DE9002278U1 - Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden - Google Patents

Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden

Info

Publication number
DE9002278U1
DE9002278U1 DE9002278U DE9002278U DE9002278U1 DE 9002278 U1 DE9002278 U1 DE 9002278U1 DE 9002278 U DE9002278 U DE 9002278U DE 9002278 U DE9002278 U DE 9002278U DE 9002278 U1 DE9002278 U1 DE 9002278U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
thread
separator
recess
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9002278U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herman Wangner GmbH and Co KG
Original Assignee
Herman Wangner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herman Wangner GmbH and Co KG filed Critical Herman Wangner GmbH and Co KG
Priority to DE9002278U priority Critical patent/DE9002278U1/de
Priority to CA002036980A priority patent/CA2036980A1/en
Priority to JP3053837A priority patent/JPH04214493A/ja
Priority to EP91102789A priority patent/EP0444587B1/de
Priority to AT91102789T priority patent/ATE122736T1/de
Priority to FI910917A priority patent/FI94539C/fi
Priority to DE59105481T priority patent/DE59105481D1/de
Priority to US07/660,826 priority patent/US5134759A/en
Publication of DE9002278U1 publication Critical patent/DE9002278U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • D03D3/04Endless fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0054Seams thereof

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Abweiskante
Hermann Wangner GmbH & Co KG
Föhrstr. 39
D-7410 Reutlingen 1
Bundesrepublik Deutschland
für einen Separator zum Erfassen und
Vereinzeln von Fäden J
Die Erfindung betrifft eine Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von in einer Aufreihung gehaltenen Fäden. Die Platine hat eine hakenförmige Ausnehmung.
Derartige Separatoren sind Teile einer Nahtwebmaschine zum Endlosmachen von Blattbildungssieben für Papiermaschinen.
Die Aufreihung der Fäden ist dabei ein sogenannter Magazinierbund, in dem die Längsfäden des Blattbildungssiebes
durch Verweben mit Querfäden gehalten sind. Zur Herstellung der Webnaht müssen die Längsfäden nacheinander einzeln aus dem Magazinierbund herausgenommen, d.h. vereinzelt werden.
90 02
Die Längsfäden derartiger Blattbildungssiebe haben in den meisten Fällen Durchmesser im Bereich von etwa 0,15 bis 0,22 mm.
Die Platine weist eine der Aufreihung zugewandte Vorderkante auf. Durch die hakenförmige Ausnehmung wird eine von der Vorderkante zurückgesetzte Basiskante gebildet, an der der zu vereinzelnde Faden anliegt, bevor er durch Verschieben der Platine von der hakenförmigen Ausnehmung erfaßt und festgehalten wird.
Der Separator enthält einen Rahmen, in dem mindestens eine Platine zum Erfassen des vordersten Fadens einer Aufreihung geführt und durch eine Antriebseinrichtung verschiebar ist.
Bei Platinen und Separatoren dieser Bauart, wie sie aus DE-U-81 22 450, DE-U-87 06 649, DE-A-37 12 169, DE-A-37 14 517, EP-A-289 640, DE-U-87 13 074, DE-A-37 24 822 und EP-A-301 bekannt sind, ist jede Platine mit einem oder zwei an den Durchmesser des zu erfassenden Fadens angepaßten Haken ausgebildet. Die Ausnehmung ist halbkreisförmig ausgebildet, so daß der Faden mit seinem halben Umfang in der hakenförmigen Ausnehmung anliegt. Die Anpassung an den Fadendurchmesser muß dabei sehr genau sein, um einerseits ein sicheres Erfassen des zu vereinzelnden vordersten Fadens der Aufreihung zu erreichen und andererseits ein Anstechen und Mitnehmen des darauffolgenden Fadens zu verhindern. Dennoch ist eine bestimmte Fehlerrate unvermeidbar. Der Fehler kann dabei darin bestehen, daß der vorderste Faden nicht erfaßt wird oder daß nicht nur der vorderste Faden sondern auch der darauffolgende Faden erfaßt wird. Jeder Fehler führt zu einem Stillstand der Nahtmaschine.
Während bei den Separatoren nach DE-U-81 22 450, DE-U-87 06 649, DE-A-37 12 169, DE-A-37 14 517 und EP-A-289 640 der abzugreifende Faden jeweils dadurch erfaßt wird, daß er von dem Haken gegen den Rahmen gedrückt wird, wird der abzugreifende Faden bei den Separatoren nach DE-U-87 13 074,
90 QZ
DE-A-37 24 822 und EP-A-301 174 zwischen den gegeneinander gerichteten Haken von mindestens zwei Platinen erfaßt, wobei der eine Haken dem Durchmesser des zu vereinzelnden Fadens angepaßt ist und der damit zusammenwirkende andere Haken etwa die halbe Größe hat. Der kleinere Haken sticht dabei etwa auf halber Breite in den Faden ein und drückt diesen in den größeren Haken. Bei Platinen mit Haken kann sich der Formschluß nur maximal auf den halben Umfang erstrecken. Fäden, die fest in die Aufreihung eingebunden werden, können daher nicht sicher vereinzelt werden.
