DE7410001U - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE7410001U
DE7410001U DE07410001U DE7410001DU DE7410001U DE 7410001 U DE7410001 U DE 7410001U DE 07410001 U DE07410001 U DE 07410001U DE 7410001D U DE7410001D U DE 7410001DU DE 7410001 U DE7410001 U DE 7410001U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil
shafts
tools
machine according
tillage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE07410001U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Publication date
Publication of DE7410001U publication Critical patent/DE7410001U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
    • A01B33/065Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft comprising a plurality of rotors carried by an elongate, substantially closed transmission casing, transversely connectable to a tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Amazonen-Werke H.Dreyer
4507 Hasbergen-Gaste |
Postfach 109 f
Bodenbearbeitungsmaschine
Die Neueruag betrifft eine üoäenbearbei-cuxigsmasGhxno, aie s±t einem Rahmen und aufrechten während des Betriebes umlaufenden Wellen ausgestattet ist, mit denen im wesentlichen horizontal seitlich nach außen ragende Bodenbearbeitungswerkzeuge verbunden sind, deren Oberflächen in Drehrichtung eine Steigung aufweisen«
Bei einer bereits bekannten Maschine dieser Bauart handelt es sich um einen Kreiselpflug, mit dessen Hilfe in der Absicht, ein fertiges Saatbett zu erstellen, der Boden nicht nur gewendet sondern auch znrkrümelt und an der Bodenoberfläche bzw= in der obersten Bodenschicht befindliche Halmteile oder Düngemittel in den Boden eingearbeitet werden sollen.
Bei dieser Maschine ist zunächst nachteilig, daß sie infolge der bei Pflügen allgemein schräg hintereinander vorgenommenen Anordnung der mit den Bodenbearbeitungswerkzeugen ausgestatteten Wellen in Arbeitsrichtung gesehen sehr lang ist und dennoch eine nur geringe Arbeitsbreite aufweist, wodurch sich wiederum eine verhältnismäßig geringe Flächenleistung ergibt. Ferner besitzt sie einen höheren Gesamtleistungsbedarf als beispielsweise ein mit einer Notzonegge oder Sternwälzegge kombinierter Normal-
7410001 06.1175
pflug gleicher Arbeitsbreite, Außerdem ist die angestrebte Zerkieinerungsarbeit bei einigen Bodenarten mangelhaft, so daß dito Fertigstellung eines brauchbaren Saatbettes vor allem auf siiiweren Böden noch eine Nacharbeit erfordert« Weiterhin entsteht dadurch, daß unterhalb der umlaufenden Bodenbearbeitungswerkzeuge an den Wellen glatte waagerechte Scheiben angeordnet sind, eine feste ja darüberhinaus angedrückte Pflugsohle, durch welche ein Bodenschluß mit den tiefer gelegenen Bodenschichten unterbrochen ist. Die Einbringung von Halmteilen bzw. organischem Dung bis in die untersten Bodenschichten ergibt schließlich den Kachteil, daß in dieses Schichten die eingebrachten Teile mangels ausreichender Durchlüftung nicht verrotten können und •vtl. zu festen Schichten führen, die ein Durchdringen der Pflanzenwurzeln erschweren oder verhindern.
Ferner ist durch die DT-OS 1 757 451 eine Bodenbearbeitungsmaschine bekannt, bei welcher die mit den Bodenbearbeitungswerkzeugen ausgestatteten umlaufenden Wellen quer zur Arbeitsrichtung angeordnet sind* Diese Haschine zeichnet sich gegenüber dem vorstehend beschriebenen Kreiselpflug durch eine wesentlich größere Arbeitsbreite und eine in Arbeitsrichtung gesevhen kurze Bauweise aus. Hierdurch ist es möglich, an der Maschine weitere Bodenbearbeitungsgeräte zur Zerkrümelung der obersten Bodenschichten und zum Einebnen der Bodenoberfläche bzw. sogar zur Feldbestellung anzuordnen, ohne daß eine derartige Maschinenkombination eine für die praktische Handhaltung zu große Länge in Arbeitsrichtung erhält.
