DE8812582U1 - Überladebrücke - Google Patents

Überladebrücke

Info

Publication number
DE8812582U1
DE8812582U1 DE8812582U DE8812582U DE8812582U1 DE 8812582 U1 DE8812582 U1 DE 8812582U1 DE 8812582 U DE8812582 U DE 8812582U DE 8812582 U DE8812582 U DE 8812582U DE 8812582 U1 DE8812582 U1 DE 8812582U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
bridge plate
bridge
lever
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8812582U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDUSTRIEBERATUNG - TECHNISCHER VERTRIEB HECKER - GOESSL 5354 WEILERSWIST DE
Original Assignee
INDUSTRIEBERATUNG - TECHNISCHER VERTRIEB HECKER - GOESSL 5354 WEILERSWIST DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDUSTRIEBERATUNG - TECHNISCHER VERTRIEB HECKER - GOESSL 5354 WEILERSWIST DE filed Critical INDUSTRIEBERATUNG - TECHNISCHER VERTRIEB HECKER - GOESSL 5354 WEILERSWIST DE
Priority to DE8812582U priority Critical patent/DE8812582U1/de
Publication of DE8812582U1 publication Critical patent/DE8812582U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/2805Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock
    • B65G69/2811Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps
    • B65G69/2835Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps with spring-operated means
    • B65G69/2841Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps with spring-operated means extensible by pivoting parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Anmelder: Industrieberatung - Technischer Vertrieb Hecker-Gössl, Kölner Str. 52, 5354 Weilerswist
H 116 GM 102 5. Oktober 1988
Überladebrücke
Die Neuerung bezieht sich auf eine Überladebrücke gemäß dem Gattungsbegriff des Schutzanspruches 1.
Solche Überladebrücken dienen insbesondere der Überbrückung des Zwischenraumes zwischen der Laderampe vor einem Lagerhaus und der Ladefläche eines Lastkraftwagens, der mit seinem Heck nahe aber nicht vollständig an die Rampe herangefahren ist, um be- oder entladen zu werden. Andere Anwendungsfälle für gattungs- und neuerungsgemäße Überladebrücken sollen damit aber nicht ausgeschlossen sein.
Die Federn dienen dabei dem Gewichtsausgleich, indem sie das Absenken der Brückenplatte aus der zumindest angenähert vertikalen in die zumindest angenähert horizontale Stellung bremsen oder dar- umgekehrte Aufrichten der Brückenplatte so erleichtern sollen, duß dies ü'jch bei schweren Brucksn^lsttsn init Muskelkraft oder allenfalls kleinen Motoren möglich ist.
Solche Überladebrücken sind bisher relativ vielteilig und aufwendig, insbesondere wenn die Wirkung der Federn entsprechend einem vorgegebenen Kurvenverlauf zum Einsatz kommen soll, indem beispielsweise die Wirkung der Federn mit zunehmendem Absenken der Brückenplatte progressiv zunehmen soll.
Aufgabe der Neuerung ist es, auf einfachere Weise Wirkungen zu erzielen, die bei bisherigen Konstruktionen nur mit erheblichem baulichen Aufwand erzielt werden konnten.
Im Prinzip sieht die neuerungsgemäße Lösung eine Federung vor, die sich aus zwei Teilfederungen zusammensetzt, wobei die eine Teil-
federung eine Zugfederung und die andere Teilfederung eine Druckfederung ist und die in zweckmäßiger Weise am einen Ende der Brückenplatte und am anderen Ende der Rampe zugeordnet sind. Die zweckmäßige Realisierung dieses Prinzipes gemäß der Neuerung ergibt sich aus den SchutzansprUchen.
Mit der Lösung gemäß der Neuerung sind Zug- und Druckfederkräfte in optimaler Weise einander überlagernd zum Einsatz zu bringen, wobei mit einfachen Mitteln die Einzelkräfte und deren Re-Iatier, zueinander so verändert werden können, daß eine optimale Gesamtwirkung erzielt wird.
Die Neuerung ist nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine neuerungsgemäße Überladebrücke in der Seitenansicht,
Fig. 2 die Brücke in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 gesehen, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie C - D in Fig. 2 und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie E - F in Fig. 2.
Wesentlicher Bestandteil der Überlade brücke ist die Brückenplatte 1, die als relativ schweres Bauteil gedacht ist, so daß sie ohne besondere Maßnahmen manuell nur mit erheblichem Kraftaufwand oder mit einem relativ leistungsstarken Motor gehandhabt werden könnte. Zu bewegen ist die Brückenplatte gegenüber der Rampe 9 zwischen der in Fig. 3, 4 dargestellten Außerbetriebsstellung, in der die Brückenplatte 1 Züüä^dest etwa senkrecht steht und der in Fig. 1, 2 dargestellten Betriebsstellung, in der die Brückenplatte 1 zumindest etwa horizontal liegt. Betriebsbedingte Abweichungen von der horizontalen Betriebsstellung sind notwendigerweise zuzulassen, z.B. wegen der unterschiedlichen und sich während des Lade- und Entladevorganges verändernden Höhe der Ladepritsche eines Lastkraftwagens über der Fahrbahn. In entsprechender Weise sind Abweichungen von der vertikalen Außerbetriebsstellung nicht betriebsbedingt.
