DE900241C - Mehrphasenkontaktumformer - Google Patents

Mehrphasenkontaktumformer

Info

Publication number
DE900241C
DE900241C DES4393D DES0004393D DE900241C DE 900241 C DE900241 C DE 900241C DE S4393 D DES4393 D DE S4393D DE S0004393 D DES0004393 D DE S0004393D DE 900241 C DE900241 C DE 900241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
point
current
bridge
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4393D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Johannes Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4393D priority Critical patent/DE900241C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900241C publication Critical patent/DE900241C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters
    • H02M1/26Contact mechanisms of dynamic converters incorporating cam-operated contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Mehrphasenkontaktumformer Es: ist bekannt, die Kontaktstellen mechanischer Umformer mit Nebenwegen zu überbrücken, über die bei der Kontaktöffnung der Strom zunächst im wese:ntl,ichen aufrechterhalten wird, mit dem Ziel, dadurch den Anstieg der wieiderkehrenden Spannung zu verzögern. Zwecks Vermeidung von Leistungsverlusten, die durch Rückströme in den: Nebenwegen verursacht werden, können; in diesen elektrische Ventile angeordnet sein. Bei Umformern, die mit voller Aussteuerung arbeiten, genügen ungesteuerte: Ventile. Soll dagegen die Spannung durch Herabsetzung des. Aussteuerungsgradesgeregelt werden, :so@ sind entweder gesteuerte Ventile zu verwenden, oder es sind Hillfsschalteitnrichtungen in den Nebenwegen vorzusehen, durch die jeder Nebenweg erst kurz vor der Öffnung der zugehörigen Kontaktstelle geschlossen wird. Es sind. ferner Umformer bekannt, deren Kontaktstellen je zwei ruhende Kontaktteile und eine bewegliche Kontaktbrücke aufweisen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daB derartige Kontakteinrichtungen in Mehrphasenanordnungen zugleich auch zur Steuerung der Nebenwege benutzt werden können, so daß es möglich ist, mit ungesteuerten Ventilen ohne besondere Hilfsschalteinrichtungen.. auszukommen. Die Erfindung besteht darin, daB jeder Nebenweg, dessen eines. Ende an den wechsel-sitromseitigen Kontaktteil einer Kontaktstelle angeschlossen ist, mit seinem anderen Ende nicht an den gleichstro:mseii:tigen Kontaktteil derselben Kontaktstelle, sondern an die Kontaktbrücke der @siiie in der Stromführung ablösenden Kontaktstelle angeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ilst in; Fig. r ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematilsch därgeste,llt. Fig. 2 zeigt ein, Schaubild zur Erläuterung der Wirkungsweisse.
  • Nach Fig. i sind die! Kontaktstellen i-bi@s 6 eines Drehstromgleiichstro@mumformen, in einer dreiphasigen Brückenschaltung angeordnet. Jede Kontaktstelle wird während ihrer Öffnung durch einem Nebenweg mit Trockengleichrichter überbrückt. In der gezeichneten Stellung wird die Stromführung von der noch geschlossenen Schaltstelle i an dir-, ebenfalls geschlossener Schaltstelle 3 über-,eben. An den, rdrehstromseitiigen Kontaktteil der Kontaktsteine i ist der Nebenweg i i angeschlossen, dessen glaichgbromsehiges Endei zür Kontaktbrücke der Kontaktstelle 3 geführt ist. Wird nach. Beendigung des Kommutierungsvorgangesi die Kontaktstelle i geöffnet, so- wird der Strom über den Nebenr weg i i. zunächst aufrechterhalten und dadurch dar Anstieg der wiederkehrenden Spannung an dar Schaltstelle i verzögert.
  • Bei der dargestellten Umformungsanordnung ist die Herabsetzung des Aussteuarungsgrades beschränkb durch die Bedingung, daß eine Konrt:aktsitelle nur geschlossen sein darf, solange ihr Potential höher ist als dass Potenti@al -der vorangehenden Phase. In Fig. z sind die Spannungskurven der drei Phasen u, v, w in Abhängigkeit vom Phasenwinkel a aufgetragen. Worden die Kontaktstellen im Zeitpunkt der Spannungsgleichheit dar einander ablösenden Phasen; geschlossen, also; belspiesweise die Kontaktstelle 3 der Phase v zu einem dem Winkel ao entsprechenden; Zeitpunkt, so ist der Umformer voll ausgesteuert. Eine Vergrößerung des Aussteuerwinkelsi a entspricht einer Herabsetzung des Aussteuerungsgrades im Gleichrichterbetrieb. Würde der Steuerwinkel den Wert a1 überschreiten, so würde von denn a1 entsprechenden Zeitpunkt ab durch dile Spannung