DE69122268T2 - Stuhl für körperlich behinderte personen - Google Patents

Stuhl für körperlich behinderte personen

Info

Publication number
DE69122268T2
DE69122268T2 DE69122268T DE69122268T DE69122268T2 DE 69122268 T2 DE69122268 T2 DE 69122268T2 DE 69122268 T DE69122268 T DE 69122268T DE 69122268 T DE69122268 T DE 69122268T DE 69122268 T2 DE69122268 T2 DE 69122268T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
joint
support
chair according
disabled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69122268T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69122268D1 (de
Inventor
Christiaan Snijders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linido BV
Original Assignee
Linido BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linido BV filed Critical Linido BV
Publication of DE69122268D1 publication Critical patent/DE69122268D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69122268T2 publication Critical patent/DE69122268T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/405Support for the head or the back for the back with double backrests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1091Cushions, seats or abduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/121Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/125Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/107Arrangements for adjusting the seat positioning the whole seat forward or rearward
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1075Arrangements for adjusting the seat tilting the whole seat backwards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behindertenstuhl mit zumindest einem Sitz, einem Rücken und einem Trägerrahmen, wobei der Sitz mittels eines Gelenkes am hinteren Ende des Sitzes verstellbar mit dem Rücken verbunden ist, und wobei der Trägerrahmen mittels eines Gelenkes verstellbar mit dem Sitz verbunden ist, wobei die Achsen der Gelenke zueinander parallel sind. Ein solcher Stuhl ist z.B. aus der GB-A- 2 067 394 bekannt.
  • Sitze dieses Typs sind allgemein bekannt. Im Gebrauch nimmt der Sitz gewöhnlich eine im wesentlichen horizontale Position an, wohingegen der Rücken, gelenkig mit einem hinteren Ende des Sitzes verbunden, mit dem Sitz einen stumpfen Winkel einschließen wird. Das Gelenk, das den Trägerrahmen mit dem Sitz und dem Rücken verbindet, ist geradlinig mit dem Gelenk, das den Rücken und den Sitz verbindet, ausgerichtet worden. Sofern keine weiteren Maßnahmen getroffen werden, wird das Gewicht des zurückgelehnten oberen Teils des Körpers das Becken dazu veranlassen, sich vorwärts zu verschieben und rückwärts zu kippen, was dazu führt, daß der obere Teil des Körpers im wesentlichen durch das Steißbein und nicht weiter durch die Sitzbeinhöcker abgestützt wird. Diese Kreuzbein Sitzposition wird darüber hinaus zu einer übermäßigen Belastung der Wirbelsäule führen und tritt sogar noch wahrscheinlicher ein, falls der Sitz nach vorne geneigt ist. Solch eine spitzwinklige Anordnung von Sitz und Rücken kann jedoch bei Spastikern erwünschenswert sein, um Beugungszuckungen oder Dehnungszuckungen zu unterdrücken, zu welchem Zweck der durch die oberen Beine und den Rücken eingeschlossene Winkel wesentlich größer oder kleiner als 90º, z.B. 120º bzw. 60º sein sollte. Es ist bekannt, das Becken durch Einrichtungen wie Beckengurte oder Abduktionsblöcke in seiner Position festzusetzen. Diese Einrichtungen richten jedoch keine wünschenswerte Sitzposition ein, d.h. eine Position, in welcher der obere Teil des Körpers im wesentlichen durch die Sitzbeinhöcker abgestützt wird, da ein zurückgelehnter Rücken dazu neigt, das Becken rückwärts zu kippen, und ein spitzwinklig eingestellter Sitz eine Abstützung des oberen Teils des Körpers im wesentlichen durch die Beckengurte und/oder die Abduktionsblöcke liefert. Darüber hinaus zwingt ein zurückgelehnter Rücken den oder die behinderte Person in eine zurückgelehnte und damit passive Positur.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile zu beseitigen, und stellt zu diesem Zweck erfindungsgemäß einen Behindertenstuhl bereit, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Sitz in einen zur Abstützung der oberen Beine bestimmten vorderen Abschnitt und einen zur Abstützung des Beckens bestimmten hinteren Abschnitt unterteilt wird, und daß der vordere und der hintere Abschnitt jeweils unabhängig voneinander durch ein Gelenk, das parallel zu dem Gelenk am hinteren Ende des Sitzes ist, festgesetzt und verstellt werden können.
