DE833803C - Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten

Info

Publication number
DE833803C
DE833803C DEP1798A DEP0001798A DE833803C DE 833803 C DE833803 C DE 833803C DE P1798 A DEP1798 A DE P1798A DE P0001798 A DEP0001798 A DE P0001798A DE 833803 C DE833803 C DE 833803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
hydrochloric acid
filtered
melting point
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1798A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert De Brath Ashworth
Francis Henry Swinden Curd
James Allan Hendry
Francis Leslie Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE833803C publication Critical patent/DE833803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C279/00Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C279/20Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylguanidines
    • C07C279/24Y being a hetero atom
    • C07C279/26X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten Die Erfindung hezielit sich auf die Herstellung neuer liiguanidderivate, und insbesondere solcher der Formel RR'N-C(N \)-N H-C(NH)-NR"A, worin A ein Arylradikal, R ein Alkyl- oder Cycloalkylradikal und R' Wasserstoff oder ein Alkyl-oder Cycloalkylradikal bezeichnet und worin R und R' zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom eigen lieterocyelischen Ring bilden können, worin weiterhin \ `Wasserstoff oder ein Alkyl- oder Cycloall<ylradikal bezeichnet, vorausgesetzt, daß von R' und 1 immer eines einem Wasserstoff entspricht, worin R" Wasserstoff oder Alkylradikal entsprechen und worin einige oder sämtliche der Radikale R, R' und R" und \ einen oder mehrere neutrale oder basische Substituentcn aufweisen können. Diese neuen Biguanidderivate sind als chemotherapeutische Stoffe oder als Zwischenprodukte für chemotherapeutische Stoffe brauchbar. Viele von ihnen stellen wertvolle Mittel gegen Malaria dar. Die Verbindungen der angegebenen Formel, worin A ein Arylradikal bezeichnet, welches durch mindestens i 'Halogenatom in den Meta- oder Parastellungen zum Stickstoffatom substituiert ist und worin R, R' und X zusammen mehr als eines und weniger als 8 Kohlenstoff atome enthalten, sind ganz besonders als Malariamittel brauchbar.
  • Gemäß der Erfindung werden diese neuen Biguanidderivate durch Umsetzung eines substituierten Dicyandiamids der Formel RR'N-C(NX)-NH CN mit einem Arylamin der Formel A N H R" hergestellt, worin A, R, R', R" und \ die oben an- ! gegebene Bedeutung besitzen.
  • In der vorliegenden Beschreibung findet die folgende Numerierung der Stickstoffatome des Biguanidmoleküls statt,
    N H$ C (N H)-N H-C (N H)-N H2
    1 2 3 4 5
    und die Numerierung der Stickstoffatome im Dicyandiamidmolekül ist folgende:
    C N-N H-C (N H)-N H2
    1 2 3
    Die substituierten Dicyandiamide der obigen Formel, welche beim vorliegenden Verfahren als Ausgangsstoffe verwendet werden können, können, wenn 1 ein Wasserstoff ist, beispielsweise durch das den Gegenstand der britischen Patentschrift 599722 beschriebene Verfahren und, wenn R' Wasserstoff ist, durch das den Gegenstand der britischen Patentschrift 619497 beschriebene Verfahren hergestellt werden.
  • Als geeignete substituierte Dicyandiamide können folgende Stoffe verwendet werden: N3-Isopropyldicyandiamid, N3-Äthyldicyandiamid, N3-Methyl-N 3-isopropyldicyandiamid, N3-Cyclopentamethylendicyandiamid, N3, N3-Diäthyldicyandiamid, N2, N3-Diisopropyldicyandiamid, N2-Äthyl-N3-isopropyldicyancfiamid, N2-n-Propyl-N3-isopropyldicyandiamid, N2, N3-Di'methyldicyandiamid, N2-Methyl-N3-ätliyldicyandiamid, N2-Methyl-N3-äthyld'icyandiamid, N3-n-Propyldicyandiamid, N3-Met.hyl-N3-n-propyldicyandiamid, N3-Äthyl -N3-isopropyldicyandiamid, N3-Methyl-N3-n-butyldicyandiamid, N3-Methyl-N3-sek.-butyldicyandiamid, N3-Methyl-N3-isobutyldicyandiamid, N3-sek.-Butyldicyandiamid, N3-tert.-Butyldicyandiamid, N3-n-Amyldicyandiamid, N2-Methyl-N3-isopropyldicyandiamid, N2-Methyl-N3-n-propyldicyandiamid, N2-liethyl-N3-isobuty1,dicyandiamid, N2-Methyl-N3-tert.-butyldicyandiamid, N2-Äthyl-N3-n-propyldicyandiamid, N2-Äthyl-N3-n-1iutyldicyandiamid, N°-Äthyl-N3=n-1>utyldicvandiamid. N2-Äthyl-N3-nainN7ldicyandiamid; N2-Methyl-N3-n-butyldicyandiamid, N2-Isoprol>yl-N3-n-butyldicyandiamid, N2-Isoliroliyl-N3-cyclohexyldicyandiamid, :1T3-IsohutN7lciicvandiamid.