der Phase w, diel nunmehr gegenüber u positiiv geworden ist, über den an der Kontaktbrücke i angeschlossenen Nebenweg ein Strom zur Phasen u hin get#idben werden, der infolge Fehlens jeglicher Bagrenzungsmisttel rasch hohe Werte annehmen und das elektrische Ventil gefährden würde. Der Umformer darf also nur, so weit herabgesteuert werden, daß sich die Kontaktstelle-3 spätestens- im Zeitpunkt entsprechend dem Winkel al schließt. Die sich hieraus ergebende Beschränkung des: Regelbereiches ist ih Fig. 2 durch den gestrichelt eingetragenen Verlauf dar Umformerspannungen für den größten, zulässigen Steuerwinkel ai angedeutet. Die Spannung kann daher äußerstenfalls auf etwa 5o °/o der vollen Spannung herabgeregelt werden.
  • Eine Erweiterung des Regelbereichesi ist dadurch möglich, da:ß in an sich bekannter Waise in jedem Nebenweg ein Kondensator mit dien elektriischen Ventil in Reihe geschaltet wird. In Briickenschaltungen, wie beispielsweise ih Fig. i dargestellt, kann für je zwei in Gegentakt arbeitende Kontaktstellen ein gemeinsamer Nebeuwegko:ndensator vorwendet werden. Die einte Belegunsg des Kontdensators wird an einem wechsalistromseitigen Vorzwengungspunkt angeschlossen. Von der anderen. Belegung führt eine Verbindung zu einem Verzweigungspunkt der Nebenwega, von dem aus( die beiden Nebenwege über je, ein Ventil zu den in Gegentakt @arb-eibenden Kontaktstellen, führen.
  • In Reihe mit den Kontaktstellen können, wie bekannt, periodisch veränderliche Scheinwiderstände (Impedanzen) vorgesehen sein, durch die ih der Nähei des; Nullwertes eine Sbromstufe hervorgerufen wird, während welcher, siech dile Augenblicksworte des Stromes nicht wesentlich ändern. Hierdurch wird diie Stromunterbrechung an den Kontakt stellen; wesentlich erleichtert und die Verwendung varhältnismäßiiig kleiner Ventile in den Nebenwegen ermöglicht. Zu diesem Zweck sind nach Fi!g. i Schaltdrosseln 12 vorgesehen, denen. Magnetkern beim Nenustrornwert hochgesättigt sind und durch ihre Enbsiättigung in der Nähe dies Stronnullwertes ainea stromschwache Pause hervorrufen. Durch Hilfskreises, die in: der Zeichnung der besseren Übersicht hallber nicht dargestellt ssind, können die Schastdroeseln bekanntlich zusätzlich derart gesteuert werden, daß sie sich bei, der Kontaktöffnung entsättigan, bevor dar Nullwert des Stromes- erreicht iisit.
  • Gegenüber dem bekannten T-Tmfo,rmungsanordnungen mit kapazitiv en Nebenwegen: ohne Ventile zeichnen sich die beschriebenen Umformungsanordnungen dadurch aus., daß weder, unerwünschte Schwingungen des Stufenstromes vor der Kontaktöffnung zustande kommen, noch bei der Kontaktschließung Enbladungsstronlstöße aus denn Nebenwagen über die Kontakts-tollen[ fließen. Besondere in den Nebenwegen; angeordnete Einschaltwicklungen, z. B,. nach Patent 7 113 11, sind überflüssig. Unter Umständen können Einschaltdrosseln und Einschaltkerne überhaupt entbehrt werden, ihdam ih an sich bekannter Weisse durch geeignete Vormagnatisierung der Hauptschalbüros.sel dafür gesorgt wird, d'aß diese tim Einschaltaugenblick zunächst ungesättigt ils:t. Da durch dib Einschaltstufe der Steuerwinkel vergrößert wird, so ist in Anordnungen, die nach Fig. i keine Kondensatoren in den Nebenwegen. aufweisen, besonders darauf zu achten, daß durch die Einsichaltstufe der obemerwähnte größte zulässige Steuerwinkel nicht überschritten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrphasenkontaktumformer, dessen Kontakbsttallen je zwein ruhende Kontakibenle und eine bewegliche Kontaktbrücke aufweilsen, mit unges.teuerte elektrilsiche Ventile enthaltenden Nebenwegen, von denen jeder mit einem Ende an dem wechselstromseihgen Kontaktteil einer Kontaktstelle angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet daß das, andere Ende des Nebenweges (i i) jeder Kontaktstelle, z. B. (i), an die Kontaktbrücke der sie in dar Stromführung ablösenden Kontaktsealla (3) angeschlossen ist.
DES4393D 1943-04-09 1943-04-09 Mehrphasenkontaktumformer Expired DE900241C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4393D DE900241C (de) 1943-04-09 1943-04-09 Mehrphasenkontaktumformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4393D DE900241C (de) 1943-04-09 1943-04-09 Mehrphasenkontaktumformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900241C true DE900241C (de) 1953-12-21

