DE8712987U1 - Fahrradständer - Google Patents

Fahrradständer

Info

Publication number
DE8712987U1
DE8712987U1 DE8712987U DE8712987U DE8712987U1 DE 8712987 U1 DE8712987 U1 DE 8712987U1 DE 8712987 U DE8712987 U DE 8712987U DE 8712987 U DE8712987 U DE 8712987U DE 8712987 U1 DE8712987 U1 DE 8712987U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
housing
pull
stand according
bicycle stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8712987U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUSTER WALTER 3057 NEUSTADT DE
Original Assignee
SCHUSTER WALTER 3057 NEUSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUSTER WALTER 3057 NEUSTADT DE filed Critical SCHUSTER WALTER 3057 NEUSTADT DE
Priority to DE8712987U priority Critical patent/DE8712987U1/de
Publication of DE8712987U1 publication Critical patent/DE8712987U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/02Separate supports or holders for parking or storing cycles involving means for gripping the cycle by the handlebars or by the upper part of the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/08Separate supports or holders for parking or storing cycles involving recesses or channelled rails for embracing the bottom part of a wheel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/005Garages for vehicles on two wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Vi
L4EiNE Si'
PAfE NfANWALfE
Dlpl.-lflg, Sigurd Leine · Dlpl.-Phys. Dr. Norbert K&nlg BurchhardlstraBe 1 Telefon (OSiI) 623005 D-3009 Hannover &idigr; Unser Zelchon Dalum
Waiter Schuster 812/1 25«September 1987
Fahrradstandea:
Die Erfindung betrifft einen Fahrradständer. Fahrradständer dienen zum aufrechten Halten öder Hängen eines Fahrrades* Dabei ist es bekannt, oberhalb der Fahrrad-* ständer Dächer anzuordnen, um die Fahrräder vor Regen zu schützen. Das Einstellen der Fahrräder erfordert außerdem eine seitliche Zügänglichkeit, wodurch siGh ein verhältnismäßig großer seitlicher Abstand zv/ischen den Fahrrädern er— gibt, wenn mehrere nebeneinander angeordnet sind.
Es sind auch kleine Garagen für Fahrräder bekannt, jedodh stellen dies keine Fahrradständer dar, da keine Mittel zum Halten eines Fahrrades vorgesehen sind. Das Einbringen der Fahrräder bereitet daher beträchtliche Schwierigkeiten. Außerdem besteht die Gefahr der Beschädigung der Fahrräder beim Einschieben.
T5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrradständer zu schaffen, bei dem die genannten Nachteile nicht vorhanden sind, der also einen Schutz vor Witterung bietet, in den ein Fahrrad leicht und ohne die Gefahr von Beschädigungen einstellbar ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre gelöst.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, einen Auszug zu verwenden, so daß das Fahrrad iän ausgezogenen Zustand des Auszuges bequem und einfach von der Seite her an die Mittel zum Halten eines Fahrrades bringbar ist. Das Fahrrad ist so
SL/H. -2-
«* &iacgr; : § &iacgr; &igr;11:·:
•«♦•It
-Il
fest dem Auszug zugeordnet und behält diese Lage äüöh bei/ wenn er wieder eingeschoben wird. Das Einschieben des Auszugs kann vom Ende des Auszugs her erfolgen, so daß seitlich kein Platz erforderlich ist. Auf diese Weise ist es möglich/ das Fahrrad mit dem Auszug in ein einseitig offenes Gehäuse einzuschieben, dessen Querschnittsausdehnung nur Unwesentlich größer ist als der Schiebequerschnitt des Fahrrades. Der Fahrradständer ermöglicht daher eine gegen Witterung geschützte und enge Aufbewahrung von Fahrrädern.
Der Auszug kann innen an der Oberseite des Gehäuses gehalten sein. Das bedeutet, daß das abzustellende Fahrrad hängt* Dabei kann der Auszug eine C-Profilschiene aufweisen, die innen an der Oberseite des Gehäuses befestigt ist und die Laufrollen umschließt, die sich oben an einer Auszugschiene befinden, an der die Mittel zum Halten eines Fahrrades angeordnet sind. Die Mittel zum Halten eines Fahrrades können dabei ganz einfach durch Haken gebildet sein, an denen ein Fahrrad aufhängbar ist.
Eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fahrradständers besteht darin, daß die Mittel zum Halten eines Fahr-* fades eine nach oben offene Ü-Profilschiene aufweisen, in die die Räder eines Fahrrades einstellbar sind und die mit dem Auszug verbunden ist und/oder einen Teil davon bildet. Bei dieser Ausführungsform ist das gelenkte Rad besonders einfach * und sicher in Längsrichtung geführt und gehalten.
Der Auszug kann auch einen auf dem Boden des Gehäuses geführten Wagen aufweisen oder bilden. In diesem Falle ist eine obere Führung nicht unbedingt erforderlich. Zusätzlich kann der Wagen eine Auszugschiene aufweisen, auf deren Unterseite sich Rollen befinden, die in einer C- oder Ü-Profilschiene
&igr; 30 laufen, die auf dem Boden des Gehäuses angeordnet sind. Diese
j Ausfuhrungsform erfordert keinen glatten Boden des Gehäuses
j und sichert einen leichten Lauf. Außerdem ist es bei dieser
j Ausführungsform zweckmäßig, daß sich von der Auszugschiene
nach oben wenigstens eine Starke erstreckt, an der ein Fahrrad anlehnbar ist. Diese Stange kann sich auch weiter nach oben
■ * * ■
if bis zu einer weiteren Aüözügschiene ersttfeöken/ die an dei?
Ober-§eifce des Gehäuses geführt i-öfe.
$ Um das Gehäuse 2U verschließen und damit einen weiteren
Schutz gegen die Witterung unü insbesondere einen Schutz 5 gegen Diebstahl zu schaffen, ist es gemäß einer Weiterbildung vorgesehen, an der Auszugschiene und/oder der U-Schiene eine Fiätte anzubringen/ die bei eingeschobenem Auszug die öffnung deaf Gehäuses verschließt* Auszug odejf Platte können abschließbar sein, so daß eine Sicherheit gegen Diebstahl gegeben ist* Das Gehäuse bzw. die Platte zum Verschließen des Gehäuses bestehen aweckmäßigerweise aus Blech.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsföiim eines Fahrradständers gemäß der Erfindung in
perspektivischer Darstellung, Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß
Fig. 1 von der Seite ohne Fahrrad, Fig. 3 ist ein Schnitt 3-3 durch Fig. 2, Fig. 4 zeigt einen Schnitt ähnlich Fig. 3
durch ein anderes Äusführungsbeispiel gemäß der Erfindung und Fig. 5 ist ein Schnitt 5-5 durch Fig. 4.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines Fahrradständers gemäß der Erfindung dargestellt, der ein Gehäuse 1 aufweist, in dem sich vorn eine Öffnung 2 befindet, innen sn der Oberseite des Gehäuses 1 ist eine C-Profilschiene angeordnet, in der Rollen 4 laufen, die sich an der Oberseite einer Auszugschiene 5 befinden, von der sich Stangen 6 nach unten zu einer weiteren Auszugschiene 7 erstrecken, «v? c3 r sich unten Rollen 8 befinden; die in einer C-Profilschiene 9 laufen, die am Boden, des Gehäuses 1 befestigt ist.
An den Auszugschienen 5 und 7 ist vorn eine Platte 1o befestigt, die im eingeschobenen Zustand die öffnung 2 des
Gehäuses 1 verschließt. Dabei ist ein Schloß 11 zum Abschließen
vorgesehen.
Von der Platte 10 erstrecken sich unten ü-Profilschienen
12 und 13, in die Räder 14 und 15 eines Fahrrades 16 einstellbar sind, wobei es sich an den Stangen 6 anlehnt.
An der Platte 1 kann sich zusätzlich innen wenigstens
eine Rolle 17 befinden, um dadurch ein Absenken der Auszugschienen 5 und 7 im voll ausgezogenen Zustand zu vermeiden.
Die Rollen 17 nehmen dabei den wesentlichen Teil des Gewichts | auf, so daß die Rollen 4 und 7 in diesem Zustand lediglich zur \. Führung dienen. j
In den Fig. 4 und 5 ist eine Abwandlung der Ausführungs- | form gemäß den Fig. 1 bis 3 dargestellt. Gleiche Teile sind jfe mit gleichen Bezugsziffern versehen- Ein Unterschied besteht
darin, daß statt der sich ganz nach unten erstreckenden Stangen 6
nur kurze Stangen 18 vorgesehen sind, an denen sich Querstangen 19 befinden, die an ihren Enden Haken 20 und 21 aufweisen, an denen
jeweils ein Fahrrad aufhängbar ist. Ein weiterer Unterschied i statt &igr;
besteht darin, daß'-'der senkrecht zu sich selbst verschiebbaren
platte 10 beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 eine
Tür 22 zum Verschließen der vorderen Öffnung des Gehäuses vorgesehen ist.
I« ·■·! > Il M Il '*'J