Bekannt sind ferner Platinen, bei denen der Haken durch eine Stechnadel ersetzt ist, die zum Erfassen eines Fadens diesen ansticht. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß der Faden durchstochen und gespalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platine für einen Separator zu schaffen, durch die die Fehlerquote weiter verringert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die hakenförmige Ausnehmung der Platine in Bewegungsrichtung der Platine eine Tiefe hat, die größer als die halbe Breite der Ausnehmung ist.
Durch die größere Tiefe der Ausnehmung wird ein besonders sicheres Erfassen und Festhalten des Fadens erreicht. Überraschenderweise hat es sich dabei gezeigt, daß die Gefahr, daß der darauffolgende Faden ebenfalls erfaßt wird, nicht besteht. Die Breite der hakenförmigen Ausnehmung kann im Bereich von 20 % größer bis 30 % kleiner als der Durchmesser des Fadens sein. Die Tiefe der hakenförmigen Ausnehmung braucht ebenfalls nicht genau auf den Fadendurchmesser abgestimmt sein. Durch die größere Tiefe der hakenförmigen Ausnehmung wird in jedem Fall der zu vereinzelnde Faden formschlüssig erfaßt.
Vorzugsweise ist die Hakenspitze mit einem Radius von etwa 1/10 der Breite der hakenförmigen Ausnehmung abgerundet. Da-
90 02
durch wird die Gefahr des Anstechens des darauffolgenden Fadens weiter verringert.
Vorzugsweise erstreckt sich eine Abweiskante unter einem Winkel von mehr als 15° zur Bewegungsrichtung der Platine von der Hakenspitze zur Vorderkante. Durch diese Abweiskante wird der darauffolgende Faden von dem zu vereinzelnden Faden getrennt. Der Winkel der Abweiskante kann auch wesentlich größer als 15° sein, soll jedoch weniger als 90° betragen.
Abgesehen von der anderen Form der hakenförmigen Ausnehmung entspricht die erfindungsgemäße Platine der nach der EP-A-301 174. Es sind zwei Bauarten des Separators üblich. Bei der ersten, aus der DE-U-81 22 450 bekannten Bauart weist der Rahmen des Separators zwei Schenkel auf, die zwischen sich eine maulartige Öffnung begrenzen, die etwas weiter ist als die Dicke der Aufreihung der Fäden. Der Separator wird soweit vorbewegt, daß die Basiskante der Platine mit einer eingestellten, definierten Kraft an dem jeweils zu vereinzelnden, vordersten Faden anliegt. Beim Verschieben der Platine durch die Antriebseinrichtung, dem sogenannten Spannhub, erfaßt die hakenförmige Ausnehmung den vordersten Faden der Aufreihung und drückt ihn gegen den oberen oder unteren Schenkel der maulartigen öffnung. Wegen der großen Tiefe der hakenförmigen Ausnehmung wird der vorderste Faden dabei zwischen dem Öffnungsschenkel und der hakenförmigen Ausnehmung vollständig eingeschlossen, so daß der Faden bei der Zurückbewegung des Separators, dem sogenannten Separierhub, nicht aus der hakenförmigen Ausnehmung gleiten kann.
Bei der anderen Bauart des Separators wird der zu vereinzelnde Faden zwischen zwei oder drei Platinen festgehalten. Um ein Kippen des Fadens zu verhindern wird er zweckmäßig auf einer Seite von den hakenförmigen Ausnehmungen zweier PIa-
tinen und auf der anderen Seite von der hakenförmigen Ausnehmung einer dazwischenliegenden Platine erfaßt. Diese Arbeitsweise wird im einzelnen in der EP-A-301 174 in Verbindung mit Figur 5 beschrieben. Es reicht dabei aus, wenn die mittlere Platine von der erfindungsgemäßen Bauart mit einer hakenförmigen Ausnehmung ist, während die beiden von der entgegengesetzten Seite angreifenden, äußeren Platinen lediglich eine Stufe aufweisen können. Die hakenförmige Ausnehmung der mittleren Platine, die den Faden enthält, wird durch die Stufen der beiden äußeren Platinen gleichsam verschlossen, so daß der Faden vollständig eingesperrt ist. Bei der mit mehreren Platinen arbeitenden Bauart des Separators, nähern sich die hakenförmigen Ausnehmungen bzw. Stufen dem zu vereinzelnden Faden und ergreifen diesen in seiner durch die Gewebebindung vorgegebenen Lage. Der Faden wird dann beim Spannhub nicht aus der Ebene der Aufreihung herausgehoben und wird auch nicht in die Kröpfungsstruktur der Querfäden der Aufreihung gedrückt. Das Drücken des zu vereinzelnden Fadens in die Kröpfungsstruktur der Querfäden bei der ersten Bauart des Separators hat bisweilen zur Folge, daß sich der zu vereinzelnde Faden beim Separierhub nicht aus der Gewebebindung der Aufreihung löst. Ein weiterer Vorteil der zweiten Bauart des Separators besteht darin, daß Aufreihungen mit sehr fester Bindung bearbeitet werden können.
