DE883902C - Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen

Info

Publication number
DE883902C
DE883902C DEB13986A DEB0013986A DE883902C DE 883902 C DE883902 C DE 883902C DE B13986 A DEB13986 A DE B13986A DE B0013986 A DEB0013986 A DE B0013986A DE 883902 C DE883902 C DE 883902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
manufacture
cyclic
phosgene
cyclic urethanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13986A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Reuter
Hans Georg Dr Habi Trieschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB13986A priority Critical patent/DE883902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883902C publication Critical patent/DE883902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • C07D263/22Oxygen atoms attached in position 2 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to other ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen Es ist bekannt, Phosgen mit Äthanolamin in Chloroformlösung in Gegenwart von Bleicarbonat zu Oxazolidon-(2) umzusetzen (vgl. Beilsteins Handbuch der organischen Chemie, I. Erg. W., Bd. III/IV, S. 7, letzte Zeile und S. 8, Zeile i).
  • Es wurde nun gefunden, daß man diese Reaktion zur Herstellung cyclischer Urethane in der Weise abwandeln kann, daß man Phosgen auf Aminoalkohole mit mindestens einem Wasserstoffatom an der Aminogruppe bei Raumtemperatur und bei Anwesenheit von säurebindenden Mitteln in wäßriger Lösung einwirken läßt.
  • Geeignete Aminoalkohole sind z. B. Äthanolamin, Propanolamin-(i -3), Butanolamin-(i - 4), Methyläthanolamin, Diäthanolamin usw. Die Umsetzung der Aminoalkohole mit Phosgen erfolgt unter Austritt von 2 Mol Chlorwasserstoff und führt z. B. beim Äthanolamin nach folgendem Reaktionsschema
    CH,-OH CH2 0
    -^ C 0C12 = -@- 2 H Cl
    CH2 -NH. CH. C = 0
    \NH/
    zu Oxazolidon-(2), einem cyclischen Urethan mit einem Fünferring. Es ist aber wahrscheinlich, daß die Umsetzung nicht nach dieser einfachen Gleichung erfolgt, denn es entsteht unabhängig vom angewandten Überschuß an Phosgen und salzsäurebindenden Mitteln aus 2 Mo1 Aminoalkohol nur i Mol cyclisches Urethan.
  • Zur Durchführung des Verfahrens leitet man z. B. in eine vorgelegte Mischung aus wäßriger Natron- oder Kalilauge und Aminoalkohol Phosgen bei Raumtemperatur ein. Das gebildete cyclische Urethan kann durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln, z. B. mit Chloroform, aus der Reaktionsmischung abgetrennt werden.
  • Beispiel i In eine Mischung von 122 Teilen Monoäthanolamin, 16o Teilen Natriumhydroxyd und 64o Teilen Wasser werden bei io' 222 Teile Phosgen eingeleitet. Nach Beendigung der Umsetzung wird.- das Reaktionsgemisch mit Tetrahydrofuran extrahiert. Nach dem Abdestillieren des Tetrahydrofurans verbleibt ein Gemisch aus einem festen und einem flüssigen Stoff. Durch Extraktion mit Chloroform lassen sich daraus 7 8 Teile Oxazolidon-(2j (F. = 88') gewinnen; während etwa 55 Teile Monoäthanolamin zurückbleiben.
  • Beispiel 2 In eine Mischung von 2io Teilen Diäthanolamin, i2o Teilen Natriumhydroxyd und 48o Teilen Wasser leitet man bei 5' Phosgen im Überschuß ein. Die Aufarbeitung erfolgt nach Beispiel i. Man erhält io6 Teile N-Oxyäthyl-oxazolidon-(2) (Kpo,l = i61') und 84Teile Diäthanolamin.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen durch Umsetzung von Phosgen mit Aminoalkoholen, die mindestens ein Wasserstoffatom an der Aminogruppe enthalten, beiAnwesenheit von säurebindenden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in wäßriger Lösung durchgeführt wird:
DEB13986A 1951-03-02 1951-03-02 Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen Expired DE883902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13986A DE883902C (de) 1951-03-02 1951-03-02 Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13986A DE883902C (de) 1951-03-02 1951-03-02 Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883902C true DE883902C (de) 1953-07-23

