DE830134C - Elastisches, insbesondere bei den Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen anwendbares Lager - Google Patents

Elastisches, insbesondere bei den Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen anwendbares Lager

Info

Publication number
DE830134C
DE830134C DES1465A DES0001465A DE830134C DE 830134 C DE830134 C DE 830134C DE S1465 A DES1465 A DE S1465A DE S0001465 A DES0001465 A DE S0001465A DE 830134 C DE830134 C DE 830134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
axle
bearing shell
shape
support surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES1465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613899U (de
Inventor
Armand Lethion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Application granted granted Critical
Publication of DE830134C publication Critical patent/DE830134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/12Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings
    • B61F15/16Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings the axle being slidable or tiltable in the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Elastisches, insbesondere bei den Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen . anwendbares Lager -Um die Wirkung seitlicher Stöße zu mildern, die bei Schienenfahrzeugen infolge von Mängeln der Fahrgeleise auftreten und sich über die Achsen und Achsbuchsen auf den Fahrzeu@gra'hmen übertragen, ist es erwünscht, die Achslager so auszubilden, daß die Achsen eine gewisse axiale Verschilebunig ausführen können. Hierzu ist es bekannt, zwischen der Lagerschale und der Achsbuchse Schraubenfedern anzuordnen, die bei Verschiebung der Achse den Stoß auffangen und die Achse wieder in die Normallage zurückdrücken.
  • Die bekannten Einrichtungen dieser Art nehmen erheblichen Raum in Anspruch, weil Rückstellkräfte von mehreren Tonnen erzeugt werden müssen. Federanordnungen mit großem Raumbedarf lassen sich aber mit den üblichen Abmessungen der Achsbuchsen, nicht vereinbaren. Gemäß der Erfindung ist eine Anordnung vorgesehen, die wenig Platz beansprucht, so daß sich die normalen Abmessungen der Achsbuchse kauen verändern. Das Lager, nach der Erfindung ist dementsprechend dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lagerschale und Lagerkörper einte oder mehrere Flachfedern in U-Form, Lyrenform o. dgl. eingeschaltet sind, die, mit oder ohne Vorspannung, so angeordnet sind, daß die auf ihre Enden wirkenden Stoßkräfte ein Biegen der Federn und damit den elastischen Ausgleich der Stöße bewirken.
  • In der Zeichnung ist ein Auisführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, wobei es sich um ein Lager bei Schienenfahrzeugen, etwa einer Lokomotive, handelt.
  • Abb. r ist ein senkrechter Schnitt durch d-ie Achsmitte,- Abb. 2 ein Halbschnitt nach der Ebene b-b der Abb. i, Abb. 3 und 4 sind waagerechte Halbschnitte nach der Ebene c-c von Abb. i, wobei Abb. 3 die elastischen Teile im Ruhezustand und Abb.4 sie unter Einwirkung eines seitlichen, durch die Achse übertragenen Stoßes zeigt.
  • Der strichpunktiert dargestellte Achsschenkel i legt sich gerade mit seinen 'Flanschen gegen die Lagerschale 2. Diese ist auf ihrer ebenen oder zylindrischen Stützfläche 3 längs gleitbar vorgesehen. Die Stützfläche 3 ,isst durch einen in die Achsbuchse 4 eingreifenden Ansatz festgelegt. Sie erleichtert dien Ausbau der Lagerschale, ist aber nicht unentbehrlich, und es könnte die Lagerschale unmittelbar auf diene Körper der Buchse gleiten. 5 ist eine Feder in Gestalt einer Lyra. Diese Feder 5 legt sich mit ihren Schenkelenden gegen Stützflächen 7 und 8, die einerseits an der Lagerschale 2 und andererseits an der Achsbuchse 4 vorgesehen sind und in der Normalstellung in einer Ebene liegen, wie aus Arbb.3 ersichtlich ist. Die Stützfläche 8 ist dadurch gebildet, duß die Achsbuchse 4 innen auf jeder Seite konsolarbige Ansätze hat, die in Abb. 2 gestrichelt erkennbar isind. Die Ansätze haben eine nach oben offene Nut, derart, daß ein nach unten gerichteter Steg der Lagerschale 2 in diese Nut von oben her eingreifen kann. Sowohl die Ansätze der Achsbuchse als auch die Stege der Lagerschale sind im mittleren Teil von oben nach unten durchlaufend' mit einem Durchgang versehen, in den die Schenkelenden der Feder 5 hineinpassen, so daß sich diese Enden in der Normalstellung gleichmäßig gegen die Stützflächen 7 und 8 legen, von denen .die Fläche 8; wie Abb. 3 zeigt, zweiteilig ist und ihre beiden Teile beidseitig neben der mittleren Stützfläche 7 liegen. Eine weitere Feder 6 in U-Form legt sich mit ihren Schenkelenden auf äußere Stützflächeng und io, die entsprechend an den erwähnten Ansätzen und Stegen der Achsbuchse 4 und Lagerschale 2 vorhanden sind. Beide Federn 5 und 6 üben ihre Wirkung in dieser Weise vereinigt aus, indem sie .symmetrisch zur senkrechten Achse der Abb. 2 und parallel zu beiden Seiten der Achsschenkellängsachse liegen. Selbstverständlich könnte die eine oder andere der Federn 5, 6 weggelassen oder es könnten auch mehr als zwei Federn angewendet werden.
  • Ein Vergleich der Abb. 3 und 4 zeigt die Wirkungsweise der Federn, wenn ein seitlicher Stoß in Richtung des Pfeiles F auf den Achsschenkel i trifft. Dabei nimmt die Lagerschale 2 mit ihrer äußeren, linken Stützfläche 9 den linken Schenkel der U-Feder mit; der rechte Schenkel verbleibt durch die rechten Stützflächen io der Achsbuchse blockiert. Die rechte Stützfläche 9 der Lagerschale nimmt den rechten Schenkel der Lyrafeder mit; der linke Schenkel dieser Feder stützt sich auf die linke Innenkante 8 der Achsbuchse.
  • Ein Stoß in umgekehrtem Sinne läßt die anderen Stützflächen der Lagerschale und der Buchse anspielen, bringt aber eine ähnliche Gestaltsänderung der Federn hervor.
  • Wie ersichtlich, ist durch die Anordnung der Stützflächen 7, 8 sichergestellt, daß die Resultierenden der 'auf die Federn ausgeübten Stoßkräfte und der Gegenkräfte der Federn genau gegeneinander ausgerichtet sind. Es können keine Verdrehungskräfte auf die Federn kommen, weil die Stützflächen 8 die Stützflächen 7 zweiteilig bzw. gabelförmig umfassen.
  • Im beschriebenen Beispiele ist die U-Feder unter Einwirkung der Kräfte geöffnet, während die Lyrafeder geschlossen ist. Man kann auch gut die beiden Federn derart anordnen, daß sie alle beide auf Öffnung oder, im Gegenfalbe, auf Schließung arbeiten. In allgemeiner Weise kann man einte beliebige Anzahl Federn der einen oder anderen Art verwenden, die auf Öffnung oder Schließung wirken.
  • Die Lyrafeder begrenzt die Verschiebung der Lagerschale, sobald ihre Schenkel einandrer berühren.
  • Die Erfindung kann auf alle Lagersysteme angewendet werden, seien es Kugel-, Walzen- oder Gleitlager.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elastisches, insbesondere bei den Achabuchsen von Schilenenfa'hrzeugen anwendbares Lager, das axiale Verschiebungen zuläßt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lagerschale (2) und Achsbuchse (4) eine oder mehrere Flachfedern (5, 6) in U-Form, in Lyrenform o. dgl. eingeschaltet sind, die, mit oder ohne Vorspannung, so angeordnet sind, daß die auf ihre Enden wirkenden Stoßkräfte ein' Biegen der Federn und damit den elastischen Ausgleich der Stöße 'bewirken.
  2. 2. Elastisches Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine 'Feder (5) in Lyrenform und eine Feder (6) in U-Form vorgesehen sind, die ineinanderliegend sich mit ihren Schenkelenden gegen Stützflächen (7 8 und 9, io) der Lagerschale (2) und der Achsbuchse (4) legen, wobei die Stützflächen (7, 9) an einem Steg der Laigerschale (2) und die Stützflächeu (8, io) an einem konsolartigen Ansatz der Achsbuchse (4) vorgesehen sind.
  3. 3. Elastisches Lager nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim axialen Verschieben der Lagerschale (2) innerhalb der Achsbuchse (4) die Resultierenden der auf die Federn (5, 6) ausgeübten Stoßkräfte und der Gegenkräfte der Federn genau gegeneinander ausgerichtet sind, indem beispielsweise die Stützflächen (8, io) für die Federn (5, 6) an der Achsbuchse (4) die Stützflächen (7, 9) für diie Federn an der Lagerschale (2) zweiteilig bzw. gabelförmig umfassen.
DES1465A 1946-11-14 1950-01-28 Elastisches, insbesondere bei den Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen anwendbares Lager Expired DE830134C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR830134X 1946-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830134C true DE830134C (de) 1952-01-31

