DE7814217U1 - Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte - Google Patents

Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte

Info

Publication number
DE7814217U1
DE7814217U1 DE19787814217U DE7814217U DE7814217U1 DE 7814217 U1 DE7814217 U1 DE 7814217U1 DE 19787814217 U DE19787814217 U DE 19787814217U DE 7814217 U DE7814217 U DE 7814217U DE 7814217 U1 DE7814217 U1 DE 7814217U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
cooking hob
glass ceramic
hob according
heating units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787814217U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787814217U priority Critical patent/DE7814217U1/de
Publication of DE7814217U1 publication Critical patent/DE7814217U1/de
Priority to DE7979101364T priority patent/DE2960523D1/de
Priority to AT79101364T priority patent/ATE126T1/de
Priority to EP79101364A priority patent/EP0005486B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Anmelder: Karl Fischer
Am Gänsberg
7519 Oberderdingen,
Kochmulde nit einer die KochflMche bildenden Glaskeramikplatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kochmulde nach dam Oberbegriff des Anspruchs 1. Aus dem DE-Gbm 77 18 108 ist bereits eine Einbaukochmulde mit einer Glaskeramik-Kochplatte bekanntgeworden, bei der ein unteres Abdeckblech den Träger sowohl für die Glaskeramikplatte als auch für die Heizeinheiten bildet. Die Heizeinheiten werden durch Druckfedern an die Glaskeramikplatte gedrückt, die auf Zapfen geführt sind, die am Boden des Abdeckblechs befestigt sind. Die Druckfedern drücken gegen seitlich aus dem Abdeckblech hervorstehende Lappen.
Die Glaskeramikplatte ist in einem umlaufenden Rahmen gefaßt und unabhängig von dem Abdeckblech abnahmbar.
Es ist ferner aus der DE-OS 23 40 818 bekanntgeworden, Heizeinheiten mittels Blattfedern federnd gegen eine Glaskeramikplatte zu drücken. Dort ist jedoch ein kreuzförmiger Tragrahmen vorgesehen, von dem die Biattfe-dern ausgehen und der die Kontaktheizkörper aufwärts drückt. Dieser Rahmen ist schwierig herzustellen und stellt ein zusätzliches und zusätzlich zu montierendes Bauteil dar.
A 17 185/6 -A-
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kochmulde der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die mit einem Minimum an Herstellungs- und Montageaufwand auskommt und eine sichere und unkomplizierte Führung und Zentrierung der Kocheinheiten mit leichter Reparaturmöglichkeit gestattet.
Diese* Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der Erfindung stellt das Abdeckblech gleichzeitig den Träger für die Heizeinheiten dar. Die Ausformungen bilden gleichzeitig eine Zentrierung für die Heizeinheiten gegen seitliche Bewegung und eine Versteifung des Abdeckblechs, :\as mit einem hochgezogenen Rand versehen sein kann und mit einem Flansch auf der Arbeitsplatte aufliegen kann, ^s ist jedoch auch möglich, es durch Spreizelemente, die in die Stirnflächen des Ausschnittes in der Arbeitsplatte greifen, festzulegen. Die Blattfederelemente können auf einfache Weise von außen am Abdeckblech angebracht sein und ragen durch die Ausnehmungen hinein, so daß die Heizeinheiten von oben in die Ausnehmungen hineingelegt werden können. Dabei brauchen sie nicht mühsam "eingefädelt" zu werden, sondern eine Drehung der Heizeinheiten läßt die Blattfe-dern automatisch in die Führungsvertiefungen einrasten, so daß die Blattfedern außer ihrer Federfunktion auch noch eine Führungs- und Zentrierungsfunktion haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn vorteilhafterweise die Blattfederelemente sich mit ihren freien Enden an den inneren Begrenzungen der Führungsvertiefungen führen. Dann kann sichergestellt werden, daß die Heizeinheit außer einem unteren Abstand auch noch einen relativ konstanten Abstand in Umfangsrichtung von den Ausformungen des Abdeckblechs einhält, so daß ein Isolationsabstand hergestellt ist.
7814217 24.0178
A 17 185/6 - 5 -
Die vorteilhaft kurzen und im wesentlichen geraden Blattfederelemente können an dem zwischen den Ausformungen liegenden Teil des Abdeckblechs flach angeschraubt sein. In diesem Falle ragen die Heizeinheiten im wesentlichen um die Tiefe der Führungsvertiefungen in die Ausformungen hinein.
