DE9012577U1 - Ankerbolzen - Google Patents

Ankerbolzen

Info

Publication number
DE9012577U1
DE9012577U1 DE9012577U DE9012577U DE9012577U1 DE 9012577 U1 DE9012577 U1 DE 9012577U1 DE 9012577 U DE9012577 U DE 9012577U DE 9012577 U DE9012577 U DE 9012577U DE 9012577 U1 DE9012577 U1 DE 9012577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
anchor
blank
part according
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9012577U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIFIX Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS GB
Original Assignee
UNIFIX Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIFIX Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS GB filed Critical UNIFIX Ltd WEST BROMWICH WEST MIDLANDS GB
Priority to DE9012577U priority Critical patent/DE9012577U1/de
Publication of DE9012577U1 publication Critical patent/DE9012577U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

PATENTANWALT .· ·. . ; ; ; . ·.„; : 8900Augsburg
MISMJACl ICUITE «··"·." '-·' <*· -* ·'·> Oberländerstraße 16a
-MICHAEL LEMKE Telefon Q821Z661160
DIPLOM-INGENIEUR Telefax 0821/661504
L-dr 268-02 31. August 1990 UNIFIX LTD.
Ankerbolzen
Die vorliegende Erfindung s-äzi-r.vt sieh auf Ankerbolzen urr* insbesondere auf ExpansionsarJ. ' der Art. die in ein Loch in einer.'; Trä'- Tmateri«.-. eingesetzt werden ' Önnen, worauf sie gedreht werden, um einen Ausdehnung?te-I1 dar vom Anker getragen ist, auszudehnen und ihn im Loch zu befestigen. Derartige Expansionsanker sin', oft als festsitzende bzw. verlorene Bolzen bekannt.
Et ir-t oft schwierig und daher kostspielig, derartige Bolzen Herzustellen, die einen Kopf, gewöhnlich ein kegelstumpförmiges Ende auf der dem Kopf entgegengesetzten Seite, ein Schraubengewinde und einen losen bzw. beweglichen Teil aufweisen, der den an das kegelstumpfförmige Ende angrenzenden Auedehnungsteil darstellt.
Das Ziel der Erfindung ist, diesen Nachteil zu beseitigen.
Der erfindungsgemäß vorgesehene Expansionsanker ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem zylindrischen Metallwerkstück hergestellt ist, das die erforderliche Lange hat, wobei ein Ende dieses Werkstückes eine durch Stauchen gebildete Vergrößerung bzw. Verbreiterung aufweist, wobei ein Schraubengewinde entlang einer erforderlichen Länge des Werkstückes gebildet ist, das Werkstück einer Wärmebehandlung unterworfen worden bzw. vergütet ist, und schließlich ein Ausdehnungsteil auf dem Rohling vorgesehen ist.
Der Schritt zur Bereitstellung des zylindrischen Metallwerkstückes mit der erforderlichen Länge kann darin bestehen, des das Werkstück von einem Draht geschnitten und derauiiiin etwa durch Kaltschmieden vorgeformt wird, um durch Stauchen eines Endes des Werkstücks;? &aacgr;^&agr; oben arwähnte Vergrößerung bzw. Erweiterung zu bilden. Diese Erweiterung kann kegelstumpfförmig ?ein.
Bei der Bildung des Schraubengewindes kann es sich um <iinen Formwalzvorgang handeln.
Nach dem Wärmebehandlungs- bzw. Vergü*:ungsschritt kann ein zusätzlicher Schritt folgen, durch den der Rohling mittels Auftragens eines Schutz- bzw. Decküberzuges geschützt wird. Der Schutz- bzw. Decküberzug kann mittels einer durch Elektroplattierung gebildeten Verzinkung oder durch einen mechanischen Galvaniaierungsvorgang erzeugt werden.
Zwischen dem Formwalzschritt und dem Vorformungsschritt kann ein Schritt zum Reinigen des Rohlings vorgesehen sein. Dieser Schritt kann darin bestehen, den Rohling vor dem Formwalzvogang zu reinigen und zu entfetten.
