DE8631442U1 - Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter - Google Patents

Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter

Info

Publication number
DE8631442U1
DE8631442U1 DE8631442U DE8631442U DE8631442U1 DE 8631442 U1 DE8631442 U1 DE 8631442U1 DE 8631442 U DE8631442 U DE 8631442U DE 8631442 U DE8631442 U DE 8631442U DE 8631442 U1 DE8631442 U1 DE 8631442U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
bore
truncated cone
fitting
tool holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8631442U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim De GmbH
Original Assignee
Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim De GmbH filed Critical Komet Stahlhalter- und Werkzeugfabrik Robert Breuning 7122 Besigheim De GmbH
Priority to DE8631442U priority Critical patent/DE8631442U1/de
Priority to CH4325/87A priority patent/CH673972A5/de
Priority to US07/119,814 priority patent/US4772163A/en
Priority to FR878716282A priority patent/FR2607047B1/fr
Priority to SE8704655A priority patent/SE466391B/sv
Priority to GB8727506A priority patent/GB2197808B/en
Priority to JP62295429A priority patent/JPS63139633A/ja
Publication of DE8631442U1 publication Critical patent/DE8631442U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1072Retention by axially or circumferentially oriented cylindrical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1078Retention by wedges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • Y10T408/95Tool-support with tool-retaining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • Y10T409/309408Cutter spindle or spindle support with cutter holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30952Milling with cutter holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

it
• · ft ill
• · &igr; &igr; &igr; &igr; ( f
> &igr; * i &igr; f t &igr;
- T-
Werkzeugmaachinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter.
Die Erfindung
betrifft eine Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter, mit unterschiedlichen Schäften, die uechselujeise in den Spindelkopf einsetzbar sind, welche eine kegelstumpfförmige Aufnahmebohrung zur Aufnahme eines Steilkegelschaftes eines ersten Werkzeughalters, eine die Aufnahmebonrung umgebende Stirnfläche und im Bereich der kegelstumpf förmigen Aufnahmebohrung eine zylindrische Paßbohrung zur Aufnahme eines zylindrischen Paßansatzes am Schaft eines zujeiten Werkzeughalters aufujeist, der am einen Ende des Paßansatzes mit einem zu diesem konzentrischen Flansch und am anderen Ende des Paßansatzes mit einem bei Anlage des Flansches an der Stirnfläche mit Spiel in die kegelstumpf förmige Aufnahmebahrung eingreifenden Kegelstumpf versehen ist, wobei die Paßbohrung unmittelbar an die Stirnfläche angrenzt und ihr Durchmesser geringfügig größer ist als der theoretische Durchmesser der kegelstumpf förmigen Aufnahmebohrung in der Ebene der Stirnfläche, und wobei die axiale Länge der Paßbohrung nur etwa 10 - 15% des theoretischer Durchmessers beträgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige liJerkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter dahingehend zu verbessern, daß bei Einsatz eines Werkzeughalters mit zylindrischem Ansatz eine besonders stabile Verbindung mit hoher Zentriergenauigkeit zwischen Spindelkopf und Werkzeug vorhanden ist, wobei der Verschleiß im Bereich der Zentrierdurchmesser auf ein Minimum reduziert ist.
· · Il
ft···
I ■ · 1 I · I I
OiB9 wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß am Spindelkopf eine an dem kleinsten Durchmesser der kegelstumpf förmigen Aufnahmsbohrung anschließende zweite zylindrische PaBbohrung vorgesehen ist und daß an dem zweiten Werkzeughalter anschließend an den kleinsten Durchmesser des Kegelstumpfes ein zweiter zylindrischer Paßansatz angeordnet ist, der in die zweite Paßbohrung paßt.