Wenn vorzugsweise die Heizeinheiten ein mehrfaches von Führungsvertiefungen aufweisen als Blattfederelemente vorgesehen sind, so besteht eine relativ große Anpassungsmöglichkeit in der Anordnung der Heizelemente in Umfangsrichtung.
Die Blattfederelemente können vorzugsweise im Bereich ihres inneren Endes einen Vorsprung, z.H. in Form eines Angenieteten Stiftes o.dgl., haben, der zur zusätzlichen tentrierung in ein Loch an der Heizeinheit eingreift.
Die Heizeinheiten können vorzugsweise Strahlingsheizkörper enthalten. Die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Kochmulde eignet sich in besonderem Maße für Strahlungsheizkörper, die entsprechend festgelegt und isoliert mit einem gewissen Abstand im Inneren der den Mantel der Heizeinheiten bildenden flachen kreisrunden Blechschalen liefen. Die Erfindung ist auch besonders für Kochmulden geeignet, die in eine Arbeitsplatte eingebaut werden, weil sie es ermöglicht, eine stabile und in sich transportable Einheit mit mehreren Kochstellen herzustellen, die bei guter Wärmeisolation zur Seite und nach unten mit einer minimalen Einbauhöhe auskommt. Es ist jedoch auch möglich, eine entsprechende Bauweise bei anderen Kochgeräten, Herden o. dgl. vorzusehen.
7814217 24.08.78
A 17 185/6 - 6 -
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die mit einem Rahmen versehene Glaskeramikplatte abnehmbar in dem gesondert in einem Arbeitstisch-Ausschnitt befestigten Abdeckblech angebracht sein, in dem der äußere Rand mittels Schrauben an am Äußeren des Abdeckblechs befestigte Gewindemuttern angeschraubt ist. Diese können vorzugsweise an der Unterseite eines auf dem Arbeitstisch aufliegenden Flönsches des Abdeckblechs angeschweißt sein. Diese besonders einfache Anordnung erlaubt es, die G3.askeramikplatte samt dem sie umgebenden Rahmen abzuheben, so daß die Ileizeinheiten zur Montage und zur Reparatur freiliegen. Trotzdem ist es aber möglich, auch die gesamte Kochmulde einschließlich der Glaskeramikplatte herauszuheben, was insbesondere von Vorteil ist, wenn die Kochmulde auch die zugehörigen Regler und Schalter enthält, da sie dann unter Umständen nit einem Stecker am Maushaltsnetz angeschlossen sein kann und zur Reparatur einfach durch Ziehen des Netzsteckers und Herausheber, der Kochmulde entnommen werden kann.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beigefügten Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.Es zeigen:
Fig. 1 ein Teil einer Unter-Ansicht einer Kochmulde nach der Erfindung mit teilweise aufgebrochenem Abdeckblech,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 Fig. 3 einen Schnitt entspr. Fig. 2 durch eine Variante.
In der Zeichnung ist eine Kochmulde 11 dargestellt, die ein Abdeckblech 12 aufweist, das die Form einer viereckigen fla-
A 17 185/6 - 7 -
chen, nach oben offenen Schüssel mit einem Boden 13 und einem nach oben weisenden Rand 14 mit einem nach außen gerichteten Flansch 15 an der oberen Kante hat. Das Abdeckblech ist aus einem verformten Blechstück hergestellt und besitzt für die in der Zeichnung dargestellte Kochmulde mit vier Kochstellen gegenüber dem Boden 13 nach unten gerichtete kreisrunde Ausforraungen 16.
Regelmäßig über den Umfang jeder Ausformung 16 verteilt sind drei Ausschnitte 17 im Bereich der unteren Bodenkante der Ausformung vorgesehen, in die Blattfederelemente hindurchragen. Die Blattfederelemente 18 sind kurze, im wesentlichen gerade Streifen aus Federmaterial, die im Bereich ihres nach innen weisenden freien Endes nach oben weisende Abwinklungen 19 haben, so daß sie in diesem Bereich U-förmig ausgebildet sind, und die im Bereich ihres äußeren Endes mittels Blechschrauben 19'an dem Boden 13 des Abdeckblechs von außen angeschraubt sind. Eine Abwinklung 20 an ihrem Ende greift in einen Schlitz im Abdeckblech ein und sichert so ihre im wesentlichen radiale Ausrichtung in Bezug auf die Ausformungen.
Eine um die Ausformung herum umlaufende, nach oben gerichtete und nach unten offene Rinne 21 versteift das Abdeckblech und sorgt für einen ungehinderten Federweg für das Blattfederelement 18.
