DE887188C - Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl. - Google Patents

Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl.

Info

Publication number
DE887188C
DE887188C DER2248D DER0002248D DE887188C DE 887188 C DE887188 C DE 887188C DE R2248 D DER2248 D DE R2248D DE R0002248 D DER0002248 D DE R0002248D DE 887188 C DE887188 C DE 887188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
block
die
extrusion
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2248D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Stroebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAU FA G
Original Assignee
RAU FA G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAU FA G filed Critical RAU FA G
Priority to DER2248D priority Critical patent/DE887188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887188C publication Critical patent/DE887188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/22Making metal-coated products; Making products from two or more metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C33/00Feeding extrusion presses with metal to be extruded ; Loading the dummy block
    • B21C33/004Composite billet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von dünnplattierten Profilschienen für Kontaktstücke u. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rohlingen für die Kontaktstückefabrikation, ein für die Durchführung dieses Verfahrens besonders geeignetes Halbzeug sowie Vorrichtungen, die sich bei der Ausübung des Verfahrens der Erfindung als zweckmäßig erwiesen haben.
  • Es ist bekannt, elektrische Kontaktstücke aus Rohlingen herzustellen (auszuschneiden), die eine oder mehrere Dubleeauflagen aus einem für die Kontaktgabe besonders geeignetem Metall enthalten. Gleichgültig, ob man bisher bei der Herstellung von solchen Dubleerohlingen von einem platten- oder stabförmigen Halbzeug oder von einem solchen mit verwickelter Querschnittsform ausgeht, das Herstellungsverfahren für die Rohlinge enthält bis zur Erreichung der endgültigen O_uerschnittsform außer dem besonderen Arbeitsgang, der darin besteht, das Grundmetall mit der Ein- oder Auflage zu verschweißen, stets noch eine große Zahl von Walz- und Ziehvorgängen, zwischen welchen vorsichtige Glühungen vorzunehmen sind und die oftmals wegen ihrer Vielzahl die nachteilige Folge haben, daß unerwünschte, gegenseitige Verschiebungen und Verlagerungen des Grundmetalls und der Ein- oder Auflage eintreten.
  • Die Herstellung der Rohlinge mit einer oder mehreren Dubleeein- oder -auflagen wird durch die Erfindung hinsichtlich der Zahl der Arbeitsgänge wesentlich vereinfacht, und zugleich werden die bestehenden Mißstände dadurch beseitigt. Die Erfindung geht bei der Herstellung von dünnplattierten Profilschienen als Halbzeug für elektrische Kontakte u. dgl. von einem Rohling aus, der außen auf einem oder mehreren über die Höhe des Rohlings reichenden Zonen mit Auflagemetall belegt ist, und besteht im wesentlichen darin, daß der Rohling einem Strangpreßvorgang, vorzugsweise nach dem Fließpreßverfahren, unterworfen wird, bei welchem die Druckrichtung des Preßstempels parallel zur Höhe der Auflagemetallzorien verläuft. Von der Schiene können anschließend für die Weiterverarbeitung zu Fertigerzeugnissen Stücke nach Bedarf abgetrennt werden. Vorzugsweise findet das Verschweißen der Ein- oder Auflagen rriit dem Grundmetall selbsttätig beim Anpressen des Stranges statt. -Es ist bereits bekannt, ;Zinkdraht mit dicker Zinkauflage und dünner Aluminiumseele in einer Art Strangpreßverfahren zu erzeugen. Erstens hat der bekannte Draht eine starke Hülle und eine dünne Seele, während diese Verhältnisse bei dem Rohling der Erfindung gerade umgekehrt liegen, und zweitens ist bei diesem bekannten Draht die Seele allseitig mit ihrer Hülle umgeben, so daß es bei einem Rohling, der gemäß der Erfindung auch nur zonenweise eine Auflage haben kann, nicht anwendbar ist. Es war nicht ohne weiteres anzunehmen, daß es gelingen würde, aus einem dickwandigen Halbzeug mit zonenweiser, dünnwandiger Auflage im Strangpreßverfahren einen für Kontaktstücke brauchbaren Rohling zu fertigen.
  • Die Erfindung ermöglicht es aber, die kompliziertesten Profile mit der denkbar geringsten Zahl von Arbeitsgängen und dabei die Dubleeein-oder -auflagen an der richtigen Stelle des Rohlings zu erhalten. Darüber hinaus kann sogar im Fall der gleichzeitigen Benutzung des Strangpreßvorgangs zum Verschweißen von Dubleeschicht und Grundmetall der besondere und umständliche Schweißvorgang in Wegfall kommen.