Schließlich kann ein Schritt vorgesehen sein, bei welchem ein Ausdehnungsteil, der eine zylindrische, in der Längsrichtung gespaltene, aus rostfreiem Stahl bestehende Klemme, bzw. Schelle bzw. Muffe darstellt, am Rohling angebracht wird, um den kompletten Auedehnungsteil bzw. den .Sitzbolzen zu bilden.
Die Verfahrensschritte können aufeinanderfolgend in einem automatisierten, kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Vorgang durchgeführt werden.
-3-
Die vorliegende Erfindung umfaSt selbstverständlich ein Expansionselement, dos nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt ist.
Ein Verfahren zur Herstellung eines Expantsionsankers bzw. eines verlorenen Bolzens ist unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand einiger Ausführungsbeispiele schematisch uäiyesLeiit bzw. erläutert. Darin
Fig. 1 eine schsmstische Darstellung der Verfahrensstufen zur Herstellung eines erfindungsgemaSen Expansionsankers bzw. Ankerbolzens bzw. eines verlorenen Bolzens mit einer ersten Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Rohling, aus welchem eine zweite Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle für den Bolzen gebildet ist;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle, die aus dem Rohling gem. Fig. 2 gebildet ist; und
Fig. 4 eine Stirnansicht des Bolzens mit der daran angebrachten Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle gem. Fig. 2.
In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 schematisch einen Expansionsanker oder festsitzenden Bolzen bzw. verlorenen Bolzen 1, der einen Schaft 2 mit einem Schraubengewindeteil 3, der im Gebrauchszustand eine (nicht dargestellte) Schraubenmutter und einen erweiterten Abschnitt oder Kopf 4 aufweist, und einen Ausdehnungsteil 5 in Form einer im wesentlichen zylindrischen, aus rostfreiem Stahl hergestellten Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle, die in Längsrichtung gespalten ist, besitzt, wobei die einander gegenüberliegenden Ränder der gespaltenen Muffe
parallel an zwei ebenfalls einander gegenüber angeordneten, im wesentlichen ebenen Abschnitten der Muffe verlaufen. Die Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 5 ist auf dem Schaft 2 zwischen dem Kopf 4 und einem radialen Widerlager bzw. Anschlag 6 frei bewegbar.
Der Bolzen 1 wird in einem kontinuierlichen Formvorgang aus
a4 &pgr;&agr;&pgr;&iacgr; Ue1 4·/&idiagr;&Agr;&bgr;&Lgr;·&Kgr;(&eegr;&Iacgr; a/^aVa» h*»nKf \/A»*raf mif Ham £* rf &Lgr;&tgr;&Lgr;&bgr;&tgr;* 1 4 &eegr; Vv on
WAIlWlM ItUX b^VWHIIXWU'' b VII IVAUK I. · W**W W ······· ··»... &ngr; _ -. &ngr; _ H &mdash; &mdash; &mdash; &mdash; -- &mdash; --
Durchmesser iurch Abschneiden (Stufe I) zur Herstellung eines Rohlings 7 gebiJdet. Der Drahtrohling 7 wird dann durch Stauchen eines Endes vorgeformt, um den erweiterten Kopf 4 des Rohlings zu bilden (Stufe II). Der so gebildete bzw. geformte Rohling 8 wird dann gereinigt und entfettet und zur Bildung des Schraubengewindes 3 und des radialen Widerlagers bwz. Anschlags 6 einem Formwalzarbeitsqang unterworfen, wobei während dieses Vorgangs ein Hals 9 ohne Schraubengewinde zwischen dem Widerlager bzw. Anschlag 6 und dem Kopf 4 gebildet wird, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der ursprüngliche Durchmesser des Rohlings 8. Dies ist Stufe III.