Die Kochstellen werden von Heizeinheiten 22 gebildet. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Strahlungs-Heizeinheiten, die hier nicht im einzelnen dargestellt sind und die beispielsweise nach der DE-OS 25 51 137 ausgebildet sein können. Sie können eine in eine äußere in Form einer kreisrunden flachen Schüssel ausgebildete Schale eingelegte Isolierung und darauf festgelegte Strahlungs-Heizkttrper in Form von Spiralen o.dgl. aufweisen. Die Isolierung 22 über-
7814217 24.0B.78
A 17 185/6 - 8 -
ragt etwas den oberen Rand der Blechschüssel und lieqt an der Unterseite einer Glaskeramikplatte 24 an, die mi- ihrer Oberseite die Kochfläche der Kochmulde bildet.
Im Bereich des äußeren unteren Randes besitzt die Heizein- |
hext d.h. ihr äußerer als Blechschale ausgebildeter Mantel |
Führungsvertiefungen 25, die als partielle Einstülpungen ]
des Randes ausgebildet sind. Insgesamt sind in regelmäßigem Abstand sechs derartige Führungsvertiefungen an jeder Heizeinheit vorgesehen. In drei dieser Führungsvertiefungen greifen die Blattfederelemente 18 mit ihrem freien En- i de ein und drücken die Heizeinheit 22 nach oben gegen die Glaskeramikplatte. Dabei reicht die Heizeinheit 22 in die Ausformungen 16 hinein. Die Führungsvertiefungen 25 sind in radialer Richtung so lang, daß sie mit den freien Enden der Blattfederelemente zur Zentrierung der Heizelemente in der Mitte der Ausformungen zusammenwirken können. Dadurch und durch entsprechende Wahl der Tiefe der Ausformungen entsteht ein seitlicher und unterer Isolationsspalt um jede Heizeinheit herum, in den erfozderlichenfal Is auch noch Isoliermaterial eingelegt v^rden kann.
Die Glaskeramikplatte 24 ist durch eine Kittunq 26 in einem J
aus dünnen rostfreiem Stahl hergestellten Rahmen 27 be- :
festigt, der einen in etwa in Höhe der Glaskeramikplatte lie- i
genden umlaufenden nach außen weisenden Rand besitzt, der |
auf dem Umfangsflansch 15 aufliegt, während ein abwärtswei- ί
sender Teil des Rahmens 27 sich innerhalb des Randes 14 :j
des Abdeckbleches führt. Ein nach innen weisender umlau- J
fender Schenkel 28 des Rahmens trägt die Glaskeramikplatte. \
Der Rahmen 27 ist an der Abdeckplatte 12 durch Schrauben :;
29 (der Deutlichkeit halber herausgeschraubt gezeichnet)befestigt, die durch vier Löcher in den vier Ecken des Rah-
A 17 185/6 - 9 -
mens und des Flansches 15 hindurchgreifen und dort in Gewindemuttern 3O eingeschraubt sind, die von unten am Flansch 15 angeschweißt sind.
Die Kochmulde 11 ist in einem Ausschnitt 31 e;iner Arbeitsplatte 32 eines Kücnenmöbels angeordnet.- liegt im dargestellten Beispiel mit dem Flansch 15 auf der Oberseite der Arbeitsplatte 32 und ist durch eine Spannvorrichtung 33, die mit einer Greifkralle an die Unterseite der Arbeitsplatte anpreßbar ist, festgelegt. Die Gewindemuttern 3O liegen im Bereich von Sackbohrungen der Arbeitsplatte in den vier Ecken.
Es ist zu erkennen, daß hier eine besonders flache und gut versteifte Kochmulde geschaffen wurde, die besonders leicht zu montieren und zu reparieren ist. Durch Lösen der Schrauben 29 kann die Glaskeramikplatte abgenommen werden und die vier Heizeinheiten liegen zum Austausch oder zur Wartung frei. Um die Heizkörper herum ist ein relativ großer freier Raum vorhanden, in dem eventuelle (in der Zeichnung strichliert dargestellte) Regler oder Temperaturbegrenzer 34 angeordnet sein können und die Zuleitungen 3 5 sowie Verteilerdosen liegen können. Von dort aus sind die Anschlüsse 37 leicht an die Heizeinheiten heranzuführen und anzuschließen. Im mittleren Bereich ist eine tüllenförmige nach seitwärts führende Ausnehmung vorgesehen, durch die die zusammengefaßten Anschlußkabel seitlich nach unten herausgeführt sind.
In Fig. 3 ist eine Variante gezeigt, bei der bei im übrigen gleicher Ausführung das Blattfederelement. 18' flach und ohne Abwinklungen ausgebildet ist. Es ist. in nach oben ausgeprägten Vertiefungen 36 in dem Abdeckblech geführt und
7814217 24.08.78
A 17 185/6 - IO -
besitzt an seinem inneren freien Ende einen als angenieteter Stift ausgebildeten Vorsprung 35, der in ein Loch im Dereich der Führungsvertiefungen 25 eingreifen kann.
7814217 24.08.78