  • Nachdem der Beckenabschnitt des Sitzes eingestellt worden ist, um die gewünschte Sitzposition zu erreichen, ist es demzufolge möglich, daß der gewünschte Hüftwinkel davon unabhängig eingestellt werden kann, indem der obere Beinabschnitt des Sitzes eingestellt wird.
  • Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält der zur Abstützung des Beckens bestimmte Abschnitt des Sitzes einen hinteren Teil, der sich aufwärts bis zu einem Punkt in Höhe der lumbalen Region (Lendenwirbelsäule) erstreckt, vorzugsweise an der Oberkante des Kreuzbeins (Sacrums) der Lendenwirbelsäule, in welcher Position sich das Gelenk zum einstellbaren und festsetzbaren Verbinden des Rückens mit dem Sitzes befindet. Dies erlaubt es, den Rücken einzustellen, ohne die gewünschte Ausrichtung des Beckens und damit die gewünschte Sitzposition zu beeinflussen, während darüber hinaus der hintere Teil des Beckenabschnitts des Sitzes eine zusätzliche Stützung des Beckens bereitstellt.
  • Weitere Vorteile und andere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Behindertenstuhls werden aus der folgenden Beschreibung einer Anzahl von Ausführungsformen hervorgehen, in denen auf die Zeichnungen Bezug genommen wird, wobei:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behindertenstuhls zeigt;
  • Fig. 2 eine Frontalansicht des Behindertenstuhls gemäß Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behindertenstuhls zeigt;
  • Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer ersten Variante des Behindertenstuhls gemäß Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 4a zum Vergleich eine schematische Seitenansicht des Stuhls gemäß Fig. 1 zeigt;
  • Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer zweiten Variante des Behindertenstuhls gemäß Fig. 1 zeigt; und
  • Fig. 6 eine schematische Seitenansicht einer dritten Variante des Behindertenstuhls gemäß Fig. 1 zeigt.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behindertenstuhls. Der Stuhl 1 enthält einen Sitz 2, einen Rücken 3 und einen Trägerrahmen 43. Der Sitz 2 enthält einen zur Stützung der oberen Beine bestimmten Abschnitt 4 und einen zur Stützung des Beckens bestimmten Abschnitt 5. Der obere Beinabschnitt 4 und der Beckenabschnitt 5 sind mit einem Gelenk 6 gelenkig miteinander verbunden. Der Beckenabschnitt 5 des Sitzes 2 enthält einen im wesentlichen horizontalen vordersten Abschnitt 7 und einen damit verbundenen, im wesentlichen vertikalen hintersten Abschnitt 8, wobei beide Teile in einer Art und Weise vorgesehen worden sind, die dazu geeignet ist, das Becken durch Stützflächen 21 und 22 abzustützen, die im weiteren beschrieben werden. Wenn der Sitz benutzt wird, werden die Sitzbeinhöcker demzufolge durch den Beckenabschnitt 5 abgestützt, insbesondere durch den vordersten Abschnitt 7 desselben. Der Beckenabschnitt 5 ist an einen Trägerrahmen 43 angebracht, der mit Rädem 42 durch ein Verbindungsstück 40 und ein Gelenk 41 ausgerüstet ist. Das Gelenk 41 erlaubt eine getrennte Einstellung des Beckenabschnitts 5, vorzugsweise in einem Ausmaß, daß der vorderste Abschnitt 7 einen kleinen Winkel definiert, vorzugsweise ungefähr 50 relativ zur Horizontalen, in diesem Fall dem Boden 44, so daß der Beckenabschnitt vom Gelenk 6 ausgehend leicht geneigt ist.
  • Darüber hinaus erlaubt es das Gelenk 41, den Stuhl im ganzen in einem größeren Winkel zu neigen, z.B. 45º relativ zum Trägerrahmen 43, so daß eine Schlaf- oder Ruheposition erzielt wird.
  • Der Beckenabschnitt 5 des Sitzes 2 ist vorzugsweise dergestalt befestigt, daß er von dem Verbindungsstück 40 entfernt werden kann, so daß der Stuhl 1 ohne seinen Trägerrahmen 43 leicht auf dem Vorder- oder Hintersitz eines Autos in einem gebrauchsfähigen Zustand transportiert werden kann. Da der Beckenabschnitt 5 an der Unterseite nahezu flach ist, besteht kein Risiko einer eventuellen Beschädigung des Autositzes. Der Trägerrahmen 43 ist mit Hilfe eines Gelenkes 45 zusammenklappbar und kann demzufolge leicht separat transportiert werden.
