DE858475C - Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe - Google Patents

Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe

Info

Publication number
DE858475C
DE858475C DESCH5257A DESC005257A DE858475C DE 858475 C DE858475 C DE 858475C DE SCH5257 A DESCH5257 A DE SCH5257A DE SC005257 A DESC005257 A DE SC005257A DE 858475 C DE858475 C DE 858475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
injection
fuel
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5257A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schindele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5257A priority Critical patent/DE858475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE858475C publication Critical patent/DE858475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/10Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive
    • F16N13/14Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive with cam or wobble-plate on shaft parallel to the pump cylinder or cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1388Fuel pump with control of the piston relative to a fixed cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einspritzpumpe, insbesondere für leichtsiedende Brennstoffe Die Anwendung des Einspritzverfahrens, insbesondere bei Verwendung von leichtsiedenden Brennstoffen, bei schnell laufenden Brennkraftmaschinen, wobei beispielsweise die Brennstoffmengenregelung mit der Luftregelung gekuppelt ist, setzt erfahrungsgemäß die Erfüllung verschiedener Forderungen voraus, die in mechanischer, regeltechnischer, kinematischer und physikalischer Hinsicht bestehen. Mechanisch wird ein auch für sehr hohe Drehzahlen geeigneter betriebssicherer Antrieb der Pumpenkolben und sich gering auswirkende Massenkräfte verlangt. Regeltechnisch muß die zur Verbrennung kommende Brennstoffmenge im gesamtenDrehzahl- undLeistungsbereich der Brennkraftmaschine dem jeweiligen Luftv erbrauchswertder Maschine angleich- und regelbar sein, während kinematisch der Einspritzvorgang je nach dem erforderlichen Einspritzgesetz beherrschbar sein muß. Gleichfalls ist es zur Erreichung einer stabilen Brennstoffmengenregelung notwendig, die schädliche physikalische Auswirkung des Brennstoffes, wie Dampf-, Gas- und Luftblasenbildung sowie Kavitation während des Brennstoffeinlaß-und Auslaßv organges zu unterbinden bzw. ein schädliches Auswirken stark zu mindern.
  • Es sind Ausführungen von Einspritzpumpen bekannt, welche eine oder mehrere der grundsätzlichen Forderungen teilweise erfüllen, indem z. B. die drehzahlabhängige Anpassung der Brennstoffeinspritzmenge an den jeweiligen Luftfüllungsgrad der Brennkraftmaschine durch zusätzliche Regeleinrichtungen, wie Fliehkraft-, Vakuumregler, Überströmregelventile, Druckregelorgane, oder durch eine hauptsächlich im mittleren Teillastgebiet innerhalb des niedrigen Drehzahlbereiches übermäßig wirkende Einlaßzeitregelung erfolgt oder zur Erreichung einer hohen Betriebssicherheit des Pumpenkolbenantriebs ein Speicherkolbenprinzip zur Anwendung kommt, bei dem die Einspritzkinematik auch mittels eines Exzenterantriebs, unter Einschränkung hinsichtlich des Einspritzwinkels. zu erzielen ist. Eine weitere Pumpenausführung weist ein Gegenkolbensystein auf, bei dem beide Kolben sich am Einspritzende stirnseitig aufsetzen und die Einspritzkinematik sowie ebenfalls der Einspritzwinkel durch die Form des Antriebsnockens bestimmt werden, während die drehzahlabhängige Regelwirkung mittels zusätzlicher Regelorgane erwirkt «-erden muß. Weiterhin ist es bekannt, der schädlichen Luft-, Gas- und Dampfblasenbildung durch Brennstoffzuflußdruck und Brennstoffumlauf entgegenzuwirken.
  • Die bekannten Einspritzpumpen in voneinander verschiedenen Ausführungsformen erlauben keine einfache Wirkungs- und Bauweise und erfüllen die erfahrungsgemäß notwendigen Bedingungen nur beschränkt, währenddem mit der Erfindung sämtliche Forderungen wirkungsmäßig in einer geschlossenen sowie räumlich vorteilhaften Ausführung mit einfachen Mitteln unter Anwendung eines einzigen Regelorgans erfüllt werden können.