Die erfindungsgemäße Platine eignet sich insbesondere zum Nahten von doppellagigen Geweben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 im Schnitt quer zu den zu vereinzelnden Fäden eine Platine innerhalb der Maulöffnung des Separators;
Fig. 2 eine Darstellung ähnlich der von Fig. 1 mit
90 01 Z
abgerundeter Hakenspitze, die in einen Ausschnitt des Separatorsschenkel eintaucht;
Fig. 3 eine Darstellung ähnlich der von Fig. 1 mit einer anderen Form der Abweiskante und
Fig. 4 ebenfalls eine Darstellung ähnlich der von Fig. 1 mit wiederum einer anderen Form der Abweiskante.
Da der Separator im übrigen von herkömmlicher Art ist, ist in den Figuren nur ein Teil der Platine 10 und die maulartige Öffnung 11 des Separators gezeigt. Ferner sind die drei vordersten Fäden 1, 2 und 3 einer Aufreihung dargestellt. Die Platine 10 ist dabei jeweils in der Stellung gezeigt, die sie am Ende eines Spannhubes einnimmt, wobei sie den vordersten Faden der Aufreihung erfaßt hat.
Die Platine hat eine Vorderkante 12, in der sich eine untere hakenförmige Ausnehmung 13 und eine obere hakenförmige Ausnehmung 14 mit jeweils einer Hakenspitze 17 befindet. Durch die Ausnehmungen 13, 14 entsteht eine von der Vorderkante 12 zurückversetzte Basiskante 15. Die hakenförmigen Ausnehmungen 13, 14 sind durch eine Abweiskante 16 mit der Vorderkante 12 verbunden.
Die Breite X der Ausnehmungen 13, 14 liegt in einem Bereich von 20 % größer bis 30 % kleiner als der Durchmesser der Fäden 1, 2, 3, so daß eine Platine 10 für Fäden verwendet werden kann, die im Durchmesser bis zu 50 % variieren. Ist die Breite X der hakenförmigen Ausnehmung 13, 14 größer als der Fadendurchmesser, so kann die Ausnehmung 13, 14 den Faden ohne weiteres aufnehmen. Es besteht keine Gefahr, daß auch der darauffolgende Faden 2 von der Ausnehmung 13, 14 aufgenommen wird, da der Faden 2 von der Abweiskante 16 abgewiesen wird und so die Fäden 1 und 2 getrennt werden. Ist der Fadendurchmesser größer als die Breite X der Ausnehmung 13, 14, so wird entweder der Faden 1 in seinem Querschnitt zusammengedrückt oder die Haken-
90 01
spitze 17 dringt etwas in das Material des Fadens 1 ein. In beiden Fällen ist ein sicheres Erfassen des Fadens 1 durch die Ausnehmung 13, 14 gewährleistet.
Da bei einem Anstechen des Fadens 1 nie ganz ausgeschlossen werden kann, daß der Faden 1 durch die Hakenspitze 17 gespalten wird, kann die Hakenspitze 17 auch mit einem Radius abgerundet sein, der bis zu 1/10 der Breite X betragen kann. Fig. 2 zeigt eine solche Platine 10 mit abgerundeter Hakenspitze Um ein völliges Einschließen des Fadens 1 zwischen der Ausnehmung 13 und dem oberen Schenkel der Öffnung 11 zu erreichen, taucht die Hakenspitze 17 am Ende des Spannhubes in den Führungsschlitz 18 ein, in dem die Platine 10 läuft. Bei der Darstellung in Fig. 2 besteht somit eine Überlappung zwischen der Hakenspitze 17 und dem oberen Schenkel der Öffnung 11.
Während in den Fig. 1 und 2 die Abweiskante in einem Winkel von etwa 30° zur Spannhub-Bewegungsrichtung der Platine 10 verläuft, ist dieser Winkel bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 3 wesentlich größer und beträgt dort etwa 80°. Es kann dabei zwar vorkommen, daß der darauffolgende Faden 2 beim Spannhub zwischen der Abweiskante 16 und dem Schenkel der Öffnung 11 festgeklemmt wird. Während des anschließenden Separierhubs, der bei der Darstellung der Figuren nach rechts gerichtet ist, wird der Faden 2 jedoch nicht mitgenommen, so daß auch hier eine zuverlässige Trennung des ersten Fadens von den darauffolgenden Fäden 2, 3 erfolgt.
Bei der Ausführungsform von Fig. 4 ist die Abweiskante 16 nach oben gekrümmt.
Der in der Zeichnung dargestellte Separator ist von der eingangs erwähnten ersten Bauart, bei der der Faden zwischen dem Haken einer Platine 10 und einem Schenkel der maulartigen Öffnung 11 eingeklemmt wird. Die erfindungsgemäße Platine ist jedoch auch bei Separatoren anwendbar, die mehrere Platinen enthalten und bei denen der vorderste Faden der Aufreihung zwischen den Haken zweier Platinen festgeklemmt wird. Solche
90 01
Separatoren werden insbesondere bei mehrlagigen Papiermaschinen eingesetzt. Jede Platine kann dabei eine oder zwei hakenförmige Ausnehmungen 13, 14 aufweisen. Im Falle mehrerer hakenförmiger Ausnehmungen können diese unterschiedliche Abmessungen haben.
Die Platinen werden aus Federstahlblech einer Stärke von 0,10 bis 0,35 mm hergestellt und durch Drahterodieren ausgeschnitten.
90Ol