Claims (8)

Ansprüche
1. Kochmulde mit einer die Kochfläche bildenden Glaskeramikplatte und dagegen federnd angedrückten, in einem verformten Ahdeckblech angeordneten schüsseiförmigen Heizeinheiten, bei der die Glaskeramikplatte das Blechabdeckteil nach oben abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckblech (12) den Heizeinheiter. (2.2) entsprechende Ausformungen (16) aufweist, die an wenigstens drei Stellen ihres Randbereiches Durchbrüche (17) aufweisen, durch die außen an dem Abdeckblech angebrachte Biattfederelemente (18) ins Innere der Ausformungen (17) ragen, in entsprechende Führungsvertiefungen
(25) im Bereich des unteren Randes der Heizeinheiten (22), diese nach oben drückend und zentrierend, eingreifen.
2. Kochmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfederelemente (18) sich mit ihren freien Enden an den inneren Begrenzungen der Führungsvertiefungen (25) führen.
Poetecheckkonto Stultoar
600100 70} 42030-708 · Dresdner Bank Stuttgart CHLZ <<OOHOOOO) Knnlo
7814217 24.98.78
A 17 185/6 - 2 -
3. Kochmulde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen und im wesentlichen geraden Blattfederelemente (18^ an dem zwischen den Ausformungen (16) liegendan Teil des Abdeckblechs (12) flach angeschraubt sind.
4. Kochmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinheiten (22) ein mehrfaches von Fühirungsvertiefunaen (25) aufweisen,als Blattfederelemente (18) vorgesehen sind.
5. Kochmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfederelemente im Bereich ihres inneren Endes einen Vorsprung (35) aufweisen, der in ein Loch in der Heizeinheit (221) eingreift.
6. Kochmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinheiten (22) Strahlungs-Heizkörper enthalten.
7. Kochmulde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit eineii Kihmen (27) versehene Glaskeramikpiatta (24) abnehmbar in dew gesondert in einem Arbeitstisch-Ausschnitt (31) befestigten Ai.deckblech (12) angebracht ist, in dem der Süßere Rand mittels Schrauben (29) an am Kußeren des Abdeckblechs (12) befestigte Gewindemuttern (3O) angeschraubt ist.
8. Kochmulde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemuttern (30) an der Unterseite eines auf dem Arbeitstisch (32) aufliegenden Flansches (15) des Abdeck · bleches (12) angeschweißt sind.
7814217 24.08.78
DE19787814217U 1978-05-11 1978-05-11 Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte Expired DE7814217U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814217U DE7814217U1 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte
DE7979101364T DE2960523D1 (en) 1978-05-11 1979-05-04 Cooking appliance with a vitreous-ceramics cooking plate
AT79101364T ATE126T1 (de) 1978-05-11 1979-05-04 Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte.
EP79101364A EP0005486B1 (de) 1978-05-11 1979-05-04 Kochmulde mit einer die Kochfläche bildenden Glaskeramikplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814217U DE7814217U1 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814217U1 true DE7814217U1 (de) 1978-08-24

