DE8000528U1 - Tuebbing fuer tunnelauskleidung oder schachtausbau - Google Patents

Tuebbing fuer tunnelauskleidung oder schachtausbau

Info

Publication number
DE8000528U1
DE8000528U1 DE19808000528U DE8000528U DE8000528U1 DE 8000528 U1 DE8000528 U1 DE 8000528U1 DE 19808000528 U DE19808000528 U DE 19808000528U DE 8000528 U DE8000528 U DE 8000528U DE 8000528 U1 DE8000528 U1 DE 8000528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
tubbing
flanks
cylinder
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808000528U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pont-A-Mousson Sa 54017 Nancy Fr
Original Assignee
Pont-A-Mousson Sa 54017 Nancy Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pont-A-Mousson Sa 54017 Nancy Fr filed Critical Pont-A-Mousson Sa 54017 Nancy Fr
Publication of DE8000528U1 publication Critical patent/DE8000528U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/24Knuckle joints or links between arch members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

·' Die Neuerung betrifft einen Tubbing flir Tunne1ausk1e1dung oder
Schachtausbau von der allgemeinen Gestalt eines Zy11ndersegmentes.
Tunne1ausk1e1dungen bzw. einen Tunnelausbau mittels der bekannten TUbbinge haben die Gestalt eines Zylinders, dessen Radius der gleiche wie der der TUbbinge selbst 1st. Eine sokhe Anordnung zeitigt keine Nachteile, wenn es sieh um die Konstruktion eines Tunnels großer Länge handelt, das die erhöhte Anzahl der herzustellenden TUbbinge die zu Ihrer Herstellung notwendigen Investitionen fechtfertigt. Das gleiche g11t aber nicht, wenn ein C Tunnel kurzer Länge gebaut werden soll oder auch nicht, wenn die Tlibbinge verwendet werden sollen, um einen bereits existierenden Tunnel wieder Instandzusetzen, Insbesondere um das Gewölbe einer alten Auskleidung aus Beton zu verfestigen, dessen Stutzen beibehalten werden sollen, da es dann notwendig 1st, daß die Tübbinge sich einem vorher festgelegten gegebenenfalls variablen Profil anpassen müssen.
Die Neuerung kennzeichnet sich dadurch, daß bei einem Tubbing für Tunnelauskleidung oder Schachtausbau, von der allgemeinen Gestalt eines Zylindersegments, mit zwei Längsflanken, deren Radialprofil eine gewisse Krümmung aufweist und die mit Einrichtungen einschließlich ( Vorsprüngen und Schlitzen zur Zentrierung des Tübbings bezüglich benachbarter Tübbinge ausgestattet sind, jede der beiden Flanken des Tübbings ein radiales konvexes Profil sowie am Ort jedes Vorsprungs oder Schlitzes zwei plane Facetten aufweist, die jeweils von der Wölbungsaußenfläche zur Wölbungsinnenfläche gegen die Zylindermittelflache des Tübbings konvergieren und die über den Umfang bezüglich des konvexen Profils zurückspringen.
Diese Anordnung ermöglicht es, aus gleichen Tübbingen, die in Reihe in mechanisierten Installationen für Auskleidungen oder Teile von Auskleidungen hergestellt wurden und die das Profil entweder eines Zylinders gleichen Radius, wie die Tübbinge selbst, oder eines Prosmas mit polygonalem gekrümmten Querschnitt äquivalent einem Zylinder mit einem Radius unterschiedlich zu dem der Tübbinge
« .· · ι ι Ii ί • ι ' · · ·
öder sogar äquivalent beispielsweise einer mit Henkelkorbquerschnitt zu erhalten, der dem Üblichen
Profil des EisenbahngewÖlbes entspricht.
Die Blockierung von zwei benachbarten TlibbIngen erfolgt vorzugsweise einerseits 1n an sich bekannter Welse mittels Umfangsboizen, welche die in gegenseitigem Kontakt stehenden Flanken der TUbbinge durchsetzen, andererseits durch Zwischenorgane, die jeweils zwei benachbarte Kelle jeweils an den WoIbungsaußenflachen wie den Wö1bungsInnenflächen der Tübbinge aufweisen und die gegen Facetten gepreßt sind, die zurückspringend bezüglich auf die in Kontakt stehenden Flanken angeordnet sind und die miteinander durch einen Radialbolzen verbunden sind, der durch eine öffnung eines Zentrierungsvorsprunges einer der Flanken geführt ist, die in einen konjugierten Schlitz der anderen Flanke eingreift.
