, und durch einfaches Ergreifen und Ziehen an der Staubklappe 13 kann die zusätzliche Klappe (Unterabschnitt E) von der Faltschachtel getrennt werden. Dabei zieht sich die zwischen der einen Schließklappe 6 und der Bodenklappe 7 liegende Staubklappe 13 wieder weitestgehend gerade, sodaß sie beim Herausziehen der zusätzlichen Klappe (Unterabschnitt E) aus der Faltschachtel keine der darin enthaltenen Produkte versehentlich mitnimmt. Durch Umfalten längs der Faltlinien e und f kann nach dem Abtrennen des Unterabschnitts E von der Faltschachtel aus ihm ein Etui gebildet werden, das durch Einstecken der Fahne an der Schließsicherung 16 in den Schlitz 18 verschlossen werden kann.
Die Faltschachtel ist durch Einstecken der an der verbliebenen, etwa trapezförmigen oberen Deckelklappe 8 ausgebildeten Einsteckfahne 8b in den Schlitz 11 der unteren Deckelklappe 10 wieder verschließbar.
Fig. 2 zeigt einen Faltschachtelzuschnitt, der mit dem nach Fig. weitestgehend übereinstimmt, wobei entsprechende, mit einem Apostroph versehene Bezugszeichen verwendet werden, sodaß hier nur die Abweichungen gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 erläutert werden sollen.
Diese Abweichungen bestehen gemäß Fig. 2 darin, daß die Staubklappen 13' an dem das Etui bildenden Unterabschnitt E' etwas langer ausgeführt sind und mehrere, parallel zueinander querlaufende Sicken h aufweisen, die ihnen die Steifigkeit weitestgehend nehmen, sodaß beim Herausziehen des Unterabschnitts E' aus der Faltschachtel das Strecken der ursprünglich umgefalteten einen Staubklappe 13' erleichtert ist und auch das Umfalten beim Verpacken aus der Faltschachtel entnommener Produkte in das aus dem Unterabschnitt E7 zu bildende Etui leichter vonstatten geht. Der Unterabschnitt E' weist im Feld 12' einen bogenförmigen Schnitt 18' auf, in den eine an der Schließlasche 15' angesetzte Schließnase 16' eingeführt werden kann, um das Etui zu verschließen. Außerdem sind bei dieser Ausführungsform der Erfindung die Schließklappen 6', die am Seitenfeld 3' des Hauptabschnitts F' angesetzt sind, etwas schmaler ausgeführt, als bei der Ausführungsform nach Fig. 1, was dazu beiträgt, das Herausziehen des Unterabschnitts E' aus der Faltschachtel zu erleichtern, da die Staubklappe 13' des Unterabschnitts E' besser freikommt. Die anderen Einzelheiten dieses Zuschnitts brauchen nicht weiter erläutert zu werden, sie entsprechen dem nach Fig. 1.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 werden für Elemente, die solchen nach den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen entsprechen, Bezugszeichen verwendet, die mit einem Anführungszeichen versehen sind. Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von den vorangehend beschriebenen dadurch, daß die Lasche 5", an der die zusätzliche Klappe E" an einer Reißlinie d" abreißbar angesetzt ist, an einer äußeren Bodenklappe 7" des Hauptabschnitts F" angebracht ist. Der gesamte Zuschnitt ist daher im wesentlichen winkelförmig. Der Hauptabschnitt F" besteht, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1, aus zwei Seitenfeldern 1" und 3" sowie zwei Hauptfeldern 2" und 4", wobei an die Seitenfelder 1" und 3" jeweils wiederum Schließklappen 6" seitlich angesetzt sind, und die Hauptfelder 2" und 4" weisen die schon erwähnte Bodenklappe 7", die bei der aufgerichteten, verklebten Faltschachtel außen liegt, bzw. eine etwas breiter ausgeführte Klebe- oder Bodenklappe 9" auf. Gegenüber diesen bodenseitigen Klappen 7" und 9" sind an den