Family

ID=6691372

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787814217U Expired DE7814217U1 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte
DE7979101364T Expired DE2960523D1 (en) 1978-05-11 1979-05-04 Cooking appliance with a vitreous-ceramics cooking plate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979101364T Expired DE2960523D1 (en) 1978-05-11 1979-05-04 Cooking appliance with a vitreous-ceramics cooking plate

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0005486B1 (de)
AT (1) ATE126T1 (de)
DE (2) DE7814217U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915529A1 (de) * 1979-04-18 1980-11-06 Thielmann Ag Kg Geb Einbau-kochfeld

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037965C2 (de) * 1980-10-08 1982-10-28 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Kochmulde mit einer die Kochfläche bildenden Glaskeramikplatte
DE3204760A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kochfeld aus glaskeramischem material mit einem strahlungsheizkoerper
GB8621876D0 (en) * 1986-09-11 1986-10-15 Thorn Emi Appliances Cooking hob
GB2214767A (en) * 1988-01-28 1989-09-06 Electrolux Ab Ceramic hot-plates
FR2664458A1 (fr) * 1990-07-06 1992-01-10 Philips Electronique Lab Table chauffante.
IT221701Z2 (it) * 1991-02-28 1994-09-15 Smeg Spa Contenitore dei dispositivi di comando per piani di cottura da incasso
ES2070740B1 (es) * 1993-02-17 1997-06-01 Balay Sa Sistema conector para aparatos de coccion.
DE19527823A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Ego Elektro Blanc & Fischer Kochmuldeneinheit mit mehreren unterhalb einer Platte angeordneten Kochstellen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205132C3 (de) * 1972-02-03 1980-09-04 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochgerät
DE2331270C2 (de) * 1973-06-19 1983-03-10 Jenn-Air Corp., 46226 Indianapolis, Ind. Herd mit austauschbaren Kocheinheiten
DE2340818C3 (de) * 1973-08-11 1980-02-14 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen Tragrahmen für eine Elektrokochplatte
DE7718108U1 (de) * 1977-06-08 1977-09-22 Imperial-Werke Gmbh, 4980 Buende Einbau-kochmulde mit einer glaskeramik- kochplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915529A1 (de) * 1979-04-18 1980-11-06 Thielmann Ag Kg Geb Einbau-kochfeld

Also Published As

Publication number Publication date
DE2960523D1 (en) 1981-10-29
EP0005486B1 (de) 1981-07-29
ATE126T1 (de) 1981-08-15
EP0005486A1 (de) 1979-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007145C3 (de) Kocheinheit mit eingebauter elektrischer Kochplatte
DE69520563T3 (de) Gefässe zum erhitzen von flüssigkeiten
EP0070043B1 (de) Elektrokochplatte
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
DE2238418A1 (de) Befestigungssystem fuer oberflaechenheizeinheiten
DE3613901A1 (de) Strahlheizkoerper fuer kochgeraete oder dgl.
DE102017215895A1 (de) Kochfeld und Anordnung eines Kochfelds in einer Arbeitsplatte
DE7814217U1 (de) Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte
EP0101002B1 (de) Einbauanordnung für eine Elektrokochplatte mit einem sie umgebenden Tragring
DE3440868A1 (de) Kochmulde
DE2651848A1 (de) Anschlusstueck fuer den elektrischen anschluss von elektrokochplatten
DE3838176A1 (de) Kochmulde
DE69916953T2 (de) Sicherheitseinrichtungen an Kochstellenoberteilen
DE944087C (de) Elektrische Massekochplatte
DE1565512C3 (de)
CH376193A (de) Elektrische Masse-Kochplatte
DE19907048A1 (de) Koch- oder Warmhaltegerät
DE7914111U1 (de) Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte
DE29602012U1 (de) Einbaukochfeld
DE1950156A1 (de) Herdplatte bzw. Herdmulde
EP0442284B1 (de) Elektrokochplatte
DE4028362A1 (de) Elektrokochgeraet mit einer elektrokochplatte
DE8336391U1 (de) Kochmulde
DE19604236A1 (de) Einbaukochfeld
DE7809548U1 (de) Gasbrenner