ί ί i . .".
< ι I «ti«
M t · I K ti
Insbesondere aus der FR-PS 2 264 y21 ist es bekannt, TUbbinßo mit LHngsflanken zu verwenden, deren Uudialprofi[ eine gewisse Krümmung aufweist, die mit Zcntricrungsvor·* Sprüngen und Ausnehmungen versehen sind. Auf alle Fälle ist in diesen Tübbingen die Krümmung einer Flanke konvex, die der anderen konkav, wie bereits gesagt, sind sie ausschließlich zur Ausbildung einer zylindrischen Auskleidung vorgesehen, deren Radius der gleiche wie der der TÜbbinge ist.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung der konjugierten Teile zweier gleicher benachbarter zusammenzubauende.!" Tübbinge;
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch zwei zusammengefügte Tübbinge, derart, daß ein zylindrischer Ausbau gebildet wird, dessen Radius gleich dem Radius R der Tübbinge ist;
Fig. 3 eine Ansicht von zwei zusammengefügten Tübbingen, derart, daß eine gekrümmte polygonale Auskleidung gebildet wird, die einer zylindrischen Auskleidung mit einem Radius kleiner als R entspricht;
Fig. 4 eine Ansicht von zwei zusammengefügten Tübbingen, derart, daß eine Auskleidung in gekrümmter Polygongestalt gebildet wird, die äquivalent einer zylindrischen Auskleidung von einem Radius größer als R ist; und
die Figuren 2Λ, 3Λ und 4Λ zeigen schematisch Gewölbeauskleidungen, welche durch Zusammenfügen von Tübbingen entsprechend den Fig. 2, 3 und 4 erhalten wurden.
I ι ί Ii « · « I ■
III ti ««I «« «ι
ΐη der folgenden Res ehre i hung bczinhoii sich die Worte » Longitudinal-, 1I ransversai-, Axiul- und nil Γ die Atjsk I citlitnf· ills
Pig. 1 zeigt teilweise zwei gleiche Tübbinge 1 und 2 einer horizontal angenommenen Tunnel<'iu.skicidung von der Achse X-X.
Diese bei der beschriebenen Ausführungs form in Gußeisen hergestellten Tübbinge, die jedoch auch anders gefertigt sein können, umfassen zu Zylinderflächen gehörende Flächenteile sowie Rippen, die zu Quer- und Längsebenen gehören.
Die Flächenteile 3 gehören zu den Wölbungsaußenflächen der Auskleidung; der Flächenteil 4 zur inneren Wölbungsfläche. Das Bczugszeichen 5 bezeichnet plane Stirnwandungen der Tübbinge entsprechend Qucrcbcnen der Auskleidung. Das gleiche gilt für die Rippen 6 und 6a.
Mit den Bezugszeichen 7 und 8 sind jeweils d?~ Längsflanken des Tübbings 1 und des Tübbings 2 bezeichnet, die während des Zusammenbaus in gegenseitige Abstützung kommen sollen.
Die Figuren 3 und 4 zeigen, wie diese zylindrischen Tübbinge, deren Krümmungsradius an der äußeren Wölbungsfläche gleich R ist, zusammengebaut werden können, um prismatische Flächen mit polygonalem gekrümmten Querschnitt, äquivalent den zylindrischen Flächen mit einem Radius unterschiedlich zu dem der zylindrischen Flächen 3, 4 der Tübbinge, zu bilden. Man kann diese Tübbinge auch einander zuordnen, um gekrümmte polygonale Flächen zu bilden, die den zylindrischen Flächen mit Kreisquerschnitt dann nicht äquivalent sind.