Durch diese Ausgestaltung wird der Werkzeughalter mehrfach
1D an der Spindel abgestützt. Es erfolgt eine Abstützung nicht nur über die beiden in größerem axialen Abstand voneinander vorgesehenen Paßansätze, sondern zusätzlich auch noch durch Anlage des Flansches an der Stirnfläche der Spindel. Quer zur Spindelachse wirkende Querkräfte werden durch die beiden PaßansMtze optimal vom Werkzeughalter auf die Spindel und umgekehrt übertragen. Dies ist besonders bei schweren, kopflastigen Werkzeugen von Vorteil. Außerdem wird beim Einsetzen des Werkzeughalters in die Aufnahme des Spindelkopfes eine Vorzentrierung beider Teile erreicht, wenn der zweite zylindrische Paßansatz in die zweite Paßbohrung gerade eingreift. Dies ist wiederum bei schweren, kopflastigen Werkzeugen von besonderer Bedeutung, weil diesi sich dann rascher vollautomatisch einsetzen lassen, wobei der Verschleiß im Bereich der Zentrierdurchmesser auf ein Minimum reduziert wird.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß am freien, spindelseitigen Ende des Werkzeughalters ein zu seiner Achse konzentrischer Ringuulst vorgesehen ist, dessen Durchmesser um wenige hundertstel mm kleiner ist als der Durchmesser des zweiten Paßansatzes und daß zwischen dem Ringwulst und dem Paßansatz ein kegelstumpf förmiges Übergangsteil vorgesehen ist, dessen größter
··■ t) It I··
• ill > t ti···
• tr > &igr; &igr; t &igr; > «
• ■ &igr; > 11)1 I I I > I I I
Durchmesser unmittelbar an den zweiten Paßansatz angrenzt und dsm Durchmesser desselben entspricht.
Beim Einsetzen des Werkzeughalters in den Spindelkopf gelangt der erwähnte Ringwulst als erstes in die zweite Paßbohrung. Da er im Durchmesser geringfügig kleiner ist als die Paßbohrung und außerdem auch noch eine Abrundung aufweist, läßt er sich verhältnismäßig leicht in die Paßhohrung einführen, wobei bereits eine üorzsntrierung zwischen dem Schaft des Werkzeughalters und dem Spindelkopf erfolgt. Wird der Schaft des Werkzeughalters dann noch weiter in den Spindelkopf eingeschoben, so übernimmt das kegelstumpfförmige Übergangsteil die weitere Führung bis der zweite zylindrische Paßansatz in die zweite Paßbohrung gleitet. Hierdurch wird der Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Außerdem kann das Spiel zwischen der zweiten Paßbohrung und dem zweiten Paßansatz sehr klein, in der Größenordnung von etwa 0,002 - O1OOi+ mm gehalten werden, was zur Verbesserung der Zentriergenauigkeit beiträgt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist in folgendem, anhand von in der Zeichnung dargestellten, Ausführungsbeispielen näher erläutert, Es zeigen:
Figur 1 ein erstes ftusführungsbeispiel, teilweise im Längsschnitt,
Figur 1a Einzelheiten der Stelle a der Figur 1 in vergrößertem Maßstab,
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, teilweise im
Längsschnitt,
Figur 3 einen Teilschnitt nach der Linie III-III der Figur 2.
lilt t t t
It ■ ■
Die Werkzeugmaschinenspindel 1 ist drehbar im Spindelstock 2 gelagert. An ihrem Spindelkopf 1a ujeist die UJerkzeugmaschinenspindel 1 eine kegelstumpffärmige Aufnahmebahrung auf, dia entsprechend DIN 2079 bzw. der entsprechenden ISO-Norm ausgebildet ist. Die Aufnahmebohrung 3 ist von einer ebenen, senkrecht zur Spindelachse A verlaufenden, ringförmigen Stirnfläche k umgeben. In einer zentralen Bohrung der Spindel 1 ist ferner eins Spannstange 5 axial verschiebbar gelagert, die an ihrem vorderen Ende im Be reich der kegelstumpfförmigen Aufnahmebohrung 3 eine Spannzange 6 trägt und entgegen der Kraft von nicht dargestellten Tellerfedern zum Spindelkopf 1a hin axial verschiebbar ist (Figur 2).
Wie es in Figur 1 dargestellt ist, könnte die Spannstange 5a anstelle der Spannzange 6 auch ein Gewinde 7 aufweisen und drehbar in der Spindel 1 gelagert sein.