Family

ID=6957796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13986A Expired DE883902C (de) 1951-03-02 1951-03-02 Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883902C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152417B (de) * 1957-08-28 1963-08-08 Robins Co Inc A H Verfahren zur Herstellung von 5-(o-Alkoxyphenoxymethyl)-oxazolidonen-(2)
DE1163328B (de) * 1959-06-19 1964-02-20 Robins Company Inc H Verfahren zur Herstellung von 5-Phenoxymethyl-oxazolidonen-(2)
DE1198368B (de) * 1959-08-06 1965-08-12 Robins Co Inc A H Verfahren zur Herstellung von 5-(2, 6-Dimethoxyphenoxymethyl)-oxazolidon-(2)
US4296242A (en) * 1979-06-06 1981-10-20 Schering Corporation Process for the preparation of chiral 3-amino-2-hydroxypropionic acid and N-blocked derivatives thereof
EP0244810A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Verfahren zur Herstellung von 2-Oxazolidinonen
US4918186A (en) * 1986-05-06 1990-04-17 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Process for producing cyclic ureas
US7977447B2 (en) 2008-11-18 2011-07-12 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method for making carbonates and esters

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152417B (de) * 1957-08-28 1963-08-08 Robins Co Inc A H Verfahren zur Herstellung von 5-(o-Alkoxyphenoxymethyl)-oxazolidonen-(2)
DE1163328B (de) * 1959-06-19 1964-02-20 Robins Company Inc H Verfahren zur Herstellung von 5-Phenoxymethyl-oxazolidonen-(2)
DE1198368B (de) * 1959-08-06 1965-08-12 Robins Co Inc A H Verfahren zur Herstellung von 5-(2, 6-Dimethoxyphenoxymethyl)-oxazolidon-(2)
US4296242A (en) * 1979-06-06 1981-10-20 Schering Corporation Process for the preparation of chiral 3-amino-2-hydroxypropionic acid and N-blocked derivatives thereof
EP0244810A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Verfahren zur Herstellung von 2-Oxazolidinonen
US4918186A (en) * 1986-05-06 1990-04-17 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Process for producing cyclic ureas
US7977447B2 (en) 2008-11-18 2011-07-12 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method for making carbonates and esters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883902C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen
DE1213419B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorameisensaeure-alpha-naphthylester
DE1166201B (de) Druckloses Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung ein- oder zweifach substituierten Hydantoinen
DE917972C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Urethanen
DE962333C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE865739C (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsaeure
DE694992C (de) Verfahren zur Herstellung niederer aliphatischer primaerer Oxyalkylamine
DE696810C (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeure
DE1028565B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Acetat
DE896984C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Alkalisalzen, insbesondere Natriumsalzen, von Penicillin
DE1114177B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsaeure
DE890795C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkahverbindungen von Alkmdiolen
DE950466C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminocarbonsaeureestern
DE1418849C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrokohlensaurediathylester
DE943707C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolen
DE1545614C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-hexahydropyrimidinen
DE695215C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen saurer Schwefelsaeureester hoehermolekularer aliphatischer Alkohole
DE914973C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten threo-konfigurierten ª‡-Halogen-ª‰-oxy-acylamino-aethanen
AT239252B (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Carbamylierung von zweiwertigen Alkoholen oder von deren partiell O-substituierten Derivaten
DE965582C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-p-Nitrophenyl-2-dichloracetamido-propan-1, 3-diol
DE707024C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure
DE2004099C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von N-Acylaminocarbonsäuren
DE939147C (de) Verfahren zur Reinigung von Natriumborhydrid
DE976099C (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolsulfiden
DE406215C (de) Verfahren zur Darstellung von d, 1-Cocain aus Tropinon