• · ti * · . i
• · ·· · · ifi·
m ψ ··
Hierzu haben die gegenüberstehenden Flanken 7 ynd 8 der Tübbinge 1 und 2 ein radial konvexes Profil, wie aus den Figuren 1 bis 4 hervorgeht, derart, daß nach dem Zusammenbau der Tübbinge (Fig. 2 bis 4) die Flanken 7 und 8 theoretisch längs einer axialen geraden Linie a in Kontakt miteinander stehen, die zusammenfällt mit einer Erzeugenden, die den beiden zylindrischen das konvexe Profil der Flanken bildenden Flächen gemeinsam ist. Diese Gerade a kann auch radial bezüglich des mittleren Zylinders Λ der Tübbinge entsprechend der relativen Winkellngc der Tübbinge versetzt sein, deren Flanken 7, 8 aufeinander abrollen können. Natürlich erstreckt sich der Kontakt zwischen den Flanken 7, 8 über eine kleinere Radial fläche zu beiden Seiten der theoretischen Linie a wegen der gewissen unvermeidlichen Verkantung.
Sobald der Kontakt einmal hergestellt ist, wird eine Umfnngsvcr'oindung zwischen den Tübbingcn I und 2 durch Verschrauben von Bolzen 10 sichergestellt, die in Löchern 11 sitzen, die über den Umfang durch die Dicke der sich gegenüberstehenden Flanken 7 und 8 geführt sind.
Nach der Erfindung blockiert man die Tübbinge in der ihnen gegebenen relativen Winkelstellung, indem man eine Brücke zwischen den Tübbingen zur Übertragung der mechanischen Krüfte mittels zwischen den Flanken angeordneten Zwischenstücken 12 erzeugt, die für eine Umfangsverkeilung benachbart den äußeren und inneren Wölbungsflächen des Ausbaus angeordnet sind. Nach der beschriebenen Ausführungsform sind diese Organe in zwei Zonen 13 und 14 lokalisiert, die axial im Abstaiid über die Tübbingflanken angeordnet sind. Jedes dieser Zwischenorgane umfaßt zwei Keile 15, 16 in Prismenform mit trapezförmiger Basis, die miteinander über einen Radialbolzen 17 verbunden sind, der durch eine Mutter 17a angezogen wird. Der Keil 15 liegt mit seiner großen Basis be-
Ml ΙΙΙΠ1",
·· «I M Ii in' ι
I I I*,'
III III· Il
- 10 -
nnchbnrt '.lcr Wölhungsnußenfläche des Tübbings, während der andere Keil T6 mit seiner großen Basis benachbart der Wolbungsinnenflache sich befindet.
Nach der beschriebenen Ausführungsform haben diese Keile eine Längsabmessung, die in der Größenordnung der radialen Entfernung zwischen Wölbungsinnenfläche und Wölbungsaußenfläche des Ausbaus liegt; die Querabmessung der Keile liegt in der Größenordnung von einem Drittel oder der Hälfte der Längsabmessung·
In jedem Keil 15, 16 ist eine der Seitenflächen des Prismas eingeschnitten und bildet eine Nut 18, die den Forinvorgang erleichtert. Darüber hinaus ist die große Basis des Keils benachbart der Wölbungsaußenfläche eingeschnitten und bildet eine Schulter 19, die den Kopf des Bolzens 17 abstützt und die ein Lager begrenzt, dessen Kontur mit dem Hexagon des Kopfs des Bolzens zusammenfällt und während des Verschraubens einen Halt bietet.
Die Keile 15 und 16 setzen sich in in der Flanke 7 ausgesparte Ausnehmungen 20, 21 sowie in in der Flanke 8 ausgesparte Ausnehmungen 22 und 23, deren Längsabmessung geringfügig größer als die der Keile selbst ist. Der Boden jeder Ausnehmung bildet eine plane Facette, die bis zur Zylinderfläche der entsprechenden Wölbungsaußenfläche oder Wölbungsinnenfläche reicht und gegenüber der sie eine gewisse Schrägheit aufweist, die der Seitenfläche des zugeordneten Prismakeils entspricht.
Das Anziehen der Schraube 17a auf dem Bolzen 17 führt dazu, daß die Keile 15, 16 radial einander angenähert werden, wodurch diese gezwungen werden, sich unter Druck gegen die Facetten der Ausnehmungen zu legen und so die Tübbinge bezüglich einander in der ihnen gegebenen Winkellage blockieren.
I· ·!■
- 1
Die Figuren 2, 3 und 4 zeigen, daß in jedem Zwischenelement 12 die Keile 15, 16 unterschiedliche Radiallagen entsprechend dem Relativwinkel zwischen den Tübbingen einnehmen.