Um das Schwenken der Brückenplatte 1 zwischen ihren beiden Endstellungen zu erleichtern und betriebsbedingte Abweichungen von der exakt horizontalen Betriebsstellung zu ermöglichen, ist die neuerungsgemäße Federung vorgesehen und ist - vor allem - die Brückenplatte 1 am hinteren Ende in einem Gelenk 10 mit horizontaler, in Rampenlängsrichtung verlaufender Schwenkachse gelagert.
Die Federung weist eine gewickelte Druckfeder 4 auf, die unter- - halb der Brückenplatte 1 symmetrisch zu deren Längsmitte in de- ~ röi'i Länytii iüucUny vetiäiiic· Die DiüCkföueif 4 ist Zwischen Zwei Federtellern 11, 12 angeordnet, durch die sowie die Wickeldruckfeder 4 eine Druckfederführungsstange 5 geführt ist. Diese Stange 5 ist am hinteren Ende zu einem Lagerauge ausgebildet und sitzt mit diesem Lagerauge auf dem Zapfen eines Gelenkes 8, dessen Drehachse parallel zur Drehachse des Gelenkes 10 zwischen Brückenplatte und Rampe verläuft und das an einem Konsol 15 der Rampe gehalten ist. Der hintere Federteller ]L ist der Stange 5 fest zugeordnet. Durch den vorderen Feder teller 12 und die Wickelfeder 4 ist die Stange 5 längsverstellbar hindurchgeführt. Der vordere Federteller 12 stützt sich an einem Konsol 7 ab, das in der Brückenplatte 1 befestigt ist und von der Unterseite der Brückenplatte bei horizontal liegender Brückenplatte vertikal nach unten ragt. Auch durch dieses Konsol 7 ist die Stange 5 längsverschieblich geführt.
Das Konsol 7 ist in der Längsrichtung der Brückenplatte 1 und der Stange 13 einstellbar an der Unterseite der Brückenplatte gelagert, so daß durch Verschieben des Konsoles 7 relativ zur Brükkenplatte 1 und insbesondere relativ zum hinteren Federteller eine für den konkreten Anwendungsfall optimale Vorspannung der ge-F wickelten Druckfeder 4 eingestellt werden kann, von der aus die Druckfeder 4 zusätzlich gespannt werden oder sich entspannen kann,
ersteres während des Betriebes der Über, lade brücke, d.h. beim .· Schwenken der Brückenplatte und zum Zweck der Änderung der Vorspan- ü nung, letzteres zur gewollten Verringerung der Vorspannung während &igr; des Versteilens des Konsoles 7.
In gleichen Abstand sind seitlich von der gewickelten Druckfeder 4 zwei gewickelte Zugfedern 3 angeordnet, auf jeder Sei'-1 te der Druekf^dor 4 Jeweils eine der Zugfedern 3. Jede Zugfeder 3 ist mit ihrem einen Ende in einem Xonsol 17 an der Unter« seite der Brückenplatte 1 nahe deren hinterem, der Rampe 9 bzw. dem Gelenk 7 nahen Ende eingehängt. Mit ihren anderen Enden umgreifen die Zugfedern 3 jeweils einen Zapfen am kürzeren Hebel 18 eines aus diesem und einem längeren Hebel 19 bestehenden Hebelgestänges 2. Der kürzere Hebel..18 greift mit seinem einen Ende in einem Gelenk 20 an der Unterseite der Brückenplatte 1 an, während er an Seiileiu &agr;&idigr;&idigr;&aacgr;&agr;&Ggr;&bgr;&idigr;&idiagr; Ende in einem Gelenk 21 !üit äs«5 ihm zugekehrten Ende des längeren Hebels 19 gelenkig verbunden ist. Nahe diesem Gelenk 21 sind die Lagerzapfen der beiden Zugfedern bzw. deren dem Hebelgestänge 2 zugekehrten Enden am Hebel 18 befestigt. Der längere Hebel 19 ist an dem dem Gelenk 21 abgekehrten Ende in einem Gelenk 22 an der Rampe 9 gelagert. Die Drehachsen der Gelernte 20, 21, 22 verlaufen horizontal, in Längsrichtung der Rampe 9 und parallel zur Drehachse des Gelenkes 10, so daß die Federn und die Hebel des Hebelgestänges mit der Brükkenplatte 1 in lotrechter Richtung geschwenkt werden können.
Die Zugfedern 3 einerseits und die Druckfeder 4 andererseits sind so aufeinander abgestimmt, daß die Zugfedern 3 von einer Ausgangsspannung aus ständig und zunehmend gespannt werden, solange die Brückenplatte 1 aus der vertikalen oder zumindest etwa vertikalen Ruhestellung (Fig. 3, 4) in die horizontale oder zumindest etwa horizontale Betriebsstellung (Fig. 1, 2) abgesenkt wird. Das Absenken der Brückenp] »«-te 1 wird so gebremst, so daß sie nicht hart auf der zu be- oder entladenden Fahrzeu^ladepritsche aufschlägt. Andererseits wirkt die Zugfederung mit den Wickelfedern 3 beim Aufrichten dem Gewicht der Brückenplatte entgegen und erleichtert dieses Aufrichten.
Die Kraft der Druckfeder 4 flipßt derart mit in das K;s··-- ;tem ein, daß der Kraft der Zugfedern 3 die Kraft der Druckfeder 4 erst dann überlagert wird, wenn die Brük-
: :5
kenplatte 1 beim Absenken das letzte Drittel des Absenkweges zurücklegt. Hierdurch ergibt sich ein gewollter kurvenförmiger Kraftverlauf, wenn in einen Diagramm über dem Schwenkweg der Brückenplatte die Kraft aufgetragen wird. Durch Verstellen des als Andruckblock wirkenden Konsoles 7 in Längsrichtung der Brü kenplatte, wie oben beschrieben, kann die benötigte Kraft im unteren Bereich des Brückenklappweges genau dosiert werden und zwar auf einfache Weise mit einfachen Mitteln.