  • Gemäß der Erfindung kann der obere Beinabschnitt 4 durch das Gelenk 6 unabhängig von der Stellung des Beckenabschnitts 5 eingestellt werden, so daß nahezu jeder zur Unterdrückung von Dehnungs- oder Beugungszuckungen notwendige Winkel erreicht werden kann, ohne die Position des Beckens, d.h. die ordentliche Sitzposition zu beeinflussen. In dem vorliegenden Zusammenhang bezieht sich der Terminus "Hüftwinkel" auf den Winkel, der von dem oberen Beinabschnitt 4 und dem vordersten Abschnitt 7 des Beckenabschnitts 5 eingeschlossen wird.
  • Um das Gewicht der unteren Beine und der Füße daran zu hindern, Last auf das Becken auszuüben, ist eine höhenverstellbare Eußstütze 12 vorgesehen, die mit einer Führung 13 verbunden ist, welche durch ein Gelenk 14, ein Verbindungsstück 15 und ein Gelenk 16 mit dem Sitz 2 verbunden ist. Die Gelenke 14 und 16 und die Höhe der Fußstütze 12 erlauben eine Einstellung entsprechend der Länge der oberen und/oder unteren Beine.
  • Der Rücken 3 ist gelenkig durch ein Gelenk 17 mit dem hintersten Abschnitt 8 des Beckenabschnitts 5 verbunden. Der hinterste Abschnitt 8 des Beckenabschnitts 5 erstreckt sich aufwärts bis zu einer Position in gleicher Höhe mit der lumbalen Region, vorzugsweise bis zur oberen Kante des Kreuzbeins der Lendenwirbelsäule. Der Winkel, der durch den hintersten Abschnitt 8 des Beckenabschnitts 5 und eines unteren Teils 20 des Rückens eingeschlossen wird, wird durch den Terminus "lumbaler Winkel" beschrieben werden. Auf diese Art und Weise kann der lumbale Winkel unabhängig von der Position des Beckenabschnitts 5 des Sitzes 2 durch ein Gelenk 17 eingestellt werden. Um den ganzen Rücken 3 daran zu hindern, steil nach hinten geneigt zu sein, falls der lumbale Winkel groß ist, ist ein weiteres Gelenk 18 vorgesehen, durch das der oberste Abschnitt 19 des Rückens 3 im Verhältnis zu dem untersten Abschnitt 20 eingestellt werden kann. Das Gelenk 18 ist vorzugsweise in einer Höhe mit dem kyphotischen Maximum der Wirbelsäule angeordnet, um für eine gegebene Position des untersten Abschnitts 20 des Rückens 3, wie sie durch den lumbalen Winkel bestimmt wird, eine optimale Anpassung an die Wirbelsäule zu erreichen. Abgesehen von der Tatsache, daß der oberste Abschnitt 19 des Rückens 3 eine aktive Positur erlaubt, erlaubt er auch eine geeignete Stütze für den Kopf durch eine Kopfstütze 24. Teile 13, 15, 4, 7, 8, 19 und 20, die insgesamt den Rahmen des Stuhls bilden, sind vorzugsweise aus Metall gefertigt.
  • Die tatsächliche Abstützung der oberen Beine, des Beckens und des Rückens der behinderten Person wird entsprechend durch die Stützflächen 21 und 22 und durch eine Stützfläche 23 gewährleistet. Falls es erforderlich ist, einen Spastiker in einer gewünschten Position zu halten, können Schulterstützen 25, Seitenstützen 26 und Hüftstützen 27 vorgesehen sein. Für eine Abduktion der Beine sind Stützen 28 vorgesehen. Die Stützen oder gepolsterten Einrichtungen 24, 25, 26, 27, und 28 sind jede vorzugsweise eine mit einer Polsterung beschichtete metallische Röhre. Die Stützen 24, 25, 26, 27 und 28 sind entsprechend durch Gelenke 29, 30, 31, 32 und 33 mit dem Rahmen des Stuhls 1 verbunden.
