DE819191C - Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens

Info

Publication number
DE819191C
DE819191C DEP39535D DEP0039535D DE819191C DE 819191 C DE819191 C DE 819191C DE P39535 D DEP39535 D DE P39535D DE P0039535 D DEP0039535 D DE P0039535D DE 819191 C DE819191 C DE 819191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
solution
cro
acid
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39535D
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Palin Spruance Jun
James H Thirsk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Corp
Original Assignee
Amchem Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amchem Products Inc filed Critical Amchem Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE819191C publication Critical patent/DE819191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/37Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/37Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds
    • C23C22/38Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also hexavalent chromium compounds containing also phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

(WiGBl S. 175)
AUSGEGEBEN AM 31. OKTOBER 1951
p39535Vla/48dD
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Mittel zur Ausübung desselben, um schützende und dekorative Überzüge auf Aluminium und Aluminiumlegierungen zu erzeugen.
Die gemäß der Erfindung erhaltenen Überzüge bilden einen ausgezeichneten Korrosionsschutz für aluminiumhaltige Oberflächen, insbesondere in feuchter und salzbeladener Luft, sie bilden einen vorzüglichen Untergrund für darüber aufgebrachte organische Anstriche, wie Farbe oder Lack, so daß diese Überzüge und damit das darunterliegende Metall eine weit größere Lebensdauer aufweisen, und sie zeigen eine schöne, matte oder halbmatte Farbe, die sehr dekorativ wirkt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Überzüge ist ihre sehr einfache und billige Erzeugung.
Erfindungsgemäß werden Überzüge der ge nannten Art durch Behandeln der Metalloberflächen mit Lösungen erhalten, die Phosphationen, Fluorionen und Chromationen aufweisen, wobei diese Ionen in gewissen relativen und absoluten Mengen anwesend sind.
Der Gehalt an Phosphationen soll mindestens
2 g/l, vorzugsweise mindestens 6 g/l betragen; das Verhältnis von F zu CrO3 soll in den Grenzen 0,135 »5 bis 0,404 : 1,0, vorzugsweise 0,18 bis 0,36 : 1,0 liegen, und die Acidität der Lösung soll die einer
3 η-Säure nicht übersteigen und einen pH-Wert von etwa zwei aufweisen.
Je nach der Art des zu behandelnden Metalles und der gewünschten Wirkung ist die Zusammensetzung der Behandlungslösungen innerhalb der
obigen Grenzen etwas verschieden, wie unten des Näheren dargelegt werden wird.
Zahlreiche, auf den ersten Blick ähnliche, Lösungen sind für die gleichen Zwecke bereits vorgeschlagen worden, die a) Fluorverbindungen + lösliche Metallsalze, insbesondere Molybdate, enthalten ; b) Alkalisilicofluoride und/oder Kieselfluorwasserstoffsäure enthalten und ein pn von 1,5 bis 4,0 aufweisen; c) Fluorverbindungen + Phosphate enthalten; d) Kieselfluorwasserstoffsäure oder deren lösliche Salze + Oxydationsmittel, wie H2O2, in stark saurer Lösung enthalten; e) Doppelfluoride + primäre Metaphosphate + Oxydationsmittel, vorzugsweise Nitrate, enthalten, wobei dunkelgraue und kristalline Überzugsschichten erhalten werden. Es wurde aber gefunden, daß die Kombination der obengenannten drei Anionen in den obengenannten Verhältnissen bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit liefert, so daß die Behandlungszeit
ao herabgesetzt und niedrigere Temperaturen verwendet werden können, und daß gleichmäßigere Überzüge von besserem Halt- und Korrosionsschutzvermögen erhalten werden. Wird nur eine der genannten Ionenarten fortgelassen bzw. durch die
s>5 entsprechenden Mengen der anderen Ionenarten ersetzt, so sind die erhaltenen Ergebnisse sowohl hinsichtlich ihrer Qualität als auch hinsichtlich der erforderlichen Behandlungszeit den erfindungsgemäßen Überzügen weit unterlegen.