Claims (5)

Anmelder; Industriebeia.feün£? - Beehrt isfchef..Vertrieb Hecker-Gössl, Kölner Str. 52, 5354 Weilerswist H 116 GM 102 5. Oktober 1988 Schutzansprüche
1. Überladebrücke, deren Brückenplatte im Zusammenwirken mit Federn zwischen einer zumindest angenähert vertikalen Bndstellung und einer zumindest angenähert horizontalen Endstellung verschwenkbar an einer Rampe gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rampe (9) eine Anlenkung (8) für eine Druckfederung (4) und eine Anlenkung (22) für ein Hebelgestänge (2) zugeordnet ist, wobei die nicht an der Rampe (9) angeschlossenen Enden der Druckänderung und des Habelgestänqes an der schwenkbaren Brückenplatte (1) angeschlossen sind und zwischen dem Hebelgestänge und der Brückenplatte eine Zugfederung (3) angeordnet ist.
2. Überladebrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckfederung (4) eine zumindest etwa in der Brückenlängsmitte verlaufende gewickelte Druckfeder ist, zu deren beiden Seiten je eine gewickelte Zugfeder der Zugfederung (3) angeordnet ist.
3. Überladebrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hebelgestänge (2) zwei gelenkig miteinander verbundene Einzelhebel (18,19) aufweist, von denen der eine, längere He-&rgr; bei (19) an der Rampe (9) um eine in Rampenlängsrichtung ver-
laufende horizontale Achse schwenkbar gelagert ist und der
andere, kürzere Hebel (18) um eine in Rampenlängsrichtung verlaufende horizontale Achse schwenkbar an der Brückenplatte (1) gelagert ist und einerseits an dem kürzeren Hebel und andererseits an der Brückenplatte die beiden Zugfedern (3) befestigt sind.
4. Überladebrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (8) der Druckfeder (4) an der Brückenplatte (1) in deren Längsrichtung verstellbar angeordnet ist.
5. Überladebrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkpunkte, die der Rampe zugeordnet sind, an einem Wagen bzw. Schlitten angeordnet sind, der entlang der Rampe (9) verstellbar ist.
DE8812582U 1988-10-06 1988-10-06 Überladebrücke Expired DE8812582U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8812582U DE8812582U1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Überladebrücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8812582U DE8812582U1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Überladebrücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8812582U1 true DE8812582U1 (de) 1988-12-08