Claims (3)

Abweiskante SCHUTZANSPRÜCHE
1. Platine (10) für einen Separator zum aufeinanderfolgenden Erfassen und Separieren von in einer Aufreihung gehaltenen Fäden (1, 2, 3) mit einer Vorderkante (12) und einer oder zwei hakenförmigen Ausnehmungen (13, 14) in der Vorderkante (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13, 14) in Bewegungsrichtung der Platine (10) eine Tiefe (Y) hat, die größer ist als die halbe Breite (X) der Ausnehmung (13, 14).
2. Platine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hakenspitze (17) und der Vorderkante (12) eine Abweiskante (16) unter einem Winkel von 15 bis 90° zur Bewegungsrichtung der Platine (10) verläuft.
3. Platine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenspitze (17) mit einem Radius von bis zu 10 % der Breite (X) der hakenförmigen Ausnehmung (13, 14) abgerundet ist.
90 OZ
DE9002278U 1990-02-26 1990-02-26 Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden Expired - Lifetime DE9002278U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002278U DE9002278U1 (de) 1990-02-26 1990-02-26 Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden
CA002036980A CA2036980A1 (en) 1990-02-26 1991-02-25 Plate and separator containing such a plate for seizing and separating threads
JP3053837A JPH04214493A (ja) 1990-02-26 1991-02-25 糸を把持して分離するためのプレートとそのプレートを有する分離装置
EP91102789A EP0444587B1 (de) 1990-02-26 1991-02-26 Platine und eine solche Platine enthaltender Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden
AT91102789T ATE122736T1 (de) 1990-02-26 1991-02-26 Platine und eine solche platine enthaltender separator zum erfassen und vereinzeln von fäden.
FI910917A FI94539C (fi) 1990-02-26 1991-02-26 Platina ja tällaisen platinan käsittävä erotin lankoihin tarttumista varten ja niiden erittelemiseksi
DE59105481T DE59105481D1 (de) 1990-02-26 1991-02-26 Platine und eine solche Platine enthaltender Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden.
US07/660,826 US5134759A (en) 1990-02-26 1991-02-26 Plate and separator containing such a plate for seizing and separating threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002278U DE9002278U1 (de) 1990-02-26 1990-02-26 Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9002278U1 true DE9002278U1 (de) 1991-07-25

