DE8811626U1 - Einkaufswagen - Google Patents

Einkaufswagen

Info

Publication number
DE8811626U1
DE8811626U1 DE8811626U DE8811626U DE8811626U1 DE 8811626 U1 DE8811626 U1 DE 8811626U1 DE 8811626 U DE8811626 U DE 8811626U DE 8811626 U DE8811626 U DE 8811626U DE 8811626 U1 DE8811626 U1 DE 8811626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
grid bar
shopping
bag hook
horizontal grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8811626U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUENLING KLAUS ANDRE 8400 REGENSBURG DE
Original Assignee
GRUENLING KLAUS ANDRE 8400 REGENSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUENLING KLAUS ANDRE 8400 REGENSBURG DE filed Critical GRUENLING KLAUS ANDRE 8400 REGENSBURG DE
Priority to DE8811626U priority Critical patent/DE8811626U1/de
Publication of DE8811626U1 publication Critical patent/DE8811626U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1408Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays
    • B62B3/142Display devices mounted on it, e.g. advertisement displays mounted on the basket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/146Lockers, hooks, e.g. for personal belongings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Einkaufewagen
Die Neuerung bezieht sich auf einen Einkaufswagen gemäß Oberbegriff Schut^anapruch 1 .
Einkaufswagen dieser Art sind bekannt und haben u.a. den Vorteil, daß der vorzugsweise von einer Platte aus Kunststoff, beispielsweise aus Polystyrol bestehende Informationsoder Werbeträger als Informations- oder Werbefläche genutzt werden kann.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Einkaufswagen dieser Art so auszubilden, daß er ohne Änderung seiner bisher üblichen Konstruktion und dabei insbes. auch ohne konstruktive Änderungen des Warenkorbes unter Beibehaltung des Informations- und Werbeträgers die Möglichkeit einer Aufhängung für eine beim Einkauf mitgeführte Tasche usw. bietet, wie dies aus versicherungstechnischen Gründen bzw. zur Vermeidung von Ladendiebstählen zunehmend gefordert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Einkaufswagen entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 ausgebildet.
Bei dem neuerungsgemäßen Einkaufswagen ist der Informationsträger an der betreffenden Seitenfläche des Warenkorbes vorzugsweise so befestigt, daß zumindest eine seiner horizontalen Kanten im Bereich eines unter dem oberen horizontalen Gitterstab liegenden weiteren horizontalen Gitterstabes angeordnet ist, wodurch sich eine besonders wirksame, auch gegen Verrutschen nach unten gesicherte Befestigung des Informationsträgers ergibt. Bsi einer Ausführtingsform der Neuerung weist der"Informationsträger dann an dieser horizon- I talen Kante eine Ausnehmung auf, in deren Bereich der |
Taschenhaken an dem dieser horizontalen Kante des Informationsträgers benachbarten horizontalen Gitterstab mit einem Ende befestigt ist.
I» t J J I J it *»
Bei einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist zur Befestigung des Taschenhakens ein vorzugsweise bügelföfmiges Befestigungselement verwendet, welches mit tij.nem Ende an einem der weiteren horizontalen Gitterstäben befestigt ist und mit seinem anderen Ende über die untere, horizontale Kante des Informations- oder Werbeträgers geringfügig vorsteht und dort einen Befestigungsabschnitt für den Taschenhaken bildet. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß ohne Änderung an der Üblichen Konstruktion des Warenkorbes eines Einkaufswagens eine Befestigung des Taschenhakens möglich ist, und zwar ohne daß Ausnehmungen im Informationsoder Werbeträger erforderlich sind.
Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsform bietet die Neuerung vor allem auch den Vorteil, daß sowohl der Informations- und Werbeträger, als auch der Taschenhaken jeweils an der dem Griff des Einkaufswagens gegenüberliegenden Stirnseite des Warenkorbes befestigt werden können, so daß weder der Taschenhaken, noch der Informations- und Werbeträger das übliche Ineinanderschieben von mehreren gleichartigen Einkaufswagen behindern, wobei bei allen Ausführungsformen dafür gesorgt ist, daß der Taschenhaken nicht über die Unterseite bzw. den Boden des Warenkorbes vorsteht. Die Neuerung hat weiterhin den Vorteil, daß die betreffende Seitenfläche des Einkaufswagens und dabei insbes. auch die dem Griff gegenüberliegende Stirnseite dieses Warenkorbes auf ihrer gesamten Fläche von dem Informations- und Werbeträger eingenommen werden kann.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprü-
Die Neuerung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung und in Seitenansicht
einen Einkaufswagen mit einer an einer Stirnseite des Warenkorbes dieses Einkaufswagens vorgesehenen
Informations- und Werbeträgei sow.*e mit zwei an dieser Stirnseite ebenfalls vorgesehenen Taschenha·* ken;
Fig» 2 eine Draufsicht auf die mit dem Werbeträger und
Informationsträger sowie dem Taschenhaken versehene Stirnseite bei einer ersten Ausführungsform}
Fig* 3 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt entsprechend der Linie I-I der Fig. 2;
Fig. 4 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 2, bei einer weiteren Ausführungsform der Neuerung;
Fig. 5 in vereinfachter Darstellung einen Schnitt entsprechend der Linie II-II der Fig. 4.