Wenn nach Fig. 2 der Ausbau die Form eines Zylinders vom gleichen Radius R, gemessen a,i der Wölbungsaußenfläche, wie der Zylinder aufweist, der durch diese Tübbinge gebildet wird, so bilden die beiden Tangentenwinkel an die WöZbungsaußenflächen der Tübbinge am Ort der Grenzfläche der Flanken 7, 8 einen Flächenwinkel von 180° und die beiden Keile 15 und 16 des Zwischenstücks 12 nehmen eine mittlere Lage ein, in welcher die beiden Keile 15 und 16 gleichen Abstand vom mittleren Zylinder A, der beiden Tübbinge sowie dem Ausbau gemeinsam ist, haben und von dem eine Erzeugende mit der Kontaktlinie a der beiden Tübbingflanken zusammenfällt.
Wenn nach Fig. 3 der Ausbau die Form eines Prismas mit gekrümmtem polygonalen Querschnitt aufweist, der äquivalent einem Zylinder von einem Durchmesser ist, der kleiner als der der Tübbinge ist, so betindet sich die axiale Kontaktlinie a zwischen den Flanken innerhalb des mittleren Zylinders A der Tübbinge; die Tangentenebenen an die Wölbungsaußenflächen am Ort der Flanken bilden einen Winkel von mehr als 180°. Nach der beschriebenen Ausführungsform liegt das vorgesehene und dargestellte Maximum bei 184°. Die Keile 15, 16 des Zwischenelements sind gegen die Achse X-X des Ausbaus radial versetzt.
Fij$. 4 zeigt eine Anordnung umgekehrt zu der der Fig. 3, wonach der Ausbau die Form eines Prismas mit gekrümmtem polygonalen Querschnitt, äquivalent einem Zylinder mit einem Durchmesser größer als dem der Tübbinge,aufweist; die axiale Kontaktlinie a zwischen den Planken befindet sich somit außerhalb des mittleren Zylinders A
-i _
dor Tiibbingc; die Kcilc 15 und 16 sind rndiiii entgegengesetzt zur Achse X-X des Ausbaus versetzt.
Fig. 3 kann auch eine Verbindung zwischen Tübbingen in der Nähe der P.ndcn des großen Durchmessers eines Ausbnus in Korbhenkel- oder Ellipsenform darstellen. Ebenso kann Fig. 4 eine Verbindung zwischen Tübbingen benachbart dem Ende des kleinen Durchmessers des gleichen Ausbaus darstellen.
Die Flanke 7 des Tübbings 1 umfaßt im übrigen zwei sclbstzentrierende Vorsprünge 24, dit während des Formens in Umfangsrichtung bezüglich der Aufnehmerausnehmungen 20, 21 für die Keile 15, 16 vorspringend hergestellt wurden. Diesen selbstzentrierenden Vorsprüngen entsprechen in der Flanke 8 zwei Schlitze 25 zwischen den Ausnehmungen 22, 23.
Jeder selbstzentrierende Vorsprung 24 umfaßt ein Radialloch 26, der die Durchführung des Verbindungsbolzens 17
der beiden Keile 15 und 16 ermöglicht. Dieser Vorsprung hat in der Draufsicht also die Form eines Korb-/~n henkeis, steht gegen das Zwischenelement vor und greift in die entsprechende Vertiefung 25.
Die Montage in dem auszukleidenden Hohlraum geht wie folgt vor sich:
Der Tübbing 1 liegt mit seinen beiden Blockierzonen 13 und 14 vor, von denen der Vorsprung 24 eine Anordnung, bestehend aus den Kuilen 15, 16, dem Verbindungsbolzen 17 und der Mutter 17a,trägt.
Unter Berücksichtigung des Spiels zwischen den selbstzentrierenden Vorsprüngen 24 und den konjugierten — Schlitzen 25 ordnet man die Flanken 7, 8 der Tübbinge 1
.·'..". ."·. IiI ü is
, ,,
Γ1
ü is ί1"! /Γ1
Il ItIIIIIII1
UHtI 2 tu Willzkontiikt bczitj* 1 ich uinniulor nit und gibt dfinn den Tübhtngen die Winkelstellung entsprechend einer der in den figuren 2,3 und 4 dargestellten Konfigurationen als Punktion der Geometrie der Auskleidung.