Family

ID=6851414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9002278U Expired - Lifetime DE9002278U1 (de) 1990-02-26 1990-02-26 Platine für einen Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden
DE59105481T Expired - Fee Related DE59105481D1 (de) 1990-02-26 1991-02-26 Platine und eine solche Platine enthaltender Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59105481T Expired - Fee Related DE59105481D1 (de) 1990-02-26 1991-02-26 Platine und eine solche Platine enthaltender Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5134759A (de)
EP (1) EP0444587B1 (de)
JP (1) JPH04214493A (de)
AT (1) ATE122736T1 (de)
CA (1) CA2036980A1 (de)
DE (2) DE9002278U1 (de)
FI (1) FI94539C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20105091U1 (de) * 2001-03-23 2002-09-05 Wangner Finckh Gmbh & Co Kg Spannzange für Nahtwebmaschinen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100202754B1 (ko) * 1990-11-14 1999-06-15 에스 메이어; 알 퓨러 경사의 자동 통경기
US6634068B1 (en) * 2002-04-24 2003-10-21 Astenjohnson, Inc. Apparatus for preparing a fabric for seaming
US10362819B2 (en) 2015-12-22 2019-07-30 Nike, Inc. Low-profile edge pocket

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8122450U1 (de) * 1981-07-30 1983-01-13 Fa. F. Oberdorfer, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum fortlaufenden vereinzeln von in einer aufreihung gehaltenen faeden
DE3712169A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Oberdorfer Fa F Fadentrenner fuer nahtmaschinen, insbesondere zum nahten von entwaesserungssieben, trockensieben, filzen u. dgl.
DE3714517A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Oberdorfer Fa F Fadentrenner fuer nahtmaschinen, insbesondere zum nahten von entwaesserungssieben, trockensieben, filzen u. dgl.
EP0301174A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-01 NOVATECH GmbH Siebe und Technologie für Papier Separator zum Vereinzeln von in einer Aufreihung gehaltenen Fäden

