DE756631C - Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit Blockkondensator und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerroehre - Google Patents

Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit Blockkondensator und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerroehre

Info

Publication number
DE756631C
DE756631C DEE51809D DEE0051809D DE756631C DE 756631 C DE756631 C DE 756631C DE E51809 D DEE51809 D DE E51809D DE E0051809 D DEE0051809 D DE E0051809D DE 756631 C DE756631 C DE 756631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration generator
capacitor
tube
cathode
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE51809D
Other languages
English (en)
Inventor
William Spencer Percival
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE756631C publication Critical patent/DE756631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/12Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/16Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a single tube with positive feedback through transformer, e.g. blocking oscillator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

Bei einer bekannten Form des selbstsperrenden Schwingungserzeugers ist ein Kondensator mit einer Gleichstromquelle über einen Widerstand verbunden, wobei der Kondensator durch- den Anodenkreis einer Glühkathodenröhre' kurzgeschlossen wird. Das Steuergitter und die Kathode sind durch eine Spule und einen Widerstand mit Parallelkondensatör verbunden. Eine weitere mit der ίο ersten Spule gekoppelte Spule liegt im - - Schirmgitterkreis dieser Röhre. Diese bekannte Form des - selbstsperrenden Schwingungserzeugers: besitzt nun. .für. die Erzeugung sägezahnförmiger Schwingungen für Fernsehempfänger verschiedene Nachteile, wenn die Sägezahnschwingungen durch Synchronisierimpulse gesteuert werden sollen. Führt man nämlich dem Gitter der Röhre die Fernsehsignale unmittelbar zu, welche aus einer Reihe von durch Synchronisierimpulse getrennten Bildsignalen bestehen, dann entstehen wegen der Rückkopplung des Schirmgitterkreises auf das Steuergitter in der Bildwiedergabevorrichtung, beispielsweise einer Kathodenstrahlröhre, Störungen. Man muß. also· eine Trennröhre zwischen dem
gemeinsamen Ausgang für die Bild- und Synchronisiersignale und dem Eingang des selbstsperrenden Schwingungserzeugers vorsehen. Außerdem ist es bei bekannten selbstsperrenden Schwingungserzeugern unmöglich, dem Steuergitter Signale zuzuführen, welche eine Gleichstromkomponente enthalten, da ein Blockkondensator und eine Kopplungsspule im Steuergitterkreis vorhanden sind. Man muß daher die Bildsignale von den Synchronisierimpulsen abtrennen,. bevor man die letzteren dem selbstsperrenden Schwingungserzeuger zuführen kann. Werden die Bildsignale zusammen mit den Synchronisierimpulsen zugeführt, und zwar ohne Gleichstromkomponente im Bildinhalt, dann hängt die Höhe des Synchronisierimpulses von der Amplitude der vorausgehenden Bildsignale ab, wodurch die Synchronisierung gestört wird. Nur dann, wenn die Gleichstromkomponente vorhanden ist, besitzen die Synchronisierimpulse konstante Höhe. Es ist außerdem bei einem selbstsperrenden Schwingungserzeuger bekannt, den Blockkondensator und den Parallelwiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerröhre anzubringen derart, daß der Blockkondensator nicht nur von dem über das Gitter, sondern auch von dem über die Anode der Sperrschwingerröhre fließenden Strom; aufgeladen wird. Dies geschah zu dem Zweck, eine möglichst hohe Aufladung während der kurzen Zeit des Anodenstromflusses zu erzielen. Schließlich ist es auch bekannt, bei einem