DE7442097U - Halterung für Rohre o. dgl. - Google Patents

Halterung für Rohre o. dgl.

Info

Publication number
DE7442097U
DE7442097U DE7442097*[U DE7442097DU DE7442097U DE 7442097 U DE7442097 U DE 7442097U DE 7442097D U DE7442097D U DE 7442097DU DE 7442097 U DE7442097 U DE 7442097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
support arms
base
opposite
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7442097*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Publication date
Publication of DE7442097U publication Critical patent/DE7442097U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/18Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

DIPL.-ING. R. LE
Potentanwalt Karlsruhe/Baden
MCKE Dipping. H.-l BraJmmer ..·,
Metailschlauch-Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 7530 Pforzheim. Östliche Karl-Friedrich Straße 134
Halterung für Rohre od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Halterung gegenüber einer ortsfesten Basis in Form einer Wand, Decke, einem Boden etc. insbesondere für Rohre, Kessel od. dgl. warmgehende Teile mit den Teilen in wenigstens einer Richtung belassener Bewegungsfreiheit.
Bezüglich des Erfordernisses einer solchen Halterung wird nachfolgend der Einfachheit halber nur noch auf Rohre Bezugs genommen, ohne damit die Erfindung beschränken zu wollen. Denn grundsätzlich kann die Halterung für jedes beliebige Teil.gelten bzw. in
7442097 10.07.75
Frage kommen, hinsichtlich dessen sich die anschließend diskutierte Problematik ergibt.
Die Halterung der eingangs beschriebenen Art ist im einfachsten Pail ein Pendel, mit dem das Rohr an einer Decke od. dgl. aufgehängt wird. Diese Art der beweglichen Aufhängung trägt dem Umstand Rechnung, daß das Rohr bei einer Temparaturänderung eine entsprechende Längenänderung erfährt, womit sich die Anlenkpunkte der Halterung in Axialrichtung des Rohres oder auch quer dazu verschieben. Ein solches Pendel hat jedoch selbst dann, wenn es als sogenanntes Zweigelenkpendel ausgebildet ist, die unangenehme Eigenscha :, neben der Bewegungsmöglichkeit beispielsweise in Axialrichtung des Rohres letzteren eine quer dazu gerichtete Bewegungskomponente aufzuzwingen, die sich aus dem Kreisbogen ergibt, den das Pendel bei seiner Bewegung beschreiben muß.
Eine solche Querkomponente ist in vielen Fällen unerwünscht oder gar untragbar, weshalb man in das Pendel Federmittel eingeschaltet hat, die eine Längenänderung des Pendels soweit erlauben, daß die genannte Querbewegungskomponente ausgleichbar ist. Federn haben jedoch wiederum die Eigenschaft, bei· sich ändernder Auslenkung auch eine veränderte Kraft auszuüben, was bei in Pendel.eingeschalteten Federn dazu
7442097 10.87.75
führt, daß das gehu.1 terte i<ohr zwar keine Querbewegung erfährt, sich jedoch die quer zu seiner Längserstrcckung gerichtete Haitekraft ändert.
Aueh diese Änderung der Hs.ltekroft ist in vielen Fällen nicht hirmehmbar, weshalb auch bereits solche Federhänger entwickelt wurden, deren Haltekraft über den für sie in Frage kommenden Stellweg praktisch konstant bleibt. Die Einschaltung eines solchen sogenannten Konstanthängers in ein Pendel kann also insgesamt zu eixier solchen Halterung führen, die ^s dem Rohr erlaubt, sich beispielhalber in Axialrichtung über einen gewissen Weg zu verlagern, ohne daß dabei nuer zu dieser Verlagerungsrichtung eine Bewegungs- oder Kraftkomponente erwähnenswerten Ausmasses auftritt. Nachteilig