In den Figuren ist 1 das Fahrgestell eines Einkaufswagens, weiches bei der dargestellten Ausführungsform von einem U-förmigen Gestell gebildet ist, das zwei in Richtung der Zeichenebene der Fig. 1 hintereinander liegende Gestellteile 2 aufteilt; die an einer Stirnseite des Fahrgestells 1 durch ein senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 verlaufendes jochartiges Gestellteil 3 miteinander verbunden sind.
An dem aus Stahlrohr hergestellten Fahrgestell 1 sind insgesamt vier Räder bzw. Rollen 4 vorgesehen, wobei bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung jeweils zwei Rollen 4 in Richtung senkrecht zu der Zeichenebene dieser Figur hintereinander liegen.
An den dem Rahmenteil 3 entfernt liegenden Ende der Rahmenteile 2 ist jeweils ein Tragarm 5 befestigt, der sich vom Fahrgestell 1 nach oben erstreckt und zusammen mit einem am Tragarm 5 befestigten Tragbügel 6 zur Halterung des Warenkorbes 7 dient. Der Warenkorb 7 besitzt einen Boden 8, zwei Stirnseiten 9 und 10 sowie zwei Längsseiten 11, die in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 hintereinander liegen. Der Boden 8, die Stirnseite 9 und 10 sowie die
,&agr; » it M M &igr;»
Längsseiten 11 sind jeweils i/ön Gittern bzw. Gitter elementen gebildet. Speziell die beiden Längsseiten 11 sowie die in der Fig. 1 rechte Stirnseite 10 bestehen dabei jeweils aus mehreren vertikalen Gitterstäbeii 12, die an im wesentlichen horizontalen Gitterstäben 13 - 17 befestigt sirid. Von diesen horizontalen Gitterstäben 15 - 17 bildet def Gitterstab 13 an den Längsseiten 12 sowie an der Stirnseite 10 jeweils den oberen Rand des nach oben hin offenen Warenkorbes 7. In vertikaler Richtung unterhalb das Gitterstabes 13 ist mit geringerem Abstand der Gitterstab 14 vorgesehen. Unterhalb des Gitterstabes 14 ist mit größerem Abstand und etwa in der halben Höhe des Warenkorbes 7 der Gitterstab 15 vorgesehen.. Unterhalb des Gitterstabes 15 ist mit größerem Abstand der Gitterstab 16 vorgesehen und unter diesem mit geringerem Abstand der Gitterstab 17. Die Gitterstäbe 13 - 17 sind weiterhin so vorgesehen, daß diese in bezug auf die Gitterstäbe 12 an der Außenseite des Warenkorbes 7 angeordnet sind, d.h. außerhalb dos Inneren des Warenkorbes 7 liegen.
Die in der Fig. 1 linke Stirnseite 9 ist im Bereich ihrer oberen, ebenfalls von einem horizontalen Gitterstab gebildeten Kante bei 18 um eine horizontale, senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 und quer zu den beiden Längsseiten 11 verlaufende Achse derart schwenkbar (Pfeil A), daß die Stirnseite 9 beim Ineinanderschieben zweier gleichartiger Einkaufswagen durch schräg nach oben ins Innere des Warenkorbes ausweichen kann, wie dies in der Fig. 1 mit unterbrochenen Linien bei 9' angedeutet ist. Im Bereich der Stirnseite 9 ist am Warenkorb 7 ein Griff 19 zum Schieben des Einkaufswa-
gen vorgesehen.