selbstsperrenden Schwingungserzeuger die Synchronisierung an einem Gitter vorzunehmen, welches in der Röhre durch zwei positive, auf konstantem Potential befindliche Gitter von den beiden Gittern getrennt ist, deren Zuleitungen die beiden Wicklungen des Rüekkopplungstransformators enthalten. Bei dieser Anordnung wird zwar eine Rückwirkung der an den beiden Rückkopplungsgittern auftretenden Spannungsspitzen auf die Bildwiedergaberöhre ebenfalls vermieden, jedoch ist eine Röhre mit höherer Gitterzahl erforderlich als es gemäß der Erfindung der Fall ist.
Der Nachteil der Rückwirkung des Schwingungserzeugers auf die Bildwiedergaberöhre und die Schwierigkeiten, die mit der Gleichstromkomponente des Bildhelligkeitssignals zusammenhängen, werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß bei einem selbstsperrenden Schwingungserzeuger der Kathodenkreis der Schwingungserzeugerröhre mit einer weiteren Elektrode dieser Röhre, welche nicht das mit den Synchronisierimpulsen gespeiste Steuergitter ist, so rückgekoppelt wird, daß Schwingungen entstehen und gleichzeitig im Kathodenkreis in an sich bekannter Weise ein Blockkondensator mit einem Entladewiderstand liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
• Die Glühkathodenröhre 2 mit Schirmj gitter 5 enthält eine Kathode 3, ein Steuergitter 4 und eine Anode 6. Die Anode 6 ist über einen Widerstand/ mit dem Leiter 15 verbunden, der zum positiven Pol einer Gleichstromquelle führt. Ein Kondensator 14 verbindet die Anode 6 über die Leitung 16 mit dem negativen Pol der geerdeten Gleichstromquelle. Die Sägezahnpotentiale werden am Kondensator 14 abgenommen. Zwischen der Kathode 3 und dem negativen Pol (Erde) der Gleichstromquelle liegt eine Kopplungsspule 11 eines Rückkopplungstransformators und ein Widerstand 13, der veränderlich und durch einen Parallelkondensator 12 überbrückt sein kann. Die Zeitkonstante des RC-Glieds 12, 13 bestimmt angenähert die Frequenz der erzeugten Schwingungen. Die zweite Spule 10 des Rückkopplungstransformators liegt mit ihrem einen Ende an der Kathode 3 und mit dem anderen Ende über einen Kondensator 9 am Schirmgitter 5. Das Schirmgitter 5 erhält seine Spannung über einen Widerstands vom positiven Pol der Gleichstromquelle. Bei der Verwendung für Fernsehgeräte ist das Steuergitter 4 durch eine Leitung 1 mit dem einen Pol einer Steuerpotentialquelle verbunden, wobei diese Steuerpotentiale von den positiven Synchronisierimpulsen gebildet werden, wobei auch die Bildsignale mit Einschluß der Gleichstromkomponente vorhanden sein können. Der andere Pol der Steuerpotentialquelle liegt über die Leitung 16 an Erde. Wenn es nötig ist, kann man dem Gitter 4 auch eine feste positive Vorspannung erteilen. Solange die Röhre 2 nicht leitet, lädt sich der Kondensator 14 verhältnismäßig langsam über den Widerstand 7 auf und er entlädt sich, sobald die Röhre leitet.
Der Rückkopplungstransformator ist so angeordnet, daß, wenn die positiven Synchronisierimpulse am Steuergitter 4 die Röhre leitend machen, Schwingungen einsetzen und der Blockkondensator 12 so geladen wird, daß infolge der Vorspannung der Kathode 3 die Röhre sperrt. Der Widerstand 13 bildet den Entladeweg für den Blockkondensator. Die Röhre wird somit periodisch gesperrt und es entstehen Sägezahnschwingungen am Kondensator 14. Da das Steuergitter mit dem Schwingungskreis nicht in direkter Verbindung steht* können keine Störspannungen in den Steuersignalkreis gelangen.
Der Kreis läßt sich beispielsweise auch so abändern, daß der Widerstand 13 und der Parallelkondensator 12 zwischen die Ka-
