DE852061C - Verseilmaschine - Google Patents

Verseilmaschine

Info

Publication number
DE852061C
DE852061C DEB14525A DEB0014525A DE852061C DE 852061 C DE852061 C DE 852061C DE B14525 A DEB14525 A DE B14525A DE B0014525 A DEB0014525 A DE B0014525A DE 852061 C DE852061 C DE 852061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
support tube
wires
group
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14525A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Warwick Ripley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balfour Beatty PLC
Original Assignee
BICC PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BICC PLC filed Critical BICC PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE852061C publication Critical patent/DE852061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/02General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
    • D07B3/04General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are arranged in tandem along the axis of the machine, e.g. tubular or high-speed type stranding machine
    • D07B3/045General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are arranged in tandem along the axis of the machine, e.g. tubular or high-speed type stranding machine with the reels axially aligned, their common axis coinciding with the axis of the machine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0214Stranding-up by a twisting pay-off device
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/40Specific cleaning or washing processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

(WiGBL S. 175).
AUSGEGEBEN AM 4. NOVEMBER 1952
B 14525 VIII
Verseilmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf Verseilmaschinen, d. h. auf Maschinen, um eine Anzahl von Drähten zwecks Bildung eines verseilten elektrischen Leiters oder eines Drahtseils zu verseilen. Bei solchen Maschinen wird jeder einzelne Draht von einer Speisehaspel oder -spule abgezogen und zu einer rotierenden Führung oder Schlagplatte geführt und hindurchgezogen, welche ihn spiralig im allgemeinen rund um eine vorrückende mittlere Seele schlägt, welch letztere ein einzelner Draht oder eine zuvor verseilte Gruppe von Drähten ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Verseilmaschinen von der Art, bei welchen oder bei einer Abteilung von welchen die drahtliefernden Spulen mit ihren Achsen zusammenfallend mit der Maschinenachse angeordnet sind und die Drähte, wie sie von diesen Spulen infolge der dem verseilten Leiter durch das Abzugsrad bzw. -winde mitgeteilten Vorwärtsbewegung abgezogen werden, gegen eine Schlagplatte durch einen rotierenden Flügel geführt werden. Bei solchen Maschinen, wie tatsächlich bei den meisten Arten von Verseilmaschinen, ist es notwendig, wenn die Spulen ablaufen, die Maschine anzuhalten, die leeren Spulen zu entfernen, volle Spulen an ihre Stelle einzusetzen, die Schwanzenden der Drähte von den abgelaufenen Spulen mit den vorderen Enden der Drähte von den vollen Spulen zu verbinden und dann die Maschine wieder anzustellen.
Nach der Erfindung wird eine Verseilmaschine geschaffen mit einer oder mehreren Abteilungen von axial ausgerichteten Spulen, welche die Not-
wendigkett der Handhabung der Spulen in einer solchen Abteilung oder Abteilungen beseitigt und in beträchtlicher Weise die Zeitdauer der Unterbrechungen infolge des Ablaufens der Spulen in einer solchen Abteilung oder Abteilungen verringert. Bei der verbesserten Maschine, welche eine Abteilung oder Einheit oder eine Anzahl von Abteilungen oder Einheiten besitzt, welche aus zwei axial ausgerichteten Gruppen von axial ausgerichteten Spulen besteht, ist Vorkehrung getroffen, um die Drähte von jeder der zwei Gruppen abwechselnd abzuziehen und sie zu einer Schlagplatte hinzuführen. Es sind auch Mittel vorgesehen, um die Spulen jeder Gruppe einer Abteilung unabhängig >5 von denen der anderen Gruppe der Abteilung zum Wiederaufwickeln unter Drehung anzutreiben, während sie sich in der Maschine befinden und während Draht von denen der anderen Gruppe abgezogen wird.
ao Die Erfindung wird in den Zeichnungen weiter erläutert, welche darstellen:
Fig. ι einen schematischen Grundriß einer Ausführungsform der Verseilmaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Grundriß in erheblich vergrößertem Maßstab von einer der Abteilungen von zwei Gruppen der axial ausgerichteten Spulen, aus welchen die Maschine von Fig. ι aufgebaut ist,
Fig. 3 einen Teilschnitt nach einem noch größeren Maßstab, welcher noch mehr im einzelnen zeigt, wie eine der Spulengruppen der Abteilung oder Einheit von Fig. 2 abgestützt und die Spulengeschwindigkeit gesteuert wird, Fig. 4 einen vergrößerten Querschnitt nach Linie IV-IV von Fig. 2.
