DE810044C - Elektrische Messbrueckenanordnung - Google Patents

Elektrische Messbrueckenanordnung

Info

Publication number
DE810044C
DE810044C DER332A DER0000332A DE810044C DE 810044 C DE810044 C DE 810044C DE R332 A DER332 A DE R332A DE R0000332 A DER0000332 A DE R0000332A DE 810044 C DE810044 C DE 810044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring bridge
electrical measuring
bridge arrangement
resistors
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER332A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Smolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUHSTRAT GEB
Original Assignee
RUHSTRAT GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUHSTRAT GEB filed Critical RUHSTRAT GEB
Priority to DER332A priority Critical patent/DE810044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810044C publication Critical patent/DE810044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • G01R17/105AC or DC measuring bridges for measuring impedance or resistance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

  • Elektrische Meßbrückenanordnung Die Erfindung betrifft eine elektrische Meßbrückenanordnung. Es sind Meßbrücken bekannt, die durch Vereinigullg der Brückenschaltung mit einem Nullinstrument und einer Trockenbatterie in einem Gehäuse überaus handliche MeBgeräte bilden.
  • Sollen verschiedene Spannungsquellen Anwendung finden, ist an Stelle oder außer der Trockenbatterie ein Klemmenpaar zum Anschluß der Spannungsquelle vorgesehen. Ein solches Gerät ist Gegenstand der Erfindung.
  • Die bekannten Geräte sind im wesentlichen nach der Wheatstoneschen Brückenschaltung aufgebaut, die einen Meßbereich von etwa 0,05 bis 50 000 Ohm mit eijifachen Mitteln zu umfassen gestattet.
  • Kleinere \\;iderstandswerte lassen sich mit dieser Schaltung nicht mit hinreichender Genauigkeit messen, da hier die an den Kontaktstellen auftretenden Übergangswiderstände bereits in die Massung fühll)ar mit eingehen. Zur Messung sehr kleiner XViderstandswerte wurden Spezialmeßbrückenschaltungen entwickelt, bei denen, wie bei der besonders gebräuchlichen Thomsonschen Anordnung, durch zusätzliche Verzweigungswiderstände im aufgespaltenen Diagonalzweig der Einfluß der Übergangswiderstände unschädlich gemacht wird. Dieser Aufwand würde für eine Meßbrücke mit weitem Meßbereich, der also auch große und sehr große Widerstände umfassen würde, zu groß und iii gewissem Sinn auch sinnlos sein. Man hat daher zur Messung kleiner und kleinster Widerstandswerte Spezialbrücken im Gebrauch. Man ist daher bisher genötigt, für den ganzen durch Meßbrücken zu erfassenden Meßbereich zwei verschiedene Brücken anzuschaffen.
  • Die Erfindung hilft diesem überstand ab, und zwar in einer Weise, daß nur ein Mlinidestaufwand an zusätzlichen Mitteln zu den bekannten, oben beschriebenen Brückenanordnungen nach der Wheat- stone-Schaltung erforderlich ist Erfindungsgemäß wird eine Wheatstonesche Brückenschaltung derart mit einer Thomsonschen vereinigt, daß bei der Umschaltung von dev einen auf die andere Schaltung durch einen Umschalter im wesentlichen nur die Meßklemmen und die Schleifdrahtwiderstände gegeneinander ausgetauscht und die Zusatzwisderstände der Thomson-Brücke zu- bzw. abgeschaltet werden.
  • Zu einer besonders handlichen und bequem zu bedienenden Bauart gelangt man, wenn man die Schleifdrahtwiderstände der beiden Brückenschaltungen einer gemeinsamen Kurbel zuordnet. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, daß beide kreisförmig gebogen übereinander auf den gleichen Isolierkörper aufgebracht werden, so daß sie, auf diesem einen Doppelgürtel bildend, von einem zweigeteilten Schleifer bestrichen werden. Die Schleifkontakte können gegeneinander isoliert sein, oder aber es kann die jeweils nicht benötigte Widerstandswindung schaltungsmäßig unwirksam gemacht werden.
  • In üblicher Weise ist der Meßbereich in Stufen unterteilt. In beiden Schaltungen sind die gemeinsam verwandten Verzweigungswiderstände miteinander gekoppelt regelbar. Ferner sind die Thomsonschen Verzweigungswiderstände sowohl untereinander wie auch mit den gemeinsam verwendeten Verzweigungswiderständen gekoppelt regel;bar. Die bedienung der Meßbrücke wird dadurch eine besonders einfache. Außer der Betätigung des Umschalters ist lediglich der Gebrauch der jeweils richtigen Klemmen am Gerät zu beachten.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in Abb. I ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel einer Schaltung und in Abb. 2 die Draufsicht auf das Gehäuse mit dem Nullinstrument, der Schleilkurbel, den Anschlußklemmen und dem Umschalter dargestellt.