Family

ID=9285389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES1465A Expired DE830134C (de) 1946-11-14 1950-01-28 Elastisches, insbesondere bei den Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen anwendbares Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830134C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1235155B (de) Achsgehaeuse fuer Kraftfahrzeuge
DE102014225599A1 (de) Querlenkeranordnung
DE102018124507A1 (de) Fahrzeugsitz mit Nickfedereinheit
DE2841284A1 (de) Vorrichtung zum programmieren eines handhabungsgeraets
DE102015015520A1 (de) Drehstabfederungsstruktur
EP1299658B1 (de) Buchse, insbesondere lenkerbuchse
DE2730136C3 (de) Anschlag-Puffer für Kraftfahrzeuge
DE4017275A1 (de) Fahrzeug-radaufhaengung
DE2035396A1 (de) Radaufhängung bei Kraftfahrzeugen
DE3403882A1 (de) Federaggregat, bestehend aus einer wendelfeder und einem oder mehreren federtellern
DE830134C (de) Elastisches, insbesondere bei den Achsbuchsen von Schienenfahrzeugen anwendbares Lager
CH342043A (de) Gummifederelement, insbesondere Gummihülsenfeder, mit nierenförmigen Ausnehmungen
DE4414339C5 (de) Federbein mit Stabilisatorhalter
DE642826C (de) Frei tragendes Rollwerk fuer Flugzeuge
DE102017103898A1 (de) Fahrzeugachsanordnung
DE3438591A1 (de) Schraubenfeder, insbesondere schraubendruckfeder fuer kraftfahrzeug-radaufhaengungen
DE4027873C2 (de) Federungssystem mit degressiver oder degressiv-progressiver Kennlinie
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
EP2180184A2 (de) Linearführung
DE8429553U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem rahmen und einem aufbau
DE429827C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen
DE943232C (de) Abfederung fuer einen auf vier Punkten abgestuetzten Fahrzeug-Wagenkasten
DE922809C (de) Selbststabilisierende, elastisch ausgeglichene Aufhaengung bei Fahrzeugen
DE3145666A1 (de) Vorrichtung zur schlingerdaempfung fuer eisenbahndrehgestelle, insbesondere fuer die mittleren drehgestelle von lokomotiven