Es kommt nicht darauf an, in welcher Form die aktiven Anionen der- Lösung einverleibt werden, so lange sie nur in den richtigen absoluten und relativen Mengen vorhanden sind und die Lösung die richtige Acidität hat. Werden die Anionen der Lösung in Form ihrer Salze einverleibt, so haben die Kationen allenfalls eine Pufferwirkung; es ist natürlich darauf zu achten, daß sie keinen Verlust an wirksamen Anionen durch Bildung unlöslicher Niederschläge verursachen; z. B. werden größere Mengen von Al oder Ca bei nicht genügender Acidität oder ungenügender Verdünnung leicht einen Verlust an F-Ionen verursachen.
Fremde Anionen scheinen, in nicht zu großen Mengen, keine schädliche Wirkung zu haben, wenn man auch die Zufügung solcher Anionen im allgemeinen vermeiden wird. So sind z. B. kleine Mengen von Sulfat-, Nitrat-, Chlorid-, Acetat- u. dgl. Anionen unschädlich. Reduzierende Substanzen sind natürlich auszuschließen, da die Chromatanionen reduzieren würden.
Bezüglich der einzelnen Ionenarten und ihrer
absoluten und relativen Mengen gilt das Folgende:
A. Der Gehalt an PO4-Ionen muß mindestens
2 g/l und sollte nicht unter 6 g/l betragen. Unter 2 g/l werden keine brauchbaren Überzüge erhalten, und selbst bei 6 g/l sind die Grenzen für F und Cr O4 außerordentlich eng, wenn man auch bei sorgfältiger Kontrolle und häufigem Auffrischen der Bäder mit diesem Gehalt praktisch arbeiten kann.
Gut geeignete Konzentrationen sind 20 bis 100 g PO4 je Liter, aber man kann bis zu 285 g/l gehen, obgleich solche Konzentrationen recht unökonomisch sind.
B. Das Verhältnis von F : CrO3 soll, wie oben erwähnt, zwischen 0,135 und 0,404 : 1,0 und zweckmäßig 0,18 und 0,36 : 1,0 liegen. Ein zu hohes Verhältnis bewirkt zunächst die Bildung lockerer und nicht haftender Überzüge, und bei weiterer Steigerung erfolgt überhaupt keine Überzugsbildung, sondern nur eine starke Ätzung des Metalles. Ein zu niedriges Verhältnis bewirkt zunächst die Bildung sehr dünner Überzüge, und bei weiterer Steigerung erfolgt keine Überzugsbildung und auch keine Ätzung, sondern das Metall bleibt glatt und blank.
Die absolute Menge an F-Ionen kann 0,9 bis 12,5 g/l betragen und liegt vorzugsweise zwischen 2 und 6 g/l. Die Menge Cr04-Ionen (berechnet als CrO3) beträgt dementsprechend 3,5 bis 60 g/l und vorzugsweise 6 bis 20 g/l.
Es sei bemerkt, daß der Ausdruck CrO4-Ionen nicht ganz richtig ist und nur der Einfachheit halber gewählt wurde; in saurer Lösung befindet sich das Chromat in Form von Cr2 O7-Ionen; es wird daher der Gehalt an seohswertigem Chrom stets auf CrO3 bezogen.
C. Die Acidität der Lösung soll die einer dreifach normalen Säure nicht übersteigen, wobei mehrbasische Säuren, deren zweite Dissociations'konstante 10—4 nicht übersteigt, als einbasische betrachtet werden können, da das zweite und etwa folgende Wasserstoffatome bei einem pH von etwa zwei weniger als 1 %> der Wasserstoff ionenkonzentration ausmacht. Die Lösungen sollen einen pn-Wert um zwei oder etwas darunter haben. Praktisch macht die Bestimmung des pH-Wertes erhebliche Schwierigkeiten, da Indikatoren sowie die Wasserstoff- und Chinhydronelektroden wegen ihrer Oxydation durch die Chromsäure nicht brauchbar sind, und da Glaselektroden durch die Flußsäure angegriffen werden. Obgleich Glaselektroden sich sehr merkwürdig verhalten, indem die Werte zunächst stark ansteigen und dann wieder stark abfallen, oft zu Werten, die unter den Anfangswerten liegen, können sie gleichwohl mit einigem Vorbehalt verwendet werden. Eine Nachprüfung von Elektroden, die zur Messung der vorliegenden Lösungen verwendet worden waren, in einer Standardpufferlösung zeigt, daß die Elektrode sich kaum verändert und keinen dauernden Schaden genommen hat. Unter diesem Vorbehalt kann der schließliche, ziemlich konstant bleibende Wert, den eine Glaselektrode als niedrigsten Wert in den ersten 10 Minuten nach Eintauchen in die Lösung anzeigt, als maßgebender Wert genommen werden. Dieser Wert soll ρ» = 1,6 bis 2,2, und vorzugsweise Ph = i>7 bis 2,0 betragen. Eine zu hohe Acidität bewirkt zunächst die Bildung pulveriger und nichthaftender Überzüge, und bei weiterer Steigerung eine starke Ätzung des Metalles anstatt einer Überzugsbildung.
