DE835465C - Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung - Google Patents

Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung

Info

Publication number
DE835465C
DE835465C DEP922A DEP0000922A DE835465C DE 835465 C DE835465 C DE 835465C DE P922 A DEP922 A DE P922A DE P0000922 A DEP0000922 A DE P0000922A DE 835465 C DE835465 C DE 835465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency line
resilient inserts
line according
metal
consist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP922A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Lintzel
Alfred Strelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP922A priority Critical patent/DE835465C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835465C publication Critical patent/DE835465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1834Construction of the insulation between the conductors

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung Es ist bekannt, scheibenförmige Abstandhalter, die zur Halterung der Innenleiter von luftraumisolierten Hochfrequenzleitungen dienen, an den den Leitern zugekehrten Flächen zum Sprühschutz mit Metall zu belegen. Zum Ausgleich von Durchmesserschwankungen kann dabei durch federnde metallische Einlagen in Form von Metallringen für einen zuverlässigen Kontakt zwischen diesen Metallbelägen und den Leitern gesorgt werden. Dies ist z. B. insbesondere dann erforderlich, wenn die Abstandhalterscheihen aus keramischem Werkstoff hergestellt werden, da bei der Herstellung solcher keramischer Scheiben mit größeren Abmessungstoleranzen gerechnet werden muß.
  • Gemäß der Erfindung «erden diese federnden Einlagen so geformt, daß sie die Leiter nur entlang kreisförmiger Linien berühren. Dadurch wird erzielt, daß die Leiterströme nicht über die Metallisierungen der Scheibe fließen und somit nicht durch gegebenenfalls vorhandene Übergangswiderstände zusätzliche Stromwärmeverluste eintreten können. Über die Federringe fließen allein die dielektrischen Ströme zu den Metallisierungen, die gegenüber den Längsströmen der Leitung klein sind und daher in den Übergangswiderständen keine ins Gewicht fallende Verluste hervorrufen können.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die einige Ausführungsbeispiele von Abstandhaltern gemäß der Erfindung zeigt.
  • In Fig. i ist zunächst vergrößert ein Querschnitt eines derartigen Abstandhalters wiedergegeben. Dieser Abstandhalter besteht aus einer Scheibe i aus einem 'hochwertigen Isolierstoff mit geringen die-lektrischen Verlusten, beispielsweise einem keramischen Werkstoff. Die Scheibe i besitzt in bekannter Weise im Bereich der Leiter Metallisierungen 2 und 3. Der dem Innenleiter zugekehrte Metallbelag 2 ist in einer kleinen Hinterdrehung der Innenbohrung der Scheibeangebracht, die an dieser Stelle nabenartige Verdickungen 4 besitzt, so daß der Isolierstoff in Achsrichtung der Leiter über die Metallisierung vorspringt. Zur leitenden Verbindung dieses Metallbelages 2 mit dem Innenleiter 5 dient ein eingesetzter Metallring 6. 'Dieser Ring 6 ist federnd ausgebildet, so daß er einerseits einen festen Sitz der Abstandhalterscheibe auf dem Innenleiter vermittelt und andererseits auch befähigt ist, eventuelle Durchmesserschwankungen der Bohrung der Abstandhalterscheibe i auszugleichen.- Er wird zweckmäßig erst dann von der Seite her in die Abstandhalterscheibe i eingedrückt, wenn diese an die ihr in der Leitung bestimmte Stelle gebracht worden ist. Dadurch wird erreicht, daß das seitliche Auffädeln und Verschieben der Scheiben auf dem Leiter ohne Schwierigkeiten möglich ist, trotzdem aber ein ungewolltes nachträgliches Verschieben, z. B. infolge Biegungen bei der Verlegung- -oder durch mechanische oder thermische Beanspruchungen während des Betriebes, unmöglich gemacht wird. Werden die Abstandhalter gegenüber dem Außenleiter des Kabels festgelegt, z. B. dadurch, daß sie zwischen zwei Sicken des Außenleiters gelegt werden, so bewirken die Federringe eine Bremsung des Innenleiters, so daß dieser unter dem Einfluß von Verl.egebeanspruchungen oder von thermischen Beanspruchungen gegenüber dem Außenleiter nicht wandern kann.
  • Die Gestalt des Federringes 6 ist nun erfindungsgemäß so gewählt, daß er den Innenleiter nur entlang einer kreisförmigen Linie berührt. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen. Bei dem in Fig. i dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies so erreicht, daß er aus einem Band mit etwa V-förmigem Querschnitt gebogen ist. Die beiden Schenkel sind dabei nach außen gerichtet und stützen sich in der Innenbohrung der Abstandhalterscheibe ab, während die Spitze dem Innenleiter zugekehrt ist. Die Federwirkung wird dadurch verbessert, daß, wie aus Fig.2 ersichtlich, die eine Seitenansicht des Ringes darstellt, in die Schenkel des Ringes Einschnitte 7 angebracht sind.