  • Die Erfindung umfaßt ferner eine vorteilhafte, nachstehend im einzelnen beschriebene Ausbildung der zu vierpressenden Rohlinge und der Strangpreßvorrichtung.
  • In der Zeichnung ist das neue Verfahren beispielsweise durch die Darstellung einer Vorrichtung und zweier Rohlinge, wie sie zur Herstellung von bestimmten Profilformen für Kontaktstücke dienen, erläutert. Es zeigen Abb. i bis 3 den Mittelschnitt, die Draufsicht und die Seitenansicht im Schnitt einer Strangpreßmatrize für einen unsymmetrischen Rohling, Abb. d. bis 6 die Ansicht und die Draufsichten auf die beiden Endflächen eines unsymmetrischen Rohlings, Abb.7 den Mittelschnitt des Aufnehmers mit angesetzter Matrize und eingeschobenem, unsymmetrischem Rohling, Abb. 8 und 9 ,zwei Querschnitte des mit der gezeichneten Vorrichtung hergestellten Arbeitsstückes nach dem Strangpressen und . nach endgultiger Fertigstellung durch Ziehen, Abb. io bis 12 die Ansicht und die Draufsichten auf die beiden Endflächen eines symmetrischen Rohlings, Abb. 13 den Querschnitt des aus dem symmetrischen Rohling durch Strangpressen hergestellten Arbeitsstückes.
  • Der unsymmetrische Rohling nach Abb. q. bis 6 besteht aus einem Block i des Grundmetalls und der nur auf der einen Seite des Blocks i vorgesehenen Dubleeauflage 2. Wenn es sich bei dem Erzeugnis um einen Kontaktgegenstand handelt, so ist das Grundmetall ein guter Leiter und die Dubleeauflage, welche die Kontaktstelle bildet, ein zur Kontaktgebung besonders geeignetes Metall bzw. Edelmetall. Der Block i weist einen abgesetzten Teil 3 auf, dessen Anteil am Blockumfang der Größe des mit der Dubleeauflage 2 bedeckten Blockteils entspricht. Die Dubleeauflage 2 liegt in gewölbter Form so in dem abgesetzten Teil 3 des Blocks i, daß sie. etwas über den freien Umfang des Blocks i hinaussteht, wie z. B. an der Stelle q. (Abb. 5) ersichtlich ist. Außerdem erstreckt sich die Dubleeauflage 2 nicht über die ganze Länge des abgesetzten Teils 3 des Rohlings i. Das hintere Ende 5 des letzteren bleibt zweckmäßig frei. Dafür aber greift insbesondere im Fall der gleichzeitigen Benutzung des Strangpreßvorgangs zum Verschweißen der Dubleeschicht mit dem Grundmetall die Dubleeauflage 2 mit einem Lappen 6 vorteilhafterweise quer über die ganze vordere Endfläche des Blocks i. Die hintere Endfläche des letzteren, die eine Quernut 7 besitzt, ist frei von Dubleeinetall.
  • Die Vorrichtung zur Ausführung des in das Herstellungsverfahren eingeschalteten Strangpreßvorgangs, der zur Erzeugung des in Abb. 8 im Querschnitt dargestellten Halbzeuges von schon sehr weit vorgeschrittener Form dient, besteht aus dem Aufnehmer und der in diesen eingesetzten Matrize 8 sowie dem Preßstempel19 (Abb.7). Der Aufnehmer ist dreiteilig ausgeführt. - Er besteht aus einer Innenbüchse 9, einer Zwischenbüchse io und einem Mantel i i. Die Zwischenbüchse io ist in den letzteren und die Innenbüchse 9 in die Zwischenbüchse warm eingezogen. Das Aufnehmerloch 12 der Innenbüchse g zeigt am hinteren Ende zwecks besseren Einführens des Rohlings eine gering kegelförmige Erweiterung 13, am vorderen Ende hingegen eine starke Abschrägung 1q., die den Sitz für die eingesetzte Matrize 8 bildet.
  • Die Matrize 8 weist in an sich bekannter Weise den kegelförmigen Einlauf 15, die das Profil beim Strangpressen bildende Öffnung 16 und den Auslauf 17 auf. Im Einlauf 15 sind radial gerichtete. Erhöhungen 18 oder Vertiefungen vorgesehen, durch welche der Rohling beim Strangpressen am Verwinden von seinem vorderen Ende her gehindert und die Auflage a in ihrer Lage in bezug auf den Block i festgelegt wird. .Diese Lenkmittel 18 gehen nach Verlauf vom äußeren Umfang des Matrizeneinlaufs 15 nach dessen Mitte hin in das Niveau der Einlaufkegelfläche über. Um das Verwinden des Rohlings beim Strangpressen von seinem hinteren Ende her zu verhüten, besitzt der Preßstempel i9 der Vorrichtung einen Fortsatz 2o, der sich über den Durchmesser der Druckfläche des Stempels i9 erstreckt und genau in die Quernut 7 der hinteren Endfläche des Blocks i paßt.