Unmittelbar angrenzend an die Stirnfläche Ua weist der Spindelkopf 1a im Bereich der Aufnahmebohrung 3 eine
zylindrische PaBbohrung 8 auf. Der Durchmesser D dieser PaBbohrung ist nur geringfügig um etwa 1 mm größer ale der theoretische Durchmesser d1, den die kegelstumpfförmige Aufnahmebohrung 3 in der Ebene der Stirnfläche U haben würde. Dieser theoretische Durchmesser d1 ist in der DIN 2079 festgelegt und beträgt beispielsweise für Spindelkopfgröße Nr. 50 / 69,95 mm. Einzelheiten bezüglich dieses theoretischen Durchmessers d1 und des Durchmessers D der Paßbohrung &thgr; sind in Figur 1a dargestellt. Die Paßboh rung &thgr; ist in axialer Richtung verhältnismäßig kurz ausge bildet, wobei ihre axiale Länge L, gemessen von der Stirnfläche U aus, etwa 10 - 15%, vo;- ;;ugsweise etwa 12%, des theoretischen Durchmessers d1 getragen sollte. Der Durchmesser D der Paßbohrung ß wird mit einer Toleranz von + 0,002 bis +0,005 mm gefertigt.
Il I I I I
I *
In der Werkzeugmaschinenspindel 1 ist ein erster Werkzeughalter, der an seinem freien Ende ein nicht dargestelltes beliebiges Werkzeug, beispielsweise einen Bohrkopf, ein Ausdrehwerkzeug, einen Fräser, eine Reibahle oder dgl. tragen kann, mit seinem Steilkegelschaft, der entsprechend DIIM 2080 bzw. 69871 ausgebildet ist, in die kegelstumpfförmige Aufnahmebohrung einsetzbar.
In Figur 1 ist ein zweiter Werkzeughalter 13 dargestellt, an dessen freien Ende 13a wiederum ein nicht dargestelltes Werkzeug angeordnet ist. Der Werkzeughalter 13 weist ferner einen Flansch 13b auf. Der Werkzeughalter 13 weist unmittelbar angrenzend an den Flansch 13b einen zylindrischen
Paßansatz 15 auf, der mit möglichst geringen radialen
Toleranzen in die PaBbohrung 8 passen soll. Der Durchmesser des Paßansatzes 15 ujird mit einer Toleranz von etwa - 0,003 mm gefertigt. Die axiale Länge des Paßansatzes 15, gemessen von der Ringfläche 13c des Flansches 13b aus, ist geringfügig um etwa 0,5 mm kürzer als die axiale Länge der Paßbohrung &THgr;, so daß sichergestellt ist, daß der Werkzeughalter 13 stets mit seiner Ringfläche 13c satt an der Stirnfläche h des Spindelkopfes 1a anliegt, ohne daß der Paßansatz 15 am Grund der Paßbohrung 8 aufsitzt.
An den Paßansatz 15 schließt sich ein Kegelstumpf 16 an, der Jedoch so bemessen ist, daß zwischen der Mantelfläche des Kegelstumpfes 16 und der kegelstumpfförmigen Aufnahmebohrung 3 etwas Spiel vorhanden ist, wenn die Ringfläche
SC 13c an der Stirnfläche *♦ anliegt. Am freien Ende 16a des Kegelstumpfes kann wiederum, ähnlich wie in Figur k, ein mit einer Spannzange zusammenwirkender Anzugsbolzen vorgesehen sein, oder aber, wie es in Figur 1 dargestellt ist, ein Innengewinde 17, in welches die Spannstange 5a mit ihrem Außengewinde 7 einschraubbar ist. In diesem Fall
• 4 ·
• I II*
• ■ t · ····
■ III Ml »ft **V · · · ·
— C —
ist die Spannstange 5a nur drehbar, jedoch nicht axial verschiebbar in der Spindel 1 gelagert, und der Werkzeughalter 13 wird unter Wirkung der ineinandergreifenden Gewinde 7, 17 in den Spindelkopf 1a eingezogen. Dabei iuird der Werkzeughalter 13 mittels des in die PaBbohrung B eingreifenden Paßansatzes 15 gegenüber der Spindel 1 genau zentriert. Außerdem wird der Flansch 13b mit seiner Ringfläche 13 an die Stirnfläche k angepreßt. Da der Kegelstumpf 16 mit Spiel in die Aufnahmebohrung 3 eingreift, erfolgt die Anpressung der Ringfläche 13c an die Stirnfläche 4 mit der vollen Spannkraft der Spannstange 5a bzw. der Gewinde 7, 17. Querkräfte, die auf den Werkzeughalter 13 einwirken, werden in unmittelbarer Nachbarschaft der Stirnfläche k über den Paßansatz 15 und die Paßbohrung 8 auf die Spindel übertragen. Zur Übertragung des Drehmomentes können ferner am Spindelkopf 1a die üblichen Mitnehmersteine gemäß UlN 2G79 angeordnet sein, die in zwei diametral gegenüberliege d angeordnete Mitnehmernuten 1B im Flansch 13b eingreifen.
