DE7410654U - Blutentnahmevorrichtung - Google Patents

Blutentnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE7410654U
DE7410654U DE19747410654 DE7410654U DE7410654U DE 7410654 U DE7410654 U DE 7410654U DE 19747410654 DE19747410654 DE 19747410654 DE 7410654 U DE7410654 U DE 7410654U DE 7410654 U DE7410654 U DE 7410654U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
piston
piston rod
bore
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747410654
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Sarstedt Kunststoff Spritzgusswerk
Original Assignee
Walter Sarstedt Kunststoff Spritzgusswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Sarstedt Kunststoff Spritzgusswerk filed Critical Walter Sarstedt Kunststoff Spritzgusswerk
Priority to DE19747410654 priority Critical patent/DE7410654U/de
Publication of DE7410654U publication Critical patent/DE7410654U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

DipUng. W. DafcJke
ÖpUng. H-J Üpperc 26. März 1974-
506Re^hB3-K51n Da. Ax.
Walter Sarstedt,
EJunststofi-Spritzgußwerk,
31ut entna bmevorrichtung
Die Erfindung "betrifft eine BlutentnahmevorrichtuGg* die ein einseitig geschlossenes Röhrchen, einen darin luftdicht und verschiebbar geführten, mit einer Hittelbohrung versehenen und ait einer rohrförmigen Kolbenstange verbundenen Kolber- und ein se anderen Ende der Kolbenstange angeordnetes Griffstück mit eines: Stutzen zum Aufsetzen einer Kanüle umfaßt.
— 2 —
7410654 08.07.76
Gelegentlich besteht der Wunsch, das Röhrchen einer solchen Blutentnahmevorrichtung Kit einem festen oder flüssigen Reagenz "zu versehen, beispielsweise einer Substanz, die die Blutgerinnung verlangsamt oder verhindert. Die Blutentnahmevorrichtung wird dann möglichst schon mit einer solchen Substanz, die in der vorbestimmten Menge in das Röhrchen eingebracht wird, geliefert, so daß es nicht erforderlich ist, die Substanz erst vor der Blutentnahme einzubringen.
Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, daß beim Transport der Blutentnahmevorrichtung Teile der pulverförmigen oder flüssigen Substanz in die Bohrung der Kolbenstange und gegebenenfalls bis zum Ansatsstutzen für die Kanüle gelangen. Auf diese Weise kann während des Transportes ein Teil der Substanz verloren gehen, so daß diese bei der späteren Blutentnahme nicht mehr in der abgemessenen I'Ienge vorliegt und ihre Wirkung demgemäß unter Umständen nicht mehr voll entfalten kann.
Des weiteren besteht die Gefahr, daß diese Substanz, besonders dann, wenn es sich uxz eine flüssige Substanz handelt, beim Aufsetzen der Kanüle in diese und beim Einführen der Kanüle in die Yene gelangt und dort unter Umständen erheblichen Schaden für den Patienten verursacht.
7410854 08.07.76
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu be seitigen und eine B?.utentnahmevorrichtung der vorgenannten Art so auszubilden, daß die in vorbestitmter, abgemessener Menge eingebrachte Substanz nicht in die Mittelbohrung der Kolbenstange gelangen und folglich weder auf den Transport ganz oder teilweise verloren gehen noch bein Einstechen der Kanüle in die Vene des Patienten gelangen kann.
Die Lösung erfolgt dadurch, daß die Blutentnahcevorrichtung an
Boden des Röhrchens einen sich leicht konisch verjüngenden Dorn aufweist-, der parallel zur Längsacbs des Röhrchens in sein Inneres hineinragt. Porm und Größe dieses Bornes sind des: ebenfalls leicht konisch ausgebildeten Ende der Bohrung angepaßt, die die Kolbenstange und den Kolben durchzieht. Sie Abmessungen sind dabei so getroffen, daß beim Einschieben des Kolbens seine Bohrung am freien Ende durch den Dorn verschlossen wird, wobei unterhalb des Kolbens ein Restvoluaen frei bleibt, das zur Aufnahme der Substanz dient. Die Substanz wird also vor dem. Einführen des Kolbens in das Röhrschen eingebracht und befindet sich dann in dein, den Dorn uegebenden Ringraus. Sodann wird der Kolben eingeführt und Eit den. 3nde seiner Bohrung über das freie Ende des Borns geschoben, der diese Bohrung dadurch verschließt. In dieser Lage wird die 31utexLtnab.EievQrricb:tung transportiert, Wenn die Blutentna hubvorrichtung verwendet wer-
7410654 08.07.76
