DE915187C - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE915187C
DE915187C DEC5089A DEC0005089A DE915187C DE 915187 C DE915187 C DE 915187C DE C5089 A DEC5089 A DE C5089A DE C0005089 A DEC0005089 A DE C0005089A DE 915187 C DE915187 C DE 915187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
tire
pneumatic vehicle
vehicle tires
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC5089A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Beckadolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC5089A priority Critical patent/DE915187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915187C publication Critical patent/DE915187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0081Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion the carcass plies folded around or between more than one bead core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/0009Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion
    • B60C15/0018Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap features of the carcass terminal portion not folded around the bead core, e.g. floating or down ply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Fahrzeugluftreifen Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugluftreifen mit mehreren übereinanderliegenden Schichten von Stahlkabeln als Verstärkungseinlagen und mehr als je einem Wulstkern in den Reifenfüßen.
  • Es ist üblich, den Unterbau von Luftreifen, die Stahlkabel-, Stahlseil-, Stahllitzeneinlagen als einen Kern in jedem Reifenwulst enthielten, in gleicher Weise aufzubauen, wie man es von den Luftreifen mit Verstärkungseinlagen aus textilen Stoffen gewohnt ist. Es werden beispielsweise bei einem Reifen mit vier Lagen Stahlkabeln und zwei Kernen in jedem Wulst die Lagen so geführt, daß zwei Lagen um den ersten Kern und zwei Lagen um den zweiten Kern herumgeführt werden. Das hat zur Folge, daß oberhalb des Felgenhornes der Abstand der Stahlkabeleinlagen zum Reifenfuß hin immer größer wird. Die hierdurch eintretende, nach dem Reifenfuß hin sich bemerkbar machende Versteifung wirkt sich beim Betrieb des Reifens schädlich aus. Die Erfindung setzt sich zum Ziel, einen Reifen mit Stahlkabeleinlagen zu schaffen, der in der Nähe der Felgenhörner eine größere Biegsamkeit aufweist, als sie den bisher üblichen Reifen eigen ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß oberhalb der Felgenhörner alle Schichten der Stahlkabel dicht auf einanderliegen, derart, daß in diesem Bereich keine Versteifung der Reifenseitenwand eintritt. Diese Maßnahme kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden. Es können. z. B. alle Stahlkalelschichten gemeinsam um den nach innen liegenden ersten Wulstkern herumgeführt werden, wonach erst eine Aufspaltung eintritt, indem ein Teil der Schichten um den ersten Wulstkern, der verbleibende Teil der Schichten dann um den zweiten Wulstkern herumgeschlungen wird. Es ist aber auch möglich, die aufeinanderliegenden Stahlkabelschichten zusammen zwischen den beiden Kernen eines Reifenfußes einmünden zu lassen, wonach dann ein Teil der Stahlkabelschichten den ersten Wulstkern zum Reifeninnern, während der andere Teil der Stahlkabelschichten den zweiten Wulstkern nach außen hin umschlingt. Schließlich ist, wenn auch für die Praxis weniger bedeutsam, der Fall denkbar, daß sämtliche Stahlkabelschichten an der Außenseite des Reifenfußes geführt werden und zunächst den äußeren öder zweiten Wulstkern umschlingen und sich dann erst aufspalten, wobei ein Teil der Schichten um den äußeren oder zweiten Wulstkern herumgeführt, der übrige Teil der Schichten um den inneren oder ersten Wulstkern herumgeführt ist.
  • Da es wesentlich ist, daß die verschiedenen Schichten der Stahlkabeleinlagen gleichmäßig sich an der Kraftaufnahme beteiligen, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß jede der Stahlkabelschichten nur in einem Reifenfuß durch Umschlingung eines Wulstkernes verankert ist, während das andere Ende der Schicht frei in den anderen Reifenfuß einmündet. Vorwiegend wird dabei die Anordnung so getroffen, daß zwei aufeinanderliegende Schichten abwechselnd in den beiden Reifenwülsten verankert sind. Da die Schichten. der Stahlkabeleinlagen durch dünne nachgiebige Gummischichten miteinander verbunden sind, ergibt sich durch die eben beschriebene Anordnung eine gewisse Spannungsausgleichmöglichkeit zwischen den verschiedenen Schichten, so daß das Endziel einer möglichst gleichmäßigen Spannuugsverteilung in allen Stahlkabeln mit großer Annäherung erreicht wird.
  • Man kann aber das Biegewiderstandsmoment der Reifenseitenwand oberhalb des Felgenhornes nicht beliebig vermindern. Im Interesse einer großen Lebensdauer des Reifens ist es erwünscht, den Reifenseitenwänden an dieser Stelle ein zum Felgenhorn sich stetig vergrößerndes Trägheitsmoment zu geben. Wenn bei den Reifen mit Stahlkabeleinlagen diese Forderung durch die Aufspaltung und stetige Abstandsvergrößerung der Stahlkabeleinlagen erfüllt ist, die aber andere Nachteile besitzt, so wird für die erfindungsgemäße Bauart fernerhin vorgeschlagen, eine zum Felgenhorn hin zunehmende Querschnittsverbreiterung der Reifenseitenwand dadurch vorzunehmen, daß eine in ihrer Dicke zu den Reifenfüßen hin zunehmende Verstärkungsschicht oder eine Mehrzahl von Schichten, aus gummiverbundenen Textilfäden, Kunststofffäden oder Metallfäden bestehend, angeordnet ist. Diese Fäden kreuzen sich unter einem Winkel, der größer als 6o° bzw. der Komplementwinkel kleiner als I2o° ist und bilden mit einer Linie, die die Reifenachse senkrecht schneidet, einen Winkel, der größer als 3o° bzw. der Komplementwinkel kleiner als I5o° ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in Form eines Reifenquerschnittes.
  • Die Schichten aus unter sich parallel laufenden Stahlkabeln, die wie üblich in Gummischichten eingebettet sind, sind von innen nach außen fortschreitend mit den Ziffern I bis 4 bezeichnet. Die inneren oder ersten Wulstkerne tragen die Bezeichnung 5, die äußeren oder zweiten Wulstkerne die, Bezeichnung 6. Auf den Laufstreifen 7 und die Gummideckschichten 8 der Reifenseitenwand erstreckt sich die Erfindung nicht, da diese Teile wie üblich ausgebildet sind.
  • Oberhalb des Felgenhornes 9 sind die Schichten I bis 4 der Stahlkabeleinlagen dicht aufeinander geführt. Diese gemeinsame Führung wird bis zur Spitze des Reifenwulstes aufrechterhalten. Im linken Reifenwulst enden an dieser Stelle die Schichten 2 und 4, während die Schicht 3 um den ersten Wulstkern 5 und die Schicht I um den zweiten Wulstkern 6 herumgeführt ist. Im rechten Reifenwulst dagegen enden an der Spitze des Wulstes die Schichten I und 3, während die Schicht 4 um den ersten Wulstkern 5, die Schicht 2 dagegen um den zweiten Wulstkern 6 herumgeführt worden ist. Die Verstärkungsschichten zur Erhöhung des Trägheitsmomentes der Reifenseitenwand, bestehend aus gummigebundenen Fäden, sind jeweils mit Io bezeichnet. Aus der Darstellung ist zu erkennen, daß sie stufenweise abgesetzt sind, so daß sich eine nach oben hin allmählich verringernde Gesamtdicke dieser Verstärkungsschicht ergibt.
  • Es ist möglich, auch mehr als vier Schichten aus Stahlkabeln, ebenso mehr als zwei Kerne in jedem Reifenwulst anzuordnen, wobei sich entsprechende ähnliche Anordnungen ergeben, auch unter Berücksichtigung der weiter oben in der Beschreibung erwähnten Abweichungsmöglichkeiten. Wenn im vorstehenden erwähnt ist, daß die Schichten der Stahlkabel dicht aufeinanderliegen, so bedeutet dies nicht, daß eine metallische Berührung eintreten muß. Die Stahlkabel sind üblicherweise in dünne Gummischichten eingeschlossen, so daß sich nach dem Übereinanderlegen mehrerer Schichten auch dünne Gummizwischenlagen zwischen den Stahlkabeln verschiedener Schichten ergeben.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Fahrzeugluftreifen mit mehreren übereinanderliegenden Schichten von Stahlkabeln und mehr als je einem Wulstkern in den Reifenfüßen, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Felgenhörner (9) alle Schichten (I, 2, 3, 4) der Stahlkabel dicht aufeinanderliegen, derart, daß in diesem Bereich keine Versteifung der Reifenseitenwand eintritt.
  2. 2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Schichten der Stahlkabeleinlagen zwischen dien Kernen (5,6) der Reifenfüße einmünden und danach ein Teil der Schichten die Kerne nach innen, der andere Teil der Schichten die Kerne nach außen umschlingen.
  3. 3. Fahrzeugluftreifen nach Ansprüchen I und 2, daduxch gekennzeichnet, daß die Schichten aus Stahlkabeln nur in einem Reifenwulst durch Umschlingung eines oder mehrerer Wulstkerne verankert sind, während das andere Ende der Schichten frei in den anderen Reifenfuß einmündet, vorwiegend derart, daß benachbarte Schichten abwechselnd in verschiedenen Reifenwülsten verankert sind.