ist jedoch, daß nunmehr die Halterung gegenüber einem normalen Pendel sowohl vom Aufwand als auch vom Platz- und Wartungsbedarf her vergleichsweise teuer und kompliziert ist, sodaß sie bei der Erstellung von RoIAe itungsanlagen etc. einen spürbaren Kostenfaktor bedeuten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halterung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie einem einfachen Zweigelenkpendel vergleichbax- bleibt, also insbesondere nicht der Zwischenschaltung von Federmitteln bedarf, trotzdem jedoch eine Verlagerung des zu halternden Teiles in der Richtung der belassenen
7442097 ia.07.75
Bewegxingsfreiheit erlaubt, ohne daß dabei eine nennenswerte Querbewegungs- oder Querkraftkomponente auftritt. Die erfindungsgemäße Halterung soll sich also insbesondere durch äußerste Einfachheit, damit also billige Herstellbarkeit und Wartungsfreiheit bei trotzdem weitestgehender Erfüllung der herausgestellten Forderungen auszeichnen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Basis undTeil .verbindenden sowie die Bewegungsfreiheit einschließenden Ebene ein Waagebalken schwenkbar gelagert ist, daß an den Waagebalken mit gleichem Abstand zu beiden Seiten seiner Schwenklagerung je einer zweier gleichlanger Tragarme in der genannten. Ebene schwenkbar angelenkt ist, daß die Tragarme sich überkreuzend zu dem dem Waagebalken gegenüberliegenden Teil oder der Basis geführt und dort schwenkbar angelenkt sind und daß das Verhältnis des Abstandes der Anlenkpunkte am Waagebalken zu dem am gegenüberliegenden Teil oder der Basis etwa gleich 0,5, zum kürzesten Abstand zwischen Schwenklager des V/aagebalkeru und Verbindungslinie der diesem gegenüberliegenden Anlenkpunkte der Tragarme ebenfalls etwa gleich 0,5 sowie zur wirksamen Länge der Tragarme etwa gleich 0,4 ist.
Durch Ergreifen dieser erfindungsgemäßen Maßnahmen ergibt sich eine Halterung in Form weniger einfacher, normalerweise in Form von Stangen auszubildender Teile, die lediglich mit einigen Schwenklagern so miteinander
7442097 10.07.75
verbindbar sind, daß sie die erfindungsgemäße Aufgabe erfüllen. Dabei hat sich ergeben und auch durch die Theorie nachweisen lassen, daß über den gesamten Bewegungsbereich des zu halternden Teiles, der praktisch dem Abstand der Aiilenkpunkte der Tragarme am Waagebalken entspricht, quer zur Bewegung eine Abweichung von nur maximal 2,5 Promille zu erwarten ist, also eine solche, die vollkommen vernachlässigt werden kann.
Darüberhinaus ergibt die erfindungsgemäße Halterung die Möglichkeit, daß sichc.das zu halternde Teil über eine vergleichsweise sehr große Strecke frei und nur in eine Richtung bewegen kann. Die Größe dieser Strecke läßt sich aus dem vorstehend genannten Grunde ohne weiteres über die Länge des Waagebalkens freigeben, wobei andererseits der Abstand zwischen Basis und Teil immer nur geringfügig größer als die halbe Länge des Waagebalkens, also als die halbe Länge der für das Teil zugelassenen Bewegungsfreiheit zu sein bracht. Daran zeigt sich, daß die erfindungsgemäße Halterung neben ihrer Einfachheit auch besonders platzsparend ist, obwohl sie dem gehalterten Teil eine große Bewegungsfreiheit ohne nennenswerte Fehlerkomponenten gibt.
Die gemäß der Erfindung angegebenen Längenverhältnisse ergeben sich an sich aufgrund der theoretischen Überlegungen, die hier nicht nachvollzogen zu werden brauchen* exakt. Gewisse Abweichungen von den so er-