thode 3 und den Verbindungspunkt der Rückkopplungsspulen io und ii gelegt werden. Das freie Ende der Wicklung ii wird dann mit Erde verbunden. Bei einer weiteren Abänderung legt man den Widerstand 13 zwischen die Kathode 3 und die Erde. Diese Anordnung läßt sich noch dahin abändern, daß man den Kondensator 12 zwischen den Verbindungspunkt der Spulen 10 und 11 und die Kathode 3 schaltet, wobei das freie Ende der Wicklung 11 mit der Erde verbunden wird. ,
Macht man die Entladung des Kondensators 12 genügend linear, so ist es möglich, am Kondensator 12 eine Sägezahnspannung abzugreifen, welche entgegengesetzte Phase hat wie die am Kondensator 14. Dann kann man den Kreis zur Erzeugung eines symmetrischen Sägezahn« verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Entladung zu linearisieren, beispielsweise kann man in Reihe mit dem Widerstand 13 eine Induktivität schalten, oder den Widerstand 13 mit einem gegenüber Erde negativen Potential verbinden, dadurch wird dem Gitter 2 eine positive Vorspannung gegeben'.
Eine weitere Abänderung der Schaltung besteht darin, daß man den Kondensator 14 zwischen die Anode 6 und den positiven Pol der Spannungsquelle legt. In diesem Fall wird der Kondensator 14 rasch aufgeladen, wenn die Röhre 2 leitet, und er entlädt sich langsam über den · Widerstand 7, wenn die Röhre 2 sperrt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche.:
    i. Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit BlockkondensatoT und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerröhre, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenkreis der Schwingungserzeugerröhrei mit einer weiteren Elektrode dieser Röhre, welche nicht das mit den Synchronisierimpulsen gespeiste Steuergitter ist, so rückgekoppelt ist, daß Schwingungen entstehen.
  2. 2. Schwingungserzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückkopplung zwischen Kathodenkreis und Schirmgitter der Röhre über einen Transformator erfolgt, dessen Primärwicklung vom Anodenstrom durchnässen ist und dessen Sekundärwicklung die Röhrenkathode über einen Blockkondensator mit dem Schirmgitter verbindet.
  3. 3. Schwingungserzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippkondensator zwischen Röhrenanode und Minuspol der Gleichspannungsquelle liegt.
  4. 4. Schwingungserzeuger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Blockkondensator im Kathodenkreis in an sich bekannter Weise eine zu den am Kippkondensator erzeugten sägezahnförmigen Spannungen gegenläufige Sägezahnspannung abgegriffen wird.
  5. 5. Schwingungserzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Kondensator (12) mit dem Entladewiderstand (13) in an sich bekannter Weise eine Induktivität in Reihe liegt, oder das kathodenferne Ende dieses Widerstandes an ein gegenüber dem Minuspol der Anordnung negatives Potential geführt ist.
  6. 6. Schwingungserzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergitter eine positive Vorspannung erhält.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden':
    Französische Patentschrift Nr. 817362;
    britische Patentschriften Nr. 425 035,
    464 141;
    USA.-Patentschrift Nr. 1 869 500.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 3233 2.
DEE51809D 1937-11-04 1938-11-05 Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit Blockkondensator und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerroehre Expired DE756631C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30192/37A GB505252A (en) 1937-11-04 1937-11-04 Improvements in or relating to electrical oscillation generators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE756631C true DE756631C (de) 1952-02-28