Auf Fig. ι wird erläutert, daß die dargestellte Maschine dazu bestimmt ist, 37 Drähte zur Bildung eines verseilten Leiters miteinander zu verseilen, welcher aus einer inneren Schicht von sechs um einen mittleren Draht herumgelegten Drähten aus einer Zwischenschicht von zwölf um die innere Schicht herumgelegten Drähten und aus einer äußeren Schicht von achtzehn um die Zwischenschicht herumgelegten Drähten besteht. Zu diesem Zweck enthält sie sechs axial ausgerichtete Abteilungen oder Einheiten, bezeichnet mit I bis VI. Diese Abteilungen oder Einheiten sind gleich, und jede besteht aus zwei axial ausgerichteten Gruppen von axial ausgerichteten Spulen. Sie sind in drei Gruppen angeordnet, deren erste aus Abteilung I besteht, deren Spulen die Drähte für die innere Schicht liefern, die zweite aus den Abteilungen II und III, welche zusammen die Spulen für die Lieferung der Drähte für die Zwischenschicht enthalten, und die dritte aus den Abteilungen IV,· V und VI, welche zusammen die Spulen für die Lieferung der Drähte für die äußere Schicht des verseilten Leiters enthalten. Jede Abteilung besitzt ein Haupttragrohr i, welches drehbar in Lagern 2, 3 abgestützt und mittels Kette und Kettenradantrieb 4 angetrieben wird; Die hintere Abteilung, Abteilung I, wird von Hilfswelle 5, die die Zwischengruppe bildenden Abteilungen II und III von einer zweiten Hilfswelle 6 und die vordere Abteilung von einer dritten Hilfswelle 7 angetrieben. Alle drei Hilfswellen werden von einem Motor 8 angetrieben, welcher über Hilfswelle 7 auch die Abzugswinde 9 und die Aufnahmehaspel 10 antreibt. Das vordere Ende des Haupttragrohrs der hinteren Abteilung, Abteilung I, trägt eine Schlagplatte 11, welche die Drähte dieser Abteilung zu dem Verseilpunkt dieser Abteilung führt. Die entsprechenden Teile der Abteilungen III und VI tragen je eine Schlagplatte, welche die Drähte jeder Abteilung führt und von der Abteilung oder den Abteilungen, mit welchen sie zur Bildung einer Gruppe verbunden ist, zu dem Verseilpunkt für die Gruppe leitet. Um dem verseilten Leiter beim Entstehen einen nicht kreisförmigen Schnitt und eine vorspiralige Formgebung mitzuteilen, ist ein vorspiraliger Kopf 12 vor der Schlagplatte der zweiten Gruppe der Abteilungen und ein zweiter vorspiraliger Kopf 12 vor der Schlagplatte der dritten Gruppe der Abteilungen angeordnet. Jeder dieser Köpfe 12 wird mittels Kette und Kettenradantrieb 13 von der Hilfswelle 5 mit derselben Geschwindigkeit wie das Haupttragrohr der Abteilung I angetrieben.