Dann schiebt man die Bolzen 10 durch die Bohrungen 11 Mnd verschraubt die Bolzen von Hand, dann verschraubt man endgültig die Bolzen 17, deren Kopf drehfest in den durch die Schultern 19 begrenzten Lagern blockiert ist. Schließlich verriegelt man, beispielsweise mittels eines dynamometrischen Schlüssels die Bolzen IO in Umf.ingsrichtung.
Die Montageweise nach der Erfindung ermöglicht, wie man sieht, eine große Elastizität in uer Verwendung genormter Tübbinge für das Auskleiden verschiedenster Hohlräume hinsichtlich ihrer Porm und ihrer Abmessungen. Diese Elastizität oder Anpassungsfähigkeit ist ilußerst vorteilhaft, wenn zylindrische Tunnels ausgekleidet werden sollen, welche Radien von zwei Metern (Fig. 3) bis sechs Metern (Fig. A) haben können, wobei man beispielsweise Tübbinge mit einem Radius von vier Metern, einer Umfangsabmessung von 760 mm und einer Dicke von 80 mm verwendet. Man kann auch mit diesen Tübbingen Tunnels von wenigstens teilweise elliptischem Querschnitt auskleiden.
Andererseits können die beschriebenen Tübbinge verwendet werden, um alte Eisenbahntunnels erneut auszubauen, deren Querschnitt über das ganze Längsprofil des Tunnels variieren kann. Es handelt sich dann in diesem Fall also um eine Verkleidung nach Maß, die jedoch aus Normelementen hergestellt ist.
It Il < ·· · ·
< I'll It··
J I I II··
J « · ι ι ι ι t ·
Il ι . - Il II
HiH spid swci se Ifisscfi die Figuren l^, SA, 4Λ seilt4 sehetnntiäch ßisenbahntunnelprofile erkennen, deren ursprüngliche Auskleidung aus Beton besteht, mit Stützen 30, 31 und Sohle bzw. PundMiftent 32, die durch eine Nochnuskleitlung der Wölbung 33 von der Achse X-X mittels Tübbingcn 34 gleich den Tübbingen 1 und 2 verfestigt wurde, wobei letztere entsprechend der Konfiguration der Pig. 2, 3 und 4 zusammengefügt wurden. Die strichpunktierte Linie zeigt die geometrische Verlängerung des Gewölbes 33, welches in Fig. 2A ein Zylinder mit dem Radius R ist, in Pig. 3Λ ein Prisma gekrümmten polygonalen Querschnitts gleich einem Zylinder von einem Radius kleiner als R sowie Pig. 4A ein Prisma gekrümmten polygonalen Querschnitts, das gleich einem Zylinder von einem Radius größer als R ist.

Claims (4)

1. Tübbing für Tunnelauskleidung oder Schachtausbau, von uer allgemeinen Gestalt eines Zylindersegments, mit zwei Längsflanken, deren Radialprofil eine gewisse Krümmung aufweist und die mit Einrichtungen einschließlich Vorsprüngen und Schlitzen zur Zentrierung des Tübbings bezüglich benachbarter Tübbinge ausgestattet sind, dadurch g e k e η η ■ zeichnet, daß jede der beiden Flanken (7, 8) dss Tübbings ein radiales konvexes Profil sowie am Ort jedes Vorsprungs (24) oder Schlitzes (25) zwei plane Facetten aufweist, die jeweils von der Wölbungsaußenfläche zur Wölbungsinnenfläche gegen die Zylindermittel flache (A) des Tübbings konvergieren und die über den Umfang bezüglich des konvexen Profils rückspringen.
2. Tübbing nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede SchrKgfacette zur Stutzaufnahme der Seitenfläche eines Spannkeils (15, 16) den Boden einer Ausnehmung (20, 21, 22, 23) bildet, die in der entsprechenden Flanke (7, 8) des Tübbings ausgebildet 1st.
I MIl
- Z
3. Tübbing nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konvergenten Facetten einer Tübbingflanke (7, 8) zu beiden Seiten des Vorsprungs (24) oder des Zentrierungsschlitzes (25) angeordnet sind.
4. Tübbing nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Zentriervorsprung (24) ein Radialdurchlaß (26) ausgebildet ist, durch den ein Bolzen (17) zur Verbindung der den entsprechenden Facetten zugeordneten Keile (15, 16) geführt ist.