Claims (10)

Ansprüche
1. Fahrradständer, gekennzeichnet durch ein einseitig offenes Gehäuse (1), das einen aus der öffnung (2) herausziehbaren Auszug aufweist, an dem sich Mittel zum Halten einei Fahrrades (16) befinden.
2. Fahrradständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Auszug innen an der Oberseite des Gehäuses (1) gehalten ist.
3. Fahrradständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Auszug eine C-Profilschiene (3) aufweist, die innen an der Oberseite des Gehäuses (1) befestigt ist und die Laufrollen (4) umschließt, die sich oben an einer Auszugschiene (5) befinden, an der die Mittel zum Halten eines Fahrrades (16) angeordnet sind.
4. Fahrradständer nach Anspruch 3, dadurch g e kennzeichnet, daß die Mittel zum Halten eines Fahrrades (16) durch Haken (20, 21) gebildet sind, an denen ein Fahrrad (16) aufhängbar ist.
5. Fahrradständer nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet / daß die Mittel zürn Halten eines Fahrrades (16) eine nach oben offene U-Pröfilschiene (12> 13)
ÖL/H. -2-
-2-
auf»eisen, in die die Räder (14, 15) eines Fahrrades (16) einstellbar sind und die mit dem Auszug verbunden ist und/oder einen Teil davon bildet.
6. Fahrradständer nach Anspruch 1, dadurch g e -
kennzeichnet, daß der Auszug einen auf dem Boden des Gehäuses (1) geführten Wagen aufweist, oder bildet.
7. Fahrradständer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Wagen eine Auszugschiene (7) aufweist, auf deren Unterseite sich Rollen (8) befinden, die in einer C- oder ü-Profilschiene (9) laufen, die auf dem Boden des Gehäuses (1) angeordnet ist.
8. Fahrradständer nach Anspruch 6,- dadurch gekennzeichnet, daß sich von der Auszugschiene (7) nach oben wenigstens eine Stange (6) erstreckt, an der ein Fahrrad (16) anlehnbar ist.
9. Fahrradständer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Stange (6) nach oben bis zu einer weiteren Auszugschiene (5) erstreckt, an deren Oberseite sich Rollen (4) befinden, die von einer C- oder U-Profilschiene (3) geführt sind, die sich unten an der Oberseite des. Gehäuses (1) befindet.
10. Fahrradständer nach Anspruch 1, 3, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß an de}- Auszugschiene (5, 7) und/oder C- bzw. U-Profilschiene (12, 13) eine Platte (10) angeordnet ist, die bei eingeschobenem Auss:ug die öffnung (2) des Gehäuses (1) verschließt.
11 1 Fahrradständer nach Anspruch 1 und 1 Cl, dadurch gekennzeichnet/ daß das ÖeJääüSe (1) bzw. die Wand (1C{ aus Bledh bestehen.
Ii I
* ft
I
I
I
I
t t » i
Il Il &udigr;
J i it · J ( ·
J1 1 ·
12* Fahrradständer nach Anspruch &Idigr; oder 1Ö/ dadurch §ekennaeiöhnet, daß der AUSssUg bziWi die Platte (10) zürn Verschließen des Gehäuses (1) abschließbar ist.
DE8712987U 1987-09-26 1987-09-26 Fahrradständer Expired DE8712987U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712987U DE8712987U1 (de) 1987-09-26 1987-09-26 Fahrradständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712987U DE8712987U1 (de) 1987-09-26 1987-09-26 Fahrradständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8712987U1 true DE8712987U1 (de) 1988-03-24