Wie klarer aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen, trägt das Haupttragrohr 1 jeder Abteilung ein Paar von Spulentragrohren 21 und 22, von welchen jedes das Haupttragrohr 1 umgibt, drehbar darauf abgestützt ist und durch das Tragrohr und unabhängig von ihm abwechselnd getrieben werden kann. Auf dem vorderen Spulentragrohr 21 ist eine Gruppe von sechs Spulen 23 drehbar angeordnet, von welchen jede durch das Spulentragrohr mittels einer oder mehrerer Reibungskupplungen 25 getrieben werden kann. Diese Kupplungen sind einstellbar. Sie können eingestellt werden, daß Draht unter geeigneter Spannung von der Spule abgezogen werden kann, d.h. ohne unzulässige Spannung einerseits oder ohne Überlaufen der Spule andererseits. In diesem Fall dienen sie zum Bremsen der Spulen relativ zum Spulentragrohr. Statt dessen können die Reibungskupplungen so eingestellt werden, daß die Spulen durch das Spulentragrohr ohne Schlupf angetrieben werden können, zu dem Zweck, die Spulen aufzuwickeln. Eine zweite Gruppe von sechs Spulen 24 ist in der gleichen Weise angeordnet und durch das hintere Spulentragrohr 22 angetrieben.
Die Mittel zum Führen der von jeder der zwei Gruppen von Spulen 23 und 24 abwechselnd abgezogenen Drähte können aus einem Paar von Flügeln (einer für jede Gruppe) bestehen, von welchen jeder festgehalten werden kann, während die Spulen der mit ihm verbundenen Gruppe unabhängig von denen der Gruppe, welche von dem Haupttragrohr angetrieben werden, zwecks Wiederaufwicklung gedreht werden. Statt dessen kann der Teil oder die Teile des Flügels, welcher um die Spulen sich dreht, leicht abnehmbar gemacht werden, um Wiederaufwicklung der Spulen zu gestatten, wenn sie unabhängig von dem Haupttragrohr angetrieben werden. Vorzugsweise wird ein Zweistellungsflügel 27 verwendet, welcher Draht
von jeder der zwei Gruppen der Abteilung abwechselnd führen kann.
Bei der bevorzugten Anordnung unter Verwendung eines Zweistellungsflügels, welche in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, wird jeder der Drähte 26 von der vorderen Gruppe der Spule 23 durch den Flügel 27 zuerst nach außen von der Maschinenachse, dann zurück zu einem Punkt zwischen den zwei Gruppen von Spulen 23 und 24, dann nach innen gegen das Haupttragrohr 1 und dann vorwärts zwischen das vordere Spulenrohr 21 und das Haupttragrohr 1 nach der Schlagplatte n (Fig. 1) hingeführt. Wenn die vordere Gruppe der Spulen 23 wieder aufgewickelt werden soll, wird jeder der Drähte 26 von der hinteren Spulengruppe durch den Flügel 27 in seiner anderen Stellung zuerst nach außen und dann nach vorn zu einem Punkt zwischen den zwei Gruppen von Spulen 23 und 24, dann nach innen gegen das Tragrohr und nach vorn zwischen das vordere Spulenrohr und das Tragrohr zur Schlagplatte 11 hingeführt, wie es in gestrichelten Linien in Fig. 2 dargestellt ist. Der Flügel 27 kann eine Scheibe 28 oder statt dessen eine Anzahl von sich radial erstreckenden Speichen besitzen, welche auf dem Haupttragrohr 1 zwischen den zwei Spulenrohren 21 und 22 angeordnet ist und an ihrem Umfang eine Anzahl von Armen 29 trägt, z. B. zwei auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Haupttragrohrs 1 angebrachte. Diese Arme erstrecken sich mehr oder weniger parallel zur Maschinenachse entweder vorwärts oder rückwärts und tragen Scheiben 30, welche dazu dienen, die Drähte von der vorderen Gruppe von Spulen oder der hinteren Gruppe je nach Stellung der Arme 29 nach der Scheibe 28 hinzuführen. Die Scheibe 28 trägt in geeigneter Weise angeordnete Rollen 31 und 32, um die Drähte 26 nach innen zum Haupttragrohr 1 und dann nach vorn zwischen dieses Rohr und das vordere Spulenrohr 21 zu führen. Die Arme 29 des Flügels können zapfenartig an der Scheibe 28 befestigt sein, so daß beim Schwingen jedes Arms um einen Bogen von i8o° er von der vorderen Gruppe der Spulen 2^ zur hinteren Gruppe 24 übergeführt werden kann. In diesem Fall ist Vorkehrung zu treffen, um die äußeren Enden der Arme 29 in einer leicht lösbaren Art mit dem vorderen