  • Fig. 3 und 4 der Zeichnung zeigen in Ansicht und Schnitt ein anderes Ausführungsbeispiel eines solchen Federringes. Dieser besteht aus einem Metallband, das in mäanderförmigen Windungen zum Ring gebogen ist. Dadurch wird eine besonders gute Federwirkung erzielt. Die erfindungsgemäße Bedingung, daß der Ring den Innenleiter nur entlang einer Kreislinie berührt, ist dadurch erreicht, daß in die dem Innenleiter zugekehrten Mäanderwindungen des Ringes Sicken 8 eingedrückt sind.
  • Falls mit besonders großen Durchmesserschwankungen der Scheiben oder der Leiter zu rechnen ist, kann die federnde Einlage der Abstandhalterscheiben auch mehrteilig ausgeführt werden, um eine Beanspruchung über ihre Elastizitätsgrenze hinaus zu verhüten. Eine solche zweiteilige federnde Einlage ist beispielsweise in den Fig. 5 und 6 gezeigt. Sie besteht aus einem Metallband 9, das zu einem Federring von Polygonform gelogen ist und in das ein kreisförmiger Drahtring io aus einem Runddraht eingelegt ist. Der Federring 9 hat in diesem Falle die Aufgabe, die für die Festlegung des Abstandhalters auf dem Innenleiter erforderliche federnde Druckwirkung zu erzeugen, während durch Wahl von Drähten verschiedenen Durchmessers für den Innenring io auch größere Durchmesserschwankungen der Innenbohrung der Scheiben oder des Innenleiters ausgeglichen werden können. Der Federring 9, der in der Hinterdrehung der Bohrung der Scheibe i gegen seitliche Verschiebung gesichert-gelagert ist, wird zweckmäßig vor dem Aufschieben der-Abstandhalterscheibe auf den Innenleiter bereits in die Scheibe eingesetzt, während die Festlegung der Scheibe auf dem Leiter durch Eindrücken des Drahtringes io erfolgt. Dieser wird bei dem dargestellten Beispiel durch in den Federring 9 eingedrückte Nocken, Nasen i i od. dgl. gehalten.
  • In ähnlicher Weise wie die federnde Einlage in der Innenbohrung kann auch ein zur Verbindung der Metallisierung 3 der Scheibe mit dem Außenleiter dienender Federteil ausgebildet werden. Auch hier wird durch die Formgebung dieses Ringes dafür gesorgt, daß die Berührung mit dem Außenleiter nur entlang einer Kreislinie stattfindet, um das Fließen der Längsströme des Leiters über diese federnde Einlage zu der Metallisierung des Abstandhalters und wieder zurück zu verhindern.
  • Da die Metallisierung 3 am Außenumfang der Abstandhalterscheibe im Gegensatz zu der Innenmetallisierung zweckmäßig über die Seitenränder i i etwas übergreift, könnte nun durch Berührung dieser Metallisierung mit den in dem Außenleiter zur Erhöhung seiner Biegsamkeit angeordneten Sicken trotz der erfindungsgemäßen Ausbildung des Federringes ein Stromfluß über die Metallisierutig eintreten. Um dies zu verhindern, wird im Sinne der Erfindung die die Seitenränder der Scheibe übergreifende Metallisierung durch einen isolierenden Überzug 12 abgedeckt. Dies kann beispielsweise durch Überstreichen mit einem geeigneten Isolierlack erzielt werden. Bei keramischen Scheiben kann dies auch dadurch erreicht werden, daß die Metallisierung unterhalb der Oberflächenglasur angebracht wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Beispiele beschränkt. Form und Anordnung der Scheibe und der Federn kann hiervon je nach Bedarf abweichen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung mit scheibenförmigen Abstandhaltern, die im Bereich der Leiter Metallbeläge besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Verbindung zwischen diesen Belägen und den Leitern nur entlang einer kreisförmigen Linie erfolgt.
  2. 2. Hochfrequenzleitung nach .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. claß zur Verbindung der Metallbeläge mit den Leitern federnde Einlagen dienen.
  3. 3. Hoclhfrequenzleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Einlagen aus Bändern mit V-förmigem Querschnitt bestehen.
  4. 4. Hochfrequenzleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Einlagen zweiteilig sind.
  5. 5. Hochfrequenzleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB die federnden Einlagen aus Federringen in Polygonform aus einem Metallband bestehen, in die Kreisringe aus Runddraht eingelegt sind.
  6. 6. Hochfrequenzleitung .nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtringe in den Federringen durch in diese eingedrückte Nasen od. dgl. gehalten werden.
  7. 7. Hochfrequenzleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenränder der Abstandhalterscheiben übergreifende Metallisierung des Außenumfanges durch einen isolierenden Überzug abgedeckt ist.
DEP922A 1948-12-22 1948-12-22 Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung Expired DE835465C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP922A DE835465C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP922A DE835465C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835465C true DE835465C (de) 1952-03-31

