DE809964C - Fertiges Dachtragwerk - Google Patents

Fertiges Dachtragwerk

Info

Publication number
DE809964C
DE809964C DEP26746A DEP0026746A DE809964C DE 809964 C DE809964 C DE 809964C DE P26746 A DEP26746 A DE P26746A DE P0026746 A DEP0026746 A DE P0026746A DE 809964 C DE809964 C DE 809964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
strips
roof structure
solid wall
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26746A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DEP26746A priority Critical patent/DE809964C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809964C publication Critical patent/DE809964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0495Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in several non-parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Bei den bekannten Dachkonstruktionen werden die Dachziegel auf Latten verlegt. Diese werden auf Biegung beansprucht und müssen infolge ihres kleinen Profils und der geringen Bauhöhe in verhältnismäßig kleinen Abständen durch Sparren, seltener durch Binder, Mauern oder ähnliche Bauteile unterstützt werden. Die Sparren ruhen auf Pfetten, die ihrerseits auf Bindern oder Mauern liegen. Meist sind die Pfetten durch Rundeisen zweimal aufgehängt und ist . die Dachkonstruktion durch Verbände versteift. Diese Bauweise ergibt viele Einzelteile, die erst an der Baustelle montiert oder sogar zugeschnitten und montiert werden.
  • Für Stahl ist diese Bauweise so unwirtschaftlich, daß in den meisten Fällen die Stahlbauwerke die Dachkonstruktionen nicht mit Sparren und Latten liefern, sondern nur bis zu den Pfetten, wobei die Sparren und Latten dann meistens in Holz durch einen anderen Unternehmer gefertigt werden. Eine auf diese Weise gebaute Dachziegelunterkonstruktion ist auch wenig zu mehrmaligem Auf- und Abbau geeignet.
  • Um diese Übelstände zu beseitigen, hat der Erfinder sich die Aufgabe gestellt, eine Dachziegelunterkonstruktion zu schaffen, die aus wenigen, fabrikmäßig herzustellenden, transportablen Bauteilen besteht, die statisch einfach und günstig sowie rationell zu fertigen und zu montieren sind. Außerdem soll die ganze Dachkonstruktion leicht mehrmals auf- und abzubauen sein. Bei Verwendung der fertigen Dachtragwerke gemäß der Erfindung sind die Leisten, auf denen die Ziegel liegen, Bestandteile eines Tragwerkes von verhältnismäßig großer Spannweite, das unmittelbar auf Bindern, Giebelwänden oder Zwischenwänden auflagert.
  • Mehrere in der Dachebene nebeneinander angeordnete Tragwerke bilden das Dach, auf das die Dachziegel o. dgl., wie Fig. 8 zeigt, direkt, aufgelegt werden können.
  • Die Fig. i, 2 und 3 zeigen in Aufriß, Aufsicht und Querschnitt eine Ausführungsform des Tragwerkes., Von drei nebeneinanderliegenden Leisten a, b, c, auf die die Dachziegel gehängt werden, bilden die äußeren Leisten a und c als Gurte in Verbindung mit einer bekannten Ausfachung d oder einer Vollwandkonstruktion einen Träger in der Dachebene. Die mittlere Leiste b bildet als Obergurt mit einem Untergurt e und einer bekannten Ausfachung f oder einer Vollwandkonstruktion einen Träger senkrecht zur Dachebene. Die Knotenpunkte der äußeren Leisten a und c sind gegen die Untergurtknotenpunkte des Trägers senkrecht zur. Dachebene durch Streben g gestützt. So entsteht ein in zwei Ebenen tragfähiges Gebilde, dessen Einzelteile gut gegeneinander versteift sind. Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen in Aufriß, Aufsicht und Querschnitt eine zweite Ausführungsform des Tragwerkes. Zwei nebeneinanderliegende Leisten h und i, auf die die Dachziegel gehängt werden, bilden in Verbindung mit einem Untergurt k und drei bekannten Ausfachungen 1, na, n oder einer Vollwandkonstruktion einen Dreigurtträger.
  • Diese fertigen Dachtragwerke sind an den Auflagern mit Schrauben befestigt, wodurch eine starre Dachebene entsteht, so daß die Stabilitätsverbände in der Dachebene wegfallen können.
  • Die Dachtragwerke gemäß der Erfindung ersetzen die Latten, Sparren, Pfetten, deren meist zweimalige Aufhängung und die Stabilitätsverbände der bisherigen Bauweise. Sie sind statisch und konstruktiv einfach, fabrikmäßig und auf rationellste Weise zu fertigen, transportabel und einfach zu montieren im Gegensatz zu den vielen Einzelteilen der alten Bauweise, besonders wenn mehrmaliges Auf- und Abbauen in Frage kommt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dachtragwerk, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leisten zum Aufhängen der Dachziegel fabrikmäßig mit dem Tragwerk fest verbunden sind.
  2. 2. Dachtragwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieses unter Ausschluß von Sparren und Pfetten unmittelbar auf -Mauerwänden, Bindern oder ähnlichen Bauteilen aufgelagert ist.
  3. 3. Dachtragwerk nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise von drei nebeneinanderliegenden Leisten (a, b, c), auf die die Dachziegel gehängt werden können, die äußeren Leisten (a, c) als Gurte in Verbindung mit einer bekannten Ausfachung (d) oder einer Vollwandkonstruktion einen Träger in der Dachebene bilden, wobei die mittlere Leiste (b) als Obergurt mit einem Untergurt (e) und einer bekannten Ausfachung (f) oder einer Vollwandkonstruktion einen Träger senkrecht zur Dachebene bildet und bei dem die Knotenpunkte der äußeren Leisten (a und c) gegen die Untergurtknotenpunkte des Trägers senkrecht zur Dachebene durch Streben (g) abgestützt sind.
  4. 4. Dachtragwerk nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise zwei nebeneinanderliegende Leisten (h und i), auf die die Dachziegel gehängt werden können, in Verbindung mit einem Untergurt (k) und drei bekannten Ausfachungen (1, m, n) oder entsprechenden Vollwandkonstruktionen einen Dreigurtträger bilden.
DEP26746A 1948-12-25 1948-12-25 Fertiges Dachtragwerk Expired DE809964C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26746A DE809964C (de) 1948-12-25 1948-12-25 Fertiges Dachtragwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26746A DE809964C (de) 1948-12-25 1948-12-25 Fertiges Dachtragwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809964C true DE809964C (de) 1951-08-06