Ende des vorderen Spulenrohrs 21 und mit dem hinteren Ende des hinteren Spulenrohrs 22 abwechselnd zu befestigen. An Stelle der zapfenartigen Verbindung der Arme mit der Scheibe 28 kann jeder Arm, wie gezeigt, an einem Ende in einem Lager 33 auf der Scheibe 28 und mit seinem anderen Ende in einem Lager 34 abgestützt sein, welches von einem radialen Arm 35 am vorderen Ende des vorderen Spulenrohrs 21 oder statt dessen in einem Lager 36 auf der Scheibe 28 und in einem Lager 37 abgestützt ist, welches von einem radialen Arm 38 am hinteren Ende des hinteren Spulenrohrs 22 getragen ist. Mit dieser Anordnung kann jeder der Arme 29 von einer Stelle zur anderen dadurch übergeführt werden, daß er von einem Paar der Lager 33, 34 entfernt und in das zweite Paar 36 und 37 eingesetzt wird, wobei das eine der beiden Lager jedes Paars von der Seite zu öffnen ist, um die Überführung zu erleichtern. Diese Anordnung wird der zapfenartigen Befestigungsweise vorgezogen, weil sie den Vorteil besitzt, den Umfang der Scheibe 28 frei zu lassen, um als eine Bremstrommel 38 für eine mittlere Bandbremse 39 zu dienen, welche durch einen elektrischen Drücker 40 betätigt wird; sie ermöglicht, die Abteilung rasch gewünschtenfalls oder bei Drahtbruch stillzusetzen.
Vorzugsweise werden die Drähte 26, welche nach vorn zwischen dem Haupttragrohr 1 und dem Spulenrohr 21 hindurchgehen, durch Anordnen einer Anzahl von Rohren 41 mit kleiner Bohrung rund um das Haupttragrohr 1 voneinander getrennt, wobei jeder Draht durch je eines dieser Rohre hindurchgeht.
Die Reibungskupplungen 25 können von jeder geeigneten Form sein, jedoch besitzen sie vorzugsweise zwischen je zwei Spulen 23 einen geflanschten Kragen 42, welcher eine Reibscheibe an jeder Seite seines Flansches trägt und welcher sich in Längsrichtung in bezug auf die Spulentragrohre 21 bewegen kann, aber am Drehen auf dem Rohr mittels eines parallelen Keils behindert ist. Die Reibungskupplung 25 zwischen den Spulen 22 ist gleich. Am vorderen Ende des vorderen Spulenrohrs 21 und dem hinteren Ende des hinteren Spulenrohrs 22 nimmt die Reibungskupplung 25 vorzugsweise die Gestalt eines axial einstellbaren Kragens 43 an, welcher als Widerlager dient und eine Reibscheibe auf der gegenüber der anstoßenden Spule liegenden Seite trägt. Die Reibungskupplung 25 auf dem hinteren Ende des vorderen Rohrs und dem vorderen Ende des hinteren Rohrs nimmt vorzugsweise die Gestalt eines Kragens 44 an, welcher eine Reibscheibe auf der der anstoßenden Spule gegenüberliegenden Seite trägt. Dieser zweite Kragen 44 kann sich axial entlang des Spulenrohrs 21 in einem beschränkten Maße bewegen, aber er ist am Drehen mit ihm in der gleichen Weise wie die axial beweglichen Kragen 42 verhindert. Mittel sind vorgesehen, um axialen Druck auf den Kragen 44 auszuüben, wobei eine verzögernde Reibungskraft auf jede der Spulen ausgeübt wird, wenn Draht von ihnen abgezogen wird. Dieser axiale Druck kann durch Zentrifugalkraft gesteuert werden, um einen no Höchstwert zu haben, wenn die Maschine an- oder abgestellt wird. Dieses Ergebnis kann mittels eines Schlitzrings 45 erhalten werden, welcher auf radialen, auf dem Haupttragrohr 1 angeordneten Armen 54 getragen wird. Der Ring, welcher an der n5 Drehung mit dem Haupttragrohr 1 verhindert ist und von welchem die zwei Hälften durch Federn 55 zusammengehalten werden, besitzt geneigte Oberflächen 56. Diese stehen im Eingriff mit den Enden einer Anzahl von axial gleitbaren Druckstiften 46, welche sich auf dem Gleitkragen 44 auf dem Spulentragrohr abstützen, so daß diese Stifte einen Druck auf den Kragen ausüben, welcher einen Höchstwert besitzt, wenn die Maschine stillsteht, sich allmählich verringert, wenn die Maschine schneller läuft und die zwei Hälften des Ringes sich
auseinanderbewegen, und allmählich zunimmt, wenn die Maschine langsamer läuft und die zwei Hälften des Rings sich zusammenziehen, wodurch übermäßiger Schlupf, wenn die Maschine anläuft, und ein Überlaufen, wenn die Maschine langsamer geht, verhindert wird.