Family

ID=7470689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4393D Expired DE900241C (de) 1943-04-09 1943-04-09 Mehrphasenkontaktumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900241C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601540A1 (de) Schaltungsunterbrecher und Schaltungsunterbrechungsvorrichtung
DE1488859B2 (de) Schutzeinrichtung für Asynchronmotoren speisende Wechselrichter
DE900241C (de) Mehrphasenkontaktumformer
DE1160923B (de) Schalteinrichtung zum Unterbrechen von Wechselstroemen
DE2255220B2 (de) Kontaktloser ueberlastschalter
DE2831495A1 (de) Ueberstromschutz fuer einen zwischenkreisumrichter oder selbstgefuehrten wechselrichter
DE1288194B (de) Schaltungsanordnung zur Schnellerregung von gleichstrombetriebenen Elektromagneten
EP3648325A1 (de) Frequenzumrichter mit verkürzter vorladezeit
DE3230910C2 (de)
EP3827510B1 (de) Frequenzumrichter mit vereinfachter vorladeschaltung
AT288551B (de) Schaltanordnung zur umschaltung der anzapfungen eines stelltransformators
DE1515603A1 (de) Schalteranordnung zum Ein- und Ausschalten eines wechselstromgespeisten Verbrauchers
DE2759294C2 (de)
DE891710C (de) Schaltanordnung zur Schliessung eines Starkstromkreises mittels mechanischer Kontakte, insbesondere fuer periodische Schaltungen, z. B. zu Umformungszwecken
DE2855425A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hochfrequenz-lichtbogenschweissvorrichtung
AT232115B (de) Verfahren zum Betrieb eines Drehstromschalters
DE710704C (de) Beruehrungsschutzschaltung fuer Wechselstromnetze
DE448132C (de) Mit nur primaer zu- und gegenschaltbarem Hilfstransformator kombinierter Stufentransformator, insbesondere zum Regeln der Fahrmotoren in elektrischen Triebfahrzeugen
DE664126C (de) Anordnung zum Schnelleinschalten elektrischer Stromkreise mittels gesteuerter Entladungsstrecken
DE3204587A1 (de) Schaltungseinrichtung fuer gleichstrombremsung eines einphasen-wechselstrommotors
DE970596C (de) Kontaktumformer, insbesondere in dreiphasiger Brueckenschaltung
DE400549C (de) Stufentransformator mit Stromteiler
DE2418922C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines von einem Umrichter gespeisten Wechselstrommotors
DE887982C (de) Aus mehreren parallel geschalteten Gleichrichtereinheiten bestehende Gleichrichteranlage
DE3826755C2 (de)