  • :11s Amine der oben angegebenen Formel können beispielsweise folgende Stoffe beim Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden: Anilin, p-Chloranilin, p-Bromanilin, 2-Amino-6-bromnaphthalin, m-Chloranilin, p-Phenetiüin, p-Chlor-N-methylanilin, 2, 4-Dichloranilin, p-Methylthioanilin, o-Chloranilin, 4 Amino-3', 5'-d'imethyldiphenyläther, 4-Ami,nodiphenyl, 3, 4-Dichloranlilin, p-Jodanifin, 2-Methyl-4-chloranilin, p-Nitroanilin, p-Aminobenzonitril, n-Aminobenzonitril, o-Toluidin, m-Tolu@idin, p-Toluidin, 2, 6-Dichloranilin, 3, 5-Dichloranilin, 2, 3-Dichloranilin, 2, 5-Dichloranilin, 3, 4, 5-Trichloranilin, 3-Chlor-4-methylanilin, m-Bromanilin, m-Jodanilin, 3-Chlor-4-bromanilin, 3-Chlor-4-jodanilin, 3, 4-Dibromani.lin, 3, 4-Dijodanilin, 3-Chlor-4-fluoranilin, 3, 5-Dichlor-4-lironi-
    anilin, 3, 5-Diclilor-4-jociaiiilin. 3-,lo<1-4-cliloranilin,
    3-Brom-4-chloranilin, 4-Ch10r-3-met'üylanilin, 3-
    Chlor-4-methylanilin, 4-Chlor-3-nitroanilin und
    3-Chlor-4-nitroanilin.
    Die Reaktion kann zweckmäßig; in der Weise
    durchgeführt werden, daß das substituierte Dicyaii-
    diamid mit einem Salz des Arylamins in Gegenwart
    eines Lösungsmittels, beispielsweise Wasser oder
    ß-Äthoxyäthanol erwärmt wird.
    In den folgenden Beispielen sind einige Aus-
    führungsformen der Erfindung angegeben, worauf
    diese jedoch nicht beschränkt ist. Die Teile sind Ge-
    wichtsteile.
    Beispiel r Eine Mischung von 12,6 Teilen N3-Isopropyld,icyandiamid, gelöst in 25 Teilen Wasser und 24,6 Teile salzsaurem p-Chloranilin, aufgelöst in Zoo Teilen Wasser, wird am Rückflußkühler erwärmt. Nach ungefähr 30 hfinuten beginnt ein kristalliner fester Stoff sich abzuscheiden. Die Behandlung am Rückflußkühler wird weitere 3o Minuten lang fortgesetzt und die :lasse dann abkühlen gelassen. Es wird eine dicke 'fasse von Kristallen erhalten. Diese wird abfiltriert und mit wenig .kaltem Wasser gewaschen. Die Kristalle werden erneut in heißem Wasser aufgelöst, und die Lösung wird dann geklärt, indem sie 15 Minuten lang am Rückflußkühler mit Entfärbungskohle behandelt wird, worauf filtriert, abgekühlt und auskristallisieren gelassen wird. Auf diese Weise entsteht salzsaures NI-p-Chlorplienl#1-N#,-isopropylbiguanidhydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 244 bis 245' C. Beispiel 2 23 Teile p-Bromanilin werden in Wasser suspendiert und dann soviel Salzsäure zugegeben, daß die Lösung gegenüber Kongorot gerade sauer reagiert. Die Lösung wird dann mit 375 Teilen Wasser verdünnt und 12,6 Teile N3-Isopropylclicyandiamid werden zugegeben. Die -Mischung wird 3 Stunden lang am Rückflußkühler behandelt und dann abkühlen gelassen. Der sich abscheidende feste Stoff wird abfiltriert und mit wenig Wasser gewaschen. Durch Umkristallisieren aus Wasser entsteht nach dem Klären der Lösung mit Entfärbungsholzkohle ein Produkt, welches einen bräunlichen Ton aufweist und einen schwachen Geruch nach p-Broinanilin besitzt. Der Stoff wird in wenig trockenem Aceton suspendiert, io Minuten lang gerührt, dann filtriert und mit wenig Aceton gewaschen. Nach weiterer Umkristallisierung aus Wasser entsteht reines salzsaures NI-p-Bromlihenyl-NS-isopropylbiguanidhydrochlorid mit einem von 246° C. Be ispie13 21 Teile 6-Brom-2-naphthylaminhydrochlorid werden in 4oo Teilen Wasser suspendiert, am Rückflußkühler erwärmt und 5o Teile f3-Äthoxyäthanol werden zugegeben, um eine