Bei der Einführung des Werkzeughalters 13 in den Spindelkopf 1 dient zunächst der Kegelstumpf 16 als Grobführung. Der in die kegelstumpfförmige Aufnahmebohrung 3 eingreifende Kegelstumpf 16 bewirkt eine Uorzentrierung des Werkzeughalters. Da jedoch zwischen dem zylindrischen Paßansatz 15 und dem größten Durchmesser des Kegelstumpfes 16 eine Stufe vorhanden ist, ist es zweckmäßig, zwischen der Stirnfläche 6 und der zylindrischen Paßbohrung B eine Fase 19 vorzusehen, die beispielsweise unter ^5° gegenüber der Spindelachse A verlaufen kann. Die radiale Ausdehnung dieeer Fase muß mindestens so groß sein wie der halbe Durchmesserunterschied zwischen dem Paßansatz 15 und dem größten Durchmesser des Kegelstumpfes 16 im Bereich des Paßansatzes 15. Die Fase 19 hat eine Zentrieruirkung auf
••••■■•»■••a • · &igr; · · ti &igr;··
>>>> I I lit·«
■ » · 1 1 · I » · H
> I 11 1 S I ·
1 1 1 &iacgr; I 1 » JJt I)In ti ■·
t I)In ti
den Paßansatz 15 und erleichtert dessen Einführung in die Paßbohrung 8. Anstelle der Fssa 19 am Spindelkopf 1a könnte eine entsprechend große Fase auch am Übergang zwischen Paßansatz 15 und Kegelstumpf 16 vorgesehen sein. Es wäre auch denkbar, eine Fase 19 sowohl am Spindelkopf als auch eine Fase am zylindrischen Paßansatz 15 v/orzusehen, uiobei dann die radialen Ausdehnungen beider Fasen zusammen etwas größer sein müßten als der halbe Durchmesserunterschied zwischen dem Paßansatz 15 und dem größten Durchmesser des
Kegelstumpfes 16.
Der Spindelkopf 1a weist ferner eine an den kleinsten Durch messer der kegelstumpfförmigen Aufnahmebohrung 3 angrenzende zylindrische Paßbohrung 40 auf. Der zweite UJerkzeughalter 13 ist ferner anschließend an den kleinsten Durchmesser des Kegelstumpfes 16 mit einem zweiten zylindrischen Paßansatz U1 versehen, der in die zweite Paßbohrung UO paßt. Ferner ist am freien, spindelseitigen Ende des Werkzeughalters 13 ein zu seiner Achse A konzentrischer Ringwulst if2 vorgesehen, dessen Durchmesser um einige bundRrtstel Millimeter, nämlich um etwa 0,02 - 0,05 mm, kleiner ist als der Durchmesser des zweiten Paßansatzes h1. Zwischen dem Ringwulst U2 und dem Paßansatz k1 ist ein kegelstumpf förmiges Übergangsteil U3 vorgesehen, dessen größter Durchmesser unmittelbar an den zweiten PaBansatz U1 angrenzt und dem Durchmesser desselben entspricht. Beim Einsetzer, des Werkzeughalters 13 in den Spindelkopf 1a gelangt runächst der Ringwulst UZ in die Paßbohrung UQ. Da er um einige hundertstel Millimeter kleiner ist als die Pafibohrung und außerdem an seiner Stirnseite abgerundet ist, kann er leicht in die Paßbohrung UQ eintreten. Hierdurch erfolgt eine Vorzentrierung zwischen dem Werkzeughalter 13 und dem Spindelkopf 1a. Beim weiteren Einschie-
• ff · »
• · t
• · · ff «
«I Il t
I ·
•3 -'
ben dee Werkzeughalters in den Spindelkopf 1a übernimmt das kegelstumpfförmige Übergangsteil U3 die weitere Zentrierung bis der PaBansatz U1 übergangslos in die Paßbohrung i*0 eintritt. Dank dieser Ausgestaltung ist es möglich, das Spiel zwischen Paßansatz U1 und Paßbohrung ^O auf 0,002 - 0,00*4 mm zu begrenzen. Eb wird hierdurch eine hohe Zentriergenauigkeit erreicht. Trotz des geringen Spiels können dank der beschriebenen Ausgestaltung auch schwere, kopflastige werkzeuge scfintiii und prubiEifilüä unter &pgr;&Egr;&Ggr;&Xgr;&ugr;-setzung des Verschleißes auf ein Minimum eingesetzt werden .