An der dtm Griff 19 entfernt liegenden Stirnseite 10 ist an der Außenseite des Warenkorbes 7 ein Informations- oder Werbeträger befestigt, der in den Figuren 2 und 3 mit 20 und in den Figuren 4 und 5 mit 20a bezeichnet ist und bei ' in Ausführungsformen jeweils von einer rechteckförmigen Platte aus Kunststoff gebildet ist. Der mit Hilfe von geeigneten, nicht näher dargestellten Befestigungselementen an ds»? Stirnseite 10 bzw. an den dortigen Gitterstäben 14 und 16 und
I Il ■
• ■ a ·
•a.1
zwischen benachbarten Gitterstäben 12 befestigte Informations- und Werbeträger 20 bzw. 20a ist zumindest an seiner dem Inneren des Warenkorbes 7 abgewendeten Außenfläche mit entsprechenden Werbeinformationen oder anderen Informationen bedruckt und liegt mit seiner dem Inneren des Warenkorbes 7 zugewendeten Seite gegen die Gitterstäbe 14 - 16 an. Weiterhin ist an der Stirnseite 10 ein Taschenhaken 21 befestigt, und zwar bei der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsform im Bereich der oberen horizontalen Kante 20 des dortigen Informations- oder Werbeträgers 20,
Bei der Ausführungsform der Figuren 4 und 5 befindet sich dieser Taschenhaken 21 unterhalb des dortigen Informationsoder Werbeträgers 20a, d.h. unterhalb der dortigen unteren horizontalen Kante 20a' dieses Informations-und Werbeträgers, wobei auch im letzten Fall der Taschenhaken 21 so angeordnet ist, daß er nicht über die Unterseite des Warenkorbes bzw. über den Boden 8 dieses Warenkorbes nach unten vorsteht und damit ein Ineinanderschieben gleichartiger Einkaufswagen nicht behindert.
Dar Taschenhaken 21 besitzt jeweils einen über die Stirnseite 10 vorstehenden hakenartigen Abschnitt 21', an welchem eine beim Einkauf mitgeführte Tasche aufgehängt werden kann sowie einen als offene üse ausgebildeten Abschnitt 21'', der zur Befestigung des Taschenhakens 21 am Einkaufswagen dient, wie dies nachfolgend noch näher beschrieben wird.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 2 und 3 ist der Taschenhaken 21 mit seinem als offene Befestigungsöse ausgebildeten Abschnitt 21'' durch Aufschieben und Einrasten an dem Gitterstab 14 in der Mitte der Stirnseite 10 und zwischen zwei benachbarten vertikalen Gittorstäben 12 befestigt. Um den Taschenhaken 21 in dieser Weise am Warenkorb 7 vorsehen zu können und gleichzeitig auch eine Befesti= gung des Informationsträgers 20 an dom ßltterötab 14 zu ermöglichen", weist dieser informationsträger 20 in der Mitte seiner oberen Kante 20' sine zu dieser Kante hin offene Ausnehmung 22 auf, in deren Bereich dann bei am Warenkorb &Iacgr;
■ »» I · &igr; ■ ■ a &igr; &igr;· > &igr; · ·
III!·· ■ · > ·
I IQ I ·
■ Ti ·■
befestigtem Taschenhaken 21 sich der Abschnitt 21" befindet. Hierdurch ist ein einwandfreies, von dem Informationsträger 20 nicht behindertes Befestigen bzw. Einrasten des Abschnittes 21'' des Taschenhakens 21 an dem Gitterstab 14 der Stirnseite 10 möglich. Durch die Ausnehmung 22 ist auch sichergestellt, daß der Taschenhaken 21 mit seinem zwischen den beiden Abschnitten 21' und 21" liegenden, im wesentlichen geradlinig verlaufenden Abschnitt 21"' sich in vertikaler Richtung vom Gitterstab 14 nach unten erstreckt und mit dem Abschnitt 21' vor dem InformationstrMger 20 liegt. Zum Austauschen des Informationsträgers 20 gegen einen anderen Informationsträger kann der Taschenhaken 21 dann auch unbehindert um den Gitterstab 14 nach oben geschwenkt werden, wie dies in der Fig. 1 mit dem Pfeil B angedeutet ist.
In ähnlicher Weise wie an dem Gitterstab 14 könnte auch an dem Gitterstab 16 ein Taschenhaken 21 befestigt werden, wobei dann der entsprechende Informationsträger 20 an seiner unteren horizontalen Kante 20'' eine der Ausnehmung 22 entsprechende Ausnehmung 22' aufweisen würde, wie dies in der Fig. 2 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist.
Bei der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsform weist der dortige Informationsträger 20a eine Ausnehmung bzw. 22' nicht auf, d.h. dort steht die gesamte Fläche des Informations- oder Werbeträgers 20a für das Aufbringen oder Aufdrucken von Werbeinformationen oder anderen Informationen bzw. von graphisch gestalterischen Elementen zur Verfügung, so daß für den Informationsträger 20a auch ein optisch besonders ansprechendes äußeres Erscheinungsbild möglich ist.