Family

ID=7356938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP922A Expired DE835465C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835465C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894233A (en) * 1954-12-20 1959-07-07 Itt Sliding contact device for tuning coils
US3324272A (en) * 1965-07-26 1967-06-06 Westinghouse Electric Corp Termination of insulators
US3391243A (en) * 1965-07-26 1968-07-02 Westinghouse Electric Corp Enclosed electric power transmission conductor
US3438660A (en) * 1964-10-23 1969-04-15 Lajos Steiner Mechanical clamping means
DE3304957A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Koaxiales hochfrequenz-leistungskabel mit hohlraumdielektrikum und verfahren zu seiner herstelllung
DE4034733A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-07 Siemens Ag Einpoliger gasioslierter leitungskanal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894233A (en) * 1954-12-20 1959-07-07 Itt Sliding contact device for tuning coils
US3438660A (en) * 1964-10-23 1969-04-15 Lajos Steiner Mechanical clamping means
US3324272A (en) * 1965-07-26 1967-06-06 Westinghouse Electric Corp Termination of insulators
US3391243A (en) * 1965-07-26 1968-07-02 Westinghouse Electric Corp Enclosed electric power transmission conductor
DE3304957A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Koaxiales hochfrequenz-leistungskabel mit hohlraumdielektrikum und verfahren zu seiner herstelllung
DE4034733A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-07 Siemens Ag Einpoliger gasioslierter leitungskanal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208087T2 (de) Isolator
DE3408216A1 (de) Spannungsbegrenzende durchfuehrung
DE2236854C2 (de) Abstandshalter für gasisolierte Hochspannungskabel
DE835465C (de) Luftraumisolierte Hochfrequenzleitung
DE3638281C2 (de)
DE3008953C2 (de) Mehradriges Flachbandkabel
DE1019727B (de) Symmetrische Hochfrequenzleitung mit einem Schirm aus metallischem Geflecht
DE2221622A1 (de) Ableitungswiderstand oder Entladewiderstand fuer elektrostatische Aufladungen
DE655953C (de) Nockenscheibenwelle
DE1514761C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE1765573A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit einem Geflechtaussenleiter
DE1213515B (de) Elektrischer Umschalter
EP0287770B1 (de) Halbleiterbauelement mit einer Steuerelektrode
DE112019007104T5 (de) Abschirmgehäuse
DE684354C (de) Elektrische Fernmeldeleitung zur UEbertragung hoher Frequenzen
DE940002C (de) Funkenstreckenanordnung fuer hohe Spannungen
DE685251C (de) Scheibenfoermiger Abstandhalter fuer konzentrische Hochfrequenzleitungen
DE1640711A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit einer aus einzelnen stegfoermigen Stuetzelementen bestehenden Abstandshalterung
DE826940C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel oder Leitung
DE557978C (de) Elektrischer Widerstand
DE1189636B (de) UEberspannungsableiter erniedrigter Bauhoehe mit Loeschfunkenstrecke und spannungsabhaengigen Widerstaenden
DE2826785C2 (de) Durchdrehbares Drehpotentiometer
DE3426001A1 (de) Vorrichtung zur funkenstoerung von freileitungs-haengeisolatorgarnituren
DE739222C (de) Kontaktbank fuer eine Mehrzahl von Drehwaehlern
DE702952C (de) Luftraumisoliertes konzentrisches Kabel, insbesondere Hochfrequenzkabel