In der Praxis gibt die Art und Weise, wie die Lösung arbeitet, ein gutes Mittel zur Beurteilung der richtigen Acidität, vorausgesetzt, daß PO4-Ionen, F-Ionen und CrO4-iIonen in richtigen Mengen zugegeben sind; wenn die Lösung zu sauer ist, so erhält man einen lockeren, pulverigen Über-
zug oder überhaupt keinen Überzug, sondern eine starke Ätzung; wenn die Lösung zu wenig sauer ist, so erhält man einen sehr dünnen Überzug oder keinen Überzug, aber auch keine Ätzung. Wenn die Aoidität richtig ist, so erhält man einen glatten, festhaftenden, amorphen und nichtkristallinen Überzug, der eine grünliche bis bräunliche Farbe aufweist. Der Fachmann kann nach wenig Erfahrung kaum in Zweifel sein, ob die Lösung die richtige Acidität besitzt und über ihre etwa nötige Korrektur.
Die Erfindung wird nachstellend an einer Anzahl von Ausführungsbeispielen näher erläutert:
Beispiele
H8PO4 (7
NaH2PO4-H2O
NaF
a° NaHF2
"AlF8
CrO3
K2Cr2O7
HCl (cone)
a5 H2 S O4 (cone)....
Wasser
I. 2. 3-
64 g 24 g
31.8 66,5
5g 5g 5g
4.2
10 g 6,8
10,6 14.7
4,8
4.8
ad il ad il il ad il
5-
■31.8
5.0 10,6
ad il
Die vorher gut gereinigten und von Korrosionsprodukten befreiten Gegenstände werden mit einer dieser Lösungen durch Eintauchen, Spritzen usw. behandelt. Bei Raumtemperatur (etwa 200 C) wird ein guter Überzug in etwa 5 bis 15 Minuten, bei etwa 8o° C in etwa 1 bis 2 Minuten gebildet. Die Lösungen 1, 2 und 3 ergeben etwas stärkere Überzüge als die Lösungen 4 oind 5.
Man erhält schöne grüne bis braune Überzüge, die sehr fest haften und eine hervorragende Korrosionsschutzwirkung aufweisen.
Nach der Behandlung der Metalloberfläche mit den erfindungsgemäßen Lösungen kann diese unmittelbar getrocknet, oder erst mit Wasser oder einer sehr verdünnten Chromsäurelösung gespült und dann getrocknet werden. Das unmittelbare Trocknen ohne vorhergehendes Abspülen empfiehlt sich dann, wenn die Oberfläche nicht mit einem organischen Überzug, z. B. von Farbe oder Lack, versehen werden soll, da der Korrosionsschutz größer ist, als wenn die Oberfläche gespült wurde. Das Spülen ist unerläßlich, wenn die Oberfläche mit einer Lack- oder Farbschicht versehen werden soll, da in diesem Falle die Entleerung aller löslichen Salze notwendig ist. Sehr gute Ergebnisse werden erhalten, wenn man die anhaftende Lösung erst antrocknen läßt, dann sehr gut spült und nochmais trocknet.
Es wurde ferner gefunden, daß die Widerstandsfähigkeit der erhaltenen Überzüge durch eine gelinde Hitzebehandlung, die wenigstens einen Teil des chemisch gebundenen Wassers entfernt, d. h. bei etwa 150 bis 2000 C, noch erheblich gesteigert werden kann. Dabei verliert der Überzug bis zu 40% seines Gewichtes und wird z. B. von 7O%iger Salpetersäure selbst in der Wärme nur schwer und langsam angegriffen, während er vor der Hitzebehandlung in dieser Säure ziemlich leicht löslich ist. Diese erstaunliche Widerstandsfähigkeit der hitzebehandelten Überzüge gegen chemische Agentien ist natürlich in vielen Fällen von großer Bedeutung.
Zum Ansetzen der Behandlungslösungen bedient man sich zweckmäßigerweise fester oder flüssiger Konzentrate, die die wirksamen Anionen in den richtigen Mengenverhältnissen enthalten und zum Gebrauch in Wasser aufgelöst werden. Da ein hoher Gehalt an freier Säure, insbesondere Flußsäure, die Behälter stark angreift und auch unangenehm für die Arbeiter ist, wird es oft zweckmäßig sein, die Konzentrate möglichst säurearm herzustellen, und die benötigte Säuremenge dann erst dem durch Auflösen des Konzentrates in Wasser erhaltenen Bade zuzusetzen. Diese Konzentrate enthalten die aktiven Ionen etwa in folgenden Verhältnissen:
F :CrO.,
PO4 =
i,o : 2,45 — 7,40 : 2,0 — 80,0.
Auch zum Auffrischen der Behandlungslösungen werden zweckmäßigerweise Konzentrate verwendet, die aber zweckmäßig etwas anders zusammengesetzt sind, da der Verbrauch an den verschiedenen aktiven Anionen ungleich ist. Obgleich dieser Verbrauch von der Art des Metalles und seiner Oberflächenbeschaffenheit etwas abhängt, so findet man im allgemeinen etwa folgendes Verhältnis:
F : CrO3 : PO4 : Säure = 1,0 : 0,7 — 1,4 : 0,5 — 1,0 : 0,06 — 0,14 Grammäquivalent.,
Es werden nachstehend einige Konzentrate für die Auffrischung der Bäder gegeben:
Beispiele 6.
H3PO4 (750/oig)
NaH2PO4-H2O
KF
17.5
60,6
21,9
18,0
CrO3... 100 29,0
53.0
HF (48% ige Lösung) 100
Da die aktiven Anionen an der Überzugsbildung teilnehmen, so enthält der Überzug außer Al auch P1 Cr, F sowie O und H. Auch in dieser Zusammensetzung unterscheiden sich die Überzüge der Erfindung von den bekannten Überzügen, die nicht alle diese Elemente gleichzeitig enthalten und die durchweg kristallinisch sind, während die erfindungsgemäßen Überzüge auch bei Untersuchung mit Röntgenstrahlen oder Elektronendiffusion keine kristalline Struktur erkennen lassen.

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Erzeugung von Überzügen iao auf Aluminium und dessen Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberfläche mit einer sauren wäßrigen Lösung behandelt wird, welche Phosphationen, Fluorionen und Chromationen enthält, wobei das Verhältnis F: Cr O3 i»5 = 0,135 bis 0,404 : ι ist und der pjj-Wert der
    Lösung zwischen 1,6 und 2,2 liegt, gemessen als der niedrigste Wert, den eine Glaselektrode innerhalb von 10 Minuten nach dem Eintauchen in die Lösung anzeigt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Lösung Fluorionen und Chromationen im Verhältnis F : CrO3 = 0,18 bis 0,36 : 1 enthält und einen pH-Wert zwischen 1,7 und 2,0 aufweist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung 2 bis 285 g PO4 vorzugsweise 20 bis 100 g PO4 je Liter enthält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch »5 gekennzeichnet, daß die Lösung 0,9 bis 12,5, vorzugsweise 2 bis 6 g F-Ionen und 3,5 bis 60 g, vorzugsweise 6 bis 20 g CrO3 je Liter enthält.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die auf dem gebildeten Überzug anhaftende Lösung ohne Abspülen trocknen läßt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die getrocknete Oberfläche mit Wasser oder mit einer verdünnten Chromsäurelösung gründlich gespült und nochmals getrocknet wird.
  7. 7. Verfahren nadh Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Überzug so weit erhitzt wird, daß mindestens ein Teil des chemisch gebundenen Wassers ausgetrieben wird-
  8. 8. Eine Lösung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie Phosphationen, Fluorionen und Chromationen enthält, wobei das Verhältnis von F zu CrO3 in den Grenzen 0,135 bis 0,404 : 1 und vorzugsweise in den Grenzen 0,18 bis 0,36 : 1 liegt, und daß sie einen pH-Wert von 1,6 bis 2,2, vorzugsweise von 1,7 bis 2,0 (gemessen, wie beschrieben) aufweist, wobei die Menge an PO4-Ionen zwischen 2 und 460 g je Liter beträgt.
  9. 9. Konzentrat zur Herstellung einer Lösung nach Anspruch 8, enthaltend P O4-Ionen, F-Ionen CrO4-Ionen in Form säurelöslicher Verbindungen, wobei das Verhältnis F: CrO3: PO4 gleich 1,0 : 2,45 bis 7,5 : 2 bis 80, vorzugsweise gleich 1,0 : 2,88 bis 5,55 : 7,0 bis 50 ist, wobei das Konzentrat eine solche Säuremenge enthalten kann, daß die durch Verdünnen mit Wasser hergestellte Lösung ein p^ von 1,6 bis 2,2, vorzugsweise von 1,7 bis 2,0 aufweist-
  10. 10. Konzentrat zur Auffrischung von Lösungen nach Anspruch 8, enthaltend P O4-Ionen, F-Ionen und CrO4-Ionen in Form säurelöslicher Verbindungen, wobei das Verhältnis F: CrO3: P O4 gleich 1,0:0,7 Ws !.4:0,5 bis 1,9 ist, und wobei das Konzentrat ferner so viel freie Säure enthalten kann, daß auf je IgF 0,05 bis 0,1 Grammäquivalent freie Säure kommt.
  11. 11. Metallgegenstand aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer fest anhaftenden, nichtkristallinen Phosphatschicht, die neben dem Grundmetall in der Hauptsache P, Cr, F,, O und H als wesentliche Bestandteile enthält.
    © 2073 10.51
DEP39535D 1945-06-30 1949-04-12 Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens Expired DE819191C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US632102XA 1945-06-30 1945-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819191C true DE819191C (de) 1951-10-31

Family

ID=22047698

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39535D Expired DE819191C (de) 1945-06-30 1949-04-12 Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens
DEA13469A Expired DE860308C (de) 1945-06-30 1951-06-07 Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13469A Expired DE860308C (de) 1945-06-30 1951-06-07 Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2678291A (de)
BE (1) BE467610A (de)
CH (1) CH259454A (de)
DE (2) DE819191C (de)
FR (2) FR932608A (de)
GB (2) GB632102A (de)
NL (1) NL65809C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062519B (de) * 1953-08-18 1959-07-30 American Chem Paint Co Mittel zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE975498C (de) * 1951-06-27 1961-12-14 American Chem Paint Co Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von organischen UEberzuegen, z. B. von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Metalloberflaechen und Loesung bzw. Konzentrat zur Durchfuehrung des Verfahrens

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032641B (de) * 1953-08-04 1958-06-19 American Chem Paint Co Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Korrosionsschutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen und Loesung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
BE538540A (de) * 1954-08-05
US2859144A (en) * 1954-08-27 1958-11-04 Poor & Co Process and composition for protectively coating aluminum and aluminum alloys
US2859147A (en) * 1954-08-27 1958-11-04 Poor & Co Process of and compositions for producing coated aluminum and aluminum alloys
US2868679A (en) * 1955-12-05 1959-01-13 Turco Products Inc Process and compositions for producing aluminum surface conversion coatings
NL210440A (de) * 1956-05-23
BE563956A (de) * 1957-01-31
US3168455A (en) * 1959-01-16 1965-02-02 Sinclair Research Inc Corrosion protection
NL256083A (de) * 1959-09-23
US3382111A (en) * 1965-04-26 1968-05-07 Pennsalt Chemicals Corp Coating metal
US3377212A (en) * 1966-10-14 1968-04-09 Amchem Prod Method for coating tortuous aluminum shapes
US3932198A (en) * 1974-05-24 1976-01-13 Amchem Products, Inc. Coating solution having trivalent chromium and manganese for coating metal surfaces
US4014804A (en) * 1975-04-04 1977-03-29 Gultex, Incorporated Corrosion removal composition
US4504325A (en) * 1982-03-19 1985-03-12 The Boeing Company Method for sealing an aluminum oxide film
US4668305A (en) * 1985-01-07 1987-05-26 Amchem Products, Inc. Method for the production of chromium phosphate coatings
US4812175A (en) * 1985-09-06 1989-03-14 Parker Chemical Company Passivation process and copmposition for zinc-aluminum alloys
EP0487200B1 (de) * 1990-11-14 2000-06-21 Titeflex Corporation Laminate aus Fluorpolymer und Aluminium
US5330558A (en) * 1993-03-31 1994-07-19 Henkel Corporation Method for removing chromium containing coatings from aluminum substrates
CN103872336B (zh) * 2014-03-31 2017-01-18 福建师范大学 用磷酸—氟—重铬酸盐改性正极铝箔集流体的方法