den soll, wird die Kanüle auf den Stutzen aufgesetzt und in üblicher Weise in die Vene des Patienten eingestochen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Raum, der den Dorn am Boden des Röhrchens umgibt, fest verschlossen und es ist folglich unmöglich, daß die in diesem Raum befindliche Substanz über die Kittelbohrung in die Kanüle und damit in die Vene gelangt.
Wenn dann zum Entnehmen des Blutes der Kolben aus dem Röhrchen herausgezogen bzw. das Röhrchen vom Kolben und der Kolbenstange abgezogen wird, löst sich zwar der Dorn aus der Bohrung der Kolbenstange und gibt damit einen Weg zwischen dem Raum am Boden des Röhrchena und der Bohrung der Kolbenstange frei. Gleichzeitig entsteht aber in der Bohrung der Kolbenstange durch das Aufziehen ein Unterdruck, der im gleichen Augenblick das Einströmen von Blut aus der Vene in die Kanüle zur Folge hat. In diesem Zeitpunkt ist also der Eintritt der Substanz, die sich am Boden des Röhrchens befindet, in die Kanüle und damit in die Vene nicht mehr möglich. Das durch die Kanüle in die Mittelbohrung der Kolbenstange einströmende Blut gelangt in den unteren Seil des Röhrchens und vermischt sich dort mit der aarin befindlichen Substanz.
Sie neuartige Blutentnahmevorrichtung verhindert also nit Sicherheit sowohl den Verlust an eingebrachter Substanz, als auch deren
7410654 08.07.76
versehentlichen Eintritt in die Vene eines Patienten.
Die Menge der eingebrachten Substanz wird dann selbstverständlich so besessen, daß sie für ö-ie Blutmenge, die aufgezogen v/erden soll, ausreicht. So kann can beispielsweise die Heng'o der Substanz· auf die maximal von dem Röhrchen aufzunehmende 31uttaenge beziehen, wenn man bei der Entnahme das Röhrchen maximal füllen möchte.
Es ist bekannt, die Röhrchen von Blutentnahnevorrichtungen in ihrem oberen Teil in der Nähe der Öffnung mit einer inneren Ringwulst zu versehen, die beim Ausziehen der Kolbenstange dem. Kolben einen fühlbaren Anschlag bietet und ein versehentliches Herausziehen des Kolbens aus dem Röhrchen und damit Auslaufen des entnommenen Blutes verhindert. Die Anordnung einer solchen an sich bekannten Ringwulst bei einem Röhrchen der neuartigen Blutentnahmevorrichtung ist von zusätzlichem Vorteil, da sie nicht nur in bekannter Weise ein versehentliches Herausziehen des Kolbens aus dem Röhrchen verhindert, sondern beim. Anschlag des Kolbens ein "bestimmtes Innenvolumen- des Röhrchens definiert. Dadurch ist die Entnahme einer vorbestimmten 31utmenge, ohne zusätzliche Graduierung oder dergleichen Höglin, da das Anschlagen des Kolbens an die Eingv/ulst auch ohne ausdrückliches Einsehen gefühlt wird. Da jetzt die entnommene Blutmenge recht
7410654 08.07.76
D —
genau festliegt, kann can auji die Dosierung der Substanz, die
ί - t
vorher in die Blutemniahsevorrichirang eingebracht wird, genauer voraehEen. ~Mbh verhindert einerseits eine "unterdosierung und nacht andererseits aber auch eine üoerdosierung entbehrlich, die zu eines erhöhten Subs tanz verbrauch und damit einer Ver—
Ι teuerung der Slutentnahmevorricatungen führt.
Die Neuerung wird nachstehend in eines Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Blut^ntnahmevorrichtung besteht in an sich bekannter "weise aus eines einseitig offenen Röhrchen 1, das nach der Blutentnahme gleichzeitig zum Zentrifugieren "bzw. zum Aufbewahren und Versenden des Blutes, nach aufgesetzten Stopfen, dienen kann. Die Blutentnahmevorrichtung umfaßt ferner eine Kolbenstange 6 mit Mittelbohrung 7, an deren Ende sich der scheibenförmige Koben 5 befindet, der ebenfalls von der Mittelbohrung durchzogen wird.
Von der Kolbenstange 6 erstrecken sichjLn bekannter vhise radiale Flügel 10 nach außen, die, in Verbindung sit der Ringwulst 12 an: oberen Ende des Röhrchens, der Kolbenstange eine gewisse Führung und außerdem eine Verstärkung geben.
7410654 08.07.76
-S-
7410654 08.07.76
~ 7 ~ I
Am jsnde der Solbenstange δ mit den seitlichen klügeln 10 befin— det sich ein Griff stück 8 und an ääses. ein Stutzen 9 zur Auf-
I setzen einer Kanüle. I
Am Boden des Söhrchens 1 "beündet sich ein leicht konischer Dorn 4» der einstückig mit den. Röhrchen 1 ausgebildet ist und dessen {Jröße xms. EcBisität so besessen sind, aaS der Som iis. eingescho"benen Zustand des Solbenteiles'2 die I-iitteloohrung 7 abdichtet« Der Ringraus am Boden des Röhrchens 1, der den Dom 4 umgibt, dient zur Aufnahme einer flüssigen Substanz 11, die sich snäter Hit dem einströdenden Slut vermischt«