Der fertiggestellte Rohling wird dann einer Wärmebehandlung bzw. Vergütung unterworfen, bevor ein Schutz- bzw. Decküberzug durch ein beliebiges Verfahren, z.B. durch Elektroplattierung oder durch einen mechanischen Galvanisierungsvorgang, am Rohling erzeugt wird (Stufe IV). Dann wird die aus rostfreiem Stahl hergestellte Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 5 durch Aufpressen auf den Hals 9 des Rohlings gestülpt und swar dadurch, daß die einander gegenüberliegenden Ränder der gespaltenen Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle beim Aufstülpen federnd auseinandergedrückt werden, woraufhin sie, nachdem sie den Durchmesser des Halses 9 passiert haben, aufeinander zu zurückschnellen. Stufe V.
Das Endprodukt ist gebrauchsfertig, sobald an einem Ende des Schaftes, dem erweiterten Kopf 4 entgegengesetzt, ein
Schraubenmuttergewinde hergestellt worden ist.
Beim Gebrauch des Bolzens 1 wird der erweiterte Kopf 4 in ein Loch in einem Trägermaterial eingesetzt, so daß das das Gewinde aufweisende Ende aus dem Loch herausragt, wobei das Loch gerade den ausreichenden Durchmesser zur Aufnahme des Bolzens und der Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle hat. Beim Drehen der Schraubenmutter wird der Schaft 2 wirkungsmäßig aus dem Loch "herausgezogen", wobei jedoch dies durch die Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 5, die zwischen dem Widerlager bzw. Anschlag 6 und dem Kopf 4 gehalten ist, verhindert wird. Um sich an die Drehbewegung anzupassen muß die Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle effektiv gekürzt werden, so daß sie sich dann radial ausdehnt, wobei die Kanten in das das Loch umgebende Material fest eingreifen, um den Bolzen in dem Loch zu verankern.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 2-4 ist ersichtlich, daß die dort gezeigte Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 50 mit der Ausnahme, daß sie auf jeder Seite einen Blindschütz 51 aufweist, der Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 5 gem. Fig. 1 entspricht. Diese Muffe 50 ist aus einem rechteckigen, aus rostfreiem Stanl hergestellten Rohling 52 mit zwei Blindschlitzen 51 gebildet, die sich über mehr als die Hälfte der Breite des Rohling 52 erstrecken. Die Schlitze 51 werden gleichzeitig durch einen beliebigen, geeigneten Schneide- oder Schlitzvorgang gebildet. Die Muffe 50 wird geformt, indem der Rohling um eine Mittelachse 53 zur Bildung einer U-Form gefaltet wird, wobei die Schenkel 54 der U-Form jeweils einen Schlitz 51 aufweisen (Fig. 3). Die Muffe 50 wird genau wie im Fall der Muffe 5 s^m. Fig. 1 auf den Schaft 2 bei 9 angebracht, wobei die Schenkel 54, wie in Fig. 4 mit gestrichelten Linien gezeigt, so gewendet sind, daß die Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 50 auf dem Bolzen frei drehbar gehalten wird, wobei die freien Kanten 55 in Abstand voneinander angeordnet sind. Beim Gebrauch des Bolzens
entspricht der Vorgang jenem, der in Bezug auf die Muffe bzw. Klerwne bzw. Schelle 5 beschrieben wurde. Die Schlitze 51 gestatten allerdings dem Material der Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle 50, sich zu bewegen, wenn diese, die aus rostfreiem Stahl hergestellt ist, im Gebrauch an dem Kopf 4 aufläuft, wodurch eine kontrollierte Ausdehnung der Muffe bzw. Klemme bzw. Schelle und eine feste !"alterunq des Bolzens in einem Loch, in welches er eingesetzt worden ist, ermöglicht wird.

