DE8032062U1 - Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster - Google Patents

Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster

Info

Publication number
DE8032062U1
DE8032062U1 DE19808032062 DE8032062U DE8032062U1 DE 8032062 U1 DE8032062 U1 DE 8032062U1 DE 19808032062 DE19808032062 DE 19808032062 DE 8032062 U DE8032062 U DE 8032062U DE 8032062 U1 DE8032062 U1 DE 8032062U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
upholstered
belt covering
back cushion
armchair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808032062
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808032062 priority Critical patent/DE8032062U1/de
Publication of DE8032062U1 publication Critical patent/DE8032062U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

I Il » · · C · · ty «
• · M · 1
Polstersessel oder -couch mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster
Die Erfindung betrifft einen Polstersessel oder -couch mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster, mit einem Gestell, dessen Rückseite sich annähernd bis zum oberen Rand des auf einem Rückenpolsterrahmen angeordneten Rückenpolsters erstreckt, der um eine an seinem oberen Ende vorgesehene waagerechte Schwenkachse gegenüber dem Gestell verschwenkbar gelagert ist, und mit einem in dem Gestell parallel zu dessen Längsholmen verschiebbar gelagerten Sitzpolsterrahmen mit einem darauf angeordneten Sitzpolster, hinter welches das Rückenpolster eingreift, wobei der Sitzpolsterrahmen zwei seitliche, nach hinten über das Ende des Sitzpolsterrahmens hinaus vorstehende Verlängerungsteile aufweist, an denen mindestens ein an einer am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens vorgesehenen Führungskurve angreifender Mitnehmer vorgesehen ist.
Bei Einem Polstersessel dieser Art verlängert sich beim Herausziehen des Sitzpolsterrahmens nach vorne die wirksamE AbstützlängE des Rückenpolsters. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Rückenpolsterrahmen um eine am oberen Ende der Gestellrückseite vorgesehene Achse verschuenkt. Gleichzeitig wird aber auch durch die Führungskurve das untere Ende des Rückenpolsters in Anlage am hinteren Ende des Sitzpolsters gehalten. Durch die Verlängerung der Rückenabstützung treten jedoch gemisse Probleme auf. Das Rückenpolster eines guten Polstersessels sollte so gepolstert sein, daß es im Lendenbereich etwas härter ist als in den darüber oder darunter liegenden Bereichen. Polstert man nun das Rückenpolster so, daß es in Sitzstellung des Sessel im Lendenbereich die gewünschte stärkere Absützung bietet, dann kann man in dem Sessel in Ruhestellung bei
herausgezogenem Sitzpolster und nach vorne verschwenk tem Rückenpolster nicht mehr bequem sitzen, denn die härtere Abstützung befindet sich dann zu weit oben. Dies ist darauf zurückzuführen, daß beim Herausziehen des Sitzpolsters nach vorne durch die Verschwenkung des Rückenpolsters nunmehr die wirksame Rückenabstützung verlängert wurde und zwar zum unteren Ende des Rückenpolsters. Dies macht sich besonders nachteilig bemerkbar bei solchen Polstersesseln, bei denen sich das hintere Ende des Sitzpolsterrahmens beim Herausziehen desselben durch entsprechend schräg nach unten geneigte Führungsschienen nach unten absenkt. Außerdem ermöglichen die bekannten Polstersessel Personen unterschiedlichen Gewichts nicht eine gleich gute bequeme Rückenabstützung. Legt man die Rückenabstützung so aus, daß sie für eine Person mittleren Gewichts geeignet ist, dann ist die Rückenabstützung für eine schwere Person zu weich. Macht man denselben hingegen für eine schwere Person passend, dann ist die Rückenabstützung bei einer Person geringeren Gewichtes wiederum zu hart.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Polstersessel oder eine -couch der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sowohl in Sitz- als auch in Ruhestellung insbesondere Personen unterschiedlichen Gewichts eine gute und bequeme Rückenabstützung bietet.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Rückenpolster an einer ersten Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens anliegt, daß hinter der ersten Gurtbespan-
3D nung am RückenpDlsterrahnien ein Zwischenrahmen vorgesehen ist, dessen der ersten Gurtbespannung zugekehrte Vorderseite um eine waagerechte Achse konvex gewölbt ist und eine zweite Gurtbespannung trägt, und daß der Zwischenrahmen um eine in seinem unteren Drittel 'er zu den Längsholrnen und im unteren Drittel des Rückenpolsterrahmens angeordnete waagerechte Achse schwenkbar gegenüber dem RückenpDlsterrahmen gelagert und mit seinem oberen Ende an der
Gestellrücksei te oder den Mitnehmern oder den Verlängerungsteilenabgestützt ist, derart, daß sich ein Teil der zweiten Gurtbespannung in Ruhestellung des Sessels im Lendenbereich verstärkend an die erste Gurtbespannung anlegt und sich dieser Teil der zweiten Gurtbespannung durch Verschwenken des oberen Endes des Zwischenrahmens gegenüber dem Rückenpalsterrahmen nach hinten von der ersten Gurtbespannung abhebt.