mittelten Wertei sind jedoch, ohne daß damit der Umfang der vorliegenden Erfindung verlassen würde, möglich, wenn, man nur einen Teil des an sich mit der Erfindung möglichen . Stellweges oder einen Teil der erfindungsgemäß erreichbaren Exaktheit der Bewegungsrichtung erreichen will.
In Weiterbildung der Erfindung kann es besonders vorteilhaft sein, zwei der erfindungsgemäßen Halte-.· rungen um die durch gen Abstand zwischen Schwenklager des Waagebalkens ..und Verbindungslinie der diesem gegenüberliegenden Anlenkpunkte der Tragarme gebildete Achse um 90°'gegenseitig verdreht hintereinander anzuordnen. Dadurch erhält man für -entsprechende Bedarfsfälle eine Verlagerungsmöglichkeit eines Teiles innerhalb einer im wesentlichen rechteckigen Fläche.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand ihrer zeichnerischen Darstellung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig.-1 Die erfindungsgemäße Halterung in neutraler Stellung;
Fig.2 Die Halterung gemäß Figur 1 in ausgelenkter Position;
Fig. 3 Eine Draufsicht auf die Halterung gemäß Figur 1;
Fig. 4 Eine Seitenansicht der Halterung gemäß Figur 2.
7442097 10.07.75
Gemäß Figur 1 ist an einer ortsfesten Basis 1, "beispielsweise der Decke eines Raumes, ein Waagebalken 2 über eii.e Stütze 3 mit einem Schv/enklager 4 drehbar gelagert. Seine Drehbeweglichkeit l±egt dabei in einer Ebene, die er mit einem zuhaiternden Rohr 5 und der Richtung 6 gemeinsam hat, in der das Rohr 5 in Grenzen frei bewegbar sein soll, ohne seine Höhenlage zu ändern.
Über beidseits mit gleichem Abstand vom Schwenklager 4 gelegene Anlenkpunkte 7 und 8 sind am Waagebalken 2 gleich ausgebildete Tragarme 9 und 10 in der oben definierten Ebene schwenkbar angelenkt und in der in Figur 1 dargestellten Normallage so angeordnet, daß sie sich ausgehend vom Waagebalken 2 überkreazen, um das Rohr 5 über Anlenkpunkte 11 und 12 zu tragen.
Dabei sind die Abmessungen so getroffen, daß die strecke zwischen den Anlenkpunkten 7 und 8 halb so groß ist wie die Strecke zwischen den Anlenkpunkten 11 und 12 sowie dem Abstand des Schv/enklagers 4 von der Verbindungslinie zwischen den Anlenkpunkten 11 und 12, und daß die Strecke zwischen den Anlenkpunkten 7 und 8 dem 0,4 -fachen der wirksamen Länge der Tragarme 9 bz';. 10, also dem Abstand zwischen den Anlenkpunkten 7 und 12 bzw. 8 und 11 entspricht.
Wird nun das Roh1" 5 in Richtung des Pfeiles 6 bezogen auf Figur 1 beispielsv.eise nach rechis bev/egt, so
7442037 10.07.75
läßt sicn die in Figur 2 dargestellte,.praktisch der Extreinstellung entsprechende Lage erreichen. Hier ist der Abstand zwischen Schwenklager 4 und der Verbindungslinie zwischen den Anlenkpunkten 11 und 12 bei den angegebenen Größenverhältnissen genau dem entsprechenden Abstand der in Figur 1 dargestellten Lage. Lediglich auf dem dazwischenliegenden Bewegungsweg konunt es zu einer geringfügigen Höhenabweichung des Rohres 5, 3-ie jedoch unterhalt von 2,5 Promille vom Abstand zwischen Schwenklager 4 und der die Anlenkpunkte 11 und 12 verbindenden Linie liegt und damit vernachlässigbar ist.
Die Ansichten gemäß den Figuren 3 und 4 verstehen sich anhand der vorausgegangenen Beschreibung an sich von,..selbst. Sie zeigen jedoch genauer, daß der Waagebalken 2 und der Tragarm 9 sowie auch die Stütze 3 als Doppelteil ausgebildet sind,, wobei die Stütze 3 den Waagebalken 2, dieser wMer den Tragarm 9 und letztere schließlich den Tragarm 10 zwisähen ihren Teilen aufnehmen.