Claims (7)

&bull; m w m * · PATENTANWALT . · '.'.". '. \ ". 8900 Augsburg JÖRG-MICHAEL LEMKE ■■■■ ···'" =··: ■>■' -: ·5· DIPLOM-INGEN1E-JR Telefax 0821/661504 L-dr 268-02 21.Januar 1991 UNIFIX LTD. G 90 12 577.0 m &eegr; s &rgr; r HnsprQche Ankerbolzen
1. Expansionsanker bzw. Ausdehnungsverankerungstell, dadurch gekennzeichnet daß es aus einem zylindrischen Metallwerkstück (7) erforderlicher Länge besteht, dessen eines Ende eine gestauchte Vergrößerung bzw. Verbreiterung (4} aufweist, daß ein Schraubengewinde (3) entlang einer erforderlichen Länge des Werkstückes gebildet ist, daß das Werkstück mittels Wärme vergütet ist, und daß ein Ausdehnungsteil (5, 50) auf dem Rohling angeordnet ist.
2. Expansionsanker bzw. Ausdehnungsverankerungete11 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück (7) aus einem Draht geschnitten und die Verbreiterung (4) kaltgeechmiedet ist.
3. Expaneioneanker bzw. Auedehnunsverankerungsteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung (4) kegelstumpfförmig ist.
4. Expaneioneanker bzw. Ausdehnungsverankerungsteil nach einem dsr vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubengewinde (3) gewalzt ist.
5. Expansionsanker bzw. Ausdehnungsverankerungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling einen Schutz- bzw. Decküberzug aufweist.
-2-
6. Expansionsanker bzw. Ausdehnungsverankerungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutz bzw. Decküberzug eine durch Elektroplattierung gebildete Verzinkung ist.
7. Expansionsanker bzw. Ausdehnungsverankerungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutz- bzw. Deck oerzug ein galvanisierter Oberzug ist.
3. Expansionaanker bsw. Auf'xhnungsverankerungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdehnungsteil (5) aus einer in Längsrichtung gespaltenen, aus rostfreiem Stahl hergestellen Klammer bzw. Schelle am Rohling (7) besteht.
). Expansionsanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdehnungsteil (50) U-förmig ist und je einen Blindschlitz (51) in jedem Schenkel (54) aufweist.
DE9012577U 1990-09-03 1990-09-03 Ankerbolzen Expired - Lifetime DE9012577U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012577U DE9012577U1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Ankerbolzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012577U DE9012577U1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Ankerbolzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9012577U1 true DE9012577U1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6857111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9012577U Expired - Lifetime DE9012577U1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Ankerbolzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9012577U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11414866B2 (en) 2017-08-16 2022-08-16 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Tension member or compression member having corrosion-resistant thread flanks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11414866B2 (en) 2017-08-16 2022-08-16 Pfeifer Holding Gmbh & Co. Kg Tension member or compression member having corrosion-resistant thread flanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935749T2 (de) T-förmiges Profil mit zusammengenähtem Steg
EP0758039B1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE69301399T2 (de) Nockenwelle und deren herstellungsverfahren
DE19902461A1 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE3035867A1 (de) Selbstverstopfender blindniet
DE3034164C2 (de) Fassung für Schmucksteine oder dergleichen sowie Verfahren zum Fassen von Schmucksteinen
DE60025300T2 (de) Nietverbindung und Verfahren um zwei Teile mittels Nieten zu verbinden
DE1954414A1 (de) Befestigungselement
DE19500621A1 (de) Nockenwelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE2835841A1 (de) Metallblechnagel
DE2346154A1 (de) Vorgefertigtes anschlusselement mit schraube und beilagscheiben sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2000045056A1 (de) Stanzniet
DE3214613C2 (de)
DE2548853C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE9012577U1 (de) Ankerbolzen
DE2631071A1 (de) Sicherungselement sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3722062C2 (de)
DE3545094C2 (de)
DE3533951C2 (de)
DE3221008A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines im wesentlichen drahtartigen halbzeugs fuer die herstellung von schmuckwaren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19744787A1 (de) Stanzniet sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2353463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anbringung von ueberzuegen mit zurueckspringenden linien an rueckenlehnen von sitzen
EP3545210A1 (de) Dämpfungs- und federanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE3538344A1 (de) Kleiderbuegel mit aufhaengehaken und verfahren zu dessen herstellung
DE9015241U1 (de) Kleiderbügel