Dieser neue Polstersessel ermöglicht sowohl in Sitzstellung als auch in Ruhestellung ein bequemes Sitzen. In Sitzstellung nimmt der Zwischenrahmen eine Stellung ein, in welcher seine sich im Lendenbereich einer auf dem Sessel sitzenden Person befindlichen Gurte an der ersten Gurtbespannung anliegen oder sich in der Nähe befinden. Im Ledenbereich wird hierdurch eine doppelte Abstützung des Rückens erreicht und zwar einmal durch die Gutbespannung des Rückepolsterrahmens und zum anderen durch die Gurte des Zwischenrahmens. In den
■ über und unter dem Lendenbereich befindlichen Bereichen kommt jedoch infolge der konvexen Wölbung des Zwischenrahmens zunächst nur die Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens zur Wirkung. Es wird hierdurch die gewünschte weichere Abstützung im Schulterbereich und im GesäBbereich erreicht. Nimmt eine schwere Person auf dem Sessel platz, so wird die elastische Gurtbespannung des Ruckenpolstsrrahmens stärker gedehnt und es kommen dann auch die unmittelbar an den Lendenbereich angrenzenden Gurte des Zwischenrahmens zum Tragen. Auf diese Weise kann sawahl eine Person geringeren Gewichts als auch eine schwerere Person bequem auf dem Sessei sitzen.
Verwandelt man den Sessel durch Herausziehen des Sitzpolsterrahmens nach vorne in einen Fernseh- oder Ruhesessel, so wird beim Herausziehen des Sitzpolsterrahmens das untere Ende des Rückenpolsterrahmens nach vorne bewegt. Da hierdurch auch die Schwenkachse des Zuiischenrahmens nach vorne mitgenommen wird, das obere Ende des Zwischenrahmens aber
■ »III » · Il III
an der Gestellrückseite abgestützt ist, verschwenkt nunmehr das obere Ende des Zwischenrahmens gegenüber dem Rückenpalsterrahmen nach hinten. Die Gurte, welche vorher im Lendenbereich an der Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens anlagen oder sich in deren unmittelbarer Nähe befanden, werden hierdurch von der ersten Gurtbespannung nach hinten abgehoben. Gleichzeitig kommen durch die Schwenkbewegung des Zwischenrahmens bei einigen Ausführungsformen die am unteren Ende desselben vorgesehenen Gurte in einem Bereich der Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens zur Anlage, der tiefer liegt als der vorher beschriebene Bereich. Die verstärkte doppelte Abstützung des Rückenpolsters ist sozusagen nach unten gerutscht und befindet sich jetzt in der richtigen Stellung um den Lendenbereich des Rückens in Fernseh- oder Ruhestellung des Sessels gut abzustützen. Auch hier kommen wiederum die V/orteile des neuen Polstersessels bei schwereren und leichteren Personen in der oben beschriebenen Weise zur Geltung. Bei anderen Aus-. führungsformen, bei denen die Schwenkachse des Zwischenrah-
2Ü mens sehr weit unten angeordnet ist, kann man die verstärkte Abstützung im Lendenbereich in Ruhestellung des Sessels dadurch erreichen, daß die Gurte im unteren Bereich des Rückenpolsterrahmens, insbesondere die in Sitzstellung des Sessels hinter dem Sitzpolster liegenden Gurte verstärkt sind. Diese verstärkten Gurte befinden sich in Ruhestellung des Sessels in etwa im Lendenbereich einer auf dem Sessel sitzenden Person.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran-Sprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist in folgendem anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
35
Fig. 1 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispieles des Sessels mit eingeschobenem Sitzpolster in Sitzstellung ,
Fig. 2 einen Längsschnitt mit herausgezogenem Sitzpolster in Fernseh- oder Ruhestellung,
Fig. 3-H Längsschnitte weiterer Ausführungsfarmen jeweils in Sitzstellung und in Ruhestellung. 5
Der Polstersessel besitzt ein Gestell 1 mit einer Rückseite 1 ', die sich verhältnismäßig uieit nach oben bis annähernd zum oberen Ende 21 des Rückenpolsterrahmens 2 erstreckt. Der Rückenpolsterrahmen 2 soll um eine in etwa an
1D seinem oberen Ende 2' vorgesehene waagerechte Schwenkachse gegenüber dem Gestell 1 schwenkbar gelagert sein. Zu diesem Zweck ist der obere Querholm 2·· des Rückenpolsterrahmens 2 an zwei am oberen Querholm 3 der Gestellrückseite 1a vorgesehenen, nach oben ragenden Stiften 4 eingehängt. Diese Stifte 4 bilden gleichzeitig auch die Schwenkachse des Rückenpolsterrahmens 2 und ermöglichen eine einfache Montage desselben. Der Sessel weist Ferner ein nach vorne herausziehbares, auf einem Sitzpolsterrahmen 5 angeord-■ netes Sitzpolster 6 auf. Der Sitzpolsterrahmen ist an seinem hinteren Ende an schräg nach unten geneigten Führungsschienen 7 verschiebbar gelagert und weist zwei seitliche, nach hinten über das Ende des Sitzpolsterrahmens hinaus vorstehende V/erlängerungsteile θ mit je einem Mitnehmer 9 auf. Dieser Mitnehmer 9 grei.ft an einer Führungskurve 1D an, die am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens 2 angeordnet ist.
Das Rückenpolster 11 liegt an einer ersten Gurtbespannung 12 des Rückenpolsterrahmens 2 an. Die Gurt bespannung besteht zweckmäßig aus elastischem Material. Hinter der ersten Gurtbespannung 12 ist ein Zwischenrahmen 13 um eine waagerechte Schwenkachse 14 schwenkbar im Rückenpolsterrahmen 2 gelagert. Die Schwenkachse 14 ist dabei im unteren Drittel des Rückenpclsterrahmens zweckmäßig mit einem Abstand vom unteren Ende des Rückenpolsterrahmens angeordnet, der ein Viertel der Gesamthöhe des Rückenpolsterrahmens 2 entspricht. Der Zwischenrahmen 13 ist ferner mit seinem oberen Ende 13 ' an Gleitstücken 15 abgestützt, die mit
der Gestellrückseite 1 ' verbunden sind. Die der ersten Gurtbespannung 12 zugekehrte Vorderseite des Zwischenrahmens ist konvex geujälbt und zwar um eine ujaagerechte Achse. Der Zujischenrahmen 13 besteht aus ζωεΐ seitlich angeordneten Längsholmen 13" und zuei sie verbindenden Querholmen 13
Durch die Vorderseite der Längsholme 13" wird gleichzeitig die Vorderseite des Zuischenrahmens bestimmt. Diese Vorderseite ist um eine waagerechte Achse konvex gewölbt und trägt eine zweite Gurtbespannung 1Ga - 16e. Diese zweite Gurtbespannung besteht beim gezeigten AusführungsbEispiEl aus Fünf Gurten 16a bis 1Ge, es können jedoch auch mehr Gurte vorgesehen sein. Von diesen fünf Gurten liegt jeweils nur ein Teil der Gurte im Lendenbereich an der ersten Gurtbespannung 12 an. Bei der in Fig. 1 dargestellten Sitzstellung ist dies im wesentlichen der Gurt 16c, während sich die Gurte 16b und 16d in unmittelbarer l\lähe der ersten Gurtbespannung befinden. Hingegen sind die Gurte 16a und 16e in größerem Abstand von der Gurtbespannung 12 angeord-■ net. Setzt sich Eins Person auf den Sessel, so verstärkt 2D insbesondere der Gurt 16c die Rückenabstützung im Lendenbereich. In Sitzstellung hat der Sessel eine Rückenabstützung von der Länge L.
Uird nunmehr der Sessel durch Herausziehen des Sitzpolsterrahmens 5 in seine Fernseh- oder Ruhestellung gebracht, so schwenkt der Rückenpolsterrahmen 2 um die Zapfen k nach vorne. Hierdurch verlängert sich die Rückenabstützung auf die Länge L1. Beim Verschwenken des Rückenpolsterrahmens wird gleichzeitig auch die Schwenkachse 14 des Zwischenrah-3D msns 13 nach νοτηε bEWEgt. Da hiErbei das obere Ende 13' des Zwischenrahmens an den Gleitstücken 15 abgestützt bleibt, und diese Gleitstücke ihre Lage nicht verändern, schwenkt das obere Ende des Zuischenrahmens relativ zum Rückenpolsterrahmen 2 nach hinten, während sich das untere Ende des Zuischenrahmens 13 relativ zum Sitzpolsterrahmen nach vorne bewegt. Es wird somit auch der Gurt 16c von der Gurtbespannung 12 abgehoben, uährend sich die Gurte 16b und 16e an die Gurttjespannung anlegen. Die verstärkte Abstüt-
zung des Rückens erfolgt jetzt in einem Bereich, der bezüglich des Rückenpolsters weiter unten liegt, bezüglich des Sitzpolster 6 sich jedoch in der gleichen Höhe befindet uie vorher, d.h. im Lendenbereich einer auf dem Sessel sibzenden Person.
Uie bereits oben kurz erwähnt wurde, bietet die konvex gewölbte Form des Zuiischenrahmens auch bei Personen unterschiedlichen Gewichts gewisse Vorteile. Bei einer Person
1D mit geringerem Gewicht kommt im wesentlichen nur die weichere Gurtbespannung 12 zur Wirkung, die nur im Lendenbereich in Sitzstellung durch den Gurt 16c und in Ruhestellung durch die Gurte 16d und 16e unterstützt wird. Durch eine schwerere Person hingegen wird die weichere Gurtbespannung 12 auch in Bereichen, die unmittelbar an den Lendenbereich angrenzen, so weit nach hinten gedruckt, daß die betreffenden Gurte der Gurtbespannung 12 in Sitzstellung an den Gurten 1Gb und 16d bzw. auch bei einer ganz . schweren Person an dem Gurt 16a zur Anlage kommen. Bei
2D schwereren Personen wird hierdurch eine zusätzliche Abstützung des Rückens erreicht, so daß der Sessel sowohl leichteren Personen als auch schwereren Personen immer eine optimale Ruckenabstutzung bietet.
Weiterhin kann man die Ruckenabstutzung noch dadurch verbessern, daß die Gurte im unteren Bereich des Zwischenrahmens 13 gegenüber den übrigen Gurten verstärkt sind. So kann man beispielsweise die Gurte 16d und 16e gegenüber den übrigen Gurten 16a bis 16c verstärkt ausführen.
■ ■ .
Bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsfarmen des Polstersessels ist dieser in den Figuren 3, 5, 7, 9 und 12 jeweils in Sitzstellung mit eingeschobenem Sitzpolster 6 in Sitzstellung und in den Figuren it, 6, θ, 10, 11 und 13 mit herausgezogenem Sitzpolster in Fernseh- bzw. Ruhestellung gezeigt. Teile mit gleicher Funktion sind mit den gleichen Bezugszeichen wie oben bezeichnet, so daß obige Beschreibung sinngemäß auch auf die in den Figuren
-B-
3-13 dargestellten Ausführungsbeispiele anzuwenden ist. Die in den Figuren 3-13 dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich im wesentlichen nur durch die untere Lagerung und obere Abstützung der Zwischenrahmen 13a - 13e. Diese Zuiischenrahmen 13a - 13e bestehen ebenfalls wie beim ersten Ausführungsbeispiel aus Längsholmen, deren Vorderseiten um waagerechte Achsen konvex gewölbt sind und die Längsholme verbindenden Querholmen, die der Übersichtlichkeit halber jedoch in der Zeichnung meist jedoch nicht dargestellt sind. Da die Lage der zweiten Gurtbespannung im wesentlichen durch die konvex gewölbten Worderseiten der Längsholme der Zwischenrahmen 13a - 13e bestimmt sind, wurde der Übersichtlichkeit halber auch auf eine Darstellung der zweiten Gurtbespannung verzichtet. Ähnliches trifft auch für die erste Gurtbespannung 12 zu, die nur teilweise dargestellt ist. Auch bei den in den Figuren 3-13 dargestellten Ausführungsbeispielen bestehen die Gurtbespannungen aus elastischem Material.
Bei dem in Figur 3 und k dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse 14a jeweils am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens 2 und des Zwischenrahmens 13a angeordnet. Das obere Ende des Zwischenrahmens 13a ist über einen Zwischenlenker 17 an der Gestellrückseite V abgestützt. Wie man aus Figur 3 erkennen kann, liegt ein Teil der Gurte der zweiten Gurtbespannung 16 im Lendenbereich an der ersten Gurtbespannung 12 an. Die Gurtbespannung 12 wird also durch die Gurtbsspannung 16 im Lendenbereich verstärkt.
Weiterhin sind bei diesen Ausführungsbeispielen und bei den in den Figuren 5 und 6 sowie 12 und 13 dargestellten Ausführungsbeispielen die Gurte 12' der ersten Gurtbespannung im unteren Bereich des Rückenpol3terrahmena 2, insbesondere die in Sitzstellung des Sessels hinter dem Sitzpolster 6 liegenden Gurte 12' verstärkt. Diese verstärkten Gurte 12' kommen in Sitzstellung des Sessels nicht zur Wirkung, da sie im wesentlichen hinter dem Sitzpolster 6 liegen. Zieht man jedoch
• ι» ι* t · * · · #i f
das Sitzpolster 6 nach vorne heraus, so kommen diese verstärkten Gurte 12' nunmehr im Lendenbereich einer auf dem Sessel sitzenden Person zu liegen und bieten die geuiünschte verstärkte Abstützung in diesem Bereich. Hingegen schwenkt das obere Ende des Zwischenrahmens 13a gegenüber dem RückenpDlsterrahmen 2 nach hinten und in dem Bereich oberhalb des Lendenbereiches sind nunmehr nur noch die gegenüber den verstärkten Gurten 12' weicheren Gurte 12 wirksam.
1D Ähnliches trifft auch für das in Figur 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel zu, welches sich von den in Figuren 3 und k dargestellten Ausführungsbeispielen im wesentlichen nur durch die Anordnung der Schwenkachse 14b des Zwischenrahmens 13b unterscheidet. Diese Schwenkachse Ikb ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit den Uerlangerungsteilen B des Sitzpolsterrahmens 5 verbunden.
Bei dem in Figur 7 und B dargestellten Ausführungsbeispiel .wird die Schwenkachse des Zwischenrahmens 13c durch die Mitnehmer 9 der Uerlängerungsteile θ gebildet. Das obere Ende des Zuischenrahmens 13c ist direkt an der Gestellrückseite 11 angelenkt. Die Rückseite des Zwischenrahmens 13c weist eine Führungskurve 18 auf. Durch diese Führungskurve 1B und die entsprechende Ausgestaltung der Vorderseite der Längsholme des Zwischenrahmens 13c wird erreicht, daß dessen zweite, nicht dargestellte Gurtbespannung sowohl in Sitzstellung des Sessels als auch in Ruhestellung desselben die erste Gurtbespannung 12 jeweils im Lendenbereich einer auf dem Sessel sitzenden Person verstärkt.
Um den Polstersessel auch verschieden großen Personen anpassen zu können, weist bei dem in Figur 9-11 dargestellten Ausführungsbeispiel der Zwischenrahmen 13d an seinem unteren Ende Führungskurven 19 auf, mit denen sich der Zwischenrahmen 13d an Zapfen 1<+d des Rückenpolsterrahmens abstützt. Am oberen Ende des Zwischenrahmens 13d ist an beiden Seiten je ein Schwenkzapfen 21 vorgesehen, der wahlweise in eine der Rasten 22 einhängbar ist, die in verschiedener Höhe an der Gestell-
rückseite 11 angeordnet sind. In Figur 9 ist der Zapfen 21 jeweils in die unterste Raste 22 eingehängt, wodurch der Sessel speziell für eins kleine Person geeignet ist. Die man aus Figur 9 und 1D erkennen kann, liegt der Zwischenrahmen 13d mit seiner nicht dargestellten Gurtbespannung jeueils verhältnismäßig ujeit unten an der Gurtbespannung 12 des Rückenpolsterrahmens 2 an.
Für eine große Person wird der Zwischenrahmen 13d mit seinen Zapfen 21 in der obersten Raste eingehängt. Hierdurch kommt die Gurtbespannung des Zwischenrahmens 13d sowohl in der Sitzstellung als auch in der in Figur 11 dargestellten Ruhestellung des Sessels weiter oben an der Gurtbespannung 12 des Rückenpolsterrahmens 2 zur Anlage, was dem höher liegenden Lendenbereich einer großen Person entspricht.
Bei dem in Figur 12 und 13 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Rückenlehnenrahmen 2a mittels eines Seilzuges 23, .der mit den Verlängerungsteilen 8 an der Stelle 2k gekuppelt ist, in der Höhe verstellbar. Beim Herausziehen des Sitzpolsterrahmens 5 nach vorne, wird der Rückenpolsterrahmen 2a automatisch nach oben geschwenkt und gleichzeitig auch stärker gegenüber der Horizontalen geneigt. Durch die Verschiebung des Rückenpolsterrahmens 2a nach oben verlängert sich die Abstützlänge des Rückenpolsters. Auch bei dieser Ausführungsfarm ist die Anordnung eines Zwischenrahmens 13e von Vorteil. Der Zwischenrahmen 13e ist um die Achse 1Ae mit seinem unteren Ende schwenkbar am unteren Ende des Rückenpolsterrahmena 2a gelagert. Mit seinem oberen Ende stützt sich der Zwischenrahmen 13e an dem Mitnehmer 9 der Verlängerungsteile θ ab. Seine Gurtbespannung liegt in der in Figur 12 dargestellten Sitzstellung des Polstersessels im Lendenbereich an der Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens an. Zieht man den Sitzpolsterrahmen 5 nach vorne, so verschiebt sich der RückenlehnenrahmE'n 2a nach oben. eichzeitig kann der Zwischenrahmen 13e nach hinten verschwenken. Die bei dem in Figur 3 und k dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben, kommt nunmehr die am unteren Ende des Rückenpolsterrah-
mens vorgesehene verstärkte Gurtbespannung desselben im Lendenbereich einer auf dem Sessel sitzenden Person zu liegen. Oberhalb dieses Bereiches ist nur noch die uieichere erste Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens wirksam, da der Zuischenrahmen 13e nach hinten verschwenkt ist.
Bei dem in Figur 1h dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Rückenpolsterrahmen 2 wiederum an einem Zapfen k am oberen Ende der Gestellrückseite 1' eingehängt. Der Zwischenrahmen 13f ist um eine Achse 14f am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens 2 schwenkbar gelagert. Mit seinem oberen Ende 13' stützt sich der Zuischenrahmen 13f an einer Rolle 25 oder dergleichen ab. Die Verlängerungsteile Ba sind bei diesem Ausführungsbeispiel über die Mitnehmer 9 nach oben verlängert, wobei am oberen Ende 26 des Verlängerungsteiles Ba die erwähnte 25 gelagert ist. Die nicht dargestellte Gurtbespannung des Zwischenrahmens 13f liegt in der in Fig. Tt dargestellten Sitzstellung des Polstersessels im Lendenbereich an der ■Gurtbespannung des Rückenpolsterrahmens 2 an. Zieht man den Sitzpolsterrahmen 5 nach vorne, so wird der RückenpDlsterrahmen 2 ähnlich wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1-11 durch die in die Führungskurve 10 eingreifenden Mitnehmer 9 nach vorne geschwenkt. Durch das Herausziehen des Sitzpolsterrahmens 5 bewegt sich aber gleichzeitig die am oberen Ende 26 des Verlängerungsteiles Ba vorgesehene Rolle 25 nach vorn und gegenüber dem Zwischenrahmen 13f zu dessen unterer Achse 14f hin. Hierdurch kann der Zwischenrahmen 13f nach hinten verschwenken. Wie bei dem in Figur 3 und k dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben, kommt nunmehr die am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens 2 vorgesehene verstärkte Gurtbespannung desselben im Lendenbereich einer auf dem Sessel sitzenden Person zu liegen. Oberhalb dieses Bereiches ist nur noch die erste Gurtbespannung des RückenpDlsterrahmens 2 wirksam, da der Zwischenrahmen 13f nach hinten verschwenkt ist.
UntEr Lendenbereich, in dsm jeljeüs είπε verstärkte Rückenabstützung erreicht werden soll, uird der Übergang vom
Kreuzbein zum fünften bis dritten Lendenwirbel verstanden.
Dies Entspricht einer lotrechten Höhe über dEr EingssESSEnsn SitzflächE von etwa 1D - ED cm. Die verstärkte Abstützung im Lendenbereich sdII die Lendenkyphose reduzieren und die Wirbelsäule möglichst ihrer natürlichen Form annähern.

Claims (13)

I · I I · i - 13 Ansprüche
1. Polstersessel ader -couch mit verstellbarem Sitz- und
Rückenpolster, mit einem Gestell, dessen Rückseite sich annähernd bis zum oberen Rand des auf einem Rückenpolsterrahmen angeordneten Rückenpolsters erstreckt, der um eine an seinem oberen Ende vorgesehene waagerechte Schwenkachse gegenüber dem Gestell schwenkbar gelagert ist, und mit einem in dem Gestell parallel zu dessen IG Längsholmen verschiebbar gelagerten Sitzpolsterrahmen mit einem darauf angeordneten Sitzpolster, hinter welches das Rückenpolster eingreift, wobei der Sitzpolsterrahmen zwei seitliche, nach hinten über das Ende des Sitzpolsterrahmens hinaus vorstehende Uerlängerungsteile auf-
^ -1 weist, an denen mindestens ein an einer am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens vorgesehenen Führungskurve angreifender Mitnehmer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückenpolster (11) an einer ersten Gurtbespannung (12,12·) des Rückenpolsterrahmens (2,2a) anliegt, daß hinter der ersten Gurtbespannung (12,12·) am RückenpDlsterrahmen (2) ein Zwischenrahmen (13,13a-13f ) vorgesehen ist, dessen der ersten Gurtbespannung (12,12·) zugekehrte Vorderseite um eine waagerechte Achse konvex gewölbt ist und eine zweite Gurtbespannung (16,16a-16e)
2^ trägt, und daß der Zuischenrahmen (13,13a-13f) um eine
in seinem unteren Drittel quer zu den Längsholmen und im unteren Drittel des Rückenpolsterrahmens (2,2a) angeordnete waagerechte Achse ( 14 , 1 i+a — 1 it f) schwenkbar gegenüber dem Rückenpolsterrahmen gelagert und mit seinem oberen Ende (.13·) an der Gestellrückseite (1·) oder den Mitnehmern (9) oder den Verlängerungsteilen (8,8a) abgestützt ist, derart, daß sich ein Teil der zweiten Gurtbespannung (16, 16b-16d) in Ruhestellung des Sessels im Lendenbereich ver-" stärkend an die erste Gurtbespannung (12) anlegt und sich dieser Teil (16,16b-16d) der zweiten Gurtbespannung durch Verschwenken des oberen Endes (13') des Zwischenrahmens (13, 13a-13f) gegenüber dem Rückenpolsterrahmen (2,2a)
f * t · · · t ι Il
• · · »ι ι , ι m
t* *«Λβ ■ r * « t » I Ii ti
- 14 nach hinten van der ersten Gurtbespannung (12) abhebt.
2. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtbespannungen (12,12' und 16,16a-16e) aus elastischem Material bestehen.
3. Polstersessel nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (1Sd1ISe) im unteren Bereich des Zuischenrahmens (13) gegenüber den übrigen Gurten (16a-16c) v/erstarkt sind.
h. Polstersessel nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (12') der ersten Gurtbespannung im unteren Bereich des Rückenpplsterrahmens (2,2a), insbesondere die in Sitzstellung des Sessels hinter dem Sitzpolster (6) liegenden Gurte (121) verstärkt sind.
5. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (14) von dem unteren Ende des Rückenpolsterrahmens (2) einen Abstand aufweist, der in etwa 1/4 der Gesamthöhe des Rückenpr; Isterrahmens (2) entspricht (Fig.1,2).
6. Polstersessel nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (14a) am unteren Ende des Rückenpolsterrahmens (2) und des Zwischenrahmens (13a) angeordnet ist (Fig. 3,4).
7. Polstersessel nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (14b) des Zwischenrahmens (13b) am unteren Ende desselben angeordnet und mit den Verlängerungsteilen (8) des Sitzpolsterrahmens (5) verbunden ist (Fig. 5,6)
B. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse durch die Mitnehmer (9) der l/erlängerungsteile (8) gebildet ist (Fig. 7,8).
9. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (131) des Zuiischenrahmens (13) an Gleitstücken (15) abgestützt ist, welche mit der Gestellrückseite (11) verbunden sind (Fig. 1,2). 5
1G. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Zwischenrahmens (13a,13b) über je einen Zwischenlenker (17) mit den seitlichem Holmen der Gestellrückseite (1') verbunden ist (Fig. 3, k bzw. 5,6).
11. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Zwischenrahmens (13d) Führungskurven (19) a.ufweist und sich mit diesen an einem Zapfen (14d) des Rückenpolsterrahmens (2) abstützt, und daß am oberen Ende des Zwischenrahmens (13d) an beiden Seiten je ein Schwenkzapfen (21) vorgesehen ist,die wahlweise in in verschiedener Höhe angeordnete Rasten (22) an der Gestellrückssite (11) einhängbar sind (Fig. 9-11),
12. Polstersessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenpolsterrahmen (2) an zwei am oberen Querholm (3) der Gestellrückseite (11) vorgesehenen, nach oben ragenden Stiften (4) eingehängt ist, die gleichzeitig auch die Schwenkachse des Rückenpalsterrahmens (2) b ilden.
13. Polstersessel nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsteile (8a) über die Mitnehmer (9)
3D nach oben verlängert sind und eine am oberen Ende (26) des Verlängerungsteiles (8a) vorgesehene Rolle (25) oder dgl. zur Abstützung des oberen Endes (131) des Zwischenrahmens (13f) dient (Fig. 14).
DE19808032062 1980-12-02 1980-12-02 Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster Expired DE8032062U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032062 DE8032062U1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032062 DE8032062U1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8032062U1 true DE8032062U1 (de) 1982-05-13

Family

ID=6721054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808032062 Expired DE8032062U1 (de) 1980-12-02 1980-12-02 Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8032062U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301352A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Hans 8904 Friedberg Segmüller sen. Polstersessel mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
WO2007003690A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Esko Puusti Chair
DE102011107927B4 (de) * 2011-07-19 2015-02-12 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenverformung
DE102014118061A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit streifenartigem Element in der Rückenlehne
US10638849B2 (en) 2016-10-28 2020-05-05 Steelcase Inc. Convertible body support structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301352A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Hans 8904 Friedberg Segmüller sen. Polstersessel mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
WO2007003690A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Esko Puusti Chair
DE102011107927B4 (de) * 2011-07-19 2015-02-12 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenverformung
DE102014118061A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit streifenartigem Element in der Rückenlehne
US10638849B2 (en) 2016-10-28 2020-05-05 Steelcase Inc. Convertible body support structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639741C2 (de) Sitzmöbelelement, insbesondere Polstermöbelelement, mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE69123459T2 (de) Einrichtung in einem verstellbaren lehnstuhl
DE60005810T2 (de) Fussstütze und möbelstück
DE69122268T2 (de) Stuhl für körperlich behinderte personen
DE3822574C2 (de)
DE2916897A1 (de) Sitzmoebel
DE19634665A1 (de) Sitzmöbelelement, insbesondere Polstermöbelelement, mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE2913137A1 (de) Konvertibler sessel
DE102009043297B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
EP0504129A1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE8032062U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE3045367C2 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster
EP0050107B1 (de) Sitzmöbel
DE102014002140A1 (de) Beschlagsystem zur Verstellung eines Sitzmöbels und Sitzmöbel mit einem solchen Beschlagsystem
DE202006006765U1 (de) Ein- oder mehrsitziges Sitzmöbel
DE3045368A1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE3000957A1 (de) Vorrichtung an einem in ein doppelbett umwandelbaren sofa
DE4432874A1 (de) Sitz für öffentliche Verkehrsmittel
DE29617154U1 (de) Polstersessel oder Polsterelement mit verstellbarem Sitz- und Rückenpolster
AT236590B (de) Sitz- und Liegemöbel
AT408308B (de) In ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
DE3232860A1 (de) Kombinationsmoebel
EP0027661A1 (de) Sitz- und Schlafmöbelstück
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE1554092A1 (de) Verwandelbares Polstermoebel