klareLösung zu ergeben. Dann wird eine Lösung von 12,6 Teilen N3-Isopropylclicyandiamid in 5o Teitlen Wasser zugegeben und die Behandlung am Rückflußkühler 3 Stunden lang fortgesetzt. Beim Abkühlen scheidet sich ein fester Stoff ab. Dieser wird abfiltriert, mit wenig Wassergewaschen und aus Eisessig umkristallisiert, und .ergibt salzsaures NI-6-Brom-2-naphthvl-N5-isopropylbiguanidhydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 252° C. Das Hydrochlorid wird in wenig Alkohol suspendiert und fast zum Sieden erhitzt. Dann wird vorsichtig Natriumhydroxydlösung zugegeben, bis eine klare Lösung entsteht, die alkalisch ist gegenüber Clayton-Gelb. Beim Abkühlen scheiden sich Kristalle aus. Diese werden abfiltriert und aus verdünntem Alkohol umkristallisiert. Das Produkt besteht aus NI-6-Brom-2-naphthyl-N5-isopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 183° C. 13eispiel4 Eine Mischung von 12,6 Teilen N3-Isopropyldicyandiamid und 25 Teile salzsaurem m-Chloranilin werden in 25oTeilen Wasser aufgelöst und 3 Stunden lang am Rückflußkühler gekocht. Die Lösung wird abgekühlt und die Kristallisation durch Reiben mit einem Glasstab eingeleitet. Die Kristalle werden abfiltriert, mit wenig kaltem Wasser gewaschen und dann getrocknet. Sie werden ,darauf in 5o Teilen Aceton suspendiert, io Minuten lang gerührt, filtriert und mit wenig Aceton gewaschen. Nach der Umkristallisation aus Wasser entsteht reines salzsaures N I-tn-Chlorplienyl-N5-isopropyll>iguanid mit einem Sclimelzllulikt voll 232°'C. Beispiel 21,6 Teile salzsaures p-Toltiidin werden in i5o Teilen Wasser gelöst und 11,2 Teilen N3-Äthyldicvandiamid zugegeben, und die Mischung wird 3 Stunden lang am Rückflußkühler behandelt. Die Masse wird dann abfiltriert und gekühlt. Die Kristallisation des Filtrats wird durch Reiben mit einem Glasstab eingeleitet, und die Kristalle werden abfiltriert, mit wenig Wasser gewaschen und getrocknet. Sie werden dann io Minuten lang mit wenig Aceton gerührt, filtriert und getrocknet, wodurch ihr Schmelzpunkt von 212 bis 217° C auf 219 his 221° C gesteigert wird. Durch Umkristallisieren aus abs. Alkohol entsteht schließlich reines salzsaures NI-p-Tolyl-N5-äthylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 222 bis 223° C. Be ispiel6 Eine Mischung von 12,6 Teilen N3-Isopropyldicyandiamid, i9 Teilen p-Phenetidinhydrochlorid und i5o Teilen Wasser wird 3 Stunden lang am Rückflußkühler erwärmt. Die Mischung wird dann abgekühlt, und die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert und mit wenig Wasser gewaschen. Das getrocknete Material wird mit wenig Äthylacetat aufgeschlämmt, filtriert, mit Äthylacetat gewaschen und getrocknet. Der Stoff wird in heißem Wasser erneut aufgelöst, die Lösung durch ioMinuten ,lange Behandlung am Rückflußkühler mit Entfärbungskohle geklärt, dann filtriert, abkühlen gelassen und auskristallisiert. Auf diese Weise entsteht salzsaures NI-p-Phenetyl-N5-isopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 24o° C. In ähnlicher Weise wie in diesem Beispiel 6 beschrieben, und zwar unter Anwendung von etwa i Molteil N3-Isopropyldicvandiamid zu i bis 1,5 Molteilen des entsprechenden salzsauren aromatischen Amins werden folgende Stoffe erhalten: Beispiel NI -p-Chlorphenyl-NI-methyl- N5- isopropylbiguanidhydrochlorid, Schmelzpunkt 235 bis 236°C. Beispiel 8 N1-(2, 4-Dichlorphenyl)-NS-isopropylbiguanidhydrochlorid, Schmelzpunkt 249° C.