  • Die Gelenke 29, 30, 31, 32 und 33 sind vorzugsweise so ausgebildet, daß die entsprechenden Stützen von einer festen, einstellbaren Position weg und wieder zu derselben Position hin gedreht werden können. Die Stützflächen 21, 22 und 23 und die Beschichtung der Stützen oder gepolsterten Einrichtungen 24, 25, 26, 27 und 28 können aus einem elastischen Kunststoffschaum, z.B. weichem Polyurethan gefertigt sein. Die Stützflächen 21, 22 und 23 können verstärkt sein.
  • Wie Fig. 1 beschrieben, erstrecken sich die Stützflächen 21, 22 und 23 mindestens über die ihnen entsprechenden Gelenke 16, 6, 17 und 18 hinaus und sind durch Distanzstücke 34 von dem Rahmen des Stuhls auf Abstand gehalten und verhindern somit scharfe Krümmungen beim Abstützen des Körpers. Die Stützflächen 21, 22 und 23 sind darüber hinaus vorzugsweise an irgendeiner Seite der ihnen entsprechenden Gelenke durch Distanzstücke 34 montiert, so daß die Stützflächen genau den Verstellungen der Gelenke 16, 6, 17 und 18 folgen können. Fig. 1 zeigt eine solche Montage für die Gelenke 6 und 17. Der schlanke Rahmen, der durch die Teile 13, 15, 4, 7, 8, 19 und 20 gebildet, macht den Stuhl relativ leichtgewichtig und maßvoll in seiner Größe, und somit praktisch benutzbar.
  • Fig. 2 ist eine Frontalansicht des Behindertenstuhls gemäß Fig. 1, in der entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen wurden.
  • Fig. 3 gibt eine zweite Ausführungsform des Behindertenstuhls wieder. Sofern sie vorhanden sind, sind die den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 und 2 entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden. In dieser Ausführungsform besteht der obere Beinabschnitt 4 aus zwei Hälften 9 und 10, von denen jede unabhängig von dem Beckenabschnitt 5 gelenkig ist, um einen rechten und einen linken Hüftwinkel unabhängig einzustellen. Die hochstehenden Kanten 11, ausgebildet an den Hälften 9 und 10, erlauben es, die Beine zu führen.
  • Jede der Fig. 4 bis 6 zeigt schematisch eine weitere Variante des Behindertenstuhls gemäß Fig. 1. Fig. 4a zeigt um des Vergleichs willen den Stuhl gemäß Fig. 1 im gleichen schematischen Umriß. In Fig. 4, 4a und 5 wird A benutzt, um den Abstand zwischen dem Gelenkpunkt 6 und der Vorderseite des im wesentlichen vertikalen hintersten Abschnitt 8 des Beckenabschnitts 5 zu bezeichnen. Falls eine Stützfläche 22 vorhanden ist, siehe Fig. 1, wird der Abstand A bis zur Vorderseite der Stützfläche 22 gemessen. Demzufolge wird der Abstand A immer der Entfernung bis zum Rücken des Patienten entsprechen. In Fig. 6 ist der Abstand A von dem Gelenk 46 bis zum hintersten Abschnitt 8 definiert. In dem Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Behindertenstuhls ist das Ausmaß des Abstandes A ein wichtiger Parameter. Der Abstand A ist vorzugsweise einstellbar und entspricht einem Wert im Bereich von 4 bis 15 cm, vorzugsweise von 4 bis 12 cm. Um den Abstand A einzustellen, sind Einstelleinrichtungen in Form von einstellbaren Distanzstücken 34 (siehe Fig. 1) vorgesehen.
  • In Fig. 1 fluchtet ein Gelenk 46, mit dem sich der Beckenoder hintere Abschnitt 5 einstellen und fetsetzen läßt, mit einem Gelenk 41, das die Stütze 43 mit dem Sitz 2 einstellbar verbindet. Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß Fig. 4a verbindet das Gelenk 6 nicht mehr den Beckenabschnitt 5 mit dem oberen Beinabschnitt 4. Diese Trennung ermöglicht es, den Abstand A durch ein Versetzen des Gelenkes 6 relativ zum Beckenabschnitt 5 einzustellen. Wie in Fig. 1 und 4a, ist das Gelenk 6 über dem Gelenk 41 angeordnet.
  • In Fig. 5 fluchten alle drei Gelenke 6, 41 und 46.