  • In Abb. 1 wird die Wheatstone-Brücke gebildet durch den Schleidraht R1, W, den zu messenden Widerstand Rx, W, die beiden Verzweigungswiderstände R2 und R3 sowie das im Diagonalzweig liegende Nullgalvanometer N. Die Thomson-Brücke besteht aus dem Schleifdraht Rs, T, dem zu messenden kleinen Widerstand Rx, T, den mit der Wheatstone-Brücke gemeinsamen Verzweigungswiderständen R2 und R3, dem ebenfalls gemeinsam verwendeten Nullgalvanometer N und schließlich den ausätzlichen Verzweigungswiderständen R2' und R3' im aufgespaltenen Diagonalzweig. Über beiden Brücken liegt mit einem Strombegrenzungswilderstand R4 und der Schalttaste S1 die Spannungsquelle, hier eine 2-V-Trockenbatterie. Durch den Umschalter 82 wird beim Übergang von derWheatstoneschen Schaltung auf die Thomsonscbe das Nullinstrurnent N von dem Zweig Rs, W-RX, W abgetrennt und über die Zusatzwiderstände R2' und R3, an den Zweig R1, T-R,, T gelegt. Bei der Stufenumschaltung werden die gemeinsam verwendeten Verzweigungswiderstände R2 und R8 miteinander gekoppelt durch das Kopplungsglied MBW geregelt.
  • In der Thomson-Brücke werden durch das gleiche Kopplungsglied außerdem die Zusatzwiderstände R2, und R3, miteinander und mit den Widerständen R2 und RQ gekoppelt geregelt.
  • Abb. 2 veranschaulicht das auf dem Sockel 8K aufgebaute Gehäuse GH, in dessen Frontplatte die Skala des Nullinstruments N, der Stufenschalter St und die Schleifdrahtkurbel Ku sichtbar ist. Auf dem Sockel 8K befinden sich die Anschlußklemmen B für die Spannungsquelle, die Klemmen Wx für mit der Wheatstone-Brücke zu messende Widerstände und die beiden Klemmenpaare Tx für mit der Thomson-Brücke zu messende Widerstände. Der Umschalter S2 befindet sich seitlich am Gehäuse. Die Bedienung der Meßbrücke ist, wie ersichtlich, die übliche, so daß es eines Umlernens nicht bedarf.
  • Mit der Meßbrücke nach der Erfindung lassen sich noch Widerstände von o,OoOi Ohm mit einem maximalen Fehler von 1 20/o einerseits undWiderstände von I00 000 Ohm mit hinreichender Genauigkeit messen. Außerdem kann das Nullinstrument mit einer zusätzlichen in Ohm geeichten Skala versehen sein, die einen Meßl>ereich von IOOO Ohm bis I Megohm umfaßt. So gestattet das Gerät, mit einfachsten Umschaltungen den Bereich von O,OOOI bis I 000 000 Ohm zu erfassen.
  • PATENTANSPRDCHE I. Elektrische Meßbrückenanordnung mit erweitertem Meßbereich, gekennzeichnet, durch die Vereinigung einer Wheatstoneschen mit einer Thomsonschen Brückenschaltung, derart, daß bei der Umschaltung von der einen auf die andere Schaltung durch einen Umschalter im wesentlichen nur die Meßklemmen (für Rx, W und Rx, T) und die Schleifdrahtwiderstände (R1, W und R1, T) gegeneinander ausgetauscht und die Zusatzwiderstände (R2, und R3') der Thomson-Brücke zu- bzw. abgeschaltet werden.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Meßbrückenanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schleifdrahtwiderstände (R1,W und R1,T) einer gemeinsamen Kurbel (Ku) zugeordnet sind.
    3. Elektrische Meßbrückenanordnung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden den Schaltungen gemeinsamen Verzweigungswiderstände (R2, R3) untereinander gekoppelt regelbar sind.
    4. Elektrische Meßbrückenanordnung nach Anspruch I, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Thomsonschen Verzweigungswiderstände (R2', R3') untereinander und mit den gemeinsam verwendeten Widerständen (R2, R3) gekoppelt regelbar sind.
    5. Elektrische Meßbrückenanordnung nach Anspruch I, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Nullinstrument (N) eine in Ohmmeterschaltung anwendbare Zusatzskala in Ohm aufweist.
DER332A 1949-11-09 1949-11-09 Elektrische Messbrueckenanordnung Expired DE810044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER332A DE810044C (de) 1949-11-09 1949-11-09 Elektrische Messbrueckenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER332A DE810044C (de) 1949-11-09 1949-11-09 Elektrische Messbrueckenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810044C true DE810044C (de) 1952-09-08

