DE8711745U1 - Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern

Info

Publication number
DE8711745U1
DE8711745U1 DE8711745U DE8711745U DE8711745U1 DE 8711745 U1 DE8711745 U1 DE 8711745U1 DE 8711745 U DE8711745 U DE 8711745U DE 8711745 U DE8711745 U DE 8711745U DE 8711745 U1 DE8711745 U1 DE 8711745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
lens
lenses
images
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8711745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE8711745U priority Critical patent/DE8711745U1/de
Publication of DE8711745U1 publication Critical patent/DE8711745U1/de
Priority to US07/230,188 priority patent/US4872030A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/003Apparatus for photographing CRT-screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras In General (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT " " '"' * Aktiengesellschaft D-5090 Leverkusen 1 Patentabteilung
eh-se
Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen unterschied!icher Vergrößerung und Anordnung von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Röntgen- oder Ultraschall- oder dergl . Bildern, wobei ein Bildfeldbereich, in dem die aufzunehmenden Bilder liegen, vorzugsweise der Bildschirm, und eine Filmbühne, die mit Planfilmen vorgegebener nutzbarer Planfilmfläche beschickbar ist, eine konstante Lage zueinander haben und dazwischen mehrere Objektive in verschiedenen Lagen anzuordnen sind.
Vorrichtungen dieser Art sind beispielsweise bekannt durch die DE-PS 2s 36 228. Dabei werden verschiedene, mit je einer unterschiedlichen Anzahl von Objektiven
A-G 5285C
bestückte Objektivplatinen 1n der Bildaufnahmevorrichtung 1n einer Wartestellung außerhalb des optischen Strahlenganges' positioniert. Jeder dieser Platinen ist ein Stelltrieb für die zentrierte Positionierung im optischen Strahlengang zugeordnet, und diesen Stell trieben ist ein weiterer Stelltrieb für die Veränderung des Abstandes eines Bildschirms relativ zur Aufnahmeposition der Planfilme parallel geschaltet. Bei dieser Vorrichtung können zwar wahlweise eine, vier oder neun Aufnahmen auf einen Planfilm gemacht werden. Sie ist aber infolge der zahlreichen hierfür erforderlichen Stelltriebe und der unterschiedlichen Platinen konstruktiv aufwendig und wegen des für die Wartestellung der Platinen erforderlichen Platzbedarfs raumgreifend. 15
Beispielsweise durch eine 1m Handel befindliche Monijj töraufnahmekämera ist es außerdem bekannt, wahlweise eine Aufnahme bzw. vier Aufnahmen auf einem Planfilm zu machen, wobei die Lage der Filmbühne entsprechend ver-10 ändert wird. Dies erfordert einen erheblichen mechanisehen Aufwand, da die entsprechenden Verschiebungen der Filmbühne mit äußerster Exaktheit erfolgen müssen.
Eine für derartige Kameras verwendbare vertikale Planfilmbühne sowie eine geeignete Gehäuseanordnung einschließlich lichtdichter Balgen zwischen Bildschirm, Objektivlagerung und Filtnbühne sind beispielsweise in der DE-GMS 85 04 399 gezeigt.
Der Erfindung Hegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, speziell eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, mit der wahlweise eine oder nacheinander vier Aufnahmen
A-G 5285C
auf einen Planfilm aufgenommen werden können, mit ein^ fachsten konstruktiven Mitteln besonders platzsparend auszubilden.