Die Kraft der auf die Spannstange 5 wirkenden Tellerfedern ist bei bereits vorhandenen LJerkze-igmaschinen festgelegt und auch aus räumlichen Gründen nicht beliebig vergrößerbar. Aus diesem Grund und vor allen Dingen, um d\e Uiederholungsgenauigkeit bei mehrfachem Werkzeugwechsel zu steigern, d.h. die UEchseltoleranz möglichst gering zu halten, ist die in Figur 2 dargestellte Spanneinrichtung zweckmäßigerueise vorgesehen. Bei dieser Spanneinrichtung ist im Kegelstumpf 16 ein zylindrisches Spannstück 20 in einer als Führung dienenden Querbohrung 21 radial verschiebbar. Das Spannstück 20 weist an seinem äußeren Ende einen Kegelstumpf 20a oder eine schräg zur Spindelachse A verlaufende Schrägfläche auf. Das Spannstück 20 weist ferner einen Längsschlitz 22 auf, welcher in einer schräg zur Spindelachse A verlaufenden Keilfläche 23 endet. In einer Axialbohrung ZU des Kegelstumpfes 16 ist ein Keil 25 axial verschiebbar. Der Keil 25 stützt sich mit seinem Rücken 25a in der Axialbohrung 2h ab. Der Keil 25 ist mit dem Anzugsbolzen 26 fest verbunden. Eine Druckfeder 27 drückt auf einen zwischen dem Anzugsbolzen 26 und dem Keil 25 vorgesehenen zylindrischen Bund 28 und versucht damit den Keil in Richtung zum PaBansatz 15 zu drücken. Ferner weist der Keil 25 ein Langloch 29 auf, welches parallel zur Keil-
fläche 25b v/erläuft. In dieses Langloch 29 greift ein im Spannstück 20 befestigter Querstift 30 mit Spiel ein. Im Spindelkopf 1a ist radial eine Schraube 31 eingeschraubt, welche eine kegelstumpfförmige Vertiefung 32 aufweist.
Die Spitzenwinkel dieser kegelstumpfförmigen Vertiefung und des kegelstumpfförmigen Endes 2(Ja des Spannstückes 20 sind gleich groß. Die Achse A1 des Spannstückes 20 ist von der Ringfläche 13c in einem Abstand al angeordnet, der etwas kleiner ist als der Abstand a2 der Achse Az der Schraube 31 won der Stirnfläche <&diams;. Die Ausgestaltung des in Figur 2 dargestellten Werkzeughalters 13' bezüglich des Flansches 13b, des Paßansatzes 15 und des Kegelstumpfes 16, sowie weiterer Teile, entspricht dem in Figur 1 dargestellten AusführungsbeiBpiel, weshalb für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden und obige Beschreibung sinngemäß anzuwenden ist.