Bei der vorgegebenen Ausbildung des Einkaufswagens und insbes. des Warenkorbes 7 wird dies dadurch möglich, daß der Taschenhaken 21 bei der Ausführungsform nach den Figuren 4 und 5 mit Hilfe eines Befestigungsbügels 23 an dem Warenkorb 7 gehalten ist» Dieser beispielsweise aus einem stab- oder drsh tföfmigen Material aus Stahl durch Biegen hergestellte Beföstigungöbügel 23 besitzt zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Schenkel lV , die durch einen abgefun«
«4 4 t t · »ft * · I*
ti 4 4 * 4**4 § * ■**
* * t t 4 4*4* * *
M ti ##♦ #♦ » ♦* 44*4 «4
til >
III ·
• 1 · I · t «
t · ■
III · '
deten Jochabschnitt 23'' miteinander verbunden sind. An ihren beiden Enden sind die Schenkel 23' jeweils durch Biegen mit einem Abschnitt 23"' versehen, der eine offene Befestigungsöse bildet, mit welcher der Befestigungsbügel 23 durch Aufschieben und Einrasten an dem mittleren horizontalen Gitterstab 15 der Stirnseite 10 in der Mitte dieser Stirnseite und zwischen benachbarten vertikalen Gitterstaben 12 derart befestigbar ist, daß dieser Befestigungsbügel 23 mit seinen Schenkeln 23' , die dann ebenfalls zwischen den beiden benachbarten vertikalen Gitterstäben 12 liegen, über die untere iiante 20a' des Informationsträgers 20a geringfügig so weit vorsteht, daß an dem dortigen, über die untere Kante 20a' vorstehenden Jochabschnitt 23'' der Taschenhaken mit seinem Abschnitt 21"' eingehängt werden kann. Der Befestigungsbügel 23, der mit seinen Schenkeln 23' ;>nd seinem Jochabschnitt 23'' im wesentlichen in einer gemeinsamen vertikalen Ebene mit den vertikalen Gitterstäben 12 der Stirnseite 9 liegt, bildet somit mit seinem Jochabschnitt 23'' ein Halteplement für die Befestigung des Taschenhakens 21, welches in vertikaler Richtung unterhalb des Gitterstabes 16, aber oberhalb des Gitterstabes 17 vorgesehen ist, und zwar derart, daß einerseits Aussparungen im Informatinns- bzw. Werbeträger 20a nicht erforderlich sind, andererseits aber der Taschenhaken 21 mit seinem unteren Ende bzw. mit seinem Abschnitt 21' nicht über die Unterseite des Bodens des Warenkorbes 7 wegsteht.
Die Neuerung wurde voranstehend an Au^führungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadi/rch der die Neuerung tragende Erfindungsgedanke verlassen wird.
< ·· · I Il Il Il
t ■ · 4« «ti ItI
' i i i ' i « &iacgr; »
·· <· Ki Hl &Iacgr;&idiagr; «III <«

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    1. Einkaufwagen mit einem fahrbaren Traggestell, mit einem an diesem Gestell befestigten Warenkorb, dessen Inneniaum von einem Boden sowie von won Gitterelementen gebildeten Seitenflächen begrenzt ist, mit wenigstens einem an einer Seitenfläche vorgesehenen Informationsträgar, wobei diese Seitenfläche von mehreren vertikalen Gitterstäben sowie von wenigstens drei horizontalen Gitterstäben gebildet ist, von denen ein erster horizontaler Gitterstab im Bezieh des oberen Randes des Warenkorbes sowie wenigstens zwei weitere horizontale Gitterstäbe in vertikaler Richtung unterhalb des ersten Gitterstabes vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem Informations- oder Werbeträger (20, 20a) im Bereich dieses Informations- oder Werbeträgers an der gleichen Seitenfläche (10) des Warenkorbes (7) ein Taschenhaken 21 befestigt ist.
    2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Informations- oder Werbeträger (20) mit einer oberen und/oder unteren horizontalen Kante (20', ?0'' ) im Bereich eines weiteren horizontalen Gitterstabes (14, 16) angeordnet ist, daß an diesem weiteren horizontalen Gitterstab (14, 16) der Taschenhaken (21) mit einem Ende, vorzugsweise mit Hilfe eines als offene öse ausgebildeten Abschnittes (21'*) befestigt ist, und daß der Informations- oder Werbeträger (20) an seiner ooeren oder unteren Kante (20', 20") eine Ausnehmung (22, 22') für das an dem weiteren, horizontalen Gitterstab (14, 16) befestigte Ende es Taschenhakens (21) aufweist,
    3. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem weiteren, in vertikaler Richtung über einer unteren horizontalen Kante (2a') des Informations- oder Werbeträgers (2öa) liegenden horizontalen Gitterstab (15) ein vorzugsweise bügelartiges Befestigungselement (23) mit einem Ende befestigt ist, welches mit seinem anderen
    I I » I » I " /
    II······ j
    I I · · &igr; ■ &igr; I I I ■ > a · > ) ! 3» &igr; · &igr; ·» ·«
    Ende über die untere Kante (20a) des Informations- oder Werbeträgers (20a) vorsteht und ciort einen Befestigungsabschnitt (23'') für ein vorzugsweise als offene öse ausgebildetes Befestigungsende (21**) des Taschenhakens (21) bilden.
    Einkaufswagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (23) an seinem einen Ende an einem weiteren horizontalen Gitterstab (15) befestigt ist, der in vertikaler Richtung zwischen einer oberen horizontalen Kante (2Oa'') und der unteren horizontalen Kante (20%) des Informations- oder Werbeträgers ^20) vorgesehen ist.
    5. Einkaufswagen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bügelartig ausgebildete Befestigungs-
    \ element (23) zwei über einen Jochabschnitt (23'')
    > miteinander verbundene Schenkel (23') aufweist, die an
    ihren freien Enden zur Befestigung an dem weiteren horizontalen Gitterstab (15) haken- oder ösenartig gebogen sind, wobei der Jochabschnitt (23' ) den Halteab-
    j schnitt für den Taschenhaken (21) bildet.
DE8811626U 1988-09-14 1988-09-14 Einkaufswagen Expired DE8811626U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8811626U DE8811626U1 (de) 1988-09-14 1988-09-14 Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8811626U DE8811626U1 (de) 1988-09-14 1988-09-14 Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8811626U1 true DE8811626U1 (de) 1989-03-02

Family

ID=6827913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8811626U Expired DE8811626U1 (de) 1988-09-14 1988-09-14 Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8811626U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161178A2 (de) * 2008-09-03 2010-03-10 Germans Server, S.L. Vorrichtung zum Aufhängen von persönlichen Einkaufswagen an Einkaufswagen von Supermärkten und dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161178A2 (de) * 2008-09-03 2010-03-10 Germans Server, S.L. Vorrichtung zum Aufhängen von persönlichen Einkaufswagen an Einkaufswagen von Supermärkten und dergleichen
EP2161178A3 (de) * 2008-09-03 2011-05-25 Germans Server, S.L. Vorrichtung zum Aufhängen von persönlichen Einkaufswagen an Einkaufswagen von Supermärkten und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224327C3 (de) Schrankmöbel mit wahlweiser Anordnung einer Rolljalousie oder einer Schwenktür
DE3502791C2 (de)
DE3615354C1 (de) Anordnung zum Arretieren eines Containers
WO2002061696A2 (de) Pfandschloss für einen transportwagen
DE3431062C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Preisschild-Trägerschiene an Verkaufsregalen, -vitrinen oder dergleichen
DE8811626U1 (de) Einkaufswagen
DE9408580U1 (de) Bausatz zur Bildung einer Roll- und/oder Stapelbox
DE3879917T2 (de) Halterung fuer eine informationskarte oder aehnliches, die an einem aus einem metallgitter bestehenden element befestigt werden soll.
DE8526839U1 (de) Einkaufswagen
DE2229636C2 (de) Aufhängeeinrichtung für Warenpackungen, Verkaufsbehälter und dgl. zum lösbaren Einsetzen in Loch- oder Gitterplatten
DE3932593C2 (de) Informationsträgerrahmen für Warenkörbe
DE10255281B3 (de) Transportwagen
EP0432515B1 (de) Einkaufswagen
EP1037789B1 (de) Einkaufswagen
EP0606073B1 (de) Flaschenkasten
DE8707924U1 (de) Einkaufswagen
DE9101068U1 (de) Trennwand, insbesondere für Messe- und Ausstellungsstände
DE8714971U1 (de) Einkaufswagen
DE2207521C3 (de) Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren
DE7524887U (de) Tragbarer oder fahrbarer Waren-Gitterkorb
DE8815179U1 (de) Wagen mit abnehmbaren Metallpanelen zum Transportieren verschiedener Produkte
DE29719079U1 (de) Wandelement für Regal
DE8436813U1 (de) Träger für Kästen
DE8708765U1 (de) Einrichtung zum Verbinden der Einlegeböden zweier sich rechtwinklig zueinander erstreckender Regale
DE8702654U1 (de) Leiste mit einer Werbefläche zur Anbringung im Randbereich eines Kfz-Kennzeichens