DE809249C - Fensterrahmen fuer Wohnraeume - Google Patents

Fensterrahmen fuer Wohnraeume

Info

Publication number
DE809249C
DE809249C DEP6320D DEP0006320D DE809249C DE 809249 C DE809249 C DE 809249C DE P6320 D DEP6320 D DE P6320D DE P0006320 D DEP0006320 D DE P0006320D DE 809249 C DE809249 C DE 809249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
window frames
welded
living rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6320D
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Schnetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE809249C publication Critical patent/DE809249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Fensterrahmen für Wohnräume Die Erfindung betrifft einen Fensterrahmen für Wohnräume und besteht im wesentlichen darin, daß der Fensterrahmen aus miteinander verschweißten dünnwandigen Rohren entsprechender Profilierung besteht. Als solche Rohre eignen sich besonders aus Stahlbändern geschweißte und auf genaues Maß gezogene Rohre. Unter Wohnräumen werden hierbei auch Büros, Fabrikräume u. dgl. verstanden.
  • Vorzugsweise wird der Fensterrahmen nach Fertigstellung mit einem hellen Emaillelack überzogen, der dann eingebrannt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Fig. i zeigt die Ansicht eines Flügelrahmens gemäß der Erfindung; Fig.2 zeigt einen Schnitt durch den Rahmen gemäß Linie 2-2 der Fig. i ; Fig. 3 zeigt in größerem Maßstabe einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. i ; Fig.4 zeigt ebenfalls in größerem Maßstabe die Befestigung einer Fitsche.
  • Der Flügelrahmen besteht aus vier Rohren a, b, c, d, von denen die Teile b, c und d den gleichen und der Teil a einen anderen Querschnitt besitzen. Diese Rohre sind aus Stahlbändern geschweißte und nachgezogene Rohre, sogenannte Präzisionsrohre. An ihren Stoßstellen sind die Rohre miteinander verschweißt, so daß sie einen rund um das Fenster laufenden Hohlraum umschließen. Die Form der Rohre a bis d richtet sich nach dem Zweck. Dementsprechend sind z. B. die Rohre c und d mit einem Anschlag e versehen, mit dem sie sich an den Blendrahmen anlegen. Auch der Blendrahmen f kann aus zusammengeschweißten Präzisionsrohren bestehen. An den Wasserschenkel kann die Wassernase o angeschweißt werden. Der Höhenschenkel b hat eine geringere Weite als der Höhenschenkel a, weil letzterer in dem dargestellten Beispiel noch das Schloß aufnehmen und eine genügend große Dichtungsfläche bilden muß.
  • Im dargestellten Beispiel sind Sprossen k vorgesehen, die an die Höhenschenkel a und b angeschweißt sind. Um Sprossen nachträglich oder in verschiedenen Höhen einsetzen zu können, kann man die Höhenschenkel a und b auch mit Schlitzen versehen, in die die Sprossen eingesetzt werden können. Die Schlitze werden vorzugsweise so schmal gemacht, daß sie dort, wo sie nicht benutzt werden, mit Lack, gegebenenfalls nach vorheriger Verkittung, zugestrichen werden. Für das Einsetzen der Glasscheiben g sind Absätze h vorgesehen; in denen die Scheiben verkittet werden können, wie bei i dargestellt (Fig. 3). Damit die Scheiben auch ohne Kitt einen gewissen Halt haben; ist, wie dies deutlicher in Fig. 3 dargestellt ist, ein Blechstreifen i auf die Sprosse aufgeschweißt, z. B. durch Punktschweißung. Der Blechstreifen wird, nachdem die Glasscheiben g eingesetzt sind, so umgebogen, wie dies F4'. 3 zeigt. Man kann anstatt solcher Blechstreifchen i auch andere Befestigungsmittel benutzen. Beispielsweise kann man den nach außen vorspringenden Teil der Schenkel mit einer schwalbenschwanzförmigen Nut versehen, in die nach dem Einsetzen des Fensters ein Gummistreifen eingesetzt wird.
  • Die Fensterbänder m werden an die Höhenschenkel vorzugsweise angeschweißt. Damit der Rahmen an der Stelle, wo die Bänder befestigt sind, sich nicht verbiegt, erfolgt die Befestigung der Bänder vorzugsweise derart, wie Fig.4 zeigt. In das obere Ende des Höhenschenkels b ist, bevor dieser Höhenschenkel mit dem Schenkel d verschweißt wird, ein Paßstück p eingesetzt. Das Paßstück p besitzt in seinem unteren Ende einen Schlitz q. Dem Schlitz q entspricht ein Schlitz v im Höhenschenkel b. Nachdem das Paßstück p derart in den Höhenschenkel b eingesetzt ist, daß die Schlitze q und v übereinstimmen, wird der Rahmen verschweißt. Nach Fertigstellung des Rahmens wird in die Schlitze q, v ein Ansatz n des Fensterbandes m eingesetzt und dann befestigt. Die Befestigung kann erfolgen durch Schrauben, die von außen durch die Löcher t des Höhenschenkels b, Löcher r des Paßstücks p und Löcher s des Ansatzes n hindurchgeführt werden. Die auf der gegenüberliegenden Seite des Schlitzes q im Paßstück p befindlichen Löcher sind zweckmäßigerweise mit Gewinde zu versehen. Die Befestigung kann auch auf andere Weise, z. B. durch Keile erfolgen, das Band kann auch an das Paßstück p angeschweißt werden; in der Regel ist aber die dargestellte Konstruktion wegen der Möglichkeit einer Auswechslung vorzuziehen. Diese Art der Befestigung ist nicht nur für die Bänder und nicht nur für aus Rohre gefertigte Fensterrahmen brauchbar.
  • Der Riegelverschluß ist in Fig. i in dem Höhenschenkel angeordnet, während der Verschlußmechanismus in eine Öffnung von der Vorderseite des Fensters eingesetzt wird und diese Öffnung dann durch eine Verschlußplatte zc verschlossen wird. Die Verschlußstange wird am oberen und unteren Ende des Schenkels durch eingesetzte Paßstückew geführt.
  • Nach dem Zusammenschweißen des Fensterrahmens wird er mit einem hellen Emaillelack überzogen, der dann beispielsweise bei 18o° eingebrannt wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfidung wird auch das Innere aller Teile des Rahmens lackiert. Vorzugsweise erfolgt die Lackierung innen und außen gleichzeitig dadurch, daß der ganze Fensterrahmen in einen mit Lack gefüllten Behälter eingetaucht wird und dann durch Zentrifugieren der Lack im Rahmeninnern verteilt und der Lacküberschuß abgeschleudert wird. Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, das Fenster oder mehrere aufeinanderliegende Fenster in waagerechter Ebene anzuordnen und um eine innerhalb des Fensterrahmens liegende senkrechteAchse zu zentrifugieren.
  • Fensterrahmen dieser Art haben gegenüber geschmiedeten oder gegossenen Fensterrahmen erhebliche Vorzüge. Sie sind leichter als die beiden genannten Rahmen, sie verziehen sich nicht und sind wetterfester als Holzrahmen. Sie geben eine Wärmeisolierung, die viel besesr ist als Eisenrahmen und die einem Holzrahmen kaum nachsteht; sie sind schmaler als Holzrahmen, geben also mehr Licht und sind daher ansehnlicher, sie vermeiden aber die häßliche Form des Eisenrahmens, vielmehr lassen sie entsprechend ihrer Herstellungsart jede Art von Form ohne weiteres zu. Die helle Lackierung trägt durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit und durch ihr Reflektionsvermögen zur Erhöhung der Isolierung erheblich bei. Außerdem sind diese Fenster trotz ihrer Vorzüge gegenüber Holzfenstern erheblich billiger herzustellen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fensterrahmen für Wohnräume, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus miteinander verschweißten dünnwandigen profilierten Rohren besteht, die an der Innenseite mit vorzugsweise aufgeschweißten Vorrichtungen (i) zum Halten der Glasscheiben versehen sind.
  2. 2. Fensterrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glashaltevorrichtungen aus auf den Fensterrahmen, gegebenenfalls auf den Sprossen (k) befestigten biegsamen Blechstreifen (i) bestehen.
  3. 3. Fensterrahmen nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den senkrechten Rahmenteilen schmale Schlitze zur Aufnahme der Enden der Sprossen (k) vorgesehen sind.
  4. 4. Fensterrahmen nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Fensterbänder (m) im Rahmenrohr (b) ein Paßstück (p) eingesetzt ist.
DEP6320D 1948-01-12 1948-10-02 Fensterrahmen fuer Wohnraeume Expired DE809249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR809249X 1948-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809249C true DE809249C (de) 1951-07-26

Family

ID=9253426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6320D Expired DE809249C (de) 1948-01-12 1948-10-02 Fensterrahmen fuer Wohnraeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809249C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078312B (de) * 1952-03-08 1960-03-24 Unternehmen Fuer Die Erzeugung Metallfenster
DE4125976A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Philippi Gerd Profilverbindung, insbesondere fuer aluminium-leichtbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078312B (de) * 1952-03-08 1960-03-24 Unternehmen Fuer Die Erzeugung Metallfenster
DE4125976A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Philippi Gerd Profilverbindung, insbesondere fuer aluminium-leichtbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702706C3 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE2154627A1 (de) Zarge
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE809249C (de) Fensterrahmen fuer Wohnraeume
DE3301322A1 (de) Fenster, insbesondere kunststoffenster
DE2844680A1 (de) Fenstersprosse eines sprossenfensters
DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE821113C (de) Metall-Verbundfenster
DE7619595U1 (de) Tuer, fenster o.dgl. oeffenbarer fluegel mit sprossen, insbesondere fuer wohnraeume
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE7208607U (de) Fensterrahmen
AT277550B (de) Mit Kunststoffplatinen beschichteter Fensterrahmen
DE4208077A1 (de) Fenster
AT220341B (de) Verkleidung aus Kunststoff annähernd U-förmigen Profils raumaußenseitig an hölzernen Flügel- und Stockrahmen von Fenstern
DE2718651B2 (de) Fenster, Tür o.dgl. mit Sprossen
AT230076B (de) Am Außenumfang mit elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, geschlossen ummanteltes metallenes Rahmenprofil für Fenster, Türen, Trennwände od. dgl.
DE8024951U1 (de) Fenstersprosse
DE3536389A1 (de) Fensterrahmen
DE7114578U (de) Anordnung an Holzrahmen von Fenstern und dgl
DE6938585U (de) Glashalteleiste fuer fenster und tueren od. dgl.
DE7920515U1 (de) Blendrahmenvorrichtung fuer altbaufenster
DE1134499B (de) Zweiteilige Zarge fuer Fertigfenster
CH396383A (de) Rahmen für Fenster, Türen, Zwischenwände und dergleichen