Nachteilig bei dieser Maschine ist jedoch, daß die nach unten
7410001 06.1175
ragenden Bodenbearbeitungswerkzeuge In den Boden hineingedrückt werden müssen und unter Zerschlagung der Bodenkrümel lange verdichtete Schnittflächen erzeugen, wodurch sich eine zl feine Bodenzermahlung und ein hoher Leistungsbedarf ergeben. Außerdem ist hierdurch eine Einarbeitung von auf der Bodenoberflache befindlichen Halm- oder Dungteilen in den Boden nicht möglich.
Stattdessen werden diese Teile im wesentlichen nur auf der Boden-Oberfläche verschoben, so daß zwischen den umlaufenden Wellen Schwaden entstehen, welche nicht nur eine nachfolgende Bearbeitung erschweren und ein direkt nachfolgendes maschinelles Einbringen der Saat ausschließen, sondern auch eine Verrottung und damit Verwertw\g der Haitnteile bzw, des organischen Dunges für die Pflanzen verhindern, wenn sie nicht in einem besonderen Arbeitsgang wieder verteilt und in die oberen Bodenschichten eingenmlcht werden.
Der Neuerung lägt nun. die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend geschilderten Nachteile in einem Arbeitsgang eine für die Einsaat ausreichende Bodenbearbeitung eines Stoppel- bzw. mit Gründung bewachsenen Feldes zu erzielen. Hierbei kommt es zunächst darauf an, den Boden derart zu lockern, daß er an den natürlichen schwächeren Cohäsionsstellen zerbröckelt. Hierdurch wird ein nachträglic' is Auflösen der kleineren oder größeren Erdbröckchen verhindert, wie dieses beispielsweise nach dem gewaltsamen Zuschneiden des Bodens mit Hilfe einer Fräse eintritt, was wiederum zum Veischlemmen und zu Bodenverfestigungen durch nachfolgende Witterungseinflüsse führt.
7410001 06.11.75
Weiterhin koannt es darauf an, daß die an der Bodenob er fläche befindlichen EaIm- bzw. Dungteile nur in die obere Bodenschicht eingearbeitet oder zumindest in aufgelockerter Form mit Erde bedeckt werden. Besonders in dieser lockeren und gut durchlüfteten Schicht befinden sich die für die Humusbildung so wichtigen Bodenbakterien bzw. Regenwürmer, die mit den Halm- und Dungteilen gleichsam gefüttert werden sollen, damit sich eine rasche Vörrottung und Verwaltungsmöglichkeit für die nachfolgend aufwachsenden Pflanzen ergibt.
Diese Aufgabe wird nun neuuruaigegemäß dadurch gelöst?, daß die Wellen in an sich bekannter Weise quer zur Arbeitsrichtung und in Abständen nebeneinander angeordnet sind, und daß die Bodenbearbeitungswerküeuge in ihrer radialen Ausdehnung größer al· in ihrer tangentialen Ausdehnung sind. Hierdurch bleibt zunächst der Vorteil erhalten, daß infolge der in Arbeiisrichtung schmalen Bauweise weitere Maschinen, z.B. eine Packerwalze und ein* Drillmaschine an der Bodenbearbeitungsraaschine angekuppelt werden können, wodurch mit der Bodenbearbeitung auch die Aussaat in einem Arbeitsgang durchzuführen ist. Ferner wird durch diese Maßnahmen ein leichtes Anheben des Bodens erreicht, das z.u einem Zerbröckeln der Bodenstruktur innerhalb ihrer cohäsionsschwachen Stellen und damit zu einer Auflockerung des Bodens in von unten nach oben in immer kleiner werdenden Bodenbrocken und -bröckchen führt. Hierbei wird der Boden auch nach unten aufgerauht und angerissen, so daß der Bodenschluß zu den darunterliegenden und unbearbeiteten Bodenschichten erhalten bleibt. Außerdem werden die Bodlenteiie der oberen Schichten so hoch angehoben bzw. geworfen, J daß sich die auf der Bodenoberfläche befindlichen Halm- und Dung- f
7410001 06.11.75
teile mit ihnen vermischen. Es entsteht also ein für* die Säarbeit gut vorbereitetes Saatbett.