11 ti Il Il
DE19808000528U 1979-01-15 1980-01-10 Tuebbing fuer tunnelauskleidung oder schachtausbau Expired DE8000528U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7900884A FR2446376A1 (fr) 1979-01-15 1979-01-15 Procede et dispositif pour l'assemblage de voussoirs d'un revetement de tunnel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8000528U1 true DE8000528U1 (de) 1983-05-05

Family

ID=9220750

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808000528U Expired DE8000528U1 (de) 1979-01-15 1980-01-10 Tuebbing fuer tunnelauskleidung oder schachtausbau
DE3000763A Expired DE3000763C2 (de) 1979-01-15 1980-01-10 Aus mehreren Segmenten zusammensetzbarer Tübbingausbau zur Auskleidung von Tunnels oder Schächten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000763A Expired DE3000763C2 (de) 1979-01-15 1980-01-10 Aus mehreren Segmenten zusammensetzbarer Tübbingausbau zur Auskleidung von Tunnels oder Schächten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4318637A (de)
AT (1) AT367861B (de)
BE (1) BE881141A (de)
DE (2) DE8000528U1 (de)
FR (1) FR2446376A1 (de)
GB (1) GB2039576B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577448A (en) * 1981-06-17 1986-03-25 The British Picker Company, Ltd. Floors
JPS5948599A (ja) * 1982-08-06 1984-03-19 都築 純一 トンネル覆工構造
FR2546568B1 (fr) * 1983-05-27 1985-07-12 Pont A Mousson Dispositif d'assemblage de voussoirs adjacents d'un revetement de tunnel
FR2566814B1 (fr) * 1984-06-29 1986-10-17 Louis Claude Elements prefabriques de soutenement pour la protection, le renforcement et/ou le revetement d'excavations, dispositifs d'ancrage et d'assemblage et procede de mise en oeuvre de ces elements et dispositifs
US5395185A (en) * 1993-11-22 1995-03-07 Schnabel Foundation Company Method of temporarily shoring and permanently facing and excavated slope with a retaining wall
US5551810A (en) * 1994-06-08 1996-09-03 Schnabel Foundation Company Retaining wall with an outer face and method of forming the same
US5588784A (en) * 1995-06-07 1996-12-31 Schnabel Foundation Company Soil or rock nail wall with outer face and method of constructing the same
GB2330156A (en) * 1997-10-07 1999-04-14 Tarmac Uk Ltd Reinforced shaft, tunnel or pipeline segment
US7562497B2 (en) * 2005-10-27 2009-07-21 Warren Douglas A Arched door frame
US7828497B2 (en) * 2007-09-18 2010-11-09 Franklin Dale Boxberger Construction and design method
ITMI20131256A1 (it) * 2013-07-26 2015-01-27 Metal Work Spa Disposizione di collegamento di almeno due corpi di componenti di un gruppo di automazione meccanica di movimenti con un gruppo di vincolo amovibile
PE20170596A1 (es) * 2014-06-04 2017-05-28 Officine Maccaferri Italia S R L Dispositivo de conexion de los elementos estructurales de nervaduras y estructuras reticulares
JP6791586B2 (ja) * 2017-02-07 2020-11-25 株式会社奥村組 トンネル内の支保工の構造および支保工の設置方法
CN107476812A (zh) * 2017-09-27 2017-12-15 贵州省公路工程集团有限公司 一种装配式仰拱及其制作方法
US10914556B2 (en) * 2017-09-30 2021-02-09 Robert E. Stewart Mounting and fastening system clamp and clamp assembly

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE444989A (de) *
US1307973A (en) * 1919-06-24 Corner and division bar
DE363261C (de) * 1918-07-11 1922-11-06 Eduard Arthur Georg Rietzschel Vorrichtung zur Herstellung von Rohrverbindungsstuecken durch Lochen eines Rohstueckes von der fertigen aehnlicher Form in einem zweiteiligen Gesenk
US1844184A (en) * 1927-06-03 1932-02-09 Firm N V Montania Lining construction for mine galleries, shaft tunnels, and the like
DE534544C (de) * 1930-09-18 1931-09-29 Paul Waniek Quetschmetalleinlage zur nachgiebigen Verbindung der Rahmenteile beim Grubenausbau aus Profileisen, Eisenbahnschienen u. dgl.