Während des Verseilens wird das die Spulen 23 oder 24, von welchen Draht abgezogen wird, tragende Spulenrohr 21 oder 22 an Tragrohr 1 gekuppelt, z. B. mittels einer lösbaren Kupplungsmuffe 47 oder 48. Während des Wiederaufwindens der leeren Spulen 24 oder 23 wird man das diese Spulen tragende Spulenrohr 22 oder 21 relativ zum Hauptrohr 1 durch Lösen der Kupplungsmuffe 48 oder 47 sich drehen lassen, und es wird mit geeigneter Geschwindigkeit angetrieben, z. B. mittels eines an einem Kettenrad 50, und zwar im Falle des vorderen Spulenrohrs 21 am vorderen Rohrende und im Falle des hinteren Spulenrohrs 22 am hinteren Rohrende angeordneten Kettenantriebs 49. Während des Wiederaufwickelns werden die Druckstifte 46 der wieder aufzuwickelnden Spulengruppe in ihren Stellungen des höchsten Drucks festgestellt, z. B. durch Gelenke 57, um zu ermöglichen, daß die Spulen ohne Schlupf durch das unabhängig angetriebene Spulentragrohr angetrieben werden.
Für das Wiederaufwickeln der Spule kann längs jeder Abteilung eine Stange 51 (Fig. 1), welche eine Anzahl von Drahtführungen trägt (eine für jede Spule der Abteilung), angeordnet sein. Diese Stange kann in der Längsrichtung durch einen sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegenden Nocken 52 hin und her bewegt werden, um die Drähte 26 gleichmäßig auf die Spulea zu führen, welche von einer entsprechenden Anzahl von Haspeln aufgewickelt werden. Die letzteren können auf einer beweglichen Stütze angeordnet sein, um beide Gruppen von Spulen zu bedienen.
Aus der vorhergehenden Beschreibung versteht sich, daß hier der Ausdruck Abteilung nicht notwendigerweise den gesamten Teil einer Verseilmaschine bezeichnet, welcher alle Einzeldrähte für irgendeine Schicht eines aus zwei oder mehreren Drahtschichten bestehenden verseilten Leiters oder Kabels liefert, sondern sich auch auf einen Teil eines solchen Teils beziehen kann. Mit anderen Worten, durch eine Abteilung soll ein Teil einer Verseilmaschine verstanden werden, welcher einige oder alle der Einzeldrähte einer beliebigen Schicht liefert.