Family

ID=7370562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26746A Expired DE809964C (de) 1948-12-25 1948-12-25 Fertiges Dachtragwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809964C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039141A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-04 Armco Atlantic Inc. Dachsystem
FR2550570A1 (fr) * 1983-08-11 1985-02-15 Dessemond Rene Element de construction pour la constitution de charpentes et armatures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039141A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-04 Armco Atlantic Inc. Dachsystem
FR2550570A1 (fr) * 1983-08-11 1985-02-15 Dessemond Rene Element de construction pour la constitution de charpentes et armatures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459991A1 (de) Baukonstruktion
DE809964C (de) Fertiges Dachtragwerk
DE2511271A1 (de) Gebaeude
AT166299B (de) Bauelement für geneigte Dächer
DE2246441A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE844964C (de) Bohlenverkaemmung, insbesondere fuer Gebaeudewaende
DE7639686U1 (de) Anbaubalkon in leichtbauweise zur nachtraeglichen montage
DE932086C (de) Kehlbalkendach
DE2345173A1 (de) Bausatz fuer eine deckenkonstruktion
AT326877B (de) Gebaude
CH471287A (de) Zwischendecken- und Trennwandkonstruktion für Tunnelbelüftungen
DE1230993B (de) Gebaeude mit einer aus Traegerplatten und Streben bestehenden Tragkonstruktion
DE1609536A1 (de) Stahlskelett fuer ein mehrstoeckiges Haus
DE848562C (de) Dachstuhl
DE930477C (de) Saegedach aus Stahlbetonfertigteilen
AT235531B (de) Verfahren zur Herstellung von Trägerdecken
DE828587C (de) Verfahren zur Errichtung von Kellergeschosswaenden
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE804954C (de) Fachwerknetz als tragender Teil einer Wand
DE801787C (de) Bauteil
AT265593B (de) Mehrgeschossiges Gebäude
DE585960C (de) Holzsilo
DE805701C (de) Dachkonstruktion mit in groesserem Abstand angeordneten Dachbindern
AT164326B (de) Flächenhaftes Bauelement und Verfahren zur Anwendung desselben
DE812462C (de) Balkendecke