DE81768C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81768C
DE81768C DENDAT81768D DE81768DA DE81768C DE 81768 C DE81768 C DE 81768C DE NDAT81768 D DENDAT81768 D DE NDAT81768D DE 81768D A DE81768D A DE 81768DA DE 81768 C DE81768 C DE 81768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
slide
plate
box
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81768D
Other languages
English (en)
Publication of DE81768C publication Critical patent/DE81768C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57: Photographs.
CHARLES van SOOLEN in PARIS. Magazin - Wechselkassette.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. März 1894 ab.
Die in der deutschen Patentschrift Nr. 57137 beschriebene Plattenwechselvorrichtung für photographische Kassetten hat den Uebelstand, dafs sie mit dem eigentlichen photographischen Apparat unzertrennbar verbunden ist, demnach also beim Herausnehmen belichteter Platten bezw. beim Einsetzen frischer Platten Apparat und Kassette zusammen behandelt werden müssen. Diesem Uebelstande begegnet wohl die durch die französische Patentschrift Nr. 183257 (s. Arts Industrieis) bekannt gewordene lösbare Kassette (Hanau); letztere hat aber wiederum den Uebelstand, dafs sie umständlich zu handhaben ist, weil bei ihr ein Schieberahmen und zwei Schieber vorhanden sind; von den letzteren hat der eine beim Plattenwechsel die belichtete Platte bezw. die unter ihr liegende noch unbelichtete Platte gegen Lichteinwirkung zu schützen, während der andere Schieber die belichtete Platte zum Zwecke der Anreihung derselben hinter den Plattenstapel gemeinsam mit dem Schieberahmen vorwärts schiebt.
Bei der Plattenwechselvorrichtung nach vorliegender Erfindung kommt der eine Schieber der Hanau'sehen Kassette in Wegfall und wird durch den Schieberahmen ersetzt, der die Function des einen Schiebers mit übernimmt, während der andere Schieber nunmehr als Widerlager für die auszuwechselnde Platte dient.
Die nach vorliegender Einrichtung wesentlich vereinfachte lösbare Kassette ist in Fig. 1 in Vorderansicht, in Fig. 2 im Schnitt nach Linie x-y der Fig. 1 in geöffneter Stellung dargestellt; in beiden Figuren sind in den Schieberahmen keine lichtempfindlichen Platten bezw. Metallrahmen für dieselben eingesetzt.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt, bei welchem der mit Platten gefüllte Schieberahmen bis zum Boden der Kassette herabgeschoben ist, die nach Art der Fig. 6 mit dem photographischen Apparat vereinigt wird; der Kassettenschieber ist in Fig. 3 nach aufwärts geschoben und dient in dieser Stellung als Widerlager für die auszuwechselnde Platte.
Fig. 4 zeigt die Kassette mit ausgezogenem Schieberahmen, in welcher Stellung die belichtete Platte sich hinter die Bahn der im Schieberahmen befindlichen — noch unbelichteten ■— Platte stellen kann. Fig. 5 endlich zeigt die geschlossene Kassette nach erfolgtem Plattenwechsel.
A ist der an den photographischen Apparat anzuschiebende Kasten der Kassette, an dessen von der Camera abgelegenen Fläche zwei Blattfedern al sitzen, welche bewirken, dafs der Schieberahmen B nur streng in den Kasten eingeschoben werden kann. Die der Camera zu gelegene offene Seite des Kastens A ist mit einem Rahmen A1 besetzt, hinter dessen lothrechten Leisten zwei weitere Blattfedern a 2 liegen, welche ebenfalls das strenge Einführen des Schieberahmens B in den Kasten A sichern, gleichzeitig aber bei aufgezogenem Schieberahmen B die vordere belichtete Platte 1 (Fig. 4) nach hinten gegen die Rückwand des Kastens A schnellen.
Bei eingeschobenem Schieberahmen B und ausgezogenem Schieber C (Fig. 3) bilden die Blattfedern a'2 in Gemeinschaft mit dem Rahmen A1 das Widerlager für die vorderste Platte,
die durch die an der Wand des Kastens A sitzenden, am Plattenstapel anliegenden Blattfedern D in den Focus gedrängt wird.
Der im Schieberahmen B auf- und abbewegbare Schieber C trägt nahezu an seiner Unterkante eine Winkelschiene c, die bei dem Ausziehen des Schiebers C bezw. des Schieberahmens B gegen einen Quersteg a3 am Kasten A antrifft und dadurch ein vollständiges Herausziehen des Schiebers und Schieberahmens verhindert. Ein unerwünschtes Ausziehen des Schieberahmens B beim Ausziehen des Schiebers C wird durch Vorreiber a* am Kasten A verhindert, die über den Schieberahmen B geschoben werden und entweder eine Mitnahme des letzteren durch den Schieber C oder ein fälschliches Ausziehen des Schieberahmens B selbst verhindern.
Das Einsetzen neuer bezw. das Herausnehmen belichteter Platten in die bezw. aus der Kassette wird dadurch ermöglicht, dafs die Rückwand des Schieberahmens B aus zwei Theilen gebildet ist: einem mit letzterem fest verbundenen Theil B1 und einem mittelst zweier Metallleisten b} über den Rand von B1 greifenden beweglichen Theil B2, welcher die an letzterem befestigten und gegen den festliegenden Theil B1 anliegenden Blattfedern D beständig aufzuklappen sucht, der aber durch eine Schraube b2 in geschlossener Stellung gehalten wird; diese Schraube wird von aufsen einen am oberen Rande von B2 abstehen
den Winkel eingeschraubt.