Hauptfeldern 2" und 4" Deckelklappen 8" bzw. 10" ausgebildet, wobei bei der noch ungeöffneten Faltschachtel die Deckelklappe 10" unter der Deckelklappe 8" liegt, deren freier Randbereich 8a" mit der Deckelklappe 10" verklebt ist. Die Deckelklappe 8" weist einen Aufreißstreifen 17 auf, nach dessen Wegreißen die Deckelklappe 8" von der Deckelklappe 10" gelöst ist. Weiterhin weist die Deckelklappe 8" einen Schlitz 11" auf, in den eine an der anderen Deckelklappe 10" ausgebildete Nase 10b" zum Wiederverschließen der Faltschachtel eingesteckt werden kann.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß der Deckelbereich der Ausführungsform nach Fig. 3 auch nach Art der Fig. 1 ausgeführt sein kann. Entsprechend gilt, daß der Deckelbereich der Ausführungsform nach Fig. 1 auch nach Art der Fig. 3 ausgeführt sein kann.
An dem freien Seitenfeld 1" des Hauptabschnitts F" ist eine Klebelasche 0" angebracht, die im verklebten Zustand des Zuschnitts an der Innenseite des Hauptfeldes 4" angeklebt ist.
Dieser Faltschachtelzuschnitt wird dem Verpacker im flachliegenden, vorverklebten Zustand angeliefert. Dieser Zustand besteht darin, daß die Lasche 5" mit der daran angebrachten zusätzlichen Klappe E" an der Faltlinie i", die die Lasche 5" mit der Bodenklappe 7" verbindet, nach innen gefaltet ist und das benachbarte Seitenfeld 1" auf die zusätzliche Klappe E" gelegt ist, wobei die in Fig. 3 linke Staubklappe 13" der zusätzlichen Klappe E" auf dessen Hauptfeld 12" gefaltet ist. Das Hauptfeld 4" des Hauptabschnitts F" ist ebenfalls umgefaltet und, wie bereits erwähnt, mit der Klebelasche 0" verklebt. In diesem Zustand liegt die Lasche 5", die die zusätzliche Klappe E" trägt, unmittelbar auf der Bodenklappe 7".
Nach dem Aufrichten dieses vorverklebten Zuschnitts werden zunächst die bodenseitigen Schließklappen 6" umgefaltet, anschliessend wird die innere Bodenklappe 9", die am Hauptfeld 4" angebracht ist, umgefaltet, und schließlich wird die andere Bodenklappe 7" mit der daran befestigten Lasche 5" auf die innere
Bodenklappe 9" gefaltet und auf dieser festgeklebt. Die Lasche 5" ist somit zwischen den beiden Bodenklappen 7" und 9" eingeschlossen. Die zusätzliche Klappe E" liegt flach an der Innenseite des Hauptfeldes 2" an.
Bei dieser Ausführungsform hat die zusätzliche Klappe E" eine Länge, die so groß oder etwas kleiner als die Höhe des Faltschachtelrumpfes, d.h. dessen Hauptfeldes 2" ist. Ggf. kann eine an dem Unterabschnitt E ausgebildete Einsteckfahne 16" über die Höhe des Hauptfeldes 2" vorstehen, sodaß sie an der sie abgrenzenden Faltlinie g" beim Verschließen der Faltschachtel in diese umgelegt wird. Korrespondierend zu dieser Einsteckfahne 16" ist im Hauptfeld 12" des Unterabschnitts E" ein Schnitt 18" ausgebildet, der das Einstecken der Fahne 16" zum Verschließen des aus dem Unterabschnitt E" gebildeten Etuis ermöglicht.
Der Zuschnitt nach Fig. 3 hat den Vorteil, daß er keine Laschen, Klappen oder Fahnen aufweist, die nach dem Abtrennen des Unterabschnitts E" beim Herausziehen desselben aus der Faltschachtel erst gerade gerichtet werden müßten, um ein Herausziehen von in der Faltschachtel enthaltenen Produkten zu verhindern.

Claims (12)

Ansprüche
1. Faltschachtel aus einem aufgerichteten, verklebten Zuschnitt aus Karton mit einer im Innern neben einem der Hauptfelder der Faltschachtel angeordneten, einstückig mit dem Zuschnitt an einer Reißlinie verbundenen, von dem Zuschnitt leicht abtrennbaren zusätzlichen Klappe, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Klappe (E, E', E") ihrerseits Zuschnitt eines flachen Verpackungsetuis ist, bestehend aus zwei Hauptfeldern (12,14,-12',14'; 12" ,14" ) im wesentlichen übereinstimmender Größe, die an einer Faltlinie (f,f',f") miteinander verbunden sind und von denen das eine (12,12',12") an einer Lasche (5,5',5") des Faltschachtelrumpfes angebracht ist, zwei Staubklappen (13,13',13"), die an einem der Hauptfelder (12,12',12") seitlich angebracht und von diesem jeweils durch eine Faltlinie (e) abgegrenzt sind, und einer an dem anderen Hauptfeld (14,14',14") angebrachten Schließlasche (15,15',15").
2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließklappen (13') an der zusätzlichen Klappe (E') mit mehreren, parallel zueinander querlaufenden, die Materialsteifigkeit herabsetzenden Sicken (h') versehen sind.
3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die zusätzliche Klappe (E) haltende Lasche (5) eine Klebelasche ist und sich von dem sie am Faltschachtelrumpf haltenden Feld (4) ausgehend in Richtung auf die zusätzliche Klappe (E) in der Breite verjüngt.
4. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schließklappen (13,13') der zusätzlichen Klappe (E, E') zwischen einer der bodenseitigen Schließlaschen (6,6') und einer Bodenschließklappe (7,7') der Faltschachtel gehalten ist.
5. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die zusätzliche Klappe (E") haltende Lasche (5") an einer Bodenschließklappe (7") eines (2") der Hauptfelder des Faltschachtelrumpfes angebracht ist und sich an dieser anliegend erstreckt und mit einer am anderen Hauptfeld (4") des Faltschachtelrumpfes befestigten Bodenschließklappe (9") verklebt ist.
6. Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Klappe (E,E',E") so breit ist, wie das ihr benachbarte Hauptfeld (2,2',2") des Faltschachtelrumpfes .
7. Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfelder (12,14) der zusätzlichen Klappe (E) eine Höhe haben, die gleich der Höhe des ihnen benachbarten Hauptfeldes (2) des Faltschachtelrumpfes ist, und die Staubklappen (13) an der zusätzlichen Klappe (E) im verschlossenen Zustand der Faltschachtel eingefaltet sind.
8. Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Lasche (5,5',5") angebrachte Hauptfeld (12,12',12") der zusätzlichen Klappe (E,E',E") einen Einsteckschlitz (18,18',18") aufweist.
9. Faltschachtel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließsicherung an der Schließlasche (15) eine Grifflasche (16) mit rückwärts gerichteter Einsteckfahne ist, die von einem sich in die Schließlasche (15) hinein erstreckenden Schnitt (17) begrenzt ist.
10. Faltschachtel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflasche (16) an einer aus zwei Abschnitten (g) bestehenden Faltlinie mit der Schließlasche (15) verbunden ist und sich zwischen den Faltlinienabschnitten (g) die die Einsteckfahne begrenzende Schnittlinie (17) erstreckt.
11. Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltschachtelrumpf an einer seiner Stirnseiten an Klebe- und Bodenklappen {9,1',9' ,1' ;9" ,7") vollständig verklebt ist.
12. Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltschachtelrumpf an einer seiner Stirnseiten an den Hauptfeldern Deckelklappen (8,10) trägt, die übereinander geschlossen sind und von denen die innenliegende (untere) Deckelklappe (10) einen Einsteckschlitz (11) aufweist und die außenliegende (obere) Deckelklappe (8) eine Einsteckfahne (8b) und durch Reißlinien abgegrenzte, etwa dreieckförmige Klebefelder (8a) aufweist, die mit der innenliegenden Deckelklappe (10) verklebt sind.
DE9200577U 1991-10-07 1992-01-18 Faltschachtel aus Karton Expired - Lifetime DE9200577U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9200577U DE9200577U1 (de) 1991-10-07 1992-01-18 Faltschachtel aus Karton

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112464U DE9112464U1 (de) 1991-10-07 1991-10-07 Faltschachtel aus Karton
DE9200577U DE9200577U1 (de) 1991-10-07 1992-01-18 Faltschachtel aus Karton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9200577U1 true DE9200577U1 (de) 1992-03-12

Family

ID=25958724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9200577U Expired - Lifetime DE9200577U1 (de) 1991-10-07 1992-01-18 Faltschachtel aus Karton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9200577U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650131A1 (de) * 2004-10-23 2006-04-26 Field Group Plc Verpackung mit einer herausnehmbaren, inneren Aufnahme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650131A1 (de) * 2004-10-23 2006-04-26 Field Group Plc Verpackung mit einer herausnehmbaren, inneren Aufnahme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030601B1 (de) Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher
EP0837012B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE29602010U1 (de) Zuschnitt für einen Ausstell- und Transportbehälter, Zuschnitt für einen Deckel eines Ausstell- und Transportbehälters, Unterteil eines Ausstell- und Transportbehälters, Deckel für einen Ausstell- und Transportbehälter sowie Ausstell- und Transportbehälter
EP1985544A1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP0419770A1 (de) Weichpackung nicht-rechteckiger Flachgegenstände
DE69009151T2 (de) Verpackung, insbesondere für Arzneimittel, und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung.
CH412695A (de) Ausgeber an flach stapelbaren Faltschachteln
EP0399250A1 (de) Materialbahn aus miteinander verbundenen (Verpackungs-) Zuschnitten
EP0108990B1 (de) Faltschachtel
DE10136111A1 (de) Faltkiste
DE9200577U1 (de) Faltschachtel aus Karton
EP0202677A2 (de) Faltverpackung
DE19905298B4 (de) Kartonverpackung mit integralem Klappdeckel
DE602004000602T2 (de) Verpackung mit abreissbarer Laschen, die zum Greifen des Halses einer Phiole vorgesehen sind
DE19800755A1 (de) Faltschachtel mit Schieblade
DE19809466A1 (de) Kartontasche mit Originalitätsverschluß
EP0084018B1 (de) Faltschachtel mit wiederverschliessbarer Ausgussöffnung
DE2016532A1 (de) Originalitäts-Steckfaltschachtel
EP0158597A2 (de) Faltschachtel mit wiederverschliessbarem Ausguss
DE4239258A1 (de) Verkaufs- und Nachfüllpackung sowie Zuschnitt dafür
DE9112464U1 (de) Faltschachtel aus Karton
DE7508653U (de) Faltschachtel fuer Verpackungszwecke
DE4429146A1 (de) Faltschachtel sowie Materialzuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel
EP1259437B1 (de) Einteiliger zuschnitt für aufklappbares verpackungsbehältnis
DE202021000048U1 (de) Faltschachtel