CN106424701B (zh) * 2016-08-31 2019-06-04 中国东方电气集团有限公司 一种改性金属粉的制备方法
CN114481111B (zh) * 2022-01-18 2023-09-29 深圳市飞航精工科技有限公司 一种彩虹色导电氧化方法及氧化液

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438877A (en) * 1945-09-06 1948-03-30 American Chem Paint Co Composition for and method of coating aluminum
US2471909A (en) * 1946-03-09 1949-05-31 American Chem Paint Co Method and materials for producing coated aluminum
US2472864A (en) * 1947-02-07 1949-06-14 American Chem Paint Co Composition for and method of chemically coating aluminum
US2487137A (en) * 1947-09-10 1949-11-08 Armco Steel Corp Producing coatings on metal
US2507956A (en) * 1947-11-01 1950-05-16 Lithographic Technical Foundat Process of coating aluminum
NL147273B (nl) * 1948-07-12 1900-01-01 Amp Inc Doorvoering voor het in een opening in een paneel vastklemmen van een kabel, vervaardigd van onder toe te voeren warmte krimpende kunststof.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975498C (de) * 1951-06-27 1961-12-14 American Chem Paint Co Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von organischen UEberzuegen, z. B. von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Metalloberflaechen und Loesung bzw. Konzentrat zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1062519B (de) * 1953-08-18 1959-07-30 American Chem Paint Co Mittel zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB708937A (en) 1954-05-12
FR61827E (fr) 1955-05-18
NL65809C (de)
FR932608A (fr) 1948-03-26
CH259454A (de) 1949-01-31
DE860308C (de) 1952-12-18
BE467610A (de)
GB632102A (en) 1949-11-16
US2678291A (en) 1954-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819191C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens
DE3751666T2 (de) Flüssige konzentrierte Zusammensetzung zur Herstellung von Phosphatierlösungen die Mangan enthalten
DE69008182T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur chromatierung von verzinktem stahl und ähnlichen materialien.
DE69108087T2 (de) Phosphatierverfahren für Metalloberflächen zur Herstellung von einem Zinkphosphatüberzug.
DE3650659T2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
DE2155670B2 (de) Zinkphosphatierungsloesung fuer aluminium, zink oder eisen
DE973261C (de) Loesung zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminium und dessen Legierungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE831632C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen sowie Mittel zur Ausuebung des Verfahrens
EP0036689B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE1210656B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf Zinkoberflaechen
DE2715291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einses amorphen, leichten, fest haftenden Phosphatüberzugs auf Eisenmetalloberflächen
DE1065246B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf feuerverzinken eisernen Oberflächen
DE1112371B (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE891171C (de) Verfahren zur Aufbringung von UEberzuegen auf Chrom und Legierungen des Chroms
DE1248427B (de) Verfahren und Loesung zum Aufbringen von UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE1521672A1 (de) Verbesserter Korrosionsschutz fuer Aluminium und dessen Legierungen
DE1521657B2 (de) Lösungen und Verfahren zum Chromatieren von Zink und seinen Legierungen und Konzentrat zum Herstellen oder Ergänzen der Lösungen
DE1198171B (de) Waessrige saure Loesungen und Verfahren zur Herstellung von chemischen UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE3437925A1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatueberzuegen
DE1064780B (de) Verfahren zur Verbesserung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Eisen, Zink, Aluminium und deren Legierungen
DE2500075B2 (de) Verfahren zur Ausbildung von farblosen Überzügen auf Aluminiumoberflächen und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE1112370B (de) Verfahren zur Erzeugung gleichfoermiger gefaerbter UEberzuege auf Aluminium und dessen Legierungen
DE1911972A1 (de) Verfahren zur Tauchphosphatierung von Eisen und Stahl
DE3335009A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen verzinkung von stahl
DE2150080A1 (de) Verfahren zur Regelung der Chlordkonzentration in Eintauch-Kupfer-UEberzugsloesungen