  • Beispiel 9 N' -p- Methylthiophenyl- N5- isopropylbiguanidhvdrochlorid, Schmelzpunkt 2.I4° C.
  • Beispiel io N I -o - Chlorphenyl - N5 - isopropylbiguanidhydrochlorid, Schmelzpunkt 234 bis 235° C.
  • Beispiel ii NI- Phenyl - N5- isopropylbiguanidhydrochlorid, Schmelzpunkt 235 bis 236° C. Beispiel 12 N1-p-(3@, 5@-Dimethylphenoxy)-p'henyl-N5-isopropylbiguanidhydrochlorid, Schmelzpunkt 236 bis 238° C.
  • Beispiel 13 NI- (Diphenyl-4) - N5- isopropylbiguanidhydrochlorid, Schmelzpunkt 253 bis 254° C.
  • Beispiel 14 Eine Mischung von 12,6 Teilen N3-Isopropyldicyandiamid, 22 Teilen 3, 4-Dichloranilinhydrochlorid und ioo Teilen ß-Äthoxyäthanol wird am Rückflußkühler 3 Stunden lang erwärmt. Sie wird dann abkühlen gelassen, und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriertundmitwenigß-At'hoxyäthanol gewaschen. Eine weitere Kristallmenge wird erhalten, wenn 3 Volumteile Äthylacetat der Mutterlauge zugefügt werden. Die Gesamtmenge an Kristallen wird in heißem Alkohol aufgelöst und die Lösung durch 15 Minuten lange Behandlung am Rückflußkühler mit Entfärbwngskohle geklärt, worauf filtriert wird. Das Filtrat wird abgekühlt und auskristallisiert. Auf diese Weise wird salzsaures N1-3, 4-Dichlorphenyl-N5-isopropylbiguanid erhalten, welches einen Schmelzpunkt von 244 bis 245° C besitzt.
  • In entsprechender Weise kann aus 3-Chlor-4-bromanilin und 3-Chlor-4-jodanilin das N1- (3-chlor-4-bromphenyl) - NS- isopropylbiguanidmonohydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 226° C und NI-(3-Chlor-4-jodphenyl)-Ns-isopropyl-
    biguanidhydroehlorid mit einem Schmelzpunkt von
    21(g° C hergestellt werden.
    Beispiel 15
    Eine Mischung von 12,6 Teilen N 3-Isopropyl-
    dicyandiamid, 26Teilen salzsaurem p-Jodanilin und
    joo Teilen ß-Äthoxyäthanol werden 3 Stunden lang
    am Rückflußkühler erwärmt. Die Masse wird dann
    abgekühlt und Zoo Teile Äthylacetat werden zu-
    gegeben.
    Die Mischung wird 1 Stunde lang stehen gelassen.
    Die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert
    und mit einer Mischung von ß-Aihoxyätlianol und
    Äthylacetat gewaschen. Sie werden dann in heißem
    Wasser aufgelöst, die Lösung wird durch jolfinuten
    lange Behandlung am Rückflußkühler mit Ent-
    färbungskQhle geklärt, dann filtriert und abkühlen
    gelassen. Die sich abscheidenden Kristalle werden
    abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Auf diese
    Weise wird salzsaures NI-p-Jodphenyl-N5-iso-
    propylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 23g° C
    erhalten.
    In ähnlicher Weise wie in den Beispielen 13 und
    14 beschrieben werden unter :'\tt«-eiidung von i 'NIol-
    teil N3-Isopropyldicyandiamid zu i bis i,5 Jlolteileii
    des entsprechenden salzsauren aromatischen Amins
    folgende Verbindungen erhalten:
    Beispiel 16
    Salzsaures Nl-(4-Clilor-2-methylphenyl)-N5-iso-
    propylbigtianid, Schmelzpunkt 239 bis 24o° C.
    Beispiel 17
    Salzsaures NI-p-Nitrop`henyl-N5-isopropyll)i-
    gtiallid, Schmelzpunkt 254'11 C.
