DE8930C - Neuerungen an Uhren - Google Patents

Neuerungen an Uhren

Info

Publication number
DE8930C
DE8930C DENDAT8930D DE8930DA DE8930C DE 8930 C DE8930 C DE 8930C DE NDAT8930 D DENDAT8930 D DE NDAT8930D DE 8930D A DE8930D A DE 8930DA DE 8930 C DE8930 C DE 8930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hour
hand
watches
circles
london
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT8930D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. F. BOURQUIN in Cormondreche bei Neuenburg, Schweiz
Publication of DE8930C publication Critical patent/DE8930C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/22Arrangements for indicating different local apparent times; Universal time pieces
    • G04B19/23Arrangements for indicating different local apparent times; Universal time pieces by means of additional hands or additional pairs of hands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

1879.
Klasse 83.
CARL FRIEDRICH BOURQUIN in CORMONDRECHE bei NEUENBURG (Schweiz).
Neuerungen an Uhren.
Patentirt im Deutschen Reiche vom lo. August 1879 ab.
Den Gegenstand meiner Erfindung bilden Zifferblätter und Zeiger von Taschenuhren, Stutzuhren, Wanduhren und Regulatoren, welche die Zeit mehrerer Städte gleichzeitig angeben. Dieselben können jedem Bewegungsmechanismus für Uhren angepafst werden. Die Darstellungen Fig. ι und 2 beiliegender Zeichnung eignen sich für kleine Uhrwerke, die der Fig. 3 für grofse.
Fig. ι stellt ein Zifferblatt dar, welches für fünf Städte die Zeit gleichzeitig angiebt, und zwar in fünf Stundenkreisen: 1. für Paris, 2. für Bern, 3. für Rom, 4. für London und 5. für St. Petersburg. Die Minuten werden durch einen für alle fünf Kreise gemeinsamen Zeiger a angegeben, die Stunden dagegen durch besondere Zeiger, nämlich b für Paris, c für Bern, d für Rom, e für London und / für St. Petersburg.
Da die Zeit für Bern der Pariser um 20 Minuten voraus ist, so ist der Kreis No. 2 für Bern soweit herumgerückt, dafs der Minutenzeiger auf der IV steht, während er für Paris XII zeigt. Die Londoner Uhr geht der Pariser um 10 Minuten nach, daher ist der Kreis No. 4 für London um χ ο Minuten nach rechts gedreht. Wenn es in Paris 12 Uhr Mittags ist, so zeigt die Uhr in Bern 12 U. 20 M., in Rom 12 U. 40 M., in London 11 U. 50 M. und in St. Petersburg . 1 U. 5 2 M. Dementsprechend sind die betreifenden Stundenkreise, wie oben für Bern und London angegeben, gegen einander verdreht.
Der gemeinsame Minutenzeiger α ist von anderer Form und Farbe, damit er von den Stundenzeigern gut unterschieden werden kann. Auch letztere sind behufs besserer Unterscheidung verschiedenfarbig. Sie werden durch Ausstanzen hergestellt, in der Länge dem Radius des betreffenden Zeitkreises entsprechend, und werden auf das Stundenrohr g aufgeschoben.
Fig. 2 zeigt das Zifferblatt einer gewöhnlichen Taschenuhr für zwei Städte: Paris, London.
Fig. 3 zeigt ein Zifferblatt mit mehreren concentrischen Zeitkreisen, welche die Zahlen in übereinstimmender Radialrichtung aufweisen. Die Minutenzeiger sind hier ähnlich angeordnet, wie bei Fig. 1 die Stundenzeiger. Diese sind hier neben einander in Einschnitte eines kurzen, am Stundenzeigerrohr sitzenden Metallstücks eingesetzt und zwar in dem Grade divergirend, wie es der Zeitunterschied der verschiedenen Städte vorschreibt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Die Combination verschiedener concentrischer, je nach dem Zeitunterschiede verschiedener Städte gegen einander versetzter Stundenkreise mit einem gemeinsamen Minutenzeiger und einem mehrarmigen Stundenzeiger, hauptsächlich wie vorstehend beschrieben und durch Zeichnung dargestellt worden.
2. Die Combination verschiedener concentrischer, nicht gegen einander versetzter Stundenkreise mit einem mehrarmigen Minutenzeiger und einem fächerartigen Stundenzeiger, hauptsächlich wie beschrieben und dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT8930D Neuerungen an Uhren Active DE8930C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8930C true DE8930C (de)

Family

ID=286346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT8930D Active DE8930C (de) Neuerungen an Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8930C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011968A1 (de) Anzeigemodul fuer ein uhrwerk
DE3003655A1 (de) Analoge und digitale anzeige
DE8930C (de) Neuerungen an Uhren
DE33129C (de) Uhrenziffernwerk zur Angabe von 24 Stunden in fortlaufenden Zahlen
EP1577716A2 (de) Uhr
DE873520C (de) Uhr mit 24-Stunden-Anzeige
DE628280C (de) Schaltuhr, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE539249C (de) Weckeruhrwerk
DE42856C (de) Chronometerhemmung mit konstanter Kraft
DE902836C (de) Zeitmesser mit Ausloesung, insbesondere Weckeruhr
DE663724C (de) Als Sonnenkompass ausgebildete Taschenuhr
DE10663C (de) Kalenderwerk
DE368518C (de) Weltzeituhr
DE152507C (de)
DE1812079A1 (de) Antriebseinrichtung fuer Datums- und Wochentagseinstellung bei Uhrwerken
DE420331C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer Zifferblaetter mit 24-Stundeneinteilungen
DE535607C (de) Zifferblatt mit Ringspalten
DE504858C (de) Zeitmesser mit Sprungwerk
DE377003C (de) Uhr mit springenden Ziffern
DE267810C (de)
AT110165B (de) 24-Stundenuhr mit selbsttätig sich verstellendem Zifferblatt.
CH127319A (de) Uhr mit 24-Stundeneinteilung.
DE270817C (de)
AT73918B (de) Mittlere Sonnenzeit und Sternzeit gleichzeitig angebende Uhr.
DE383229C (de) Wecker mit 24-Stunden-Ausloesung