I 5 Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung c-&iacgr;&eegr;&igr;&iacgr; Aan lln+ananenoürhon »ii
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläu-
jj 10 tert. Die einzige Figur zeigt eine schematische, per-
I spektivische, teilweise abgebrochene Darstellung eines
I erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels. \
I In der Figur sind das schematisch und abgebrochen dar-
I 15 gestellte Gehäuse einer Monitor-Kamera mit 1, eine I schematisch angedeutete, vertikale Planfilmbühne mit 2 I und ein Monitor mit 3 sowie dessen Bildschirm mit 4 be-
! zeichnet. Die spezielle Ausbildung dieser Teile 1 bis
I könnte z.B. der nach der DE-GMS 85 04 399 entsprechen,
20 wobei oberhalb der Filmbühne 2 eine Vorrichtung zum
: Ein- und Ausgeben der Planfilme in die Bühne vorgesehen
) sein könnte. Ein in der schematisch dargestellten Bühne 2 befindlicher Planfilm ist ausgezogen gezeichnet und mit 5 bezeichnet. Er kann so belichtet werden, daß
&igr; 25 ein Bild des Bildschirms 4 auf die gesamte nutzbare
I Planfilmfläche 5 abgebildet wird oder daß vier gleich I große* gestrichelt dargestellte Bilder 5a bis 5d des I Bildschirms 4 nacheinander darauf abgebildet und aufge- I nommen werden. Dabei sind der Bildschirmmittelpunkt
&tgr; 30 (Schnittpunkt der Bildschirmmittell inien oder BIH-
% schirmdiagonalen) und der Planfilmmittelpunkt (Schnitt-
A-G 5285C
Im Objektivträger 7 1st - mit seiner optischen Achse auf der Achse 6 liegend - ein erstes Objektiv 13 gelagert. Dieses ist so berechnet, daß es bei einer Einstellung, in der es das ganze Bildschirmbild auf die ganze nutzbare Planfilmfläche 5 abbildet, zugleich eine scharfe Abbildung dieses Bildschirmbildes auf die Planfilmflä'che erzeugt. Auf den durch die Achse 6 gehenden Diagonalen der Objektivträgerplatine 7 sind symmetrisch zur Achse 6 vier weitere, untereinander gleiche Objektive 14a bis 14d fest im Objektivträger 7 angeordnet. Sie sind so berechnet, daß durch jedes jeweils das ganze Bildschirmbild auf ein Viertel der nutzbaren Planfilmflä'che abgebildet wird, so daß bei einer aufeinanderfolgenden Abbildung durch die Objektive 14a bis 14d
A-G 528SC
punkt der PlanfHmdiagonalen) auf einer gemeinsamen f
Achse 6 in konstantem Abstand voneinander angeordnet.
Schließlich ist ein Objektivträger 7, der im wesentlichen als Objektivplatine ausgebildet ist, verschiebbar zwischen Bildschirm 4 und Filmbühne 2 bzw. Planfilm 5 im Gehäuse 1 gelagert, zweckmäßigerweise auf mindestens einer Führungsstange 8 und einer durch einen Schrittschaltmotor 9 drehbaren Gewindespindel 10, über die ein Schneckengang 11 in der Platine 7 greift. Bei Drehung der Gewindespindel 10 wird also der Objektivträger 7 längs der Achse 6 verschoben. Zwischen vor dem Bild- ■
schirm 4 angeordneten Blenden 18 und den.' Objektivträger 7 bzw. dessen Halterung ist ein ausziehbarer, lichtdichter, nur abgebrochen gezeichneter Balgen 12 angebracht, damit kein Streulicht vom Bildschirm 4 auf den Planfilm 5 gelangen kann.
aufeinanderfolgend die vier Bilder 5a bis 5d auf dem Planfilm 5 entstehen. Dabei ist die zweite Stellung des Objektivträgers 7, in der die Objektive 14a bis 14d jeweils das Bildschirmbild scharf auf ein Viertel der Planfilmgröße neben- und untereinander abbilden, von der ersten, in der eine scharfe Abbildung durch das erste Objektiv 13 stattfindet, um eine ganz bestimmte Wegstrecke verschieden. Diese zweite Stellung ist gestrichelt gezeichnet und die entsprechenden Bezugsziffern sind mit "'" versehen.
Jedem Objektiv 13, 14a bis 14d ist eine eigene Verschlußlamelle 15a bis 15e zugeordnet, die durch je einen eigenen Elektro-Drehmagneten 16a bis 16e zur Belichtung für deren Dauer wegschwenkbar ist. Die Drehmagneten 16a bis 16e und der Motor 9 sind mit einer elektrischen Steuervorrichtung verbunden, die 1n einem Schaltkästchen 17 mit Tasten 17a bis 17c angeordnet ist. Wird dabei die Taste 17a betätigt, so werden die nicht gezeigten Motorschalter so gepolt, daß der Schrittschaltmotor 9 sich nur 1n der Richtung drehen kann, in der eine Verschiebung des Objektivträgers aus der Stellung 7 in die Stellung 7' um gerade die Zahl an Motorschritten möglich 1st, die zur Verschiebung des Objektivträgers aus der Stellung 7 erforderlich 1st. Steht dabei der Objektivträger jedoch schon 1n der Stellung 71, dann ist keine Drehung des Motors 9 möglich, Wird dagegen die Taste 17b betätigt, so kann nur eine Motordrehung um die gleiche Schrittzahl 1n der Richtung auf eine Zurückstellung des Objektivträgers aus der Stellung 7* 1n die Stellung 7 erfolgen. Befin-
A-G 526SC
1 > > I ■ > > ■ > III
/IC
> ' > · ■ 11 I ·
■- '6 -
det sich jedoch der Objektivträger schon In der Stellung 7, dann erfolgt keine Verstellung.
Die elektrische Steuervorrichtung ist auf irgendeine bekannte Weise so ausgelegt, -!aß beim Betätigen der dritten, nämlich der die Drehmagneten 16a bis 16e auslösenden Taste 17c in der Einstellung für eine Aufnahme mit 'iem ersten Objektiv 13 der Drehmagnet 16e der diesem Objektiv 13 zugeordneten Verschlußlamell e 15e erregt wird. Befindet sich dagegen der Objektivträger in der Stellung 7', so wird bei jeder Betätigung der Auslöstaste 17c einer der Drehmagneten 16a' 51s 16d' erregt, und zwar in einer bestimmten Reihenfolge, z.B. der Reihenfolge 16a', 16b', 16c', 16d', so daß man auf dem Planfilm 5 nach dessen Entwicklung bei der Betrachtung der vi^r Bilder 5a bis 5d die Reihenfolge kennt, in der sie hergestellt worden sind. Für diagnostische Zwecke ist dies von Bedeutung.
ZO Selbstverständlich sind noch andere Ausführungsformen nach der Erfindung möglich, die der Einfachheit halber nicht in der Zeichnung dargestellt sind. So könnte an die Stelle des Schneckenganges 10, &Pgr; ein Zahnstangentrieb oder ein Seilzug treten. Es wäre aber auch mög-Hch, die Verstellung des Objektivträgers von Hand vorzunehmen und ähnlich wie beim Stand der Technik, zwei Einschübe vorzusehen, wobei der die fünf Objektive enthaltende Objektivträger wahlweise bei Bedarf in den einen oder anderen Einschub eingesetzt wird. Da er darin jeweils s.o lange verbleiben kann, bis er umgesteckt werden muß, 1st bei dieser Ausgestaltung kein
A-lfi 5Ä85C
(111· I I Il
I < I
&bull; fr · III
< ■<■! I
gesonderter Raum für eine Wartestellung und auch kein Stelltrieb mehr erforderlich.
A-G

Claims (1)

  1. -Q-
    Ansprüche
    Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen unterschied! 1cl;er Vergrößerung und Anordnung von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Röntgen- oder Ultraschall- oder dergl. Bildern, wobei ein Bildfeldbereich, in dem die aufzunehmenden Bilder liegen, vorzugsweise der Bildschirm, und eine Filmbühne, die mit Planfilmen vorgegebener nutzbarer Planfilmfläche beschickbar ist, eine konstante Lage zueinander haben und dazwischen mehrere Objektive in verschiedenen Lagen anzuordnen sind, dadurch gekennzeichnet, daß efn Objektivträger (7) parallel zn einer Achse (6) verschiebbar ist, die durch die miteinander fluchtenden Schnittpunkte der Mittelparallelen oder Diagonalen von BiIdfeldbereich bzw. Bildschirm (4), nutzbarer Planfilmfläche (5) und Objektivträger (7) geht, daß ein erstes Objektiv (13) mit einer Vergrößerung, durch die bei Scharfeinstellung auf die Planfilmfläche (5) der Bildfeldbereich bzw. der Bildschirm (4) auf die ganze nutzbare Planfilmfläche (5) abbildbar ist, mit seiner optischen Achse auf der Achse (6) in dem Objektivträger (7) fest angeordnet 1st, und daß um das erste Objektiv (13) herum vier weitere Objektive (14a bis 14d) fest 1n dem Objektivträger (7) gelagert sind, deren Vergrößerung untereinander gleich und derart bemessen ist, daß jedes weitere Objektiv (14a bis 14d) den BHdfeldbereich
    -G 5285C
    ■ ■ta « ·
    &bull; * ■
    &bull; · M I
    bzw. den Bildschirm (4) bei Scharfeinstellung auf nur ein Viertel (5a bis 5d) aar nutzbaren Planflimfläche (5) abbildet.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivträger (7) mittels eines motorisch drehbaren Schneckengewindes (10) und eines diesem gegenüber unverdrehbaren Gegen^ewindestücks (11) oder mittels eines Zahnstangenantriebs oder dergl. und einem diese antreibenden umsteuerbaren Schrittschaltmotor (9) wahlweise in die zwei verschiedenen Stellungen für die Scharfeinstellung des einen ersten Objektives (13) bzw. der vier weiteren Objektive (14a bis 14d) bewegbar ist.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schrittschaltmotor (S) eine Wähltastatur (17) und mit deren beiden Tasten H7a, 17b) für die zwei Scharfeinstellmöglichkeiten eine elektriscne Steuerschaltung und damit verbundene Schalter derart gekoppelt sind, daß beim Betätigen der einen Taste (17a) der Schrittschaltmotor (9) für die eine Drehrichtung und beim Betätigen der anderen Taste (17b) für die andere Drehrichtung und nur für di^ Dauer der zum Erreichen der jeweils anderen Scharfeinstellung des Objektivträgers (7) erforderlichen Schrittzahl gepol t ist.
    5285C
    I
    I f f I
    - Ib -·■
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche* dadurch gekennzeichnet» daß mit jedem Objektiv (13* 14a bis 14d) eine durch einen Drehmagneten (16a bis 16e) betätigbare Verschlußlameiie (15a bis 15e) gekoppelt ist,
    5* Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Wähltastatur (17) eine weitere Verschlußtaste (17c) zum Erregen eines Drehmagneten (16a bis 16e) bei jeder Tastenbetätigung angeordnet 1st und daß die Tasten (17d bis 17c) durch die elektrische Steuerschaltung derart verknüpft sind, daß bei Scharfeinstellung des ersten Objektives (13) durch die Verschlußtaste (V/c)
    nur der Drehmagnet (16e) der diesem zugeordneten Verschlußlamelle (15e) erregbar und bei Scharfeinstellung der weiteren Objektive (14a bis 14d) bei jeder Betätigung der Verschlußtaste (17c) der Drehmagnet einer anderen der Verschlußlamellen (15a bis I5d) der weiteren Objektive (14a bis 14d) erregbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    A-G 5285C
DE8711745U 1987-08-29 1987-08-29 Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern Expired DE8711745U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8711745U DE8711745U1 (de) 1987-08-29 1987-08-29 Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern
US07/230,188 US4872030A (en) 1987-08-29 1988-08-08 Device for producing photographic exposure of images appearing on the screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8711745U DE8711745U1 (de) 1987-08-29 1987-08-29 Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8711745U1 true DE8711745U1 (de) 1987-10-15

Family

ID=6811564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8711745U Expired DE8711745U1 (de) 1987-08-29 1987-08-29 Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4872030A (de)
DE (1) DE8711745U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR890100036A (en) * 1989-01-24 1991-06-07 Panagiotis Panopoulos Photographic camera of four images from video signal (multi-imager) on x ray film 20*25 cm with rotary disk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956665A (en) * 1989-07-03 1990-09-11 Polaroid Corporation Framing apparatus for a medical scanning camera
US20040099809A1 (en) * 1999-06-08 2004-05-27 Gregoire Verrier Image intensifying visual scanning device and method
US6392238B1 (en) * 1999-06-09 2002-05-21 Jobin Yvon Inc. UV-imager system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240729A (en) * 1977-02-14 1980-12-23 Dunn Instruments, Inc. Multiple image camera
US4174895A (en) * 1978-02-21 1979-11-20 Saul Fermaglich Apparatus for producing multiple image formats
DE2936228C2 (de) * 1979-09-07 1982-12-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Bildaufnahmevorrichtung
DE8504399U1 (de) * 1985-02-16 1985-05-09 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur herstellung fotografischer aufnahmen mit einer planfilmbuehne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR890100036A (en) * 1989-01-24 1991-06-07 Panagiotis Panopoulos Photographic camera of four images from video signal (multi-imager) on x ray film 20*25 cm with rotary disk

Also Published As

Publication number Publication date
US4872030A (en) 1989-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850122T2 (de) Vorrichtung zur handhabung von dias und filmstreifen.
DE4109566A1 (de) Sucher fuer eine fotografische kamera insbesondere mit varioobjektiv
DE3409791C2 (de) Doppelobjektiv - Kamera
DE2936228C2 (de) Bildaufnahmevorrichtung
DE2528884A1 (de) Kamera zum aufzeichnen von informationen
DE19702494A1 (de) Kamera mit einer flexiblen gedruckten Schaltung
DE2700041A1 (de) Dia-projektor
DE8711745U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von vorzugsweise auf einem Bildschirm erscheinenden Bildern
EP0168577A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von Bildschirmbildern
DE1772338A1 (de) Projektionseinrichtung mit einer Vorrichtung fuer den Transport eines ringfoermigen Diapositivs
DE2746920A1 (de) Kamera mit einer entfernungsmessvorrichtung
DE2609202C2 (de) Fokussiereinrichtung für einen Projektor
DE2649158A1 (de) Vorrichtung zur fotografischen aufzeichnung von schriftzeichen und/oder symbolen in einer fotografischen kamera gleichzeitig mit einer bildaufzeichnung
DE1801540B2 (de) Vorrichtung zur getrennten wiedergabe von bildmaessigen aufzeichnungen
DE2363278C3 (de) Kamera mit integrierter Blitzlichtvorrichtung
DE69425716T2 (de) Kamera mit Porträt-Modus
DE1061177B (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit selbsttaetig verstellbarer Primaerstrahlenblende
DE1764931A1 (de) Verschlussblendensteuerung fuer Roentgengeraet
DE3444753A1 (de) Kamera mit teilweise zurueckziehbarem aufnahmeobjektiv
DE3045157C2 (de) Objektivschlittenanordnung an einer Reproduktionskamera
DE856098C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe mehrerer Abbildungen auf einem gemeinsamen Bildfeld
DE3004103C2 (de) &#34;Vorrichtung zur Abschirmung von Fremdlicht bei einem Mikroverfilmungsgerät&#34;
DE4132721A1 (de) Laufbild-filmkamera mit einer ausspiegelung fuer einen videosensor
DE2850410A1 (de) Vorrichtung zur aufbelichtung von daten auf einen film in einem roentgenuntersuchungsgeraet
DE1290422B (de) Steuereinrichtung fuer das Fokussiersystem einer Kamera