  • In Fig. 6 fluchtet das Gelenk 6, mit dem der obere Bein- oder vordere Abschnitt 4 des Sitzes einstellbar und festsetzbar ist, mit dem Gelenk 41, das die Stütze mit dem Sitz einstellbar verbindet. Das Gelenk 41 ist dann an dem vorderen Ende des zum Abstützen der oberen Beine bestimmten vorderen Abschnittes 41 angeordnet. Die Gelenke 6 und 41 sind mit dem Gelenk 16 ausgerichtet.
  • Es sei angemerkt, daß viele Veränderungen der oben beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Behindertenstuhls durch jedweden Experten durchgeführt werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es wird z.B. klar sein, daß die Stützflächen 24, 25, 26, 27 und 28, oder zumindest eine Anzahl dieser für weniger Schwerbehinderte weggelassen werden kann, deren Spasmen die Gegenwart dieser Stützen nicht erfordern. In diesem Fall ist der erfindungsgemäße Behindertenstuhl sogar noch rnaßvoller in Größe und Erscheinung im Verhältnis zu dem/der Behinderten.

Claims (13)

1. Behindertenstuhl mit zumindest einem Sitz (2), einem Rücken (3) und einem Trägerrahmen (43), wobei der Sitz mittels eines Gelenkes (17) am hinteren Ende des Sitzes verstellbar mit dem Rücken verbunden ist, und wobei der Trägerrahmen mittels eines Gelenkes (41) verstellbar mit dem Sitz verbunden ist, wobei die Achsen der Gelenke (17, 41) zueinander parallel sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz in einen vorderen Abschnitt (4), der bestimmt ist um die Oberschenkel abzustützen und einen hinteren Abschnitt (5), der bestimmt ist um das Becken abzustützen, eingeteilt ist, und daß der vordere und der hintere Abschnitt jeder unabhängig voneinander mittels eines zu dem Gelenk (17) parallelen Gelenks (6, 46) am hinteren Ende des Sitzes festgesetzt und verstellt werden kann.
2. Behindertenstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (46), das die Verstellung und Festsetzung des Hinterabschnitts (5) ermöglicht, mit dem Gelenk (41) für das verstellbare Verbinden des Trägerrahmens mit dem Sitz fluchtet.
3. Behindertenstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (6), das die Verstellung und Festsetzung des Vorderabschnitts ermöglicht, mit dem Gelenk (41) für das verstellbar Verbinden des Trägerrahmens mit dem Sitz fluchtet.
4. Behindertenstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (6), das die Verstellung und Festsetzung des Vorderabschnitts ermöglicht, sich oberhalb des Gelenks (41) für das verstellbare Verbinden des Trägerrahmens mit dem Sitz befindet.
5. Behindertenstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) vom Gelenkpunkt (6; 46) bis zur Vorderseite des Rückens von 4 bis 15 cm reicht, und vorzugsweise von 4 bis 12 cm.
6. Behindertenstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Verstellmittel vorgesehen sind, um den Abstand (A) zu verstellen.
7. Behindertenstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (5) des Sitzes (2), der bestimmt ist um das Becken abzustützen, einen hintersten Abschnitt (8) hat, der sich bis zu einer Position erstreckt, die auf gleicher Höhe ist mit dem Lendengebiet, vorzugsweise am oberen Rand des Sacrums der Lendenwirbelsäule, bei welcher Position sich das Gelenk (17) für das verstellbare und festgesetzte Verbinden des Rückens am Sitz befindet.
8. Behindertenstuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken (3) am Punkt des kyphotischen Maximums der Wirbelsäule auch gelenkig ist.
9. Behindertenstuhl nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorderster Abschnitt (7) des Abschnitts (5) des Sitzes (2), der bestimmt ist um das Becken abzustützen, an einer abwärtigen nach hinten gerichteten Schräge bezüglich der Horizontale, in einem kleinen Winkel, vorzugsweise von ungefähr 50 angebracht ist.
10. Behindertenstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (4) des Sitzes (2), der bestimmt ist um die Oberschenkel abzustützen, zwei Hälften (9, 10) aufweist, wobei jede einzeln und verstellbar mit dem Abschnitt (5) des Sitzes (2), der bestimmt ist um das Beckengebiet abzustützen, verbunden ist.
11. Behindertenstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Stützteile in der Form einer Anzahl Stützflächen (21, 22, 23) vorgesehen sind, die sich über zumindest einen Gelenkpunkt (6, 16 17, 18, 41, 46) erstrecken.