  • Zur Ausübung des neuen Verfahrens wird, wenn die Dubleeschicht nicht schon vor dem Strangpreßvorgang in an sich bekannter (Weise mit dem Grundmetall verschweißt oder verlötet worden ist, zunächst die Dubleeauflage 2 gut passend und möglichst dicht abdeckend in die Vertiefung 3 des Blocks i gelegt. Der quer über die vordere End-, fläche des Blocks i greifende, zweckmäßig in einer Quernut der letzteren eingebettete Lappen 6 der Auflage 2 soll so lang sein, daß er nach dem Einschieben des Rohlings in das Aufnehmerloch 12 auch mit seinem freien Ende im Matrizeneinlauf 15 aufliegt und auf diese Weise beim Strangpressen zweiseitig von der :Matrize gefaßt wird. Besteht beispielsweise der Block i aus Kupfer und die Dubleeauflage 2 aus einer für Kontaktzwecke geeigneten Hartsilberlegierung, so wird die Preßtemperatur des Rohlings goo bis 95ö°' C betragen. Die Innentemperatur der Büchse g dürfte bei 4.5ö° C sehalten werden. Beim Erhitzen des Rohlings wird die Auflage 2 durch eine Klammer oder einen Kupferdraht dicht auf dem Block i gehalten, so daß sich an der Berührungsfläche kein Zunder bilden kann. Der sicherste Schutz gegen Zunderbildung beim Erhitzen des Rohlings vor dem Strangpressen besteht natürlich darin, daß man schon vor dem letzteren die Dubleeschicht und das Grundmetall miteinander verschweißt oder verlötet. Ein besonderes Verbinden beider Teile mittels Klammer oder Draht fällt dadurch weg, aber das Verfahren ist in diesem Fall durch den zusätzlichen Schweiß-oder Lötvorgang erweitert. Der Rohling ist so bemessen. daß er sich im erhitzten Zustand mit nicht viel Spiel in die Büchse 9 einführen läßt. Die an und für sich schon etwas über den freien Umfangsteil des Blocks i hinausragende Auflage 2 soll sich beim Einbringen des Rohlings in die Büchse 9 sofort an der Innenwand der letzteren anlegen, so daß bei noch nicht verschweißten Teilen der dichte Abschluß zwischen Bloch i und Auflage 2 erhalten bleibt. Das gute Vorwärmen der Büchse 9 wie überhaupt des ganzen Aufnehmers ist sehr wichtig, da sich sonst die dünne Auflage :2 in der Büchse 9 zu stark abkühlt und das gute Verschweißen voll Block i und Auflage 2 bei dem nun folgenden Strangpressen in Frage gestellt sein kann. Der Preßstempel ig ist um seine Längsachse nicht drehbar angeordnet. Er greift beim Pressen mit dem F ortsatz 20 in die Nut 7. Die Längskanten der Auflage 2 werden beim Pressen an den radialen Erhöhungen 1 8 vorbeigeführt und gelangen schon in völlig mit dem Block i verscheißtem Zustand in der richtigen Lage in der Matrizenöffnung 16 an. Infolge der Reibung der Auflage :2 an der Innenwand des Aufnehmerloches 12 bleibt sie gegenüber dem Block i während des Preßvorgangs etwas zurück, weshalb auch das hintere Ende 5 beim Rohling zunächst von derAuflage2 freigehalten ist. . - Die endgültige Ouerschnittsform des Stranges, wie sie in Abb. 9 dargestellt ist, wird schon durch ein bis. zwei weitere Ziehvorgänge erreicht. Die Gewinnung des fertigen Kontaktes geschieht sodann in an sich bekannter Weise durch Ouerzerteilen des Stranges.