Family

ID=7395069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER332A Expired DE810044C (de) 1949-11-09 1949-11-09 Elektrische Messbrueckenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810044C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007880B (de) * 1954-06-24 1957-05-09 Unilever Nv Leitfaehigkeits-Messbruecke mit Temperaturkompensation
DE1055685B (de) * 1956-10-19 1959-04-23 Gen Radio Co Bruecke zur Messung komplexer Impedanzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007880B (de) * 1954-06-24 1957-05-09 Unilever Nv Leitfaehigkeits-Messbruecke mit Temperaturkompensation
DE1055685B (de) * 1956-10-19 1959-04-23 Gen Radio Co Bruecke zur Messung komplexer Impedanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1000863B (de) Elektronischer Schaltkontakt
DE810044C (de) Elektrische Messbrueckenanordnung
GB709737A (en) Improvements in and relating to test-apparatus for identifying wires
DE613746C (de) Dekadenwiderstand fuer Wheatstonesche Bruecken, insbesondere fuer elektrische Temperaturmessung mit Widerstandsthermometern
DE947320C (de) Wechselstrommessbruecke zur Messung des Verlustwinkels bei grossen und kleinen Kapazitaeten bis zu extrem kleinen Werten
DE964342C (de) Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt
DE407310C (de) Widerstandsmesser mit mehreren Messbereichen
GB691633A (en) Improvements in or relating to the measurement of resistance
DE885119C (de) Scheinwiderstandsmessbruecke
DE1149451B (de) Vorrichtung mit mehreren Messbereichen zum UEberpruefen des Isolationszustandes von elektrischen Anlagen, Maschinen und Geraeten
DE419824C (de) Schleifdrahtanordnung bei gleicharmigen Bruecken- bzw. Stromverzweigungs-messeinrichtungen
DE931844C (de) Brueckenanordnung fuer Widerstandsmessungen
DE3032777C2 (de) Anordnung zum Empfindlichkeitsausgleich des Indikators in Meßbrückenschaltungen
DE821067C (de) Scheinwiderstandsmesser
AT234210B (de) Isolationsmesser mit mehreren Meßbereichen zur Überprüfung des Isolationszustandes von elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräten
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
DE559269C (de) Messanordnung zur Bestimmung von Spannungen
AT152252B (de) Vielfach umschaltbarer elektrischer Strom- und Spannungsmesser mit vier Anschlußklemmen.
DE370927C (de) Schaltungsanordnung fuer Ohmmeter fuer kleine Widerstandsmessbereiche
DE551760C (de) Anordnung zum Ausgleich der Betriebsspannungsschwankungen bei Widerstandsmessern
DE1154196B (de) Messgeraet zur Ermittlung des Widerstandswertes des Schutzleiterkreises von Schutzkontaktsteckdosen
DE860666C (de) Als Vektormesser ausgebildete elektrische Messeinrichtung
GB1147189A (en) Improvements in or relating to electrical measuring apparatus and to standard resistances for use therewith
AT216246B (de) Radiosonde
DE403727C (de) Eichleitung zur Nachbildung hoher Daempfungszahlen, insbesondere zum Messen des Nebensprechens