    Beispiel 18
    Salzsaures NI-p-Cyanplieliyl-N5-i'soprol)yll>i-
    guanid, Schmelzpunkt 23g bis 2-1l11 C.
    Beispiel 19
    Salzsaures NI-m-Cyanphenyl-NS-isopropyll,i-
    gtianid. Schmelzpunkt 220 bis 22111 C.
    Beispiel 20
    Salzsaures NI-o-Tolyl-N5-isopropyll)iguanid,
    Schmelzpunkt 237° C.
    Beispiel 21
    Salzsaures NI-p-Tolyl-\'5-isoprol)y-lltigtiani(1,
    Schmelzpunkt 2.I0° C.
    Beispiel 22
    Salzsaures NI-m-Tolyl-N5-isopropylbiguanid,
    Schmelzpunkt 216 bis 217° C.
    Beispiel 23
    Salzsaures N 1-(2, 6-Dichlorphenyl)-N5-isoprol)yl-
    biguanid, Schmelzpunkt 245 bis 246° C.
    Beispiel 24
    Salzsaures N1-(3,5-Dichlorplieny1)-NS-is(->1)ropy-1-
    biguanid, Schmelzpunkt 239 bis 240° C.
    Beispiel 25 -
    Salzsaures N1-(2, 3-Dichlorphenyl)-N5-isopropyl-
    biguanid, Schmelzpunkt 2d5 bis 2d6° C.
    Bei spiel26
    Salzsaures Nl-(2,5-Dichlorphenyl)-NS-is@pr@pyl-
    biguanid, Schmelzpunkt 23:I bis 23y° C.
    Beispiel 27
    Eine Mischung von 12,6 Teilen N3-Isopropyl-
    dicyandiamid, 25,6 Teilen 3, 4, 5 -Trichloranilin-
    hydrochlorid und joo Teilen Wasser wird am Rück-
    flußkühler zum Sieden erhitzt. Dann wird soviel
    ß-Äthoxyäthanol zugegeben, um eine vollkommene
    Lösung herbeizuführen, und die Lösung wird
    3 Stunden lang gekocht. Sie wird dann abkühlen
    gelassen, und es scheidet sich eine Kristallmasse ab.
    Diese wird abfiltriert und mit verdünntem wäßrigem
    ß-Ätlioxyäthanol gewaschen. Sie wird dann in
    heißem Alkohol aufgelöst, die Lösung wird 15 Mi-
    nuten lang am Riickfltißkiihler mit Entfärbungs-
    kohle behandelt, um sie zu klären, dann filtriert und
    abkühlen gelassen. Die sich abscheidenden Kristalle
    werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Auf
    diese Weise entsteht salzsaures N'-(3, 4> 5-Trichlor-
    phenyl)-N5-isopropylbigtiani<1 mit einem Schmelz-
    punkt von 2,54 bis 255° C.
    Beispiel
    Eine Mischung von 14 Teilen N;-lle@hyl-N3-iso-
    propyldicyandiamid, 18 Teilen salzsaurem p-Chlor-
    aniin und 15o Teilen \Vasser wird am Rückfluß-
    kühler go -knuten lang erwiirnit. Sie wird dann ab-
    kühlen gelassen, ittid die sich abscheidenden
    Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen
    und getrocknet. Diese werden mit wenig Äthy 1-
    acetat aufgeschlämmt, filtriert und mit Ätliylacetat
    gewaschen. Sie werden dann in lieißeni Wasser auf-
    gelöst, die Lösung wird durch io Minuten langes
    Behandeln mit Entfärbtingskolile geklärt, filtriert
    und abkühlen gelassen. Die sich abscheidenden
    Kristalle werden abfiltriert, gewaschen und ge-
    trocknet. Auf diese "'eise entsteht salzsaures
    Nl-p-Clilorplienyl-NS-tnetliyl - N5-i sopropylbiguani.d
    mit einem Schmelzpunkt v011 245 bis 246° C.
    In ähnlicher Weise wie ini Beispiel 28 beschrieben
    werden folgende Verl»n<hingen erhalten:
    Beis1iiel 2g
    Salzsaures NI-o-C'lilorplienyl-N5-nietiivl-i"TS-iso-
    propylbiguanid, Sclimelzptinkt 227i C.
    13 e1 s1>ie13 0
    Salzsaures \ l-in-ClilorpIhenyl->\T5-metliyl-N5-iso-
    propylbiguani<l, Sclimelzl>t111l<t 234° C.