Claims (4)

*-&.—L' y Ii I \L· η sprüche
1. Halterung gegenüber einer ortsfesten Basis in Perm einer Wand, Decke, einem Boden etc. insbesondere für Rohre, Kessel od. dgl. v/armgehende Teile mit den Teilen in wenigstens einer Richtung belassener Bewegungsfreiheit, dadurch gekennzeichnet, daß in der Basis (1) und Teil (5) verbindenden sowie die Bewegungsfreiheit (6) einschließenden Ebene ein Waagebalken (2) schwenkbar gelagert ist, daß an den Waagebalken mit gleichem Abstand zu beiden Seiten seiner Schwenklagerung (4) je einer zweier gleichlanger Tragarme (9,10) in der genannten Ebene schwenkbar angelenkt ist, daß die Tragarme sich überkreuzend zu dem dem Waagebalken gegenüberliegenden Teil oder der Basis geführt und dort schwenkbar angelenkt (11, 12) sind und daß das Verhältnis des Ab-
Standes der Anlenkpunkte (7, 8) am Waagebalken zu dem (11, 12) am gegenüberliegenden Teil oder der Basis etwa gleich 0,5. ^u' kürzesten Abstand zwischen Schwenklager (4) des Waagebalkens und der Verbindungslinie der diesem gegenüberliegenden Anlenkpunkte (11, 12) der Tragarme ebenfalls etwa gleich 0,5 sowie zur wirksamen Länge (8 - 11); (7 - 12) der Tragarme etwa gleich 0,4 ist.
2. Halterung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (2) bezogen auf seine zum Teil (5) bzw. zur Basis (1) parallele Stellung um etwa 90° nach beiden Seiten schwenkbar ist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (2) als Doppelbalken ausgebildet ist und daß zwischen den Balkenhälften die Tragarme (9, 10) angeordnet sind, von denen einer (9) als den anderen (10) zwischen seinen Hälften aufnehmender Doppelarm ausgebildet ist.
4. Halterung nach einem aer vorhergehenden Ansprüche,
7442097 iaO7.75
dadurch gekennzeichent, daß zwei Halterungen um die durch den Abstand zwischen Schwenklager (4-) cles Waagebalkens (2) und Verbindungslinie der diesem gegenüberliegenden Anlenkpunkten (11, 12) der Tragarme (9, 10) gebildete Achse um 90° gegenseitig verdreht hintereinander angeordnet sind.
DE7442097*[U Halterung für Rohre o. dgl. Expired DE7442097U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7442097U true DE7442097U (de) 1975-07-10

Family

ID=1311531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7442097*[U Expired DE7442097U (de) Halterung für Rohre o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7442097U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106756A1 (de) * 1981-01-08 1982-07-22 Gebrüder Sulzer AG, 8401 Winterthur "einrichtung zum aufhaengen einer rohrleitung"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106756A1 (de) * 1981-01-08 1982-07-22 Gebrüder Sulzer AG, 8401 Winterthur "einrichtung zum aufhaengen einer rohrleitung"
US4516750A (en) * 1981-01-08 1985-05-14 Sulzer Brothers Limited Means for suspending pipework

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615886A5 (de)
EP0100490B1 (de) Hubvorrichtung für insbesondere einen zahnärztlichen Patientenstuhl
DE3617240A1 (de) Einschienen-haengebahn fuer den transport von schweren lasten
DE7442097U (de) Halterung für Rohre o. dgl.
EP0038872B1 (de) Reinigungswagen
DE1475856B2 (de) Lagerung von temperaturbeaufschlagten bauteilen
EP0398068B1 (de) Trägerverbindung
DE7528252U (de) Klapptisch mit in den tischplattenkoerper versenkbaren tischbeinen
DE2148093A1 (de) Lampe mit Gelenkhalterung
DE2349184C1 (de) Waffenhalterung fuer eine scheitellafettierte Waffe eines gepanzerten Fahrzeugs
DE873846C (de) Laufwerk fuer Wagen od. dgl. von Haenge- und Drahtseilbahnen oder aehnlichen Einrichtungen
DE4130887A1 (de) Vorrichtung zur parallelfuehrung von beweglichen boeden in behaeltern
DE1632929B2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten - insbesondere für die Landwirtschaft zur Behandlung von angebauten Pflanzen
DE660643C (de) Pendelnde Aufhaengung fuer Einfachfahrleitung, insbesondere fuer gleislose Fahrzeuge
DE2159195A1 (de) Fernschaltbock fuer gangschalteinrichtungen von kraftfahrzeugen
DE1530892A1 (de) Anhaenger oder dergleichen Fahrzeug mit einem Zugpunkt
DE9215592U1 (de) Schuhtragbügel
EP0127611B1 (de) Leuchte
DE2057325C3 (de)
DE9101262U1 (de) Einrichtung zur Verbindung zweier Leitungsabschnitte
DE1956545C3 (de) Bewegliche Leitungsführung von elektrischen Kabeln oder Schläuchen
DE2411536A1 (de) Teleskopartige konstruktion
DE8022550U1 (de) Leuchte
DE530427C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE3218518A1 (de) Buegeleinrichtung