Family

ID=10303732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE51809D Expired DE756631C (de) 1937-11-04 1938-11-05 Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit Blockkondensator und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerroehre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2254087A (de)
DE (1) DE756631C (de)
GB (1) GB505252A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632162A (en) * 1943-08-04 1953-03-17 Rca Corp Pulse multiplex receiver
US2622200A (en) * 1945-09-04 1952-12-16 Herman S Pierce Therapeutic device
US2577522A (en) * 1945-11-16 1951-12-04 Hite George Electrical pulse generating circuit
US2605407A (en) * 1946-01-05 1952-07-29 George D Perkins Blocking oscillator
US2582603A (en) * 1946-01-05 1952-01-15 John K Phelan Circuit for neutralization of frequency divider chains
US2690510A (en) * 1946-03-29 1954-09-28 Gordon D Forbes Blocking oscillator circuits
US2653236A (en) * 1946-04-02 1953-09-22 John K Phelan Frequency dividing circuit
US2609507A (en) * 1949-05-11 1952-09-02 Motorola Inc Vertical deflection system
US2712606A (en) * 1949-10-07 1955-07-05 Du Mont Allen B Lab Inc Blocking tube oscillator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1869500A (en) * 1930-02-11 1932-08-02 Robert M Page Relaxation circuit oscillator
GB425035A (en) * 1933-08-03 1935-03-04 Emi Ltd Improvements in apparatus for producing electrical oscillations of saw-tooth and like wave form
GB464141A (en) * 1935-10-29 1937-04-13 Ferranti Ltd Improvements in or relating to electric oscillation generators
FR817362A (fr) * 1936-02-04 1937-09-01 Emi Ltd Perfectionnements aux générateurs d'oscillations électriques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1869500A (en) * 1930-02-11 1932-08-02 Robert M Page Relaxation circuit oscillator
GB425035A (en) * 1933-08-03 1935-03-04 Emi Ltd Improvements in apparatus for producing electrical oscillations of saw-tooth and like wave form
GB464141A (en) * 1935-10-29 1937-04-13 Ferranti Ltd Improvements in or relating to electric oscillation generators
FR817362A (fr) * 1936-02-04 1937-09-01 Emi Ltd Perfectionnements aux générateurs d'oscillations électriques

Also Published As

Publication number Publication date
GB505252A (en) 1939-05-04
US2254087A (en) 1941-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764493C (de) Anordnung zur Trennung von Impulsen laengerer von solchen kuerzerer Dauer
DE863507C (de) Verfahren zur Abtastung von Fernsehbildern
DE756631C (de) Selbstsperrender Schwingungserzeuger mit Blockkondensator und Entladewiderstand in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerroehre
DE2514102C3 (de) Schaltungsanordnung bestehend aus einer Speisespannungsschaltung und einer Ablenkschaltung für eine Fernsehwiedergabeanordnung
DE1926020B2 (de) Spannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE688088C (de) Schaltung zur Erzeugung zweier gegenueber einem Bezugspotential, insbesondere Erde, spiegelbildlich symmetrischen Spannungen von nicht sinusfoermigem Verlauf mittels einer Kippschaltung
DE852586C (de) Kippgenerator
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE883923C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung bzw. Verringerung des Stoersignals
DE2745417C2 (de) Schaltung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stroms in einer Spule
DE812440C (de) Fernsehbildsynchronisationsschaltung
DE2111217A1 (de) Vertikalablenkschaltung mit Kissenverzeichnungskorrektur
DE2258132C2 (de) Rücklaufhochspannungs- und Sägezahnstromgenerator
DE916561C (de) Kippschaltung mit Mehrgitterroehre
DE2915032A1 (de) Selbstregulierende ablenkschaltung mit widerstandsdiodenvorspannung
DE2553265A1 (de) Zeilenablenkschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre
DE2307203C3 (de) Schaltung zur Synchronisierung der Zeilenablenkung einer Bildröhre
DE760821C (de) Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahloszillographen, bei der zur Dehnung bestimmter Teile des Messvorganges der eigentlichen zeit-linearen Zeitablenkschwingung eine Hilfsschwingung ueberlagert wird
DE920265C (de) Schaltung zum Erzeugen eines saegezahnfoermigen Stromes in einer Spule
DE2310274A1 (de) Horizontalausgangsschaltung fuer ein kathodenstrahlroehrensystem
DE882252C (de) Schaltung zur Abnahme der Steuerspannungen fuer die Zeilen- und Zeilenzugablenkung in Fernsehempfaengern
DE1202402B (de) Schaltungsanordnung fuer eine Direktsichtspeicherroehre
DE1044870B (de) Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der Gleichstrom-komponente eines Videosignals
DE742435C (de) Anordnung zur Trennung der Zeilen- und Bildwechselimpulse gleicher Amplitude, aber unterschiedlicher Dauer und Frequenz, beim Fernsehen
DE2440204C3 (de) Horizontalablenkstufe für ein Fernsehempfangsgerät