Family

ID=6828614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8812582U Expired DE8812582U1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Überladebrücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8812582U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689489A1 (fr) * 1992-04-07 1993-10-08 Expresso France Sarl Rampe de chargement adossée à actionnement manuel, compensée par ressorts.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1183087A (fr) * 1959-12-30 1959-07-02 Frech Freres Plateau ajustable de chargement et de déchargement pour rampes et élévateurs
US3411168A (en) * 1966-06-20 1968-11-19 Loomis Machine Company Dockboard
US3516103A (en) * 1968-05-08 1970-06-23 Loomis Machine Co Dockboard
DE2256802A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-30 Alten K Ueberfahrbruecke fuer rampen
DE2119056B2 (de) * 1971-04-20 1980-02-28 Kurt 3015 Wennigsen Alten
GB2049612A (en) * 1979-05-07 1980-12-31 Argo Eng Ltd Docklevellers
US4525887A (en) * 1983-07-05 1985-07-02 Kelley Company, Inc. Counterbalancing mechanism for the ramp of a dockboard
GB2155894A (en) * 1984-02-10 1985-10-02 Alten K Ramp bridging device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1183087A (fr) * 1959-12-30 1959-07-02 Frech Freres Plateau ajustable de chargement et de déchargement pour rampes et élévateurs
US3411168A (en) * 1966-06-20 1968-11-19 Loomis Machine Company Dockboard
US3516103A (en) * 1968-05-08 1970-06-23 Loomis Machine Co Dockboard
DE2119056B2 (de) * 1971-04-20 1980-02-28 Kurt 3015 Wennigsen Alten
DE2256802A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-30 Alten K Ueberfahrbruecke fuer rampen
GB2049612A (en) * 1979-05-07 1980-12-31 Argo Eng Ltd Docklevellers
US4525887A (en) * 1983-07-05 1985-07-02 Kelley Company, Inc. Counterbalancing mechanism for the ramp of a dockboard
GB2155894A (en) * 1984-02-10 1985-10-02 Alten K Ramp bridging device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689489A1 (fr) * 1992-04-07 1993-10-08 Expresso France Sarl Rampe de chargement adossée à actionnement manuel, compensée par ressorts.
EP0565468A1 (de) * 1992-04-07 1993-10-13 Expresso France, S.A.R.L. Von Hand betätigte, federgestützte, rückseitig befestigte Laderampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500529C2 (de)
DE19839835A1 (de) Hebevorrichtung
DE2837668A1 (de) Hebebuehne
EP0359962A1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP0224709A1 (de) Verstellbare Plattform für ein Fahrzeug
WO1986000352A1 (en) Snow plough
EP0003727B1 (de) Schienenverfahrbares Arbeitsgerät
DE3143321C2 (de)
DE1920696B2 (de) Höhenverstellbares Untergestell für Fernsehgeräte, Schreibmaschinen, Nähmaschinen o.dgl
DE3002825A1 (de) Bodenplatten-anordnung
DE4032892C1 (de)
DE7930623U1 (de)
DE8812582U1 (de) Überladebrücke
DE2237669B2 (de) Gestänge zur Verbindung zweier Elemente
DE1605012B2 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DE970712C (de) Scheibenwischer
DE3437848A1 (de) Anhaenger mit kabine
EP1008550B1 (de) Mechanische Anordnung zur Begrenzung der Bewegung von Arbeitsbühnen
DE3839716A1 (de) Stirnseite eines eisenbahnreisezugwagens
DE3335223C1 (de) Schrägbauaufzug
DE29514547U1 (de) Hebebühne mit relativ zueinander verschiebbaren Tragarmen
DE2902579C2 (de) Wagenheber
DE2250562B2 (de) Hebebuehne, insbesondere ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE3512940A1 (de) Auffahrrampe fuer fahrzeuge
DE1145034B (de) Abdeckhaube fuer Hubfahrzeuge