Naturgemäß wird der größte Vorteil in bezug auf verringertes Handhaben mit den Spulen im allgemeinen nach der Erfindung erzielt, wenn die Erfindung auf alle Abteilungen einer Verseilmaschine angewendet wird. Jedoch kann es mitunter ausreichend sein, die Erfindung nur auf einige der Abteilungen oder sogar nur auf eine einzige Abteilung anzuwenden. Wo z. B. ein Leiter oder Seil aus Drähten von zwei verschiedenen Durchmessern hergestellt werden soll, kann es genügen, die Erfindung auf die Abteilung oder Abteilungen anzuwenden, welche die dickeren Drähte liefern, um so das Hantieren mit den schwereren Spulen zu vermeiden und der übrigen Abteilung· oder den Abteilungen eine andere Form, z. B. eine käfigartige zu geben, um hierdurch die Gesamtlänge der Maschine auf Kosten einer verstärkten Handhabung zu verringern.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Vorrichtung zum Verseilen einer Anzahl von Drähten zwecks Bildung eines elektrischen Leiters oder Drahtseils, enthaltend eine Abteilung oder eine Anzahl von Abteilungen mit zwei axial ausgerichteten Gruppen von axial ausgerichteten Spulen, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Abziehen der Drähte von jeder der zwei Gruppen der Spulen abwechselnd und zu deren Führen gegen eine Schlagplatte und Mittel zum drehbaren Antreiben der Spulen jeder Gruppe der Abteilung unabhängig von den der anderen Gruppe der Abteilung zwecks Wiederaufwickelns der Spulen einer Gruppe, während Drähte von den Spulen der anderen Gruppe abgezogen werden, vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gruppe von Spulen (23, 24) drehbar auf einem von zwei Spulentragrohren (21, 22) angeordnet ist, welch letztere drehbar auf einem drehbar angetriebenen Haupttragrohr (1) angeordnet sind, daß jedes Spulentragrohr (21, 22) von dem Haupttragrohr (1) und unabhängig von diesem Rohr abwechselnd angetrieben werden kann und daß jede Spule (23, 24) mit ihrem Spulentragrohr (21, 22) durch eine oder mehrere Reibungskupplungen (25) gekuppelt werden kann, welche eingestellt werden können, um das Abziehen von Drähten (26) unter geeignetem Zug oder das Antreiben der Spulen (23, 24) durch das Spulentragrohr (21, 22) ohne Schlupf zwecks Wiederaufwickelns der Spule zu erlauben.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine lösbare Kupplungsanordnung (47,48) für jedes Spulentragrohr (21, 22) zum Kuppeln an das Haupttragrohr vorgesehen ist, so daß das Spulentragrohr auch unabhängig mit einer von der Drehgeschwindigkeit des Hauptrohrs verschiedenen Geschwindigkeit angetrieben werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplungen (25) zwischen jedem· Tragrohr (21, 22) und den Spulen (23, 24) darauf, wenn Draht von den Spulen abgezogen wird, in einer Weise durch Zentrifugalkraft gesteuert werden, daß sie wirksamer bei geringerer Maschinengeschwindigkeit als bei höherer sind und daß sie die Spulen ohne Schlupf beim Wiederaufwickeln anzutreiben vermögen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spulentragrohr (21, 22) einen festen Endkragen (43) und einen axial gleitbaren Endkragen (44) besitzt, zwischen welchen die Spulen (23, 24) und eine Anzahl von axial gleitbaren Zwischenkragen (42) an-
    geordnet sind, einer zwischen je zwei benachbarten Spulen (23, 24), daß die Endkragen (43, 44) und Zwischenkragen (42) am Drehen mit dem Spulentragrohr (21, 22) verhindert sind und Reibungsflächen tragen, um mit den Seitenflächen der Spulen zusammenzuwirken, und daß Mittel (46) vorgesehen sind, um einen regelbaren Druckgrad auf den gleitbaren Endkragen auszuüben, zwecks Bewirkung einer geregelten Verzögernngskraft auf jede Spule, während der Draht von ihr abgezogen wird, und zwecks Antreibens der Spulen ohne Schlupf während des Wiederaufwickelns.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Druck auf den gleitbaren Endkragen durch axial gleitbare Druckstifte (46) einwirkt, auf weiche während des Abziehens mit der Maschinengeschwindigkeit schwankende Drucke durch geneigte Flächen auf einen Spaltring (45) ausgeübt werden, welcher drehbar durch das Hauptrohr angetrieben wird und dessen Teile durch Federkraft gegen die trennende Wirkung der Zentrifugalkraft zusammengehalten werden.
    as
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Festhalten der unter Federdruck stehenden Druckstifte in ihren Stellungen höchsten Drucks vorgesehen sind, damit die Spulen (23, 24) ohne Schlupf während des Wiederaufwickelns angetrieben werden können.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein rotierender Flügel (27) zum Führen der von den Spulen (23, 24) der vorderen und hinteren Gruppen abwechselnd abgezogenen Drähte (26) gegen eine Schlagplatte (n) vorgesehen ist, wobei die Drähte (26) der vorderen Gruppe (23) zuerst nach außen von der Maschinenachse, dann nach hinten zu einem Punkt zwischen den zwei Spulengruppen, dann nach innen gegen das Haupttragrohr (1) und nach vorn gegen die Schlagplatte (11) hingeführt werden, und die von den Spulen (24) der hinteren Gruppe abgezogenen Drähte (26) zuerst nach außen von der Maschinenachse und dann nach vorn zu einem Punkt zwischen den zwei Spulengruppen, dann nach innen gegen das Haupttragrohr (1) und nach vorn durch die vordere Gruppe der Spulen (23) zur Schlagplatte hingeführt werden.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende Flügel ein einstellbarer Zweistellungsflügel (27) ist, um Drähte (26) gegen die Schlagplatte (11) von jeder der zwei Gruppen von den Spulen (23, 24) abwechselnd zu führen.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (27) eine mittlere, auf dem Haupttragrohr (1) zwischen den zwei Spulentragrohren (21, 22) angeordnete Stütze (28), ein Paar von Endstützen (35, 38), die eine (35) am vorderen Ende des vorderen Spulentragrohrs (21) und die andere (38) am hinteren Ende des hinteren Spulentragrohrs (22) angeordnet, und mindestens zwei sich in Längsrichtung erstreckende Arme (29) besitzt, welche beide abnehmbar an einem Ende der mittleren Stütze (28) befestigt sind und an ihren anderen Enden an der vorderen Endstütze (35) oder an der hinteren Endstütze (38) abwechselnd befestigt sind, und daß die Arme (29) Rollen (30) zum Führen der Drähte (26) von den benachbarten Spulen (23, 24) nach Rollen (32) auf der mittleren Stütze (28) hin tragen, welche die Drähte (26) nach innen und vorn zwischen das Haupttragrohr (1) und das vordere Spulentragrohr (21) leiten.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Stütze (28) eine Scheibe oder ein Rad ist, dessen Umfang als Bremstrommel (38) dient.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1 für die Herstellung eines vielschichtigen verseilten Leiters oder Seils, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Anzahl von axial ausgerichteten Abteilungen gleicher Konstruktion in Gruppen angeordnet enthält, von welchen jede Gruppe eine oder mehrere Abteilungen umfaßt und Spulen (23, 24) für die Lieferung der Drähte für eine Schicht enthält.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    5444 io.
DEB14525A 1950-04-20 1951-04-12 Verseilmaschine Expired DE852061C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9753/50A GB687289A (en) 1950-04-20 1950-04-20 Improvements in or relating to stranding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852061C true DE852061C (de) 1952-11-04

Family

ID=9878113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14525A Expired DE852061C (de) 1950-04-20 1951-04-12 Verseilmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2659192A (de)
DE (1) DE852061C (de)
FR (1) FR1040702A (de)
GB (1) GB687289A (de)
NL (1) NL77507C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034072B (de) * 1956-03-08 1958-07-10 Max Buehler Verseilkoerper fuer Schnellverseilmaschinen
DE1165701B (de) * 1957-03-26 1964-03-19 Delore Sa Geoffroy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Litzenleitern mit mehrfacher Verdrillung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826035A (en) * 1954-08-05 1958-03-11 Aluminum Co Of America Stranding mechanisms
US3029959A (en) * 1959-05-04 1962-04-17 Western Electric Co Elevator for stranding cabler
FR1305472A (fr) * 1961-07-27 1962-10-05 Geoffroy Delore Rubaneuse à tête centrale double
US3124923A (en) * 1961-08-02 1964-03-17 Method and apparatus for twisting a plurality of strands
US3251178A (en) * 1963-05-13 1966-05-17 Stirling James Apparatus for making rope strand or yarn
IT1124864B (it) * 1979-10-31 1986-05-14 Pirelli Macchina cordatrice
DE3609146C2 (de) * 1986-03-19 1997-06-19 Kabelmetal Electro Gmbh Einrichtung zum Verseilen oder Aufseilen von Verseilelementen
AU9085398A (en) * 1997-09-12 1999-04-05 Keith Dixon-Roche Wire wrapping
DE102004023486B4 (de) * 2004-05-06 2006-03-23 Warschau, Katrin Hochleistungsverseilmaschine
CN107195393B (zh) * 2017-07-17 2022-11-25 吴坤柳 绞线装置及具有该绞线装置的成缆机
DE202020003457U1 (de) 2020-08-12 2021-11-15 Network Quality Management GmbH Vorrichtung zum Verdrillen von Drähten
CN115410776A (zh) * 2022-09-23 2022-11-29 常州易藤电气有限公司 高速绞线机绞线装置的结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1165495A (en) * 1915-04-07 1915-12-28 Edward Ward Cooper Machine for covering wire, cord, elastic, and the like.
US1513583A (en) * 1922-07-10 1924-10-28 American Chain & Cable Co Cable-making machine
US2566973A (en) * 1949-11-10 1951-09-04 David J Yake Rope winding machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034072B (de) * 1956-03-08 1958-07-10 Max Buehler Verseilkoerper fuer Schnellverseilmaschinen
DE1165701B (de) * 1957-03-26 1964-03-19 Delore Sa Geoffroy Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Litzenleitern mit mehrfacher Verdrillung

Also Published As

Publication number Publication date
US2659192A (en) 1953-11-17
FR1040702A (fr) 1953-10-19
GB687289A (en) 1953-02-11
NL77507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852061C (de) Verseilmaschine
DE1527077A1 (de) Bandaufwickelmechanismus
DE1955246C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln drahtförmigen Gutes
DE2710413C2 (de) Wickelspindel zum Aufwickeln fadenförmigen Gutes
DE1158142B (de) Maschine zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen od. dgl. Stranggut auf eine mit Endflanschen versehene Trommel
DE3035880A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von garn von einem vorrat zu einem garnkoerper
EP0031844A1 (de) Vorrichtung zum automatischen abziehen der vollen spulen und aufstecken der leeren hülsen auf eine vorspinnmaschine.
DE1424325A1 (de) Anlage zur Bewicklung von Spulen
DE1200239B (de) Drahtwickler
DE1191197B (de) Vorrichtung zur Speisung von Aufnahmespulen und Trommeln fuer elektrische Draehte und Kabel
EP0234211B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drahtziehen
DE1933923U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen drahtaufwickeln.
DE2159814A1 (de) Abspul-Einrichtung zum Abziehen feinen Drahtes von einer großen Spule mittels kompensierter Trägheit
DE2535942A1 (de) Verseil- oder zwirnmaschine
DE2212505A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Drahtenden bei einer Doppelspulenwickelmaschine
DE1182192B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung einer beliebigen Anzahl von durch den Draht miteinander verbundenen Drahtbunden
DE910272C (de) Vorrichtung zum Abheben und Bremsen der Aufwickelspule bei Treibtrommelspulmaschinen
DE2623175A1 (de) Garnwickelvorrichtung
DE623793C (de)
DE1024407B (de) Verseilmaschine mit einem drehbar gelagerten Maschinenkoerper
DE1221937B (de) Ausgleichsvorrichtung fuer den Fadenabzug von mehreren frei drehbaren Spulen, insbesondere bei Doppeldrahtzwirnmaschinen
DE3040974C2 (de)
DE610218C (de) Spulmaschine mit einer auf einer umlaufenden Fadenfuehrungswalze aufliegenden Spule
DE2011250B2 (de) Seilwinde mit zwei genuteten Trommeln
DE1535121A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Garn