Weiterhin sieht die Neuerung vor, daß die Bodenbearbeitungswerkzeuge an den Wellen angebracht sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Ausführung der Maschine. Sind außerdem die Bodenbearbeitungsverkzeuge an den Wellen mit Hilfe von Platten und au. diesen durch je zwei bekannte Befestigungselemente angebracht, von denen das eine als Sicherhungselement ausgebildet ist, und weiten die Oberflächen der Platten in Ofehfichtung ebenfalle eine Steigung auf« ao «erden auch bei steinigen Böden Beschädigungen der fiodenbearbeitungswerkzeu&* weitgehendat vermieden, ohne daß die Arbeit wesentlich beeinträchtigt wird, Beim An·toften an einen größeren Stein schert das jeweilige Sicherüngsfclefflfcnt einfach ab, wonach das Werkzeug aus dem tibeflaftjningräafeich mit den Werkseugen der benachbarten Wellen herausklappt und hierdurch jede Kollision mit diesen benachbarten Werkzeugen vermieden wird.
Ferner befinden sich neuerungegemlß idie Wellen in an sich bekannter Weise auf einer quer zur Arbeitsrichtung gezogenen gedachten Linie, wobei die Abstände der äußeren Enden der Bodenbearbeitung sir ericzeuge zu den Wellen von oben nach unten abnehmen und sich die Arbeitsbereiche d.rr jeweils oberen Bodenbearbeitungsverkzeusje überschneiden. Ohne Beeinträchtigung ύ*τ Arbeitsweise wird hierdurch ein besonders geringer Leistungsbedarf der Maschine erreicht, da die Krümelarbeit in den oberen Bodenschichten noch verbessert wird» während in den unteren Schichten ein gröberes Auflockern des Bodens ausreicht, um den für das Wachstum erforder-
7410001 06.11.75
lichen Bodenschluß zu erzielen. Für diese gröbere Auflockerung ist jedoch eine geringere Antriebsleistung erforderlich als für die feinere Auflockerung in allen Bereichen der unteren Bodenschichten.
Bei einer bevorzugten Ausführung sieht die Neuerung vor, daß in durch die DT-OS i 757 451 bekannter Weise vor den Wellen Grubberzinken angeordnet sind, wobei sich je ein Grubberzinke en zumindest annähernd in der Mitte des Abstandes zwischen jeweils zwei Wellen befindet. Durch diese Anordnung ergibt sich eine grob· Yftrlafckfefung da« ßoden· vor AU·* in den unteren Boden-•chicht*n, welch· zu ein·* weiteren Erleichterung der fcrümel-Arbeit der ßodenbearbeitttngswerkxeuge und damit tierAbminderung de· Lei*tungib«darfes der Maschin* führt, sind hierbei die Grubberzinken in der durch die DT-OS 1 757 451 bekannten Weise tiefer aia die fiodenbesfbeitungSwerkKeuge einstellbar * wird die Boden· lockefung euch bsJ in die tiefifen Bodenschichten erreicht, wodurch eich eine für da· Pflanzenwachstum günstig« Bodenetruktur ergibt.
Schließlich ist nach der Neuerung vorgesehen, daß jeder Grubberzinken mit Hilfe von zwei bekannten Befestigungselementen angeordnet ist, von denen eines als Sicherungselement ausgebildet ist, und daß die maximale Länge des das andere Befestingselemcnt nach unten überragenden Teiles des Grubberzinkens kleiner ist als der Abstand des anderen Befestigungselementes zu den äußeren Enden der Bodenbearbeitungswerkzeuge in der Mitte zwischen den beiden jeweils dahinter angeordneten Wellen* Durch diese Maßnahmen wird der Vorteil erreicht, daß auch die Grubberzinken beim Anstoßen gegen einen größeren Stein ohne Beschädigung nach hinten
7410001 06.11.75
- 7 -
ausweichen können, ohne daß sie mit den BoUenbearbeitungswerk— zeugen kollidieren.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen
1 eine Bodenbearbeitungsmaschice mit seitlich versetzt angeordneten Wellen für die Bodenbearbeitungswerkzeuge in der Draufsicht,
Fig. 2 eine Bodenbear^eitungsmaschii5e mit auf einet- geraden
Linie nebeneinander angeordneten Wellen für die Boden- beafbeitungstrerkzeuge ebenfalls in der Ansicht von hinten,
Fig. 3 die gleiche Maschine in der Draufsicht und
Fig» 4 die gleiche Maschine in vergrößertem Maßstab und Seitenansicht .
Die Bodenbearbeitungsmaschine besteht aus einem Rahmengehäuse 1, in dem die mit den Bodenbearbeitungswerkzeugen 2,3/* ausgestatteten Wellen 5 drehbar gelagert sind, und dem Winkelgetriebe £·, über das die Wellen 5 von der nicht dargestellten Zugmaschine in Richtung der Pfeile 7 angetrieben werden.
Bei dem Ausjführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis *t befinden sich die im Rahmengehäuse 8 gelagerten Wellen 5 auf der e?yer zur Arb«xtsrichtung 9 gezogenen Linie 10. Ferner besitzen die Bodenbearbei-
7410001 06,11.75
tungswerkzeuge 2,3j^ von oben nach unteijfeine abnehmende Länge, so- daß sich ihre äußeren Enden auf dem Mantel eines nach unten spitz zulaufenden Kegels H bewegen. Hierbei überschneiden sich die Arbeitsbereiche 12 der oberen Bodenbearbeitungswerkzeuge
Ferner sind die Bodenbearbeitungswerkzeuge 2,3 mitiHilfe von zwei bekannten Befestigungselementen 13*1^ an den an den Wellen 5 angeschweißten Platten 15 befestigt, deren Oberflächen l6 in Drehrichtung 7 ebenfalls eine Steigung aufweisen. Von diesen Befestigungselementen 13» I^ ist das Element ik als Sicherungselement ausgebildet, so daß nach dessen Bruch beispielsweise das Werkzeug 2 in die mit durchbrochenen Linien dargestellte Stellung 2' schwenkt. Selbstverständlich können auch die direkt an den Wellen 5 angeschweißten unteren Werkzeuge 4 mit Hilfe von Platten 15 angeordnet sein. Wegen der Kürze dieser Werkzeuge ist dieses jedoch im allgemeinen nicht erforderlich.
In den senkrechten Mittelebenen zwischen jeweils zwei Wellen und in Fahrtrichtung 9 gesehen vor diesen sind mit Hilfe der Halter 17 die Grubberzinken 18 am Gehäuserahmen 8 angebracht, wobei zur Befestigung der Zinken l8 an den Haltern 17 die Befestigungselemente 19,20 dienen. Von diesen ist das obere als Sicherung.?element 19 ausgebildet, nach dessen Bruch der jeweiligen Grubberzinken 18 in die mit durchbrochenen Linien wiedergegebene Stellung l8' schwenkt. Zur Einstellung der Arbeitstiefe sind die Grubberziden l8 mit mehreren Bohrungen 21 ausgestattet, wobei selbst in der-unteren Stellung beim Bruch des Sicherungselementes 19 die Grubberzinken 18 noch nicht mit den äußeren Enden der Bodenbearbeitungswerkzeuge 3>^»5 in Berührung kommen.
7410001 OB. 11.75
Zum Anbau an den Kraftheber einer Zugmaschine dienen die am Getriebe 6 befindlichen oberen Halter 22uund die unteren Laschen 23. Hierbei sind die oberen Halter 22 symmetrisch ausgebildet und die unteren Laschen 23 in zur Maschinenmitte symmetrisch gleicher Lage und Gestaltung sowohl vorn als auch hinten am Rahmengehäuse 1 bzw. 8 angeschweißt, so daß weitere Anbauaaschinen und -geräte ohne Änderung deren für den Kraftheber der Zugmaschine vorgesehenen Kupplungselemente an der Bodenbearbeitungsnaschine angebaut werden können.
7410001 06.11.75

Claims (1)

  1. - , .10, - · ·
    . » - * * *
    ■η ι
    1
    Amazoneiii-Jierke
    H.Dreyer
    I
    ί
    4507 Hasbergen-Gaste £
    r
    Postfach 109 ι j
    j
    j
    Schutzansprüche
    Bodenit^arbeitungemaechine, die ttii einem Rahmen und aufrechten
    während dee Betrieb·* umlaufenden Weilen ausgestattet ist, mit denen im wesentlichen horizontal seitlich nach außen ragende BodenbeArbeiiung«werk zeuge verbunden sind« deren Oberflächen in Drehrichtung einejSteigung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (5) in an sich bekannter Weise quer zur Arbeitsrichtung und in Abständen nebeneinander angeordnet sind* und daß die Bodenbearbeitungswerkzeuge (2«3,4) in ihrer radialen Ausdehnung größer als in ihrer tangentialen Ausdehnung sind*
    Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungswerkzeuge (2,3,4) an den Wellen (5) angebracht sind.
    Bodenbearbeitungsmaschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodlenbearbeitungswerkzeuge (2,3,4) an den Wellen (5) mit Hilfe von Platten (15) und an diesen durch je zwei bekannte Befestigungselemente (I3*l4) angebracht sind, void denen das eine als Sicherungselement (14) ausgebildet ist, und daß die Oberflächen (l6) der Platten (15) in Drehrichtung ebenfalls eine Steigung aufweisen.
    7410001 06.11.75
    Bodenbearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der* vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in ac sich bekannter Weise die Wellen (5) auf einer quer zur Arbeitsrichtung gezogenen gedachten Linie (10) befinden und die Abstände der äußeren Enden der Bodenbearbeitungswerkzeuge (2,3,^) au dtn Wellen (5) von oben nach unten abnehmen und daß sich die Arbeitsbereiche (12) der jeweils oberen Bodenbearbeitungswerkzeuge (2) überschneiden.
    Bodenbearbeitungsmaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise vor den Wellen(5) Grubberzinken (l8) angeordnet sind, -wobei sich je ein Grubber zinke η ( l8) zumindest annähernd in der Mitte des Abstandes zwischen jeweils zwei Wellen (5) befindet.
    Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Grubberzinken (l8) in an sich bekannter Weise tiefer als die Bodenbearbeitungswerkzeuge (4) einstellbar sind.
    Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Grubberzinke^ (l8) mit Hilfe von zwei bekannten Befestigungslementen (19*20) angeordnet ist, von denen eines alsföicherungselement (19) ausgebildet ist, und daß die maximale Länge des das andere Befestigungselement (20) nach unten: überragenden Teiles des Grubberzinkens Cl8) kleiner ist &lä der Abstand des anderen Esfsstigüngse-lementea (20) zu
    7410001 06.11.75
    den ä;ußeren Enden der Bodenbearbeitungswerkzeuge (2,3,4) in d«ir Mitte zwischen den beiden jeweils dahinter angeordneten Wellen (5)·
DE07410001U Bodenbearbeitungsmaschine Expired DE7410001U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7410001U true DE7410001U (de) 1975-11-06

Family

ID=1303327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07410001U Expired DE7410001U (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7410001U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808887A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-14 Texas Industries Inc Bodenbearbeitungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808887A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-14 Texas Industries Inc Bodenbearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719713C2 (de) Bodenbearbeitungsgerät
EP3349560B1 (de) Streifenfräse mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten fräsen zur erzeugung von fräskanälen
EP0049330A1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Saatgut, Herrichten eines Saatbettes und Gerätekombination zur Verfahrensdurchführung
DE2506223A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0039792A1 (de) Arbeitsgerät zur Saatbettherrichtung
EP0216922B1 (de) Landwirtschaftliche maschine für die bodenbearbeitung
EP0172358B1 (de) Gerätekombination zur Bodenlockerung und Saatbettherrichtung
DE4022156C2 (de) Gerät zur Vorbereitung des Bodens für eine Reihensaat
DD235992A5 (de) Arbeitsverfahren zur aufbereitung als ackerbodens sowie eine geraetekombination zur durchfuehrung des verfahrens
DE2839601C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE102015115543B4 (de) Streifenfräse mit wenigstens einer Feinfräsvorrichtung, die vor oder hinter der Streifenfräse angeordnet ist
EP0640276A1 (de) Verfahren und Maschinen/Gerätekombination zur Verfahrendsdurchführung, gebildet aus einem Mähdrescher, einem Bodenbearbeitungsgerät und einem Saatgut-Sägerät
DE8026930U1 (de) Vorrichtung zur bodenverarbeitung, insbesondere fuer garten- und parkanlagen
DE7410001U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
WO2021005055A2 (de) Bodenbearbeitungsanordnung
DE3314761A1 (de) Landwirtschaftliches geraet, insbesondere zur saatbeetbearbeitung
EP0416374A2 (de) Grubber
EP0586950A2 (de) Drillmaschine
DE3937820C2 (de)
DE102020133573B3 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät
DE69204489T2 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine mit einem verbesserten Schar für die seitliche Stabilisierung.
DE2842294A1 (de) Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung
DE3012066A1 (de) Werkzeug zur lockerung verdichteter ackerboeden
DE4025989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum saeen von saatgut
AT366868B (de) Bodenbearbeitungsgeraet