Solange der Werkzeughalter 13' nicht in der Spindel 1 festgespannt ist, wird der Keil 25 unter Wirkung der Feder 27 nach vorn in Richtung auf den Paßansatz 15 gedrückt. Über das Langloch 29 und den Querstift 30 wird das Spannstück 20 dabei mit seinem kegelstumpfförmigen Ende 20a innerhalb des Kegelstumpfes 16 gehalten. Wenn der Anzugsbolzen 26 von der Spannzange 6 erfaßt und durch diese in Richtung B gezogen wird, dann bewegt sich der Keil 25 ebenfalls in Richtung B, wobei seine Keilfläche 25b an der Keilfläche 23 des Spannstückes 20 entlanggleitet und dieses radial nach außen schiebt. Hierbei legt sich das kegelstumpfförmige Ende 20a an die kegelstumpfförmige Vertiefung 32 an. Durch den axialen Versatz der Achsen A1 und A2 wird die Ringfläche 13c an die Stirnfläche k angepreßt. Die Keilflächen 23 und 25b bzw. die Flächen der Kegelstümpfe 20a und 32 bewirken dabei eine Verstärkung der durch die auf die Spannstange
' t t *
' · · lit * I I · 4
' Il I
wirkenden Tellerfedern erzeugten Spannkraft. Durch die An lage des kegelstumpfförmigen Endes 20a an der kegelstumpf- förmigen Vertiefung 32 ergibt sich eine Reaktionskraft R in radialer Richtung, die den Paßansatz 15 an einer der Schrau- be 31 diametral gegenüberliegenden Stelle immer in der
gleichen Richtung an die Paßbohrung B anpreßt. Hierdurch wird die gewünschte große Wiederholgenauigkeit mit geringen Einwechseltoleranzen erreicht. Das Spannstück 20 ist in Figur 2 lediglich aus Gründen der Übersichtlichkeit in einigem Abstand von dem Paßansatz 15 dargestellt worden. Es sollte jedoch in größtmöglicher Nähe zum Paßansatz 15 angeordnet sein, um eventuelle Kippkräfte, die durch das einseitige radiale Ausfahren des Spannstückes 20 entstehen könnten, zu vermeiden. Bringt man das Spannstück 20 näher an den Paßansatz 15 heran, so kann auch die axiale Länge des Kegelstumpfes 16 verkürzt werden.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Querbohrung 21 ein Spannstück 20 verschiebbar gelagert. Gegebenenfalls wäre es auch denkbar, zwei entgegengesetzt bewegliche Spannstücke vorzusehen, die durch
entgegengesetzt gerichtete Keilflächen gegenläufig radial nach außen bewegt werden. In diesem Fall müßten dann an
der Spindel entsprechende Gegenflächen für das zweite
Spannstück vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer zweiten, der Schraube 31 diametral gegenüberliegenden
zweiten Schraube. Ebenso ist es möglich, andere Ausgestaltungen der Spannstücke in Kombination mit der speziellen Ausgestaltung des spindelseitigen Endes des üJerkzeughalters bzw. des inneren Endes der Aufnahmebohrung zu verwenden .

Claims (7)

Ansprüche
1. Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter, mit unterschiedlichen Schäften, die wechselweise in den Spindelkopf einsetzbar sind, welcher eine kegelstumpf förmige Aufnahmebohrung zur Aufnahme eines Steil- kegelschaftes eines ersten Werkzeughalters, eine die Aufnahmebohrung umgebende Stirnflache und im Bereich der kegelstumpfförmigen Aufnahmebohrung eine zylindrische Paßbohrung zur Aufnahme eines zylindrischen Paßansatzes am Schaft eines zweiten Werkzeughalters aufweist, der am einen Ende des Paßansatzes mit einem zu diesem konzentrischen Flansch und am anderen Ende des Paßansatzes mit einem bei Anlage des Flanscnes an der Stirnfläche mit Spiel in die kegelstumpfförmige Aufnahmebohrung eingreifenden Kegelstumpf versehen ist, wobei die Paßbohrung "nmittelbar an die Stirnfläche angrenzt und ihr DurcnMesser geringfügig größer ist als der theoretische Durchmesser der kegelstumpfförmigen Aufnahmebohrung in der Ebene der Stirnfläche, und wobei die axiale Länge der Paßbohrung nur etwa 1G - 15% des t,heG?etischen
Durchmessers beträgt, dadurch gekennzeichnet,
daß am Spindelkopf (1a) eine an den kleinsten Durchmesser der kegelstumpfförmigen Aufnahmebohrung (3) anschließende zweite zylindrische Paßbohrung (UQ) vorgesehen ist, und daß an dem zweiten Werkzeughalter (13, 13') anschließend an den kleinsten Durchmesser des Kegelstumpfes (16) ein zweiter zylindrischer Paßansatz (i»1) angeordnet 1st, der in die zweite Paßbohrung C»0) paßt.
30
*···■·· »11 " &iacgr;. r, I'
2. Werkzeugmaschinenspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien, spindelseitigen Ende des Werkzeughalters (13, 13') ein zu seiner Achse (A) konzentrischer Ringtijulst (42) vcrgesehen ist, dessen Durchmesser um wenige hundertstel mm kleiner ist als der Durchmesser des zweiten Paßansatzes CtD1 und daß zwischen dem Ringüjulst (42) und dem Paßansatz (M) ein kegelstumpffärmiges Übergangsteil Ct3) vorgesehen ist, dessen größter Durchmesser unmittelbar an dem zweiten
1D Paßansatz CtD angrenzt und dem Durchmesser desselben entspricht.