  • Im Gegensatz zu den Abb. d. bis 6, die einen unsymmetrischen Rohling darstellen, zeigen die Abb. to bis 12 einen symmetrischen Rohling, d. h. einen solchen, an dessen Block 2i die Dubleeein-oder -auflagen 22 gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Der Block 21 weist sich gegenüberliegende, abgesetzte Teile 23 auf. Die Dubleeauflagen 22 liegen in gewölbter Form so in den abgesetzten Teilen 23 des Blockes 21, daß sie etwas über den freien Umfang des letzteren hinausstehen, wie z. B. an den Stellen 24. (Abb. 12) ersichtlich ist. Das hintere Ende 25 dies Blocks 21 bleibt auch hier zweckmäßig frei, während insbesondere im Fall der gleichzeitigen Benutzung des Strangpreßvorgangs zum Verschweißen der Dubleeschicht mit dem Grundmetall die beiden Dubleeauflagen 22 durch einen quer über der vorderen Endfläche des Blocks 21 zweckmäßig in einer Vertiefung liegenden Steg 26 miteinander verbunden sind (Abb. ii). Die hintere, mit einer Quernut 27 versehene Endfläche ist frei von Dubleemetall.
  • Die Vorrichtung zur Ausführung des in das Herstellungsverfahren eingeschalteten Strangpreßvorgangs, der zur Erzeugung des. den symmetrischen Querschnitt aufweisenden, in Abb. 13 im Querschnitt dargestellten Halbzeuges dient, ist in der Zeichnung nicht besonders dargestellt. Sie ist in einer der Ouerschnittsform des Halbzeuges entsprechenden Gestalt mit den gleichen neuen Lenkmitteln ausgestattet zu denken wie die Vorrichtung zur Ausführung des eingeschalteten Strangpreßvorgangs beim unsymmetrischen Profil. Das symmetrische Halbzeug wird sodann nach seiner durch Ziehen erreichten, endgültigen Gestaltung längs der Mitte zerteilt, wenn es sich nicht um ein Profil handelt, das in der symmetrischen Form schon fertig ist und in dieser auch zur Verwendung gelangt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCiiE: i. Verfahren zur Herstellung von an der Kontaktstelle mit für diese geeignetem Metall dünnplattierten Profilschienen als Halbzeug für elektrische Kontakte u. dgl., bei dem man von einem Rohling ausgeht, der außen auf einer oder mehreren über die Höhe des Rohlings reichenden Zonen mit Auflagemetall belegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling einem Strangpreßvorgang, vorzugsweise nach dem Fließpreßverfahren, unterworfen wird, bei welchem die Druckrichtung des Preßstempels parallel zur Hölle der Auflagemetallzonen verläuft.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kern- und Auflagemetall # während des Auspressens des Stranges verschweißt werden.
  3. 3. Rohling zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer oder mehreren Längsausnehmungen (3 bzw. 23) des Rohblocks (i bzw. 21) liegende und diesen Teil mit Ausnahme seines hinteren Endes (5 bzw. 25) überdeckendeAuflage (2bzw. 22) etwas über den freien Umfang des Blocks (i bzw. 2'1) übersteht und die Stirnseite des Blocks mit einem zweckmäßig in eine Ver-. tiefeng eingebetteten Lappen (6) bzw. Steg (26) übergreift, wobei der Lappen (6) so lang ist, daß er auch mit seinem freien Ende im Matrizeneinlauf (15) aufliegt und somit zweiseitig von der Matrize gefaßt wird. q.. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufkegelfläche (15) der Matrize (8) Lenkmittel in Form von radial gerichteten Erhöhungen (18) oder Vertiefungen aufweist, deren Höhe bzw. Tiefe von außen nach innen abnimmt, wo sie in die Kegelfläche (15) übergehen. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkmittel (18) so im Matrizeneinlaufkegel (15) liegen, daß dieLängskanten (q.) der Auflage (2) beim Strangpressen an ihnen entlang geführt werden. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche des Preßstempels (i9) einen quer verlaufenden Fortsatz (2o) aufweist, der in eine Quernut (7,.27) des hinteren Blockendes paßt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 479676, 6c,2592, 682313; schweizerische Patentschrift Nr. 2o2 93q.; französische Patentschrift Nr. 815 766; britische Patentschrift Nr. 503 170.
DER2248D 1942-03-12 1942-03-12 Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl. Expired DE887188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2248D DE887188C (de) 1942-03-12 1942-03-12 Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2248D DE887188C (de) 1942-03-12 1942-03-12 Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887188C true DE887188C (de) 1953-08-20

Family

ID=7395884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2248D Expired DE887188C (de) 1942-03-12 1942-03-12 Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887188C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046552B (de) * 1956-10-20 1958-12-18 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Rohling fuer das einseitige Plattieren von Profilstangen durch Strangpressen
DE2807679A1 (de) * 1978-02-23 1979-09-06 Gloeser & Co Klemmbacke
EP0105112A1 (de) * 1982-08-09 1984-04-11 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen eines schichtförmigen Halbzeuges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE479676C (de) * 1926-04-20 1929-07-20 Robert Bosch Akt Ges Verfahren zum Warmpressen von Metallstangen unter gleichzeitigem Aufbringen eines Mantels aus einem anderen Metall
DE602592C (de) * 1931-09-18 1934-09-12 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Herstellung von mit einer Metallauflage versehenen Stangen, Rohren und anderen Profilen
FR815766A (fr) * 1936-12-31 1937-07-22 Procédé pour la fabrication de tiges ou de fils en zinc combiné avec un autre métal
CH202934A (de) * 1938-09-06 1939-02-15 Aluminium Ind Ag Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung.