Family

ID=6812481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8712987U Expired DE8712987U1 (de) 1987-09-26 1987-09-26 Fahrradständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8712987U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410464U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-08 EBF Ingenieurgesellschaft für Umwelt- und Bautechnik mbH, 01069 Dresden Flexibles Aufbewahrungssystem
DE29513590U1 (de) * 1995-08-24 1995-11-09 Werkzeugbau-Wolf-GmbH, 64807 Dieburg Haltevorrichtung für Zweiräder
DE102020124222A1 (de) 2020-09-17 2022-03-17 Dieter Melder Parksystem zum Parken von Zweirädern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410464U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-08 EBF Ingenieurgesellschaft für Umwelt- und Bautechnik mbH, 01069 Dresden Flexibles Aufbewahrungssystem
DE29513590U1 (de) * 1995-08-24 1995-11-09 Werkzeugbau-Wolf-GmbH, 64807 Dieburg Haltevorrichtung für Zweiräder
DE102020124222A1 (de) 2020-09-17 2022-03-17 Dieter Melder Parksystem zum Parken von Zweirädern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012595U1 (de) Einrichtung zum Lagern von Utensilien
EP0377113B1 (de) Schublade, Hängerahmen od. dgl.
DE29803435U1 (de) Doppelstöckige Einstellanlage für Fahrräder
DE3732522A1 (de) Fahrradstaender
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
DE19521549A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen in Kraftfahrzeugen
DE8712987U1 (de) Fahrradständer
DE4202969C5 (de) Entnahmemagazin
DE2810401A1 (de) Werkzeugwagen, insbesondere fuer reparaturwerkstaetten o.dgl.
DE8814014U1 (de) Lagerungs- oder Transportbehälter in Form eines unbewegbaren oder bewegbaren Vorratsbehälters oder eines Transportwagens
EP0035595A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines aus einem Gestell ausziehbaren Trägers
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE7807246U1 (de) Werkzeugwagen, insbesondere für Reparaturwerkstätten o.dgl
DE2816999B2 (de) Verkaufsständer, insbesondere für -Trockenbatterien
DE29505264U1 (de) Fahrradständer
DE102008002049A1 (de) Treppenlift mit versenkten Führungsschienen
DE8515887U1 (de) Lager- oder Transportbehältnis, wie ein Behälter, Wagen oder Gestell mit einer durch eine entfernbare Wand eingeschlossenen Seite
DE2950784A1 (de) Entnahmemagazin fuer gebrachsgegenstaende, wie gepaeck oder einkaufswagen
DE7926286U1 (de) Transportwagen
DE10215671B4 (de) Rollwagen für ein Rollregal
DE29604701U1 (de) Halterung für eine Schublade
DE2437909C2 (de) Sicherungsvorrichtung an teleskopartigen Schubladenführungsbeschlägen
DE19624892A1 (de) Gestell mit horizontal verschiebbaren Kästen
DE8001360U1 (de) Entnahmemagazin fuer gebrauchsgegenstaende, wie gepaeck- oder einkaufswagen
DE8809221U1 (de) Bewegliche Wand zum Schließen eines Transport- oder Lagerbehälters od. dgl.