3. üJerkzeugmaschinenspindel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringwulst Ct2) im Durchmesser um etwa 0,02 bis 0,U5 mm kleiner ist als der zweite PaB-ansatz (41).
U. Uerkzeugmaschinenspindel nach Anspruch 1V dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D) der ersten PaB-bohrung (&THgr;) etwa um 1 mm größer ist als der theoretische Durchmesser (dD.
5. ÜJerkzeugmaschinenspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge (L) der ersten PaB-bohrung (B) etwa 12% des theoretischen Durchmessers (dD beträgt.
6. lüerkzEugmaschinenspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stirnfläche (U) und der traten zylindrischen Paßbohrung (B) eine den Durchmeaserunterschied zwischen Paßansatz (15) und Kegelstumpf (16) überbrückende Fase (19) vorgesehen ist.
* t Ii ff t ,
7. tuerkzeugmaschinensplndel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kegelschaft (16) und dem eraten Paßaneatz (15) eine den DurchmeBserunterschied beider Teile überbrückende Fase vorgesehen ist.
&THgr;. lüerkzeugmaschinenBpindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kegelstumpf (16) im Bereich des ersten Paßansatzes (15) mindestens ein Spannstück (ZO) in sinsr radialen Führung (21) vsrschisbbar ist, das mittels einer an seinem inneren Ende angreifenden, mit dem im Kegelstumpf (16) axial verschiebbaren Anzugsbolzen (26) verbundenen Keilfläche (25a) radial bewegbar ist und an seinem freien äußeren Ende mit einer Druckfläche (20a) versehen ist, die an eine an der Spindel (1) vorgesehene zugehörige Gegenfläche (32) anpreßbar ist.
DE8631442U 1986-11-25 1986-11-25 Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter Expired DE8631442U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8631442U DE8631442U1 (de) 1986-11-25 1986-11-25 Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter
CH4325/87A CH673972A5 (de) 1986-11-25 1987-11-05
US07/119,814 US4772163A (en) 1986-11-25 1987-11-12 Machine tool spindle and toolholders suitable therefor
FR878716282A FR2607047B1 (fr) 1986-11-25 1987-11-24 Ensemble de broche de machine-outil et de porte-outils
SE8704655A SE466391B (sv) 1986-11-25 1987-11-24 Verktygsmaskinspindel och daertill avpassad verktygshaallare
GB8727506A GB2197808B (en) 1986-11-25 1987-11-24 Machine tool spindle and toolholders suitable therefor.
JP62295429A JPS63139633A (ja) 1986-11-25 1987-11-25 工作機械スピンドル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8631442U DE8631442U1 (de) 1986-11-25 1986-11-25 Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8631442U1 true DE8631442U1 (de) 1988-03-24

Family

ID=6800489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8631442U Expired DE8631442U1 (de) 1986-11-25 1986-11-25 Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4772163A (de)
JP (1) JPS63139633A (de)
CH (1) CH673972A5 (de)
DE (1) DE8631442U1 (de)
FR (1) FR2607047B1 (de)
GB (1) GB2197808B (de)
SE (1) SE466391B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305601B4 (de) * 2003-02-05 2014-02-27 Mirko Flam Werkzeugadapter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3768951D1 (de) * 1987-06-16 1991-05-02 Krupp Gmbh Werkzeugkupplung.
