DE9105341U1 - Eine rohrförmige Umhüllung für Dichtungsmaterial - Google Patents

Eine rohrförmige Umhüllung für Dichtungsmaterial

Info

Publication number
DE9105341U1
DE9105341U1 DE9105341U DE9105341U DE9105341U1 DE 9105341 U1 DE9105341 U1 DE 9105341U1 DE 9105341 U DE9105341 U DE 9105341U DE 9105341 U DE9105341 U DE 9105341U DE 9105341 U1 DE9105341 U1 DE 9105341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
tubular casing
wall
liquid
borehole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9105341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eijkelkamp Agrisearch Equipment Bv Griesbeek Nl
Original Assignee
Eijkelkamp Agrisearch Equipment Bv Griesbeek Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eijkelkamp Agrisearch Equipment Bv Griesbeek Nl filed Critical Eijkelkamp Agrisearch Equipment Bv Griesbeek Nl
Publication of DE9105341U1 publication Critical patent/DE9105341U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B27/00Containers for collecting or depositing substances in boreholes or wells, e.g. bailers, baskets or buckets for collecting mud or sand; Drill bits with means for collecting substances, e.g. valve drill bits
    • E21B27/02Dump bailers, i.e. containers for depositing substances, e.g. cement or acids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/10Sealing or packing boreholes or wells in the borehole
    • E21B33/13Methods or devices for cementing, for plugging holes, crevices or the like
    • E21B33/134Bridging plugs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

7645 JS
Eine rohrförmiae Umhüllung für Dichtungsmaterial
Die Erfindung bezieht sich auf eine rohrförmige Umhüllung für eine Menge Füllmaterial, das für Einführung in z.B. ein Bohrloch bestimmt ist und das nachdem eine Flüssigkeit darauf eingewirkt hat, wirksam ist, wobei die Umhüllung eine aus einem unter Einwirkung der Flüssigkeit schwächenden Material hergestellte Wand aufweist.
Eine derartige Umhüllung findet seit einiger Zeit Anwendung bei der Dichtung von Bohrlöchern. Die bekannte Umhüllung ist gerade zylinderfönnig und aus Pappe hergestellt und wird gewöhnlich in gefülltem Zustand zugeführt. Dabei wird die Füllung oft aus Bentonitkörnern gebildet, die unter Einfluss einer Flüssigkeit, z.B. Grundwasser, bis 5-6 ihres ursprünglichen Volumens schwellen können, um auf diese Weise das Bohrloch abzudichten. Wenn ein Bohrloch gefüllt werden muss, werden die gefüllten, gewöhnlich ein Meter langen Umhüllungen, die eine nach der anderen in das Bohrloch heruntergelassen, oder, wenn es darin noch eine Verrohrung gibt, innerhalb der Verrohrung, die danach gezogen wird heruntergelassen. Die Einwirkung des Grundwassers auf die Pappe der Umhüllungen veranlässt die Erweichung der Pappe, mit der endgültigen Folge, dass die Bentonitkörner durch das zugeflossene Grundwasser unter dem Auseinanderdrücken der Umhüllung zum Erwirken der Abdichtung des Bohrloches schwellen. Das Zusammenbrechen der Umhüllung verschafft dabei mehr Raum für Zufliessung von Grundwasser, wodurch das Verfahren beschleunigt werden kann.
In der Absicht das Prozess des durch die Umhüllung bis in das Bentonit Durchdringens des Grundwassers nicht allzusehr zu verzögern, sind die bekannten Umhüllungen mit einem verhältnismässig dünnen Pappwand aus ziemlich schwachem Papier ausgeführt. Eine derartig dünne Wand bringt jedoch mit sich,
dass die Umhüllungen, z.B. bezüglich der darauf während Transport nach dem Gebrauchsort einwirkenden Kräfte, ziemlich verletzbar sind, wodurch sie leicht örtlich beschädigt werden oder sogar Durchknicken können und also unbrauchbar werden. Dies gilt um so mehr wenn die Umhüllungen in gefülltem Zustand zugeführt werden, wobei denn zugleich infolge der Beschädigung der Umhüllungen Materialverlust auftreten kann.
Die Erfindung hat jetzt zum Ziel eine Massnahme für eine rohrförmige Umhüllung der eingangs erwähnten Art zu verschaffen, wodurch diese rohrförmige Umhüllung stärker ausgeführt werden kann, z.B. mittels einer grösseren Wanddicke und/oder stärkerer Materialarten, und deswegen eine grössere (Biege)festigkeit aufweisen wird, wobei die für das Zusammenbrechen der Umhüllung und auch für das Zufliessen der Flüssigkeit zu dem Füllmaterial erforderliche Zeit sogar in Hinsicht auf die bei den bekannten Umhüllungen dafür erforderliche Zeit verringern kann.
Die Erfindung hat dazu das Kennzeichen, dass die Wand der rohrförmigen Umhüllung mit wenigstens einer Schwächung versehen ist.
An der Stelle der Schwächung wird die Umgebungsflüssigkeit verhältnismässig schnell bis ins Füllmaterial durchdringen können. Dabei wird auch die Innenseite der Umhüllung mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, so dass die Wand der Umhüllung zweiseitig unter Einwirkung der Flüssigkeit stehen wird und schneller schwächen wird, um auf diese Weise das Füllmaterial während dessen Schwellens die Umhüllung auseinanderdrücken zu lassen und den Weg für Grosszufluss der
Flüssigkeit nach dem Füllmaterial freizumachen. Bei einer Wanddicke gleich derjenigen der bekannten Umhüllungen, würde hierdurch der Wasserzufluss und das Auseinanderdrücken der Umhüllung und damit das endgültige Abdichtungsprozess im Vergleich zu dem Stand der Technik viel schneller verlaufen, so dass mithin die Möglichkeit die Wand der Umhüllung dicker
auszuführen, geschaffen wird.
Nach einer Vorzugsausführung sind mehrere Schwächungen in der Form von Perforationen anwesend, die vorteilhaft in der Form einer sich im wesentlichen in der Richtung der Rohrachse erstreckenden Linie angeordnet sein können. Als Alternative, kann die Schwächung in der Form einer Dickeverringerung in der Wand der rohrförmigen Umhüllung ausgeführt sein.
Die Erfindung wird jetzt anhand von der in der Zeichnung dargestellten Vorzugsausführung beschrieben werden.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemässe Umhüllung ohne Füllung.
Figur 2 zeigt die Umhüllung von Figur 1 in gefülltem Zustand, wobei ein Teil der Wand weggebrochen ist.
Figur 3 zeigt eine alternative Ausführung einer erfindungsgemässen Umhüllung.
Figur 4 stellt im Vertikaldurchschnitt ein Bohrloch dar, in dem eine Reihe erfindungsgemässer Umhüllungen heruntergelassen worden ist.
Die Umhüllung gemäss Figur 1 ist ein köcherartiger Behälter 1 aus Pappe, mit einer aus einer spiralförmig gewickelten Bahn 14 gebildeten Wand 2 mit einer Dicke von etwa 1 mm, welche Wand mit einer örtlichen Schwächung in der Form einer linienförmigen Reihe Perforationen 3 versehen ist. Der Behälter hat einen Durchschnitt von z.B. 5 cm. Die Perforationen haben z.B. einen Durchmesser von etwa 1 - 2 mm und können von Mitte zu Mitte mit einem Abstand der einigermassen grosser ist als ihre Mittellinie auseinander liegen. Die Wand 2 ist hier aus drei Schichten fester Kraftliner, statt wie vorher bereits der Fall war, aus zwei Schichten Testliner mit einer oder zwei zwischenliegenden Kraftlinerschichten, aufgebaut. Die Namen Testliner und Kraftliner sind in dem Handel bekannt. Im Vergleich zu Kraftliner, ist Testliner schwach und schnell erweichbar, so
dass der neue Behälter eine verhältnismässig starke Wand aufweist.
In Figur 2 wird der Behälter von Figur 1 dargestellt, hier aber mit Bentonitkörnern 6 gefüllt. Ein Ende des Behälters ist mittels einer Pappplatte 4 geschlossen, während das andere Ende mit Hilfe einer Leimschicht 5 geschlossen ist. In dieser Form werden die erfindungsgemässen Behälter nach dem Gebrauchsort transportiert, und während dieses Transportes werden sie wegen der verhältnismässig hohen Stärke der Behälter nicht oder kaum beschädigt werden.
In Figur 3 wird eine alternative Ausführung des erfindungsgemässen Behälters dargestellt, wobei die Wand 2, die verhältnismässig dick ist, mit einer nutenförmigen Dickeverringerung 15 versehen ist, die sich in der Längsrichtung des Behälters erstreckt.
In Figur 4 wird ein Bohrloch 7 dargestellt, das sich von der Bodenoberfläche 8 ab, durch die Sandschicht 10, die Moorschicht 9, die Tonschicht 11, usw. herunter erstreckt, z.B. bis in einer Tiefe von 60 m. Das Bohrloch kann z.B. bei seismischer Forschung gedient haben. Das Bohrloch 7 ist an seinen Umfang mit einer Verrohrung 12 versehen, in der eine Anzahl mit Bentonit gefüllter Behälter 1 von Figuren 1 und 2 heruntergelassen sind. Nachdem die erwünschte Stapelhöhe der Behälter erreicht worden ist, wird die Verrohrung 12 aus dem Bohrloch 7 gezogen, woraufhin das Grundwasser, dessen Grundwasserspiegel 13 dargestellt ist, bis in das Bohrloch 7 zufliessen kann. Das zugeflossene Grundwasser wird mit der Aussenoberfläche der Wand 2 des Behälters 1 in Berührung kommen. Zugleich wird jedoch Wasser durch die Perforationen 3 durchsickern, wodurch auch die Innenoberfläche der Wand 2 mit dem Grundwasser in Berührung kommt und auch dort erweichen wird. Auch durch den von dem ausdehnenden Füllmaterial ausgeübten Druck wird der Behälter 1 ja rasch entlang die von den anfangs anwesenden Perforationen 3 gebildete Linie
aufbrechen, um also ziemlich schnell einen grösseren Durchgang für das Grundwasser zu verschaffen und dem Füllmaterial Raum zur weiteren Ausdehnung zu bieten. Der Behälterdurchmesser ist hierbei auf eine solche Weise gewählt worden, dass es zwischen dem Behälter und dem Bohrloch einen Raum zum Auseinanderweichen der Umhüllung gibt. Die Gesamtzeit, die die Bentonitfüllung benötigt um den örtlichen Querschnitt des Bohrloches 7 abzudichten, wird jetzt in Bezug auf die bei den bekannten Techniken dafür benötigte Zeit nicht oder kaum nennenswert zunehmen.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Eine rohrförmige Umhüllung für eine Menge Füllmaterial, das für Einführung in z.B. ein Bohrloch bestimmt ist und das nachdem eine Flüssigkeit darauf eingewirkt hat, wirksam ist, wobei die Umhüllung eine aus einem unter Einwirkung der Flüssigkeit schwächenden Material hergestellte Wand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (2) der rohrförmigen Umhüllung (1) mit mindestens einer Schwächung (3) versehen ist.
2. Eine rohrförmige Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Wand (2) der rohrförmigen Umhüllung (1) mit einer Reihe Perforationen (3) versehen ist.
3. Eine rohrförmige Umhüllung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. dass die Perforationen eine sich im wesentlichen in der Richtung der Rohrachse erstreckende, linienförmige Reihe bilden.
4. Eine rohrförmige Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Schwächung (15) aus einer Verringerung in der Wanddicke gebildet wird.
5. Eine rohrförmige Umhüllung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet. dass die Schwächung (15) linienförmig ist und sich im wesentlichen in der Richtung der Rohrachse erstreckt.
6. Erzeugnis gekennzeichnet durch die rohrförmige Umhüllung (1) nach einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Umhüllung mit einem unter dem Einfluss von Flüssigkeit schwellbaren Material (6), z.B. Bentonit, gebildet ist, und die Umhüllung mit Absperrmitteln (4, 5) versehen ist.
DE9105341U 1990-05-04 1991-04-30 Eine rohrförmige Umhüllung für Dichtungsmaterial Expired - Lifetime DE9105341U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9001081A NL9001081A (nl) 1990-05-04 1990-05-04 Buisvormig omhulsel voor dichtingsmateriaal.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9105341U1 true DE9105341U1 (de) 1991-08-08

Family

ID=19857066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9105341U Expired - Lifetime DE9105341U1 (de) 1990-05-04 1991-04-30 Eine rohrförmige Umhüllung für Dichtungsmaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9105341U1 (de)
NL (1) NL9001081A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498925A1 (de) * 1991-02-09 1992-08-19 Dirk Heuser Vorrichtung zum Verbinden von in Bohrlöchern absenkbaren, mit Quellton füllbaren Rohrschüssen
DE4312451C2 (de) * 1992-06-27 2000-05-18 Ditom Verwaltungs Gmbh Vorrichtung zur Verbindung von in Bohrlöchern absenkbaren, mit Quellton füllbaren Rohrschüssen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6634431B2 (en) 1998-11-16 2003-10-21 Robert Lance Cook Isolation of subterranean zones
US6823937B1 (en) 1998-12-07 2004-11-30 Shell Oil Company Wellhead
US6640903B1 (en) 1998-12-07 2003-11-04 Shell Oil Company Forming a wellbore casing while simultaneously drilling a wellbore
US6575240B1 (en) 1998-12-07 2003-06-10 Shell Oil Company System and method for driving pipe
US6604763B1 (en) 1998-12-07 2003-08-12 Shell Oil Company Expandable connector
US6712154B2 (en) 1998-11-16 2004-03-30 Enventure Global Technology Isolation of subterranean zones
US6745845B2 (en) 1998-11-16 2004-06-08 Shell Oil Company Isolation of subterranean zones
US7357188B1 (en) 1998-12-07 2008-04-15 Shell Oil Company Mono-diameter wellbore casing
US6557640B1 (en) 1998-12-07 2003-05-06 Shell Oil Company Lubrication and self-cleaning system for expansion mandrel
GB2344606B (en) 1998-12-07 2003-08-13 Shell Int Research Forming a wellbore casing by expansion of a tubular member
US7240728B2 (en) 1998-12-07 2007-07-10 Shell Oil Company Expandable tubulars with a radial passage and wall portions with different wall thicknesses
AU770359B2 (en) 1999-02-26 2004-02-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Liner hanger
EG22306A (en) 1999-11-15 2002-12-31 Shell Int Research Expanding a tubular element in a wellbore
WO2004081346A2 (en) 2003-03-11 2004-09-23 Enventure Global Technology Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7775290B2 (en) 2003-04-17 2010-08-17 Enventure Global Technology, Llc Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7918284B2 (en) 2002-04-15 2011-04-05 Enventure Global Technology, L.L.C. Protective sleeve for threaded connections for expandable liner hanger
EP1985798A2 (de) 2002-04-12 2008-10-29 Enventure Global Technology Schutzhülse für Gewindeverbindungen für eine ausdehnbare Liner-Aufhängvorrichtung
WO2004027392A1 (en) 2002-09-20 2004-04-01 Enventure Global Technology Pipe formability evaluation for expandable tubulars
US7886831B2 (en) 2003-01-22 2011-02-15 Enventure Global Technology, L.L.C. Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7712522B2 (en) 2003-09-05 2010-05-11 Enventure Global Technology, Llc Expansion cone and system
GB2432866A (en) 2004-08-13 2007-06-06 Enventure Global Technology Expandable tubular

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498925A1 (de) * 1991-02-09 1992-08-19 Dirk Heuser Vorrichtung zum Verbinden von in Bohrlöchern absenkbaren, mit Quellton füllbaren Rohrschüssen
DE4312451C2 (de) * 1992-06-27 2000-05-18 Ditom Verwaltungs Gmbh Vorrichtung zur Verbindung von in Bohrlöchern absenkbaren, mit Quellton füllbaren Rohrschüssen

Also Published As

Publication number Publication date
NL9001081A (nl) 1991-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9105341U1 (de) Eine rohrförmige Umhüllung für Dichtungsmaterial
DE3115342A1 (de) Verfahren zur selektiven abdichtung von perforationen in schraegverlaufenden bohrlochauskleidungen
DE1955724A1 (de) Ablaufsicherheitsgeraet
DE2704438A1 (de) Verfahren zum reparieren von abflussrohren
DE69719811T2 (de) Verfahren zum lancieren von mindestens einem stopfen in ein rohr im bohrloch
DE1758885B1 (de) Vorrichtung zum Fuellen von Bohrloechern
DE2417309A1 (de) Eindicker
DE3513956C2 (de) Verfahren zum Sanieren einer im Erdreich verlegten Rohrleitung
DE69004638T2 (de) Rohrverbindungsstruktur und eine Rohrverbindungsstruktur aufnehmende Vakuumabwassersammelvorrichtung.
DE1241385B (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Fluessigkeiten in Erdformationen
DE10053427C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Materialsäulen im Boden von Gewässern
DE3021558C2 (de) Verfahren zum Verrohren von mit Flüssigkeit gefüllten Brunnen, Bohrlöchern od.dgl. unter Verwendung von einzelnen Rohrschüssen
DE1928993B2 (de) Vorrichtung für den Einbau von unter Wasser sich verfestigendem Belagsmaterial auf dem Boden eines Gewässers
DE2102763C3 (de) Filterschicht, insbesondere für ein Drainagerohr
DE1946543A1 (de) Staukoerper
DE1934170A1 (de) Verfahren zum Eindaemmen und Entfernen von in das Erdreich eingedrungenem Mineraloel
DE1533634A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unterirdischen,kohlenwasserstoffhaltigen Formationen
EP2576971A1 (de) Absaugvorrichtung und absaugverfahren
DE2344599C2 (de) Vorrichtung zum Schutz des Fundaments eines teilweise im Wasser eingetauchten Bauwerks gegen Wellen
DE19828917C1 (de) Anordnung vom Brunnenfiltermaterial in Entnahme- oder Schluckbrunnen
DE3622738C1 (en) Screw conveyor device for a road-driving device working underground
DE3216105C2 (de) Schlammkonzentrator und seine Verwendung
DE4036103C2 (de)
DE3229376C1 (de) Vorrichtung zum Schutz von zu einem Rohrstrang zusammengesetzten Rohrschüssen eines Brunnenrohres
DE936561C (de) Verfahren fuer das Abteufen von Schaechten