GB503170A (en) * 1937-07-20 1939-04-03 Schmidt Gmbh Karl Method of manufacturing machine parts which are intended to be subjected to sliding friction
DE682313C (de) * 1937-05-01 1939-10-12 Fr Kammerer A G Verfahren zur Herstellung von Kontaktnieten mit an der Kontaktstelle verdickter Auflage aus edlerem Metall

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE479676C (de) * 1926-04-20 1929-07-20 Robert Bosch Akt Ges Verfahren zum Warmpressen von Metallstangen unter gleichzeitigem Aufbringen eines Mantels aus einem anderen Metall
DE602592C (de) * 1931-09-18 1934-09-12 Ver Deutsche Metallwerke Ag Verfahren zur Herstellung von mit einer Metallauflage versehenen Stangen, Rohren und anderen Profilen
FR815766A (fr) * 1936-12-31 1937-07-22 Procédé pour la fabrication de tiges ou de fils en zinc combiné avec un autre métal
DE682313C (de) * 1937-05-01 1939-10-12 Fr Kammerer A G Verfahren zur Herstellung von Kontaktnieten mit an der Kontaktstelle verdickter Auflage aus edlerem Metall
GB503170A (en) * 1937-07-20 1939-04-03 Schmidt Gmbh Karl Method of manufacturing machine parts which are intended to be subjected to sliding friction
CH202934A (de) * 1938-09-06 1939-02-15 Aluminium Ind Ag Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046552B (de) * 1956-10-20 1958-12-18 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Rohling fuer das einseitige Plattieren von Profilstangen durch Strangpressen
DE2807679A1 (de) * 1978-02-23 1979-09-06 Gloeser & Co Klemmbacke
EP0105112A1 (de) * 1982-08-09 1984-04-11 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen eines schichtförmigen Halbzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731780B2 (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Stahlrohren
DE1677194A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrern u.dgl.mit OEldurchgaengen
DE3424276C2 (de)
DE1240361B (de) Bimetallstreifen fuer Lager, bestehend aus einem Stahlstuetzteil und einer Metallpulverschicht, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1297965B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten UEbergangsstuecken
DE2733925A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit einem im inneren eines zylindrischen elementes pressgeformten teil
CH618111A5 (de)
DE2406460A1 (de) Buchse, insbesondere gleitlager oder gehaeusebuchse mit angeformtem, schmalem bund mit beliebigen bunddicken, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE887188C (de) Verfahren, Rohling und Vorrichtung zur Herstellung von duennplattierten Profilschienen fuer Kontaktstuecke u. dgl.
DE3423146A1 (de) Verfahren zum formen eines ringwulsts am boden eines einstueckigen metallischen umlaufenden gefaesses und derartiges gefaess
DE1758080C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung stranggepresster Verbund korper
DE934265C (de) Verfahren zur Herstellung von aussen mindestens einfach abgestuften, huelsenartigen Metallhohlkoerpern, insbesondere Zuendkerzengehaeusen
DE602592C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Metallauflage versehenen Stangen, Rohren und anderen Profilen
DE2726107C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines preßverbundenen Erzeugnisses aus mindestens zwei Metallteilen
DE3118793A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zusammengesetzten mittenelektrode fuer zuendkerzen
DE622506C (de) Verfahren zum Strangpressen von vollen oder hohlen Profilen
DE2655639A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ringes
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE438704C (de) Herstellung von Doublerohren
DE1909714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kreuz-Gelenkstueckes od.dgl.mit Hilfe des ueber Kreuz verlaufenden Extrudiervorganges
DE2735868A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von starkwandigen hohlkoerpern aus aluminium oder aluminiumlegierungen durch warmfliesspressen
DE851944C (de) Verfahren zur Herstellung von lehrenhaltigen Ringen
DE1193775B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwalzen von Pulver auf einen laenglichen Kern
DE580244C (de) Verfahren zum Biegen von Werkstuecken mit durchlaufender Faser im scharfen Winkel
DE393325C (de) Verfahren zur Herstellung von Roehrenrohlingen aus Messing durch Druecken eines in ein Gesenk eingelegten vollen Blocks mittels eines Stempels