DE8801269U1 - Anstechdorn für ein Infusionsbesteck - Google Patents

Anstechdorn für ein Infusionsbesteck

Info

Publication number
DE8801269U1
DE8801269U1 DE8801269U DE8801269U DE8801269U1 DE 8801269 U1 DE8801269 U1 DE 8801269U1 DE 8801269 U DE8801269 U DE 8801269U DE 8801269 U DE8801269 U DE 8801269U DE 8801269 U1 DE8801269 U1 DE 8801269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piercing
mandrel
area
tip
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8801269U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8801269U priority Critical patent/DE8801269U1/de
Publication of DE8801269U1 publication Critical patent/DE8801269U1/de
Priority to DE19893901068 priority patent/DE3901068A1/de
Priority to IT8919294A priority patent/IT1228181B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/162Needle sets, i.e. connections by puncture between reservoir and tube ; Connections between reservoir and tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Ernst Weikert
Ringstraße 18
8751 Eschau
Anstechdorn für ein Infusionsbesteck
Um Infusionslösungen aus Flaschen steril zum Patienten über- -5 leiten zu können, verwendet man sogenannte Infusionsbestecke, die im wesentlichen aus einem Anstechdorn mit anschließender Tropfkammer, einem Schlauch mit Dosiervorrichtung und einem Adapter für den Anschluß einer Injektionskanüle bestehen. Dem Anstechdorn kommt hierbei die Aufgabe zu, den Verschluß __ der Infusionsflasche, der zumeist aus einem Gummi- oder Latexstopfen besteht, zu durchstechen und die Flüssigkeit durcn einen eingebauten Flüssigkeitskanal zu entnehmen. Gleichzeitig wird durch einen parallel verlaufenden Luftkanal keimfreie Luft zum Druckausgleich eingeführt.
Derzeit werden überwiegend Anstechdorne mit rundem Querschnitt, aber auch solche mit halbrundem Querschnitt verwendet. Der Nachteil dieser Dorne besteht vor allem darin, daß «sine erhebliche Kraft erforderlich ist, um den Verschlußstopfen zu
.. durchstoßen. Dies kann bei kleinen Flaschen, beispieleweise solchen mit 50 oder 100 ml Flüssigkeitsinhalt dazu führen, daß der Stopfen in die Flasche gestoßen und die Infusionslösung unbrauchbar wird. Darüber hinaus entsteht durch die Reibung währen der Perforation ein Abrieb an öummipartikeln, die
._ durch ein in der Tropfkammer befindliches Flüssigkeitsfilter mit einer Maschenweite von 15 &mgr; wieder entfernt werden sollen.
Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, einen Anstechdorn für
ein infusionsbesteck zu schaffen, bei dem der Abrieb von Gummipartikeln beim Anstachen des Verschlusses der Infusionsflasche verhindert oder zumindest reduziert wird und darüber hinaus das Anstechen bei geringem Kraftaufwand möglich ist. 5
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Anstechspitze des Domes mit einer oder mehreren Schneiden versehen ist und sich an die Anstechspitze ein Bereich runden Querschnitts anschließt. Die Schneiden enden in der punktförmigen Spitze des Anstechdornes und ermöglichen ein einfaches Durchstoßen des Verschlußstopfens, noch bevor der größte Durchmesser des Anstechdornes erreicht wird, gehen die Schneiden in den Bereich runden Querschnittes über, dessen Aufgabe nicht mehr das Durchtrennen des Stopfens ist, sondern vielmehr die Abdichtung des Anstechdornes zum Verschlußstopfen hin.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Anstechspitze des Anstechdornes drei auf einer Umfangshälfte befindliche Schneiden aufweist. Die mittlere der Schneiden kann dabei geschlitzt ausgebildet sein und im Bereich des Überganges von der Anstechspitze zum Bereich runden Querschnittes die Öffnung für den Flüssigkeitskanal aufweisen. Die andere Umfangshälfte der Anstechspitze ist zweckmäßig mit zwei weiteren Öffnungen für Flüssigkeitskanäle versehen und zwischen diesen ist im Bereich des Einführendes der Anstechspitze eine Kanalöffnung für den Luftkanal angeordnet. Der oder die Eingänge des Flüssigkeitskanales sind im Anstechdorn so angeordnet, daß einerseits eii.c möglichst vollständige Entleerung der Flasche ermöglicht wird und andererseits durch üeti Abstaftd 2Um Luftkanal ein Mitreissen von Luftblasen in den Flüssigkeitskanal wirksam verhindert wird.
Als Material für die Herstellung des Dornes sind alle Kunststoffe vorgesehen, die physiologisch unbedenklich sind and über ausreichende Biege- und Bruchfestigkeit verfügen (ABS,
Polystyrol, Hart-PVC, usw.).
Heitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einsseimerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen weitere erfinderische Ausgestaltungen darstellen.
In den Figuren ist die Erfindung an einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein, Es stellt dar:
Figur 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Anstechdornes für ein Infusionsbesteck, Figur 2 eine Ansicht des Anstechdorneinführendes in
Richtung des Pfeiles II in Figur 1, Figur 3 eine Ansicht des Anstechdorneinführendes in
Richtung des Pfeiles III in Figur 1,
Figur 4 eine räumliche Darstellung des Anstechdorneinführendes in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 1, Figur 5 eine Ansicht des Anstechdorneinführendes in
Richtung des Pfeiles V in Fig. 4 und Figur 6 einen Schnitt durch das Anstechdorneinführende
gemäß der Linie VI-VI in Fig. 4.
Der in Figur 1 dargestellte Anstechdorn 1 nimmt in bekannter Art und Weise im Bereich seines Endflansches 2 eine nicht näher dargestellte Tropfkammer auf, die über einen Schlauch mit Dosiervorrichtung mit einem Adapter für den Anschluß einer injektionskanüle in Verbindung steht.
Erfindungswesentlich ist die sich an den Endflansch 2 anschließende Ausbildung des Einführendes 3 des Anstechdornes 1. Das Einführende 3 besitzt - wobei die nachfolgend noch zu erläuternden Besonderheiten infolge der Anordnung der Schneiden zu berücksichtigen sind - einen sich an den Endflansch 2 anschließenden zylindrischen Bereich 4, an den sich ein Übergangsbereich 5 langsam aber stetig verringernden
«4 «It* A» 4*
Kreisquerschnittes anschließt, der schließlich in den Anstechspitzenbereich 6 mündet, dessen Querschnitt sich gegenüber dem ctos Übergangsbereiches 5 bis sum Erreichen des Spitzenpunktes 7 stärker verjüngt.
5
In den Anstechdorn 1 sind im Übergangsbereich 5 und dem Anstechspitzenbereich 6 drei Nuten 8, 9 und 10, jeweils um 120" zueinander versetzt, in Längsrichtung des Anstechdornes 1 eingearbeitet. Die Nutenspitzer, enden beabstandet zum Spitzenpunkt 7 und erweitern sich bis zum jeweiligen Nutenende 12, in dessen Bereich der jeweilige Nutengrund 13 mit einer Öffnung 14 versehen ist, wobei die den Nuten 8 bis 10 zugeordneten Öffnungen 14 in einen gemeinsamen, sich etwa über einen Dreiviertelkreis erstreckender. Ringkanal 15 münden.
Durch diesen wird die über die Öffnungen 14 aus der Infusionsflasche austretende Flüssigkeit zur Tropfkammer bzw. dem Schlauch mit der Dosiervorrichtung und dem Adapter für den Anschluß einer Injektionskanüle abgeleitet.
Zwischen den Nuten 8 und 9 ist unmittelbar beabstandet zum Spitzenpunkt 7 eine Kanalöffnung 16 vorgesehen, die in einen Luftkanal 17 mündet. Die Öffnungen 14 für die Flüssigkeit und die Öffnung 16 für die Luft sind etwa 10 mm voneinander entfernt angeordnet, so daß einerseits eine möglichst vollständige Entleerung der Infusionsflasche über die Nuten 8 bis 10 und die Öffnungen 14 ermöglicht wird und andererseits durch den Abstand zur Luftkanalöffnung 16 ein Mitreißen von Luftblasen in den Ringkanal 15 wirksam verhindert wird.
3Ö Zwischen der Nut 8 und der Nut 10 sowie der Nut 9 und der Nut 10 ist der Anstechdorn 1 im Übergangsbereich 5 und im Anstechspitzenbereich 6 bis zum Spitzenpunkt 7 hin mit jeweils einer konkaven Vertiefung 18 versehen, wobei zwischen jeder Vertiefung 18 und der Nut 10 ein länglicher schmaler Steg 19 bzw. 20 verbleibt, ferner jeweils ein Steg 21 bzw.
22 zwischen den Vertiefungen 1I und den Nuten 8 und 9. während der Bereich zwischen den Nuten 8 und 9 durch den Kreissegmentabschnitt 23 überbrückt wird.
Durch die außen recht spitze Ausbildung dfci Stege 19 bis 22 werden faktisch drei Sehneiden gebildet, eine erste durch die Stege 20 und 22 mit der dazwischenliegenden Vertiefung 13, eine zweite durch die Stege 19 und 21 mit der dazwischenliegenden Vertiefung 18 und in vermindertem Maße eine dritte durch die Stege 19 und 20 mit der zwischen diesen angeordneten Nut 10. Beim Einführen des Einführendes 3 des Anstechdornes 1 in einen Gummi- oder Latexstopfen de? Infusionsflasche durchschneidet dieses mittels des Anstechspitzenbereiches 6 den Stopfen und ermöglicht infolgedessen dessen einfaches Durchstoßen, beim weiteren Einführen des Einführendes 3 gehen die Schneiden in den konischen Übergangsbereich 5 über, beim vollständigen Einführen des Einführendes 3 dichtet schließlich der den größten Außendurchmesser aufweisende zylindrisehe Bereich 4 den Anstechdorn 1 zum Verschlußstopfen hin ab.