12. Behindertenstuhl nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl der Stutzflächen (21, 22, 23) an irgendeiner Seite eines Gelenkpunktes (6, 17, 18) mittels Distanzstücke (34) verbunden ist.
13. Behindertenstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (4) des Sitzes (2), der bestimmt ist um die Oberschenkel abzustützen, mittels zumindest einem Gelenk (14) mit einer Fußstütze (12) gelenkig verbunden ist.
DE69122268T 1990-05-01 1991-04-26 Stuhl für körperlich behinderte personen Expired - Fee Related DE69122268T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9001040A NL9001040A (nl) 1990-05-01 1990-05-01 Gehandicaptenstoel.
PCT/NL1991/000070 WO1991016874A1 (en) 1990-05-01 1991-04-26 Chair for disabled persons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69122268D1 DE69122268D1 (de) 1996-10-24
DE69122268T2 true DE69122268T2 (de) 1997-03-06

Family

ID=19857042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69122268T Expired - Fee Related DE69122268T2 (de) 1990-05-01 1991-04-26 Stuhl für körperlich behinderte personen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5447356A (de)
EP (1) EP0592409B1 (de)
JP (1) JPH05508331A (de)
CA (1) CA2083042A1 (de)
DE (1) DE69122268T2 (de)
ES (1) ES2093704T3 (de)
NL (1) NL9001040A (de)
WO (1) WO1991016874A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218863A1 (de) * 2013-09-19 2015-04-02 Udo John Vorrichtung zur Kopf- und/oder Rumpfpositionierung
DE102017006297A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 REHA TECHNIK Möller GmbH Vorrichtung mit Schulterpelotte

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996012465A1 (en) * 1994-10-25 1996-05-02 Tamarack Habilitation Technologies, Inc. Orthotic seat
DE19520585C2 (de) * 1995-06-06 1999-11-25 Bock Orthopaed Ind Sitzorthesen-System
US5806933A (en) * 1996-01-27 1998-09-15 Tsui; Leslie Head rest and restraint assembly
DE29724074U1 (de) * 1997-06-20 1999-11-25 Invacare (Deutschland) GmbH, 32549 Bad Oeynhausen Rollstuhl
US5967613A (en) * 1997-08-11 1999-10-19 Piccard Corporation Wheelchair support and attachment system
USD413841S (en) * 1997-10-06 1999-09-14 Roho, Inc. Back support pad assembly for a wheelchair
US6095611A (en) * 1997-10-07 2000-08-01 Roho, Inc. Modular backrest system for a wheelchair
US5975634A (en) 1997-10-24 1999-11-02 Steelcase Development Inc. Chair including novel back construction
DE19752536C1 (de) * 1997-11-27 1998-07-09 Daimler Benz Ag Kindersitz für Fahrzeuge
FR2779945B1 (fr) * 1998-06-23 2000-11-10 Internat Diffusion Consommateu Noix d'articulation pour accoudoir de fauteuil d'handicape et fauteuil en faisant application
US6790194B1 (en) * 1999-01-18 2004-09-14 Protec House Co., Ltd. Health instrument
US6378947B1 (en) * 1999-04-12 2002-04-30 Bloorview Macmillan Centre Seating system
US6309022B1 (en) * 1999-04-19 2001-10-30 Freedom Designs Incorporated Pelvic stabilizer mechanism for a wheelchair
US6213558B1 (en) 1999-06-22 2001-04-10 Beneficial Designs Pelvic stabilization device
US6478379B1 (en) 2000-06-07 2002-11-12 Center For Design Research And Development N.V. Chair
US6474743B1 (en) 2000-09-18 2002-11-05 Crown Therapeutics, Inc. Wheelchair back support assembly
DE10108312A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Interco Ges Fuer Die Planung U Verstellbare Sitzschale
DE10108311A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-29 Interco Ges Fuer Die Planung U Sitzschale mit verstellbaren Stützelementen
DE20112331U1 (de) 2001-07-26 2001-10-18 Reha-Technik Möller GmbH, 18146 Rostock Flexibles Lagerungssystem
CA2465842A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 The Helping Hand Company (Ledbury) Limited Improvements relating to torso support structures
US6840577B2 (en) * 2002-06-27 2005-01-11 Convaid Products, Inc. Adjustable folding planar seat
AT412752B (de) * 2003-06-06 2005-07-25 Herzog Mario Dr Vorrichtung zur abstützung des rumpfes einer person
CA2449382A1 (en) * 2003-11-27 2005-05-27 Garry Robinson Vehicle seat with dual independently adjustable supports
EP1725132A2 (de) * 2004-03-18 2006-11-29 Bodypoint Designs, Inc. Seitlicher schwenkanbau und schnelllöseanordnung für eine hüftstabilisierungsvorrichtung