    13e 1 s1tie131
    Salzsaures @i-p-litrophen_vl-N>_meth_vl-\@-iso_
    j)roliyll)iguanid. Sclimelzptiiil<t 24g C.
    Beispicl32 Salzsaures N I-p-Cvanphenyl - N5- methy l - N 5- isopropyll» guatiid, Schmelzpunkt 252 bis 253° C. 13 eis1) ie133 Eine Mischung von 14 Teilen 3-1lethyl-N3-isopropyldicyandiamid, 28 Teilen salzsaurem p-Jodanilin und Zoo Teilen ß-Ätlioxyäthanol wird i Stunde lang am Rückflußkühler erwärmt. Die Mischung wird abkühlen gelassen, und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und mit wenig ß-Äthoxyätliatiol gewaschen. Sie werden dann in heißem Wasser aufgelöst, und die Lösung wird durch io Minuten langes Kochen finit Entfärbungskohle geklärt, darin filtriert und abkühlen gelassen. Die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise entsteht salzsatir-es NI -p-Jodphenyl-N5-methyl-N5-isopropylbigtiallic1 mit einem Schmelzpunkt von 243 bis 244° C.
  • 13eispie134 Eine Mischung von 15,2 Teilen N3-Cyclopentamethylendicvandiamid, 18 Teilen salzsauren p-Chloranilin und too Teilen Wasser wird 30 Minuten lang am 1Ziickflußkiihler erwärmt. Sie wird dann abkühlen gelassen, und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und mit wenig Wasser gewaschen. Das trockene Material wird mit wenig Ätliylacetat aufgeschlämmt, abfiltriert und mit Äthylacetat gewaschen. Die Kristalle werden dann in heißem Wasser aufgelöst und die Lösung durch io Minuten langes Kochen mit Entfärbungskohle geklärt, dann filtriert, abkühlen gelassen und auskristallisiert. Auf diese Weise entsteht salzsaures NI-p - Chlorphenyl - N5-cyclopentamethylenbiguanid, welches hei 252 bis 253° C schmilzt.
  • Beispiel 35 Eine ?Mischung von 14 Teilen von N3, N3-Diäthyldicyandiamid, i8 Teilen salzsaurem p-Chloranilin und ioo Teilen Wasser wird 3 Stunden lang am Rückflußkühler erwärmt. Sie wird dann abkühlen gelassen, die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und aus Wasser umkristallisiert. Sie werden dann in verdünntem Alkohol aufgelöst und die Lösung wird darin durch Zugabe von Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht. Die frei werdende Base wird abfiltriert mit Wasser gewaschen und aus verdünntem Alkohol umkristallisiert. Auf diese Weise entsteht Nr-p-Chlorphenyl-N5, N5-diät'hylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 137° C. ..
  • Be ispiel36 Eine Mischung von 16,8 Teilen N2, N3-Diisopropyldicyandiamid, 2.I,6 Teilen salzsaurem p-Chloranilin und i 5o Teilen Wasser wird am Rückflußkühler gekocht. Dann wird wenig ß-Äthoxyäthanol zugegeben, um eine vollkommene Lösung zu erreichen, und die '@Iischung wird 3 Stunden lang gekocht. Darm wird sie abkühlen gelassen, und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Sie werden dann in kalter 2-normaler Salzsäure aufgelöst, die Lösung wird filtriert und das Filtrat mit Ammoniak versetzt, bis es gerade noch gegenüber Kongorot sauer reagiert. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Wasser umkristallisiert. Auf diese Weise entsteht salzsaures N1-p-Clilorplienyl-N4, N5-diisopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt v011 254' C.
  • Beispiel 37 Eine Mischung von 15,4 Teilen N2-Äthyl-N3-isopropyldicyandiamid, 18 Teilen salzsaurem p-Chloranilin und too Teilen Wasser wird 3 Stunden lang am RückfluBkühler erwärmt. Sie wird dann abkühlen gelassen, und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Sie werden dann mit wenig Äthylacetat aufgeschlämmt, abfiltriert und mit Äthylacetat gewaschen. Darauf werden sie in heiBem Wasser aufgelöst und die Lösung durch io Minuten lange Behandlung am RückfluBkühler mit Entfärbungskohle geklärt, dann filtriert und abkühlen gelassen. Die sieh abscheidenden Kristalle werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise entsteht salzsaures Nt-p-Chlorphenyl-N4-äthyl-N5-isopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 134 bis 135° C.