  • Die Erfindung besteht in der Zusammenfassung und Erfüllung der notwendigen Forderungen in der Form, daß bei Ein- und Mehrzylinderpumpen die Pumpenkolben und zusätzliche Förderglieder, wie Ölschmierpumpe, Brennstoffvordruckpurnpe usw., ohne die bisher üblichen Zwischenstößel oder Schwinghebel direkt über eine auf einemKugelkopf gelagerte Druckplatte durch einen leichtläufigen Schrägscheibenantrieb betätigt werden, die Brennstoffmengenregelung durch eine drehzahlabhängige sowie festlegbare und veränderliche Drossel-, Einlaßzeit- und maximale Brennstoffmengenregelung erfolgt, indem eine zum Purnpendruckraum einmündende Einlaßbohrung, Winkel- und zeitmäßig durch einen mit dem Pumpenantrieb umlaufenden und in demselben axial verschiebbar gekuppelten Drehschieberkolben gesteuert wird. der im Gebiet der Einlaßbohrung auf der Strecke des gewählten Verstellweges, entsprechend der erforderlichen Regelcharakteristik, auf seiner Mantelfläche eine oder mehrere gestuft angeordnete gerade, schräge, keil- oder kurvenförmige fluten aufweist, mit welchen, je nach Verschieben des Drehschiebers der Einlaßwinkel und der Einlaßmoment geändert und die einzuspritzende Brennstoffmenge in Abhängigkeit der Drehzahl des Drehschieberkolbens zu regeln ist, die Regelung des effektiven Höchstwertes der einzuspritzenden Brennstoffmenge annähernd konstant oder veränderbar zwecks .@ngleichung an den Luftfüllungsgrad der Brennkraftniaschine im niedrigen Drehzahl- und Leistungsbereich durch Bestimmung des jeweils volumetrischen Inhaltes des Pumpendruckraumes im Moment des AbschlieBens oder Öffnens der Saugbohrung durch den Pumpenkolben selbst oder mittels des Drehschieberkolbens erfolgt, die jeweils abgemessene Brennstoffmenge nach dem bekannten Speicherkolbenprinzip auf Einspritzdruck gebracht wird, während die Brennstofführung zur Einspritzleitung z«`ecks Vermeidung schädlicher Hohlräume im Pumpendruckraurn. ohne Stich- und Querbohrungen im Pumpen- oder Speicherkolben, über außerhalb dem Pumpendruckraum liegende Bohrungen oder Nuten erfolgt, der Einspritzmoment durch eine am Schaft des Pumpenkolbens befindliche Ringnut oder Bohrung, die keine direkte Verbindung mit dem Pumpendruckraum hat, gesteuert wird, der Einspritzwinkel mittels einer Durchflußdrossel an derAuslaßstelle zur Einspritzleitung zu bestimmen ist, der Bildung bzw. der schädlichen Auswirkung von Gas-, Dampf- und Luftblasen auf die Brennstoffmengenregelung, in an sich bekannter Weise, durch einen kräftigen Brennstoffkreislauf sowie Durchspülung des Pumpensaugraumes und stirnseitig dichtes Aufsetzen des Pumpen- und Speicherdruckkolbens am Ende der Einspritzung entgegengewirkt wird, zur Durchflutung des Pumpensaugraumes der Federteller des Speicherkolbens alsAbsaug- und Rückförderpumpe ausgebildet ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt den Aufbau der Einspritzpumpe im Längsschnitt mit Einlaßregelung zum Pumpendruckraum; Fig.2 stellt einen Teilquerschnitt einer solchen Pumpe durch dieSaugbohrungenbei einerbeispielsweise Vier-Zylinder-Purnpe dar; Fig. 3 zeigt eine Einzeldarstellung des axial verschiebbaren Drehschieberkolbens mit Zylinderbüchse ungefähr in der Stellung der Leerlaufmengenregelung mit Brennstoffzulaufdrosselung zur Brennstoffre.aelnut; Fig. 4 bis 9 zeigen die schematische Darstellung der Änderung der Brennstoffhöchst- und Drehzahlmengenregelung im Verhältnis zum jeweiligen volumetrischen Inhalt des Pumpendruckraumes durch Abhängigkeit der Gestaltung und .-'inordnuiig der Breimstoffregelnuten in ihrer Zuordnung zum Öffnungs- bzw. Schließmoment der Einlaßbohrung mittels des Pumpenkolbens oder des Drehschieberkolbens.
  • Gemäß der Pumpenausführung Fig. i fließt der Brennstoff von einem Brennstoffv orratsbehälter durch die Zulaufbolirung i in den Pumpensaugraum 2 und füllt den Federraum 3 sowie die Regelnut 4., welche stirnseitig ausmündend auf der :Mantelfläche des Drehschieberkolbens 5 angeordnet ist. Bei der Drehung des Schrägscheibenantriebes 6. worauf sich über eine auf einem Kugelkopf 7 gelagerte Druckplatte 8 der Pumpenkolben g abstützt, folgt dieser unter der Belastung der Feder io und i i stehend gemeinsam mit dem Speicherkolben 1.2 der rückläufigen Bewegung derDruckplatte8, die durch die Drehung des Schrägscheibenantriebes eine Taumelscheibenbewegung ausführt. Die gemeinsame Abwärtsbewegung der beiden Kolben, welche in einer -eineinsamen Z_viinderbüchse 13, die im Pumpengehäuse 14 dicht eingepreßt ist, arbeiten, dauert so lange an, bis der Speicherkolben 1.2 unter dem Druck der Feder i 1 stehend sich mit seinem Bund 15 auf der Zylinderbüchse 13 abstützt. Nun trennt sich durch den Einfluß der Feder i o der Pumpenkolben 9 vorn Speicherkolben 12 und wird im Laufe des weiteren Abwärtshubes die in den Pumpendruckraum 16 (Fig. 4) einmündende Saugbohrung i7 freigelegt. Sobald nun seitens desDrehschieberkolbens 5, der mittels eines Mitnehmerstiftes i8 mit dem Pumpenantrieb verschiebbar gekuppelt ist, durch die Regelnut .4 die Saugbohrung i7 aufgesteuert -wird, strömt Brennstoff in den Pumpendruckraum 16 und wird dieser je nach der Einlaßzeit, die durch den Einlaßwinkel der Regelnut ,4, der Stellung und Drehzahl des Drehschieberkolbens j bestimmt wird, teilweise oder ganz gefüllt. Der jeweils im Pumpendruckraum 16 befindliche Brennstoff wird beimAufwärtshub des Pumpenkolbens g, nach Abschließen der Saugbohrung 17, gegen die Stirnseite des Speicherkolbens 12 gedrückt, der jetzt ebenfalls entgegen seiner Belastung durch die Druckfeder i i an der Aufwärtsbewegung teilnimmt. Die zwischen den beiden Kolben eingeschlossene Brennstoffmenge, deren Belastung höher liegt -wie der erforderliche Einspritzdruck, wird gleichfalls so lange verschoben, bis der Speicherkolben 12 die in der Zylinderbüchse 13 angeordnete Ouerbohrung ig freilegt und der Brennstoff über eine an derAußenfläche der Zylinderbüchse 13 befindliche Längsnut 2o (Fig. 6) durch eine zweite in die Zylinderbohrung einmündende Querbohrung 21 zu der am Pumpenkolben 9 angeordneten Ringnut 22 und von dort durch eine Drosselbohrung 23 zur Einspritzleitung 2.. strömen kann. Der Einspritzvorgang dauert so lange an, -wie der Druck der Feder i i, die über einen Federteller 25 den Speicherkolben belastet, Zeit benötigt, den vorgespannten Brennstoff durch die Drosselbohrung 23 zu drücken und ist die Einspritzung beendet, -wenn beide Kolben, in an sich bekannter `Verse, nach restloser Verdrängung des Brennstoffes aus dem Pumpendruckraum, sich stirnseitig anlegen. Der Einspritzwinkel in Graden sowie derEinspritzdruck können beliebig durch die Bestimmung des Druckes der Feder i i im Verhältnis zum gewählt:n Querschnitt der Drosselbohrung 23 festgel@-gt werden.
  • Die außerhalb des Pumpendruckraumes 16 angeordnete Brennstofführung ig, 2o und 21 zur Einspritzleitung 24 und die Steuerung des Einspritzmoments durch die am Pumpenkolben g befindliche Ringnut 22 bringen die -wesentlichen Vorteile, daß gleichzeitig unter Ausschaltung schädlicher Hohlräume und Verhinderung von Gas-, und Dampfblasenbildung im Pumpendruckraum 16 die Vorzüge des Speicherkolbenprinzips voll auszunutzen sind und eine vom Pumpenkolbenantrieb 6 unabhängig stetig zunehmende und plötzlich abbrechende Einspritzkinematik sowie die Voraussetzung für eine gute Zerstäubung des Brennstoffes durch die Einspritzdüse gewährleistet ist.
  • Um auch Gas-, Luft-,Dampf- undSchaumblasenbildungen im Pumpensaugraum 2 auszuscheiden bzw. zu verhindern, wird für eine kräftige Brennstoffdurchspülung des Pumpensaugraumes in der Form eines Brennstoffkreislaufes über den Brennstofftank zur Pumpe Sorge getragen und ist der ohnehin erforderliche Federteller 25 als Absaug-und Rückförderpumpe ausgebildet. Der beim Aufwärtshub des Speicherkolbens bzw. des Federtellers 5 in den Pumpenraum 26 angesaugte Brennstoff wird beim Abwärtshub des Federtellers durch den Kanal 27 über ein Rückschlagventil28 zum Brennstoffvoi-ratstank gefördert und so ein ständiger Brennstoffkreislauf geschaffen.
  • Die Erfindung besteht -weiterhin darin, daß zur Vermeidung einer schädlichen Störung der Brennstoffinengenregelung und zur Erreichung einer großen Regelstabilität angestrebt ist, eine geringstmögliche Strömungsgeschwindigkeit des Drennstoffes bei der Eimaßregelung zum Pumpendruckraum 16 zu erhalten, uni ein mc.gliches Abreißen des Brennstoffflusses zum Pumpendruckraum, besonders bei erwärmtem Brennstoff zu unterbinden und gleichfalls Kavitation sowie die Bildung starker Brennstoff rückdruckwellen zu verhindern. Zu diesem Zweck ist die Brennstoffregelnut 4 so ausgebildet und angeordnet, daß zur Einregelung der Brennstoffmenge in den Pumpendruckraum 16 im gesamten Regelbereich ein größtmöglicher Einlaßwinkel erforderlich ist, und -wird -weiterhin zwecks Erreichung dieses Zieles der Brennstoffdurchlauf durch die Saugbohrung 17 zusätzlich mittels einer Drosselschraube 29 gedrosselt, trotzdem es erfahrungsgemäß möglich ist, mit einem -wesentlich kürzeren Einlaßw inkel die maximale Brennstoffmenge bei höchster Drehzahl einzusteuern.
  • Die Brennstoffmengenverstellung, welche zweckdienlich unter Zwischenschaltung einer Kurvenscheibe mit der Luftregelung der Brennkraftmaschine gekuppelt ist, erfolgt durch Ändern der Axialstellung des Drelischieberkolbens 5 mittels des Verstellhebels 30 über den Stift 31, gegen welchen der Drehschieberkolben durch die Druckfeder 32 gedrückt wird. Abhängig von der Öffnungsdauer der Einlaßbohrung 1;7. welche durch die unterschiedliche Breite der Regelnut @. sowie der Jeweiligen Stellung und Drehzahl des Drehschieberkolbens 5 bestimmt -wird, strömt mehr oderweniger Brennstoff in den Pumpendruckraum 16, wobei in jeder Axialstellung des Drehschieberkolbens bei steigender Pumpen- bzw. Drelischieberdrehzahl die Brennstoffmenge ab- und bei sinkender Drehzahl zunimmt. Damit bei sinkender Drehzahl infolge höherer Belastung der Brennkraftmaschine ab bestimmten Regelstellungen die maximale Brennstoffmenge zwecks Angleichung andenLuftfüllungsgrad der Brennkraftmaschine im niedrigen Drehzahlbereich den Höchstwert nicht überschreiten kann, wird der volumetrische Inhalt des Pumpendruckraumes 16 zwischen dem Schließmoment der Saugbohrung i7 und der Stirnfläche des Speicherkolbens 12 dem erforderlichen Brennstoff-Luft-Verhältnis entsprechend festgelegt. Die Bestimmung des wirksamen volumetrischen Inhalts des Pumpendruckrauines kann erfindungsgemäß annähernd konstant oder veränderbar im Moment des Abschließens oder öffnens der Saugbohrung 17 durch den Pumpenkolben 9 oder mittels des Drehschieberkolbens 5 erfolgen. In den Fig. q. bis 9 sind schematisch die verschiedenen Ausführungsbeispiele zur Bestimmung des volumetrischen Inhalts des Pumpendruckraumes im Verhältnis zum Öffnungs- und Schließmoment der Saugbohrung 17 mit aufgerollter Mantelfläche des Drehschieberkolbens 5 dargestellt.
  • Der öffnungs- und Schließmoment der Saugbohrung 17 ist auf den Mantelflächen der verschiedenen Fig. 5, 7 und 9 mit strichlierten Linien gekennzeichnet, und es bedeutet ö =Öffnen und sch = Schließen der Saugbohrung durch den Pumpenkolben 9. Alle angeführten Bezugszahlen beziehen sich auf die gleichen Kennzeichnungen wie in Fig. i. In den Fig. q., 6 und 8 ist der Pumpenkolben g als in seiner unteren Totpunktlage befindlich eingezeichnet.
  • Wie aus der Fig. 5 ersichtlich, ist die Regelnut q. dreiteilig ausgeführt, entspricht jedoch in ihrer Wirkung einer einzigen Nut, da die dazwischenliegenden Stege vom Durchmesser der Saugbohrung 17 überbrückt werden. Diese Gestaltung ermöglicht die Ausführung von ziemlich spitz auslaufenden, bei der Verstellung des Drehschiebers 5 allmählich in die Saugbohrung 17 eintauchende ',-"uten und kann das Leerlauf- und kleine Teillastregelgebiet in die Nähe der UT.-Lage des Pumpenkolbens 9 gelegt werden, womit beim höchsten Unterdruck im Pumpendruckraum 16 die stärkste drehzahlabhängige Regelwirkung erzielt wird.
  • In der Vollastregelstellung öffnet die Regelnut 4 kurz nach dem Öffnungsmoment ö die Saugbohrung 17 und wird durch den Schrägverlauf der Regelkante a bei Verstellung des Drehschiebers 5 der Brennstoffeinlaßbeginn immer mehr nach UT. verlegt. Beim Aufwärtshub des Pumpenkolbens 9 wird die Saugbohrung 17 durch denselben geschlossen, bevor die rückliegende Kante b der Regelnut 4. die Saugbohrung 17 überschleift. Daraus ergibt sich, daß bei genügend langer Einlaßzeit, wie sich diese bei geringer Drehzahl des Drehschieberkolbens ergeben kann, sich der gesamte Pumpendruckraum 16 mit Brennstoff auffüllt und beim Aufwärtshub des Pumpenkolbens 9 zunächst so lange der überschüssige Brennstoff durch die Saugbohrung 17 über die Regelnut q. in den Pumpensaugraum a zurückgefördert werden kann, bis der Pumpenkolben die Saugbohrung übersteuert. Die zwischen dem Pumpenkolben 9 und Speicherkolben 12 eingeschlossene Brennstoffmenge stellt die annähernd konstant erreichbare maximale Fördermenge dar, die jedoch, wie auch erforderlich, im Gebiet der ziemlich spitz auslaufenden Regelnut q, auch ungefähr bei Leerlaufdrehzahl, infolge Drosselung und kurzem Einlaßwinkel nicht mehr erreicht werden kann.
  • Bei der Ausführung nach Fig.6 und 7 ist die maximale Brennstoffmengenförderung veränderbar und erfolgt deren Regelung durch die Schrägkante c der Regelnut q. durch frühere oder spätere Überdeckung der Saugbohrung 17. Die zwischen dem Schließmoment sch des Pumpenkolbens 9 und dem Speicherkolben 12 einschließbare Brennstoffmenge entspricht ungefähr dem halben Wert der erforderlichen maximalen Brennstoffmenge in Volllaststellung. Die Leerlaufmengenregelung erfolgt bei dieser Ausführung kurz vor dem Schließmoment sch der Saugbohrung 17 durch den Pumpenkolben 9 und wird hierbei eine weniger starke drehzahlabhängige Regelwirkung erreicht.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel Fig. 8 und 9 ist die maximale Brennstoffmengenregelung ebenfalls veränderbar und wird dieselbe, im Unterschied zu den anderen Ausführungen, in Abhängigkeit vom Öffnungsmoment ö der Saugbohrung 17, während des Abwärtshubes des Pumpenkolbens 9 durch früheres oder späteres Schließen der Saugbohrung 17 durch die Schrägkante d der Regelnut q. bewirkt, und es entspricht der volumetrische Inhalt des Pumpendruckraumes 16 in der Ruhelage des Pumpenkolbens 9 der erforderlichen maximalen Brennstoffmenge.
  • Da zur Erreichung des erforderlichen Pumpendruckrauminhalts einerseits nur ein geringer Hub des Pumpenkolbens 9 erforderlich, jedoch anderseits ein möglichst langer Einlaßwinkel der Regelnut 4. notwendig ist, wird der Pumpenkolben 9 durch einen Anschlag 33 in Ruhelage gehalten und über einen längeren Drehbereich e von dem Pumpenantrieb 6 freigestellt, so daß es möglich ist, eine genügend breite Regelnut 4. in Anwendung zu bringen.
  • Erfindungsgemäß ist durch eine entsprechende Formgebung und Anordnung der Steuerkanten c oder d der Regelnut .4 zum Öffnungs- oder Schließmoment der Saugbohrung 17 jede erforderliche Regelcharakteristik der maximalen Brennstoffördermenge für sämtliche Lastgebiete der Brennkraftmaschine zu bestimmen.
  • Den Brennstoffzufluß zum Pumpendruckraum zwecks Anwendung eines großen Einlaßwinkels zu drosseln, kann auch, wie in Fig.3 gezeigt, durch Drosseln des Brennstoffzuflusses durch eine Drosselbohrung 3.4 über die Stichbohrung 35 und Querbohrung 36 zur Brennstoffregelnut d. bewirkt werden. Bei dieser Ausführung ist es vorteilhaft. eine einzige Regelnut in Anwendung zu bringen. Die Nutenkante b ist als nach dem Schließmoment sch liegend angeordnet und kann auch als Schrägkante nach der Wirkungsweise der Kante c in Fig. 7 ausgebildet sein.
  • Zur Schmierung der Pumpenkolben, ist im Pumpengehäuse 1.4 gleichfalls eine Ölförderpumpe 37 eingebaut, die ebenfalls vom Pumpenantrieb 6 betätigt wird. Der Förderdruck, der durch das Rückschlagventil38 einzustellen ist, liegt zweckmäßig etwas höher als der Brennstofförderdruck. Die Ölförderpumpe ist auch für die Schmierung der Brennkraftmaschine zu benutzen. Die Fördermenge ist jeweils konstant und wird durch den Abstand der Stirnseite des federbelasteten Ausweichkolbens 39 von der Kante des Zuflußkanals 4.o bestimmt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einspritzpumpe, insbesondere für leichtsiedende Brennstoffe, mit einem federbelasteten Speicherkolben und einem kraftschlüssig angetriebenen Pumpenkolben, die beide in einem gemeinsamen Pumpenzylinder arbeiten und zwischen sich den Pumpendruckraum einschließen, zu welchem der Brennstoffzufluß durch zeitmäßiges Steuern der Einlaßbohrung mittels der Regelnut eines mit der Pumpendrehzahl umlaufenden und axial verstellbaren Drehschieberkolbens geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der drehzahlabhängigen Regelwirkung und der maximalen Brennstoffmengenregelung unter Einschaltung einer Zuflußdrosselung (29 oder 34) in Abhängigkeit der Gestaltung der Regelnut (4) und deren Zuordnung zum öffnungs- oder Schließmoment (ö und sch) der Saugbohrung (i7) der Brennstoffeinläßmoment und der jeweils wirksame volumetrische Inhalt des Pumpendruckraumes (i6) beliebig festzulegen ist (Fig.4 bis 9).
  2. 2. Einspritzpumpe nach Anspruch F, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Einspritzung kommende Brennstoff unter Ausschaltung schädlicher Hohlräume im Pumpendruckraum (i6) durch außerhalb des Pumpendruckraumes liegende Bohrungen (i9 und 21) und Nut (2o) sowie über eine am Pumpenkolbenschaft befindliche Ringnut (22) und eine Drosselbohrung (23) zur Einspritzleitung (24) geleitet wird.
  3. 3. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzmoment durch eine am Schaft des Pumpenkolbens (9) befindliche Ringnut (,22). die keine direkte Verbindung mit dem Pumpendruckraum (i6) hat, gesteuert wird.
  4. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 3"dadurch gekennzeichnet,daß der Einspritzwinkel in Grade mittels einer Durchflußdrossel, die mit der Einspritzleitung (24) Verbindung hat, beliebig durch die Bestimmung des Druckes der Belastungsfeder (ii) des Speicherkolbens (i2) im Verhältnis zum gewählten Querschnitt der Drosselbohrung (23) festzulegen ist.
  5. 5. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß der schädlichen Bildung von Gas-, Dampf- und Luftblasen durch dauernde Spülung des Pumpensaugraumes (2) und stirnseitig dichtes Aufsitzen des Speicherdruckkolbens (i2) auf den Pumpenkolben (9) am Ende der Einspritzung entgegengewirkt wird.
  6. 6. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daB der Federteller (25) des Speicherdruckkolbens (i2) als Absaug- und Rückförderpumpe dient.
  7. 7. Einspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB sämtliche Förderglieder, wie Pumpenkolben (9) Ölförderpumpe (37) usw., direkt über eine auf einem Kugelkopf (7) gelagerte Druckplatte (8) durch einen leichtläufigen Schrägscheibenantrieb (6) betätigt werden.
DESCH5257A 1950-11-23 1950-11-23 Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe Expired DE858475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5257A DE858475C (de) 1950-11-23 1950-11-23 Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5257A DE858475C (de) 1950-11-23 1950-11-23 Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858475C true DE858475C (de) 1952-12-08

Family

ID=7424374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5257A Expired DE858475C (de) 1950-11-23 1950-11-23 Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE858475C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051066B (de) * 1953-12-14 1959-02-19 August Monath Dr Ing Brennstoffeinspritzpumpe
DE1231482B (de) * 1963-02-12 1966-12-29 Wilhelm Schindele Vorrichtung zum Einbringen des Brennstoffes bei schnellaufenden Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere mit Gemischverdichtung und Fremdzuendung
DE102004061447B4 (de) 2004-12-17 2022-04-28 Willy Vogel Aktiengesellschaft Autarkes Hochdruck-Schmieraggregat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051066B (de) * 1953-12-14 1959-02-19 August Monath Dr Ing Brennstoffeinspritzpumpe
DE1231482B (de) * 1963-02-12 1966-12-29 Wilhelm Schindele Vorrichtung zum Einbringen des Brennstoffes bei schnellaufenden Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere mit Gemischverdichtung und Fremdzuendung
DE102004061447B4 (de) 2004-12-17 2022-04-28 Willy Vogel Aktiengesellschaft Autarkes Hochdruck-Schmieraggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235413A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1912919A1 (de) Drehzahlregler fuer Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3144277C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE68914169T2 (de) Brennstoffeinspritzsystem.
DE2349553C2 (de) Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0515307B1 (de) Einrichtung zum Steuern des Auslassventils einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0273225B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE858475C (de) Einspritzpumpe, insbesondere fuer leichtsiedende Brennstoffe
DE2854512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines kraftstoffes in einen brennraum einer brennkraftmaschine
DE2402374A1 (de) Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE3524241A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2433862A1 (de) Fluessigkraftstoff-einspritzpumpvorrichtung zur zuleitung von kraftstoff zu brennkraftmotoren
DE3704580A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1301621B (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Spritzzeitpunktversteller
DE3436575C2 (de)
DE1911913C3 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE3345841A1 (de) Hydraulischer einspritzzeitpunktversteller
DE841529C (de) Einrichtung zur Regelung der Brennstoffeinspritzmenge an einer Brennkraftmaschine
DE633860C (de)
EP0027442A1 (de) Einspritzpumpe für Einspritz-Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, und Regeleinrichtung für dieselbe
DE901012C (de) Kraftstoffzubringervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE732792C (de) Luft- und Brennstoffregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE599343C (de) Brennstoffpumpe fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3038293A1 (de) Drehzahlregler fuer die kraftstoffeinspritzanlage einer brennkraftmaschine
DE910131C (de) Einrichtung zur Regelung des Vorauslasses bei im Kreislaufbetrieb arbeitenden Brennkraftmaschinen