  4. 4. Fahrzeugluftreifen nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den Reifenfüßen aus zur Reifenseitenwand hin in ihrer Dicke abnehmende Verstärkungsschichten (Io) aus gummiverbundenen Textil-, Kunststoff- oder Metallfäden angeordnet sind.
  5. 5. Fahrzeugluftreifen nach Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden in den Verstärkungsschichten (Io) sich unter einem Winkel kreuzen, der ,größer als 6o° bzw. der Komplementwinkel kleiner als I2o° ist.
  6. 6. Fahrzeugluftreifen nach Ansprüchen I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden in den Verstärkungsschichten mit einer Linie, die die Reifenachse senkrecht schneidet, einen Winkel bilden, der größer als 3o° bzw. der Komplementwinkel kleiner als I5o° ist. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 5oI 372, I 4o3 o9I.
DEC5089A 1951-12-12 1951-12-12 Fahrzeugluftreifen Expired DE915187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5089A DE915187C (de) 1951-12-12 1951-12-12 Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5089A DE915187C (de) 1951-12-12 1951-12-12 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915187C true DE915187C (de) 1954-07-15

Family

ID=7013581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5089A Expired DE915187C (de) 1951-12-12 1951-12-12 Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915187C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039861B (de) * 1954-12-06 1958-09-25 Pirelli Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2214093A1 (de) * 1972-03-23 1973-10-04 Vulkan Kupplung Getriebe Nachgiebige wellenkupplung
DE2853078A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-19 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
DE3026871A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-19 Toyo Tire & Rubber Co Schlauchloser reifen fuer lastkraftwagen und busse
WO1998054008A1 (en) * 1997-05-29 1998-12-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with composite ply structure and method of manufacture
US6142205A (en) * 1998-03-13 2000-11-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with composite ply structure
US6358346B1 (en) 2000-07-28 2002-03-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of building tire with composite ply structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403091A (en) * 1920-09-03 1922-01-10 Fisk Rubber Co Bead construction
US2501372A (en) * 1947-06-27 1950-03-21 Us Rubber Co Wire fabric tire casing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403091A (en) * 1920-09-03 1922-01-10 Fisk Rubber Co Bead construction
US2501372A (en) * 1947-06-27 1950-03-21 Us Rubber Co Wire fabric tire casing

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039861B (de) * 1954-12-06 1958-09-25 Pirelli Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE2214093A1 (de) * 1972-03-23 1973-10-04 Vulkan Kupplung Getriebe Nachgiebige wellenkupplung
DE2853078A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-19 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
FR2443341A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Continental Gummi Werke Ag Pneumatique de vehicule
DE3026871A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-19 Toyo Tire & Rubber Co Schlauchloser reifen fuer lastkraftwagen und busse
WO1998054008A1 (en) * 1997-05-29 1998-12-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with composite ply structure and method of manufacture
US6142205A (en) * 1998-03-13 2000-11-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with composite ply structure
US6536493B2 (en) 1998-05-29 2003-03-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with composite ply structure
US6358346B1 (en) 2000-07-28 2002-03-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of building tire with composite ply structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69614976T2 (de) Radialer Luftreifen
DE69616894T2 (de) Reifen mit hoher Querkrümmung, insbesondere für ein Zweiradfahrzeug
DE1953289C3 (de) Gürtelluftreifen mit radialer Karkasse
DE3201983C2 (de)
DE69505478T2 (de) Schlauchloser Luftreifen
DE69703640T2 (de) Reifen mit Hoch-Querkrümmung, insbesondere für Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE3212867A1 (de) Reifen fuer fahrzeugraeder und insbesondere fuer personenwagen
DE69803489T2 (de) Reifengürtel
DE60214896T2 (de) Luftreifen
DE1780056C3 (de) Fahrzeugluftreifen mit grobstolligem Profil, der im Bereich der Lauffläche mit einer Verstärkungseinlage versehen ist
DE2508597A1 (de) Luftreifen in radialbauweise
DE2633049C2 (de)
DE3335198C2 (de)
DE1283691B (de) Fahrzeugluftreifen
DE69718738T2 (de) Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln sowie luftreifen
DE3924619A1 (de) Schlauchloser schwerlastreifen
DE69802806T2 (de) Verstärkungsgürtel für reifen
DE3879403T2 (de) Radialer luftreifen fuer lkw.
DE1181575B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE69206218T2 (de) Hochleistungsradialluftreifen.
DE915187C (de) Fahrzeugluftreifen
DE69406728T2 (de) Luftreifen
DE69603940T2 (de) Metallseil zur Verstärkung elastomerer Erzeugnisse, insbesondere Luftreifen
DE69918601T2 (de) Radiale Luftreifen
DE69104554T2 (de) Radial-Luftreifen für hohe Geschwindigkeit.