Beim Lösen dieser
Rückwandtheil B~ die
Schraube nimmt der in Fig. 4 ersichtliche
punktirte Stellung ein; es -kann infolge seiner losen Verbindung mit dem Theil S1 dieser Theil B2 auch ganz herausgenommen werden und können in beiden Fällen die Platten leicht und bequem in die Kassette eingesetzt bezw. nach ihrer Belichtung aus derselben herausgenommen werden.
Will man mit Hülfe einer in der eben geschilderten Weise gefüllten Kassette photographiren, so zieht man, nach deren Anhängung an den photographischen Apparat sowie nach Einstellung des letzteren auf das Object, zunächst den Schieber C nach oben (Fig. 3), an dessen Stelle durch Einwirkung der Blattfedern D die vorderste Platte 1 tritt.
Nach stattgehabter Belichtung dieser Platte werden die Vorreiber ß4 zurückgedreht und der Schieberahmen B nach oben gezogen, welcher sich mit den Platten 2 bis 6 hinter den emporgehobenen Schieber C stellt (Fig. 4). Sowie der Schieberahmen an den Blattfedern a2 vorbeigegangen ist, wird die vom Schieber C zurückgehaltene Platte 1 durch diese Federn zurückgeschnellt und legt sich gegen die volle Wand des Kastens A an. Hierauf wird der Schieberahmen B mit dem Schieber C in den Kasten A zurückgeschoben, wobei die von den Federn α2 zurückgehaltene Platte 1 an der abgeschrägten unteren Kante der Rückwand B1 B2 des Schieberahmens B vorbeigleitet und zwischen die an demselben sitzenden Federn D und die letzte noch unbelichtete Platte 6 des Plattenstapels sich legt. Dadurch ist nunmehr Platte 2 zur vordersten geworden (Fig. 5) und wiederholt sich für deren Belichtung und Auswechselung das beschriebene Spiel von neuem.
Sind sämmtliche in den Schieberahmen B eingelegte Platten 1 bis 6 (deren Zahl natürlich auch eine andere, z. B. 12, sein kann) belichtet, so zieht man den Schieberahmen B heraus, löst die Schraube b2, so dafs der Rückwandtheil S2 durch die Wirkung der Federn D nach aufsen geht bezw. herausgezogen werden kann, und nimmt die Platten heraus, um einen neuen Satz Platten einzusetzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Magazin - Wechselkassette, gekennzeichnet durch einen in der Kassette (A) ausziehbar angebrachten und mit Kassettenschieber (C) versehenen Kasten (B), aus welchem die vorderste Platte nach Oeffnen des Schiebers (C) in die Expositionsstellung tritt und in dieser während des Ausziehens von Kasten B festgehalten wird, worauf sie durch Federwirkung an die Rückwand der Kassette A gedrückt wird, um beim Einschieben des Kastens B in diesen als hinterste Platte einzutreten.
    Hierzu i Blatt Zeichnungen.
DENDAT81768D Active DE81768C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81768C true DE81768C (de)

Family

ID=354222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81768D Active DE81768C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81768C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573780A (en) * 1949-09-14 1951-11-06 Graflex Inc Film magazine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573780A (en) * 1949-09-14 1951-11-06 Graflex Inc Film magazine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE81768C (de)
DE2603547A1 (de) Speicher- und abgabesystem fuer einen rechner-ausdruck
DE3019806A1 (de) Halbautomatische dia-rahmungsvorrichtung mit rueckbewegungssperre fuer den bedienungshebel
DE2829020A1 (de) Teilbelichtungsrahmen zum fotografischen kopieren von negativen, diapositiven o.dgl. auf kopierpapier
DE2153874A1 (de) Verfahren zum zerschneiden entwickelter filmstreifen in filmabschnitte und zum unmittelbar anschliessenden einfuehren derselben in diapositivrahmen
DE50074C (de)
DE485995C (de) Reissverschluss
CH317488A (de) Registraturhilfsmittel an Hängeregistraturen mit seitlicher Sicht
DE173708C (de)
AT128991B (de) Filmpackgehäuse.
DE198567C (de)
DE192803C (de)
DE555485C (de) Loseblaetterbuch mit einem Ruecken aus zwei je mit einem Flansch versehenen Haelften, die gegeneinander fuer das Einlegen bzw. Herausnehmen von Blaettern verschiebbar sind
AT21419B (de) Wechselkassette für photographische Platten und Films.
DE1772198C3 (de) Bildbetrachtungsvorrichtung
DE2313601A1 (de) Biegsames diapositiv-magazin mit veraenderlichem fassungsvermoegen
DE3134938A1 (de) Diabetrachter und diaprojektor
DE68058C (de) Vorrichtung an Cassetten zur Verhütung der Doppel-Belichtung
DE214686C (de)
DE94514C (de)
DE174619C (de)
DE664068C (de) Vielfachkamera
DE186919C (de)
DE50740C (de) Wechselkassette für photographische Platten
DE521939C (de) Vorrichtung zur Lagesicherung von Platten in photographischen Kassetten