  • In ähnlicher Weise, wie im Beispiel 37 beschrieben, werden unter Anwendung von etwa i Molteil des entsprechenden N2, N3-Dialkyldicyandiamids mit i,i bis 1,5Molteilen salzsaurenp-Chloranilins folgende Verbindungen !hergestellt-Beispiel 38 Salzsaures Nr-p-Chlorphenyl-N4-n-propyl-N5-isopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 235 bis 236° C.
  • Beispiel 39 Salzsaures NI-p-Chlorphenyl-N4, N5-dimethylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 25o° C. Beispiel 40 Salzsaures N1 - p - Chlorphenyl - N4 - methyl -N5-äthylbiguanid mit einem . Schmelzpunkt von 215° C.
  • Beispiel 41 , Salzsaures Nr-p-Chlorpheny l - N 4-methyl - N5-nbutylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 175 bis 176° C.
  • Bei spie142 Eine Mischung von 18,2 Teilen N2-Isopropyl-N3-n-butyldicyandiamid, i9 Teilen salzsaurem p-Phenetidin und i5o Teilen Wasser werden 3 Stunden lang am Rückflußkühler erwärmt, Die Mischung wird dann abgekühlt und 6o Teile 2 n-Salzsäure zugegeben und die Mischung 15 Minuten lang gerührt. Die Lösung wird filtriert und das Filtrat mit konzentriertemAmmoniakbehandelt, bis sie gegenüber Kongorot gerade noch sauer ist. Das ausgefällte salzsaure N1-p-Fhenetyl-N4-isopropyl-\'5-n-butylbiguanid wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Wasser auskristallisiert. Es schmilzt dann bei i99° C. Beispiel 43 Eine Mischung von i9,4 Teilen NE-Isopropyl-N3-cycloliexyldicyandiamid, 24,6 Teilen salzsaurem p-Chloranilin, Zoo Teilen Wasser und ioo Teilen ß-Äthoxyätlianol wird am Rückflußkühler 3 Stunden lang erwärmt. Sie wird dann abkühlen gelassen, und die sich ausscheidenden Kristalle werden abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Sie werden dann in heißem ß-Äthoxyäthanol aufgelöst, und die Lösung wird 15 Minuten lang mit Entfärbungsko'hle gekocht, um sie zu klären, dann filtriert und abkühlen gelassen. Die sich ausscheidenden Kristalle werden abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise entsteht salzsaures N1-p-Chlorphenyl-N4-isohropyl-N5-cyclohexylbiguani@d mit einem Schmelzpunkt von 238 bis 239° C. Beispiel 44 Eine Mischung von 14 Teilen N3-Isobutyldicyandiamid, 18 Teilen salzsaurem p-Chloranilin und i 5o Teilen Wasser wird 9o Minuten lang am Rückflußkiihler erwärmt. Sie wird dann abkühlen gelassen, und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Sie werden dann mit wenig Äthylacetat aufgeschlämmt, abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen und schließlich aus Wasser umkristallisiert. Auf diese Weise entsteht salzsaures N1-p-Chlorplieny l-N5-isobutylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 236° C. Beispiel 45 Eine Mischung von 4,o Teilen N3, N3-Diäthyldicyandiamid, 4,7 Teilen salzsaurem m-Chloranilin und io Teilen ß-Äthoxyäthanol wird 30 Minuten lang am Rückflußkühler gekocht. Die Mischung wird abgekühlt, mit Äthylacetat verdünnt und der auskristallisierte feste Stoff abfiltriert und mit Äthylacetat gewaschen. Er wird dann getrocknet und durch Umkristallisieren aus Wasser gereinigt, wodurch salzsaures N1-m-Chlorphenyl-N5-diäthvlbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 226 bis 227° C entsteht. Beispiel 46 Einer Lösung von 8,9 Teilen 3-Chlor-4-methylanilinhydrochlorid in 5o Teilen ß-Äthoxyäthanol, welche am Rückflu13kühler gekocht wird, werden 6,3 Teile Ns-Isopropyldicyandiamid zugegeben. Nach einigen Minuten wird die Mischung abgekühlt, mit ioo Teilen Äthylacetat verdünnt und der kristalline Niederschlag abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen und bei 65° C getrocknet. Er wird dann aus Wasser umkristallisiert, und es entsteht salzsaures N1-(3-C'hlor-4-methylphenyl)-N5-isopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von z56° C. liei:hiel 4; Eine Mischung von 4,i Teilen N3-Äthyldicyandiamid, 8,o Teilen salzsaurem 1>-Bromanilin und 2o Teilen ß-Äthoxyätlianol wird am Rückflußkühler io5 Minuten lang gekocht. Sie wird dann abgekühlt, und der kristalline feste Stoff wird abfiltriert und in verdünnter Salzsäure aufgelöst. Die- Lösung wird filtriert, mit Ammoniak neutralisiert und mit Kochsalz ausgesalzen. Das hierbei ausfallende salzsaure N1-p-Bromphenyl-N5-äthvlbiguanid wird abfiltriert und durch Umkristallisieren aus Wasser gereinigt. Es besitzt einen Schmelzpunkt von 233 bis 234° C. Beispiel _t8 6,7 Teile salzsaures p-Fluorani@lin werden 111 3o Teilen ß-Äthoxyäthanol aufgelöst unter Kochen und 6,3 Teile N3-Isopropyldicyandiamid werden zugegeben. Die Reaktionsmischung wird dann abgekühlt, 3o Teile Äthylacetat werden zugergeben, und der kristalline Niederschlag wird abfiltriert. Er wird mit Äthyla etat gewaschen und bei 65° C getrocknet und aus Wasser umkristallisiert. Auf diese Weise entsteht salzsaures N'1-p-Fluorphenyl-N5-isopropylbiguanid mit einem Schmelzpunkt von 25o bis 251' C. Beispiel 49 Wenn in entsprechender Weise an Stelle von p-Fluoranilin mit 4-Chlor-3-inethylanilin gearbeitet wird, so entsteht salzsaures N 1-4-Chlor-3-methylphenyl-N5-isopropylbcguanid mit einem Schmelzpunkt von 243 bis 245° C.,

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten der Formel RR'N-C(: NX)-NH-C(: NH)-NR"A, worin A ein Arylradikal, R ein Alkyl-oderCycloalkylradikal und R' Wasserstoff oder ein Alkyl-oder Cycloalkylradikal bezeichnet und worin R und R' zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen lieterocyclischen Ring bilden können, worin X Wasserstoff oder ein AlkyloderCycloalkylradikal bezeichnet, vorausgesetzt, daß von R' und X immer eines ein Wasserstoff ist, worin R" Wasserstoff oder ein Alkylradikal bezeichnen und worin A einen oder mehrere neutrale basische Substituenten aufweisen kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein substituiertes Dicyandiamid der Formel RR'N-C(: N-X) -N H-CN mit einem Arylamin der Formel A N H R" umgesetzt wird. worin .@. R, R'. R.'.' und X die oben angegebene Bedeutung besitzen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung neuer Biguanidderivate nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß A ein Arvlradikal bezeichnet, welches durch mindestens ein Halogenatom in den Meta- oder Parastellungen zum Stickstoff substituiert ist und worin R. R' und X zusammen mehr als ein und weniger als acht Kohlenstoffatorne enthalten.
DEP1798A 1945-10-08 1949-02-10 Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten Expired DE833803C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB833803X 1945-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833803C true DE833803C (de) 1952-03-13

Family

ID=10554007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1798A Expired DE833803C (de) 1945-10-08 1949-02-10 Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833803C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2200220A (en) Nu-substituted aspartic acids and their functional derivatives and process of producig them
DE1033655B (de) Verfahren zur Herstellung von Bisbiguaniden
DE833803C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Biguanidderivaten
DE2519036A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetoacetylarylamiden
EP0142788B1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen 3-Acetylaminoanilinen
DE2050927C2 (de) Verfahren zur Reinigung von p-Aminophenol
US2721211A (en) Substituted phenylenediamines and process of preparing same
DE833959C (de) Verfahren zur Herstellung von chemotherapeutisch wertvollen Biguanidderivaten
DE910411C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkylaminen
DE824942C (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanidderivaten
DE827944C (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanidderivaten
DE833818C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen mono- und diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
DE965401C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Harnstoffe
DE924513C (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanidderivaten
AT235279B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrofurfuryliden-hydrazine
DE166600C (de)
DE812667C (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanidderivaten
DE895291C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten
DE487849C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefel- und stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe
DE815487C (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanidderivaten
DE825548C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
AT200582B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Guanidinverbindungen
DE364033C (de) Verfahren zur Darstellung von Akridinderivaten
DE1077225B (de) Verfahren zur Herstellung von N, C-Dinitrosoanilinen
DE44238C (de) Verfahren zur Darstellung von mono- und disubstituirten Dtalkylamidobenzoesäureamiden