Claims (1)

  1. -6-Schutzansprüche
    }. Anstechdorn für ein Infusionsbesteck,
    g dadurch gekennzeichnet, daß die Anstechspitze (5, 6) des Dornes (9) mit einer oder mehreren Schneiden (18, 10, 18) versehen ist und sich an die Anstechspitze (5, 6) ein Bereich runden Querschnitts (4} anschließt.
    -0 2. A*iStechdorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstechspitze (5, 6) des Anstechdornes (1) auf der einen Umfangshälfte des Anstechdorns (1) befindliche Schneiden (18, 10, 18) aufweist.
    , _ 3. Anstechdorn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Io
    die mittlere der Schneiden (10) geschlitzt ausgebildet ist und im Bereich des Überganges von der Anstechspitze (6) zum Bereich radialen Querschnittes (4) eine Öffnung (14) für einen Flüssigkeitskanal (10, 15) vorgesehen ist.
    4. Anstechdorn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, drdurch gekennzeichnet, daß die andere Umfangshälfte der ftnstechspitze (5, 6) mit zwei Öffnungen (14) für Flüssigkeitskanäle (8, 9, 15) versehen ist und zwischen diesen im Be-
    ._ reich des Einführendes der Anstechspitze (7) eine Kanalöffnung (16) für einen Luftkanal (17) angeordnet ist.
    5. Anstechdorn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstecnspitze (4, 5) und der im Querschnitt runde Bereich (6) des Anstechdornes (1) in etwa gleiche Länge aufweisen.
DE8801269U 1988-02-03 1988-02-03 Anstechdorn für ein Infusionsbesteck Expired DE8801269U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801269U DE8801269U1 (de) 1988-02-03 1988-02-03 Anstechdorn für ein Infusionsbesteck
DE19893901068 DE3901068A1 (de) 1988-02-03 1989-01-16 Anstechdorn fuer ein infusionsbesteck
IT8919294A IT1228181B (it) 1988-02-03 1989-02-02 Spina di spillamento per una posata per infusione a penetrazione facilitata.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801269U DE8801269U1 (de) 1988-02-03 1988-02-03 Anstechdorn für ein Infusionsbesteck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8801269U1 true DE8801269U1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6820221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801269U Expired DE8801269U1 (de) 1988-02-03 1988-02-03 Anstechdorn für ein Infusionsbesteck

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8801269U1 (de)
IT (1) IT1228181B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT8919294A0 (it) 1989-02-02
IT1228181B (it) 1991-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113663T2 (de) Verbesserungen an implantierbaren vaskularen Anschlussvorrichtungen.
DE69724240T2 (de) Ventilvorrichtung für medizinische zwecke
DE69930393T2 (de) Medizinische sicherheitsspritze mit züruckziebarer nadel
DE69827465T2 (de) Gerät zur entnahme aus dem inneren und/oder injektion in das innere eines verkorkten probengefässes
DE68927896T2 (de) Vorgeschlitzte Injektionsstelle und Spritz zulaufende Kanüle
DE2744439C2 (de) Einweg-Injektionsspritze
DE2915425C2 (de) Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop
DE69531790T2 (de) Duschaufsatz
DE69203584T2 (de) Verbindungsstück für Infusion und Probenentnahme.
WO1993018801A1 (de) Absaugkatheter
DE8912490U1 (de) Chirurgische Sonden- und Absaugvorrichtung
DE2637908C3 (de) Nadelhalter fur eine medizinische Verabreichungsvorrichtung mit einer Filteranordnung
DE69108505T2 (de) Tamponapplikator.
DE8138696U1 (de) Schreibgeraet
DE68906619T2 (de) Vorrichtung zum durchstossen einer beutelwand.
DE3044572A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der in einen schlauch unter der wirkung der schwerkraft ausstroemenden menge einer fluessigkeit
DE3901068C2 (de)
DE29503750U1 (de) Fixiervorrichtung
DE2030673B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Zusatzmittels in ein strömendes Fluid, insbesondere Schmiervorrichtung
DE10251644B4 (de) Hahn
CH456050A (de) Mit einer Infusionsflasche verbindbares Infusionsbesteck
DE8801269U1 (de) Anstechdorn für ein Infusionsbesteck
DE2355188C3 (de) Faserschreiberspitze
EP0379223A2 (de) Einmalspritze
DE2525905C3 (de) Bohrkopf für Gesteinsbohrungen mit einem Tiefloch-Bohrhammer