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US977166A (en) * 1906-01-15 1910-11-29 Barber Colman Co Thread-selecting device.
US1207249A (en) * 1915-01-27 1916-12-05 Max Wenzel Apparatus for separating the foremost thread in the lease of textile warps.
DE536421C (de) * 1928-10-04 1931-10-23 Ulrich Bischof Fadenknuepfvorrichtung
US2313195A (en) * 1940-05-23 1943-03-09 Fleischer Svend Sigur Christie Thread isolating device
US2413881A (en) * 1945-04-12 1947-01-07 Zellweger Uster Ag Separating device for leased warp threads in weaving-preparing machines
DE1285957B (de) * 1961-07-05 1968-12-19 Knotex Maschb Gmbh Einstellbare Abteilnadel fuer Webkettenknuepf- und Webketteneinziehmaschinen od. dgl.
US4581794A (en) * 1984-03-07 1986-04-15 Asten Group Inc. Automatic seaming machine for fabric belts
DE3507450A1 (de) * 1985-03-02 1986-09-04 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren Vorrichtung zum ausriffeln von faeden aus einem gewebe
DE3773487D1 (de) * 1987-05-07 1991-11-07 Oberdorfer Fa F Fadentrenner fuer nahtmaschinen, insbesondere zum nahten von entwaesserungssieben,trockensieben, filzen u.dgl.
DE8903454U1 (de) * 1989-03-20 1990-07-26 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen Separator für Nahtmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8122450U1 (de) * 1981-07-30 1983-01-13 Fa. F. Oberdorfer, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum fortlaufenden vereinzeln von in einer aufreihung gehaltenen faeden
DE3712169A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Oberdorfer Fa F Fadentrenner fuer nahtmaschinen, insbesondere zum nahten von entwaesserungssieben, trockensieben, filzen u. dgl.
DE3714517A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Oberdorfer Fa F Fadentrenner fuer nahtmaschinen, insbesondere zum nahten von entwaesserungssieben, trockensieben, filzen u. dgl.
EP0301174A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-01 NOVATECH GmbH Siebe und Technologie für Papier Separator zum Vereinzeln von in einer Aufreihung gehaltenen Fäden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20105091U1 (de) * 2001-03-23 2002-09-05 Wangner Finckh Gmbh & Co Kg Spannzange für Nahtwebmaschinen
US6948531B2 (en) 2001-03-23 2005-09-27 Wangner Finckh Gmbh & Co. Kg Gripping collet for seam-weaving machines

Also Published As

Publication number Publication date
FI94539C (fi) 1995-09-25
EP0444587B1 (de) 1995-05-17
ATE122736T1 (de) 1995-06-15
JPH04214493A (ja) 1992-08-05
FI910917A0 (fi) 1991-02-26
FI94539B (fi) 1995-06-15
EP0444587A1 (de) 1991-09-04
CA2036980A1 (en) 1991-08-27
US5134759A (en) 1992-08-04
DE59105481D1 (de) 1995-06-22
FI910917A (fi) 1991-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651875C3 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
CH636386A5 (de) Bandgewebe, verfahren zu seiner herstellung und bandwebmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2637618C3 (de) Bandgewebe
EP0610881B1 (de) Nahtwebmaschine mit Fransenfänger
EP0444587B1 (de) Platine und eine solche Platine enthaltender Separator zum Erfassen und Vereinzeln von Fäden
DE3812960A1 (de) Greiferwebmaschine
EP0388880B1 (de) Separator für Nahtmaschinen
EP0301174B1 (de) Separator zum Vereinzeln von in einer Aufreihung gehaltenen Fäden
DE2644505C3 (de) Eintragnadel und Abziehnadel einer Webmaschine mit Übergabe des Schußfadens in der Mitte des Fachs
DE10115172C1 (de) Verfahren zum Überwachen des Schussfadeneintrags in Luftdüsenwebmaschinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3002345C2 (de) Nadel für Tuftingmaschinen
DD267069A5 (de) Verfahren und einrichtung zum fuehren der schussfaeden bei webmaschinen
DE3003289C2 (de) Schußeintragvorrichtung für eine Webmaschine
DE3513112C2 (de)
DE1660984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfaedeln einer Naehnadel
WO2005090663A1 (de) Platine für den separator einer nahtwebmaschine
EP1015680B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nahtendensicherung durch einziehen der fadenkette an ein- und zweinadel-überwendlich-nähmaschinen
DE2625746C2 (de) Fadenklemme, insbesondere für Webmaschinen
DE4215971C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Naht zum Endlosmachen eines Gewebebandes, insbesondere eines Papiermaschinensiebes
DE3724822A1 (de) Separator zum vereinzeln von in einer aufreihung gehaltenen faeden
CH656903A5 (de) Nadelbandwebmaschine.
DE2536630C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben eines Fadenendes, insbesondere an einer Webmaschine
DE29624C (de) Stickmaschine mit Zungennadeln
AT736U1 (de) Vorrichtung zum vorbereiten von enden von technischen geweben für einen nahtungsvorgang
DE19605327A1 (de) Gewebeband aus Schuß- und Kettfäden und Verfahren zu dessen Herstellung