DE858698C - Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten

Info

Publication number
DE858698C
DE858698C DEB13661A DEB0013661A DE858698C DE 858698 C DE858698 C DE 858698C DE B13661 A DEB13661 A DE B13661A DE B0013661 A DEB0013661 A DE B0013661A DE 858698 C DE858698 C DE 858698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridine
quinoline derivatives
preparation
quinaldine
methyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13661A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Dr Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB13661A priority Critical patent/DE858698C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858698C publication Critical patent/DE858698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/04Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten Es wurde gefunden, daß man wertvolle Pyridin-und Chinolinderivate erhält, wenn man unsubstituierte oder substituierte Homologe des Pyridins oder Chinolins,-die in der a- oder bzw. und -p-Stellung zum Ringstickstoff eine Methylgruppe tragen, in Gegenwart wasserabspaltender Katalysatoren bei höheren Temperaturen mit niedrigmolekularen Äthern umsetzt.
  • Geeignete Ausgangsstoffe sind z. B. einerseits a- und y-Picolin, , 2, ¢- oder 2, 6-Lutidin, 2 q., 6-Kollidin, 3-Äthyl-q-methylpyridin, Chinaldin, q.-Methylchinolin oder 2, 4-Dimethylchinolin, andererseits Dimethyl-und Diäthyläther oder Tetrahydrofuran. Die Äther werden zweckmäßig im Überschuß verwendet. Als wasserabspaltende Katalysatoren eignen sich z. B. die Oxyde und Hydroxyde von Aluminium, Thorium, Zink, Magnesium, Borium, Eisen und Silicium für sich oder im Gemisch miteinander und gegebenenfalls mit Aktivatoren und Trägern oder Verdünnungsmitteln.
  • Die erforderlichen Temperaturen liegen zwischen etwa z5o und q.5o°, die günstigsten bei etwa 300°. Die Reaktion verläuft in der Weise, daß sich je r Molekül der beiden Ausgangsstoffe unter Abspaltung von z Molekül Wasser miteinander kondensieren. Die Kondensation erfolgt an der a- oder y-ständigen Methylgruppe und läßt sich z. B. im Falle der Umsetzung von Chinaldin mit Tetrahi-drofuran wie folgt formulieren Die so erhaltenen Py ridinderivate sind wertvolle Zwischenprodukte, z. B. für Pharmazeutika und Farbstoffe.
  • Beispiel Z Durch ein elektrisch beheiztes Stahlrohr, das mit 0,3 1 körnigen Aluminiumoxyds gefüllt ist, leitet man bei 300' im Laufe von 7 Stunden ein Gemisch aus 286 g Chinaldin und 174 g Tetrahydrofuran. Das den Ofen verlassende Reaktionsgemisch liefert bei der fraktionierten Destillation neben Wasser und unveränderten Ausgangsstoffen 53 g 2-Cyclopentylchinolin vom Siedepunkt 163' bei io Torr.
  • Beispiel 2 Man leitet in der im Beispiel Z beschriebenen Weise über einen Katalysator, der aus körnigem Aluminiumoxyd mit einem Gehalt von 5 % Thoriumoxyd besteht, bei 3oo' im Laufe von 24 Stunden ein Gemisch aus 572 g Chinaldin und 550 g Dimethyläther. Man erhält 719 g eines Kondensats, das nach der Entfernung des gebildeten Wassers bei der fraktionierten Destillation 28o g unverändertes Chinaldin und 223 g 2-Isopropy lchinolin vom Siedepunkt 84 bis 87' bei o,8 Torr liefert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten, dadurch gekennzeichnet, daB man unsubstituierte oder substituierte Homologe des Pvridins oder Chinolins, die in der a- oder bzw. und y-Stellung zum Ringstickstoff eine Methylgruppe tragen, in Gegenwart wasserabspaltender Katalysatoren bei höheren Temp2raturen mit niedrigmolekularen Äthern umsetzt.
DEB13661A 1951-02-09 1951-02-09 Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten Expired DE858698C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13661A DE858698C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13661A DE858698C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858698C true DE858698C (de) 1952-12-08

Family

ID=6957648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13661A Expired DE858698C (de) 1951-02-09 1951-02-09 Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858698C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1601357A1 (de) * 2003-03-10 2005-12-07 Schering Corporation Heterocyclische kinase-hemmer: verfahren zur verwendung und synthese

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1601357A1 (de) * 2003-03-10 2005-12-07 Schering Corporation Heterocyclische kinase-hemmer: verfahren zur verwendung und synthese
JP2006519846A (ja) * 2003-03-10 2006-08-31 シェーリング コーポレイション 複素環式キナーゼインヒビター:使用および合成の方法
EP1601357A4 (de) * 2003-03-10 2007-10-03 Schering Corp Heterocyclische kinase-hemmer: verfahren zur verwendung und synthese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren N-heterocyclischen Verbindungen
DE858698C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin- und Chinolinderivaten
McKay et al. levo-2, 3-Dinitroxybutane
DE1768682A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
US2287537A (en) Process for the production of betaalkoxycarboxylic acids
US3088967A (en) Preparation of 1-cyclohexenes
DE912929C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureestern
DE743468C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Verbindungen
DE1768339C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Orthokieselsäuretetramethylester
DE879988C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren oder deren Estern
US3860614A (en) Thermolysis of styrene oxide
DE952092C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrodifuran
DE870419C (de) Verfahren zur Herstellung von n-Propylamin
DE713565C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran
CASON et al. SYNTHESES IN THE PERI-SUBSTITUTED NAPHTHALENE SERIES1
DE590237C (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonen und Saeureanhydriden
DE854513C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetylen
DE363582C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 2-Methylchinolins (Chinaldins)
DE733298C (de) Verfahren zum oxydativen Abbau der Pyridinhomologen
DE740638C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinen neben Nitrilen usw.
DE2244238A1 (de) Verfahren zur herstellung von iminen
DE844006C (de) Verfahren zur Herstellung von Morpholinen
DE1154462B (de) Verfahren zur Umlagerung von Cyclooctanolon-(1, 5) in Cyclooctanol-(1)-oxyd-(2, 5)
DE1643322A1 (de) Azidozimtaldehyde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE523273C (de) Verfahren zur Darstellung m- oder p-aminosubstituierter aromatischer Carbonsaeurenitrile