US7237848B1 (en) * 2004-09-03 2007-07-03 Douglas Story Back and internal organ supportive belt
DE102004056125A1 (de) * 2004-11-20 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Sicherheitseinrichtung
US6983988B1 (en) * 2004-11-23 2006-01-10 Fortune Institute Of Technology Backrest adjusting device for a bicycle
US20060238006A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-26 Baranov Michael V Armchair for formation and correction of human spine
GB0602534D0 (en) * 2006-02-09 2006-03-22 James Leckey Design Ltd A chair for a disabled person
US20070246988A1 (en) * 2006-04-25 2007-10-25 Ching-Lin Hung Adjustment structure of chair backrests
WO2007143804A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-21 Fundação Oswaldo Cruz - FIOCRUZ Tripod support for positioning on a sitting posture
US7493812B2 (en) * 2007-03-07 2009-02-24 The General Hospital Corporation Isometric strength testing apparatus
US7547066B2 (en) * 2007-04-20 2009-06-16 Cosco Management, Inc. Juvenile vehicle seat with forward-folding headrest and rearward-folding foundation
GB2448688A (en) 2007-04-23 2008-10-29 Jcm Seating Solutions Ltd A segmented seat back assembly
DE202007007001U1 (de) * 2007-05-15 2007-07-26 Dräger, Detlef Sitzschale
CA2698242C (en) 2008-05-26 2017-10-24 Gordon J. Peterson Conforming back for a seating unit
TWM348594U (en) * 2008-08-27 2009-01-11 Cheng-Hung Hung Transportation implement with double back
IT1395098B1 (it) * 2009-07-09 2012-09-05 Rolic Invest Sarl Unita' di trasporto per impianti di trasporto a fune
US20120126604A1 (en) * 2009-07-30 2012-05-24 Inno-Motion Ag Vehicle seat device having fixating leg parts
NL2006664C2 (nl) * 2011-04-26 2012-10-29 P R Sella B V Rugleuning, werkwijze voor het instellen van een rugleuning en (rol)stoel voorzien van een rugleuning.
EP2750552B1 (de) * 2011-09-21 2018-03-14 Herman Miller, Inc. Zweistufige stütze, körperstützstruktur und verfahren zum stützen des schädels eines patienten
DE102011116524A1 (de) * 2011-10-20 2013-05-16 Berchtold Holding Gmbh Vorrichtung zur Lagerung eines Patienten
ITPI20120042A1 (it) * 2012-04-12 2013-10-13 Platinum Administration S A Ausilio dinamico alla mobilita' per distonie
US20140031609A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Rebecca Anna BALLARD Sensory input devices, and sensory input methods
USD720261S1 (en) 2012-08-27 2014-12-30 Graham John Mascull Seat
USD696545S1 (en) 2013-07-30 2013-12-31 Steelcase, Inc. Rear surface of a chair back
US9340129B2 (en) * 2014-10-06 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Differential lateral stiffness armrest
EP3261600B1 (de) * 2015-02-23 2020-01-08 Mascull, Roger Thomas Klammer
US20170252239A1 (en) * 2016-03-01 2017-09-07 Synetik Ergocare Inc. Adjustable Chair Assembly
USD810946S1 (en) * 2016-07-05 2018-02-20 Kathleen V. Barron Hip alignment cushion
US11497665B2 (en) * 2017-12-18 2022-11-15 Tobruk Engineering Pty Ltd Mobile patient support chair
KR101883306B1 (ko) * 2018-03-21 2018-07-30 정재훈 전면(前面) 신체 부위의 마사지가 가능한 안마 의자
EP3597163B1 (de) 2018-07-19 2021-05-05 Permobil AB Mobilitätsvorrichtung
EP3597164A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-22 Permobil AB Mobilitätsvorrichtung
US20220386776A1 (en) * 2018-11-14 2022-12-08 Ohad Paz Tilting/lifting chair
JP2020111252A (ja) * 2019-01-15 2020-07-27 日本発條株式会社 車両用シート
JP7322343B2 (ja) * 2019-04-15 2023-08-08 日本発條株式会社 車両用シート
US10646051B1 (en) * 2019-09-06 2020-05-12 Howard David Koseff Ergonomic sitting device and method of use
US11426003B2 (en) * 2020-07-09 2022-08-30 Douglas Hancock Chair support and booster seat
US11730269B1 (en) * 2022-03-10 2023-08-22 Gary Rosebrook Posture control chair

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2136852A (en) * 1937-05-28 1938-11-15 Fifine O Knauth Adjustable chair
NL6905431A (de) * 1969-04-09 1970-10-13
GB1301595A (de) * 1970-10-09 1972-12-29
US3761126A (en) * 1972-03-01 1973-09-25 L Mulholland Adjustable chair for children with cerebral palsy
NL7309461A (nl) * 1973-07-06 1975-01-08 Robert Johannes Van Seenus Invalidestoel- of wagen.