Claims (2)

« ■ a ■ k • *
1. Blutentnahmevorrichtung, bestehend aus einem einseitig x geschlossenen Röhrchen, einem darin luftdicht und verschiebbar geführten, mit einer Mittelbohrung versehenen und mit einer rohrförmigen Kolbenstange verbundenen Kolben und einem am anderen Ende der Kolbenstange angeordneten j Gri£fstück mit einem Stutzen zum Aufsetzen einer Kanüle, dadurch gekennzeichnet, daß vom Boden des Röhrchens (1} ein sich leicht konisch verjüngender Dorn (4) in das Innere des Röhrchens, parallel zu dessen Längsachse, hineinragt, dessen Form und Größe dem ebenfalls leicht konisch ausgebildeten Ende der Bohrung (7) entspricht, die d?e Kolbenstange (6) und den Kolben (5) durchzieht, und der, diese Bohrung verschließend, die Endlage des Kolbens im Röhrchen unter Freilassung eine? bestimmten Röstvolumens bestimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an sich bei Blutentnahmevorrichtungen bekannte innere Ringwulst (12) im oberen Teil des Röhrchens (1), die bei Ausziehen der Kolbenstange (6) dem Kolben (5) einen fühlbaren Anschlag bei einem■vorbestimmten Innenvolumen bietet.
7410654 08.0776
DE19747410654 1974-03-27 1974-03-27 Blutentnahmevorrichtung Expired DE7410654U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747410654 DE7410654U (de) 1974-03-27 1974-03-27 Blutentnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747410654 DE7410654U (de) 1974-03-27 1974-03-27 Blutentnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7410654U true DE7410654U (de) 1976-07-08

Family

ID=31957132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747410654 Expired DE7410654U (de) 1974-03-27 1974-03-27 Blutentnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7410654U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566053B2 (de) Vorrichtung zum Erleichtern der Entnahme physiologischer Flüssigkeiten und sonstiger strömungsfähiger Medien aus Hohlräumen der Körper von Lebewesen
DE2133101A1 (de) Behaelter mit einem Durchflussventil und Durchflussventil
DE1926386A1 (de) Abzapfeinrichtung
DE2245584C3 (de) Vorrichtung zur Blutentnahme
DE1086013B (de) Kolbenstab fuer Ampullenspritze
DE2833476A1 (de) Behaelter zum fuellen einer spritze mit einer sterilen spuelfluessigkeit
DE2617083A1 (de) Spritzampulle und verfahren zu deren fuellung
DE1566638A1 (de) Injektionsspritze
EP0024046A1 (de) Injektionsspritze
DE3018262C2 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE7410654U (de) Blutentnahmevorrichtung
DE19703921C1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE2414692C3 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE1598181C (de)
DE2414692B2 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE1634611C3 (de) Verfahren zum Entnehmen einer ungestörten Bodenprobe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2024837A1 (de) Injektionsampulle
DE1598181B1 (de) Geraet zum ueberfuehren von proben einer koerperfluessigkeit oder eines anderen stroemungsfaehigen mediums von einem spender, insbesondere blut
DE1791293B2 (de) Spritzampulle mit Ampullenzylinder und Trennkolben
DE2017598C (de) Vorrichtung zum Einstechen einer Hohlnadel
DE3006849C2 (de) Blutentnahmevorrichtung
AT238879B (de) Infusions- und Transfusionsgerät
DE2706247B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen von Blut
DE1598755C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Senkungs geschwindigkeit von Blutkörperchen in einem kalibrierten Rohrchen
DE3132160C2 (de) Blutentnahmegerät