US4902178A (en) * 1987-11-06 1990-02-20 Guy Neyret Rapid fixation device
EP0390342B1 (de) * 1989-03-31 1994-07-06 Renishaw plc Kupplungseinrichtung
JP2841254B2 (ja) * 1991-12-04 1998-12-24 キタムラ機械株式会社 ツールホルダの保持構造
US5352073A (en) * 1992-04-14 1994-10-04 Daishowa Seiki Co., Ltd. Tool holder for a machine tool
US5771762A (en) * 1994-04-29 1998-06-30 Bissett; Kevin J. Quick-coupling face-driver assembly of a rotary drive device and method for changing face drivers
US7029209B2 (en) 2000-12-18 2006-04-18 Cardemon, Inc. Slidable boring tool with fine adjustment
JP2004520945A (ja) 2000-12-18 2004-07-15 カーデモン・インコーポレーテッド,ディー/ビー/エイ カー−テック・カンパニー 穿孔ツールの調節方法及び装置
DE102007013153B4 (de) * 2007-03-20 2019-01-24 Kennametal Inc. Werkzeug
CN107803692A (zh) * 2017-11-06 2018-03-16 都匀东方机床有限公司 自动拉松刀具机床主轴内部嵌套式结构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1017317A (fr) * 1950-05-08 1952-12-08 Tasseau perfectionné pour la fixation d'un outil ou d'une pièce à usiner sur une machine-outil
US3115065A (en) * 1961-12-13 1963-12-24 Steve M Kulusic Master arbor for milling machines
US3311023A (en) * 1964-11-12 1967-03-28 Ingersoll Milling Machine Co Cutter shank tightener
CH484713A (de) * 1968-01-12 1970-01-31 Baechtold Fritz Fräsdorn
US3788657A (en) * 1972-08-30 1974-01-29 Ex Cell O Corp Tool holder for use with automatic tool changing apparatus
US3884120A (en) * 1973-11-12 1975-05-20 Gorham Tool Co Milling machine cutter adaptor
US4226562A (en) * 1977-09-16 1980-10-07 Schmid-Kosta Kg Toolholder
SE427732B (sv) * 1979-09-20 1983-05-02 Sandvik Ab Verktygshallare
DE8405489U1 (de) * 1984-02-23 1985-06-20 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passender Werkzeughalter
US4619566A (en) * 1984-03-09 1986-10-28 Botimer Donald W Tool support assembly
DE8517718U1 (de) * 1985-06-19 1986-10-16 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter
CH664520A5 (de) * 1985-07-22 1988-03-15 Potemkin Gennady Y Einrichtung zur verbindung eines werkzeuges mit einem halteteil.
DE3532891A1 (de) * 1985-09-14 1987-03-26 Krupp Gmbh Werkzeugkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305601B4 (de) * 2003-02-05 2014-02-27 Mirko Flam Werkzeugadapter

Also Published As

Publication number Publication date
GB8727506D0 (en) 1987-12-23
FR2607047A1 (fr) 1988-05-27
SE8704655L (sv) 1988-05-26
CH673972A5 (de) 1990-04-30
SE8704655D0 (sv) 1987-11-24
US4772163A (en) 1988-09-20
SE466391B (sv) 1992-02-10
JPS63139633A (ja) 1988-06-11
FR2607047B1 (fr) 1991-02-08
GB2197808B (en) 1991-05-01
GB2197808A (en) 1988-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060678B4 (de) Werkzeugträger mit einer Spannzangenaufnahme und Werkzeugeinsatz zur Verwendung in einem Werkzeugträger
EP0101917B1 (de) Geteiltes Werkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE8106317U1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange
DE102011106421B3 (de) Schaftwerkzeug, Werkzeughalterung für ein Schaftwerkzeug sowie Reduzierhülse für eine Werkzeughalterung
DE3324312C2 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung
DE3406498C1 (de) Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passender Werkzeughalter
DE8631442U1 (de) Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter
AT391644B (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter
DE8517718U1 (de) Werkzeugmaschinenspindel und hierzu passende Werkzeughalter
EP0123220A2 (de) Werkzeugmaschinenspindel mit hierzu passendem Werkzeughalter
DE8715525U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Maschinenteile, insbesondere zweier Werkzeugteile von Werkzeugmaschinen
EP0285704B1 (de) Mehrteiliges Spannsystem, insbesondere für rundlaufende Werkzeuge
DE102017209442A1 (de) Rotationswerkzeug sowie Schneidkopf und Träger für ein Rotationswerkzeug
DE102004029047B4 (de) Werkzeugspannvorrichtung
DE3521799C2 (de)
DE4115992A1 (de) Spannzange fuer werkzeuge
DE8633959U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Maschinenteile, insbesondere zweier Werkzeugteile von Werkzeugmaschinen
DE3640147C1 (en) Machine-tool spindle and matching tool holders
DE3546543C2 (en) Machine-tool spindle and matching tool holder
DE4110720A1 (de) Schnittstelle
DE8817138U1 (de) Spannvorrichtung für eine Drehmaschine
EP0301185A1 (de) Spannvorrichtung für spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer, Fräser od.dgl., insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
DE2906840C3 (de) Aufbohrwerkzeug
DE9104377U1 (de) Spannfutter für Schäfte
DE10349334B4 (de) Einschraubfräser