US2213402A (en) * 1937-08-23 1940-09-03 Libbey Owens Ford Glass Co Division, corner, and reverse bar
FR864270A (fr) * 1939-09-25 1941-04-23 Cadre de soutènement métallique pour mines
US2384198A (en) * 1942-08-24 1945-09-04 Emile S Guignon Jr Interlocking building structure
US2404819A (en) * 1945-07-21 1946-07-30 Commercial Shearing Tunnel liner segment
FR1010659A (fr) * 1948-09-28 1952-06-13 Soutènement en fer pour mines, particulièrement pour les puits intérieurs
DE1035597B (de) * 1954-03-26 1958-08-07 Werner Eufinger Gelenkiger Betonkeilstein fuer den Grubenausbau, insbesondere Stollenausbau
US2962133A (en) * 1956-06-11 1960-11-29 Jerome S Kivett Construction unit having marginal interconnecting means
FR1194978A (fr) * 1958-04-22 1959-11-13 Construction articulée en béton pour la compensation de la pression du terrain dans l'exploitation des mines
GB984273A (en) * 1960-09-12 1965-02-24 Colin Swallow Mining Ltd Improvements in or relating to tunnel linings
GB1232300A (de) * 1968-09-24 1971-05-19
FR2094979A5 (de) * 1971-04-30 1972-02-04 Puschkarski Theodor
GB1379992A (en) * 1972-04-06 1975-01-08 Coal Industry Patents Ltd Articulated mine roadway support equipment
FR2264921B1 (de) * 1974-03-22 1977-03-18 Pont A Mousson
FR2273119B1 (de) * 1974-05-27 1980-11-28 Pont A Mousson
DE2642227C2 (de) * 1976-09-20 1978-10-26 Felix Wien Puschkarski Klemmelement

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039576B (en) 1983-01-06
ATA16780A (de) 1981-12-15
DE3000763C2 (de) 1982-07-01
FR2446376A1 (fr) 1980-08-08
BE881141A (fr) 1980-07-14
DE3000763A1 (de) 1980-07-24
FR2446376B1 (de) 1983-03-11
GB2039576A (en) 1980-08-13
AT367861B (de) 1982-08-10
US4318637A (en) 1982-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3081706B1 (de) Ankerschiene zur verankerung im beton
DE8000528U1 (de) Tuebbing fuer tunnelauskleidung oder schachtausbau
DE2821902C3 (de) Betonbewehrungsstab, insbesondere Spannstab
EP3206898B1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
DE2727104A1 (de) Verbindbare betonsegmente fuer tunnelauskleidungen
DE102016115042A1 (de) Turm für eine Windkraftanlage aus ringsegmentförmigen Betonfertigteilen
DE3242183C2 (de) Aus zwei gewalzten Flanschhalbschalen gebildeter Flansch
EP1335148B1 (de) Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements
DE3534000A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung
DE2655728C2 (de) Lösbare Naben-Wellenverbindung
DE102018000469A1 (de) Lagerdeckel
DE2637726C3 (de) Streckenausbaurahmen
AT518673B1 (de) Lageranordnung
EP3568604B1 (de) Faltenbalg mit mindestens einer innennut
DE3416455A1 (de) Fuer aus stahlprofilen, insbesondere aus gi-profilen zusammengesetzte tuerstoecke des streckenausbaus im berg- und tunnelbau zur kraftschluessigen verbindung je eines kappenendes mit einem schraeggeneigten stempel vorgesehener sicherheitskappschuh
DE202008007704U1 (de) Druckübertragungsring für Rohranordnung
DE7046337U (de) Tunnelauskleidungssegment
CH704617A1 (de) Laufschaufelanordnung einer Strömungsmaschine.
EP1243753B1 (de) Tübbingelement zum Auskleiden von Tunneln
DE2054756A1 (de) Gerüst fur bewegliche oder ortsfeste Aufbauten
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
EP0167106A2 (de) Hohldübel für den Eisenbahnbau
AT522190B1 (de) Lagerdeckel
DE2322991A1 (de) Verankerung fuer seile oder dergleichen, insbesondere fuer die spannglieder im spannbeton-bau
WO2004003317A1 (de) Stütze für den baubereich