DE2651843A1 (de) * 1976-11-13 1978-05-18 D Team Design Gmbh Stuhl
US4234228A (en) * 1978-08-25 1980-11-18 Flamm Jonathan A Modular articulating seating system for the handicapped
GB2067394A (en) * 1980-01-17 1981-07-30 Britz D M A posture chair
US4647066A (en) * 1985-09-09 1987-03-03 Walton Edward J Orthopedic chair
DE3635044A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-28 Rolf Voelkle Sessel
US4813746A (en) * 1987-08-27 1989-03-21 Mulholland Designs, Inc. Wheelchair pelvic support arms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013218863A1 (de) * 2013-09-19 2015-04-02 Udo John Vorrichtung zur Kopf- und/oder Rumpfpositionierung
DE102013218863B4 (de) * 2013-09-19 2016-09-08 Udo John Vorrichtung zur Kopf- und/oder Rumpfpositionierung
DE102017006297A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 REHA TECHNIK Möller GmbH Vorrichtung mit Schulterpelotte

Also Published As

Publication number Publication date
DE69122268D1 (de) 1996-10-24
WO1991016874A1 (en) 1991-11-14
US5447356A (en) 1995-09-05
NL9001040A (nl) 1991-12-02
ES2093704T3 (es) 1997-01-01
CA2083042A1 (en) 1991-11-02
EP0592409B1 (de) 1996-09-18
EP0592409A1 (de) 1994-04-20
JPH05508331A (ja) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122268T2 (de) Stuhl für körperlich behinderte personen
DE69008361T2 (de) Ergonomisches stehgerät und verfahren zu dessen verwendung.
DE69200320T2 (de) Ergonomisch verbesserter stuhl oder armstuhl.
DE19639741C2 (de) Sitzmöbelelement, insbesondere Polstermöbelelement, mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE2820063A1 (de) Stuhl
DE2908897A1 (de) Lehnstuhl mit verstellbarer rueckenlehne
DE3930983A1 (de) Sitzmoebel mit neigungsverstellbarer sitzflaeche
EP1743612A2 (de) Rollstuhl für körperbehinderte Personen
EP2040582A1 (de) Rückenlehne für einen stuhl oder sessel und mit einer derartigen rückenlehne ausgerüsteter stuhl oder sessel
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
EP0461535A1 (de) Vorrichtung zum Stützen einer Person in sitzender oder halb knieender Stellung
DE69622204T2 (de) Stuhl
DE3027807A1 (de) Ausschiebemechanik fuer fuss-stuetze mit parallel zueinander ausschibbaren bauteilen
EP0358666B1 (de) Verwandelbares sitz- und liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE9416674U1 (de) Sitz- und Trainingsfläche
DE3903388A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln eines buerostuhls in einen kniestuhl
DE202020101493U1 (de) Winkelverstellanordnung eines Toiletten- und Duschstuhls
DE69625861T2 (de) Multifunktioneller Rollstuhl
DE4424096A1 (de) Stuhl
DE69205298T2 (de) Sitz für Arbeiten am Erdboden.
DE19912830B4 (de) Hebestuhl für Behinderte und Invalide
DE9103711U1 (de) Gestell für einen Freischwinger-Stuhl
DE69507725T2 (de) Stuhl mit einem unterstütztem Lenkgetriebe
DE3430292C1 (de) Faltbarer Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee