DE739638C - Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE739638C
DE739638C DEM149951D DEM0149951D DE739638C DE 739638 C DE739638 C DE 739638C DE M149951 D DEM149951 D DE M149951D DE M0149951 D DEM0149951 D DE M0149951D DE 739638 C DE739638 C DE 739638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
space
gear
middle piece
bladed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM149951D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Maybach Motorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Motorenbau GmbH filed Critical Maybach Motorenbau GmbH
Priority to DEM149951D priority Critical patent/DE739638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE739638C publication Critical patent/DE739638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Hydraulische Schalthilfsvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung :dient ads eine einem oder mehreren,, gegebenMfalls sämtlichen Gängen gemeinsame Schalthilfs-oder Angleichsvorrichtung beim Schalten von Zahnräderwechselgetrieben, insbesondere bei Schienenfahrzeugen, die durch Brennkraftmaschinen angetrieben werden.
  • Solche Vorrichtung werden insbesondere in solchen Zahnräderwechselgetrieben verwendet, bei denen für die einzelnen Gangstufen Kupplungen vorgesehen sind, die im Augenblick des Überholens sich einrücken. Die Vorrichtung ist dabei als gesonderte Hilfsvorrichtung ausgebildet, durch welche beim Herunterschalten der langsamer laufende Teil der zu kuppelnden Glieder vom Motor oder vom Fahrzeug her beschleunigt oder beim Hinaufschalten der schneller laufende Teil der zu kuppelnden Glieder durch Bremsung verzögert wird. Die beiden bekannten Vorrichtungen verwendeten, auf reiner Flächenreibung beruhenden. Kupplungen bzw. Bremsen sind erfahrungsgemäß einem hohen Verschleiß ausgesetzt, der zu Betriebsstörungen führt. Diese Kupplungen bedürfen daher fortgesetzter Überwachung und bilden somit ein empfindliches. Element des Getriebes.
  • Diese Nachteile behebt die Erfindung dadurch, daß die Hilfsvorrichtung aus einer oder mehreren hydraulischen Strömungskupplungen oder -wandlern besteht. Dabei ist in bekannter Weise ein beidseitig beschaufeltes Mittelstück vorgesehen, das mit der einen oder anderen zweier ihm gegenüberliegenden Schaufelüngen durch Füllen oder Entleeren der Arbeitsräume gekuppelt bzw. von diesem getrennt wird. Besondere Vorteile ergeben sich dadurch, daß nach der Erfindung das Mittelstück mit den zu beschleunigenden oder zu verzögernden Getriebegliedern verbunden ist und bei axialem Verschieben nach der einen Seite mit dem vom Motor oder vom Fahrzeug her getriebenen Teil hydraulisch gekuppelt wird, wodurch die Getriebeglieder beschleunigt werden, und das bei axialem Verschieben nach der anderen Seite mit einem am Gehäuse angebrachten Schaufelkranz hydraulisch gekuppelt wird, wodurch die Getriebeglieder abgebremst werden.
  • Zweckmäßig wird dabei nach der Erfindung das beidseitig geschaufelte Mittelstück mit dem geschaufelten Teil zu einer Beschleunigung von Getriebegliedern durch Füllen des Raumes der einen Schaufelungen hydraulisch gekuppelt. Zu einer Verzögerung von Getriebegliedern wird der Raum der anderen °Schaufelungen gefüllt und der Raum der einen Schaufelungen entleert, wodurch das Mittelstück mit dem am Gehäuse angebrachten Schaufelkranz hydraulisch gekuppelt wird.
  • Die Abbildungen zeigen Ausführungsbeispiele der Einrichtung nach der Erfindung, teilweise im Schnitt.
  • Abb. i zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem das beidseitig beschaufelte Mittelstück der hydraulischen Kupplung axial verschiebbar angeordnet ist und der Antrieb für die Beschleunigung von Getriebegliedern vom Motor her erfolgt.
  • Die Abb.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Schalthilfsvorrichtung, bei welchem das Mittelstück der hydraulischen Kupplung nicht axial verschoben wird, sondern durch Füllen der Schwefelräume das Ein- bzw. Auskuppeln erfolgt.
  • Die Abb.3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem das beidseitig geschaufelte Mit- j telstück zum Ein- und Auskuppeln der hydraulischen Kupplung axial verschoben wird und der Antrieb für die Beschleunigung von GetriebegIiedern vom Fahrzeug her erfolgt.
  • In Abb. i ist der Motor mit i bezeichnet, dessen Welle mit 2, das Motorgehäuse mit 3 und das Gehäuse der hydraulischen Kupplung mit .4. Das Wechselgetriebe ist mit 5 bezeichnet, 7 und 8 stellt das erste Räderpaar des Getriebes dar, 9 und i i sind die Hälften einer Überholklauenkupplung, mittels der die Welle 13 des Rades 7 mit der Welle 15 des Rades 17 gekuppelt wird, io und 12 sind die Hälften der auf der Nebenwelle 6 sitzenden Überholklauenkupplung, welche die Wellenstücke 14 und 16 der Räder 8 und 18 des Getriebes miteinander verbindet. Die weiteren Räderpaare des Getriebes, welches beliebiger Art sein kann, sind nicht näher dargestellt.
  • i9 ist ein auf der Motorwelle sitzendes Zahnrad, welches eine mit einem Zahnkranz versehene Kupplungshälfte 2o der hydraulischen Kupplung antreibt. Die mit der Schauflung 22 versehene Kupplungshälfte 2o sitzt frei drehbar auf der Welle 21, die mit der Welle 6 des Getriebes verbunden ist und auf der auch das die Schauflungen 23 und 24. tragende, Mittelstück 25 undrehbar, jedoch über die Hülse 26, die Muffe 27 und das Gestänge 28 axial verschiebbar angeordnet ist. 30 ist die Abschlußw and des Gehäuses 4., die auf der dem Mittelstück 25 zugekehrten Seite mit der Schauflung 29 versehen ist. 31 ist eine Flüssigkeitsleitung, 32 ist die Hauptkupplung zwischen Motor und Wechselgetriebe.
  • Soll nun aus dem in der Zeichnung dargestellten ersten Gang in den zweiten Gang geschaltet werden, so müssen nach Lösen der Hauptkupplung 32 die Schaltungskupplungshälften i o, 12 gelöst und die Hälften 9, 1i in Eingriff gebracht werden. Da die Kupplungshälfte 9 schneller dreht als die Gegenhälfte i i, so muß die Drehzahl der lIälfte 9 unter die Drehzahl der Gegenhälfte i i verzögert werden, um die Überholklauen zum Eingriff zu bringen. Diese Verzögerung der Kupplungshälfte 9 wird nun nach der Erfindung in folgender Weise erreicht: Aus der gezeichneten Mittelstellung wird das Mittelstück 25 der hydraulischen Kupplung mittels Gestänge 28, Verschiebemuffe 27 und Hülse 26 so weit nach rechts verschoben, bis die Schauflung 24. mit der am Gehäusedeckel angebrachten Schauflung 29 zusammenwirkt. Dadurch entsteht eine das Mittelstück 25 bremsende Wirkung, wodurch auch die Drehzahl der Räder 8 und 7 und damit auch die der Kupplungshälfte 9 rasch verzögert wird.
  • Soll beispielsweise von dem eben eingeschalteten zweiten Gang wieder in den ersten Gang zurückgeschaltet werden, so muß die Kupplung 9, i i wieder aus- und die Kupplung io, 12 wieder eingerückt werden. Da die Kupplungshälfte io langsamer umläuft als ihre Gegenhälfte 12, so muß die Hälfte io über die Drehzahl der Gegenhälfte 12 beschleu- i nigt werden, um die Überholklauen in Eingriff zu bringen. Die Beschleunigung der Kupplungshälfte io geschieht in der Weise, daß das Mittelstück 25 aus der gezeichneten Mittelstellung mittels Gestänge 28, Verschiebemuffe 27 und Hülse 26 so weit nach links verschoben wird, bis die Schauflung 23 mit der Schauflung 22 des von der Motorwelle -2 über das Zahnrad i9 angetriebenen Teiles 2o zusammenwirkt. Wegen der übersetzung ins Schnelle zwischen dem Rad i9 und dem Zahnkranz des Teiles 2o wird durch die Verbindung des Teiles 2o mit dem Mittelstück 25 bzw. dem Rad 8 auch die Schaltkupplungshälfte io so lange beschleunigt, bis die Klauen dieser Hälfte im Überholmoment mit den Klauen der Hälfte 12 in Eingriff gehen.
  • Durch Undichtheiten v erlorengegangene Füllflüssigkeit in der hydraulischen Kupplung kann über die Leitung 3 i nach Bedarf nachgefüllt werden. Im Ausführungsbeispiel der Abb. ä sind die der Abb. i entsprechenden Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Es bedeuten weiterhin 33 und 34 Leitungen für die Füllflüssigkeit der hydraulischen Kupplungen, deren Steuerung üblicher Art ist und nicht besonders dargestellt ist. 35 ist ein Raum, 36 eine axiale Bohrung in der Welle 2 i, die mit der Welle 6 des Getriebes verbunden ist. In der Bohrung 36 ist konzentrisch ein Rohr 37 eingebracht, welche den Raum 35 mit dem Raum 39 verbindet. 40 sind radiale Bohrungen in der Welle 21, die den Raum 39 über einen Ringraum mit Kanälen 41 verbinden, welche in dem Mittelstück 25 liegen. Von den Kanälen 41 führen Kanäle 43 zu den Schaufelräumen 22, 23 der hydraulischen Kupplung.
  • Von der Bohrung 36 aus führen radiale Bohrungen 38 über einen Ringraum nach den ebenfalls im Mittelstück 25 gelegenen Kanälen 42, welche über Kanäle 44 mit den Schaufelräumen 24, 29 in Verbindung stehen. Das Mittelstück 25 ist finit der Welle 2i verbunden, während der Kupplungsteil 2o frei umlaufen kann.
  • Soll nun, wie bei Ausführungsbeispiel nach Abb. i näher beschrieben, ein Getriebeteil verzögert oder beschleunigt werden, so wird zur Durchführung einer Verzögerung über die Leitung 34, die Bohrungen 36, 38, die Kanäle 42, 44 in die sonst entleerten Räume der Schauflungen 24, 29 Füllflüssigkeit gedrückt. Dadurch erfolgt ein Kupplungsschluß zwischen der festen Schauflung 29 und dem Mittelstück 25, wodurch der zu verzögernde Getriebeteil über die Welle G und die Räder 8, 7 abgebremst wird.
  • Um eine Beschleunigung einzurückender Getriebeglieder zu erhalten, wird die Leitung 34 zunächst entlüftet, so daß sich die Räume der Schauflungen 24, 29 unter dem Einfluß der Fliehkraft entleeren. Darauf wird Füllflüssigkeit über die Leitung 33, den Raum 35, das Zentralrohr 37, den Raum 39, die radialen Bohrungen 40, die Kanäle 41, 43 in die Räume der Schauflungen 22, 23 gegeben. Dadurch erfolgt eine Kupplung mit dem vom Motor angetriebenen Teil 2o, wodurch dessen hohe Drehzahl über die Welle 6 und damit auf das zu beschleunigende Getriebeglied übertragen wird. Nach Ablauf der Schaltung werden auch die Räume der Schauflungen22, 23 über die Leitung 33 entleert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.3 handelt es sich um eine hydraulische Schalthilfsvorrichtung, bei welcher die Beschleunigung einzurückender Getriebeglieder ' von einer die Fahrzeugräder antreibenden Welle hinter dem Wechselgetriebe her .erfolgt. Die den in den Abb. i und :2 entsprechenden Teile der Abb. 3 haben die gleichen Bezugszeichen erhalten wie dort.
  • Das Gehäuse 4 der hydraulischen Kupplung ist an einer Zwischenwand 46 angebracht. 47 ist eine mit dem nicht näher dargestellten Abtrieb verbundene Vorlegewelle, `die über die Räder 48, 49 die Kupplungshälfte 5o antreibt. 51 ist eine in einer Bohrung 52 der Welle 2i verschiebbar gelagerte Achse, die mittels Gestänge 53 axial hin und her verschoben werden kann, wobei über den Mitnehmerstift 54 diese Bewegung auf das Mittelstück 25 übertragen wird.
  • Die Anordnung nach der Abb. 3 wirkt ähnlich wie das in der Abb. i gezeigte Anordnungsbeispiel. Soll eine Verzögerung der einzuschaltenden Getriebeglieder erreicht werden, so wird über das Gestänge 53, die Achse 51, den Mitnehmer 54, das Mittelstück 25 so weit nach rechts verschoben, bis die Schauflung 24 mit der festen Schauflung 29 zusammenwirkt. Zur Erreichung einer Beschleunigung einzuschaltender Getriebeglieder wird das Mittelstück mittels Gestänge 53, Achse 5 i und dem Mitnehmerstift 54 nach links verschoben. Dadurch wird eine hydraulische Verbindung mit dem vom Fahrzeug her angetriebenen Teil 5o hergestellt und die Welle 6 und damit auch die .Getriebeglieder beschleunigt.
  • Die Übertragungseinrichtung nach der Erfindung arbeitet zuverlässig und stoßfrei und läßt sich vorteilhaft in das Wechselgetriebe einbauen. Die axiale Verschiebung des Mittelstückes 25 kann auch in bekannter Weise hydraulisch, pneumatisch oder elektromagnetisch betätigt werden. Ferner kann die Verschiebung des Mittelstückes bzw. das Füllen und Entleeren der Schaufelräume der Übertragungseinrichtung in Verbindung mit der Schaltvorrichtung der Getriebekupplungen in bekannter Weise, z. B. mit Öldruck, gesteuert werden, so daß der Schaltvorgang beschleunigt und der Fahrzeugführer entlastet wird.
  • Bei entsprechender Änderung der Schauf-Jung der hydraulischen Übertragungseinrichtung kann diese auch als hydraulischer Wandler erfindungsgemäß Anwendung finden. Dadurch wird die abzuführende Verlustwärme wesentlich verringert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalthilfsvorrichtung zum Beschleunigen oder Verzögern einzurückender Getriebeglieder für - Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung aus einer oder mehreren hydraulischen Strömungskupplungen oder -wandlern besteht.
  2. 2. Schalthilfsvorrichtung nach Anspruch z, bei der das beidseitig beschaufelte Mittelstück mit der einen oder anderen zweier ihm gegenüberliegenden Schaufelungen zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (25) mit den zu beschleunigenden oder zu verzögernden Getriebegliedern verbunden und bei axialem Verschieben nach der einen Seite mit dem vom Motor oder vom Fahrzeug her getriebenen Teil (2o) hydraulisch gekuppelt wird, wodurch die Getriebegheder beschleunigt werden und das bei axialem Verschieben nach der anderen Seite mit einem am Gehäuse (4.) angebrachten Schaufelkranz (29) hydraulisch gekuppelt wird, wodurch die Getriebeglieder abgebremst werden.
  3. 3. Schalthilfsvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, bei welcher das beidseitig beschaufelte Mittelstück durch Füllen bzw. Entleeren der Arbeitsräume mit den ihm. gegenüberliegenden Schaufelungen gekuppelt bzw. von diesen getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das beidseitig beschaufelte Mittelstück (25) mit dem beschaufelten Teil (2o) (Abb. 2) zu einer Beschleunigung von Getriebegliedern durch Füllen des Raumes der einen Schaufelungen (22, 23) hydraulisch gekuppelt wird, wobei der Raum der anderen Schaufelungen (24, 29) entleert wird und daß zu einer Verzögerung von Getriebegliedern der Raum der anderen Schaufelungen (24, 29) gefüllt und der Raum der einen Schaufelungen (22, 23) entleert wird, wodurch das Mittelstück (25) mit dem am Gehäuse (4) angebrachten Schaufelkranz (29) hydraulisch gekuppelt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... Nr. 669 Sri, 388 933; französische - ...... - 843474.
DEM149951D 1941-02-15 1941-02-15 Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE739638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149951D DE739638C (de) 1941-02-15 1941-02-15 Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149951D DE739638C (de) 1941-02-15 1941-02-15 Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739638C true DE739638C (de) 1943-10-01

Family

ID=7336776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM149951D Expired DE739638C (de) 1941-02-15 1941-02-15 Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739638C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853594C (de) * 1948-12-31 1952-10-27 Karl Dr-Ing E H Maybach Kraftuebertragung fuer Kraftfahrzeuge mit grossem Geschwindigkeits-bereich und stark wechselnden Fahrwiderstaenden, insbesondere fuer Schienentriebfahrzeuge
DE930813C (de) * 1952-12-14 1955-07-25 Krauss Maffei Ag Zweikraftantrieb fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE3415909A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Lastschaltgetriebe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388933C (de) * 1919-05-18 1924-01-23 Heinrich Schneider Lokomotivantrieb mit Verbrennungskraftmaschine und Fluessigkeitsgetriebe
DE669813C (de) * 1936-02-28 1939-01-14 Aeg Einrichtung zum Antrieb von Triebfahrzeugen mit Einphasenstrom der Frequenz des allgemeinen Landesstromversorgungsnetzes
FR843474A (fr) * 1937-09-15 1939-07-04 Maybach Motorenbau Gmbh Dispositif de manceuvre pour mécanismes de changement de vitesse à engrenages

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388933C (de) * 1919-05-18 1924-01-23 Heinrich Schneider Lokomotivantrieb mit Verbrennungskraftmaschine und Fluessigkeitsgetriebe
DE669813C (de) * 1936-02-28 1939-01-14 Aeg Einrichtung zum Antrieb von Triebfahrzeugen mit Einphasenstrom der Frequenz des allgemeinen Landesstromversorgungsnetzes
FR843474A (fr) * 1937-09-15 1939-07-04 Maybach Motorenbau Gmbh Dispositif de manceuvre pour mécanismes de changement de vitesse à engrenages

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853594C (de) * 1948-12-31 1952-10-27 Karl Dr-Ing E H Maybach Kraftuebertragung fuer Kraftfahrzeuge mit grossem Geschwindigkeits-bereich und stark wechselnden Fahrwiderstaenden, insbesondere fuer Schienentriebfahrzeuge
DE930813C (de) * 1952-12-14 1955-07-25 Krauss Maffei Ag Zweikraftantrieb fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE3415909A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Lastschaltgetriebe
US4641549A (en) * 1984-04-28 1987-02-10 J. M. Voith Gmbh Multiple stage gearbox shiftable under load

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215922C3 (de) Hydraulisch betätigbare Wechselreibungskupplung
DE4400701C2 (de) Übertragungsvorrichtung zur Übertragung einer Motorleistung auf Antriebsräder eines Fahrzeuges
DE1555071C3 (de) Planetenräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE2129892A1 (de) Schaltgetriebe
DE2252131A1 (de) Transmission mit einer kupplungsbremse
DE1292008B (de) Hydraulisch betaetigte Schaltkupplungsanordnung zur Verbindung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers mit einem diesen nachgeschalteten Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3130260C2 (de) Mechanisch schaltbares einfaches angetriebenes Planetengetriebe
DE2844116A1 (de) Hydromechanisches getriebe zur stufenlosen veraenderung des verhaeltnisses der drehgeschwindigkeiten einer eingangs- und einer ausgangswelle und zur umkehrung der drehrichtung der ausgangswelle
DE3026773C2 (de) Hydraulische Retardervorrichtung im Antriebsstrang eines Fahrzeuges
CH440999A (de) Wechselgetriebe
DE739638C (de) Hydraulische Schalthilfsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2142096A1 (de) Transmission
DE2939465A1 (de) Einrichtung zur betriebsoelversorgung in einem oeldruckbetaetigten fahrzeuggetriebe
DE1425351B2 (de) Synchronisationssteuerung einer hydraulisch betätigten Reibungskupplung für ein Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
CH151590A (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen.
DE802605C (de) Schaltvorrichtung fuer Umlaufraederwechselgetriebe
DE937447C (de) Schalteinrichtung fuer Foettinger-Wandler
DE1139041B (de) Lenk- und Steueranlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Amphibienfahrzeuge
DE920532C (de) Einem Turbowandler nachzuschaltendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE2153907B2 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer ein kraftfahrzeugwechselgetriebe mit selbsttaetigem gangwechsel
DE737400C (de) Antrieb von Pumpen fuer die Foerderung von Steuer- oder Betriebsfluessigkeit, insbesondere zum Schalten von Kraftuebertragungseinrichtungen in Fahrzeugen
DE19527292C2 (de) Durchschalteinrichtung für eine hydrodynamische Strömungskupplung
DE2354280A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE908702C (de) Kraftschluessiges Mehrganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1211077B (de) Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge